Mythen/Imaginaere Tiere: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 138: Zeile 138:
 
| Hokusais Elefant
 
| Hokusais Elefant
 
| lr=-18 | top=-3
 
| lr=-18 | top=-3
| rh= auto
 
 
| hell= hell
 
| hell= hell
 
| ref=1
 
| ref=1

Version vom 19. Februar 2019, 21:02 Uhr

Tiergötter und Götterboten, Teil 1 Imaginäre Tiere

Achtung: Sie sehen eine veraltete Version von https://religion-in-japan.univie.ac.at/Handbuch/Mythen/Imaginaere_Tiere.

Tiere können sowohl im japani·schen Buddhismus [bukkyō (jap.) 仏教 Lehre des Buddha, Buddhismus] als auch im Shintō [Shintō (jap.) 神道 Shintō; wtl. Weg der Götter, Weg der kami] religiös ver·ehrt werden. Dabei tauchen in der reli·giösen Vor·stel·lungs·welt Japans neben den realen Tieren auch zahl·reiche mythische Fabelwesen auf. Es sind zumeist aus ver·schie·denen bekannten Tieren zusam·men·gesetzte „Übertiere“, sie werden aber aus religiöser Sicht ebenso als real emp·funden. Imaginäre Tiere, allen voran die Drachen, sind lediglich seltener als die anderen Arten. Diese Selten·heit korres·pondiert mit den besonderen Mächten und Fähigkeiten, die ihnen zuge·sprochen werden.

Drache kenninji un.jpg
1
Drache (ryū) mit geschlossenem Maul („UN-Form“; UN-gyō). Das Pendant dieses Drachens ist mit offenem Maul („A-Form“) dargestellt. A steht für den Anfang (des Alphabets), UN für das Ende. Dieses A-UN Schema wird auch bei Torwächtern (Niō), Löwenhunden und anderen paarweise auftretenden Figuren gerne angewendet.
Werk von Kaihō Yūshō (1533–1615). 1599. Bildquelle: Art History Strolls, Taiwan.
Drache kenninji.jpg
2
Drachenkopf mit offenem Maul („A-Form“; A-gyō). Das Pendant dieses Drachens (ryū) ist mit geschlossenem Maul („UN-Form“) dargestellt. A steht für den Anfang (des Alphabets), UN für das Ende. Dieses A-UN Schema wird auch bei Torwächtern (Niō), Löwenhunden und anderen paarweise auftretenden Figuren gerne angewendet.
Werk von Kaihō Yūshō (1533–1615). 1599. Tokyo National Museum.
Wolkendrachen (unryū)

Vorlage:Wrapper Die imagi·nären Tiere, die auf dieser Seite vorgestellt werden, beruhen zumeist auf chine·sischen Vorbildern. Sie galten in China und in allen chinesisch beein·flussten vormo·dernen Kulturen als die oberste Klasse des Tierreichs und waren den normalen Menschen überlegen. Sie wurden grund·sätzlich als positive Figuren angesehen und als Glücks·bringer verehrt.

Auch realen Tieren wurden im übrigen über·natürliche Eigen·schaften zuge·schrieben, sodass die Grenzen zwischen imagi·nären und realen Tieren im Grunde genommen fließend sind. So verfügen z.B. Füchse und tanuki über die Fähigkeit, vorüber·gehend eine menschliche Gestalt anzunehmen.

Es gibt natürlich auch andere, eher bedrohliche imaginäre Wesen, die als Gespenster oder

yōkai 妖怪 (jap.)

Fabelwesen, Geisterwesen, Gespenster

Geist

Der Begriff „yōkai“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Hyakkiyako.jpg
  • Daruma yokai kuniyoshi.jpg
  • Tengu-ron.jpg
einzustufen sind. Diese werden aber nicht hier, sondern auf den Seiten tengu und oni genauer behandelt. 

Drachen und Schlangen

Drachen (ryū [ryū (jap.) 竜/龍 Drache; schlangenähnliches imaginäres Tier mit großer Affinität zum Wasser]) kombinieren äußerlich die anato·mischen Stärken aller möglichen Tiere: Die Schuppen von Fischen und Schlangen, die Klauen und Flügel von Vögeln, die Zähne und Pranken von Tigern, außerdem Hörner, Fühler, usw. Manche Drachen können auch mensch·liche Gestalt annehmen.

Auf dem Meeres·boden steht der Palast (

Ryūgū 龍宮 (jap.)

Drachenpalast; mythologischer Ort am Meeresgrund

Der Begriff „Ryūgū“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

) des Drachen·königs. Ein Urenkel der Sonnen·gottheit suchte einst diesen Drachenpalast auf, verliebte sich in eine Tochter des Drachen·königs, heiratete sie und nahm sie mit auf die Erde. Als er sie aber während der Geburt des ge·mein·samen Kindes in Drachen·gestalt er·blickte, zog sich die Drachen·tochter beschämt und ent·rüstet wieder ins Meer zurück. Ihr Sohn aber blieb auf Erden. Einer seiner Enkel war

Jinmu Tennō 神武天皇 (jap.)

wtl. „göttlicher Krieger“; gemäß den japanischen Mythen der erste menschliche Herrscher (Tennō) Japans; eigentlicher Name: Kami Yamato Iware-hiko no Sumera Mikoto 神日本磐余彦天皇 (Nihon shoki)

Fiktive Person

Der Begriff „Jinmu Tennō“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Jinmu grab vorher.jpg
  • Jinmu Feldzug.png
  • Toyotamahime hokusai.jpg
  • Jinmu ginko.jpg
  • Jinmu grab nachher.jpg
  • Kaiserliche boten.jpg
  • Jinmu grab.jpg
  • Jinmu yoshitoshi.jpg
  • Tenno chikanobu1878 gr.jpg
  • Jinmu tosei.png

, der erste japa·ni·sche „Kaiser“. Die

Tennō 天皇 (jap.)

jap. „Kaiser“-Titel, wtl. Herrscher des Himmels

Der Begriff „Tennō“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • 3jingi.jpg
  • Heiseitenno.jpg
  • Tengu no ran.jpg

-Familie zählt somit nicht nur die Son·nen·gott·heit, son·dern auch den Dra·chen·gott zu ihren Ahnen (mehr dazu: Göt·ter·mythen, Teil 2).

Chinesische Drachen

Die Bluts·verwandt·schaft von Kaiserhaus und Drachen ist kein Zufall. Chine·si·schen Mythen zufolge stellt der Drache seit dem legen·dären Gelben Kaiser, Huangdi [Huangdi (chin.) 黃帝 „Gelber Kaiser“; legendäre Regierungsdaten 2698–2598; Kulturheroe und mytholog. Reichsgründer Chinas], das Sym·bol·tier der kaiser·lichen Herr·schaft dar (ähn·lich wie in Europa der Adler). Die Le·gende der drachen·artigen Vor·fahren des Tennō ent·stand also höchst·wahr·schein·lich aus dem Be·dürfnis, dieses be·deu·tungs·volle Sym·bol·tier auch für das japa·nische Herr·scher·haus zu in·stru·men·tali·sieren.

Der Drache ist außer·dem das be·vor·zugte Tier der Zwölf Tier·kreis·zeichen (jūni shi [jūni shi (jap.) 十二支 Zwölf Erdzweige (chin. Tierkreiszeichen)]) des chine·si·schen Kalen·ders (der auch in Japan Geltung hat). Und auch die vier Himmels·rich·tun·gen werden nach einer chine·sischen Auf·fas·sung von Drachen be·herrscht (nach einer anderen Auf·fas·sung wird aller·dings nur der Osten von einem blauen Drachen re·prä·sen·tiert).

Laotse als Drache

Der Drache wurde im alten China — und wohl auch in Japan — zwar als real exis·tieren·des Tier aufge·fasst, er unter·schied sich aber von „nor·malen“ Tieren. Dies wird z.B. durch eine alte Le·gen·de il·lus·triert, laut der Konfuzius [Kong Zi (chin.) 孔子 verm. 551–479 v.u.Z.; chin. Philosoph zur Zeit der Östlichen Zhou-Dynastie; der latinisierte Name „Konfuzius“ (eine Kreation der Jesuiten des 16. Jh.s) leitet sich ab von Kong Fu Zi 孔夫子 (wtl. Lehrmeister Kong); auch bekannt unter seinem Geburtsnamen Kong Qiu 孔丘], als er von seinem ersten und ein·zigen Tref·fen mit
Laozi 老子 (chin.)

trad. Schreibung: Laotse; Lao Tse, Lao-tzu; wtl. „alter Knabe“; legendärer Philosoph und Begründer des Daoismus

Der Begriff „Laozi“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

zu·rück·kehrte, seinen Ein·druck des mys·te·riö·sen Weisen fol·gen·der·maßen schil·derte: 
Ich weiß, dass Vögel fliegen, dass Fische schwimmen und Wild laufen kann. Und was rennt, kann man zu·sam·men·trei·ben, was schwimmt, ist mit Netzen zu fan·gen und für das, was fliegt, kann man Pfeile be·nut·zen. Was aber den Drachen be·trifft, der auf Wind und Wolken reitet, so weiß ich nicht, wie ich ihn er·fas·sen soll. Ich habe heute Laotse ge·sehen — und wahr·lich: Er gleicht diesem Drachen!1

Drachen im Buddhismus

Auch im Buddhismus ist der Drache als gott·gleiches Wesen aner·kannt. Buddhis·tische Drachen lassen sich auf die indischen

nāga नाग (skt., m.)

„Schlange, Kobra“, indische Schlangengottheit (jap. naka 那伽)

Der Begriff „naga“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Buddha geburt dunhuang.jpg

s zurück·führen, schlangen·artige Gottheiten, die neben den deva [deva (skt.) देव „Gottheit“, oberste Klasse indischer Götter (jap. -ten 天 oder tenbu 天部)]-Gottheiten eine eigene Kategorie von himmli·schen Wesen dar·stellen. Der legendäre Begründer des

Mahāyāna महायान (skt., n.)

