Alltag/Opfergaben

< Alltag
Version vom 6. September 2010, 17:38 Uhr von WikiSysop (Kommentar | Beiträge) (→‎Ema­: Pferdebilder, auch ohne Pferde)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Achtung: Sie sehen eine veraltete Version von https://religion-in-japan.univie.ac.at/Handbuch/Alltag/Opfergaben.

Opfergaben

Vorlage:Galerie1

Wenn man vom abendländischen Religionsverständnis ausgeht, verbindet sich mit dem Begriff „Opfer“ die Vorstellung des Blutopfers, bzw. der Ver·nich·tung von Leben·di·gem oder von essentiellen Ressourcen (vgl. die biblische Episode von Kain und Abel: Abel opfert Fleisch, Kain Getreide, indem sie es ver·bren·nen). Auch wenn die moderne christliche Religion keine der·artigen Opfer mehr fordert, existiert die Idee des Blut·opfers weiter fort, mani·festiert sie sich doch nicht zuletzt in Christus, der sich selbst zum Opfer macht. In Japan ist diese Art von Selbst·opfer keines·wegs unbe·kannt — man denke an die Tradition des seppuku (harakiri), beispiels·weise um als Vasall seinem Herrn in den Tod zu folgen, oder an die

kamikaze 神風 (jap.)

Götterwind; urspr. ein poetischer Beinamen der Provinz Ise, wird der Begriff seit den Mongolenangriffen des 13. Jh.s mit göttlichem Schutz im Krieg assoziiert und daher auch mit den Selbstmord-Piloten des 2. Weltkriegs in Verbindung gebracht

Konzept, Geschichte

Der Begriff „kamikaze“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • Mongolen kuniyoshi.jpg

-Selbst·mord Piloten. Ent·sprechende Rollen·vor·bilder finden sich auch zahlreich in der japani·schen Lite·ratur, etwa in Krieger·epen wie

Heike monogatari 平家物語 (jap.)

„Geschichte der Heike [= Taira]“; mittelalterliches Kriegerepos

Text

Der Begriff „Heike monogatari“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

oder Taiheiki. Erstaun·licher·weise gibt es jedoch nur wenige Vorbilder für derartige blutige Selbst·opferun·gen in der Religion. Im Buddhis·mus gibt es lediglich eine Art von Tieropfer, bei dem ge·fan·genen Wild·tiere (meist Vögel oder Fische) in einer Zere·monie frei·ge·lassen werden, um damit gutes Karma zu er·wirt·schaften. Auch im Shinto ist von religiös motivierten Blut·opfern kaum eine Spur zu finden. Es mag zwar in grauer Vorzeit Menschen·opfer in Japan gegeben zu haben (s.u.), diese wurden aber unter chinesi·schem, bzw. buddhisti·schem Einfluss zurück·ge·drängt. 

Im Kontext der japanischen Religion ist das Opfer daher eher als Spende (offering) zu verstehen und tatsächlich gibt es im Japanischen auch termino·logisch keine klaren Unter·schiede zwischen Spende und Opfer (

sonaemono 供え物 (jap.)

Opfergabe

Ritus, Gegenstand

Der Begriff „sonaemono“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • Jizo opfergabe.jpg
  • Toyokawa kitsune.jpg
  • Sake hachimangu.jpg

,

hōken 奉献 (jap.)

Spende, Opfergabe, Widmung

Gegenstand

Der Begriff „hōken“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

,

kuyō 供養 (jap.)

Opfer(ritus), Spende; auch: Totenritual

Ritus

Der Begriff „kuyō“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

). Hingegen könnte man eine Opfergabe im Japanischen nicht mit dem gleichen Wort wie ein [Mord-]Opfer (giseisha) bezeichnen, wie im Deutschen. „Opfer“ bedeutet also nicht so sehr Schmerz und Verzicht, sondern eher einen positiven Beitrag zu Ehren einer Gottheit. In den meisten Fällen ist damit die Erwartung einer konkreten Gegenleistung seitens der Gottheit verbunden. Opfergaben in diesem Sinne gehören seit jeher zur Ausübung von Religion in Japan, unabhängig ob shintoistisch oder buddhistisch.

