Grundbegriffe/Japan/Geschichtsperioden

< Grundbegriffe‎ | Japan
Version vom 8. September 2010, 22:16 Uhr von WikiSysop (Kommentar | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Achtung: Sie sehen eine veraltete Version von https://religion-in-japan.univie.ac.at/Handbuch/Grundbegriffe/Japan/Geschichtsperioden.

Anhang: Geschichtsperioden

JAPAN CHINA KOREA
Jōmon Zeit Bronzezeit/ Eisenzeit
-300 Yayoi Zeit
(Reisanbau, Bronze)
-200 Frühe Han
207 v. - 8 n.u.Z.
-100
0 Späte Han
25-220
Proto-Drei-Reiche Zeit
100
200
300 Kofun Zeit
(Hügelgräber)
Drei Reiche
(Koguryô, Silla, Baekje)
400
500 Altertum (kodai) Sui 581-618
600 Asuka 587-710 Tang
618-907
700 Nara 710-794 Silla
668-935
800 Heian
794-1185
900 Goryeo
936-1392
Tributstaat der Mongolen 1231 - 1273
1000 Song
960-1279
1100 Mittelalter (chūsei)
1200 Kamakura 1185-1333
1300 Muromachi 1336-1573
Nanbokuchō* (1336-1392)
Sengoku jidai** (1482-1568)
Yuan (Mongolen)
1279-1368
1400 Ming
1368-1644
Joseon
1392-1910
Invasion Hideyoshis 1592-98
1500 Azuchi Momoyama 1573-1600
1600 Frühe Neuzeit (kinsei) Qing
1644-1911
1. Chin.-jap. Krieg (1894-95)
1700 Edo 1600-1867
Bakumatsu*** 1853-1867
1800
1900 Moderne (kindai)
Meiji 1868-1912 Republik China
1912-49
2. Chin. - jap. Krieg (1937-45)
Japanische Okkupation
1910-1945
Taishō 1912-1926
Frühe Shōwa Zeit 1926-1945
Spätere Shōwa Zeit 1945-1989 Volksrepublik
1949-Ggw.
Spaltung in Nord- und Süd-Korea
1948-Ggw.
Heisei 1989-Ggw.
* Zeit des Nord- und Südhofes
** Zeit der Kämpfenden Länder
*** Endphase des Tokugawa Shogunats

Japanische Periodisierung

Die heute gängigen Perioden der vormodernen japanischen Geschichte stammen aus dem späten 19. Jh. Damals begründeten japanische Historiker das Prinzip, eine geschichtliche Einteilung nach dem Hauptsitz der politisch einflussreichsten Dynastie vorzunehmen. Dieses Prinzip ignoriert jedoch die Übergangszeiten von einer Dynastie zur anderen, was zur Folge hat, dass man in der Fachliteratur auf mehrere, leicht unterschiedliche zeitliche Begrenzungen stößt. Mitunter wird auch der Name der Dynastie anstelle einer geo·graphischen Bezeichnung angegeben (Ashikaga statt Muromachi, Tokugawa statt Edo). Alternativ gibt es auch die etwas gröbere Einteilung in (proto-staatliche) Frühzeit, klassisches Altertum (ein dominantes politisch-kulturelles Zentrum), Mittelalter (Dezentralisierung der politischen Herrschaft), frühe Neuzeit (feudalstaatliche Rezentralisierung), Moderne (moderner Nationalstaat) und „Gegenwart“ (ab dem 2. Weltkrieg).

Vokabel

Tennō 天皇 (jap.)

jap. „Kaiser“-Titel, wtl. Herrscher des Himmels

Der Begriff „Tennō“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • 3jingi.jpg
  • Tengu no ran.jpg
  • Heiseitenno.jpg
— japanischer Kaiser
Shōgun 将軍 (jap.)

Shōgun; Titel der Militärherrscher aus dem Kriegeradel (bushi, Samurai)

Der Begriff „Shōgun“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Ashikaga yoshimitsu.jpg
— Militärmachthaber
bakufu 幕府 (jap.)

wtl. „Zeltregierung“; Militärregierung, Shōgunat

Institution

Der Begriff „bakufu“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Tengu no ran.jpg
oder Shogunat — Militärregierung
bushi 武士 (jap.)

Krieger, Samurai

Der Begriff „bushi“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Kamishimo siebold.jpg
  • Choshu samurai.jpg
 — Krieger, Kriegeradel, „Samurai“
Daimyō 大名 (jap.)

