Shinto: Versuch einer Begriffsbestimmung

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Achtung: Sie sehen eine veraltete Version von https://religion-in-japan.univie.ac.at/Handbuch/Grundbegriffe/Shinto.

Shinto Versuch einer Begriffsbestimmung

Das Wort

Shintō 神道 (jap.)

Shintō; wtl. Weg der Götter, Weg der kami

Schulrichtung

Der Begriff „Shintō“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

bedeutet wörtlich „Weg der Götter“ und wird land·läufig als Selbst·bezeichnung der ein·heimischen Religion Japans angegeben. Auf den ersten Blick scheint diese Definition un·prob·lematisch. Was einen ein wenig stutzig machen könnte, ist lediglich, dass „shintō“ offenbar ein Wort chinesischen Ur·sprungs ist und dass es sich keines·wegs um ein häufig ge·brauchtes Vokabel handelt. Wer ein modernes japanisches Text·ver·arbeitungs·programm benützt und die Silben „shin-tou“ eintippt, erhält als Kanji-Schreibung meist homophone Begriffe wie „

shintō 新党 (jap.)

Neue Partei (Homonym von Shinto)

Denken, Institution

Der Begriff „shintō“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

, Neue Partei“ oder „

shintō 浸透 (jap.)

Osmose (Homonym von Shinto)

Denken

Der Begriff „shintō“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

, Osmose“ vor·ge·schlagen, bevor die Zeichen 神 (Gott·heit) und 道 (Weg) erscheinen. Shintō im religiösen Sinn ist tatsächlich im Alltags·japanisch kaum ge·bräuchlich. Selbst hin·sichtlich der Aus·sprache (shintō oder shindō) sind sich moderne Japaner nicht immer sicher. Woher kommt diese erstaunliche Zurück·haltung gegenüber einem Wort, das mitunter als In·begriff des Japanischen schlechthin dargestellt wird?

Generelle Merkmale

Shinto wird in der gängigen Ein·führ·ungs·liter·atur gerne mit der japanischen Ur·religion gleich·gesetzt. Oft wird zu·gleich der Ein·druck ver·mittelt, es handle sich um eine besonders archaische Religion, die in Japan — im Gegen·satz zu anderen modernen Gesell·schaften — auf mirakulöse Weise in die Moderne hinüber ge·rettet worden wäre. Dies verleitet wiederum zu dem Trug·schluss, Shinto habe in vor·bud·dhis·tischer Zeit bereits genau so aus·gesehen wie heute. Bei näherer Be·trachtung stößt man aller·dings rasch auf Ein·wände gegen diese Konzeption und es stellt sich heraus, dass vieles, was uns heute als typisch shin·to·is·tisch erscheint, eigentlich bud·dhis·tische Wurzeln hat. In anderen Fällen kann man daoistische Einflüsse vermuten.

Torii

Achtung: Sie sehen eine veraltete Version von https://religion-in-japan.univie.ac.at/Handbuch/Grundbegriffe/Shinto.

Frei stehende symbolische Durchgänge (

torii 鳥居 (jap.)

Torii, Schreintor; wtl. „Vogelsitz“; s. dazu Torii: Markenzeichen der kami

Schrein

Der Begriff „torii“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Schrein bruecke.jpg
  • Tokugawa koyasan.jpg
  • Fushimi 5.jpg
  • Fushimi flickr.jpg
  • Miniatur torii.jpg
  • Torii meiji.jpg
  • Fushimi 1.jpg
  • Toyokawa kitsune.jpg
  • Ad duerer.jpg
  • Torii sanchi.jpg
  • Kanameishi.jpg
  • Miwayama.jpg
  • Sansai torii hokusai.jpg
  • Torii zeniarai.jpg
  • Koya9.jpg
  • Schrein torii komainu.jpg
  • Torii shitennoji.jpg
  • Mikuji kamakura.jpg
  • Bangkok swing.jpg
  • Umenomiya shrine.jpg
  • Itsukushima.jpg
  • Uji bridge.jpg
  • Yukisono torii.jpg
  • Kumano mandara.jpg
  • Fushimi nacht.jpg
  • Midono.jpg
  • Torii miyajima hiroshige.jpg
  • Fushimi torii.jpg
  • Rikimatsusha.jpg
  • Sannotorii.jpg
  • Miyajima torii.jpg
  • Kasuga torii.jpg
  • Miyajima closeup.jpg
  • Kenko jinja.jpg
  • Usa torii wm.jpg
  • Torii geku.jpg
  • Ninomine.jpg
  • Torii hakozaki.jpg
  • Backyardshrine.jpg
  • Nikko torii stillfried.jpg
  • Torii uji bridge ise.jpg
  • Hiroshige nachtregen.jpg
  • Onsen.jpg
  • Kehi torii.jpg
  • Kumano nachi mandara.jpg
  • Ise sangu.jpg
  • Omura 1945.jpg
  • Fushimi friedl2.jpg
  • Hizentorii karatsu.jpg
  • Inasa2.jpg
Weitere Bilder...

