Horror-Klassiker aus der Edo-Zeit

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Achtung: Sie sehen eine veraltete Version von https://religion-in-japan.univie.ac.at/Handbuch/Essays/Horrorklassiker.

Horror-Klassiker aus der Edo-Zeit
Kyosai hyakki gadan.jpg
Beginn einer Runde Geistergeschichten (hyaku monogatari)
Eine bürgerliche Familie lauscht wohlig schaudernd einer Erzählung von „Hundert Geschichten“ (Hyaku monogatari)
Werk von Kawanabe Kyōsai. Meiji-Zeit. Metropolitan Museum of Art, New York.

In der

Edo 江戸 (jap.)

Hauptstadt der Tokugawa-Shōgune, heute: Tōkyō; auch: Zeit der Tokugawa-Dynastie, 1600–1867 (= Edo-Zeit);

Ort, Epoche

Der Begriff „Edo“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Dainihonshi.jpg
  • Nichiren exile kuniyoshi.jpg
  • Onna daruma.jpg
  • Kaika no daruma.jpg
  • Oda Nobunaga.jpg
  • Drachen hakozaki engi.jpg
  • Tokugawa koyasan.jpg
  • Geisha-daruma.jpg
  • Junigu butsuzozui.jpg
  • Mito komon.jpg
  • Nikko karamon.jpg
  • Namazu ken.jpg
  • Morokoshi kinmozui affe.jpg
  • Morokoshi kinmozui ochse.jpg
  • Morokoshi kinmozui schlange.jpg
  • Emaden3.jpg
  • Morokoshi kinmozui eber.jpg
  • Koi hiroshige.jpg
  • Morokoshi kinmozui hase.jpg
  • Kitsune ojiinari hiroshige.jpg
  • Morokoshi kinmozui ratte.jpg
  • Gangoji engi 2.jpg
  • Morokoshi kinmozui ziege.jpg
  • Morokoshi kinmozui hund.jpg
  • Morokoshi kinmozui pferd.jpg
  • Deshima 1790.jpg
  • Asakusa jinja2.jpg
  • Wagojin hokusai.jpg
  • Morokoshi kinmozui hahn.jpg
  • Daruma togetsu.jpg
  • Morokoshi kinmozui drache.jpg
  • Asakusa nakamise.jpg
  • Morokoshi kinmozui tiger.jpg

Geographische Lage

Die Karte wird geladen …
Geographische Lage von Edo; s.a. Geo-Glossar

-Zeit gab es ein Gesell·schafts·spiel namens „Hundert Geschichten“, bei dem man sich gegen·seitig Grusel·ge·schich·ten erzählte. „Hundert Geschich·ten“ (Hyaku monogatari) ist auch der Titel einer Serie von „Gespensterportaits“, in denen der berühmte Ukiyoe-Künstler

Katsushika Hokusai 葛飾北斎 (jap.)

1760–1849; Maler und Zeichner. Bekanntester Verteter des ukiyo-e-Farbholzschnitts

Künstler

Der Begriff „Katsushika Hokusai“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Wagojin hokusai.jpg
  • Nio hokusai.jpg
  • Nichiren shichimen hokusai.jpg
  • Welle hokusai.jpg
  • Sansai torii hokusai.jpg
  • Daruma hokusai.jpg
  • Elefant hokusai.jpg
  • Goryo hirotsugu.jpg
  • Ikenie hokusai.jpg
  • Henro fugakuhyakkei.jpg
(1760–1849) die be·kanntesten Gruselmotive seiner Zeit festhielt.  Diese  Serie, die allerdings nur aus fünf Bildern besteht,  könnte als Vor·lage jener Geschich·ten ge·dient haben, mit denen der Er·zähler auf der Ab·bildung oben seinen Zu·hörern wohlige Schauer über den Rücken jagt.1

Die meisten unten ab·ge·bildeten „Bilder der fließenden Welt“ (

ukiyo-e 浮世絵 (jap.)

