Stereotype Ansichten zu Religion in Japan

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Stereotype Ansichten zu Religion in Japan

Achtung: Sie sehen eine veraltete Version von https://religion-in-japan.univie.ac.at/Handbuch/Grundbegriffe/Stereotype.

Das Thema ja·panische Religion ist unter anderem deshalb wichtig, weil es immer wieder her·an·gezogen wird, um die gesamte japani·sche Gesell·schaft zu erklären. Daraus haben sich in der All·gemein·heit einige stereo·type An·sichten über Japan und seine Reli·gio·nen gebildet, die oft allzu ein·fachen Erklärungs·mustern folgen. Im folgenden habe ich drei häufige stereo·type Er·klärun·gen etwas pla·ka·tiv und über·spitzt zu·sammen·gefasst. In der nach·folgenden Be·sprech·ung wird erläutert, wie es zu dem Stereo·typ kam und was daran pro·ble·matisch ist.

Stereotype

Zen

Japanischer Bud·dhis·mus ist Zen. Zen war die Religion der Samurai [bushi (jap.) 武士 Krieger, Samurai] und hat damit die gesamte japani·sche Kultur geprägt. Wer die ja·pan·ische Kultur verstehen will, muss Zen ver·stehen, wer Zen nicht ver·steht, kennt Japan nicht. Zen ist durch Me·di·ta·tion er·worbene Selbst·erkenntnis und Selbst·disziplin. Zen ist gleich·bedeu·tend mit dem Weg der Krieger (Bushidō [Bushidō (jap.) 武士道 Verhaltenskodex bzw. Philosophie des japanischen Militäradels; wtl. Der Weg des Kriegers]). Zen ist gleich·bedeutend mit Teezeremonie [chadō (jap.) 茶道 wtl. „Teeweg“; Teezeremonie; auch sadō, sa no yu; Ritual um den Konsum von Tee, das aus der buddhistischen Klosterkultur (v.a. Zen-Klöster) stammt und im späten Mittelalter in die Kultur der Eliten übernommen wurde], Ikebana [Ikebana (jap.) 生け花 Die traditionelle japanische Kunst des Blumenarrangierens.] und den ja·panischen Kampf·sport·arten (Budō [Budō (jap.) 武道 Oberbegriff für alle japanischen Kampfkünste; wtl. Weg des Krieges]), erklärt aber auch die ja·pa·nische Arbeits·disziplin und damit die ja·panische Wirt·schafts·kompetenz.

Shintō

Japanische Religion ist Shintō [Shintō (jap.) 神道 Shintō; wtl. Weg der Götter, Weg der kami], der Weg der Götter. Shintō ist die Wurzel der japa·nischen Kultur. Wer die ja·pan·ische Kultur ver·stehen will, muss Shintō ver·stehen, wer Shintō nicht ver·steht, kennt Japan nicht. Shintō ist in seiner Essenz seit Ur·zeiten gleich geblieben. Shintō bewahrt die Ur·ver·bunden·heit mit der Natur. Wenn im heutigen Japan nicht immer Har·monie zwischen Mensch und Natur herrscht, so deshalb, weil sich die ver·west·lichte japa·nische Gesell·schaft nicht oder nur un·genügend ihrer shintō·istischen Wurzeln besinnt.

Konfuzianismus

Die ja·panische Ge·sell·schaft ist vom Konfu·zia·nis·mus geprägt. Der Konfuzianismus [jukyō (jap.) 儒教 Konfuzianismus, Lehre des Konfuzius (Kong Zi oder Kong Fuzi); wtl. Lehre der Gelehrten] war die Staats·ideologie der Tokugawa [Tokugawa (jap.) 徳川 Kriegerdynastie, die während der Edo- oder Tokugawa-Zeit (1603–1867) das Amt des Militärmachthabers (Shōgun) inne hatte.]-Zeit und be·stimmte damit das feudale Rechts·system, das in Japan heute noch fort·wirkt. Kon·fuzia·nis·mus lehrt Disziplin und Gehor·samkeit. Das Hier·archie·denken, die Arbeits·moral und der schwach ent·wi·ckelte Indi·vidua·lismus der Japaner sind dem Konfuzia·nismus zu·zu·schrei·ben.