) bestehend aus zwei einfachen Pfosten und zwei Quer·balken sind das markanteste bauliche Merk·mal eines Shinto Schreins. Sie sind heute vor allen Schreinen zu finden und eignen sich daher auch als Em·blem der Shinto Religion all·gemein. Ob dies aller·dings schon in vor·bud·dhis·tischer Zeit so war oder ob torii vielleicht erst mit dem Bud·dhis·mus nach Japan kamen, ist fraglich. In früheren Zeiten muss es jedenfalls auch bud·dhis·tische Tempel ge·geben haben, die man durch torii betrat. Einer der ältesten bud·dhis·tischen Tempel Japans, der

Shitennō-ji 四天王寺 (jap.)

buddh. Tempel im heutigen Ōsaka; zählt zusammen mit dem Asuka-dera zu den beiden ältesten Tempeln Japans (Gründung 593)

Tempel

Der Begriff „Shitennō-ji“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • Torii shitennoji.jpg

Geographische Lage

Die Karte wird geladen …
Geographische Lage von Shitennō-ji; s.a. Geo-Glossar
in Osaka, zählt heute noch dazu. (Mehr dazu: Sidepage Torii.)

Kami

Schon vor Übernahme des Buddhismus nannten die Japaner ihre Götter und Geister

kami(jap.)

Gottheit; im engeren Sinne einheimische oder lokale japanische Gottheit, Schreingottheit (s. jinja), Gottheit des Shintō

Der Begriff „kami“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Hachiman kaikei.jpg
  • Kasugamandala 1.jpg
  • Baozhi heian.jpg
  • Matsunoo josei.jpg
  • Namazue daikoku.jpg
  • Gangoji engi 2.jpg
  • Kongobo tengu konpira.jpg
  • Kumano kami.jpg
  • Matsunoo oyamakui.jpg

. Der Begriff Kami hielt sich durch alle Phasen der japanischen Religions·geschichte, auch wenn sich damit die unter·schied·lichsten religiösen Phänomene bezeichnen lassen.

Die Mythen sprechen häufig von

yaoyorozu 八百万 (jap.)

altjap. für „acht Millionen“ bzw. unendlich viele

Konzept

Der Begriff „yaoyorozu“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

no kami, wtl. acht Millionen Götter, was aber genauso als Ausdruck einer unvorstellbar großen Zahl auf·ge·fasst wird. 

Laut einer klassischen Definition des Shinto-Gelehrten

Motoori Norinaga 本居宣長 (jap.)

1730–1801; Shintō-Gelehrter der „nationalen Schule“ (kokugaku)

Gelehrte Person

Der Begriff „Motoori Norinaga“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • Norinaga2.jpg
  • Kojikiden.jpg
  • Taimenzu2.jpg

wurde in alter Zeit alles, was in irgend einer Weise außer·ge·wöhn·lich war, Kami genannt, un·ab·hängig davon, ob es sich um etwas Gutes oder Schlechtes, Er·habenes oder Ab·stoßendes handelte. Neben ein·drucks·vollen Natur·er·scheinungen wie Bergen, Bäumen oder Flüssen konnten auch hoch·gestellte Persön·lichkeiten als Kami be·zeichnet werden. 1 (So gesehen ist auch die Gött·lich·keit des japanischen

Tennō 天皇 (jap.)

jap. „Kaiser“-Titel, wtl. Herrscher des Himmels

Der Begriff „Tennō“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • 3jingi.jpg
  • Heiseitenno.jpg
  • Tengu no ran.jpg
nichts weiter Un·ge·wöhnliches.) 

Als allgemeines Cha·rakter·istikum des Kami-Begriffs kann ihre zahlen·mäßige Un·begrenzt·heit, ihre Viel·gestaltigkeit und ihre ambivalente Haltung gegenüber den Menschen festgehalten werden. Diese flexible, moralisch un·be·stimmte Auf·fass·ung von Gött·lich·keit hat sich in der japanischen Religion bis heute er·halten. So konnten und können selbst Gegen·stände als Gott·heiten an·ge·sehen und verehrt werden (in erster Linie Schwerter und Spiegel, aber auch un·be·deutende und all·tägliche Dinge). Zu·gleich werden auch aus·länd·ische Götter und der christliche Gott mit dem Begriff Kami be·zeichnet. Da es im Japanischen keinen Plural gibt, ist es ohne Weiteres möglich mono·theistische und poly·theistische Vor·stellungen in einem Begriff zu vereinen. Der Begriff Kami ist also sehr viel weiter als „Gott“ oder „Gottheit“, schließt diese Vor·stellungen aber mit ein.

Vokabel

Shintō 神道 (jap.)

Shintō; wtl. Weg der Götter, Weg der kami

Schulrichtung

Der Begriff „Shintō“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

- Shinto Religion, „Weg der Götter“
kami(jap.)

Gottheit; im engeren Sinne einheimische oder lokale japanische Gottheit, Schreingottheit (s. jinja), Gottheit des Shintō

Der Begriff „kami“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Gangoji engi 2.jpg
  • Kasugamandala 1.jpg
  • Baozhi heian.jpg
  • Hachiman kaikei.jpg
  • Namazue daikoku.jpg
  • Kumano kami.jpg
  • Matsunoo josei.jpg
  • Matsunoo oyamakui.jpg
  • Kongobo tengu konpira.jpg
- (einheimische) Gottheiten (s.a. Ikonographie)
jinja 神社 (jap.)

