Sieben Glücksgötter: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kamigraphie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „<!--Vorlage:P21 gelöscht-->[\s]*“ durch „“)
 
(133 dazwischenliegende Versionen von 17 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
==Allgemeines==
+
{{gottheit
Die ''Shichi Fukujin'' 七福神 sind eine einzigartigen Anordnung von Göttern, die auf diese Weise nur in Japan existieren und die Antoni als eine „feste ikonographische Verbindung ursprünglich eigenständiger Gottheiten“ bezeichnet (vgl. Antoni 1998:127). Die Gruppe dieser Sieben entstand mit der städtischen Kultur in der Muromachi-Zeit 室町時代 (1333 – 1573) und erhielt im Laufe der Edo-Zeit 江戸時代 (1600-1868) ihre bis heute charakteristische Gestalt. Sie bringen das Streben nach materiell-diesseitigem Glück (''genze riyaku'' 現是利益) zum Ausdruck und symbolisieren Glück in Form von Reichtum, Nahrung und langem Leben. Die Gruppe umfasst  
+
|name=Shichi Fukujin
 +
|name_kanji= 七福神
 +
|name_ü=Sieben Glücksgötter
 +
|göttertitel=
 +
|sonstige_namen=
 +
|geschlecht=
 +
|religion=Shinto/Buddhismus
 +
|herkunft= Indien, China, Japan
 +
|ikonographie= zwergenhaft, lachend
 +
|attribute=
 +
|funktion= Götter für diesseitiges Wohlergehen
 +
|bemerkung= Seit der Edo-Zeit 江戸時代 zu einem festen Ensemble verschmolzen, aber auch einzeln verehrt.
 +
|bild=Fukujin tosa.jpg
 +
|bild_t=Sieben Glücksgötter
 +
|kontext= [[Kamigraphie: Wintersemester 2011]]
 +
}}
 +
 
 +
Die Shichi Fukujin 七福神 sind eine einzigartige Anordnung von Göttern, die auf diese Weise nur in Japan existieren und die Antoni als eine „feste ikonographische Verbindung ursprünglich eigenständiger Gottheiten“ bezeichnet (vgl. Antoni 1998, S. 127). Die Gruppe dieser Sieben entstand mit der städtischen Kultur in der Muromachi-Zeit 室町時代 (1333–1573) und erhielt im Laufe der Edo-Zeit 江戸時代 (1600–1868) ihre bis heute charakteristische Gestalt. Sie bringen das Streben nach materiell-diesseitigem Glück (''genze riyaku'' 現是利益) zum Ausdruck und symbolisieren Glück in Form von Reichtum, Nahrung und langem Leben. Die Gruppe umfasst  
 
* [[Ebisu]] 恵比寿, die einzige einheimische Gottheit,  
 
* [[Ebisu]] 恵比寿, die einzige einheimische Gottheit,  
* Daikoku-ten 大黒, [[Benzaiten]] 弁才天 und [[Tamon-ten|Bishamon-ten]] 毘沙門天 (auch Tamon-ten), drei den [[-ten(bu)|''Tenbu'']] 天部 zugeordnete und damit ursprünglich aus Indien stammende ''Devas''.  
+
* [[Daikoku|Daikoku-ten]] 大黒, [[Benzaiten]] 弁才天 und [[Tamon-ten|Bishamon-ten]] 毘沙門天 (auch Tamon-ten), drei den [[-ten(bu)|''Tenbu'']] 天部 zugeordnete und damit ursprünglich aus Indien stammende ''Devas''.  
* Hotei 布袋, eine chinesisch-buddhistische Figur,  
+
* [[Hotei]] 布袋, eine chinesisch-buddhistische Figur,  
* Fukurokuju 福禄寿 und Jurōjin 寿老人, zwei daoistische Wesen.  
+
* [[Fukurokuju]] 福禄寿 und [[Jurōjin]] 寿老人, zwei daoistische Wesen.
 +
 
 +
Der Umgang mit diesen Gottheiten ist sehr familiär, vielleicht sogar burschikos und es ist erlaubt, sie als ulkige Figuren darzustellen und sich über ihre Eigenheiten lustig zu machen. Es gibt zahllose anzügliche Lieder und Karikaturen von ihnen. Die Shichi Fukujin nehmen einem das aber gar nicht übel, sind sie doch selber Genossen, die gern auf Kosten anderer einen Schabernack treiben.
 +
{{clear}}
 +
== Typische Darstellungen der Glücksgötter ==
 +
===Erscheinungsbild im 18. Jh.===
 +
{{galerie|bilder=
 +
{{abb|bild=Butsuzo-zui Glücksgötter.jpg| text=''Fukujin'' des ''Butsuzō zui'', von Ki no Hidenobu 紀秀信, 1790}}
 +
{{abb|bild=Fukujin tosa.jpg| text=''Fukujin'' von Tosa Mitsusuke (1675-1710)}}
 +
}}
 +
 
