Glossar:Isejinguu
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Ise Jingū 伊勢神宮 (jap.)
kaiserlicher Ahnenschrein (wtl. Götterpalast) von Ise, Präfektur Mie, bestehend aus den Anlagen Gekū und Naikū
Der Begriff „Ise Jingū“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:
- Shintō: Versuch einer Begriffsbestimmung (Kapitel „Grundbegriffe“)
- Bekannte Schreine (Kapitel „Bauten“)
- Die Schreinanlage von Ise (Kapitel „Bauten“)
- Kasuga Taisha: Der Schrein der Zehntausend Laternen (Kapitel „Bauten“)
- Die Ikonographie der kami (Kapitel „Ikonographie“)
- Symboltiere und Tiersymbole (Tiergötter und Götterboten, Teil 3) (Kapitel „Mythen“)
- Namazu-e: Erdbeben als Satire (Kapitel „Mythen“)
- Sōka Gakkai: Produktion von religiösem Mehrwert (Kapitel „Geschichte“)
- Staatsshintō (Kapitel „Geschichte“)
- Und die einheimischen Götter? Kami-Kulte am antiken Kaiserhof (Kapitel „Geschichte“)
- Jinnō shōtō-ki (Shintō-Klassiker, Teil 1) (Kapitel „Geschichte“)
- Der Buddhismus der Nara-Zeit (Kapitel „Geschichte“)
- Yuiitsu shintō myōbō yōshū (Shintō-Klassiker, Teil 2) (Kapitel „Geschichte“)
- Shinbutsu bunri: Die Trennung von kami und Buddhas (Kapitel „Geschichte“)
- Shintō im Mittelalter (Kapitel „Geschichte“)
- Lieber das Herz in der Hand als die Taube über dem Heer (Kapitel „Essays“)
Glossarseiten
Bilder
Geographische Lage
Geographische Lage von Ise Jingū; s.a. Geo-Glossar
Religion-in-Japan❯Glossar