Niō-Wächterstatuen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Niō-Wächterstatuen

Achtung: Sie sehen eine veraltete Version von https://religion-in-japan.univie.ac.at/Handbuch/Ikonographie/Waechtergoetter/Nio.

An den Eingängen großer Tempel begegnet man häufig paarweise aufgestellten Wächterfiguren. Sie werden niō [niō (jap.) 仁王 Wächterfigur, Torwächter] genannt, was wörtlich „barmherzige Könige“ bedeutet. Trotz dieses freundlichen Namens schauen sie stets finster und furchteinflößend drein. Auf dieser Seite werden einige repräsentative Beispiele vorgestellt und abschließend einige Überlegungen zur Geschichte der niō angestellt.

A und HUM (agyō/ungyō)

In der Darstellung der Torwächterpaare gibt es immer einen kleinen, aber signifikanten Unterschied: Einer hat den Mund geöffnet, der andere geschlossen. Der geöffnete Mund repräsentiert die erste Silbe des Sanskrit-Alphabets „A“, der geschlossene die letzte Silbe „HUM“ (jap. un, bzw. n). Zusammen ergeben die beiden Silbden das mantra [mantra (skt.) मन्त्र Gebetsformel (jap. shingon 真言)] a[h]um (vgl. „Alpha und Omega“), Anfang und Ende, die Gesamtheit aller Dinge. Die beiden niō werden daher auch als a-gyō [A-gyō (jap.) 阿形 Bez. für einen Typ von Wächtergottheit (niō) mit geöffnetem Mund; wtl. „A-Form“ (Figur, die ein „A“ ausspricht); Gegenstück von UN-gyō; im Fall von menschlichen Figuren zumeist mit einer aufbrausenden Geste (mudra) verbunden.] (A-Form) und un-gyō [UN-gyō (jap.) 吽形 wtl. „HUM-Form“; Figur, die das Sanskritzeichen „HUM“, jap. un, ausspricht, und daher mit geschlossenem Mund dargestellt wird; Gegenstück von A-gyō (offener Mund); im Fall von menschlichen Figuren zumeist mit einer beruhigenden Geste (mudra) verbunden; s.a. niō] (HUM-Form) bezeichnet. Diese Symbolik wird in Japan — im Gegensatz zu vergleichbaren Figuren in China — sehr konsequent durchgehalten und wurde auch auf andere Wächter mit ähnlicher Funktion, etwa die Löwenhunde (komainu [komainu (jap.) 狛犬 wtl. „Korea-Hund“, auch „Löwenhund“; Wächterfigur vor religiösen Gebäuden]) übertragen. Bei den niōs ist mit diesen beiden Formen auch ein charakterlicher Unterschied verbunden: A hat den Arm erhoben und erhebt einen Arm, bewaffnet mit einem vajra [vajra (skt.) वज्र „Donnerkeil“, Ritualinstrument und Symbol des tantristischen/esoterischen Buddhismus (jap. kongō 金剛)] im Angriff; HUM hält die Waffe (meist) gesenkt und führt eine beruhigende Geste aus. Der aktiv/passiv-Gegensatz lässt einen Yin Yang [Yin Yang (chin.) 陰陽 Dualistisches Prinzip der chin. Naturphilosophie]-Aspekt vermuten.

Hōryū-ji

Vorlage:WmaxX Die beiden niō des Hōryū-ji [Hōryū-ji (jap.) 法隆寺 Tempel in Ikaruga bei Nara, gegr. 607; wtl. „Tempel des prosperierenden [Buddha]-Gesetzes“] sind die ältesten buddhistischen Torwächterskulpturen Japans aus dem Jahr 711. Sie sind in unterschiedlichen Farben gehalten (rot und blau/grün), was sich auch in späteren Beispielen oft findet. Der aktivere a-gyō (rechts) ist üblicherweise rot, der kontrolliertere un-gyō (links) ist blau. Der un-gyō des Hōryū-ji trägt zudem eine Art Band, das seinen Mund verschließt.