Territorialfürst, Titel des Kriegeradels

Der Begriff „Daimyō“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Hideyoshi.jpg
  • Mito komon.jpg
  • Torii hakozaki.jpg
  • Koya5.jpg
  • Tokugawa nariaki.jpg
  • Koya8.jpg
  • Seppuku namazu.jpg
  • Sekigahara.jpg
  • Koya9.jpg
— Regionaler Feudalherr
han(jap.)

lokales Feudalfürstentum, Spätmittelalter bis Edo-Zeit; auch Daimyat (Lehen eines Daimyō)

Institution

Der Begriff „han“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

oder Daimyat — Feudales Fürstentum

Die

Asuka 飛鳥 (jap.)

Asuka Region im Süden des Yamato-Beckens (Nara), wo sich in der Frühzeit die Residenzen der Soga no uji befanden; Asuka-Zeit (587–645 oder auch 587–710)

Ort, Epoche

Der Begriff „Asuka“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Shakasanzon horyuji.jpg
  • Takamatsuzuka seiryu.jpg

ist nach einer Gegend südlich des heutigen Nara benannt, in der sich die ersten historisch fassbaren Tenno-Residenzen finden. Im folgenden Altertum errichtete die Tenno-Dynastie ihre erste permanente Hauptstadt in

Nara 奈良 (jap.)

Hauptstadt und Sitz des Tennō, 710–784 (= Nara-Zeit); auch: Heijō-kyō

Ort, Geschichte

Der Begriff „Nara“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Matsunoodera bato kannon.jpg
  • Kisshoten.jpg
  • Garuda gigaku.jpg
  • Todaiji.jpg
  • Kasuga torii.jpg

Geographische Lage

Die Karte wird geladen …
Geographische Lage von Nara; s.a. Geo-Glossar

, später in

Heian 平安 (jap.)

auch Heian-kyō 平安京, „Stadt des Friedens“; politisches Zentrum 794–1185 (= Heian-Zeit)

Ort, Epoche

Der Begriff „Heian“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Amaterasu gakutei.jpg
  • Froesche.jpg
  • Komainu toji.jpg
  • 04hase.jpg
  • Sayohime 1.jpg
  • 10hahn.jpg
  • Chojugiga.jpg

Geographische Lage

Die Karte wird geladen …
Geographische Lage von Heian; s.a. Geo-Glossar

(heute Kyoto). Im Mittelalter übernahmen zunächst die Minamoto Shogune mit Sitz in

Kamakura 鎌倉 (jap.)

Stadt im Süden der Kantō Ebene, Sitz des Minamoto Shōgunats 1185–1333 (= Kamakura-Zeit)

Ort, Epoche

Der Begriff „Kamakura“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Daruma kamakura.jpg
  • Tsurugaoka 1869 burger.jpg
  • Hokekyo 25.jpg
  • Yoritomo.jpg
  • Amida yamagoe 13jh.jpg
  • Kanto1694.jpg

Geographische Lage

Die Karte wird geladen …
Geographische Lage von Kamakura; s.a. Geo-Glossar

(unweit des heutigen Tokyo) die politische Führung, bis schließlich die Ashikaga Dynastie ein neues Shogunat errichtete und ihren Hauptsitz zurück nach Kyoto, in den Stadtteil

Muromachi 室町 (jap.)

Stadtteil in Kyōto; Sitz des Ashikaga Shōgunats 1336–1573 (= Muromachi-Zeit)

Ort, Geschichte

Der Begriff „Muromachi“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Jurojin buncho.jpg
  • Sayohime 1.jpg
  • Ikkyu2.jpg
  • Sayohime 2.jpg

verlegte. Man spricht daher von der Muromachi (oder Ashikaga) Zeit. Das Ende der Muromachi Zeit war von landesweiten Bürgerkriegen geprägt, bis unter

Oda Nobunaga 織田信長 (jap.)

1534–1582, Kriegsfürst, Reichseiniger

Der Begriff „Oda Nobunaga“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Nonne eisho.jpg
  • Wakamochi.jpg
  • Oda Nobunaga.jpg

(mit Residenz in Azuchi östlich des Biwa Sees bei Kyoto) und

Toyotomi Hideyoshi 豊臣秀吉 (jap.)

