Einleitung:Japanische Religionsgeschichte
Achtung: Sie sehen eine veraltete Version von https://religion-in-japan.univie.ac.at/Handbuch/Geschichte.
Achtung: Sie sehen eine veraltete Version von https://religion-in-japan.univie.ac.at/Handbuch/Geschichte.
In der japanischen Religions·geschichte gebührt dem Buddhismus ein ganz besonderer Platz. Es lässt sich sogar be·haupten, dass sich Religion im Sinne eines das ganze Land er·fassenden Systems von fest·gelegten Glaubens·formen erst mit dem Bud·dhis·mus in Japan verbreitete. Zu den Neue·rungen, die der Bud·dhis·mus brachte (und die für uns fast selbst·verständlich zum Begriff Religion dazu·gehören), zählen: die Tren·nung von welt·licher und geist·licher Autorität (der Herrscher steht nicht zwangs·läufig dem religiösen Kult vor); ein über·regional organi·sierter Klerus; eine orthodoxe Theo·logie; ein ein·heitliches Ritual·wesen; die Er·richtung von religiösen Bau·werken, Statuen, und vieles andere mehr. All das gab es im vor-bud·dhis·tischen Japan entweder gar nicht oder nur in Ansätzen. Es ist beispiels·weise denkbar, dass Bauten zu Ehren der japanischen
Gottheit; im engeren Sinne einheimische oder lokale japanische Gottheit, Schreingottheit (s. jinja), Gottheit des Shintō
Der Begriff „kami“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:
Glossarseiten
Bilder
, also Schreine, erst durch das Beispiel des Bud·dhis·mus ihre heute bekannte Form erhielten.
Die geschichtliche Rolle des Buddhismus in Japan
Einer der größten Ein·schnitte in der Geschichte der japanischen Religion besteht in der Ein·führung eines Kloster·systems durch den Bud·dhis·mus. Im Japanischen ist das Wort
buddh. Mönch; wtl. „der das Haus/die Familie verlässt“
Der Begriff „shukke“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:
ein ehe·mals sehr ge·bräuch·licher Aus·druck für den Ein·tritt in den Mönchs- oder Nonnen·stand. Er bedeutet wört·lich „Ver·lassen des Hauses“. Damit ist weniger ein Haus im baulichen Sinne ge·meint, sondern eine Familie. Wer Mönch wird, ver·lässt seine Familie und damit alle welt·lichen (gesell·schaftlichen) Ver·pflichtungen und be·gibt sich unter eine neue Ordnung. Nach dieser Ordnung steht nicht mehr das Wohl der leiblichen Familie im Zentrum, sondern das Wohl der Mönchs·gemeinde oder die eigene spirituelle Ver·voll·kommnung. Ausdruck dieses Wechsels ist der Zölibat. Er ist wahrscheinlich weniger mit der Idee sexueller Askese ver·bunden (sie wird zumindest in Japan nie besonders betont) als mit dem Ver·zicht auf das Familien·denken, das in Japan, wie in anderen vor·modernen Gesell·schaften auch, einen extrem wichtigen Stellen·wert hatte. Spannungen zwischen sozialen Ver·pflich·tungen gegen·über der Familie (Stichwort „kindliche Pietät“) und den Ver·pflich·tungen als Mönch sind daher nicht zu·fällig ein immer wieder·kehrendes Thema der bud·dhis·tischen Erzähl·literatur Japans. Sich der Familien·ethik zu ent·ziehen und der Mönchs·ethik zu unter·werfen, stellte in der Gesell·schaft des japanischen Alter·tums einen erheblichen Ein·schnitt dar, der keines·falls immer von der eigenen Familie gut·geheißen wurde. Darüber hinaus symbolisiert das Kloster·wesen eine Ordnung, die der welt·lichen Ordnung einen kritischen Spiegel vorhält. Diese Idee einer religiösen Gegen·welt wurde in Japan erst durch den Bud·dhis·mus ins Leben gerufen.
Natürlich kam es aber - ähnlich wie in Europa - auch in Japan zu Ver·mischungen von geist·licher und welt·licher Macht: Mächtige Adels·familien schickten ihre jüngeren Söhne, die nicht für die Fort·pflanzung der Familie be·nötigt wurden, ins Kloster, um auch dort ihren Ein·fluss geltend zu machen. Ganz all·ge·mein lässt sich fest·stellen, dass sich die Strenge der bud·dhis·tischen Mönchs·gebote lockerte, je selbst·verständ·licher der Buddhismus zum Be·stand·teil der japanischen Kultur wurde. Heute ist etwa der Zölibat im japanischen Buddhismus nicht mehr obligat, auch das generelle Alkohol·verbot des Bud·dhis·mus wird sehr locker gehandhabt (s. dazu auch Kap. Tempel, Mönche).