Shintō-Schrein; rel. Gebäude für einheimische Gottheiten (kami)

Schrein

Der Begriff „jinja“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Shendao.jpg
  • Schrein skizze.jpg
  • Kyoto 1710.jpg
  • Schrein bruecke.jpg
  • Nikko karamon.jpg
  • Schrein garage.jpg
  • Mitsumine.jpg
- shintoistische Kultstätte, „Schrein
torii 鳥居 (jap.)

Torii, Schreintor; wtl. „Vogelsitz“; s. dazu Torii: Markenzeichen der kami

Schrein

Der Begriff „torii“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Itsukushima.jpg
  • Torii nikko.jpg
  • Torii Fushimi.jpg
  • Schrein garage.jpg
  • Yasukuni mode.jpg
  • Ninomine.jpg
  • Yukisono torii.jpg
  • Kakumei gyoja ontake.jpg
  • Schrein bruecke.jpg
  • Torii uji bridge ise.jpg
  • Fushimi gates.jpg
  • Kumano nachi mandara.jpg
  • Kenko jinja.jpg
  • Fushimi friedl2.jpg
  • Tokugawa koyasan.jpg
  • Sankei torii.jpg
  • Ise2013.jpg
  • Ukiha inari.jpg
  • Torii hakozaki.jpg
  • Benten chikubushima1.jpg
  • Koya4.jpg
  • Fushimi friedl1.jpg
  • Usa torii wm.jpg
  • Hibara mitsutorii.jpg
  • Fushimi13.jpg
  • Miyajima torii2.jpg
  • Ise sangu.jpg
  • Torii miyajima hiroshige.jpg
  • Miwayama.jpg
  • Hibara torii.jpg
  • Ad duerer.jpg
  • Inyoseki1.jpg
  • Fushimi flickr.jpg
  • Fushimi 1.jpg
  • Kanameishi.jpg
  • Torii zeniarai.jpg
  • Miyajima torii.jpg
  • Shinobazu hiroshige.jpg
  • Miniatur torii.jpg
  • Hizentorii karatsu.jpg
  • Fushimi nacht.jpg
  • Karasaki.jpg
  • Torii kyoto.jpg
  • Kehi torii.jpg
  • Mitsutorii.jpg
  • Yasukuni torii.jpg
  • Fushimi12.jpg
  • Torii kusakabe.jpg
  • Hachiman ishi torii.jpg
  • Miyajima hirsch.jpg

Weitere Bilder...

- Eingangstor (eines Schreins)
kegare 穢れ (jap.)

rituelle Verunreinigung, Befleckung, Schande

Konzept

Der Begriff „kegare“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • Kamidana fuji.jpg
- rituelle Verunreinigung
misogi(jap.)

Purifikation, Reinigungsritus, rituelle Waschung

Ritus

Der Begriff „misogi“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • Ikenoue1.jpg
- rituelle Waschung
harae(jap.)

Purifikation, Weihezeremonie, Exorzismus

Ritus

Der Begriff „harae“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • Chinowa hikosan.jpg
  • 753 fujimoto.jpg
  • Carharai.jpg
  • 753 kannushi.jpg
- Reinigungszeremonie (s.a. Shinto Priester)

Japanische Shinto Schreine sind zumeist namentlich bekannten Gott·heiten geweiht, die teils den alten Mythen ent·stammen, oft aber auch durch den Bud·dhis·mus nach Japan kamen oder aus historischen, später ver·göttlichten Persön·lichkeiten ent·standen sind. Das be·kannteste Beispiel einer mythologischen Gott·heit ist

Amaterasu 天照 (jap.)

Sonnengottheit; Ahnherrin des Tennō-Geschlechts; Hauptgottheit von Ise

Der Begriff „Amaterasu“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Tenshodaijin mnl.jpg
  • Tenno chikanobu1878 gr.jpg
  • Iwado kagura2.jpg
  • Sarutahiko hokkei.jpg
  • Iwado kagura shunsai 1889.jpg
  • Amaterasu ofuda.jpg
  • Sankei torii.jpg
  • Izumo toyokuni.jpg
  • Amaterasu eitaku.jpg
  • Hibara mitsutorii.jpg
  • Uzume kosugi.jpg
  • Amaterasu kunisada.jpg
  • Eejanaika kyosai.jpg
  • Iwado hiroshige.jpg
  • Amaterasu gakutei.jpg
  • Hibara torii.jpg
  • Uzume toyokuni.jpg
  • Iwado toyokuni 1844.jpg
  • Ukehi 1827.jpg

mit dem Haupt·schrein in

Ise Jingū 伊勢神宮 (jap.)

kaiserlicher Ahnenschrein (wtl. Götterpalast) von Ise, Präfektur Mie, bestehend aus den Anlagen Gekū und Naikū

Schrein

Der Begriff „Ise Jingū“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Ise2013.jpg
  • Ise enface.jpg
  • Shikinensengu.jpg
  • Naiku dach.jpg

Geographische Lage

Die Karte wird geladen …
Geographische Lage von Ise Jingū; s.a. Geo-Glossar

. Die meisten der Sieben Glücksgötter ent·stammen dagegen dem Bud·dhis·mus oder leiten sich von anderen nicht-japanischen Vor·bildern her. Ein berühmtes Bei·spiel für die Ver·gött·lichung einer historischen Per·sön·lich·keit ist Tokugawa Ieyasu, der im bekannten

Tōshō-gū 東照宮 (jap.)