Tōdaiji: Unkeis Wächter

Kongorikishi todaiji1.jpg
1
Wächterfigur (niō) des Typs A-gyō am Nandaimon. Photo vor 1988.
Werk von Unkei, Kaikei, u.a. Kamakura-Zeit, 1203. Bildquelle: unbekannt.
Kongorikishi todaiji2.jpg
2
Wächterfigur (niō) des Typs UN-gyō am Nandaimon. Photo vor 1988. Aus der Perspektive dieser Photographie wirkt der Kopf etwas zu groß. Dies wurde jedoch mit Absicht so ausgeführt, da die über acht Meter große Statue auf diese Weise von unten — also vom üblichen Blickpunkt aus — natürlicher wirkt. Man nennt diese Technik Anamorphose. Sie wurde in Japan bei vielen überdimensionalen Statuen angewendet, die für die Betrachtung aus einem nahen, tiefer gelegenen Winkel bestimmt waren. (S. z.B. den Kamakura Daibutsu.)
Werk von Jōkaku, Tankei u.a. Kamakura-Zeit, 1203. Bildquelle: unbekannt.
Torwächter des Südlichen Haupttores ( Nandaimon) des Tōdaiji, Nara

Die beiden Wächter des Tōdaiji [Tōdaiji (jap.) 東大寺 Tempel des Großen Buddha von Nara; wtl. Großer Ost-Tempel], die den daibutsu [daibutsu (jap.) 大仏 wtl. „Großer Buddha“; monumentale Buddha-Statue] von Nara bewachen, sind mit etwa 8,5m Höhe die größten hölzernen niō in Japan. Sie stammen aus der Werkstatt des berühmten Bildhauermeisters Unkei [Unkei (jap.) 運慶 ca.1150–1223; berühmtester Bildhauer-Mönch der sog. Kei-Schule (Kei-ha), bekannt für einen besonders realistischen und zugleich dynamischen Stil] und wurden 1203 in nur 69 Tagen fertig gestellt. Die ganze Tempelanlage war 1181 im Zuge des Genpei [Genpei Gassen (jap.) 源平合戦 Krieg zwischen den Minamoto (Gen) und den Taira (Hei, bzw. Pei), 1180–1185]-Krieges abgebrannt. Die beiden Statuen entstanden also im Zuge von Renovierungsarbeiten an der Halle des Großen Buddha. Beide sind aus extrem vielen Holzteilen zusammengesetzt, da große Holzblöcke zu dieser Zeit rar waren.

Weitere Beispiele

Nio koya.jpg
Effektvoll beleuchteter niō auf dem Kōya-san.
Reggie Thomson, 2002.
Nio nikko.jpg
Beide niō sind ganz in rot.
Ron Reznick, 2008, bildbearbeitet (mit freundlicher Genehmigung).
Nio taiyuin.jpg
Niō Wächterfiguren in rot.
Bildquelle: TOKYO VIEWS, (Matsui Fumio) flickr 2010.
Nikko ngyo.jpg
Niō des Typs UN-gyō in der Schreinanlage von Nikkō, rot bemalt (obwohl dieser Typus oft eine grünlich-bläuliche Hautfarbe hat).
Nihon no bi.
Nio shitennoji.jpg
Niō-Wächterstatuen. An diesen vergleichsweise jungen Beispielen, kann man die unterschiedliche Bemalung (Agyō — rot, Ungyō — blau) gut erkennen.
Bildquelle: automatography, flickr 2007 (bildbearbeitet).
Nio sanboin.jpg
Niō-Wächterstatuen.
Foundation J.-E. Berger.
Nio tenshoji niigata.jpg
Wie hier gut zu erkennen ist, sind die meisten Torwächter (niō) durch dünne Gitternetze geschützt, was leider oft ihre Sichtbarkeit reduziert.
Bildquelle: Ichinohe Shinya, 2007 (bildbearbeitet).
Nio zenkoji.jpg
Niō-Paar des Zenkō-ji, des wichtigsten Tempels der Stadt Nagano. Trotz Beibehaltung der traditionellen Ikonographie sind hier die Einflüsse einer westlich-naturalistischen Körperdarstellung gut zu erkennen.
Werk von Takamura Kōun und Yonehara Unkai. Taishō-Zeit, 1918. Bildquelle: Yokohamanote.
Nio jinguji.jpg
Hier ist die Körpersprache der beiden Wächterfiguren (niō) — UN-gyō (geschlossener Mund) beruhigend, A-gyō (offener Mund) aufbrausend — besonders gut zu erkennen.
Wikimedia Commons, 663highland, 2010.
Nio sokenji.jpg
Niō mit besonders kräftigen Oberarmen.
Muromachi-Zeit, 1467. Shinbutsu imasu Ōmi.
Nio shokoji kunisaki kaze.jpg
Rezente Plastiken von Tempelwächtern (niō) aus dem Gebiet von Kunisaki, Kyūshū, ein Gebiet, das für seine zahlreichen buddhistischen Steinskulpturen bekannt ist.
Kaze ni fukarete, Blowing in the Wind.
Nio ninnaji.jpg
Niō des Ninna-ji // Statue, niō (Holz, bemalt). Edo-Zeit, 1637–46; Ninna-ji, Kyōto // Bild © Wikimedia Commons, 663highland, 2010 (bearbeitet) (letzter Zugriff: 2021/11/29) // Die niō sind von Zaunpfählen umgeben, die die Form eines einzackigen vajra — ein häufiges Attribut der niō — haben.
Nio ryuunji.jpg
Diese beiden Torwächter (niō) scheinen per Handy miteinander zu kommunizieren.
Kaze ni fukarete, Blowing in the Wind, 2012.
Nio shirahige kunisaki kaze.jpg
Wächterstatuen (niō) aus dem Gebiet von Kunisaki in Kyūshū. Diese beiden bewachen ausnahmesweise einen Shintō-Schrein, keinen buddhistischen Tempel. Trotz ihres eher schlichten Stils kann man erkennen, dass sich die essenziellen ikonographischen Details (Mund, Handgeste, Frisur, Schal) seit der Nara-Zeit bis auf den heutigen Tag gehalten haben. Nur die Waffe der niō, der einspießige vajra, scheint in diesem Fall der Korrosion zum Opfer gefallen zu sein.
Kaze ni fukarete, Blowing in the Wind.
Typische Niō-Paare