 +
===Votivbilder 1777===
 +
{{galerie|bilder=
 +
{{abb|bild=Fukujin ihachi1.jpg}}
 +
{{abb|bild=Fukujin ihachi2.jpg}}
 +
}}
 +
 
 +
===Fukujin am Strand===
 +
{{galerie|bilder=
 +
{{abb|bild=Fukujin_hokuba.jpg|text=[[Sieben Glücksgötter von Hokuba|Fukujin von Hokuba]], 19. Jh.}}
 +
{{abb|bild=Shichifukujin_Utamaro.jpg|text=Utagawa Utamaro, Shichifukujin shiohigari}}
 +
}}
 +
 
 +
===Fukujin imitieren den Tanz vor Amaterasus Felsenhöhle===
 +
{{galerie|bilder=
 +
{{abb|bild=Shichifukujin_yukyo.jpg|text=uzuki Harunobu  (Hōreki-Ära, 1751-1764)}}
 +
{{abb|bild=Fukujin_iwado.jpg|text=Utagawa Kuniyoshi (Mitte 19. Jh.)}}
 +
}}
 +
 
 +
===Fukujin treiben Unfug===
 +
{{galerie|bilder=
 +
{{abb|bild=Fukujin_tawamure.jpg| text=Spielende ''fukujin'' (Hokusai, 1858)}}
 +
{{abb|bild=Yoshitoshi Shichi Fukujin.jpg|text= Feucht-fröhliches Gelage, Tsukioka Yoshitoshi, 1882}}
 +
}}
 +
 
 +
=== Moderne Darstellungen ===
 +
{{galerie|bilder=
 +
{{abb|bild=shichifukujin-Karikatur1.jpg}}
 +
{{abb|bild=shichifukujin-Karikatur2.jpg}}
 +
}}
 +
{{galerie|bilder=
 +
{{abb|bild=shichifukujin-Karikatur3.jpg}}
 +
{{abb|bild=shichifukujin-Karikatur4.jpg}}
 +
{{abb|bild=Ema sieben Glücksgötter.png}}
 +
}}
 +
 
 +
== Entstehung der Siebener Gruppe ==
 +
 
 +
Dazu gibt es verschiedene Theorien. Grundsätzlich ist zu sagen, dass sowohl im Buddhismus als auch im Daoismus die [[Zahlensymbolik|Zahl Sieben]] mit Unglück in Verbindung gebracht wird, eine Vorstellung, die es auch in Japan in Form der „sieben Übel“ ('''''shichinan''''' 七難) gibt. So soll also jeder Gott einem dieser Übel entgegenwirken.
 +
 
 +
=== Nichiren und Tenkai (Ugo Casal, 1958) ===
 +
Der schweizer Kunstsammler Ugo Casal (1888–1964) verfasste in den 1950er Jahren einen einflussreichen Aufsatz zu den Glücksgöttern, in dem er viele auch heute noch in Japan gängige Erklärungen unterhaltsam zusammenfasste. Casal zufolge (1958:2) soll der Mönch Nichiren 日蓮 (1222–1282) bereits im 13. Jahrhundert gesagt haben, dass angesichts der Kriegs- und Pestilenz-Verheerungen viele Menschen in der Religion Zuflucht suchen, durch Besprenkeln mit Weihwasser versuchen, böse Geister zu bannen oder die Namen der sieben Glücksgötter auf Papierzettel schreiben, die sie dann auf ihre Türpfosten hängen. Diese wäre demnach die älteste Erwähnung eines japanischen Glücksgötterseptetts. Allerdings scheint es für den Ausspruch Nichirens keine gesicherten Belege zu geben. Zumindest waren diese Sieben Glücksgötter wohl nicht mit dem heutigen Pantheon identisch.
 +
 
 +
Die heute bekannten Attribute und Charaktereigenschaften sollen laut einer Überlieferung auf den Erzbischof<ref>höchster buddhistischer Priesterrang</ref> '''Tenkai''' 天海<ref>auch Jigen Daishi, Mönch der Tendai-Sekte; 1536–1643</ref> zurückgehen, der vom Tokugawa-Shōgun Iyeasu 徳川家康 nach den Eigenschaften eines guten Herrschers gefragt worden sein soll und als Antwort darauf von den sieben Haupt-Tugenden sprach, wobei er je eine dieser Tugenden mit einem Glücksgott in Verbindung brachte. Diese Zuordnung schaut folgendermaßen aus:
 +
 
 +
*[[Ebisu]] 恵比寿: Fleiß
 +
*[[Daikoku]] 大黒天: Reichtum
 +
*[[Benzai-ten|Benten]] 弁天: Liebenswürdigkeit
 +
*[[Bishamon]] 毘沙門天: Weisheit
 +
*[[Fukurokuju]] 福禄寿: Würde
 +
*[[Jurōjin]] 寿老人: langes Leben
 +
*[[Hotei]] 布袋: Freigebigkeit
 +
 