„Großes Fahrzeug“, buddhistische Richtung (jap. daijō bukkyō 大乗)

Schulrichtung

Der Begriff „Mahayana“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Buddhismus,

Nāgārjuna नागार्जुन (skt., m.)

2.–3.Jh. u.Z.; legendenumwobener buddhistischer Denker, der als richtungsweisender Philosoph des Mahayana-Buddhismus angesehen wird und Konzepte wie „Leerheit“ oder „Zwei Wahrheiten“ systematisierte (jap. Ryūju 龍樹)

Der Begriff „Nagarjuna“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

(2. Jh. u.Z.), soll seine neu·artigen

sūtra सूत्र (skt., n.)

„Faden“, Lehrrede des Buddha, kanonische Schrift (jap. kyō 経 oder kyōten 経典)

Text

Der Begriff „sutra“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Daihannyakyo.jpg
  • Hannya shingyo.jpg
von den nāga er·halten haben und trägt daher auch den Namen Nāga[a]rjuna, „Weißer nāga/Drache“ (jap. Ryūju [Ryūju  (jap.) 龍樹 skt. Nagarjuna, buddh. Mönch, 2. Jh.; wtl. Bed. „Drachenbaum“]). Auch in Indien sind die nāga eng mit dem Wasser ver·bunden. Im Unter·schied zu den chinesi·schen Drachen sind sie aber verhältnis·mäßig niedere, un·er·leuch·tete Kreaturen. In Japan lässt sich jedoch kaum ein Unter·schied zwischen buddhisti·schen nāga und chinesischen Drachen feststellen.

Die Verbunden·heit mit dem Wasser äußert sich bei manchen Drachen im Besitz eines Edelsteins, mit dem sie Ebbe und Flut be·herrschen. Dieser Edelstein hat eine enge Ver·wandt·schaft mit dem buddhistischen Wunsch·erfüllungs·juwel (

nyoi no tama 如意の玉 (jap.)

Wunschperle, Wunschjuwel; auch hōju

Gegenstand

Der Begriff „nyoi no tama“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Otoyo komanezumi1.jpg
  • Arima harunobu.jpg
  • Nyoirin kannon.jpg
  • Jizo 14c.jpg
  • Tenkawa benzaiten.jpg
  • Ema inari2.jpg
  • Nyoirin jukkansho.jpg
  • Jizo zenen1223-26.jpg
  • Nyoirin kannon 14c.jpg

), das auch von

Bodhisattva बोधिसत्त्व (skt., m.)

„Erleuchtetes Wesen“, Vorstufe zur vollkommenen Buddhaschaft (jap. bosatsu 菩薩)

Buddha

Der Begriff „Bodhisattva“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Enma-ten.jpg
  • Arima harunobu.jpg
  • Seokguram.jpg
  • Bodhisattva korea.jpg
  • Kakumei gyoja ontake.jpg
  • Raigo chionin.jpg
  • Shokannon 13.jpg
  • Jizo sokujoin.jpg
  • Maitreya koryuji.jpg
  • Daihannyakyo.jpg
  • Nehanzu.jpg
  • Shukuyo.jpg
  • Diamant Sutra.jpg
  • Paranirvana dunhuang.jpg
  • Amida spinner.jpg

s ge·tragen wird (

Nyoirin Kannon 如意輪観音 (jap.)

Kannon mit Wunscherfüllungs-Perle (nyoi no tama)

Buddha

Der Begriff „Nyoirin Kannon“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • Nyoirin kannon.jpg

). Schließ·lich werden Drachen auch für den Regen (oder das Ausbleiben des Regens) ver·ant·wort·lich gemacht und stehen daher in vielen asiatischen Ländern im Zentrum von rituellen Bitten und Zeremonien, um Regen herbeizu·führen.

Wasser und Drachen bilden also eine assoziative Einheit, daher auch die häufigen Drachen·figuren bei Brunnen (

temizuya 手水舎 (jap.)

Schrein- oder Tempelbrunnen zum Reinigen von Mund und Händen

Architektur, Ritus

Der Begriff „temizuya“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

) am Eingang von Tempeln oder Schreinen. Als Herrscher über das lebens·wichtige Element des Wassers können Drachen natürlich auch be·droh·lich sein bzw. die Gefahr von Natur·kata·strophen in sich bergen. Grund·sätz·lich besteht zu Drachen aber ein positives, von Respekt geprägtes Verhältnis.

Drachenartige Schlangen

Drachen und schlange.jpg
3 Drache und Schlange
Drache (ryū) und Schlange (hebi) auf einem Papierlampion, wahrscheinlich mit Bezug auf das Schlangenjahr der Tierkreiszeichen.
Werk von Katsushika Hokusai. Spätere Edo-Zeit, 19. Jh. Museum of Fine Arts, Boston.

Die Grenzen zwischen Schlangen (hebi [hebi (jap.) Schlange]) und Drachen sind fließend, aus ikono·gra·phischer Sicht zählen sie zweifellos zur selben Familie. In den klas·sischen japa·nischen Mythen taucht z.B. die acht·köpfige Schlange

Yamata no Orochi 八岐大蛇 (jap.)

Mythologische Schlange (Drache) mit acht Köpfen; wtl. „achtfach gegabelte Schlange“; wird von Susanoo besiegt

Der Begriff „Yamata no Orochi“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Susanoo kyosai.jpg
  • Susanoo kagura.jpg
  • Susanoo yoshitoshi.jpg
  • 05drache.jpg

auf, ein Unge·heuer von riesigen Aus·maßen, das nur mit List vom Kultur·heroen

Susanoo 須佐之男/素戔男 (jap.)

mytholog. Gottheit; Trickster-Gott, Sturmgott, Mondgott; Bruder der Amaterasu

Der Begriff „Susanoo“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Susanoo kyosai.jpg
  • Susanoo toyokuni.jpg
  • Ukehi 1827.jpg
  • 05drache.jpg
  • Susanoo yoshitoshi.jpg
  • Amaterasu eitaku.jpg
  • Susanoo kagura.jpg
be·siegt werden kann. Auf bildlichen Dar·stel·lungen aus späterer Zeit wird diese Schlange stets als Drache abgebildet. 
Susanoo toyokuni.jpg
4 Susanoo kämpft gegen die achtköpfige Schlange
Susanoo rettet Prinzessin Kushinada vor der achtköpfigen Schlange (hebi). Im Vordergrund acht Töpfe mit Sake, Susanoos Trick, um das Monster betrunken zu machen. Wie für viele ukiyo-e der mittleren Periode typisch, ist der Held mit den Zügen eines Kabuki-Schauspielers ausgestattet.
Werk von Utagawa Toyokuni (1769–1825). Spätere Edo-Zeit. Tokyo National Museum.

Vorlage:Sidebox3

Obwohl dieser Mythos an das negative Bild euro·päischer Drachen·geschich·ten erinnert, werden Schlangen in Japan, ähnlich wie Drachen, zumeist mit positivem Respekt und Ehrer·bietung angesehen. Der Gott des uralten

Ōmiwa Jinja 大神神社 (jap.)

Ōmiwa Schrein, auch Miwa Schrein, nahe Nara; einer der ältesten Schreine Japans

Schrein

Der Begriff „Ōmiwa Jinja“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Geographische Lage

Die Karte wird geladen …
Geographische Lage von Ōmiwa Jinja; s.a. Geo-Glossar

taucht in den Mythen mehrfach auf und erscheint einmal in mensch·licher, einmal in Schlangen·gestalt. Noch heute opfert man dieser Gottheit im Miwa Schrein rohe Eier, da diese für Schlangen eine beson·dere Delikatesse darstellen sollen. Die Miwa-Gottheit wird auch mit

Ōkuninushi 大国主 (jap.)

mythol. Gottheit; wtl. Großer Meister des Landes

Der Begriff „Ōkuninushi“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Okuninushi kuniyoshi.jpg
  • Inasa2.jpg
  • Inaba shirousagi jishujinja.jpg
  • Izumo toyokuni.jpg
  • Okuninushi hokusai.jpg
  • Okuninushi sukunabikona kuniyoshi.jpg

, dem Gott von

Izumo 出雲 (jap.)

alter Namen der Präfektur Shimane in West-Japan; auch kurz für Izumo Taisha

Ort

Der Begriff „Izumo“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Ukehi 1827.jpg
  • Schlange izumo.jpg
  • Kanameishi2.jpg
  • Omikuji izumo.jpg
  • Izumo toyokuni.jpg
  • Miyajidake shimenawa.jpg

Geographische Lage

Die Karte wird geladen …
Geographische Lage von Izumo; s.a. Geo-Glossar
identifiziert. Auch in Izumo gibt es einen ähnlichen Schlangenkult. 

Das Hitachi fudoki [Hitachi fudoki (jap.) 常陸風土記 „Aufzeichnungen von Luft und Erde aus Hitachi“; auch Hitachi no kuni fudoki, 713; Chronik kultureller Bräuche der historischen Provinz Hitachi 常陸, heutige Präf. Ibaraki], eine alte Chronik der heutigen Präfektur Ibaraki, be·richtet, dass sich in alter Zeit — unweit der Stelle, wo in den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts massive Proteste gegen die Errichtung des Flughafens Narita ausge·fochten wurden — gehörnte Schlangen gegen die Urbar·machung des Landes zur Wehr setzten und die Menschen attackierten. Nach einigem Hin und Her er·richtete man ihnen einen Schrein und brachte sie damit zur Ruhe. Man tauschte also Land·rechte gegen religiöse Verehrung (die Konflikte der 1970er Jahre wurden hingegen vor Gericht entschieden). Aus dieser Er·zählung wird ersichtlich, dass die Schlangen für Gott·heiten ge·halten wurden, denen das Land ursprünglich gehörte.

In vielen Mythen·kreisen der Welt steht die Schlange als Herrscherin des Wassers dem Vogel bzw. dem Adler als Be·herrscher des Himmels oder des Feuers gegen·über. In Indien ist dieser Gegensatz besonders stark aus·geprägt. Hier gibt es den Vogel·menschen

Garuḍa गरुड (skt., m.)

