Hilfe:Überblick

Version vom 3. September 2010, 10:48 Uhr von OrochiJR (Kommentar | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Seiten im Themenbereich „Hilfe“ enthalten Anleitung zu den Wiki-Funktionen dieses Projekts, d.h. wie Sie als User eigene Texte erstellen können.

Wikifunktionen

Benutzerrechte

  • Die Themenbereiche, bzw. Kapitel, die im Navigationsmenü links durch eigene Farben herausgestrichen sind, enthalten die Hauptartikel dieser Website. Diese können nur gelesen, aber nicht bearbeitet werden (Ausnahme: Administratoren.
  • Benutzer können aber Kommentare zu den einzelnen Hauptartikeln verfassen.
  • Artikel, die keinem besonderen Themenbereich zugeordnet sind, z.B. Feedback, können von allen Benutzern bearbeitet werden, wie dies auch auf anderen Wiki-Websites, z.B. Wikipedia möglich ist.
  • Angemeldete Benutzer können auch eigene Seiten erstellen.

Anmelden

  • Sie können von jeder Seite aus ein Benutzerkonto erstellen oder sich, wenn Sie bereits eines erstellt haben, unter Ihrem Benutzernamen anmelden. Es genügt die Angabe eines Benutzernamens und eines Passwortes.
  • Die Angabe einer E-Mail Adresse bei der Anmeldung ist optional, ermöglicht aber z.B. die Zusendung eines Ersatzpasswortes, wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben.
  • Als angemeldeter Benutzer verfügen Sie über eine Benutzerseite, die Sie wie jede andere Seite gestalten können. Außerdem können Sie einige persönliche Einstellungen festlegen.

Bearbeiten­, kommentieren, Artikel erstellen

Siehe auch: Bearbeitungshilfe

  • Um einen Artikel zu bearbeiten, klicken Sie auf das Feld "Bearbeiten" in der Kopfzeile, schreiben neuen Text in das Bearbeitungsfenster und klicken dann auf "Seite speichern" unter dem Bearbeitungsfenster.
  • Analog funktioniert auch das Kommentieren der Hauptartikel. Auch jede andere Seite, z.B. die vorliegende Hilfeseite kann kommentiert werden. Kommentare sind vor allem als Anregungen zur weiteren Seitengestaltung gedacht.
  • Angemeldete User können auch eigene Artikel verfassen.
  • Um einen neuen Artikel anzulegen, geben Sie den Titel in das Suchfeld ein und klicken Sie auf „Seite“. Wenn der Titel nicht gefunden wird, können Sie auf „Seite verfassen“ klicken und einen entsprechenden Eintrag erstellen.
  • Artikel können zwar immer verändert aber nicht mehr gelöscht werden, daher sollte man gut überlegen, ob und unter welchem Titel man einen neuen Artikel erstellt.
  • Alle Änderungen lassen sich zurück verfolgen, d.h. alle früheren Versionen einer Seite werden gespeichert und lassen sich im Notfall wieder herstellen.

Suchen

  • Im Suchfeld im Navigationsmenü kann man nach Seitentiteln („Seite“) und Worten im Fließtext („Suchen“) suchen.
  • Sucht man einen Seitentitel und wird nicht fündig, schlägt das Programm vor, die Seite neu zu erstellen.
  • Standardmäßig werden alle Hauptartikel durchsucht, die Suche lässt sich aber auch verfeinern.
  • Um einen Seitentitel zu suchen, kann man auch die Spezialseite Seitenindex benützen.
  • Um einen japanischen Fachbegriff zu suchen, kann man auch das Glossar zu Rate ziehen.

Spezialseiten

  • Spezialseiten werden von der Wiki-Software kreiert und enthalten im allgemeinen nützliche Informationen über das gesamte Projekt.

Sonstige Informationen

Allgemeine Informationen zum Inhalt der Website finden Sie im Themenbereich „Metalog“, z.B.:

Externe Hilfeseiten

Religion in JapanHilfe
Diese Seite:

„Religion-in-Japan als Wiki.“ In: Bernhard Scheid, Religion-in-Japan: Ein digitales Handbuch. Universität Wien, seit 2001