Bilder-Verzeichnis

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bilder-Verzeichnis
  • Diese Seite zeigt alle 1.809 Bilder, die auf den Einzelseiten dieses Handbuchs verwendet werden.
  • Mithilfe des Filter-Menüs kann die Anzeige der Bilder auf bestimmte Medien, Themen, Künstler oder Bildquellen begrenzt werden.
  • Für nähere Einzelheiten auf die Links der Einträge klicken.
Bilder: 19 Medium: alle, Thema: Indische Gottheit
FilterMedien & Themen Künstler Bildquellen
Medien Alle SkulpturMalereiHolzschnittBuchPhotographieDigital
ThemenAlleBuddhaGottheitIndische GottheitHistorische PersonReligiöse PersonTierGeistLandschaftTempelSchreinRitusGegenstandText
Grey.pngKönig Asura (Asura-ō). Statue (Trockenlack; Höhe: 153 cm), Nara-Zeit, 734, Nationalschatz, im Besitz des Kōfuku-ji, Nara, Bildquelle: Unbekannt
Grey.pngAsura-König. Statue (Trockenlack; Detail), Nara-Zeit, 734, Nationalschatz, Kōfuku-ji, Nara, Bildquelle: Butsuzō maniacs
Grey.pngEnma-ten. Hängerollbild (Seide, Farbe; 112,4 × 63,6cm), Bildquelle: Tokyo National Museum
Grey.pngEnma-ten und Enma-ō. Hängerollbild (Seide, Farbe, Gold; 151,9 x 62,2 cm), Kamakura-Zeit, Bildquelle: National Museum of Asian Art
Grey.pngHayagriva. Thangka (Baumwolle), Tibet, 16. Jh., Bildquelle: Himalayan Art
Grey.pngVishnu Hayagriva. Statue (Stein; Detail), Sambor Prei Kuk, Kambodscha, 10. Jh., Musee Guimet, Paris, Bildquelle: Bernhard Scheid
Grey.pngSarasvati. Ölbild. Werk von Raja Ravi Varma (1848–1906), Indien, 1896, Maharaja Fateh Singh Museum, Gujarat, Bildquelle: Wikimedia Commons
Grey.pngSarasvati. Farbe auf Holz; 4,7 x 33,2cm; Detail, 14. Jh., Nepal (Kathmandu Valley), Bildquelle: Metropolitan Museum of Art
Grey.pngTorana. Tor (Stein; Detail), Sanchi, Indien, Bildquelle: Scott Weatherson
Grey.pngVajrapani. Statue (Terracotta), Zentralasien, 5. Jh., Bildquelle: Asianart.com
Grey.pngVajrapani. Statue (Bronze, Silber), 8. Jh., Kashmir, Bildquelle: Amico Library
Grey.pngBuddha und Vajrapani. Skulptur (grauer Schiefer; Höhe: 29,2 cm; Detail), Kushana Periode, N-Indien, 1.–3.Jh. u.Z., Bildquelle: Huntington Archive
Grey.pngVajrapani (Bhutadamara). Rollbild, thangka (Baumwolle, Farbe; 69,22 x 46,36 cm; Detail), Tibet, 19. Jh., Rubin Museum of Art; Shelley and Donald Rubin, Bildquelle: Himalayan Art
Grey.pngFriedlicher Vajrapani. Statue (Kupferlegierung; 20,5 cm), Nepal, Licchavi Periode, 6. oder 7. Jh.; Lent by The Kronos Collections, Bildquelle: Metropolitan Museum of Art
Grey.pngVajrapani. Wandmalerei (Farbe; Detail), Ajanta (Nord-Dekhan, Indien), Höhle #1, 7. Jh., Bildquelle: Wikimedia Commons
Grey.pngBuddha und Vajrapani mit Fliegenwedel. Skulptur, Gandhara, 1.Jh u.Z., Museum für Indische Kunst, Berlin-Dahlem, Bildquelle: SMB-online
Grey.pngFriedlicher Vajrapani. Hängerollbild (Baumwolle, Farbe, Gold; 79,38 x 52,07 cm), Tibet, 19. Jh., Rubin Museum of Art, Bildquelle: Himalayan Art
Grey.pngFriedlicher Vajrapani. Statue (Basaltgestein; 41 x 22 cm), Indien, 7. oder 8. Jh., Bildquelle: Museumkennis
Grey.pngVajrapani (Kongōshu). Buddhistisches Banner (Seide, Farbe; 79,5 x 25,5 cm), Tang Zeit, China, 9. Jh., aus der „Verborgenen Bibliothek“ der Mogao Höhlen in Dunhuang, China (The British Museum); Collected by Sir Marc Aurel Stein, Bildquelle: Wikimedia Commons
Religion in JapanMetalog
Diese Seite:

„Bilder-Verzeichnis.“ In: Bernhard Scheid, Religion-in-Japan: Ein digitales Handbuch. Universität Wien, seit 2001