„Bilder der fließenden Welt“, populäre Farbholzschnitte der Edo-Zeit

Bild

Der Begriff „ukiyo-e“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Oni nenbutsu utamaro.jpg
  • Iwado kagura2.jpg
  • 10hahn.jpg
  • Komachi sukenobu.jpg
  • Welle hokusai.jpg
  • Sojobo.jpg
  • 06schlange.jpg
  • Susanoo toyokuni.jpg
  • Daruma kuniyoshi.jpg
  • Ameyadori.jpg
  • Shichifukujin hokusai.jpg

) von Hokusai und seinen Zeit·ge·nossen beziehen ihre Motive aus dem Kabuki Theater. Die dar·ge·stell·ten Geister waren zur da·ma·ligen Zeit so be·kannt, dass eine An·deu·tung genügte, um dem Be·trach·ter ihre Ge·schichte in Erin·nerung zu rufen. Fast immer geht es dabei um Liebe, Eifer·sucht und Mord, die letzt·lich dazu führen, dass eine Person nach dem Tod nicht zur Ruhe kommt und sich in einen Rache·geist ver·wandelt.

Hokusais Gespensterserie

Okiku

Hokusai okiku.jpg
Tellergespenst Okiku
aus Hokusais „Hundert Geschichten“

Achtung: Sie sehen eine veraltete Version von https://religion-in-japan.univie.ac.at/Handbuch/Essays/Horrorklassiker. Okiku ist eine Magd, die ihrem Herrn die Liebe verweigert und darauf·hin von ihm in einen Brunnen ge·stürzt wird. Der Vor·wand für seine Tat: Sie habe einen Teller ent·wendet, den er in Wirk·lich·keit selbst ver·steckte. Daher ihre Er·scheinung als Teller zählendes bzw. teller·förmiges Gespenst. Sie zählt dabei immer nur bis neun und bricht dann ab, um neuerlich bei eins zu beginnen. Dem Spuk wird durch einen Exozisten ein Ende bereitet, der im richtigen Moment „zehn“ ruft.

Die tragische Geschichte der Okiku existierte wahr·schein·lich schon vor Beginn der Edo Zeit. 1741 wurde sie unter dem Titel Banchō sarayashiki (Das Tellerhaus in Banchō) für die Bühne adaptiert. Zahlreiche Varianten verlegten die Geschichte u.a. in die Burg Himeji und inter·pre·tierten das Liebes·ver·hältnis zwischen Magd und Herren auf unter·schied·liche Weise. Immer blieben jedoch der Brunnen und die Teller zentrale Bestand·teile der Geschichte. In scherz·hafter Weise wird das Motiv auch auf einem Bild von Utagawa Hiroshige (1797–1858) dargestellt (Abb. re.).

Oiwa

Hokusai oiwa.jpg
Lampiongeist Oiwa
aus Hokusais „Hundert Geschichten“

Achtung: Sie sehen eine veraltete Version von https://religion-in-japan.univie.ac.at/Handbuch/Essays/Horrorklassiker. Oiwa wird von Iemon, ihrem grau·sa·men Ehe·mann, be·trogen und ver·giftet, sodass sie eines qual·vollen Todes stirbt. Sie er·scheint je·doch als Geist wieder und zwar mit ihrem durch Gift ent·stell·ten Gesicht. Dieses zeigt sich dem Iemon nicht nur in einem zer·schlis·se·nen Fried·hofs·lam·pion, wie bei Hokusai, son·dern auch an·stelle seiner neuen Ehe·frau. Als Iemon den Geist ver·nich·ten will, tötet er statt dessen seine frisch·ver·mähl·te Braut, um der·ent·wil·len er den Mord an Oiwa voll·führt hat.

Auch Utagawa Kuniyoshi (1798–1861) bringt in seiner Darstellung der Oiwa (Abb. re.) den Lampion ins Spiel. Statt Hokusais subtilem Spiel von Ein·bil·dung (Gesicht) und Realität (zerschlissener Lampion) geht es Kuni·yoshi mehr um die schau·rigen Grusel·ef·fekte der Erzäh·lung. Ins·beson·dere betont er das vom Gift ent·stellte Gesicht der Oiwa.

Oiwa ist heute einer der bekann·testen Rache·geister des Kabuki Theaters. Die Ge·schich·te wurde erst·mals 1825 in einem Stück namens Yotsuya kaidan auf die Bühne ge·bracht und ist seither in immer neuen Ver·sio·nen dra·ma·tisiert bzw. für das Kino adap·tiert worden.