Vogelmensch (jap. karura 迦楼羅)

Der Begriff „Garuda“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Ashura1.jpg

, der den erwähnten nāga — also den Schlangen·wesen — in ewiger Feind·schaft gegen·über·steht. In China und Japan ist dieser Gegen·satz nicht besonders präsent, vielleicht weil die Figur des Drachens zu über·mächtig ist und selbst viele Eigen·schaften von Vögeln besitzt. Der indische Vogel·mensch Garuda scheint jedoch in der Sagen·figur des japanischen tengu [tengu (jap.) 天狗 wtl. Himmelshund; vogelartiger oder geflügelter Kobold, meist in den Bergen] einen Verwandten zu haben.

Schlangen als Sinnbild der Eifersucht

Schlange hokusai.jpg
5 Hokusais Schlange
Eine Schlange (hebi) windet sich um ein Totentäfelchen (ihai). Die Stoffmuster wiederholen die Muster der Schlangenhaut.
Werk von Katsushika Hokusai (1790–1849). Edo-Zeit. Minneapolis Institute of Art.

Andere Schlangen·legenden erzählen davon, dass sich Schlangen — ähnlich wie Füchse — in Menschen verwandeln können und oft unerkannt an der Seite eines menschlichen Ehe·partners leben. Solche Legenden offen·baren eine starke erotische Komponente im Bild der Schlange. In den aller ältesten Legenden sind es oft männliche Schlangengötter, die sich in Menschenform an menschliche Frauen heranmachen. In späteren Legenden führt ent·täuschte Liebe bzw. Eifersucht zur Wieder·geburt als Schlange. Von diesem Schicksal sind — buddhistischen Legenden zufolge — vor allem Frauen betroffen. Eine von ihnen,

Kiyohime 清姫 (jap.)

Heldin einer berühmten Legende aus der Heian-Zeit (10. Jh.); Sinnbild rasender Eifersucht

Fiktive Person

Der Begriff „Kiyohime“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Dojojiengi.jpg
  • Kiyohime yoshitoshi.jpg
  • Kuniyoshi kiyohime1.jpg

, die unglücklich in einen buddhis·tischen Mönch verliebt war, verwandelte sich aus Eifersucht in eine Schlange und verfolgte ihren Geliebten bis in einen Tempel, wo er sich unter einer Tempelglocke versteckte. Sie aber wand sich um die Glocke, brachte sie zum Glühen und tötete den Mönch auf diese Weise (siehe Horrorklassiker).

Schlangen gelten außerdem als die Tier·gefährten der Glücks·göttin

Benzaiten 弁才天/弁財天 (jap.)

Glücksgöttin im Ensemble der Sieben Glücksgötter (Shichi Fukujin); Gottheit des Wassers, der Musik und der Beredsamkeit; skt. Sarasvati; auch: Benten

Der Begriff „Benzaiten“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Sanmen daikoku taizokyoji.jpg
  • Benzaiten keisei.jpg
  • Benten gakutei.jpg
  • Daikoku Uzume.jpg
  • Benzaiten tosa.jpg
  • Takarabune kuniyoshi.jpg
  • Benten chikubushima1.jpg
  • Chikubushima benten2.jpg
  • Enoshima hiroshige2.jpg
  • Daikoku motoyama.jpg
  • Enoshima hiroshige.jpg
  • Benzaiten.jpg
  • Benzaiten muromachi.jpg
  • Kisshoten.jpg
  • Sanmendaikoku hokusai.jpg
  • Enoshima hadaka4 wada.jpg
  • Bentendo inokashira.jpg
  • Enoshima ema.jpg
  • Hadaka benten.jpg
(s.a.  Sidepage Benzaiten), die wiederum mit zahl·reichen Drachen·mythen in Ver·bindung steht. Benzaiten war ur·sprüng·lich eine indische Fluss- bzw. Wasser·göttin, daher ihre Assoziation mit Schlangen und Drachen.

Auch Benzaiten wird im übrigen für sehr eifer·süchtig gehalten, sodass es Männern und Frauen geraten wird, ihre Schreine nicht gemeinsam aufzusuchen.

Löwen und Löwenhunde

Shishimai.jpg
6 Löwenmaske
Das Foto zeigt die Maske während einer Aufführung des Löwentanzes (shishimai) vor dem Tōkyō National Museum.
Free Photo Wallpaper Japan & World, Jänner 2010.
Shishi nishihonganji.jpg
7 Chinesischer Löwe
Löwe (shishi); Detail aus dem „Chinesischen Tor“ (Kara-mon) des Nishi Hongan-ji im Stil der sog. Momoyama-Architektur.
Um 1600. Bernhard Scheid, flickr, 2016.

Die Rolle des Löwen (shishi [shishi (jap.) 獅子 Löwe, auch „Löwenhund“; Wächterfigur vor religiösen Gebäuden]) als Wächter·figur hat sich wahr·schein·lich von Vorder·asien aus nach Indien und Ostasien einerseits und nach Europa andererseits ausgebreitet. Dabei erwies sich der Löwe als äußerst vielseitig, was seine Symbolik betrifft: Weltliche Paläste bedienten sich seiner genauso wie religiöse Kultstätten, seien es nun Kirchen (der Markusdom in Venedig), buddhistische Tempel oder Shintō-Schreine. Obwohl Löwen im Gegensatz zu Drachen eine real exis·tierende zoolo·gische Spezies darstellen, kann man sie aus Sicht der (traditionellen) religiösen Ikono·graphie Japans zu den imaginären Tieren zählen, weil sie nicht in Japan heimisch sind und daher von einer ähnlichen exotischen Aura umgeben waren wie die Drachen. Traditionelle ostasiatische „Löwen“ haben sich im übrigen vom Aussehen des realen Tiers einigermaßen weit entfernt und gewisse ikono·graphische Eigen·heiten angenommen, die mehr an einen Hund (vor allem an einen Pekinesen) als an ein katzenartiges Tier erinnern (s.u.).

Shishimai utamaro.jpg
8 Löwentanz zu Neujahr (Kitagawa Utamaro, 1789)
Die Abbildung stammt aus einer Kollektion unterhaltsamer Gedichte, zu denen Utamaro eine Serie von fünf Illustrationen schuf. Das vorliegende Bild zeigt eine Straßenszene in Edo während der Neujahrsfeiern. Straßenkünstler führen einen Löwentanz (shishimai) vor, größere Kinder amüsieren sich, kleinere fürchten sich.
Werk von Kitagawa Utamaro (1753?–1806). Edo-Zeit. Rijksmuseum, Amsterdam (RP-P-1960-11-3).

Löwen kommen zwar kaum je in japanischen Geschichten oder Mythen vor, gelten aber offen·sichtlich als bewährte Geister·austreiber. In dieser Funktion findet man sie beispiels·weise, zusammen mit Drachen und Baku (s.u.), im Gebälk von Tempeln, Schreinen und histo·rischen Palästen, aber auch bei den Löwentänzen (shishimai [shishimai (jap.) 獅子舞 „Löwentanz“; ursprünglich trad. chin. Tanz zum Neujahrsfest]), die unter anderem zu Neujahr aufgeführt werden. Die Tänzer schlüpfen dabei in komisch-groteske Masken, die mit dem Gebiss klappern können, und vollführen lebhafte Tänze. Ähnlich wie bei hiesigen „Krampus“-Auftritten reagieren kleine Kinder üblicherweise ängstlich auf die Löwentänzer, während sich Erwachsene amüsieren.

Komainu

Vorlage:Sidebox3

Am häufigsten begegnet man paarweise aufgestellten Löwenwächtern, die ent·weder als

karajishi 唐獅子 (jap.)

wtl. „China-Löwe“, auch „Löwenhund“; Wächterfigur vor religiösen Gebäuden; Synonym für komainu; auch karashishi

Tier, Bild

Der Begriff „karajishi“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • Komainu koya.jpg
  • Karajishi Ninnaji.jpg

, wtl. „chinesischer Löwe“, oder als

komainu 狛犬 (jap.)

wtl. „Korea-Hund“, auch „Löwenhund“; Wächterfigur vor religiösen Gebäuden

Tier, Bild

Der Begriff „komainu“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Kowake komainu a.jpg
  • Schrein torii komainu.jpg
  • Mitsumine okami un.jpg
  • Koma kamakura1.jpg
  • Asakusa jinja2.jpg
  • Plattkopf komainu un.jpg
  • Hizentorii karatsu.jpg
  • Komainu niku a.jpg
  • Wakasa komainu.jpg
  • Koma kamakura2.jpg
  • Diamant Sutra.jpg
  • Kashii komainu un.jpg
  • Komainu toji.jpg
  • Komainu a mak.jpg
  • Komainu niku un.jpg
  • Haetae1.jpg
  • Komainu3.jpg
  • Yasukuni komainu a.jpg
  • Mitsumine okami a.jpg
  • Komainu nodajinja.jpg
  • Komainu hiyoshi.jpg
  • Jingoro kuniyoshi.jpg
  • Komainu koya.jpg
  • Komainu2.jpg
  • Kowake komainu un.jpg
  • Komainu ninnaji1.jpg
  • Komainu mak.jpg
  • Komainu noda a.jpg
  • Komainu4.jpg
  • Yasukuni komainu.jpg
  • Komainu noda un.jpg
  • Komainu yasukuni.jpg
  • Shishi kinmozui.jpg
  • Komainu yahiko a.jpg
  • Komainu yahiko un.jpg
  • Plattkopf komainu a.jpg

, wtl. „Korea-Hund“, be·zeich·net werden. Letzte·res stellt heute die gän·gigere Be·zeich·nung dar. Wie diese Namen an·deuten, gibt es in China und Korea ähn·liche Statuen. Die beiden Bilder unten zeigen, dass es in manchen Fällen tat·säch·lich zu einer Dif·feren·zierung von Hund und Löwe kommt: Das linke Exemplar besitzt ein Horn und wird als „Korea-Hund“ an·ge·sehen. Das rechte, der „China-Löwe“, sieht eher wie ein Löwe aus. In der heute gängigen Ikono·graphie ver·mischen sich die beiden Typen jedoch zu einer ein·heit·lichen Spezies, die eben·sosehr einem Hund wie einem Löwen ähn·lich sieht und die man daher wohl am besten als „Löwen·hund“ be·zeichnet.