 +
Nach anderen Überlieferungen ist der Höfling '''Dai Oi-no Kami''' für die heutige Konstellation verantwortlich, da er einen Traum, den der Shôgun Tokugawa Iemitsu in der Neujahrsnacht 1624 hatte, ausgelegt haben soll.
 +
 
 +
Außerdem gab es in Japan die Vorstellung von den „sieben Quellen der Glückseligkeit“ (Casal 1958:4), und es wird ebenfalls Tenkai 天海 zugeschrieben, dass er jeden der ''shichifukujin'' zur Personifizierung einer solchen Quelle gemacht haben soll.
 +
 
 +
Laut japanischen Volkskundlern ist die Rolle Tenkais jedoch nur in Form von Legenden belegt, während die Entstehung des Glücksgötterensembels selbst tatsächlich etwas weiter zurückreichen dürfte.
 +
 
 +
=== Frühe Bildmotive (Kita Sadakichi, 1935) ===
 +
{{abb
 +
|bild= Toyokuni_matsuri.jpg
 +
|text= Toyokuni matsuri
 +
}}
 +
 
 +
{{abb
 +
|bild= Toyokuni_matsuri2.jpg
 +
|text= Toyokuni matsuri
 +
}}
  
 +
Eine etwas andere Version, wie es zur Auswahl der Sieben Glücksgötter kam, findet sich in einem berühmten Artikel von Kita Sadakichi 喜田貞吉 (Kita 1998:302–304), der die Festsetzung der heute bekannten Konstellation ebenfalls in der Muromachi-Zeit 室町時代 (1336–1573) ansetzt. Er erwähnt u.a. ein Bild des Mönches Keishun 瓊春, das leider nicht mehr erhalten ist. In diesem Bild ahmt der Maler eine Darstellung der Sieben Weisen im Bambushain, die sich damals großer Beliebtheit erfreuten, nach, indem er  [[Ōkuninushi]] 大国主, [[Hiruko]] 蛭子, [[Ame no Uzume]] 天鈿女命/天宇受売命, [[Bishamon-ten]], [[Fukurokuju]], [[Jurōjin]] und [[Hotei]] malte. Darunter sind Ōkuninushi und Hiruko no mikoto diejenigen, die am Ende der Muromachi-Zeit die beliebtesten Gottheiten waren. Ōkuninushi wird mit Daikoku und Hiruko mit Ebisu assoziiert, und diese beiden waren derart populär, dass es heißt, dass es „in der ganzen Welt kein Haus, kein Amt gibt, in dem diese beiden nicht aufgestellt wären“. Weiters finden sich viele Darstellungen, auf denen Hotei mit Daikoku dem Glückspiel fröhnt oder mit Ebisu ''kubihiki'' 首引き (Seilziehen) spielt.<ref>''kubihiki'' ist eine Variante des Seilziehens, bei dem sich die Kontrahenten jeweils eine Schlaufe des Seils um den Hals legen.</ref> Aus späterer Zeit finden sich Wandschirme mit Darstellungen des Toyokuni-Matsuri 豊国祭<ref>Das Schreinfest des Toyokuni-jinja, dem Schrein, in dem Toyotomi Hideyoshi als Gott verehrt wird.</ref> von Kanō Naizen 狩野内膳 (1570–1616), auf denen man immer wieder Personen findet, die einen großen Papiermachékopf tragen, der Ebisu darstellt.
  
 +
Weiters ist auf Keishuns Bild [[Ame no Uzume|Uzume-no-mikoto]] 鈿女命 dargestellt. Ihre Rolle als Gründerin der Schauspieler sowie ihr albernes Gesicht sollen nach dem Motto „das Glück kommt zu denen, die lachen“ zu Ihrer Auswahl als Glücksgöttin beigetragen haben. Allerdings wurde sie schließlich durch Benzai-ten ersetzt.
  
==Die Sieben Glücksgötter von Hokuba==
+
Bishamon-ten, der ursprünglich die Aufgabe hatte, das Land zu beschützen, und eigentlich keine so fröhliche Gestalt ist, wie die anderen Glücksgötter, wurde schließlich die Rolle einer Reichtümer schenkenden Gottheit zuteil.  
[[Datei:Fukujin_hokuba.jpg|thumb|800px|center|Shichifukujin von Teisai Hokuba ]]
 
  
===Enoshima===
+
Fukurokuju und Jurōjin wurden mit Einsiedlern assoziiert, was der Einstellung dieser Zeit, dem Diesseits zu entsagen, entsprochen haben soll. Dies soll auch zur Auswahl Hoteis beigetragen haben. Als Manifestation Matreyas<ref>Buddha der Zukunft, großer kommender Weltlehrer</ref> ist er nicht nur ein vom Diesseits befreiter buddhistischer Mönch, sondern selbst eine große Gottheit.
[[Datei:Enoshima hokusai.jpg|thumb|Enoshima, Hokusai]]
 
[[Datei:Enoshima 36 fuji.jpg|thumb|Enoshima, Hokusai]]
 
[[Datei:Enoshima fuji.jpg|thumb|Enoshima und Berg Fuji]]
 