Kohada Koheiji

Hokusai koheiji.jpg
Totengeist des Kohada Koheiji
aus Hokusais „Hundert Geschichten“

Vorlage:Wrapper Schwache Frauen, die sich gegen Unter·drückung und Aus·beu·tung nur weh·ren kön·nen, in·dem sie sich nach ihrem Tod in Rache·geister ver·wan·deln, stehen ein·deu·tig im Zen·trum ja·pani·scher Ge·spens·ter·ge·schich·ten. Es gibt je·doch auch ein paar männ·liche Ver·tre·ter die·ses Typs. Einer da·von ist K·hada Koheiji, der als tra·gi·scher Held in einer Ge·schich·te des Autors und Malers Santō Kyōden erst·mals im Jahr 1803 auf·tauch·te und bald auch auf der Kabuki Bühne zu sehen war: Koheiji wird von seiner Frau und seinem Neben·buhler er·mor·det, rückt ihnen aber des Nachts als Rache·geist zu Leibe und treibt sie in den Wahn·sinn. Auf Hoku·sais Bild grinst er gerade über den Rand des Mos·kito·netzes.

Der von Kuniyoshi portraitierte Toten·geist des Asa·kura Tōgo (Abb. re.) war einst ein Dorf·vor·steher, der sich der aus·beu·teri·schen Be·steue·rung seines Lan·des·her·ren wider·setzte, dafür brutal hin·ge·rich·tet wurde und schließ·lich als Rache·geist den Lan·des·her·ren und seine Fami·lie in Wahn·sinn und Tod trieb.

Lachende Hannya

Hokusai hannya.jpg
Lachende Hannya Vorlage:Credits2 aus Hokusais „Hundert Geschichten“

Vorlage:Wrapper Hannya sind gehörnte Dämo·innen, die eine wich·tige Rolle in den Ge·spens·ter·stücken des Nō Thea·ters spielen. Der Name Hannya soll auf den Schöpfer der ent·spre·chen·den Maske im Nō zurück·gehen. Ironi·scher·weise ist hannya ur·sprüng·lich ein bud·dhis·tischer Begriff, der sich von Sanskrit prajna her·leitet und soviel wie „Einsicht“ bedeutet.

Hokusais Motiv der lachen·den Hannya, die offen·bar drauf und dran ist, einen Säug·ling zu ver·spei·sen, soll sich von einer Le·gen·de aus Naga·saki her·lei·ten. Der Ver·zehr von Men·schen ist je·doch ganz all·ge·mein eine Vor·liebe der japa·ni·schen

oni(jap.)

Dämon, „Teufel“; in sino-japanischer Aussprache (ki) ein allgemeiner Ausdruck für Geister

Geist

Der Begriff „oni“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Shuten doji kiyomasu.jpg
  • Oni kibi emaki.jpg
  • Oni koyasan.jpg
  • Shoki kuniyoshi.jpg
  • Shoki heian.jpg
  • Tsuno daishi.jpg
  • Oni shohaku.jpg
  • Oni shibata.jpg
  • Hannya edo.jpg
  • Kobutori3.jpg
  • Uzume setsubun kyosai.jpg
  • Kitano lantern.jpg
  • Onigawara.jpg
  • Oni sekien2.jpg
  • Oni no shamisen.jpg
  • Kobutori4.jpg
  • Hokusai setsubun.jpg
  • Oni nenbutsu utamaro.jpg
  • Goryo hirotsugu.jpg
  • Onihitoguchi.jpg
(Dämo·nen), zu denen auch die Han·nya-Figu·ren zu rech·nen sind. 

Rashō-mon

Am häufigsten findet man die Hannya-Figur in den Illustra·tionen eines klas·si·sche Ge·spens·tes aus der

Heian 平安 (jap.)

auch Heian-kyō 平安京, „Stadt des Friedens“; politisches Zentrum 794–1185 (= Heian-Zeit)

Ort, Epoche

Der Begriff „Heian“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Amaterasu gakutei.jpg
  • 10hahn.jpg
  • Sayohime 1.jpg
  • 04hase.jpg
  • Froesche.jpg
  • Komainu toji.jpg
  • Chojugiga.jpg

Geographische Lage

Die Karte wird geladen …
Geographische Lage von Heian; s.a. Geo-Glossar

-Zeit: der Dämo·nin Ibaraki aus dem Rajō-mon. Das Rajō-mon (auch Rashō-mon) war eines der Stadt·tore Kyotos. Die Dämo·nin fand aus·ge·rechnet in den geräu·migen Ober·ge·schoßen dieses Gebäu·des ihren Unter·schlupf und machte von hier aus die Stadt un·sicher. Der un­·er­·schroc·k­ene Krieger Wata­·nabe Tsuna stellt sich ihr im Kampf, doch es gelingt ihm ledig·lich, ihr mit dem Schwert einen Arm ab·zu·hacken (den sie schluss·end·lich wieder in ihren Besitz bringt). Die Attacke der Dämo·nin und Tsunas geis·tes·gegen·wärtiger Schwert·hieb sind ein be·liebtes Ukiyoe-Motiv. Meist ver·lieh man dabei der Dämonin das Gesicht einer Hannya Maske (s. Kuniyoshis Abb. re.).