Tōshō Schrein, Mausoleum des Tokugawa Ieyasu in Nikkō, Präf. Tochigi

Schrein

Der Begriff „Tōshō-gū“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Toshogu skizze.jpg
  • Nikko 1890.jpg
  • Pagode nikko.jpg
  • Baku nikko.jpg
  • Nikko torii meiji.jpg
  • Hoto ieyasu nikko.jpg
  • Kunozan.jpg
  • Ieyasu.jpg
  • Affen nikko.jpg
  • Nikko plan.jpg
  • Nikko karamon.jpg
  • Karamon stillfried.jpg
  • Yomeimon suijin.jpg

Geographische Lage

Die Karte wird geladen …
Geographische Lage von Tōshō-gū; s.a. Geo-Glossar

Schrein in

Nikkō 日光 (jap.)

Tempel-Schreinanlage im Norden der Kantō-Ebene, Präf. Tochigi; beherbergt u.a. den Tōshō-gū Schrein

Schrein, Tempel

Der Begriff „Nikkō“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Karamon stillfried.jpg
  • Nikko nakiryu.jpg
  • Nikko 1940.jpg
  • Ryugu nikko.jpg
  • Nikko plan.jpg
  • Yomeimon vorne.jpg
  • Baku nikko.jpg
  • Bato rinnoji.jpg
  • Shinkyo nikko.jpg
  • Torii nikko.jpg
  • Toshogu skizze.jpg
  • Dach nikko.jpg
  • Kanto1694.jpg
  • Nikko torii stillfried.jpg
  • Nemuri neko.jpg
  • Drache chichibu.jpg
  • Sakabashira nikko.jpg
  • Yomeimon suijin.jpg
  • Drachen nikko.jpg
  • Pagode nikko.jpg
  • Kunozan.jpg
  • Nikko karamon.jpg
  • Gospieler yomeimon.jpg

Geographische Lage

Die Karte wird geladen …
Geographische Lage von Nikkō; s.a. Geo-Glossar
verehrt wird.

Dank seiner Vielgestaltigkeit ist es also kaum möglich, den Begriff Kami in das Korsett einer be·stimmten kon·fession·ellen Religion zu pressen. Und dennoch ist der Kami Begiff vielleicht das einzige indigene religiöse Konzept, das sich einer voll·kommenen Ver·schmelz·ung mit dem Bud·dhis·mus ent·zogen hat. Selbst bud·dhis·tische Mönche akzeptierten die Kami stets als natur·gegebene Realität und ver·suchten lediglich, sie aus bud·dhis·tischer Sicht zu erklären. In den meisten religi·ösen Zentren, egal ob ur·sprüng·lich bud·dhis·tisch oder nicht, wurden und werden sowohl Buddhas als auch Kami verehrt, es handelt sich also im Grunde um ge·mischt-religiöse „Tempel-Schrein An·lagen“. Trotz dieser räum·lichen Nähe blieb eine gewisse kul·tische Tren·nung aufrecht, d.h. bud·dhis·tische und ein·heim·ische Gott·heiten wurden mit jeweils eigenen Riten bedacht und oft auch von jeweils eigenen Priestern betreut.

Kegare

Shinto wird häufig als Religion ohne moralisch verbindliche Vor·schriften charakterisiert. Tat·säch·lich gibt es im Shinto nichts, was etwa den fünf Laien·geboten des Buddhismus, oder den Zehn Geboten der Juden und Christen entspricht. Es gibt jedoch ein Merk·mal, das sich durch alle doku·mentierten Phasen der Kami Religion zieht und das auch heute noch prägend für viele Bereiche der japa·nischen Gesell·schaft ist, nämlich eine sehr ausgeprägte Vor·stellung von ritueller Rein·heit bzw. — negativ ausge·drückt — die Angst vor ritueller Verun·reini·gung (

kegare 穢れ (jap.)

rituelle Verunreinigung, Befleckung, Schande

Konzept

Der Begriff „kegare“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • Kamidana fuji.jpg

). Eine solche Verun·reini·gung zieht den Unwillen der Kami nach sich und ist daher die Ur·sache negativer Kon·se·quen·zen nicht nur für den einzel·nen, son·dern für die gesamte Gemein·schaft.

Der Tod und alles, was damit zu tun hat, wird als Haupt·quelle der Verun·reini·gung angesehen. Ein·heimi·sche Kami sollen daher mög·lichst nicht mit Zeichen des Todes, ebenso wenig aber auch mit Blut und mit Krank·heiten kon·frontiert werden. Ein heute noch gängiger Nach·hall dieser alten Auf·fassung besteht im all·ge·meinen Brauch, auf den traditionellen Neujahrsbesuch bei einem Shinto-Schrein zu verzichten, wenn im ver·gange·nen Jahr ein Todes·fall in der Familie eingetreten ist.