Geschichtliches

Die Grundform der niō — einmal mit offenem, einmal mit geschlossenem Mund; einmal zum Angriff ansetzend, einmal abwehrend — ist in Japan über viele Jahrhunderte dieselbe geblieben. In China und Korea scheint der Gegensatz hingegen nicht auf. Es liegt also nahe, hier eine japanische Stilvariante anzunehmen. In den Tausend-Budda-Höhlen von Dunhuang [Dunhuang (chin.) 敦煌 Oasenstadt an der Seidenstraße zwischen dem Tarim-Becken und China; zumeist von China, aber zeitweise auch von Tibet beherrschtes Handelszentrum; buddhistisches Zentrum mit ausgedehnten Höhlentempeln], die über Jahrhunderte in Vergessenheit geraten waren und den Stand des chinesischen Buddhismus aus der Tang [Tang (chin.) chin. Herrschaftsdynastie, 618–907] und Song [Song (chin.) chin. Herrschaftsdynastie, 960–1279]-Zeit bewahrt haben, sind allerdings doch vergleichbare Beispiele zu finden, bemerkenswerterweise sogar auf Papier:

Nio dunhuang.jpg
17 Niō aus Dunhuang
Wächterstatuen, Dunhuang // Skizze (Papier, Tusche). Ca. 1000 u.Z.; Mogao Höhlen, Dunhuang, China; 29,5 x 42cm // Bild © British Library, (IDP, International Dunhuang Project) (letzter Zugriff: 2015/9/1) // Zwei Wächterfiguren (jap. niō) in den heute noch in Japan klassischen Posen.

Diese Skizze ist wahrscheinlich jünger als die beiden oben gezeigten Torwächter des Hōryū-ji, sie beweist aber, dass es auch in Dunhuang, dem chinesischen Tor zur Seidenstraße im äußersten Westen des chinesischen Einflussgebietes, die gleiche niō-Ikonographie gab wie in Japan. Wie oft in der Geschichte der buddhistischen Kunst Ostasiens hat Japan offenbar Stilelemente der Tang-Zeit bewahrt, die in China selbst in Vergessenheit gerieten.

Der muskulöse Körper, der in der niō-Ikonographie so stark zum Ausdruck kommt, steht im Gegensatz zur androgynen Physis von Buddhas und Budhisattvas, die auch in den 32 Merkmalen des Buddha als ideal herausgestichen wird. In der Hierarchie der Buddha-Statuen entsprechen die Muskeln und die relativ aufgeregten Gesten der niō ihrem relativ niedrigen Rang. Die Ikonographie lässt sich wahrscheinlich auf die Figur des Herakles zurückführen, mit der der frühe Buddhismus auf seinem Weg durch Zentralasien zusammentraf (siehe dazu die Spezialseite Vajrapani: Der Feldherr des esoterischen Buddhismus). Herakles musste aber als Leibwächter des Buddha eine deutliche Abwertung in Kauf nehmen.

Verweise

Verwandte Themen

Internetquellen

Siehe auch Internetquellen

  • Niō-san (jap.), Ujino Nakimaro
    Umfangreiche Bildersammlung japanischer Niōs inklusive der jeweiligen Tore.
  • Kunisaki no sekizō niō (jap.), Blowin in the wind
    Bildersammlung der Stein-Niōs in Nord Kyūshū.


