Vorlesung 2014: Übersicht
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Besprochene Kapitel und Seiten
7. 3. 2014
14. 3. 2014
Exkurse:
28. 3. 2014
4. 4. 2014
- Bauten
- Bauten/Tempel
- Bauten/Tempel/Pagoden
- Bauten/Tempel/Stupa
- Bauten/Schreine
- Bauten/Schreine/Torii
- Bauten/Schreine/Shimenawa
- Bauten/Ise Izumo
- Bauten/Ise Izumo/Baustil Ise
- Bauten/Bekannte Schreine/Hachiman
- Ikonographie
- Ikonographie/Shinto-Goetter
- Ikonographie/Shinto-Goetter/Kasuga Mandala
11. 4. 2014
- Geschichte
- Geschichte/Praehistorie
- Geschichte/Praehistorie/Himiko
- Geschichte/Fruehzeit
- Geschichte/Fruehzeit/Empfehlung
- Geschichte/Fruehzeit/Shotoku Taishi
Exkurs:
2. 5. 2014
16. 5. 2014
23. 5. 2014
30. 5. 2014
6. 6. 2014
13. 6. 2014
20. 6. 2014
27. 6. 2014
Prüfungen
Die Prüfung erfolgt mündlich, neben dem Prüfungsstoff ist auch die Lektüre eines Fachartikels erforderlich. Siehe dazu Prüfungen. Prüfungsstoff sind die in der Vorlesung besprochene Seiten dieses Webhandbuchs.
Kandidaten müssen sich sowohl auf univis als auch auf unserer Moodle-Plattform für die Prüfung ein- (und ggf. wieder aus-) tragen!
Literatur
Kuroda Toshio, „Shinto in the History of Japanese Religion“. Journal of Japanese Studies 7:1 (1981), 1–22. (Online.) [Ü. J. Dobbins und S. Gay.]
Teeuwen, Mark, „From jindō to Shinto: A concept takes shape“. Japanese Journal of Religious Studies 29/3–4 (2002), 233–263. (Online.)
Scheid, Bernhard, „Shinto shrines: Traditions and transformations“. In: John Nelson, Inken Prohl (Hg.), Handbook of Contemporary Japanese Religions. Leiden: Brill, 2012. (Online.)
Religion in Japan❯Metalog