Zum Stereotyp „Zen“

Vorlage:Sidebox3 Zen [Zen (jap.) chin. Chan, wtl. Meditation; Zen Buddhismus] ist unter dem Namen Chan [Chan (chin.) jap. Zen, wtl. Meditation; chin. Bez. des Zen Buddhismus] („Meditation“) in China ent·stan·den, breitete sich ab dem drei·zehnten Jahr·hundert in Japan aus und wurde bald zu einer der of·fi·ziell an·er·kann·ten Rich·tungen (shūha [shūha (jap.) 宗派 rel. Schule oder Sekte, Glaubensgemeinschaft]) des japan·ischen Bud·dhis·mus. Zen-Mönche waren vor allem im vier·zehten, fünf·zehnten und sech·zehnten Jahr·hun·dert an zahl·reichen kulturellen Inno·vatio·nen beteiligt. Dazu gehören Tee-Zere·monie, Archi·tektur und Garten·archi·tektur (s. dazu auch Zen im Kapitel „Geschichte“). Bis hierher stimmt das allgemeine Stereotyp.

Die Einschränkung 

Ihre kulturelle Bedeutung verdanken die Zen-Mönche ihrer engen Zusammen·arbeit mit den Shōgunen (Militär·macht·habern) des ja·pan·ischen Mittel·alters. Chi·nesische Zen-(bzw. Chan) Mönche, die zum Teil in China selbst verfolgt wurden, fanden in Japan Exil und brachten diverse kul·turelle Neu·erungen mit, u.a. das Teetrinken. Tee war aber außer·halb der Klöster weniger wegen seiner me·di·ta·tiven Wir·kung begehrt, sondern weil er Sammlern des damals unglaublich wert·vollen chine·sischen Tee·geschirrs die Mög·lich·keit bot, ihre Schätze zu zeigen. Aus dieser Sammel·leidenschaft ent·wickelte sich die japanische Tee-Zere·monie, in der das rituelle Be·wundern der (mittlerweile japanisierten) Tee-Utensilien bis heute einen wichtigen Be·stand·teil dar·stellt.

Zen-Mönche ent·wickelten sich in der Muromachi [Muromachi (jap.) 室町 Stadtteil in Kyōto; Sitz des Ashikaga Shōgunats 1336–1573 (= Muromachi-Zeit)]-Zeit (1333–1573) immer mehr zu Experten chi·ne·sischer Bildung. Sie lehrten den Shōgun und seinen Hof weniger Bud·dhis·mus und Me·di·ta·tion, sondern kon·fu·zia·nische Klassiker und chi·nesische Lyrik. Ihr Ein·fluss erstreckte sich jedoch nur auf eine kleine Elite. Die Med·itation, der Zen seinen Namen verdankt, wurde vor allem im Sōtō [Sōtō-shū (jap.) 曹洞宗 Schule des Zen-Buddhismus] Zen hoch·gehalten. Diese Rich·tung stellte zunächst nur eine margi·nali·sierte Sekte dar, die haupt·sächlich in den Pro·vin·zen aktiv war und sich erst in späterer Zeit zur stärksten Zen Grup·pie·rung entwickelte.

Insgesamt gehörte die Mehr·heit der Samurai der Jōdo-shū [Jōdo-shū (jap.) 浄土宗 Schule des Amida-Buddhismus], der Schule vom Reinen Land, an. Auch heute wird Zen in Japan vom Bud·dhis·mus des Reinen Landes zahlen·mäßig über·flügelt. Zen ist also nicht die stärkste Richtung des ja·panischen Bud·dhis·mus. Aber auch jene Japaner, die dem Zen Bud·dhismus angehören, prak·ti·zieren nur selten die Ver·senkung in paradoxe Rätsel (kōan [kōan (jap.) 公案 Koan, paradoxes Zen-Rätsel]) oder die strenge Me·ditation, für die Zen im Westen bekannt ist. Ebenso wie andere ja·panische Bud·dhis·ten suchen sie ihren Tempel vor allem deshalb regel·mäßig auf, weil er ihre Familien·gräber betreut. Wie andere Rich·tun·gen des modernen japanischen Bud·dhis·mus, tritt auch der Zen in Japan in erster Linie als re·ligiöser Dienst·leister im Bereich des Begräbniskults in Er·scheinung.