Letzte Überprüfung der Linkadressen: Jul. 2020

Bilder

Quellen und Erläuterungen zu den Bildern auf dieser Seite

  1. ^ 
    Kongorikishi todaiji1.jpg
    Wächterfigur (niō) des Typs A-gyō am Nandaimon. Photo vor 1988.
    Werk von Unkei, Kaikei, u.a. Kamakura-Zeit, 1203. Bildquelle: unbekannt.
  2. ^ 
    Kongorikishi todaiji2.jpg
    Wächterfigur (niō) des Typs UN-gyō am Nandaimon. Photo vor 1988. Aus der Perspektive dieser Photographie wirkt der Kopf etwas zu groß. Dies wurde jedoch mit Absicht so ausgeführt, da die über acht Meter große Statue auf diese Weise von unten — also vom üblichen Blickpunkt aus — natürlicher wirkt. Man nennt diese Technik Anamorphose. Sie wurde in Japan bei vielen überdimensionalen Statuen angewendet, die für die Betrachtung aus einem nahen, tiefer gelegenen Winkel bestimmt waren. (S. z.B. den Kamakura Daibutsu.)
    Werk von Jōkaku, Tankei u.a. Kamakura-Zeit, 1203. Bildquelle: unbekannt.
  3. ^ 
    Nio koya.jpg
    Effektvoll beleuchteter niō auf dem Kōya-san.
    Reggie Thomson, 2002.
  4. ^ 
    Nio nikko.jpg
    Beide niō sind ganz in rot.
    Ron Reznick, 2008, bildbearbeitet (mit freundlicher Genehmigung).
  5. ^ 
    Nio taiyuin.jpg
    Niō Wächterfiguren in rot.
    Bildquelle: TOKYO VIEWS, (Matsui Fumio) flickr 2010.
  6. ^ 
    Nikko ngyo.jpg
    Niō des Typs UN-gyō in der Schreinanlage von Nikkō, rot bemalt (obwohl dieser Typus oft eine grünlich-bläuliche Hautfarbe hat).
    Nihon no bi.
  7. ^ 
    Nio shitennoji.jpg
    Niō-Wächterstatuen. An diesen vergleichsweise jungen Beispielen, kann man die unterschiedliche Bemalung (Agyō — rot, Ungyō — blau) gut erkennen.
    Bildquelle: automatography, flickr 2007 (bildbearbeitet).
  8. ^ 
    Nio sanboin.jpg
    Niō-Wächterstatuen.
    Foundation J.-E. Berger.
  9. ^ 
    Nio tenshoji niigata.jpg
    Wie hier gut zu erkennen ist, sind die meisten Torwächter (niō) durch dünne Gitternetze geschützt, was leider oft ihre Sichtbarkeit reduziert.
    Bildquelle: Ichinohe Shinya, 2007 (bildbearbeitet).
  1. ^ 
    Nio zenkoji.jpg
    Niō-Paar des Zenkō-ji, des wichtigsten Tempels der Stadt Nagano. Trotz Beibehaltung der traditionellen Ikonographie sind hier die Einflüsse einer westlich-naturalistischen Körperdarstellung gut zu erkennen.
    Werk von Takamura Kōun und Yonehara Unkai. Taishō-Zeit, 1918. Bildquelle: Yokohamanote.
  2. ^ 
    Nio jinguji.jpg
    Hier ist die Körpersprache der beiden Wächterfiguren (niō) — UN-gyō (geschlossener Mund) beruhigend, A-gyō (offener Mund) aufbrausend — besonders gut zu erkennen.
    Wikimedia Commons, 663highland, 2010.
  3. ^ 
    Nio sokenji.jpg
    Niō mit besonders kräftigen Oberarmen.
    Muromachi-Zeit, 1467. Shinbutsu imasu Ōmi.
  4. ^ 
    Nio shokoji kunisaki kaze.jpg
    Rezente Plastiken von Tempelwächtern (niō) aus dem Gebiet von Kunisaki, Kyūshū, ein Gebiet, das für seine zahlreichen buddhistischen Steinskulpturen bekannt ist.
    Kaze ni fukarete, Blowing in the Wind.
  5. ^ Nio ninnaji.jpg 
  6. ^ 
    Nio ryuunji.jpg
    Diese beiden Torwächter (niō) scheinen per Handy miteinander zu kommunizieren.
    Kaze ni fukarete, Blowing in the Wind, 2012.
  7. ^ 
    Nio shirahige kunisaki kaze.jpg
    Wächterstatuen (niō) aus dem Gebiet von Kunisaki in Kyūshū. Diese beiden bewachen ausnahmesweise einen Shintō-Schrein, keinen buddhistischen Tempel. Trotz ihres eher schlichten Stils kann man erkennen, dass sich die essenziellen ikonographischen Details (Mund, Handgeste, Frisur, Schal) seit der Nara-Zeit bis auf den heutigen Tag gehalten haben. Nur die Waffe der niō, der einspießige vajra, scheint in diesem Fall der Korrosion zum Opfer gefallen zu sein.
    Kaze ni fukarete, Blowing in the Wind.
  8. ^ Nio dunhuang.jpg 