  
Vergleicht man die Szenerie von Hokubas Darstellung der Shichifukujin mit jener des Hokusai-Blockdrucks, kann man darauf schließen, dass es sich bei der kleinen Insel um Enoshima 江島 handelt. Auch die Darstellung des Fuji 富士山 deutet darauf hin. Am Steg, der der Insel vorgelagert ist, lässt sich ein ''Torii'' 鳥居 erkennen, weiter im Inneren der Insel eine kleine rote Pagode, Teil des Enoshima Schreins (Enoshima jinja 江島神社), der mit der Göttin Benzaiten in Verbindung steht <ref> Benzaitens Schreine bzw. Tempel befinden sich zumeist in der Nähe von Gewässern. </ref>.
+
=== Religiöses Brauchtum der Muromachi Zeit ===
  
===Bildinhalt===
+
Laut Kita Sadakichi entstanden die Glücksgötter im Milieu der Maler und Literaten Kyotos. Kita zufolge führten demnach eher künstlerische als religiöse Motive zur Entstehung der Gruppe, auch wenn jede einzelne Gottheit sehr wohl auch als Glücksgottheit verehrt wurde. Ein von Kita nicht erwähntes Tagebuch des kaiserlichen Prinzen Fushimi no Miya Sadafusa 伏見宮貞成親王 (1372–1456) erwähnt jedoch für das Jahr 1448 „Tänze der Sieben Glücksgötter“ 七福神の舞い, die von den Eliten der Stadt (Hof, Shogunat und Großkaufleute) als Teil der Neujahrsfeiern angesehen wurden. Ähnliche Tänze mit Daikoku als Hauptfigur gab es auch schon davor. Dieser Quelle zufolge sind die Ursprünge des Sieben Glücksgötter Glaubens wohl doch eher im religiösen Brauchtum zu suchen, wo sie auch heute noch ihren festen Platz haben.
Die Sieben Glücksgötter sind offensichtlich, zusammen mit Kindern, mit dem Sammeln von Muscheln und Korallen beschäftigt.  
 
Rechts ist '''Benzaiten''' 弁財天 auf einem Büffel (?) <ref> Vielleicht sogar einem Wasserbüffel? </ref> abgebildet, allerdings ohne das sie auszeichnendes Attribut, die Biwa. Dennoch ist sie als einzige Frau unter den ''Shichi Fukujin'' leicht zu erkennen.  
 
Links daneben sind an der Spitze der Göttergruppe '''Daikoku''' 大黒 und '''Ebisu''' 恵比須 dargestellt. Ebisu trägt die Angel in der Hand, links hinter ihm ist ein Korb mit einer roten Brasse (), einem Glückssymbol, zu erkennen. Daikoku, der in bäuerlicher Kleidung und mit bezeichnender Kopfbedeckung den andern voranschreitet, fehlt der charakteristischen Sack, den er normalerweise über seiner Schulter trägt, wenn er nicht mit dem Glückshammer ausgestattet ist. Diesen hält hier der hinter ihm stehende, grimmig blickende '''Bishamon''' 毘沙門天 in der Hand. Er ist in eine Rüstung gekleidet, trägt einen Helm und ist mit seinem Dreizack ausgestattet. Auf den ersten Blick leicht zu übersehen ist Bishamons wesentliches Merkmal, die Pagode, die ein im Sack sitzender Junge in der linken (!) Hand hält <ref> Ist Bishamon in der Gruppe der ''shitennō'' 四天王 dargestellt, wird er als Tamon-ten bezeichnet und hält die Pagode zumeist in der rechten Hand. </ref>. Hinter Bishamon kniet '''Jurōjin''' 寿老人, der als daoistischer Unsterblicher, ''sennin'' 仙人, gilt, am Boden. Er zeichnet sich durch seinen langen weißen Bart und den Stab, an dem eine Schriftrolle, die das Geheimnis des langen Lebens bergen soll (vgl. Schumacher), aus. Als letzter der Gruppe ist '''Hotei''' 布袋 wiedergegeben, der in seinem großen Jutesack Muscheln sammelt. Hotei, der sich auf den Mönch Qici rekurriert, soll eine Inkarnation Buddha Maitreyas (Miroku butsu 弥勒仏) sein. Er wird dementsprechend mit dem geschorenen Haupt eines buddhistischen Mönches und der Mönchsrobe, ''kesa'' 袈裟, dargestellt, die langen Ohrläppchen deuten auf seinen göttlichen Status hin. Hoteis Sack soll mit Nahrung und Schätzen gefüllt sein und sich niemals leeren. Im oberen linken Teil des Rollbildes fliegt '''Fukurokuju''' 福禄寿 auf einem Kranich, einem seiner Botentiere und ein Symbol für langes Leben. Besonders auffallend ist seine Kopfform (Phallussymbol?).  
 