Opferformen

Geldspenden (

saisen 賽銭 (jap.)

Spende, Spendengeld

Gegenstand

Der Begriff „saisen“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

) sind heute die gängigste Form der Opfer·gabe. Die Summe kann von ein paar Yen-Münzen, die man in den

saisen bako 賽銭箱 (jap.)

Spendenbox, Kasten für Spendengeld

Gegenstand

Der Begriff „saisen bako“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • Mini schrein.jpg
  • Saisenbako meiji.jpg

wirft, bis zu enormen finanziellen Beiträgen zur Erhaltung oder Er·neuerung religiöser Anlagen reichen. Daneben gibt es eine Unzahl von symbo·li·schen Opfer·gaben, die man an religiösen Orten aufstellen kann. Während die meisten sowohl für

kami(jap.)

Gottheit; im engeren Sinne einheimische oder lokale japanische Gottheit, Schreingottheit (s. jinja), Gottheit des Shintō

Der Begriff „kami“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Gangoji engi 2.jpg
  • Matsunoo oyamakui.jpg
  • Baozhi heian.jpg
  • Hachiman kaikei.jpg
  • Kumano kami.jpg
  • Namazue daikoku.jpg
  • Kongobo tengu konpira.jpg
  • Kasugamandala 1.jpg
  • Matsunoo josei.jpg

als auch für Buddhas tauglich sind, sind z.B. Räucher·stäbchen, die die Flüchtig·keit des Daseins ver·an·schau·lichen, stark buddhistisch konnotiert. Das berühmte Zick·zack·papier (

gohei 御幣 (jap.)

Papieropfergabe, Zickzack-Papier

Gegenstand

Der Begriff „gohei“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • Jichinsai.jpg
  • Kamidana minkaen.jpg
  • Gohei.jpg
  • Uneme.jpg
  • Uzume Taki Katei.jpg

) ist dagegen eine symbo·lische Opfer·gabe des Shinto. Es dient häufig zu·sammen mit einem Götter·seil (

shimenawa 注連縄 (jap.)

shintōistisches „Götter-Seil“; geschlagene Taue aus Reisstroh.

Gegenstand

Der Begriff „shimenawa“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Meotoiwa.jpg
  • Kamidana2018.jpg
  • Naginata chigo.jpg
  • Iyo futami11.jpg
  • Iyo futami14.jpg
  • Iyo futami7.jpg
  • Iyo futami7b.jpg
  • Iyo futami13.jpg
  • Miyajidake shimenawa.jpg
  • Reisgott kyushu.jpg
  • Tsurugaoka ginkgo.jpg
  • Shimenawa gohei.jpg
  • Shinboku kurama.jpg
  • Nenchugyoji.jpg
  • Iyo futami4.jpg
  • Shimekazari.jpg
  • Iyo futami2.jpg
  • Iyo futami3.jpg
  • Yokozuna.jpg
  • Shimenawa hokkaido.jpg
  • Koshinto karuizawa nagano.jpg
  • Iyo futami10.jpg
  • Torii kyoto.jpg
  • Jichinsai.jpg
  • Shinboku tsurugaoka.jpg
  • Fertility festival.jpg
  • Kamidana minkaen.jpg
  • Iyo futami9.jpg
  • Shimenawa izumo.jpg
  • Yokozuna hakuho.jpg
  • Inyoseki1.jpg
  • Shinboku atsuta.jpg
  • Iyo futami1.jpg
  • Iyo futami5.jpg
  • Kusunoki kumano.jpg
  • Wedrocks.jpg
  • Iyo futami6.jpg
  • Izumo shimenawa miko.jpg
  • Luck.jpg

) zur Kenn·zeich·nung eines sakralen Bereichs.

Nahrungsopfer

Achtung: Sie sehen eine veraltete Version von https://religion-in-japan.univie.ac.at/Handbuch/Alltag/Opfergaben.

