Namen und Fachbegriffe

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Namen und Fachbegriffe
  • Diese Seite zeigt alle 2.229 Namen und Fachbegriffe, die auf den Einzelseiten dieses Handbuchs verwendet werden.
  • Mithilfe des Filter-Menüs kann die Anzeige der Begriffe auf bestimmte Sprachen, Themen, oder Anfangsbuchstaben begrenzt werden.
  • Für nähere Einzelheiten die Links der Einträge anklicken.
3 Einträge Sprache: alle, Thema: Geographie, Abc: alle
Sprachen:
Alle JapanischChinesischKoreanischSanskritWestlich
Themen:
Alle BuddhaBuddhistische GottheitGlücksgottheitShintō-GottheitIndische GottheitHistorische PersonReligiöse PersonGelehrte PersonKünstlerTierGeistOrtTempelSchreinGeschichteKalenderKonzeptTextGegenstand
Alphabet: Alle ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ
E
Enbudai 閻浮提 (jap.), skt. Jambudvipa. Kontinent der irdischen Welt in der trad. indischen Kosmologie. Im Buddhismus Kontinent südlich des Weltenbergs Sumeru
K
kimon 鬼門 (jap.), „Dämonentor“, Nord-Osten; nach alter Vorstellung die Richtung, aus der die Dämonen kommen
T
taifū 台風 (jap.), „Taifun“; tropischer Wirbelsturm mit hohen Windstärken und starken Niederschlägen
Religion in JapanMetalog
Diese Seite:

„Namen und Fachbegriffe.“ In: Bernhard Scheid, Religion-in-Japan: Ein digitales Handbuch. Universität Wien, seit 2001