  
Hier vielleicht noch erwähnenswert ist, dass weder die Biwa Benzaitens noch Bishamons Pagode oder Dreizack Glückssymbole im eigentlichen Sinn darstellen, jedoch bereits ihre Deva-Grundformen des vedisch-brāhmaṇischen Pantheons, Sarasvatī und Vaiśravaṇa, lange vor dem Buddhismus als Glücks- und allem voran Reichtumsgötter verehrt wurden, was womöglich ausschlaggebend für ihre Inkorporierung in die Gruppe der Sieben Glücksgötter war.  
+
== Glückgötter in der Alltagskultur der Edo-Zeit ==
 +
=== Die sieben Glücksgötter in den ''kibyōshi''===
 +
{{abb
 +
|bild=Kibyoshi.jpg
 +
|text= Illustrierte Volksbücher
 +
}}
  
===Die einzelnen Glückssymbole auf Hokubas Bild===
+
Die Natur und Beliebtheit der Glücksgötter während der Edo-Zeit lässt sich anhand der ''kibyōshi'' 黄表紙 aus dem 18. Jh. erkennen, sogenannte „illustrierte Volksbücher“, voll Witz, Humor und Satire.
 +
In einem ''kibyōshi'' verteilt [[Daikoku|Daikoku-ten]]  z.B. großzügig Reichtümer, bis er selbst Geldprobleme bekommt.<ref>''Daikokus Silber, ein Traumbild von Glück und Wohlstand'' 福徳夢想大黒銀, verfasst von Iba Kashō 伊庭可笑 und illustriert von Kitao Masami 北尾政美,1781.</ref> In einem anderen verschuldet sich Ebisu bei Daikou.<ref>  „Das Götterzeitalter in Umgangssprache“ 通言神代巻, verfasst und illustriert von Koikawa Harumachi 恋川春町, 1783.</ref>
 +
In etlichen anderen Werken kommt es zwischen den Glücksgöttern zu Streit und Eifersucht  um [[Benzai-ten]] 弁才天, der einzigen Dame unter lauter Männern.<ref>Zu diesen Geschichten zählen das im Jahr An'ei 7 (1778) herausgegebene „Die besten Jahre von Ebisu und Daikoku“ 蛭子大黒壮年過, verfasst von Hōsei Dōkyosanji 崩誠堂喜三二 und Koikawa Harumachi 恋川春町 sowie das Kansei 10 (1798) herausgegebene „Der Glücksgott von Enoshima“ 福神江島臺, verfasst von Jippensha Ikku 十返舎一九.</ref>
  
 +
Es scheint, dass Veröffentlichungen dieser Art großen Anklang fanden und dementsprechend wurden verhältnismäßig viele Publikationen zum Thema Glücksgötter herausgegeben (Miyata 1998:53–54).
  
 +
=== Rundgang der Sieben Glücksgötter ===
  
{{clear}}
+
Ein Rundgang der sieben Glücksgötter (''shichifukujin meguri'' 七福神めぐり) ist eine kurze Pilgerreise oder Wallfahrt zu verschiedenen Orten, welche den einzelnen Göttern der Sieben geweiht sind. Die Praxis erfreut sich vor allem zu Neujahr  großer Beliebtheit. Der ursprüngliche, oder auch erste, Rundgang entstand in Kyōto, kurz danach wurde  die Idee nach Edo gebracht und breitete sich von dort landesweit aus. An dieser Verbreitung lässt sich auch die allgemeine Entwicklung des Glücksgötter-Glaubens ablesen. 
 +
 +
1784 schreibt der Satiriker Ōta Nampo 大田 南畝 (1749–1823)  über einen ersten Versuch, eine Pilgerreise zu Tempeln und Schreinen der sieben Glücksgötter in der Stadt Edo zu unternehmen.
 +
Er besuchte dabei:
 +
# Ebisu im Ebisu no Miya von Fukagawa
 +
# Hotei in Honjo im Gohyaku Rakan-Tempel 五百羅漢寺
 +
# Jurōjin im Shirahige Daimyōjin Schrein 白髭大明神 von Mukōjima
 +
# Benzai-ten in Ikenohata 池之端 von Ueno
 +
# Daikoku-ten in Dentsūin von Koishikawa und
 +
# Bishamon-ten im Zenkoku-Tempel 毘沙門天善國寺 in Kōji-machi.
 +
 
 +
Nur [[Fukurokuju]] 福禄寿 konnte er unter keinen Umständen finden. Deshalb bestieg er den Hoshigaoka (Sternenhügel), betete dort zum Südlichen Polarstern (als dessen Personifikation Fukurokuju gilt) und beendete damit seine Pilgerreise.
 +
 