Auch wenn Blutopfer in Japan so gut wie inexistent sind, gibt es zahl·reiche Opfer·gaben in Form von Nahrung, allen voran in Form von Reis. Opferreis wird meist zu mochi — also zu Teig — gestampft und in eine runde, fladen·artige Form gebracht. Man nennt dies

kagamimochi 鏡餅 (jap.)

Speiseopfer in Form von Reiskuchen (mochi); wtl. Spiegel-Mochi

Gegenstand

Der Begriff „kagamimochi“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • Kagamimochi meiji.jpg

, wtl. „Spiegel-mochi“. Kagami·mochi werden besonders zu Neujahr prächtig arrangiert und den kami dargebracht. Auch Sake (Reiswein) wird gern geopfert. Zu großen Feier·tagen werden vor vielen Tempeln und Schreinen Gestelle errichtet, auf denen die dekora·ti·ven Fässer des gespen·deten Sakes weithin sichtbar ausgestellt sind. Große Sake·brauer·eien vereinigen auf diese Weise Werbung mit frommer Andacht.

In einem etwas bescheidenerem Rahmen werden Früchte und Blumen als Opfer·gaben verwendet. Neben den stan·dardi·sierten Opfer·gaben gibt es auch eine ganze Reihe individu·eller Opfer, die Leute aufgrund sehr per·sönli·cher emotionaler Bindungen an bestimmte Gott·heiten dar·bringen. Besonders an weniger pro·mi·nenten sakralen Orten fallen Ge·tränke·dosen, Obst und Kekse ins Auge, die keines·wegs acht·los weg·gewor·fen, sondern sorg·fältig arrangiert sind, um einer Gottheit, die wohl eher Mitleid als Ehrfurcht erregt, einen Liebes·dienst zu erweisen. Die

Jizō 地蔵 (jap.)

wtl. Schatzhaus/Mutterleib der Erde; skr. Kṣitigarbha; populäre Bodhisattva Figur

Buddha

Der Begriff „Jizō“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Osorezan flickr4.jpg
  • Goshuin.jpg
  • Jizo dunhuang.jpg
  • Jizo usuki.jpg
  • Osore-chinoike.jpg
  • Koshinto komagome.jpg
  • Jizo zenen1223-26.jpg
  • Jizo hakone.jpg
  • Rokudo kuniyoshi.jpg
  • Koya muenbotoke.jpg
  • Jizo23.jpg
  • Jizo obon.jpg
  • Jizo kinder3.jpg
  • Jizo jigoku.jpg
  • Osorezan flickr9.jpg
  • Jizo army.jpg
  • Koya jizo.jpg
  • Jizo opfergabe.jpg
  • Jizo osore.jpg
  • Osorezan flickr5.jpg
  • Jizo 14c.jpg
  • Jizo koyasan.jpg
  • Jizo 12.jpg

-Statuen für verstorbene Kinder sind beliebte Objekte dieser spirituellen Fürsorge, die sich aber auf alle anderen Arten von Gottheiten beziehen kann. Diese Praxis wirft ein interessantes Licht auf das Konzept von Gottheiten in Japan: Sie sind keineswegs immer überlegen, allwissend und mächtig, sondern können auch hilfsbedürftig und ungeschickt sein.

Auch im Rahmen häuslicher Rituale vor dem buddhistischen Hausaltar werden üblicherweise Nahrungsmittel für die Seelen der Verstorbenen dargebracht. Es spricht nichts dagegen, sie nach einer Weile selbst zu essen.

Wertvolle Opfergaben

Aus der

Heian 平安 (jap.)

auch Heian-kyō 平安京, „Stadt des Friedens“; politisches Zentrum 794–1185 (= Heian-Zeit)

Ort, Epoche

Der Begriff „Heian“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Amaterasu gakutei.jpg
  • 04hase.jpg
  • Chojugiga.jpg
  • 10hahn.jpg
  • Froesche.jpg
  • Sayohime 1.jpg
  • Komainu toji.jpg

Geographische Lage

Die Karte wird geladen …
Geographische Lage von Heian; s.a. Geo-Glossar

-Zeit (794–1185) gibt es sehr genaue Listen von Opfer·gaben, die den großen Schreinen durch den Hofstaat des