Glossar

Namen und Fachbegriffe auf dieser Seite

  • A-gyō 阿形 ^ Bez. für einen Typ von Wächtergottheit (niō) mit geöffnetem Mund; wtl. „A-Form“ (Figur, die ein „A“ ausspricht); Gegenstück von UN-gyō; im Fall von menschlichen Figuren zumeist mit einer aufbrausenden Geste (mudra) verbunden.
  • Bodhisattva (skt.) बोधिसत्त्व ^ „Erleuchtetes Wesen“, Vorstufe zur vollkommenen Buddhaschaft (jap. bosatsu 菩薩)
  • Buddha (skt.) बुद्ध ^ „Der Erleuchtete“ (jap. butsu, hotoke 仏 oder Budda 仏陀)
  • daibutsu 大仏 ^ wtl. „Großer Buddha“; monumentale Buddha-Statue
  • Dunhuang (chin.) 敦煌 ^ Oasenstadt an der Seidenstraße zwischen dem Tarim-Becken und China; zumeist von China, aber zeitweise auch von Tibet beherrschtes Handelszentrum; buddhistisches Zentrum mit ausgedehnten Höhlentempeln
  • Genpei Gassen 源平合戦 ^ Krieg zwischen den Minamoto (Gen) und den Taira (Hei, bzw. Pei), 1180–1185
  • Heian 平安 ^ auch Heian-kyō 平安京, „Stadt des Friedens“; politisches Zentrum 794–1185 (= Heian-Zeit)
  • Herakles (west.) ^ auch Herkules, Held des antiken Griechenlands, bekannt für seine außergewöhnliche Kraft
  • Hōryū-ji 法隆寺 ^ Tempel in Ikaruga bei Nara, gegr. 607; wtl. „Tempel des prosperierenden [Buddha]-Gesetzes“
  • kongō 金剛 ^ skt. Vajra; „Diamant“, magische Waffe, Donnerkeil
  • kongō rikishi 金剛力士 ^ Buddhistische Wächterfigur, „Vajra-Kraftkerl“; Synonym Niō
  • kongōshu 金剛手 ^ Vajra-Hand, skt. Vajrapani; s.a. Niō
  • Kūkai 空海 ^ 774–835, Gründer des Shingon Buddhismus; Eigennamen Saeki Mao, Ehrennamen Kōbō Daishi
  • mantra (skt.) मन्त्र ^ Gebetsformel (jap. shingon 真言)
  • niō 仁王 ^ Wächterfigur, Torwächter
  • Song (chin.) 宋 ^ chin. Herrschaftsdynastie, 960–1279
  • Tang (chin.) 唐 ^ chin. Herrschaftsdynastie, 618–907
  • Tōdaiji 東大寺 ^ Tempel des Großen Buddha von Nara; wtl. Großer Ost-Tempel
  • UN-gyō 吽形 ^ wtl. „HUM-Form“; Figur, die das Sanskritzeichen „HUM“, jap. un, ausspricht, und daher mit geschlossenem Mund dargestellt wird; Gegenstück von A-gyō (offener Mund); im Fall von menschlichen Figuren zumeist mit einer beruhigenden Geste (mudra) verbunden; s.a. niō
  • Unkei 運慶 ^ ca.1150–1223; berühmtester Bildhauer-Mönch der sog. Kei-Schule (Kei-ha), bekannt für einen besonders realistischen und zugleich dynamischen Stil
  • vajra (skt.) वज्र ^ „Donnerkeil“, Ritualinstrument und Symbol des tantristischen/esoterischen Buddhismus (jap. kongō 金剛)
  • Vajrayāna (skt.) वज्रयन ^ „Vajra-Fahrzeug“, Tantrismus, esoterischer Buddhismus (jap. mikkyō 密教 oder Kongō-jō 金剛乗)
  • Yin Yang (chin.) 陰陽 ^ Dualistisches Prinzip der chin. Naturphilosophie
Religion in JapanIkonographie
Diese Seite:

Niō-Wächterstatuen.“ In: Bernhard Scheid, Religion-in-Japan: Ein digitales Handbuch. Universität Wien, seit 2001