Die Schlange

Schlange hokusai.jpg
„Obsession“ (shūnen)
aus Hokusais „Hundert Geschichten“

Achtung: Sie sehen eine veraltete Version von https://religion-in-japan.univie.ac.at/Handbuch/Essays/Horrorklassiker.

Das letzte Bild in Hokusais Serie wirkt auf den ersten Blick fried·lich, ist aber voller un·heim·licher An·spie·lungen. Zu·nächst illus·triert das Bild eine offen·bar gän·gige Rede·wen·dung, näm·lich „Wer mit Obi (Gürtel) schläft, träumt von Schlangen“. (Siehe ne·ben·ste·hende Il·lustra·tion des Ge·spens·ter·for·schers Tori·yama Sekien.) Auch in Hokusais Bild Gleich·zeitig ver·schmilzt das Muster der Schlan·gen·haut Haut mit den Stoffen, durch die sie hin·durch·kriecht. Ähliche Effekte sind auf fast allen Dar·stel·lungen von Schlan·gen·geistern aus der Edo-Zeit zu finden (s. Abb. u. re.).

Hokusais Bild trägt den Titel „Obses·sion“ (shūnen), denn Schlangen gelten nach einem ver·brei·teten Glauben als Sinn·bild der Eifer·sucht oder der ob·ses·siven Umkehr von Liebe in Hass. Seit dem Alter·tum herr·schte in Japan die Auf·fas·sung, dass ins·be·son·dere eifer·süch·tige Frauen, die aus ent·täusch·ter Liebe ster·ben, als Schlan·gen wie·der·ge·boren werden würden.

Vorlage:Wrapper

Auf Hokusais Bild ist zwar kein Mann zu sehen, wohl aber das To·ten·tä·fel·chen (

ihai 位牌 (jap.)

Ahnentäfelchen

Gegenstand

Der Begriff „ihai“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • Schlange hokusai.jpg
  • Butsudan.gif

) eines Mannes. Auch die Schale mit Duft·wasser gehört zu den Toten·riten am bud·dhis·tischen Haus·altar (

butsudan 仏壇 (jap.)

buddh. Hausaltar

Gegenstand

Der Begriff „butsudan“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • Butsudan2.jpg
  • Butsudan small.jpg
  • Butsudan.gif
  • Butsudan1.jpg

). Es ist also jemand gestor·ben. Das Blatt, das wie ab·sichts·los in der Duft·wasser·schale schwimmt, könnte ein Mit·bring·sel der Schlange sein, die dem Toten einen Besuch ab·stattet. Viel·leicht waren auch die Ge·wänder, durch die sie sich windet, in einer früheren Existenz ihre eigenen. In diesem Fall mag es gut sein, dass die Schlange der eifer·süch·tige Rache·geist einer an gebro·che·nem Herzen ver·stor·benen Ehefrau ist, die ihren un·treuen Mann nun ihrer·seits in den Tod getrie·ben hat.

Kiyohime

Hokusais Schlangenbild erinnerte Zeitgenossen sicher auch an die Legende der

Kiyohime 清姫 (jap.)

Heldin einer berühmten Legende aus der Heian-Zeit (10. Jh.); Sinnbild rasender Eifersucht

Fiktive Person

Der Begriff „Kiyohime“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Dojojiengi.jpg
  • Kuniyoshi kiyohime1.jpg
  • Kiyohime yoshitoshi.jpg

, die u.a. auch von Kuni·yoshi illus·triert wurde (Abb.re.): Kiyo·hime hat ein Ver·hältnis mit einem jungen Pilger·mönch. Als dieser sich seiner reli·giösen Gelübde be·sinnt und sie ver·las·sen will, ver·folgt sie ihn und ver·wan·delt sich, ge·trieben von ihrer Eifer·sucht, im Zuge der Ver·folgung in eine Schlange. Schluss·end·lich ver·steckt sich der Mönch unter einer Tempel·glocke, doch die Schlange windet sich um die Glocke und ent·wickelt eine der·artige Hitze, dass der Mönch darin zu Tode kommt.