Tennō 天皇 (jap.)

jap. „Kaiser“-Titel, wtl. Herrscher des Himmels

Der Begriff „Tennō“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • 3jingi.jpg
  • Tengu no ran.jpg
  • Heiseitenno.jpg

bei regel·mäßigen großen Zere·monien dargebracht werden sollten. An prominenter Stelle werden dabei immer Stoffe genannt. Da Stoffe einst eine Art Zahlungs·mit·tel darstellten, kann man aus diesen Berichten schließen, dass Opfer schon damals im Grunde den Unterhalt von religiösen Institutionen sichern halfen. Opfer darbringen bedeutet in Japan also in den seltensten Fällen wertvolle Dinge zu Ehren der Gott·heit vernichten, sondern eher wertvolle Dinge zur Unter·stützung des Gottes-Dienstes zu spenden. Als Gegen·leistung werden auf dem Tempel- oder Schrein·areal häufig sichtbare Hinweise auf die Spender aufgestellt. Stein·laternen (

tōrō 灯篭 (jap.)

Laterne, meist Stein oder Metall

Der Begriff „tōrō“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • Kasuga3.jpg
  • Toro nobukazu.jpg
  • Kasuga toro.jpg
  • Kasuga4.jpg
  • Kasuga manto.jpg
  • Kasuga5.jpg
  • Kasuga reh.jpg
  • Schrein torii komainu.jpg
  • Kasuga lanterns3.jpg
  • Kasuga2.jpg
  • Kasuga lanterns1.jpg
  • Kasuga7.jpg
  • Kasuga1.jpg
  • Kasuga lanterns2.jpg
  • Kasuga6.jpg
  • Kasuga dark.jpg
  • Mantoe myokiji.jpg
  • Mantoe kannon.jpg

) oder Schrein·tore (

torii 鳥居 (jap.)

Torii, Schreintor; wtl. „Vogelsitz“; s. dazu Torii: Markenzeichen der kami

Schrein

Der Begriff „torii“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Torana detail.jpg
  • Schrein bruecke.jpg
  • Tokugawa koyasan.jpg
  • Fushimi nacht.jpg
  • Inyoseki1.jpg
  • Hibara torii.jpg
  • Hiroshige nachtregen.jpg
  • Ippen miyajima.jpg
  • Miyajima torii2.jpg
  • Kasuga torii.jpg
  • Kanameishi.jpg
  • Miyajima torii.jpg
  • Sannotorii.jpg
  • Miwayama.jpg
  • Kakumei gyoja ontake.jpg
  • Ad duerer.jpg
  • Itsukushima torii meiji.jpg
  • Mikuji kamakura.jpg
  • Kumano nachi mandara.jpg
  • Shobenyoke torii.jpg
  • Hibara mitsutorii.jpg
  • Miniatur torii.jpg
  • Torii sanchi.jpg
  • Nikko torii stillfried.jpg
  • Rikimatsusha.jpg
  • Toyokawa kitsune.jpg
  • Yasukuni mode.jpg
  • Itsukushima torii ebbe.jpg
  • Torii kusakabe.jpg
  • Benten chikubushima1.jpg
  • Fushimi friedl2.jpg
  • Sankei torii.jpg
  • Karasaki.jpg
  • Bangkok swing.jpg
  • Fushimi12.jpg
  • Torii meiji.jpg
  • Miyajima closeup.jpg
  • Umenomiya shrine.jpg
  • Torii zeniarai.jpg
  • Torii geku.jpg
  • Fushimi 5.jpg
  • Koya4.jpg
  • Torii nikko.jpg
  • Uji bridge.jpg
  • Torii miyajima hiroshige.jpg
  • Backyardshrine.jpg
  • Torii hakozaki.jpg
  • Fushimi friedl1.jpg
  • Mitsutorii.jpg
  • Itsukushima.jpg
Weitere Bilder...

