Der „Schrein nebenan“

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der „Schrein nebenan“

Achtung: Sie sehen eine veraltete Version von https://religion-in-japan.univie.ac.at/Handbuch/Bauten/Schreine/Schreinbilder.

Auf den Bildern dieser Seite sind Schreine in verschiedenen Größen und Lagen zu sehen, wie sie einem im heutigen Japan auf Schritt und Tritt begegnen. Trotz aller Ver·schieden·heit ist fast auf jedem Bild ein

torii 鳥居 (jap.)

Torii, Schreintor; wtl. „Vogelsitz“; s. dazu Torii: Markenzeichen der kami

Schrein

Der Begriff „torii“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Itsukushima.jpg
  • Miwayama.jpg
  • Miyajima torii2.jpg
  • Mitsumine.jpg
  • Yukisono torii.jpg
  • Schrein garage.jpg
  • Fushimi flickr.jpg
  • Fushimi friedl1.jpg
  • Kumano nachi mandara.jpg
  • Koya9.jpg
  • Torii kusakabe.jpg
  • Ukiha inari.jpg
  • Itsukushima torii meiji.jpg
  • Nikko torii meiji.jpg
  • Sankei torii.jpg
  • Kasuga torii.jpg
  • Ippen miyajima.jpg
  • Sansai torii hokusai.jpg
  • Sannotorii.jpg
  • Omura 1945.jpg
  • Kehi torii.jpg
  • Fushimi 1.jpg
  • Ninomine.jpg
  • Fushimi 5.jpg
  • Toyokawa kitsune.jpg
  • Fushimi torii.jpg
  • Hibara mitsutorii.jpg
  • Uji bridge.jpg
  • Ise2013.jpg
  • Shinobazu hiroshige.jpg
  • Inyoseki1.jpg
  • Itsukushima torii ebbe.jpg
  • Rikimatsusha.jpg
  • Benten chikubushima1.jpg
  • Karasaki.jpg
  • Kenko jinja.jpg
  • Schrein torii komainu.jpg
  • Torii meiji.jpg
  • Fushimi12.jpg
  • Fushimi 2.jpg
  • Miyajima closeup.jpg
  • Bangkok swing.jpg
  • Schrein bruecke.jpg
  • Kanameishi.jpg
  • Torii nikko.jpg
  • Midono.jpg
  • Torii kyoto.jpg
  • Torii Fushimi.jpg
  • Kakumei gyoja ontake.jpg
  • Shobenyoke torii.jpg
Weitere Bilder...
zu sehen, das oft den großartigsten Teil der Schrein·anlage darstellt. Die Bilder zeigen auch, dass Schreine nicht unbedingt mit allzu großer Achtung behandelt werden. Sie gehören ganz einfach zum „normalen“ Japan dazu, egal ob in der modernen Großstadt oder in der entlegenen Natur. 

Schreine in der Stadt

Schrein hochhaus.jpg
Schrein auf Hochhaus
Schrein bruecke.jpg
Schrein unter Brücke
Backyardshrine.jpg
Tōkyō, Shinjuku
Schrein garage.jpg
Matsue, Shimane-ken
Torii kyoto.jpg
Umenomiya shrine.jpg
Schrein torii komainu.jpg
Schreine in den Hintergassen

Miniaturschreine

Minischreine.jpg
Mini schrein.jpg
Otoyo shrine.jpg

Miniaturschreine (hokora [hokora (jap.) Miniaturschrein (innerhalb einer Schreinanlage oder am Wegrand)]) sind manchmal Teil einer großen Anlage, können aber auch ganz allein an Straßenecken stehen.

Schreine am Land

Onsen.jpg
Onsen mit Schreinzugang
Mitsumine.jpg
Mitsumine Schrein, Saitama-ken
Schrein karuizawa.jpg
Yukisono torii.jpg
Verwilderte Schreine

Edo-Zeit

Edo-zeitliche Dorfschreine sind uns vor allem durch die berühmten Landschaftsansichten des Utagawa Hiroshige [Utagawa Hiroshige (jap.) 歌川広重 1797–1858; einer der stilbildenden Meister des japanischen ukiyo-e-Farbholzschnitts Ende der Edo-Zeit] heute noch zugänglich. Diese Schreine liegen üblicherweise in einem kleinen Wäldchen am Rand eines Dorfes oder Weilers.

Hiroshige haneda.jpg
Schrein mit Bauernhäusern
Hiroshige nachtregen.jpg
Nächtlicher Regen bei einem Schrein

Achtung: Sie sehen eine veraltete Version von https://religion-in-japan.univie.ac.at/Handbuch/Bauten/Schreine/Schreinbilder.

Religion in JapanBauten