Koma kamakura1.jpg
9 Komainu
Mit geschlossenem Maul entspricht dieser Löwenhund der „UN-Form“ (UN-gyō). Während man dieses gehörnte Tier wtl. als „Korea-Hund“ (komainu) bezeichnet, wird sein hornloser Partner „Löwe“ (shishi) genannt. (Bei den meisten rezenten Beispielen gibt es diese Unterscheidung nicht.)
Kamakura-Zeit. Kyōto National Museum.
Koma kamakura2.jpg
10 Karajishi
Mit offenem Maul entspricht dieser Löwenhund der „A-Form“ (A-gyō). Seine Gestalt ist verhältnismäßig realistisch und evoziert den Eindruck eines starken, mächtigen Tieres. Während man seinen gehörnten Partner als „Korea-Hund“ (komainu) bezeichnet, wird dieses Exemplar „Löwe“ (shishi) genannt. (Bei den meisten rezenten Beispielen gibt es diese Unterscheidung nicht.)
Kamakura-Zeit. Kyōto National Museum.
Löwenhunde, Kamakura Zeit

Komainu sind zumeist in Eingangs·bereichen religiöser Kult·stätten aufgestellt, wo keine mensch·lichen Wächter·figuren (

niō 仁王 (jap.)

Wächterfigur, Torwächter

Der Begriff „niō“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Yukisono torii.jpg
  • Nio sugimoto un.jpg
  • Nio shirahige kunisaki kaze.jpg
  • Yomeimon waechter.jpg
  • Diamant Sutra.jpg
  • Yomeimon vorne.jpg
  • Nio horyuji.jpg
  • Nio dunhuang 9c.jpg
  • Nio shitennoji.jpg
  • Nio hokusai.jpg
  • Fushimi inari romon.jpg
  • Drache kenninji un.jpg
  • Nio sanboin.jpg
  • Niomon ninnaji.jpg
  • Nio koya.jpg
  • Nio taiyuin.jpg
  • Nikko ngyo.jpg
  • Nio ninnaji2.jpg
  • Nio ryuunji.jpg
  • Nio jinguji.jpg
  • Kongorikishi todaiji1.jpg
  • Nio zenkoji.jpg
  • Nio tenshoji niigata.jpg
  • Nio sugimoto a.jpg
  • Kongorikishi todaiji2.jpg
  • Nio sokenji.jpg
  • Nio shokoji kunisaki kaze.jpg
  • Nio nikko.jpg

) Dienst tun, oder in manchen Fällen auch an der Rück·seite von Toren, an deren Vorder·seite niō stehen. Man findet sie heute zumeist vor Shintō-Schreinen, sie hatten jedoch ur·sprüng·lich nichts mit shintō·isti·schen

kami(jap.)

Gottheit; im engeren Sinne einheimische oder lokale japanische Gottheit, Schreingottheit (s. jinja), Gottheit des Shintō

Der Begriff „kami“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Kumano kami.jpg
  • Namazue daikoku.jpg
  • Kasugamandala 1.jpg
  • Baozhi heian.jpg
  • Kongobo tengu konpira.jpg
  • Matsunoo josei.jpg
  • Matsunoo oyamakui.jpg
  • Gangoji engi 2.jpg
  • Hachiman kaikei.jpg

zu tun und sind auch kein ein·deu·tiges Er·ken·nungs·merk·mal von Schreinen. In manchen Schreinen und Tempeln werden sie auch durch andere Tiere ersetzt, v.a. in

Inari 稲荷 (jap.)

Reisgottheit, häufig von Fuchswächtern (myōbu) bewacht

Der Begriff „Inari“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Inari yoshikazu.jpg
  • Inari kuniyoshi2.jpg
  • Nuregami.jpg
  • Inari2.jpg
  • Kitsune4.jpg
  • Ninomine.jpg
  • Takayama inari.jpg
  • Otsuka.jpg
  • Inari hokusai.jpg
  • Ukiha inari.jpg
  • Inari3.jpg
Schreinen durch Füchse.

Während ältere komainu durchaus imposant aus·sehen, haben rezentere Bei·spiele oft komische Züge (s. Sidepage). Hierarchisch stehen sie in jedem Fall unter den niō-Torwächtern, doch teilen sie mit diesen die Be·sonder·heit, dass sie stets als Paar auftreten, dessen Partner sich vornehmlich in einem Punkt unterscheiden: immer hält einer von beiden den Mund offen (

A-gyō 阿形 (jap.)

Bez. für einen Typ von Wächtergottheit (niō) mit geöffnetem Mund; wtl. „A-Form“ (Figur, die ein „A“ ausspricht); Gegenstück von UN-gyō; im Fall von menschlichen Figuren zumeist mit einer aufbrausenden Geste (mudra) verbunden.

Bild

Der Begriff „A-gyō“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Komainu niku a.jpg
  • Koma kamakura2.jpg
  • Kashii komainu a.jpg
  • Nio dunhuang 9c.jpg
  • Komainu a mak.jpg
  • Nio jinguji.jpg
  • Shisa a.jpg
  • Yasukuni komainu a.jpg
  • Unryu a fusuma kenninji.jpg
  • Kongorikishi todaiji1.jpg
  • Nio sugimoto a.jpg
  • Drache kenninji.jpg
  • Komainu noda a.jpg
  • Karajishi Ninnaji.jpg

), der andere den Mund ge·schlos·sen (

UN-gyō 吽形 (jap.)

wtl. „HUM-Form“; Figur, die das Sanskritzeichen „HUM“, jap. un, ausspricht, und daher mit geschlossenem Mund dargestellt wird; Gegenstück von A-gyō (offener Mund); im Fall von menschlichen Figuren zumeist mit einer beruhigenden Geste (mudra) verbunden; s.a. niō

Bild

Der Begriff „UN-gyō“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Drache kenninji un.jpg
  • Kashii komainu un.jpg
  • Komainu mak.jpg
  • Unryu un fusuma kenninji.jpg
  • Nio dunhuang 9c.jpg
  • Nikko ngyo.jpg
  • Nio jinguji.jpg
  • Shisa un.jpg
  • Koma kamakura1.jpg
  • Komainu ninnaji1.jpg
  • Nio sugimoto un.jpg
  • Kongorikishi todaiji2.jpg

). Die zugrunde liegende Symbolik hat buddhis·tische Wurzeln (s. dazu Wächtergötter) und mag ehemals auch in China bekannt gewesen sein, hat sich aber dort nicht bis heute erhalten.

Andere imaginäre Tiere

Außer dem Löwen kennt man in Japan noch eine Reihe weiterer imaginärer Kreaturen, in denen sich Reste tatsächlich existierender Wildtiere wieder·finden lassen, die aber mit sagen·haften Eigen·schaften und Kräften ausge·schmückt wurden. Diese exotischen Wesen stammen zumeist aus der chinesischen und/oder buddhistischen Folklore und haben überwiegend positive, glücks·bringende Eigen·schaften. Sie werden als Glücks·bringer auch häufig abgebildet, sind aber wahr·scheinlich weniger tief im kollektiven Bewusst·sein der japanischen Kultur verankert als die potentiell bedrohlichen

yōkai 妖怪 (jap.)

Fabelwesen, Geisterwesen, Gespenster

Geist

Der Begriff „yōkai“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Tengu-ron.jpg
  • Daruma yokai kuniyoshi.jpg
  • Hyakkiyako.jpg

,

oni(jap.)

Dämon, „Teufel“; in sino-japanischer Aussprache (ki) ein allgemeiner Ausdruck für Geister

Geist

Der Begriff „oni“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Oni koyasan.jpg
  • Oni shohaku.jpg
  • Shoki heian.jpg
  • Goryo hirotsugu.jpg
  • Oni kibi emaki.jpg
  • Kobutori4.jpg
  • Uzume setsubun kyosai.jpg
  • Tsuno daishi.jpg
  • Hannya edo.jpg
  • Shoki kuniyoshi.jpg
  • Hokusai setsubun.jpg
  • Oni nenbutsu utamaro.jpg
  • Onigawara.jpg
  • Kitano lantern.jpg
  • Onihitoguchi.jpg
  • Oni shibata.jpg
  • Oni sekien2.jpg
  • Shuten doji kiyomasu.jpg
  • Kobutori3.jpg
  • Oni no shamisen.jpg

oder

tengu 天狗 (jap.)

wtl. Himmelshund; vogelartiger oder geflügelter Kobold, meist in den Bergen

Geist, Tier

Der Begriff „tengu“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Yoshinaka tengu.jpg
  • Tengu sekien.jpg
  • Sojobo.jpg
  • Tengu shimokitazawa 2012.jpg
  • Yoshitoshi iganotsubone.jpg
  • Karasu tegu takao.jpg
  • Tengu boy.jpg
  • 10hahn.jpg
  • Tengu hokusai.jpg
  • Tengu-ron.jpg
  • Tengu phallus.jpg
  • Tengu kurama wada.jpg
  • Tengu zoshi todaiji.jpg
  • Tengu shunga.jpg
  • Tengu33.jpg
  • Tenguzoshi.jpg
  • Sarutahiko takachiho.jpg
  • Tengu miyajima.jpg
  • Kongobo tengu konpira.jpg
  • Akiba tengu kyosai.jpg
  • Tengu sairinji.jpg
  • Ema tengu.jpg
  • Sarutahiko hokkei.jpg
  • Zegaibo emaki.jpg

, die auf anderen Seiten dieses Kapitels vorgestellt werden.