Zen ist nicht nur in China, sondern beispielsweise auch in Korea weit verbreitet. Dort war er unter dem Namen Seon [Seon (kor.) 禅/선 koreanische Variante des Zen (Chin. Chan) Buddhismus] lange Zeit eine von nur zwei offiziell anerkannten buddhistischen Richtungen. Seon ist somit für den koreanischen Buddhismus typischer als Zen für den japanischen.

Die Einschränkung der Einschränkung

Meditation und Irritation sind Praktiken und Taktiken, auf die man nicht nur im Zen, sondern all·gemein im ja·panischen Bud·dhis·mus immer wieder stößt. In·so·fern kann die Be·schäfti·gung mit Zen durchaus zu einem Ver·ständ·nis ja·panischer Reli·giosi·tät beitragen.

Zu den Kampfsportarten

Obwohl das bekannte Shaolin Kloster (Shaolin Si [Shaolin Si (chin.) 少林寺 Ursprungskloster des Shaolin-Ordens am Berg Song; Geburtsstätte des Chan Buddhismus]) in China ein Chan-Tempel ist, hat sich die Tra·di·tion des Kampf·sports nicht generell im Chan/Zen durch·gesetzt. Ja·panische Kampf·sport·arten sind in der Regel nicht in Zen-Klöstern ent·stan·den und haben im übrigen in ihrer heutigen Form eine viel jüngere Tradition als all·gemein an·ge·nommen. Ihre strengen Ver·haltens·vor·schriften kann man, wenn man will, als Aus·druck einer all·gemeinen Vor·liebe für Rituale in Japan ansehen.

Zu Zen und Wirtschaft

Ein westlicher Manager nimmt viel·leicht eher eine Zen-Schulung in Anspruch als ein ja·panischer. Aber das ist nur eine Ver·mutung.

Zum Stereotyp „Shintō“

Dass der moderne Shintō [Shintō (jap.) 神道 Shintō; wtl. Weg der Götter, Weg der kami] nur in Zu·sammen·hang mit der Ent·wick·lung des Buddhismus in Japan zu verstehen ist, wurde bereits in der Einführung zum Thema Shintō erwähnt, und ist eines der Kern·themen dieser Website. Zum Thema Natur soviel: Natur·phäno·mene werden im Rahmen des Shintō in der Tat ver·göttlicht und verehrt. Jeder Japan·besucher stößt früher oder später auf ein·drucks·volle Baum·riesen oder Felsen, die durch ein Götter-Seil (shimenawa [shimenawa (jap.) 注連縄 shintōistisches „Götter-Seil“; geschlagene Taue aus Reisstroh.]) als numinose Er·scheinungen gekenn·zeichnet sind. Im Shintō ist es tat·säch·lich Tabu, Bäume zu fällen — al·ler·dings nur in·ner·halb des Schrein·areals.

Tsurugaoka ginkgo.jpg
1 Heiliger Baum
Der über 700 Jahre alte Baum im Areal des Tsurugaoka Hachiman-gū wird durch ein shimenawa als heiliger Baum (shinboku) gekennzeichnet. Leider fiel im März 2010 einem Taifun zum Opfer.
Bildquelle: unbekannt.
Wedrocks.jpg
2 Heilige Felsen
Die vermählten Felsen von Ise. Berühmtestes, wenn auch nicht einziges Beispiel von markanten Felsformationen, die durch shimenawa verbunden sind und meist als „Mann-Frau-Felsen“ (meotoiwa) bezeichnet werden.
Werk von Rolfe Horn. 2001. Rolfe Horn, 2001 (mit freundlicher Genehmigung).