) sind beliebte Gegen·stände, auf denen die Namen substantieller Spender für alle Welt sichtbar ausgestellt sind. Die Laternen des Kasuga Schreins in Nara oder die torii des Fushimi Inari Schreins in Kyoto sind dank der zahlreichen Unter·stützer dieser Schreine zu riesigen Gesamt·kunst·werken zusammen·ge·wachsen. Obwohl die Form der jeweiligen Spenden·objekte standardisiert ist, trägt jedes einzelne eine andere Aufschrift und ist insofern wiederum einzigartig. Am häufigsten kommt diese Form von kollektiven Opfer-Kunst·werken in Form von Votiv·bildern (

ema 絵馬 (jap.)

Votivbild; wtl. Bild-Pferd

Bild

Der Begriff „ema“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • Ema washinomiya.jpg
  • Ema goojinja.jpg
  • Bishamon ema.jpg
  • Ema yushimaseido.jpg
  • Ema kano sanraku1614.jpg
  • Milk-ema.jpg
  • Ema meijijingu.jpg
  • Ema mitsumine.jpg
  • Ema tengu.jpg
  • Ema inari.jpg
  • Ema ekin 1846.jpg
  • Ema 1712.jpg
  • Ema kiyomizu.jpg
  • 3affen chichibu.jpg
  • Emaden3.jpg
  • Enoshima ema.jpg
  • Ema kasuga mcmorrow04.jpg
  • Ema pferd.jpg
  • Luckycharms.jpg
  • Edison ema.jpg
  • Ema kagurazaka.jpg
  • Hamaya tokyobling.jpg
  • Shinshoji gakudo.jpg
  • Ema inari2.jpg
  • Ema muttermilch2.jpg
  • Ema hachimangu.jpg
  • Ema kanamara.jpg

) zum Ausdruck.

Ema­: Pferdebilder, auch ohne Pferde

Achtung: Sie sehen eine veraltete Version von https://religion-in-japan.univie.ac.at/Handbuch/Alltag/Opfergaben. Wie bereits erwähnt, werden Tiere im religiösen Kontext nicht getötet, allerdings gab es früher sehr wohl Tiere als Opfer/Spenden, die entweder freigelassen oder auf dem Schreingelände gehalten wurden. Besonders weiße Tiere sah man als religiös bedeutungsvoll an und hielt sie in religiösen Kultstätten fest. In älterer Zeit zählten Pferde zur obersten Kategorie solcher Opfergaben. Später ging man dazu über, statt lebendiger Pferde Statuen und Bilder darzubringen. Vorlage:Galerie1

In vielen Schreinen und Tempeln findet man heute noch die „Hallen der Bild-Pferde“ (ema-dō, ema-den) mit prächtigen Gemälden. Obwohl der Name

ema 絵馬 (jap.)

Votivbild; wtl. Bild-Pferd

Bild

Der Begriff „ema“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • Ema inari.jpg
  • Ema kagurazaka.jpg
  • Ema ekin 1846.jpg
  • Shinshoji gakudo.jpg
  • 3affen chichibu.jpg
  • Ema inari2.jpg
  • Ema washinomiya.jpg
  • Milk-ema.jpg
  • Ema kanamara.jpg
  • Ema kiyomizu.jpg
  • Luckycharms.jpg
  • Emaden3.jpg
  • Hamaya tokyobling.jpg
  • Ema goojinja.jpg
  • Ema pferd.jpg
  • Ema muttermilch2.jpg
  • Enoshima ema.jpg
  • Bishamon ema.jpg
  • Ema hachimangu.jpg
  • Ema 1712.jpg
  • Edison ema.jpg
  • Ema meijijingu.jpg
  • Ema kasuga mcmorrow04.jpg
  • Ema tengu.jpg
  • Ema kano sanraku1614.jpg
  • Ema yushimaseido.jpg
  • Ema mitsumine.jpg
(wtl. „Bild-Pferd“) beibehalten wurde, findet man auch ganz andere Motive als Pferde dargestellt. Schließlich wurden diese bildlichen Opfergaben immer kleiner. Heute versteht man unter ema kleine Holztäfelchen mit vorgedruckten Bildern, die man bei fast jedem Schrein oder Tempel erwerben kann. Kein Opfer ohne bestimmten Zweck: Dem japanischen Verständnis von Religion widerspricht es keineswegs, ema-Täfelchen mit ganz konkreten, durchaus egoistischen Bitten zu beschriften, um sie dann als kleine Opfergabe darzubringen (s. Sidepage).