Elefanten und Baku

Vorlage:Wrapper

Baku nikko.jpg
11 Zwei „Imaginäre Elefanten“ (Tōshō-gū Schrein, Nikkō)
Zwei imaginäre Elefanten am Giebel des Kamijinkō 上神庫 (Göttlicher Speicher) im Tōshō-gū Schrein, Nikkō. Der Entwurf der Elefanten vom Hofmaler Kanō Tan'yū folgt weitgehend dem etablierten Bild des in Japan nicht heimischen Tieres. Der Unterschied zum Fabeltier baku ist fließend.
Werk von Kanō Tan’yū (Werkstatt) (1602–1674). Eo-Zeit, 1635. Ron Reznick, 2004 (mit freundlicher Genehmigung).
Baku iwashimizu.jpg
12 Baku, ein elefantenartiges Fabelwesen
Dachdekoration in Form eines baku
Frühe Edo-Zeit. Bernhard Scheid, flickr, 2013.
Baku2.jpg
13 Elefant (baku?) und Löwe bei Buddhas Begräbnis
Aus einer Darstellung von Buddhas Ableben (nehanzu). In dieser Abbildung aus dem Altertum erscheinen baku und shishi in der gleichen ikonographischen Gestalt, in der sie heute noch im Schnitzwerk von Tempeln zu bewundern sind.
11. Jh. Wikimedia Commons.

Als ein Tier, das im Leben des historischen Buddha eine gewisse Rolle spielte, ist der Elefant auch in Ostasien schon lange bekannt, ohne dass man seine genaue Gestalt je zu Gesicht bekam. Was man von ihm wusste, wurde wohl mit dem Tapir, einem anderen exotischen Tier, das u.a. in Südost·asien heimisch ist, vermischt und zu einem legendären Tier, dem

baku(jap.)

Baku, elefantenartiges legendäres Tier, das Träume frisst; auch: Tapir

Tier

Der Begriff „baku“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • Baku iwashimizu.jpg
  • Baku nikko.jpg
  • Elefant hokusai.jpg
  • Baku2.jpg
  • Shishi baku.jpg
  • Baku hokusai.jpg

, neu zusammen·gesetzt. Bakus erfreuten sich in der

Edo 江戸 (jap.)

Hauptstadt der Tokugawa-Shōgune, heute: Tōkyō; auch: Zeit der Tokugawa-Dynastie, 1600–1867 (= Edo-Zeit);

Ort, Epoche

Der Begriff „Edo“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Daruma togetsu.jpg
  • Kitsune ojiinari hiroshige.jpg
  • Morokoshi kinmozui drache.jpg
  • Junigu butsuzozui.jpg
  • Morokoshi kinmozui eber.jpg
  • Gangoji engi 2.jpg
  • Geisha-daruma.jpg
  • Morokoshi kinmozui hase.jpg
  • Morokoshi kinmozui ratte.jpg
  • Onna daruma.jpg
  • Koi hiroshige.jpg
  • Oda Nobunaga.jpg
  • Drachen hakozaki engi.jpg
  • Morokoshi kinmozui affe.jpg
  • Asakusa jinja2.jpg
  • Tokugawa koyasan.jpg
  • Emaden3.jpg
  • Mito komon.jpg
  • Wagojin hokusai.jpg
  • Morokoshi kinmozui hahn.jpg
  • Morokoshi kinmozui tiger.jpg
  • Morokoshi kinmozui ochse.jpg
  • Kaika no daruma.jpg
  • Morokoshi kinmozui ziege.jpg
  • Namazu ken.jpg
  • Morokoshi kinmozui schlange.jpg
  • Deshima 1790.jpg
  • Morokoshi kinmozui hund.jpg
  • Nikko karamon.jpg
  • Nichiren exile kuniyoshi.jpg
  • Morokoshi kinmozui pferd.jpg
  • Dainihonshi.jpg
  • Asakusa nakamise.jpg

Geographische Lage

Die Karte wird geladen …
Geographische Lage von Edo; s.a. Geo-Glossar

-Zeit besonderer Beliebtheit und sind heute noch im Verein mit Drachen und Löwen an den Außen·fassaden von Tempeln und Schreinen aus dieser Zeit zu bewundern. Es wird ihnen nachgesagt, dass sie alles verschlucken können — auch und vor allem böse Träume! Das Schriftzeichen baku ziert daher auch manchmal das Schiff der Sieben Glücksgötter, die ja ebenfalls für Träume, vor allem für glücks·bringende Träume zu Jahres·beginn, zuständig sind.

Der Elefant selbst ist in der religiösen Kunst Japans etwas hinter dem baku zurück getreten, allerdings gibt es berühmte Darstellungen wie etwa die „Imaginären Elefanten“ in

Nikkō 日光 (jap.)

Tempel-Schreinanlage im Norden der Kantō-Ebene, Präf. Tochigi; beherbergt u.a. den Tōshō-gū Schrein

Schrein, Tempel

Der Begriff „Nikkō“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Nikko plan.jpg
  • Nikko karamon.jpg
  • Toshogu skizze.jpg
  • Dach nikko.jpg
  • Kunozan.jpg
  • Sakabashira nikko.jpg
  • Pagode nikko.jpg
  • Nemuri neko.jpg
  • Drache chichibu.jpg
  • Torii nikko.jpg
  • Gospieler yomeimon.jpg
  • Nikko torii stillfried.jpg
  • Drachen nikko.jpg
  • Nikko nakiryu.jpg
  • Karamon stillfried.jpg
  • Nikko 1940.jpg
  • Yomeimon suijin.jpg
  • Kanto1694.jpg
  • Yomeimon vorne.jpg
  • Baku nikko.jpg
  • Bato rinnoji.jpg
  • Shinkyo nikko.jpg
  • Ryugu nikko.jpg

Geographische Lage

Die Karte wird geladen …
Geographische Lage von Nikkō; s.a. Geo-Glossar

. Da sowohl Elefant als auch baku vor allem durch Rüssel und Stoßzähne gekenn·zeichnet sind, ist der Unterschied zwischen ihnen oft kaum auszumachen. In der späteren Edo-Zeit bemühten sich natur·wissen·schaftlich interessierte Künstler wie

Katsushika Hokusai 葛飾北斎 (jap.)

1760–1849; Maler und Zeichner. Bekanntester Verteter des ukiyo-e-Farbholzschnitts

Künstler

Der Begriff „Katsushika Hokusai“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Sansai torii hokusai.jpg
  • Nichiren shichimen hokusai.jpg
  • Henro fugakuhyakkei.jpg
  • Welle hokusai.jpg
  • Daruma hokusai.jpg
  • Goryo hirotsugu.jpg
  • Wagojin hokusai.jpg
  • Ikenie hokusai.jpg
  • Elefant hokusai.jpg
  • Nio hokusai.jpg
allerdings um eine Differen·zierung.

Kirin

Vorlage:Sidebox3

kirin 麒麟 (jap.)

„Drachenpferd“; mythologisches Tier; Giraffe

Tier

Der Begriff „kirin“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Kirin hoonji.jpg
  • Kirin meiji.jpg
  • Kirin logo.jpg
  • Qilin ming tomb.jpg
ist im modernen Sprach·gebrauch das japanische Wort für Giraffe, doch bekam dieses afrikani·sche Tier in Ostasien einfach  den Namen eines traditio·nellen Fabel·tiers verpasst. Kirin ist daher im vormoder·nen Kontext besser mit „Drachen·pferd“ zu übersetzen, vergleichbar mit dem hierzulande bekannten Einhorn. Das Fabelwesen dürfte seine Ursprünge in China haben, wo es als qilin [qilin  (chin.) 麒麟 Fabeltier, auch als chin. Einhorn bezeichnet; jap. kirin] wesentlich häufiger anzutreffen ist als in Japan. In Japan sorgte  vor allem die Biermarke Kirin für eine gewisse Bekanntheit des gleichnamigen Tiers. Doch schon in der Edo-Zeit wurde das kirin  — zusammen mit anderen Fabeltieren chinesischer Provenienz —  ein Glückssymbol, das die Außen·wände vieler Tempel und Schreine zieren durfte.  
Qilin ming tomb.jpg
14 Chinesisches Qilin, Qing-Zeit
Reliefdarstellung eines kirin.
China, Qing-Zeit, 17. Jh. Wikimedia Commons.
Kirin hoonji.jpg
15 Kirin, Holzrelief eines Tempels
Schnitzdarstellung eines kirin
Tanaka Jūyō, flickr, 2010.
Kirin meiji.jpg
16 Kirin, Meiji-Zeit
Drachenpferde (kirin). Beilage der ersten Nummer der Zeitung Jitsugyō Shinbun, 1895.
1895. Waseda University.

Das kirin hat ein ähnliches Gesicht wie ein Drachen, doch besitzt es oft ein stärker ausgeprägtes Geweih und den Körper eines Pferdes oder Hirschen. „Hirsch“ ist auch ein Element in den Schriftzeichen des kirin. Seine Haut ist mit Schuppen überzogen. Kirin gelten wie die meisten legendären Tiere als Glücksbringer und kündigen freudige Ereignisse an. Im Vergleich zu den Drachen sollen die chinesi·schen kirin fried·fertiger sein, doch lässt sich dieser Befund für Japan nicht erhärten, da es kaum Legenden über kirin gibt.

Phönix

Hoo byodoin.jpg
17 Hōō, Byōdōin
Zwei dieser imaginären Vögel (hōō) zieren das Dach der Haupthalle des berühmten Amida-Tempels Byōdō-in im Süden Kyōtos. Schwarzweiß Photographie, publiziert 1966. Der Vogel ist auch auf dem derzeitigen 10.000-Yen-Schein Japans abgebildet.
Heian-Zeit, 1053. Bildquelle: John W. Bennett, Ohio State University, über Internet Archive.

Ostasien kennt einen imaginären Vogel, der analog zum griechischen Sagen·vogel gerne als „Phönix“ bezeichnet wird, auf Chinesisch allerdings fenghuang [fenghuang (chin.) 鳳凰 mythologisches Vogelwesen aus China; im Westen auch als chin. Phönix bezeichnet; jap. hōō] heißt, was auf Japanisch

hōō 鳳凰 (jap.)