 +
Zur Etablierung dieser Praxis kam es kurze Zeit später. 1804 wurde als einer der ältesten Rundgänge in Edo (Tokyo) der berühmte „Sieben Glücksgötter Rundgang von Sumidagawa“  gegründet. Im Zentrum stand dabei Sahara Kikuu 佐原鞠塢 (1761–1831) und sein Hundert-Blumengarten in Mukōjima, der im gleichen Jahr eröffnet wurde.
 +
Ihm zur Seite standen:
 +
* der Kokugaku-Gelehrte Ishikawa Masamochi 石川 雅望
 +
* der Waka-Dichter Katō Chikage 加藤 千蔭
 +
* der Teemeister Kawakami Fuhaku
 +
* und der Satiriker Ōta Nanpo, ein namhafter Verfasser von ''kibyōshi'' 黄表紙 und ''sharebon'' 洒落本.<ref>Vormodernes japanisches Literaturgenre mit humoristischem Inhalt.</ref>
 +
 
 +
All diese berühmten Literaten und Künstler versammelten sich unter Sahara Kikuu und gründeten die Sumidagawa-Glücksgötter-Route, die bis heute besteht.
 +
 
 +
Nach einem Boom in der späten Edo-Zeit und einem zweiten in der Meiji-Zeit, führte der Sinojapanische-Krieg (1904–1905) zu einem Rückgang des Brauches. Nach dem Zweiten Weltkrieg lebte er jedoch neu auf. Seit 1975 wurden sogar über zwanzig Rundgänge der sieben Glücksgötter neu gegründet.
 +
 
 +
{{abb
 +
|bild= Takarabune Chintamani.jpg
 +
|text= Schatzschiff
 +
}}
 +
 
 +
Parallel dazu wurde auch das [[Schatzschiff]] (''takarabune'' 宝船), welches den Glücksgöttern als Transportmittel dient, immer populärer und ein fester Bestandteil des Glückgötter Glaubens (Miyata 1998:52–55.)
 +
 
 +
==Vorläufer und Verwandte ==
 +
 
 +
[[Buddhismus und Humor|Kanzan und Jittoku]] 寒山拾得, die [[Buddhismus und Humor|drei Lachenden im Tigertal]] (Drei Lehren), Vier Schläfer, Vier Trinker, Sieben Weise im Bambushain, ...
 +
 
 +
{{galerie|bilder=
 +
{{abb|bild=Drei Lachende.jpg | text=Drei Lachende|w=200}}
 +
{{abb|bild=shisui.jpg |text= Die Vier Schläfer}}
 +
}}
 +
 
 +
Bevor die Sieben Glücksgötter in der heute bekannten Aufstellung existierten existierten verschiedene Varianten der Gruppe mit leicht veränderten Mitgliedern. Unter anderem war eine Zeit lang die Glücksgöttin [[Kichijō-ten]]  吉祥天 Teil der Gruppe, anstelle [[Jurōjin]]s.<ref>Mark Schumacher, „[http://www.onmarkproductions.com/html/seven.shtml Shichifukujin – Seven Lucky Gods of Japan]“, ''A–Z Photo-Dictionary'' (Stand: 2021/08/22)</ref>
 +
 
 +
=== Glücksgötter des Yuiitsu Shintō ===
 +
 
 +
Unter der Überschrift „Die Sieben Glücksgötter des Yuiitsu Shintō“ hinterließ [[Katsushika Hokusai]] 葛飾北斎 in einem Werk Namens „Illustrierter Leitfaden der kindlichen Pietät“ (''Ehon kōkyō'' 絵本孝経, 1850) eine Darstellung von sieben Gottheiten, die den alten Mythen entnommen sind.
 +
 
 +
{{abb
 +
|bild= Yuiitsu fukujin hokusai.jpg
 +
|text= Die Sieben Glücksgötter des Yuiitsu Shintō
 +
}}
  
==Weitere Darstellungen der Glücksgötter==
+
Laut den beigefügten Namenszeichen sind dies:
<gallery>
+
# Uka no Mitama no mikoto (Mitte)
Datei:Fukujin ihachi1.jpg | ''Fukukjin'' 1777
+
# Ichikishima-hime no mikoto (rechts oben)
Datei:Fukujin ihachi2.jpg| ''Fukukjin'' 1777
+
# Sarutahiko no mikoto (rechts)
Datei:Butsuzo-zui Glücksgötter.jpg| ''Fukukjin'' 1790
+
# Ame no Uzume no mikoto (vorne rechts)
Datei:Fukujin tosa.jpg| ''Fukukjin'' 18. Jh.
+
# Hiruko no mikoto (vorne links)
Datei:Yoshitoshi Shichi Fukujin.jpg| ''Fukukjin'' 1882
+
# Sukuna Bikona no mikoto (links)
</gallery>
+
# Ōkuninushi no mikoto(links oben)
  
== Quellen ==
+
Ōkuninushi entspricht Daikoku; Hiruko und Sukuna können beide mit Ebisu identifiziert werden; Ichikishima entspricht Benzaiten; Ame no Uzume findet sich auch manchmal in anderen Glücksgottensembles; Uka no Mitama, eine Nahrungsgottheit, entspricht hier wohl Inari, der sowohl als Frau als auch als alter Mann auftreten kann und somit am ehesten in Fukurokuju sein Äquivalent hat; Sarutahiko wäre demnach am ehesten mit Bishamonten verwandt. Yuiitsu Shintō wird heute als [[Yoshida Shintō]] bezeichnet. Er zeichnet sich durch eine Abkehr vom Buddhismus aus. Das hier dargestellte Glücksgottensemble ist aber ansonsten gänzlich unbekannt. Im Bild findet sich ein Hinweis auf die Schriften eines gewissen Masumi-ō 真住翁, dieser konnte aber bislang nicht näher identifiziert werden.
*{{Link:Japanese Sculpture and Art}}
 