Interessanterweise sind Shinto-Priester ganz besonders dazu angehalten, Tabu-Regeln zu befolgen und müssen sich daher vor der Ver·un·reinigung durch Krank·heit und Tod besonders in Acht nehmen. Diese Tabu·isierung des Todes kann jedoch meiner Meinung nach nicht von Anfang an Teil des Kami-Glaubens gewesen sein. Sie kann erst in Kraft getreten sein, als andere Religionen sich für diesen religiös essenziellen Bereich zuständig fühlten. Tat·sächlich nimmt der japanische Bud·dhis·mus gerade auf dem Gebiet des Jenseitsglaubens und des Begräbniskults eine be·herr·schende Stellung ein. Das Todes·tabu des Shinto ist daher meiner Meinung nach das Produkt einer historischen Arbeits·teilung, nach der Buddhas tendenziell für den Tod und das Jenseits, Kami für das Leben und das Dies·seits zuständig sind.

Was die Vorstellung von kegare von anderen ethischen Ver·haltens·kodices, etwa der Karma-Lehre unter·scheidet, ist die Tat·sache, dass den Kami kein moralisches Urteils·vermögen, sondern eher eine spontan-natur·gesetzliche Reaktions·weise, eine Art un·will·kürlicher Unmuts·äußerung unterstellt wird, die nicht lange nach den genauen Um·ständen und Ur·sachen fragt. Dabei spielt es nur eine sekundäre Rolle, ob die Verun·reinigung durch willentliche Über·tretung (Ver·letzung religiöser Tabus) oder unwillkürlich (Krank·heit, Tod, Menstruation, Geburt) herbei·geführt wurde. Üblicher·weise können zwar unwillkürliche Ver·letz·ungen des Rein·heits·gebots durch zeit·weilige Tabu-Bestimmungen oder durch bestimmte Reinigungs·zeremonien (

misogi(jap.)

Purifikation, Reinigungsritus, rituelle Waschung

Ritus

Der Begriff „misogi“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • Ikenoue1.jpg

oder

harae(jap.)

Purifikation, Weihezeremonie, Exorzismus

Ritus

Der Begriff „harae“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • Carharai.jpg
  • 753 kannushi.jpg
  • 753 fujimoto.jpg
  • Chinowa hikosan.jpg

) gesühnt werden, um die Gefahr einer gött·lichen Ver·geltung ab·zu·wehren. In Einzel·fällen genügt dies aber nicht und somit können auch un·ab·sicht·liche Tabu·über·tre·tungen als Ursache gött·licher Strafen erkannt und ent·spre·chend geahndet werden (z.B. durch Aus·schluss aus der Gemein·schaft).

Aus der Sicht einer westlich-aufkläre·rischen Perspektive wirken viele aus alter Zeit über·lieferten Tabu·regeln ungerecht. Im modernen Japan spielen sie denn auch meist nur noch eine unter·geord·nete Rolle. Wenn es aber um den Tod geht, hat man doch den Ein·druck, dass die gene·relle Scheu vor kegare nach wie vor einen wich·tigen Platz in der kultu·rellen Befind·lich·keit Japans ein·nimmt.

Trennung von Shinto und Buddhismus

Achtung: Sie sehen eine veraltete Version von https://religion-in-japan.univie.ac.at/Handbuch/Grundbegriffe/Shinto. Shinto und Buddhismus ergänzen sich also, sie stehen in einem arbeitsteiligen Verhältnis zu·einander. Dieses Ver·hältnis ist aber keines·wegs aus·gewogen. Über weite Strecken der japanischen Religions·geschichte scheinen die Kami nicht für viel mehr als für religiöse Hilfs·dienste zuständig gewesen zu sein. Gleichzeitig waren sie der allgemeinen Bevölkerung näher als die Buddhas, ähnlich wie Polizisten der allgemeinen Bevölkerung näher sind als Richter.

Shinto und Bud·dhis·mus lassen sich daher gar nicht so leicht als gleich·wertige Religionen gegen·über stellen. Nachdem sich der Bud·dhis·mus dank der massiven Förderung durch den antiken japanischen Staat als Quasi-Staats·religion durch·gesetzt hatte, musste der Kami Glauben erst eine Reihe von Trans·formationen durchlaufen, bevor er allgemein als ver·gleich·bar und zugleich als gegen·sätzlich zum Bud·dhis·mus aufgefasst wurde. Erst in diesem Pro·zess beginnen sich die Um·risse von „Shinto“ als eigen·ständiger Religion langsam abzuzeichnen. (S. Sidepage Shintō und jindō.)

Die Wurzeln dieser Entwicklung reichen nicht weiter als ins japanische Mittel·alter zurück. Im dreizehnten Jahr·hundert ent·standen erste theologische Theorien, die die traditionelle Hierarchie von Kami und Buddhas umkehrten, im fünfzehnten Jahr·hundert gaben sich solche Theologien die Selbst·bezeich·nung „Shinto“ (s. Shinto im Mittelalter). In der

Edo 江戸 (jap.)