„Phönix“; imaginärer Vogel, chin. fenghuang

Tier

Der Begriff „hōō“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Hoo byodoin.jpg
ausgesprochen wird. In Japan ist er zumeist auf den Dächern buddhis·tischer Tempel auszumachen, er entstammt aber ebenso wie das kirin dem chinesischen Sagen- und Legendengut und wird mit der Figur der Kaiserin assoziiert. Seine ikono·graphische Gestalt erinnert an eine Mischung aus Hahn und Pfau, doch besitzt er bei genauer Betrachtung eine ähnliche Schuppen·haut wie kirin oder Drache, ist also ebenfalls ein aus mehreren Tierarten zusammen·gesetztes „Übertier“.

Wani

Vorlage:Wmax2

wani(jap.)

Meeresungeheuer; Krokodil; Hai

Tier

Der Begriff „wani“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • Okuninushi hokusai.jpg
  • Hikohohodemi.jpg

ist ein Meeresun·geheuer, das in den alten Mythen Japans immer wieder auftaucht. Das Wort bezeichnet heute ein Krokodil. Obwohl Krokodile im alten Japan nicht völlig unbekannt waren, ist doch anzunehmen, dass man sich unterschied·liche Vorstellun·gen machte, wie ein wani aussehen könnte. In der Mythe des kaiser·lichen Prinzen Hiko Hohodemi [Hiko Hohodemi (jap.) 彦火火出見 auch Hoori; mythologischer Vorfahre der Tennō Dynastie und Held des Mythos von Bergglück und Meerglück], der die Tochter des Drachen·königs ehelichte (s.o.), ist z.B. davon die Rede, dass die Meeres·prinzessin die Gestalt eines wani annahm, als sie ihr Kind zu Welt brachte. Hokusai, der diese Geschichte illustrierte, stellte die Prinzessin in klassischer Drachen·gestalt dar. Andererseits illustrierte Hokusai auch das Märchen des weißen Hasen von Inaba, das ebenfalls in den Mythen des

Kojiki 古事記 (jap.)

„Aufzeichnung alter Begebenheiten“; älteste jap. Chronik (712)

Text

Der Begriff „Kojiki“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Kojikiden.jpg
  • Jinmu tosei.png
  • Jinmu Feldzug.png
enthalten ist. Der Hase wird Opfer einer ganzen Sippe von wani, die er leichtsinnig verärgert hat. Hier wählte der Edo-zeitliche Künstler die Form eines Krokodils, um diese wani darzustellen. Andere alte Quellen deuten an, dass man sich wani möglicher·weise auch als Haie vorstellte.2

Shachi

Shachi hiroshige.jpg
18 Shachi auf ukiyoe
Das Bild stellt einen der beiden berühmten vergoldeten Tigerfische (shachi) auf dem Dach der Burg von Nagoya dar. Die shachi gelten als Wahrzeichen von Nagoya.
Werk von Utagawa Hiroshige II (1826–1869). Edo-Zeit, 1859. National museum of Asian Art, Freer Gallery of Art.
Shachi.jpg
19 Tigerfisch (shachi) real
Imaginärer Fisch (shachi) zur Abwehr von Bränden.
Aizu Wakamatsu Tourist Bureau.
shachi(jap.)

imaginärer Fisch, Schutztier vor Feuersbrünsten; auch shachihoko

Tier

Der Begriff „shachi“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Shachi hiroshige.jpg
  • Shachi.jpg

oder auch shachihoko sind imaginäre Fische, die angeblich den Kopf eines Tigers besitzen. Auch das Schrift·zeichen für diese Tiere besteht aus einer Kombination von Fisch und Tiger. Außerdem wird der Namen auch auf Orca-Wale angewendet. Shachi-Fische findet man in Japan zumeist als Dachorna·ment auf den Burgen der Edo-Zeit, ein Brauch der von

Oda Nobunaga 織田信長 (jap.)

1534–1582, Kriegsfürst, Reichseiniger

Der Begriff „Oda Nobunaga“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Oda Nobunaga.jpg
  • Nonne eisho.jpg
  • Wakamochi.jpg
eingeführt worden sein soll. Sie gelten als Wächterfiguren gegen Feuersbrünste, von denen man sich erhofft, dass sie im Fall eines Brandes Wasser speien würden. Meist blicken sich zwei shachi von den beiden Enden des Dachfirsts aus an, wobei sie den First mit ihrem kräftigen Maul scheinbar verschlingen, während die Schwanz·flosse triumphal in den Himmel ragt. Sie sind häufig aus Keramik oder Bronze hergestellt, die mächtigsten Burgherren ließen sie sogar vergolden. 

Japanische Tempel und Schreine bedienen sich dieser Tiere eher selten. Doch gab es sie in etwas abstrakterer Form offenbar schon in der

Nara 奈良 (jap.)

Hauptstadt und Sitz des Tennō, 710–784 (= Nara-Zeit); auch: Heijō-kyō

Ort, Geschichte

Der Begriff „Nara“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Kisshoten.jpg
  • Matsunoodera bato kannon.jpg
  • Todaiji.jpg
  • Kasuga torii.jpg
  • Garuda gigaku.jpg

Geographische Lage

Die Karte wird geladen …
Geographische Lage von Nara; s.a. Geo-Glossar

-Zeit, wie u.a. das Dach des

Tōdaiji 東大寺 (jap.)

Tempel des Großen Buddha von Nara; wtl. Großer Ost-Tempel

Tempel

Der Begriff „Tōdaiji“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Nigatsudo.jpg
  • Todaiji daibutsu top.jpg
  • Aizen 1256.jpg
  • Yasukuni komainu.jpg
  • Garuda gigaku.jpg
  • Todaiji.jpg
  • Shibi.jpg
  • Todaiji daibutsu.jpg
  • Tengu zoshi todaiji.jpg
  • Goeido higashi honganji.jpg
  • Yoyogi sporthalle.jpg
  • Todaiji3.jpg
  • Hachiman kaikei.jpg
  • Tamonten todaiji.jpg
  • Nandaimon.jpg

Geographische Lage

Die Karte wird geladen …
Geographische Lage von Tōdaiji; s.a. Geo-Glossar
in Nara beweist. Hier scheint es, als sei nur die Schwanzflosse eines Tiers zu sehen.3 

Vorlage:Wmax2

Als Vorläufer beider Figuren kann möglicher·weise ein indisches Tier namens

makara मकर (skt., m.)

„Meeresungeheuer“, meist eine Kombination von Fisch und Landtier; entspricht in der Astrologie dem Zeichen des Steinbocks (jap. makera 摩竭羅 oder shachi 鯱)

Lebewesen

Der Begriff „makara“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • Makara.jpg

, jap. makera, angesehen werden, das auf vielen Tempeln ganz ähnlich Form wie die japanischen shachi dargestellt wird. Dieses Misch·wesen aus Fisch und Landtier ist vor allem in Südasien und China beliebt und soll ebenfalls in erster Linie vor Feuer schützen.

Karpfen (koi)

Koi hiroshige.jpg
20 Karpfen von Hiroshige
Karpfen-Banner zur Zeit des Knabenfestes (Kodomo-no-hi, 5. Tag des 5. Monats). Die Stadt Edo ist von Nordosten zu sehen, im Hintergrund der Fuji-san. Während in der Bildmitte die Viertel der Samurai aus Suruga (Suruga-dai) liegen (links erkennt man einen Zipfel der Burg von Edo), befindet sich der Karpfen (koi) im Vordergrund im Viertel der Handwerker und Kaufleute (chōnin) nördlich des Kanda Flusses. Man erkennt, dass die Karpfen-Banner – Symbole der jugendlichen Kraft – eigentlich den militärischen Wimpeln nachempfunden sind, welche die Samurai zum Knabenfest vor ihren Häusern aufstellten.
Werk von Utagawa Hiroshige (1797–1858). Edo-Zeit. Brooklyn Museum.
Koinobori.jpg
21 Knabenfest
Wimpel in Form von Karpfen (koi), die zum Knabenfest, Kodomo-no-hi, am 5.5. vor vielen Häusern in Japan aufgestellt werden.
Christian Bergmeister, flickr, 2008.

Karpfen (

koi(jap.)

Karpfen

Tier

Der Begriff „koi“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • Koinobori.jpg
  • Koi hiroshige.jpg
  • Nishiki koi.jpg

) sind zwar in Japan heimisch, können aber auch legendenhafte Züge annehmen. So erzählte man sich schon in China von einem besonders kräftigen Karpfen, dem es gelang, einen Wasserfall hinauf zu schwimmen, und der zum Lohn den Körper eines Drachen erhielt. Diese Legende begründet wiederum die japanische Symbolik des Karpfens als Inbegriff jugend·licher Kraft und Energie, die vor allem im Kontext des Knaben·festes (Kodomo-no-hi [Kodomo-no-hi (jap.) 子供の日 Kinder- bzw. Knabenfest am 5.5.]) ihren Ausdruck findet. Möglicherweise wurde diese Symbolik auch durch den oben genannten makara-Fisch beeinflusst.

Japanische Karpfen sind wesentlich dünner und dynamischer als die in Europa gezüchteten Speisekarpfen. In vielen japanischen Teichen werden auch farbenfrohe Zier-Karpfen gehalten.

Nishiki koi.jpg
22 Zierkarpfen
Japanische Zierkarpfen (nishikigoi) bei der Fütterung.
Bernard Spragg, Flickr 2009 (mit freundlicher Genehmigung).

Verweise

Fußnoten

  1. Matthias Claus (2006), nach
    Sima Qian 司馬遷 (chin.)

    145?–86? v.u.Z.; Han-zeitlicher Historiker, Begründer der chinesischen Historiographie

    Gelehrte Person

    Der Begriff „Sima Qian“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

    Glossarseiten

    , Shiji 史記 (um 100 v.u.Z.)

  2. Aoki Michiko übersetzt wani in einer Episode des Izumo fudoki (8. Jh.) als „Hai“ und weist auf eine Parallel·erzählung aus der malaiischen Mythologie hin, wo es sich bei dem Tier um einen Hai handelt (Aoki 1997, S. 83f.). Klaus Antoni plädiert hingegen für wani als Krokodil (Antoni 1982, S. 46 und 247).
  3. Das Tier wird in diesem Fall als shibi bezeichnet. S. JAANUS.