* {{Literatur:Antoni 1998}}
 
* {{ Literatur:Casal 1958}}
 
* {{ Link:Religion-in-Japan}}
 
  
<references />
+
==Glossar==
 +
{| class=wikitable
 +
! Begriff/ Name !! Kanji Schreibungen !! Altern. Bezeichnungen, Manifestationen !! Übersetzung/ Erläuterung
 +
|-
 +
| [[Benzai-ten]] || 弁財天, 弁才天 || Benten || Götting der Musik, Beredsamkeit
 +
|-
 +
| [[Bishamon-ten]] || 毘沙門天 || [[Tamon-ten]] || Kriegsgott, Himmelswächter
 +
|-
 +
| [[Daikoku]] || 大黒 || Daikoku-ten, [[Ōkuninushi]] || Reichtumsgott, Gott der Tempelküche
 +
|-
 +
| [[Ebisu]] || 恵比寿, 夷, 戎 || Hiruko, Ebisu Saburō || Gott des Fischfangs
 +
|-
 +
| ''fukujin'' || 福神 ||  || Glücksgott
 +
|-
 +
| [[Fukurokuju]] || 福禄寿 ||  || Gott des Langen Lebens
 +
|-
 +
| [[Hotei]] || 布袋 || Hotei-son, Miroku || Laughing Buddha, Gott der Selbstgenügsamkeit
 +
|-
 +
| [[Jurōjin]] || 寿老神 ||  || Gott des Langen Lebens
 +
|-
 +
| ''shichinanshichifuku'' || 七難七福 ||  || Sieben Übel und sieben Glückseligkeiten
 +
|-
 +
| ''shichinan sokumetsu shichifuku sokushō'' || 七難即滅七福即生 ||  || Beseitigung der sieben Übel und Entstehung der sieben Glückseligkeiten
 +
|-
 +
| ''takarabune'' || 宝船 ||  || Schatzschiff, i.d.R. ein Bild eines Segelschiffes mit sieben Schätzen und den sieben Glücksgöttern
 +
|-
 +
| ''uchide no kozuchi'' || 打出の小槌 ||  || Wunschhammer
 +
|-
 +
| ''yakujin'' || 厄神 ||  || Unglücksgott
 +
|}
  
[[Kategorie:Glücksgott]]
+
{{verweise
 +
| themen= <!-- Liste interner Links mit verwandten Themen -->
 +
* [[Sieben Glücksgötter von Hokuba]]
 +
* [[Exzerpt:Fukujin keywords| Exzerpt]] von {{Literatur:Miyata 1998b}}
 +
* [[Exzerpt:Kamiya 1998| Exzerpt]] von {{Literatur:Kamiya 1998}}
 +
* [[Exzerpt:Kita 1998| Exzerpt]] von {{Literatur:Kita 1998}}
 +
| literatur= <!-- verwendete Literatur  -->
 +
* {{Literatur:Antoni 1998}}
 +
* {{Literatur:Casal 1958}}
 +
* {{Literatur:Kita 1998}}
 +
* {{Literatur:Miyata No 1998b}}
 +
| links= <!-- Liste externer Links -->
 +
* {{Link:Japanese Sculpture and Art}}
 +
* {{Link:Religion-in-Japan}}
 +
| update= 2021/08/22<!-- Datum der Linkliste -->
 +
| ref= 1 <!-- oder 1, wenn <ref> verwendet wird -->
 +
| abb= 1<!-- oder 1, wenn {{abb}} verwendet wird -->
 +
}}

Aktuelle Version vom 18. Oktober 2021, 15:23 Uhr

Fukujin tosa.jpg
Sieben Glücksgötter[Abb. 1]
Seiten-Infobox
Themengruppe Gottheiten (Götter, numinose Erscheinungen)
Name Shichi Fukujin 七福神 („Sieben Glücksgötter“)
Rel. Zugehörigkeiten Shinto/Buddhismus
Herkunft Indien, China, Japan
Ikonographie zwergenhaft, lachend
Funktion, Wirkkraft Götter für diesseitiges Wohlergehen
Bemerkung Seit der Edo-Zeit 江戸時代 zu einem festen Ensemble verschmolzen, aber auch einzeln verehrt.
Diese Seite entstand im Kontext des Seminars Kamigraphie: Wintersemester 2011.