Die Legende stammt aus dem japani·schen Altertum und findet sich unter anderem in den „Ge·schich·ten aus alter und neuer Zeit“ (

Konjaku monogatari 今昔物語 (jap.)

„Geschichten aus alter und neuer Zeit“ (12. Jh.); umfangreiche Sammlung von Geschichten und Anekdoten, meist aus einem buddhistischen Kontext

Text

Der Begriff „Konjaku monogatari“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • 10hahn.jpg
  • Rashomon yoshitoshi.jpg
  • Ubume hokusai.jpg

), wurde aber auch im Noh und im Kabuki-Theater auf·gegriffen.

Meiji-Epigonen

Tsukioka Yoshitoshi

Vorlage:Galerie2 Der späte Ukiyoe-Künstler Tsukioka Yoshitoshi (1839–1892) verfasste gegen Ende seines Lebens eine Serie von Geister·bildern, die heute zu seinen be·kann·testen Werken zählt. Während sich viele Ukiyoe Yoshi·toshis durch beson·ders dras·tisch zur Schau ge·stellte „sex-and-crime“ Szenen aus·zeichnen, kon·zen·triert er sich hier auf die Dar·stel·lung ein·zelner Figuren, die oft ruhig und gefasst wirken und meist gar nicht un·mittel·bar als Geister zu erken·nen sind. Kennt man aber den Hinter·grund ihrer Ge·schich·ten, prägen sich Yoshi·toshis Geister um so nach·haltiger ein.

Auch Yoshitoshi illustriert Motive, die schon bei Hokusai und seinen Zeit·genos·sen zu finden sind. Alle vor·der·gründig-ge·spens·tischen Ele·mente fehlen hier aller·dings: Okiku, das Teller·ge·spenst (1.v.li.), steigt ohne Teller aus ihrem Brunnen und erregt Mitleid, nicht Furcht. Die Frau mit der Päo·nien·la·terne wird mit den Augen ihres Lieb·habers be·trach·tet, der nicht er·kennt, dass sie ein Geist ist. Die Ver·wand·lung der Schlan·gen·frau Kiyohime (re.) deutet sich ledig·lich durch die merk·würdige Sil·houette der Figur und durch das Muster des Kimonos an. Das Ver·hält·nis zwi·schen Toten·geist und Krieger (Mitte) scheint auf einer lang er·prob·ten Routine zu beruhen. Einzig die Dämonin des Rashō-mon bringt Bewe·gung in Spiel. Sie hat eben ihren ab·ge·hack·ten Arm wieder erbeu·tet. Aber auch in ihrem Ge·sicht deuten sich die Züge der Hannya-Maske nur schwach an. In diesem neuen Realismus, aber auch auch in der Romantisierung der weiblichen Rachegeister, nimmt Yoshitoshi Entwicklungen des „Neuen Kabuki-Theaters“ der Meiji Zeit vorweg. Unter dem Einfluss west·licher Theater·stoffe ver·suchte man auch hier, die alten Geschichten psycho·logisch einfühl·sam und mit einer roman·tischen Note versehen neu zu erzählen.

Kawanabe Kyōsai

Achtung: Sie sehen eine veraltete Version von https://religion-in-japan.univie.ac.at/Handbuch/Essays/Horrorklassiker. Vorlage:Galerie2

Kawanabe Kyōsai (1831–1889), von dem auch das Bild am Seiten·anfang stammt, fertigte meh·rere Por·traits von un·heim·lichen Toten·geistern (

yūrei 幽霊 (jap.)

Totengeist

Geist

Der Begriff „yūrei“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Asakura togo kuniyoshi.jpg
  • Botandoro.jpg
  • Otani yoshitsugu.jpg
  • Koheiji kuniyoshi.jpg
  • Yurei.jpg
  • Oyuki okyo.jpg
  • Obake kyosai muian.jpg
  • Kyosai yurei3.jpg
  • Hokusai oiwa.jpg
  • Kayako juon.jpg
  • Yurei kyosai1.jpg

) an, ohne konkret an·zu·geben, auf welche Geschich·ten sich seine Dar·stel·lungen bezogen. Die Motive lassen sich zwar auf Vorlagen aus der Edo-Zeit zurück führen, doch scheint es Kyosai nicht um die Geschichten zu gehen, aus denen sie entstammen. In beinahe psycho·ana·lyti·scher Weise betont er statt dessen die ob·ses·siven psychi·schen Kräfte, die sich in den Toten·geistern ver·körpern.