LL

Siehe auch Internetquellen

Klaus Antoni, Der weiße Hase von Inaba: Vom Mythos zum Märchen. Analyse eines japanischen "Mythos der ewigen Wiederkehr" vor dem Hintergrund altchinesischen und zirkumpazifischen Denkens. Wiesbaden: Steiner, 1982. (Online.)
Michiko Aoki (Ü.), Records of Wind and Earth: A Translation of Fudoki with Introduction and Commentaries. Ann Arbor, Mich.: Association for Asian Studies, 1997.
Marius de Visser, The Dragon in China and Japan. Amsterdam: Johannes Müller Verlag, 1913. (Online.)
[Alt, aber gut.]


Letzte Überprüfung der Linkadressen: Sept. 2016

Literatur

Siehe auch Literaturliste

Matthias Claus, Laotse und das Tao Te King: Eine Übertragung der 81 Lehrsprüche mit Rezeptionsgeschichte und Bibliographie. Weinheim: Das klassische China, 2006. (Online.)

Bilder

Quellen und Erläuterungen zu den Bildern auf dieser Seite

  1. ^ 
    Drache kenninji un.jpg
    Drache (ryū) mit geschlossenem Maul („UN-Form“; UN-gyō). Das Pendant dieses Drachens ist mit offenem Maul („A-Form“) dargestellt. A steht für den Anfang (des Alphabets), UN für das Ende. Dieses A-UN Schema wird auch bei Torwächtern (Niō), Löwenhunden und anderen paarweise auftretenden Figuren gerne angewendet.
    Werk von Kaihō Yūshō (1533–1615). 1599. Bildquelle: Art History Strolls, Taiwan.
  2. ^ 
    Drache kenninji.jpg
    Drachenkopf mit offenem Maul („A-Form“; A-gyō). Das Pendant dieses Drachens (ryū) ist mit geschlossenem Maul („UN-Form“) dargestellt. A steht für den Anfang (des Alphabets), UN für das Ende. Dieses A-UN Schema wird auch bei Torwächtern (Niō), Löwenhunden und anderen paarweise auftretenden Figuren gerne angewendet.
    Werk von Kaihō Yūshō (1533–1615). 1599. Tokyo National Museum.
  3. ^ 
    Drachen und schlange.jpg
    Drache (ryū) und Schlange (hebi) auf einem Papierlampion, wahrscheinlich mit Bezug auf das Schlangenjahr der Tierkreiszeichen.
    Werk von Katsushika Hokusai. Spätere Edo-Zeit, 19. Jh. Museum of Fine Arts, Boston.
  4. ^ 
    Susanoo toyokuni.jpg
    Susanoo rettet Prinzessin Kushinada vor der achtköpfigen Schlange (hebi). Im Vordergrund acht Töpfe mit Sake, Susanoos Trick, um das Monster betrunken zu machen. Wie für viele ukiyo-e der mittleren Periode typisch, ist der Held mit den Zügen eines Kabuki-Schauspielers ausgestattet.
    Werk von Utagawa Toyokuni (1769–1825). Spätere Edo-Zeit. Tokyo National Museum.
  5. ^ 
    Schlange hokusai.jpg
    Eine Schlange (hebi) windet sich um ein Totentäfelchen (ihai). Die Stoffmuster wiederholen die Muster der Schlangenhaut.
    Werk von Katsushika Hokusai (1790–1849). Edo-Zeit. Minneapolis Institute of Art.
  6. ^ 
    Shishimai.jpg
    Das Foto zeigt die Maske während einer Aufführung des Löwentanzes (shishimai) vor dem Tōkyō National Museum.
    Free Photo Wallpaper Japan & World, Jänner 2010.
  7. ^ 
    Shishi nishihonganji.jpg
    Löwe (shishi); Detail aus dem „Chinesischen Tor“ (Kara-mon) des Nishi Hongan-ji im Stil der sog. Momoyama-Architektur.
    Um 1600. Bernhard Scheid, flickr, 2016.
  8. ^ 
    Shishimai utamaro.jpg
    Die Abbildung stammt aus einer Kollektion unterhaltsamer Gedichte, zu denen Utamaro eine Serie von fünf Illustrationen schuf. Das vorliegende Bild zeigt eine Straßenszene in Edo während der Neujahrsfeiern. Straßenkünstler führen einen Löwentanz (shishimai) vor, größere Kinder amüsieren sich, kleinere fürchten sich.
    Werk von Kitagawa Utamaro (1753?–1806). Edo-Zeit. Rijksmuseum, Amsterdam (RP-P-1960-11-3).
  9. ^ 
    Koma kamakura1.jpg
    Mit geschlossenem Maul entspricht dieser Löwenhund der „UN-Form“ (UN-gyō). Während man dieses gehörnte Tier wtl. als „Korea-Hund“ (komainu) bezeichnet, wird sein hornloser Partner „Löwe“ (shishi) genannt. (Bei den meisten rezenten Beispielen gibt es diese Unterscheidung nicht.)
    Kamakura-Zeit. Kyōto National Museum.
  10. ^ 
    Koma kamakura2.jpg
    Mit offenem Maul entspricht dieser Löwenhund der „A-Form“ (A-gyō). Seine Gestalt ist verhältnismäßig realistisch und evoziert den Eindruck eines starken, mächtigen Tieres. Während man seinen gehörnten Partner als „Korea-Hund“ (komainu) bezeichnet, wird dieses Exemplar „Löwe“ (shishi) genannt. (Bei den meisten rezenten Beispielen gibt es diese Unterscheidung nicht.)
    Kamakura-Zeit. Kyōto National Museum.
  11. ^ 
    Baku nikko.jpg
    Zwei imaginäre Elefanten am Giebel des Kamijinkō 上神庫 (Göttlicher Speicher) im Tōshō-gū Schrein, Nikkō. Der Entwurf der Elefanten vom Hofmaler Kanō Tan'yū folgt weitgehend dem etablierten Bild des in Japan nicht heimischen Tieres. Der Unterschied zum Fabeltier baku ist fließend.
    Werk von Kanō Tan’yū (Werkstatt) (1602–1674). Eo-Zeit, 1635. Ron Reznick, 2004 (mit freundlicher Genehmigung).
  1. ^ 
    Baku iwashimizu.jpg
    Dachdekoration in Form eines baku
    Frühe Edo-Zeit. Bernhard Scheid, flickr, 2013.
  2. ^ 
    Baku2.jpg
    Aus einer Darstellung von Buddhas Ableben (nehanzu). In dieser Abbildung aus dem Altertum erscheinen baku und shishi in der gleichen ikonographischen Gestalt, in der sie heute noch im Schnitzwerk von Tempeln zu bewundern sind.
    11. Jh. Wikimedia Commons.
  3. ^ 
    Qilin ming tomb.jpg
    Reliefdarstellung eines kirin.
    China, Qing-Zeit, 17. Jh. Wikimedia Commons.
  4. ^ 
    Kirin hoonji.jpg
    Schnitzdarstellung eines kirin
    Tanaka Jūyō, flickr, 2010.
  5. ^ 
    Kirin meiji.jpg
    Drachenpferde (kirin). Beilage der ersten Nummer der Zeitung Jitsugyō Shinbun, 1895.
    1895. Waseda University.
  6. ^ 
    Hoo byodoin.jpg
    Zwei dieser imaginären Vögel (hōō) zieren das Dach der Haupthalle des berühmten Amida-Tempels Byōdō-in im Süden Kyōtos. Schwarzweiß Photographie, publiziert 1966. Der Vogel ist auch auf dem derzeitigen 10.000-Yen-Schein Japans abgebildet.
    Heian-Zeit, 1053. Bildquelle: John W. Bennett, Ohio State University, über Internet Archive.
  7. ^ 
    Shachi hiroshige.jpg
    Das Bild stellt einen der beiden berühmten vergoldeten Tigerfische (shachi) auf dem Dach der Burg von Nagoya dar. Die shachi gelten als Wahrzeichen von Nagoya.
    Werk von Utagawa Hiroshige II (1826–1869). Edo-Zeit, 1859. National museum of Asian Art, Freer Gallery of Art.
  8. ^ 
    Shachi.jpg
    Imaginärer Fisch (shachi) zur Abwehr von Bränden.
    Aizu Wakamatsu Tourist Bureau.
  9. ^ 
    Koi hiroshige.jpg
    Karpfen-Banner zur Zeit des Knabenfestes (Kodomo-no-hi, 5. Tag des 5. Monats).

    Die Stadt Edo ist von Nordosten zu sehen, im Hintergrund der Fuji-san. Während in der Bildmitte die Viertel der Samurai aus Suruga (Suruga-dai) liegen (links erkennt man einen Zipfel der Burg von Edo), befindet sich der Karpfen (koi) im Vordergrund im Viertel der Handwerker und Kaufleute (chōnin) nördlich des Kanda Flusses. Man erkennt, dass die Karpfen-Banner – Symbole der jugendlichen Kraft – eigentlich den militärischen Wimpeln nachempfunden sind, welche die Samurai zum Knabenfest vor ihren Häusern aufstellten.
    Werk von Utagawa Hiroshige (1797–1858). Edo-Zeit. Brooklyn Museum.

  10. ^ 
    Koinobori.jpg
    Wimpel in Form von Karpfen (koi), die zum Knabenfest, Kodomo-no-hi, am 5.5. vor vielen Häusern in Japan aufgestellt werden.
    Christian Bergmeister, flickr, 2008.
  11. ^ 
    Nishiki koi.jpg
    Japanische Zierkarpfen (nishikigoi) bei der Fütterung.
    Bernard Spragg, Flickr 2009 (mit freundlicher Genehmigung).