Hauptstadt der Tokugawa-Shōgune, heute: Tōkyō; auch: Zeit der Tokugawa-Dynastie, 1600–1867 (= Edo-Zeit);

Ort, Epoche

Der Begriff „Edo“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Morokoshi kinmozui hund.jpg
  • Dainihonshi.jpg
  • Morokoshi kinmozui ziege.jpg
  • Emaden3.jpg
  • Wagojin hokusai.jpg
  • Asakusa nakamise.jpg
  • Morokoshi kinmozui hahn.jpg
  • Tokugawa koyasan.jpg
  • Nichiren exile kuniyoshi.jpg
  • Geisha-daruma.jpg
  • Morokoshi kinmozui ochse.jpg
  • Gangoji engi 2.jpg
  • Onna daruma.jpg
  • Kitsune ojiinari hiroshige.jpg
  • Oda Nobunaga.jpg
  • Junigu butsuzozui.jpg
  • Morokoshi kinmozui eber.jpg
  • Daruma togetsu.jpg
  • Morokoshi kinmozui tiger.jpg
  • Morokoshi kinmozui hase.jpg
  • Mito komon.jpg
  • Koi hiroshige.jpg
  • Namazu ken.jpg
  • Asakusa jinja2.jpg
  • Morokoshi kinmozui pferd.jpg
  • Morokoshi kinmozui drache.jpg
  • Deshima 1790.jpg
  • Morokoshi kinmozui affe.jpg
  • Drachen hakozaki engi.jpg
  • Morokoshi kinmozui schlange.jpg
  • Nikko karamon.jpg
  • Morokoshi kinmozui ratte.jpg
  • Kaika no daruma.jpg

Geographische Lage

Die Karte wird geladen …
Geographische Lage von Edo; s.a. Geo-Glossar

-Zeit (1600–1867) gab es die ersten Be·stre·bun·gen, Kami-Schreine gegen·über bud·dhis·tischen Tempeln auf·zu·werten und unter In·tel·lek·tu·ellen wurde es all·mählich üblich, „Shinto“ als generelle Be·zeichnung der ein·heimischen Religion zu verwenden. In den allgemeinen Wort·schatz ging dieser Begriff aber erst nach dem politischen Umbruch von 1868 ein, als man versuchte, Shinto als National·religion zu etablieren. Dieses Vorhaben, das von einer Welle anti-buddhistischer Aus·schreitungen begleitet war, markierte auch in rechtlicher Hinsicht einen deutlichen Ein·schnitt gegenüber den syn·kre·tis·tischen Glaubens·formen der Ver·gangen·heit: Bereits 1868 wurde ein Gesetz erlassen, das die allgemeine Praxis, Buddhas und Kami am gleichen Ort zu verehren, verbot (

shinbutsu bunri no rei 神仏分離令 (jap.)

Verordnungen zur Trennung von kami-[Schreinen] und Buddha-[Tempeln] (ab 1868)

Text, Geschichte

Der Begriff „shinbutsu bunri no rei“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

). Viele bud·dhis·tische Tempel aber auch manche Shinto Schreine mussten daher abgerissen werden, viele religiöse Traditionen wurden vollkommen ausgelöscht.

Diese Politik wurde im Zuge einer allgemein anti-buddhistischen Stimmung zunächst von breiten Teilen der Be·völkerung unterstützt, stieß allerdings in der Praxis auf erhebliche Wider·stände. Nach einer kurzen Phase der Be·geist·erung geriet die gewaltsame Trennung von Buddhas und Kami daher ins Stocken und ist bis heute nur un·voll·ständig vollzogen: Noch heute gibt es neben jedem großen bud·dhis·tischen Tempel auch einen kleinen Schrein für den shintoistischen Schutzgott des Tempels und noch heute werden buddhistische Gestalten in Shinto-Schreinen verehrt.

Die Politik der

Meiji 明治 (jap.)

posthumer Name von Kaiser Mutsuhito; nach ihm wird auch die Meiji-Zeit (1868–1912) benannt

Der Begriff „Meiji“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Byodoin 1879.jpg
  • Meiji leaders.jpg
  • Mitsumine.jpg
  • Monk meiji1.jpg
  • Meiji chiossone.jpg
  • Torii kusakabe.jpg
  • Ii naosuke.jpg
  • Yurei.jpg
  • Kyosai daikoku.jpg
  • Kusunoki masashige.jpg
  • Tanuki yoshitoshi.jpg
  • Arhats kawagoe1.jpg

-Zeit hatte aber dennoch zur Folge, dass Shinto in den Brenn·punkt religions·geschichtlicher Debatten rückte. Weite Kreise innerhalb der japanischen Forschung und der frühen westlichen Japanologie tendierten von nun an dazu, Shinto als japanische Ur·religion anzusehen, die allerdings lange Zeit hindurch vom Bud·dhis·mus „überlagert“ gewesen war. Erst in den letzten Jahren hat sich dieses Bild relativiert und man beginnt, in den Formen der Koexistenz von Buddhismus und Kami-Glauben eine eigene Form der japanischen Religion zu erkennen, von der sich „Shinto“ erst nach und nach weg ent·wickelte. Eine eindeutige De·finition von „Shinto“ ist aller·dings auch von der neueren Forschung noch nicht entwickelt worden.