Menschenopfer­ im frühgeschichtlichen Japan

Das chinesische Geschichtswerk

Weizhi 魏志 (chin.)

Chin. Chronik der Wei Dynastie (220–266) aus dem 3. Jh. u.Z.; enthält die frühesten Berichte über Japan (Wa) (vgl. wo)

Text

Der Begriff „Weizhi“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

(Chronik der Wei, 297 u.Z.), das die ältesten historischen Berichte über Japan enthält, berichtet, dass anlässlich des Todes der Priesterkönigin

Himiko 卑弥呼 (jap.)

ca. 170–248; frühgeschichtliche Priesterkönigin; auch Pimiko (wahrscheinliche Bedeutung: „Kind der Sonne“); chin. Pei-mi-hu

Der Begriff „Himiko“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

über hundert Gefolgsleute gezwungen wurden, ihr in den Tod zu folgen.1 Auch das

Nihon shoki 日本書紀 (jap.)

Zweitältestes Schriftwerk und erste offizielle Reichschronik Japans (720)

Text

Der Begriff „Nihon shoki“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Jinmu yoshitoshi.jpg
  • Urashima hiroshige.jpg
  • 03tiger.jpg
  • Nihonshoki kanekata.jpg
  • Jinmu Feldzug.png
  • Jinmu tosei.png
  • Shaka birth.jpg
  • 12eber kuniyoshi.jpg

(720) erzählt vom Brauch der Todesgefolgschaft im frühgeschichtlichen Japan: Als der jüngere Bruder des

Suinin Tennō 垂仁天皇 (jap.)

11. kaiserl. Herrscher Japans, leg. Regiergungszeit 29 v.–70 n.u.Z.

Fiktive Person

Der Begriff „Suinin Tennō“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

(legendäre Daten: 69 v.u.Z–70 u.Z.) starb, mussten seine persönlichen Vassallen ihm in den Tod folgen, indem man sie aufrecht stehend mit ihm zusammen begrub. Sie starben also einen langsamen, qualvollen Tod und ihr Wehklagen war noch Tage nach dem Begräbnis zu vernehmen. Der Tenno beschloss daraufhin, diesem Brauch ein Ende zu machen, und befahl, anstatt lebender Personen Grabbeigaben aus Ton (

haniwa 埴輪 (jap.)

frühgeschichtliche Grabbeigaben aus Ton, meist in Form einfacher Skulpturen

Bild, Gegenstand

Der Begriff „haniwa“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • Haniwa mukade.jpg

) zu verwenden. 2 Die Historizität und zeitliche Einordnung dieses Berichts ist zwar nicht eindeutig erwiesen, doch scheint er zu bestätigen, dass es Menschenopfer in Japan gab und dass sie — wohl unter dem Einfluss Chinas, wo es bereits im ersten Jahrtausend vor unserer Zeitrechnung zu einer ähnlichen Entwicklung gekommen war — irgendwann zwischen dem 4. und 7. Jahrhundert abgeschafft wurden.

Schließlich kursieren im ländlichen Raum zahlreiche Legenden von Menschopfern, vor allem im Zusammenhang mit Dammbauten, aus denen Volkskundler wie z.B. Yanagida Kunio auf die Existenz entsprechender Bräuche geschlossen haben. Dagegen spricht andererseits, dass sich bei einer größeren Verbreitung derartiger Bräuche entsprechende Skelette finden lassen müssten. Archäologisch ist jedoch bisher noch kein eindeutiger Nachweis von Menschenopfern erbracht worden.

Religion in JapanAlltag
Diese Seite:

„Opfergaben.“ In: Bernhard Scheid, Religion-in-Japan: Ein digitales Handbuch. Universität Wien, seit 2001