Glossar

Namen und Fachbegriffe auf dieser Seite

  • A-gyō 阿形 ^ Bez. für einen Typ von Wächtergottheit (niō) mit geöffnetem Mund; wtl. „A-Form“ (Figur, die ein „A“ ausspricht); Gegenstück von UN-gyō; im Fall von menschlichen Figuren zumeist mit einer aufbrausenden Geste (mudra) verbunden.
  • baku^ Baku, elefantenartiges legendäres Tier, das Träume frisst; auch: Tapir
  • Benzaiten 弁才天/弁財天 ^ Glücksgöttin im Ensemble der Sieben Glücksgötter (Shichi Fukujin); Gottheit des Wassers, der Musik und der Beredsamkeit; skt. Sarasvati; auch: Benten
  • Bodhisattva (skt.) बोधिसत्त्व ^ „Erleuchtetes Wesen“, Vorstufe zur vollkommenen Buddhaschaft (jap. bosatsu 菩薩)
  • bukkyō 仏教 ^ Lehre des Buddha, Buddhismus
  • deva (skt.) देव ^ „Gottheit“, oberste Klasse indischer Götter (jap. -ten 天 oder tenbu 天部)
  • Edo 江戸 ^ Hauptstadt der Tokugawa-Shōgune, heute: Tōkyō; auch: Zeit der Tokugawa-Dynastie, 1600–1867 (= Edo-Zeit);
  • fenghuang (chin.) 鳳凰 ^ mythologisches Vogelwesen aus China; im Westen auch als chin. Phönix bezeichnet; jap. hōō
  • Garuḍa (skt.) गरुड ^ Vogelmensch (jap. karura 迦楼羅)
  • hebi^ Schlange
  • Hiko Hohodemi 彦火火出見 ^ auch Hoori; mythologischer Vorfahre der Tennō Dynastie und Held des Mythos von Bergglück und Meerglück
  • Hitachi fudoki 常陸風土記 ^ „Aufzeichnungen von Luft und Erde aus Hitachi“; auch Hitachi no kuni fudoki, 713; Chronik kultureller Bräuche der historischen Provinz Hitachi 常陸, heutige Präf. Ibaraki
  • hōju 宝珠 ^ wtl. Schatzperle; auch nyoi no tama, „Perle, die jeden Wunsch erfüllt“; skt. cintamani; magische Perle, meist, aber nicht nur, im buddhistischen Kontext
  • hōō 鳳凰 ^ „Phönix“; imaginärer Vogel, chin. fenghuang
  • Huangdi (chin.) 黃帝 ^ „Gelber Kaiser“; legendäre Regierungsdaten 2698–2598; Kulturheroe und mytholog. Reichsgründer Chinas
  • Inaba 因幡 ^ alte jap. Provinz in Zentraljapan
  • Inari 稲荷 ^ Reisgottheit, häufig von Fuchswächtern (myōbu) bewacht
  • Izumo 出雲 ^ alter Namen der Präfektur Shimane in West-Japan; auch kurz für Izumo Taisha
  • Jinmu Tennō 神武天皇 ^ wtl. „göttlicher Krieger“; gemäß den japanischen Mythen der erste menschliche Herrscher (Tennō) Japans; eigentlicher Name: Kami Yamato Iware-hiko no Sumera Mikoto 神日本磐余彦天皇 (Nihon shoki)
  • jūni shi 十二支 ^ Zwölf Erdzweige (chin. Tierkreiszeichen)
  • karajishi 唐獅子 ^ wtl. „China-Löwe“, auch „Löwenhund“; Wächterfigur vor religiösen Gebäuden; Synonym für komainu; auch karashishi
  • Katsushika Hokusai 葛飾北斎 ^ 1760–1849; Maler und Zeichner. Bekanntester Verteter des ukiyo-e-Farbholzschnitts
  • Kii Hantō 紀伊半島 ^ Halbinsel Kii, Wakayama-ken
  • kirin 麒麟 ^ „Drachenpferd“; mythologisches Tier; Giraffe
  • Kiyohime 清姫 ^ Heldin einer berühmten Legende aus der Heian-Zeit (10. Jh.); Sinnbild rasender Eifersucht
  • Kodomo-no-hi 子供の日 ^ Kinder- bzw. Knabenfest am 5.5.
  • koi^ Karpfen
  • Kojiki 古事記 ^ „Aufzeichnung alter Begebenheiten“; älteste jap. Chronik (712)
  • komainu 狛犬 ^ wtl. „Korea-Hund“, auch „Löwenhund“; Wächterfigur vor religiösen Gebäuden
  • Kong Zi (chin.) 孔子 ^ verm. 551–479 v.u.Z.; chin. Philosoph zur Zeit der Östlichen Zhou-Dynastie; der latinisierte Name „Konfuzius“ (eine Kreation der Jesuiten des 16. Jh.s) leitet sich ab von Kong Fu Zi 孔夫子 (wtl. Lehrmeister Kong); auch bekannt unter seinem Geburtsnamen Kong Qiu 孔丘
  • Kumano 熊野 ^ Region im Süden der Halbinsel Kii (Wakayama-ken), bekannt für ihre alten Pilgerzentren (s. Kumano Sanzan)
  • Laozi (chin.) 老子 ^ trad. Schreibung: Laotse; Lao Tse, Lao-tzu; wtl. „alter Knabe“; legendärer Philosoph und Begründer des Daoismus
  • Mahāyāna (skt.) महायान ^ „Großes Fahrzeug“, buddhistische Richtung (jap. daijō bukkyō 大乗)
  • makara (skt.) मकर ^ „Meeresungeheuer“, meist eine Kombination von Fisch und Landtier; entspricht in der Astrologie dem Zeichen des Steinbocks (jap. makera 摩竭羅 oder shachi 鯱)
  • nāga (skt.) नाग ^ „Schlange, Kobra“, indische Schlangengottheit (jap. naka 那伽)
  • Nāgārjuna (skt.) नागार्जुन ^ 2.–3.Jh. u.Z.; legendenumwobener buddhistischer Denker, der als richtungsweisender Philosoph des Mahayana-Buddhismus angesehen wird und Konzepte wie „Leerheit“ oder „Zwei Wahrheiten“ systematisierte (jap. Ryūju 龍樹)
  • Nara 奈良 ^ Hauptstadt und Sitz des Tennō, 710–784 (= Nara-Zeit); auch: Heijō-kyō
  • Nikkō 日光 ^ Tempel-Schreinanlage im Norden der Kantō-Ebene, Präf. Tochigi; beherbergt u.a. den Tōshō-gū Schrein
  • niō 仁王 ^ Wächterfigur, Torwächter
  • nyoi no tama 如意の玉 ^ Wunschperle, Wunschjuwel; auch hōju
  • Nyoirin Kannon 如意輪観音 ^ Kannon mit Wunscherfüllungs-Perle (nyoi no tama)
  • Oda Nobunaga 織田信長 ^ 1534–1582, Kriegsfürst, Reichseiniger
  • oni^ Dämon, „Teufel“; in sino-japanischer Aussprache (ki) ein allgemeiner Ausdruck für Geister
  • Ōkuninushi 大国主 ^ mythol. Gottheit; wtl. Großer Meister des Landes
  • Ōmiwa Jinja 大神神社 ^ Ōmiwa Schrein, auch Miwa Schrein, nahe Nara; einer der ältesten Schreine Japans
  • qilin (chin.) 麒麟 ^ Fabeltier, auch als chin. Einhorn bezeichnet; jap. kirin
  • ryū 竜/龍 ^ Drache; schlangenähnliches imaginäres Tier mit großer Affinität zum Wasser
  • Ryūgū 龍宮 ^ Drachenpalast; mythologischer Ort am Meeresgrund
  • Ryūju 龍樹 ^ skt. Nagarjuna, buddh. Mönch, 2. Jh.; wtl. Bed. „Drachenbaum“
  • shachi^ imaginärer Fisch, Schutztier vor Feuersbrünsten; auch shachihoko
  • Shintō 神道 ^ Shintō; wtl. Weg der Götter, Weg der kami
  • shishi 獅子 ^ Löwe, auch „Löwenhund“; Wächterfigur vor religiösen Gebäuden
  • shishimai 獅子舞 ^ „Löwentanz“; ursprünglich trad. chin. Tanz zum Neujahrsfest
  • Susanoo 須佐之男/素戔男 ^ mytholog. Gottheit; Trickster-Gott, Sturmgott, Mondgott; Bruder der Amaterasu
  • sūtra (skt.) सूत्र ^ „Faden“, Lehrrede des Buddha, kanonische Schrift (jap. kyō 経 oder kyōten 経典)
  • temizuya 手水舎 ^ Schrein- oder Tempelbrunnen zum Reinigen von Mund und Händen
  • tengu 天狗 ^ wtl. Himmelshund; vogelartiger oder geflügelter Kobold, meist in den Bergen
  • Tennō 天皇 ^ jap. „Kaiser“-Titel, wtl. Herrscher des Himmels
  • Tōdaiji 東大寺 ^ Tempel des Großen Buddha von Nara; wtl. Großer Ost-Tempel
  • UN-gyō 吽形 ^ wtl. „HUM-Form“; Figur, die das Sanskritzeichen „HUM“, jap. un, ausspricht, und daher mit geschlossenem Mund dargestellt wird; Gegenstück von A-gyō (offener Mund); im Fall von menschlichen Figuren zumeist mit einer beruhigenden Geste (mudra) verbunden; s.a. niō
  • wani^ Meeresungeheuer; Krokodil; Hai
  • Yamata no Orochi 八岐大蛇 ^ Mythologische Schlange (Drache) mit acht Köpfen; wtl. „achtfach gegabelte Schlange“; wird von Susanoo besiegt
  • Yatagarasu 八咫烏 ^ wtl. Achthand-Krähe, wahrscheinlich in der Bedeutung „Riesen-Krähe“; wird zumeist als dreibeinig dargestellt, was einem chinesischen Sonnensymbol entspricht; mythologische Gottheit, die v.a. in Kumano verehrt wird
  • yōkai 妖怪 ^ Fabelwesen, Geisterwesen, Gespenster

Achtung: Sie sehen eine veraltete Version von https://religion-in-japan.univie.ac.at/Handbuch/Mythen/Imaginaere_Tiere.