Shinto und Nationalismus

In den ersten Jahrzehnten nach der Meiji Restauration (1868) durchlief die japanische Religions·politik eine Art trial-and-error-Phase, in der der Shinto — oder besser gesagt die japanischen Kami-Schreine — einmal mehr einmal weniger im Zentrum der politischen Auf·merk·samkeit standen. Institutionen, die als ideologisches Zentrum staatlich organisierter Schrein·kulte fungieren sollten, lösten sich in rascher Folge ab. Mit den ersten militärischen Erfolgen des modernen Japan (insbesondere nach dem Russo-Japanischen Krieg 1904–05) wurde Shinto stärker in den Dienst eines aggressiven National·ismus gestellt, der die Annexion und Kolonialisierung umliegender asiatischer Länder recht·fertigen sollte. Der sich so ent·wickelnde Staatsshinto (

kokka shintō 国家神道 (jap.)

Staatsshintō, staatliche Ideologie der Moderne vor dem 2. WK

Der Begriff „kokka shintō“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

) kulminierte schließlich in der Zeit des sog. Ultra·nationalismus von den dreißiger Jahren bis zum Zweiten Welt·krieg. Mit der Niederlage Japans verlor dieser Staats·shinto sowohl seine rechtliche Basis als auch seine Glaub·würdigkeit, während der Begriff Shinto als Bezeichnung für die ein·heimische Religion nach wie vor in Ver·wendung blieb. Dies mag ein weiterer Grund für die eingangs erwähnte Tatsache sein, dass dem Begriff ein negativer Bei·geschmack anhaftet und viele Japaner ihn vermeiden. Das gilt natürlich nicht für die Ver·treter des Shinto selbst. Sie sind großteils bemüht, „Shinto“ von der Assoziation mit dem Staatsshinto rein zu waschen. Andererseits spielt die Ideologie des Staats·shinto in rechts·extremen Kreisen nach wie vor eine wichtige Rolle und auch die gemäßigt konservative Liberal Demo·kratische Partei (LDP), die seit dem Zweiten Weltkrieg fast ununterbrochen an der Regierung ist, kann sich nicht zu einer eindeutigen Ablehnung aller Reste des Staats·shinto durchringen. Das Thema Shinto spiegelt daher die Schwierig·keiten wider, die Japan als ganzes mit der Be·wältigung seiner nationalistischen Ver·gang·en·heit hat.

Im Westen ist der Begriff Shinto selbst zwar im All·gemeinen nicht mit dem Stigma des National·ismus behaftet (dafür ist der Begriff einfach zu fremd und exotisch), aber die wissenschaftliche Beschäftigung mit dem Thema hat nach dem 2. Welt·krieg doch spürbar nachgelassen. Shinto wurde zu einer Art Tabuthema. Erst in jüngerer Zeit gibt es wieder Ansätze, sowohl den Staatsshinto als auch die Ursachen seiner Ent·stehung historisch auf·zu·arbeiten und in Relation zur gesamten Religions·geschichte Japans zu stellen.

Kategorien von Shinto

Als sich herausstellte, dass sich die Idee von Shinto als Staats·religion nicht ohne weiteres durch·setzen ließ, rückte die Meiji-Regierung von der Vor·stellung ab, eine Staats·religion nach dem Muster europäisch-christlicher National·staaten zu installieren. Dennoch sollten die all·gemeinen Bürger·pflichten sowie der Respekt gegenüber Staat und Tenno mithilfe des Shinto gefördert werden. Shinto wurde aus diesem Grund offiziell nicht als „Religion“ sondern als „Zere·monial·system“ definiert, das auf die Verehrung des Tenno ausgerichtet war. Alle Shinto Schreine hatten sich diesem Zweck unter·zu·ordnen. Es wurde jedoch anerkannt, dass es auch einzelne Shinto Sekten gab, die „religöse“ Anliegen im Sinne einer trans·zendenten Heils·lehre ähnlich dem Buddhis·mus oder dem Christen·tum propagierten. Aus der Unter·scheidung dieser beiden Arten von Shinto entwickelten sich die Kategorien Schrein Shinto (

jinja shintō 神社神道 (jap.)

Schreinshintō; im Ggs. zu „Sektenshintō“ (kyōha shintō), ...

Schulrichtung

Der Begriff „jinja shintō“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

) und Sekten Shinto (

kyōha shintō 教派神道 (jap.)

Sektenshintō; im Ggs. zu „Schreinshintō“ (jinja shintō)

Schulrichtung

Der Begriff „kyōha shintō“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

), womit im wesent·lichen Shinto Richt·ungen gemeint waren, die zu dieser Zeit (19. Jh.) neu ent·standen waren und heute zu den Neuen Religionen gerechnet werden.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Religions·politik, die Shinto zwar nicht als Religion ansah aber sehr wohl in den Dienst national·istischer Pro·paganda stellte, insgesamt als „Staats-Shinto“ (

kokka shintō 国家神道 (jap.)