Von Kaidan zu J-Horror

Vorlage:Galerie2

Die Edo-Zeit gilt allgemein als eine Blütezeit des Horror·genres, sowohl auf liter·ari·schem als auch auf bild·neri·schem Gebiet. Beson·ders im neun·zehnten Jahr·hundert scheint die Be·geiste·rung für das Über·sinn·liche einen Höhe·punkt erfahren zu haben. Wie die obigen Ab·bil·dungen zeigen, haben viele der heute noch be·kannten Gespenster·geschich·ten (

kaidan 怪談 (jap.)

Gespenstergeschichte

Text

Der Begriff „kaidan“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

) ihre Wurzeln in dieser Zeit. Neben den tradi·tio·nellen Fabel·wesen (

yōkai 妖怪 (jap.)

Fabelwesen, Geisterwesen, Gespenster

Geist

Der Begriff „yōkai“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Tengu-ron.jpg
  • Daruma yokai kuniyoshi.jpg
  • Hyakkiyako.jpg

) spielten auch Toten·geister (yūrei) eine immer größere Rolle. Geister·ge·schich·ten und -dar·stel·lungen erfreuten sich in der aus·gehen·den Edo-Zeit unter anderem deshalb großer Be·liebt·heit, weil eine zu·neh·mend strengere Zensur fast alle anderen gegen·warts·bezo·genen Themen unter·sagte. Die Welt des Über·sinn·lichen — ob sie nun für real gehalten wurde oder nicht — galt jedoch als poli·tisch un·ver·dächtig und wurde daher zu·nehmend als Projek·tions·fläche für die Dar·stel·lung aller mög·lichen ge·sell·schaft·lichen Miss·stände heran·gezogen. In der

Meiji 明治 (jap.)

posthumer Name von Kaiser Mutsuhito; nach ihm wird auch die Meiji-Zeit (1868–1912) benannt

Der Begriff „Meiji“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Kyosai daikoku.jpg
  • Mitsumine.jpg
  • Monk meiji1.jpg
  • Arhats kawagoe1.jpg
  • Yurei.jpg
  • Meiji leaders.jpg
  • Tanuki yoshitoshi.jpg
  • Ii naosuke.jpg
  • Byodoin 1879.jpg
  • Torii kusakabe.jpg
  • Meiji chiossone.jpg
  • Kusunoki masashige.jpg

-Zeit, als die Welt der Geister und Fabel·wesen einen beinahe schon nostal·gischen Touch erhielt, verhalfen Kawa·nabe Kyōsai oder Tsukioka Yoshi·toshi dem morbiden Grauen der Edo-Zeit zu einer letzten Blüte. Viele Motive aus dieser Zeit lassen sich aber nach wie vor in japa·ni·schen Hor·ror·filmen und Manga wieder·finden.

Anmerkungen

  1. Der Gruseleffekt wurde dadurch gesteigert, dass nach jeder Geschichte eine Lampe gelöscht wurde, bis die ganze Gesellschaft im Dunkeln saß. Man munkelte, dass dann tatsächlich ein Geist erscheinen würde.