Die Einschränkung

In Japan ent·wickelt man, so meine Be·haup·tung, vor allem zu ver·einzel·ten Gegen·ständen oder Orten in der Natur eine besondere re·ligiöse Be·ziehung. Diese Tra·di·tion findet sich schon in der ältesten ja·panischen Dichtung. Die Natur als Ganzes ist dagegen angst·besetzt. Berge wurden und werden als Ort der Geister und Ver·storbenen, als dies·seitiger Bereich des Jen·seits angesehen, manch·mal auch als Ein·gang zur Hölle. Wer sich in die Berge begibt, muss daher von vorn herein mit re·ligiöser Macht aus·gestattet sein. Gleich·zeitig verleiht der Auf·enthalt in der freien Natur re·ligiöse Macht (ein weltweites Phänomen), daher die Tra·di·tion der Bergasketen und Pilgerschaften zu heiligen Bergen, die jedoch nicht spezifisch shintō·istisch sind. Der in Mittel·europa ver·brei·tete Natur·genuss in Form von Wandern hat sich zwar auch im modernen Japan durchgesetzt, ist im Ver·gleich zu den Alpen aber noch relativ unter·ent·wickelt. Es ist deshalb auch gar nicht leicht, auf eigene Faust einen x-beliebigen Berg zu be·wandern: Man findet meist gar keinen Weg. Nur wo Schreine oder Tempel bereits eine kul·tu·rel·le Bresche in die Natur ge·schlagen haben, sind Wege und Be·sucher zu erwarten. Wird die prin·zi·piell un·heimliche Natur mit kul·tu·rel·len Mitteln gezähmt und aus·gebeutet, bestehen dagegen keine tradi·tio·nellen religiösen Bedenken (wie etwa in aus·tralischen oder indianischen Religionen). Der am·bi·val·en·te Status Japans in globalen Umwelt·fragen ist ein weiteres Ar·gument gegen ein besonderes, religiös motiviertes Ökologie·bewusst·sein, wie es manche Ver·fechter des Shintō für Japan in An·spruch nehmen.

Einschränkung der Einschränkung

Weder im Shintō noch im Buddhismus gibt es ein „Macht euch die Erde Untertan.“

Zum Stereotyp „Konfuzianismus“

Da es kaum kon·fu·zia·nische Tempel und keine kon·fu·zia·nischen Priester gibt, scheint der Kon·fu·zianis·mus (jukyō [jukyō (jap.) 儒教 Konfuzianismus, Lehre des Konfuzius (Kong Zi oder Kong Fuzi); wtl. Lehre der Gelehrten]) im heutigen Japan so gut wie gar keine Rolle zu spielen. Tat·sächlich ist es jedoch richtig, dass der vor·moderne ja·panische Staat und seine Gesetzes·sprechung von kon·fu·zia·nischen Prinzipien geprägt waren. Darüber hinaus hat Japan schon vor der Über·nahme des Bud·dhis·mus zahl·reiche re·ligiöse Formen und Inhalte aus China im·por·tiert. Vieles davon wird manchmal als „konfu·zianisch“, manchmal als „dao·istisch“ be·zeichnet, obwohl beide Zu·ordnungen streng genommen pro·ble·ma·tisch sind. Beispiels·weise im Fall der Yin Yang [Yin Yang (chin.) 陰陽 Dualistisches Prinzip der chin. Naturphilosophie] Lehre: In China setzen sowohl Kon·fu·zia·nismus als auch Daoismus [Dōkyō (jap.) 道教 Daoismus, wtl. Lehre des Weges, chin. Daojiao; philosophisch-rel. Strömung Chinas; s.a. ] die Yin Yang Lehre selbst·ver·ständlich voraus. In Japan wie·der·um wird sie sowohl von Bud·dhis·ten als auch von Shintōisten befolgt und als in·te·gra·ler Be·stand·teil ihrer Religion auf·ge·fasst.

Konfu·zianis·mus im engeren Sinne ist weniger eine Religion als eine Lehre der sozialen Ethik, die v.a. das Ver·hältnis zwischen Herr·scher und Un·tertan und die Hier·archie in der Familie betrifft. Das Ideal der kind·lichen Pietät ist das in Japan am weitesten ver·breitete Gebot des Konfu·zianis·mus — es wurde al·ler·dings haupt·sächlich durch den Bud·dhis·mus vertreten. Im acht·zehnten und neun·zehnten Jahr·hun·dert gehörte die Lektüre konfuzianischer Klassiker zum Bildungs·gut der japanischen Ober·schicht und übte einen Einfluss aus, der vielleicht mit dem Griechisch- und Latein·unterricht in Europa zu ver·gleichen ist. Dass das japanische Ver·halten in Gruppen und der Um·gang mit Hier·archien allein aus dem Konfu·zianis·mus erklärbar ist, scheint mir dennoch unwahr·scheinlich.