Staatsshintō, staatliche Ideologie der Moderne vor dem 2. WK

Der Begriff „kokka shintō“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

) bezeichnet. Zugleich wurde „Schrein Shinto“ sehr wohl als Religion angesehen und aus dem Staats·kult herausgelöst. Diese Tren·nung von Religion und Staat wurde nach einer ent·sprechenden Anweisung seitens der amerikanischen Besatzung sogar verfassungs·mäßig besiegelt. Was unklar blieb und bis heute bleibt, ist die Verbindung des Schrein-Shinto mit dem Tenno. Um hier eine Trenn·linie zu ziehen, wird gelegentlich der sog. „imperiale Shinto“ (

kōshitsu shintō 皇室神道 (jap.)

Imperialer Shintō, Shintō des kaiserlichen Hofes

Schulrichtung

Der Begriff „kōshitsu shintō“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

) als eigene Kategorie von Shinto definiert, um die traditionellen Kami-Kulte des kaiser·lichen Hofes von sonstigen Schrein·riten zu unter·scheiden. Außerdem ist häufig von „Volks·shinto“ (

minzoku shintō 民俗神道 (jap.)

Volksshintō, Shintō als Volksreligion

Schulrichtung

Der Begriff „minzoku shintō“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

= lokales religiöses Brauch·tum) als weiterer Kategorie die Rede.

Versucht man, diese Kategorien klar und historisch konsistent von einander abzu·grenzen, stößt man auf unüber·windliche Schwierig·keiten. So lässt sich der „imperiale Shinto“ nicht klar vom „Schrein Shinto“ trennen, da er selbst auf den Tradi·tionen einzelner Schreine beruht. Allerdings ordnen sich nicht alle Schreine dem Anspruch des Tenno unter, Ober·haupt der Shinto Religion zu sein. Noch schwieriger wird die Situation beim Begriff „Volks·shinto“: Sucht man in Japan außer·halb der etab·lierten Schrein·tradi·tionen nach volks·religiösem Brauchtum, findet man beispiels·weise Be·sessen·heits·kulte, in denen Heiler mit der Hilfe von Medien Geister aus dem Jen·seits sprechen lassen (Bsp.

itako イタコ (jap.)

blinde Priesterin oder Shamanin; früher auch ichiko 市子

Der Begriff „itako“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Itako.jpg
  • Osorezan itakokuchiyose.jpg
  • Osorezan flickr2.jpg
  • Itako 2006-10-09.jpg

). Solche Kulte werden heute aber weder von offiziellen Shinto-Orga·nisa·tionen, noch vom Bud·dhis·mus anerkannt. Die Heiler selbst bedienen sich im übrigen sowohl bud·dhis·tischer als auch shin·to·is·tischer Konzepte. Es gibt also tat·säch·lich starke volks·reli·giöse Traditionen in Japan, aber diese ent·ziehen sich der ein·deu·tigen Zu·ordnung zu Shinto oder Buddhismus. Um die Ver·wirrung perfekt zu machen, leben viele dieser Tradi·tionen, bei·spiels·weise Be·sessen·heits·kulte, im so·ge·nannten „Sekten Shinto“ weiter fort, der seiner·seits zu den Neuen Religionen gezählt wird.

Die Versuche, Shinto in verschiedene Kategorien zu unterteilen und auf diese Weise schlüssig darzustellen, haben also bisher zu keinen be·friedigend·en Er·geb·nissen, sondern eher zurück in die ideo·logi·schen Fall·stricke des Staats·shinto geführt. Moderne Religions·historiker ziehen unter·schiedliche Kon·sequen·zen aus diesem konzep·tionellen Wirr·warr. Manche vermeiden den Begriff „Shinto“ überhaupt, zu·mindest wenn es sich um histo·rische Themen handelt. Nelly Naumann, die sich als Expertin der japanischen Mythologie einen Namen gemacht hat, spricht bei·spiels·weise in ihrem Haupt·werk lediglich von der „ein·heimischen Religion Japans“. Ich selbst sympa·thisiere mit diesem An·satz und verwende am liebsten den Begriff Kami-Glaube. Im Rahmen dieser Web·site wird der Begriff „Shinto“ jedoch der all·gemeinen Ver·ständ·lich·keit halber bisweilen auch dort ver·wendet, wo man ihn besser unter geistige An·führungs·striche setzen sollte.

Anmerkungen

  1. Motooris Zitat lautet in wörtlicher Übersetzung:

    In general, Kami refers first to the manifold Kami of heaven and earth we see in the ancient classics, and to the spirits (mitama) in shrines conse·crated to the same. And it further refers to all other awe·inspi·ring things — people of course, but also birds, beasts, grass and trees, even the ocean and mountains — which possess super·lative power not normally found in this world. “Super·lative” here means not only super·lative in nobility, goodness, or virility, since things which are evil and weird as well, if they inspire unusual awe, are also called Kami.

    Motoori Norinaga, Kojikiden, Bd. 3. Zitiert nach Matsumura Kazuo,Concepts of Kami: Definitions and Typology (Encyclopedia of Shinto) [2011/10]

Religion in JapanGrundbegriffe
Diese Seite:

„Shintō: Versuch einer Begriffsbestimmung.“ In: Bernhard Scheid, Religion-in-Japan: Ein digitales Handbuch. Universität Wien, seit 2001