  1. ^  
    Kyosai hyakki gadan.jpg
    Eine bürgerliche Familie lauscht wohlig schaudernd einer Erzählung von „Hundert Geschichten“ (Hyaku monogatari)
    Werk von Kawanabe Kyōsai. Meiji-Zeit. Metropolitan Museum of Art, New York.
  2. ^  
    Hokusai okiku.jpg
    Der Geist der Okiku entsteigt jede Nacht einem Brunnen, in dem sie ertränkt wurde, nachdem sie ihrem Herrn die Liebe verweigerte. Auch als Geist ist Okiku beständig auf der Suche nach dem zehnten Teller, den ihr Herr in der bösen Absicht versteckt hat, sie bei der Herrin anzuschwärzen. Der Rauch, der ihrem Mund auf diesem Bild entweicht, soll wohl das Zählen der Teller symbolisieren.
    Werk von Katsushika Hokusai (1760–1849). Edo-Zeit. Minneapolis Institute of Art.
  3. ^  
    Hokusai oiwa.jpg
    Im zerschlissenen Lampion eines Friedhofs erscheint der Totengeist (yūrei) der ruchlos ermordeten Oiwa.
    Werk von Katsushika Hokusai (1760–1849). Edo-Zeit. Minneapolis Institute of Art.
  4. ^  
    Hokusai koheiji.jpg
    Das Gespenst des ermordeten Kohada Koheiji grinst über den Rand eines Moskitonetzes.
    Werk von Katsushika Hokusai (1760–1849). Edo-Zeit. Museum of Fine Art, Boston.
  5. ^  
    Asakura togo kuniyoshi.jpg
    Das Bild zeigt den Kabuki-Schauspieler Ichikawa Kodanji IV in der Rolle des Totengeist (yūrei) Asakura Tōgo, im Stück Higashiyama sakura zoshi. In dieser Darstellung ist die, für japanische Gespenster typische, schlaffe Handhaltung ganz besonders gut zu erkennen.
    Werk von Utagawa Kuniyoshi (1797–1861). Späte Edo-Zeit, 1851. The British Museum.
  6. ^  
    Hokusai hannya.jpg
    Portrait einer menschenfressenden Dämonin (hannya), die eben einen Säugling verspeist.
    Werk von Katsushika Hokusai (1760–1849). Edo-Zeit. Minneapolis Institute of Art.
  7. ^  
    Rashomon kuniyoshi.jpg
    Der wackere Watanabe Tsuna wird heimtückisch von hinten attackiert, kann der Dämonin (hannya) aber mit dem Schwert einen Arm abtrennen.
    Werk von Utagawa Kuniyoshi (1797–1861). Edo-Zeit, ca. 1825. National Museum of Asian Art, Arthur M. Sackler Gallery.
  8. ^  
    Schlange hokusai.jpg
    Eine Schlange (hebi) windet sich um ein Totentäfelchen (ihai). Die Stoffmuster wiederholen die Muster der Schlangenhaut.
    Werk von Katsushika Hokusai (1790–1849). Edo-Zeit. Minneapolis Institute of Art.
  9. ^  
    Dojojiengi.jpg
    Die in eine Schlange verwandelte Kiyohime bringt die Glocke, unter der sich ihr Liebhaber versteckt, zum Glühen.

    Es handelt sich um eine illustrierte Chronik des Tempels Dōjō-ji, wo sich die Geschichte im Jahr 928 abgespielt haben soll.
    Werk von Tosa Mitsushige. Wakayama Prefectural Museum.

  10. ^  
    Kuniyoshi kiyohime1.jpg
    Kiyohime, die sich zur Hälfte in eine Schlange verwandelt hat, windet sich um eine Tempelglocke, unter der ihr ehemaliger Geliebter Zuflucht vor ihrer Rache gesucht hat.
    Werk von Utagawa Kuniyoshi (1797–1861). Edo-Zeit, um 1845. The Kuniyoshi Project.
  11. ^  
    Okiku yoshitoshi.jpg
    Der Geist der Okiku wirkt hier im Gegensatz zu andern Totengeistern nicht furchteinflößend, sondern zart und traurig.
    Werk von Tsukioka Yoshitoshi. Meiji-Zeit. National Diet Library, Tokyo.
  12. ^  
    Botandoro.jpg
    In der hier dargestellten Geschichte geht es um eine verführerische Geisterfrau, die einen verwitweten Samurai in ein erotisches Liebesverhältnis verstrickt. Jede Nacht erscheint sie in Begleitung ihrer Dienerin mit einer Laterne in Form einer Pfingstrose (Päonie, jap. botan). Als der Samurai entdeckt, dass seine Geliebte ein Totengeist (yūrei) ist, beendet er die Beziehung mithilfe religiöser Spezialisten, wird aber rückfällig und endet selbst im Grab. Herkunft und Motivation der Geisterfrau bleiben in dieser Geschichte im Dunkeln.

    Die Erzählung stammt von Asai Ryōi (1612–1691) und erschien erstmals 1666. Sie basiert auf einer chinesischen Vorlage.
    Werk von Tsukioka Yoshitoshi. Meiji-Zeit. National Diet Library, Tōkyō.