Was Disziplin und An·pas·sungs·druck in der ja·panischen Gesell·schaft betrifft, so sind diese vielleicht nur auf andere Bereiche verteilt, als man es im Westen gewohnt ist. Wer länger in Japan lebt, wird immer wieder über·rascht, dass Leute spontan aus sich her·aus·gehen, wo man es am wenigsten erwarten würde. So gibt es gerade auf dem Gebiet der Religion zahl·reiche An·lässe, wo unkon·ven·tionelle Ver·haltens·muster erlaubt oder sogar gefordert sind. (Siehe dazu beispiels·weise Kap. „Religion und Alltag“, Feste).

Verweise

Bilder

Quellen und Erläuterungen zu den Bildern auf dieser Seite

  1. ^ 
    Tsurugaoka ginkgo.jpg
    Der über 700 Jahre alte Baum im Areal des Tsurugaoka Hachiman-gū wird durch ein shimenawa als heiliger Baum (shinboku) gekennzeichnet. Leider fiel im März 2010 einem Taifun zum Opfer.
    Bildquelle: unbekannt.
  1. ^ 
    Wedrocks.jpg
    Die vermählten Felsen von Ise. Berühmtestes, wenn auch nicht einziges Beispiel von markanten Felsformationen, die durch shimenawa verbunden sind und meist als „Mann-Frau-Felsen“ (meotoiwa) bezeichnet werden.
    Werk von Rolfe Horn. 2001. Rolfe Horn, 2001 (mit freundlicher Genehmigung).

Glossar

Namen und Fachbegriffe auf dieser Seite

  • Budō 武道 ^ Oberbegriff für alle japanischen Kampfkünste; wtl. Weg des Krieges
  • bushi 武士 ^ Krieger, Samurai
  • Bushidō 武士道 ^ Verhaltenskodex bzw. Philosophie des japanischen Militäradels; wtl. Der Weg des Kriegers
  • chadō 茶道 ^ wtl. „Teeweg“; Teezeremonie; auch sadō, sa no yu; Ritual um den Konsum von Tee, das aus der buddhistischen Klosterkultur (v.a. Zen-Klöster) stammt und im späten Mittelalter in die Kultur der Eliten übernommen wurde
  • Chan (chin.) 禅 ^ jap. Zen, wtl. Meditation; chin. Bez. des Zen Buddhismus
  • Dōkyō 道教 ^ Daoismus, wtl. Lehre des Weges, chin. Daojiao; philosophisch-rel. Strömung Chinas; s.a.
  • Ikebana 生け花 ^ Die traditionelle japanische Kunst des Blumenarrangierens.
  • Jōdo-shū 浄土宗 ^ Schule des Amida-Buddhismus
  • jukyō 儒教 ^ Konfuzianismus, Lehre des Konfuzius (Kong Zi oder Kong Fuzi); wtl. Lehre der Gelehrten
  • kōan 公案 ^ Koan, paradoxes Zen-Rätsel
  • Muromachi 室町 ^ Stadtteil in Kyōto; Sitz des Ashikaga Shōgunats 1336–1573 (= Muromachi-Zeit)
  • Seon (kor.) 禅/선 ^ koreanische Variante des Zen (Chin. Chan) Buddhismus
  • Shaolin Si (chin.) 少林寺 ^ Ursprungskloster des Shaolin-Ordens am Berg Song; Geburtsstätte des Chan Buddhismus
  • shimenawa 注連縄 ^ shintōistisches „Götter-Seil“; geschlagene Taue aus Reisstroh.
  • Shintō 神道 ^ Shintō; wtl. Weg der Götter, Weg der kami
  • shūha 宗派 ^ rel. Schule oder Sekte, Glaubensgemeinschaft
  • Sōtō-shū 曹洞宗 ^ Schule des Zen-Buddhismus
  • Tokugawa 徳川 ^ Kriegerdynastie, die während der Edo- oder Tokugawa-Zeit (1603–1867) das Amt des Militärmachthabers (Shōgun) inne hatte.
  • Yin Yang (chin.) 陰陽 ^ Dualistisches Prinzip der chin. Naturphilosophie
  • Zen^ chin. Chan, wtl. Meditation; Zen Buddhismus
Religion in JapanGrundbegriffe
Diese Seite:

„Stereotype Ansichten zu Religion in Japan.“ In: Bernhard Scheid, Religion-in-Japan: Ein digitales Handbuch. Universität Wien, seit 2001