Im Unterschied zum
Der Begriff „Shintō“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:
Glossarseiten
, wo eine Trennung von welt·licher und geist·licher Macht bis heute ver·schwommen ist (schließ·lich gilt der
jap. „Kaiser“-Titel, wtl. Herrscher des Himmels
Der Begriff „Tennō“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:
Glossarseiten
Bilder
als oberster Priester des Shinto), legte der Bud·dhis·mus aber von An·fang an Wert auf eine autonome geist·liche Hierarchie, die dem Staat, oder besser gesagt dem kaiser·lichen Hof, nur eine bedingte Einfluss·nahme ge·stattete. Die Klöster ent·wickelten sich so zu einer Sphäre, in der neue kulturelle Errungen·schaften erst·mals erprobt und geübt werden konnten. Inno·vationen auf dem Gebiet der Architektur, der bildenden Kunst, der Dichtung und der Schrift·lich·keit nahmen nicht selten in bud·dhis·tischen Klöstern ihren Anfang. Nach und nach drangen diese Inno·vationen auch in den welt·lichen Bereich vor und machten den Bud·dhis·mus, vor allem in seiner Früh·zeit, zum Motor des zivi·li·sato·rischen Fort·schritts in Japan. Ver·ständ·licher·weise wirkte sich diese kulturelle Kraft des Buddhismus auch auf die ein·heimischen Glaubens·formen aus. Es ent·standen „shintoistische“ Kult·stätten, Statuen, rituelle Praktiken und klerikale Or·gani·sa·tions·formen, die ohne das Bei·spiel des Bud·dhis·mus entweder ganz andere Züge an·ge·nommen hätten oder gar nicht existieren würden.
Kapitelübersicht
Die ersten zwei Drittel des vorliegenden Kapitels „Religionsgeschichte“ sind der Aus·breitung des Bud·dhis·mus und seiner Wechsel·wir·kung mit dem Glauben an einheimische Götter bis zum Beginn der Frühen Neuzeit (um 1600) gewidmet.
Ab der Frühen Neuzeit treten neben dem Buddhismus neue, unabhängige Denk- und Glaubens·rich·tungen auf:
- Christentum (Missionierung und Verfolgung, 16. - 17. Jh)
- Neokonfuzianismus (17. - 19. Jh.)
- Kokugaku („Nativismus“, 17. - 19. Jh)
- Staatsshinto (19. - 20. Jh.)
- Neue Religionen (19. - 20. Jh.)
Religion in Japan, Inhalt
- 一 Grundbegriffe
- 二 Bauten
- 五 Mythen
- Einleitung
- Mythologie:
- Götter des Himmels
- Götter der Erde
- Jenseits:
- Jenseits
- Geister:
- Totengeister
- Dämonen
- Tiere:
- Imaginäre Tiere
- Verwandlungskünstler
- Symboltiere
- 六 Geschichte
- Einleitung
- Altertum:
- Prähistorie
- Frühzeit
- Nara-Zeit
- Frühe kami-Kulte
- Heian-Zeit
- Saichō
- Kūkai
- Honji suijaku
- Mittelalter:
- Kamakura-Zeit
- Amidismus
- Zen Buddhismus
- Nichiren Buddhismus
- Mittelalterl. Shintō
- Frühe Neuzeit:
- Reichseinigung
- Christentum
- Terauke-System
- Neo-Konfuzianismus
- Kokugaku
- Moderne und Gegenwart:
- Bakumatsu-Zeit
- Staatsshintō
- Neue Religionen
- 七 Essays
- Überblick
- Buddhismus, Asien:
- Arhats in China und Japan
- Vajrapani: Der Feldherr des esoterischen Buddhismus
- Bishamon-ten: Wächter und Glücksgott
- Riesen-Buddhas: Im Kampf gegen die Unbeständigkeit des irdischen Daseins
- Lokale Vorstellungen, Japan:
- Jindō und shintō: Zum Begriffsinhalt des ‚Weges der kami‘
- Ōkuninushi als heimlicher Gegenspieler der Himmlischen Götter
- Religiöse Gewalt in Japan: Blutopfer, Selbstopfer, Menschenopfer
- Unterhändler des Imaginären: Regenmachen im vormodernen Japan
- Lieber das Herz in der Hand als die Taube über dem Heer
- Feuer mit Feuer bekämpfen: Der Gehörnte Meister und sein Kult
- Hundert Geschichten: Horrorklassiker aus der Edo-Zeit
- Religion und Politik:
- Die Tenshō-Mission: Beginn einer schwierigen transnationalen Beziehung
- Yasukuni: Der Schrein des ‚friedlichen Landes‘
- Herrigels Zen und das Bogenschießen
- Anhang
- Metalog
- Konzept
- Autor
- Impressum
- Glossare
- Fachbegriffe-Glossar
- Bilder-Glossar
- Künstler-Glossar
- Geo-Glossar
- Ressourcen
- Literatur
- Links
- Bildquellen
- Suche
- Suche
- Feedback
- Anmelden
„Japanische Religionsgeschichte (Einleitung).“ In: Bernhard Scheid, Religion-in-Japan: Ein digitales Handbuch. Universität Wien, seit 2001