  13. ^  
    Otani yoshitsugu.jpg
    Hideaki (1577–1602) kämpfte in der Schicksalsschlacht von Sekigahara (1600) anfangs gegen Tokugawa Ieyasu, lief aber zu ihm über. Sein Verrat trug entscheidend zum Sieg Ieyasus bei und wurde reich belohnt. Während der Schlacht fiel er seinem ehemaligen Verbündeten Ōtani Yoshitsugu (1559–1600) in den Rücken. Dieser fiel in der Schlacht. Später soll er Hideaki als Totengeist (yūrei) jede Nacht aufgesucht und so das frühe Ende des letzteren herbeigeführt haben.
    Werk von Tsukioka Yoshitoshi. Bildquelle: Antique Art Morimiya.
  14. ^  
    Rashomon yoshitoshi.jpg
    Die Dämonin (hannya) ist hocherfreut, denn es ist ihr gelungen, ihren abgehackten Arm wieder zu erbeuten. Die komplexe Legende dieser Dämonin, die im Südtor der Stadt Kyōto haust, findet sich bereits in der Heian-zeitlichen Sammlung Konjaku monogatari-shū.
    Werk von Tsukioka Yoshitoshi. Meiji-Zeit. Rijksmuseum, Amsterdam (RP-P-1983-393).
  15. ^  
    Obake kyosai muian.jpg
    Bild eines Totengeistes yūrei, der dem Bild eines Totengeistes entsteigt.
    Werk von Kawanabe Kyōsai. Meiji-Zeit, 1883. Bildquelle: Muian.
  16. ^  
    Kyosai yurei3.jpg
    Das Motiv des Rachegeists (onryō), der sich in den Haaren eines abgetrennten Kopfes festgebissen hat, findet sich auch im Zusammenhang mit Kohada Koheiji (s. Hokusai). Das Kabukistück Iroiri otogi zoshi erzählt, dass Koheiji schlussendlich seine Frau zu Tode brachte und ihren Kopf mit sich trug. Kyōsai gönnt seinem Totengeist (yūrei) allerdings keinen Triumph: in seiner Besessenheit ist der Geist nicht mehr im Stande zu erkennen, dass er das Ziel seiner Rache bereits erreicht hat.
    Werk von Kawanabe Kyōsai (1831–1889). Meiji-Zeit, 1870. Bildquelle: Keiyōdō, J-Blog, 2012.
  17. ^  
    Yurei kyosai1.jpg
    In manischer Verzweiflung fasst sich diese weibliche Rachefigur (yūrei) selbst ins Haar, während sie den Kopf ihres Opfers an den Haaren mit sich führt.
    Werk von Kawanabe Kyōsai (1831–1889). 1871. The British Museum.
  18. ^  
    Onibaba.jpg
    Die Titelheldin Onibaba (die dämonische Alte) mit einer hannya-Maske, von der sie sich nicht mehr befreien kann.
    Werk von Shindō Kaneto. Spätere Shōwa-Zeit, 1965. Cinema Strikes Back.
  19. ^  
    Kaidan.jpg
    Filmplakat des Films „Kaidan“
    Werk von Nakata Hideo. 2007. Bildquelle: unbekannt.
  20. ^  
    Sadako ringu.jpg
    Adaptierte amerikanische Fassung des Films Ringu von Nakata Hideo, 1998. Dieser wiederum orientiert sich an der Gestalt der Okiku, die in den Brunnen geworfen wurde.
    Bildquelle: unbekannt.
  21. ^  
    Kuchisake.jpg
    Kuchisake onna (die Frau mit dem Schlitzmund), eine moderne Version der hannya-Dämonin.
    Werk von Hashiguchi Takaaki. 2007.
  22. ^  
    Kayako juon.jpg
    Totengeist (yūrei) der Kayako, dargestellt von Fuji Takako. Die Handlung enthält gewisse Ähnlichkeiten mit der Geschichte der Oiwa, von deren Edo-zeitlicher Darstellung auch die Betonung des einen hervorquellenden Auges inspiriert sein dürfte.
    Werk von Shimizu Takashi. Bildquelle: Ju-on-the-grudge-Wikia, Wiki.

Religion in JapanEssays
Diese Seite:

„Hundert Geschichten: Horrorklassiker aus der Edo-Zeit.“ In: Bernhard Scheid, Religion-in-Japan: Ein digitales Handbuch. Universität Wien, seit 2001