1537–1598, Feldherr, militärischer Machthaber; bekannt als der zweite von drei Reichseinigern am Ende der „Zeit der kämpfenden Länder“ (Sengoku Jidai)

Der Begriff „Toyotomi Hideyoshi“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Daibutsu kaempfer.jpg
  • Ko-omote mask.jpg
  • Kitano1.jpg
  • Gorinto amidagatake hide.jpg
  • Hideyoshi.jpg
  • Sanmen daikoku taizokyoji.jpg
  • Fushimi inari romon.jpg
  • Hokoji daibutsu4.jpg
  • Ema kano sanraku1614.jpg
  • Gorinto mimizuka.jpg
  • Wakamochi.jpg

(Residenz in Momoyama bei Kyoto) eine neue Zentralregierung entstand

Azuchi-Momoyama Jidai 安土桃山時代 (jap.)

Zeit der Reichseinigung durch Oda Nobunaga und Toyotomi Hideyoshi, 1573–1600

Epoche

Der Begriff „Azuchi-Momoyama Jidai“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

). Eine neue dynastische Führung etablierte sich aber erst unter den Tokugawa, die ihr Shogunat wieder im Osten des Landes, in

Edo 江戸 (jap.)

Hauptstadt der Tokugawa-Shōgune, heute: Tōkyō; auch: Zeit der Tokugawa-Dynastie, 1600–1867 (= Edo-Zeit);

Ort, Epoche

Der Begriff „Edo“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Asakusa jinja2.jpg
  • Oda Nobunaga.jpg
  • Deshima 1790.jpg
  • Morokoshi kinmozui drache.jpg
  • Asakusa nakamise.jpg
  • Morokoshi kinmozui tiger.jpg
  • Emaden3.jpg
  • Nichiren exile kuniyoshi.jpg
  • Morokoshi kinmozui ochse.jpg
  • Drachen hakozaki engi.jpg
  • Mito komon.jpg
  • Kaika no daruma.jpg
  • Onna daruma.jpg
  • Geisha-daruma.jpg
  • Dainihonshi.jpg
  • Morokoshi kinmozui hahn.jpg
  • Tokugawa koyasan.jpg
  • Daruma togetsu.jpg
  • Morokoshi kinmozui affe.jpg
  • Morokoshi kinmozui pferd.jpg
  • Morokoshi kinmozui hund.jpg
  • Koi hiroshige.jpg
  • Wagojin hokusai.jpg
  • Nikko karamon.jpg
  • Morokoshi kinmozui hase.jpg
  • Morokoshi kinmozui eber.jpg
  • Junigu butsuzozui.jpg
  • Morokoshi kinmozui schlange.jpg
  • Morokoshi kinmozui ratte.jpg
  • Morokoshi kinmozui ziege.jpg
  • Namazu ken.jpg
  • Kitsune ojiinari hiroshige.jpg
  • Gangoji engi 2.jpg

Geographische Lage

Die Karte wird geladen …
Geographische Lage von Edo; s.a. Geo-Glossar

(heute Tokyo) errichteten. Dies markiert den Beginn der frühen Neuzeit. Der Shogun hatte in dieser Zeit die Macht, seine Fürsten (Daimyo) mit Ländereien zu belehnen oder ihnen diese zu entziehen, im übrigen blieb die Verwaltung der Länder aber weitgehend bei den Fürsten, die sich ihrerseits auf Vasallen (samurai) stützten. Die Moderne beginnt in Japan im späten 19. Jh., als die sogenannte Meiji Restauration wieder den Tenno (Kaiser

Meiji 明治 (jap.)

posthumer Name von Kaiser Mutsuhito; nach ihm wird auch die Meiji-Zeit (1868–1912) benannt

Der Begriff „Meiji“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Yurei.jpg
  • Byodoin 1879.jpg
  • Meiji leaders.jpg
  • Mitsumine.jpg
  • Kusunoki masashige.jpg
  • Tanuki yoshitoshi.jpg
  • Meiji chiossone.jpg
  • Kyosai daikoku.jpg
  • Monk meiji1.jpg
  • Arhats kawagoe1.jpg
  • Torii kusakabe.jpg
  • Ii naosuke.jpg

) an die Spitze der Regierung brachte, zugleich aber ein modernes Staatswesen nach westlichem Muster einführte. Die moderne japanische Geschichte benützt die Regierungsjahre der jeweiligen Tenno zur Periodisierung, obwohl die Zäsur des Zweiten Weltkriegs dabei unberücksischtigt bleibt. Daher spricht man auch von Früher und Späterer Shōwa Zeit.

Japan perioden.jpg
Geographische Lage der Herrschaftszentren,
nach denen die japanischen Geschichtsperioden benannt sind.
Religion in JapanGrundbegriffe
Diese Seite:

„Japanische Geschichtsperioden.“ In: Bernhard Scheid, Religion-in-Japan: Ein digitales Handbuch. Universität Wien, seit 2001