O-Bon, Fest der Lichter

Zur Navigation springen Zur Suche springen
O-Bon, Fest der Lichter
Mantoe kannon.jpg
Laternenfest (Mantō-e) zu Füßen des Weißgewandeten Kannon von Takasaki. Das Fest findet jährlich Ende August statt. Etwa 1500 Laternen (tōrō) werden dabei entzündet. Die Riesenstatue (41m) aus Stahlbeton, ein Wahrzeichen der Stadt Takasaki, wurde 1936 errichtet.
J-Blog.
Obon laternen.jpg
Zu O-bon werden die Ahnenseelen durch Lichter am Friedhof (mukaebi) zum Kommen eingeladen.
Bildquelle: unbekannt.
Ootani bonfest.jpg
Zu O-bon werden in den Tempeln rund um Kyōto überall Laternen (mukaebi) entzündet.
Bildquelle: unbekannt.
Daimonji2.jpg
Der Höhepunkt des O-bon-Fests besteht darin, fünf riesige Lagerfeuer in Form von Schriftzeichen (kanji, dai-monji bedeutet wtl. große Schriftzeichen) auf den Bergen hinter Kyōto anzuzünden.
The Kyoto Shimbun Newspaper.
Toronagashi kanazawa1.jpg
Schwimmende Laternen (tōrō nagashi ) in Kanazawa.
Bildquelle: unbekannt.
Toronagashi kanazawa2.jpg
Schwimmende Laternen (tōrō nagashi ) zur Zeit des O-bon-Fests.
Bildquelle: unbekannt.
Toronagashi.jpg
Schwimmende Laternen (tōrō nagashi ) zur Zeit des O-bon-Fests.
Bildquelle: unbekannt.
Mantoe myokiji.jpg
Laternen (tōrō) des Laternenfests Mantō-e.
Matsunami Chieko, 2009.

Vorlage:Styles

Religion in JapanAlltag
Diese Seite:

„Religion und Brauchtum im Jahreszyklus.“ In: Bernhard Scheid, Religion-in-Japan: Ein digitales Handbuch. Universität Wien, seit 2001