Vorlesung 2017: Übersicht
Protokoll der Vorlesung Religion in Japan, Wintersemester 2017, Uni Wien, Ostasieninstitut, Japanologie. Die Vorlesung widmet sich diesmal schwerpunktmäßig den Themen „Tempel und Schreine“, „Alltag“ und „Mythologie“.
Besprochene Seiten
5. 10. 2017
12. 10. 2017
- Grundbegriffe/Buddhismus
- Grundbegriffe/Buddhismus_Lehre
- Grundbegriffe/Buddhismus_Lehre/Vier_Wahrheiten
- Grundbegriffe/Shinto
19. 10. 2017
9. 11. 2017
- Bauten
- Bauten/Tempel
- Bauten/Tempel/Stupa
- Bauten/Tempel/Pagoden
- Bauten/Bekannte_Tempel
- Bauten/Bekannte_Tempel/Berg_Koya
16. 11. 2017
- Bauten/Schreine
- Bauten/Schreine/Schreinbilder
- Bauten/Schreine/Torii
- Bauten/Schreine/Shimenawa
- Bauten/Ise_Izumo
- Bauten/Ise_Izumo/Izumo_Schrein
23. 11. 2017
- Bauten/Ise_Izumo/Baustil_Ise
- Bauten/Bekannte_Schreine
- Bauten/Bekannte_Schreine/Fushimi
- Bauten/Bekannte_Schreine/Hachiman
- Ikonographie/Shinto-Goetter#Buddhistische_kami (Exkurs)
30. 11. 2017
- Bauten/Bekannte_Schreine
- Bauten/Bekannte_Schreine/Itsukushima
- Alltag/Schreinpriester
- Ikonographie/Shinto-Goetter#Shinz.C5.8D (shaku)
- Alltag/Moenche
- Alltag/Moenche/Moenchstracht
7. 12. 2017
14. 12. 2017
- Alltag/Omairi
- Alltag/Gluecksbringer
- Alltag/Gluecksbringer/Omikuji
- Alltag/Opfergaben
- Alltag/Opfergaben/Ema
- Alltag/Opfergaben/Blut-_und_Selbstopfer
11. 1. 2018
18. 1. 2018
- Alltag/Totenriten
- Alltag/Ahnenkult
- Alltag/Kamidana
- Alltag/Friedhof
- Mythen/Jenseits
- Mythen/Jenseits/Totenreich
- Mythen/Paradiese
- Mythen/Hoellen
Prüfungen
Die Prüfung erfolgt mündlich, neben dem Prüfungsstoff ist auch die Lektüre eines Fachartikels erforderlich. Siehe dazu Prüfungen. Prüfungsstoff sind die in der Vorlesung besprochene Seiten dieses Web-Handbuchs (s.o.), mit Ausnahme der als „Exkurs“ gekennzeichneten Seiten.
Religion in Japan❯Metalog