Die Shichi Fukujin 七福神 sind eine einzigartige Anordnung von Göttern, die auf diese Weise nur in Japan existieren und die Antoni als eine „feste ikonographische Verbindung ursprünglich eigenständiger Gottheiten“ bezeichnet (vgl. Antoni 1998, S. 127). Die Gruppe dieser Sieben entstand mit der städtischen Kultur in der Muromachi-Zeit 室町時代 (1333–1573) und erhielt im Laufe der Edo-Zeit 江戸時代 (1600–1868) ihre bis heute charakteristische Gestalt. Sie bringen das Streben nach materiell-diesseitigem Glück (genze riyaku 現是利益) zum Ausdruck und symbolisieren Glück in Form von Reichtum, Nahrung und langem Leben. Die Gruppe umfasst

  • Ebisu 恵比寿, die einzige einheimische Gottheit,
  • Daikoku-ten 大黒, Benzaiten 弁才天 und Bishamon-ten 毘沙門天 (auch Tamon-ten), drei den Tenbu 天部 zugeordnete und damit ursprünglich aus Indien stammende Devas.
  • Hotei 布袋, eine chinesisch-buddhistische Figur,
  • Fukurokuju 福禄寿 und Jurōjin 寿老人, zwei daoistische Wesen.

Der Umgang mit diesen Gottheiten ist sehr familiär, vielleicht sogar burschikos und es ist erlaubt, sie als ulkige Figuren darzustellen und sich über ihre Eigenheiten lustig zu machen. Es gibt zahllose anzügliche Lieder und Karikaturen von ihnen. Die Shichi Fukujin nehmen einem das aber gar nicht übel, sind sie doch selber Genossen, die gern auf Kosten anderer einen Schabernack treiben.

Typische Darstellungen der Glücksgötter

Erscheinungsbild im 18. Jh.


Votivbilder 1777


Fukujin am Strand


Fukujin imitieren den Tanz vor Amaterasus Felsenhöhle


Fukujin treiben Unfug


Moderne Darstellungen


Entstehung der Siebener Gruppe

Dazu gibt es verschiedene Theorien. Grundsätzlich ist zu sagen, dass sowohl im Buddhismus als auch im Daoismus die Zahl Sieben mit Unglück in Verbindung gebracht wird, eine Vorstellung, die es auch in Japan in Form der „sieben Übel“ (shichinan 七難) gibt. So soll also jeder Gott einem dieser Übel entgegenwirken.

Nichiren und Tenkai (Ugo Casal, 1958)

Der schweizer Kunstsammler Ugo Casal (1888–1964) verfasste in den 1950er Jahren einen einflussreichen Aufsatz zu den Glücksgöttern, in dem er viele auch heute noch in Japan gängige Erklärungen unterhaltsam zusammenfasste. Casal zufolge (1958:2) soll der Mönch Nichiren 日蓮 (1222–1282) bereits im 13. Jahrhundert gesagt haben, dass angesichts der Kriegs- und Pestilenz-Verheerungen viele Menschen in der Religion Zuflucht suchen, durch Besprenkeln mit Weihwasser versuchen, böse Geister zu bannen oder die Namen der sieben Glücksgötter auf Papierzettel schreiben, die sie dann auf ihre Türpfosten hängen. Diese wäre demnach die älteste Erwähnung eines japanischen Glücksgötterseptetts. Allerdings scheint es für den Ausspruch Nichirens keine gesicherten Belege zu geben. Zumindest waren diese Sieben Glücksgötter wohl nicht mit dem heutigen Pantheon identisch.

Die heute bekannten Attribute und Charaktereigenschaften sollen laut einer Überlieferung auf den Erzbischof[1] Tenkai 天海[2] zurückgehen, der vom Tokugawa-Shōgun Iyeasu 徳川家康 nach den Eigenschaften eines guten Herrschers gefragt worden sein soll und als Antwort darauf von den sieben Haupt-Tugenden sprach, wobei er je eine dieser Tugenden mit einem Glücksgott in Verbindung brachte. Diese Zuordnung schaut folgendermaßen aus:

Nach anderen Überlieferungen ist der Höfling Dai Oi-no Kami für die heutige Konstellation verantwortlich, da er einen Traum, den der Shôgun Tokugawa Iemitsu in der Neujahrsnacht 1624 hatte, ausgelegt haben soll.

Außerdem gab es in Japan die Vorstellung von den „sieben Quellen der Glückseligkeit“ (Casal 1958:4), und es wird ebenfalls Tenkai 天海 zugeschrieben, dass er jeden der shichifukujin zur Personifizierung einer solchen Quelle gemacht haben soll.

Laut japanischen Volkskundlern ist die Rolle Tenkais jedoch nur in Form von Legenden belegt, während die Entstehung des Glücksgötterensembels selbst tatsächlich etwas weiter zurückreichen dürfte.

Frühe Bildmotive (Kita Sadakichi, 1935)

Toyokuni matsuri [Abb. 17]
Toyokuni matsuri [Abb. 18]

Eine etwas andere Version, wie es zur Auswahl der Sieben Glücksgötter kam, findet sich in einem berühmten Artikel von Kita Sadakichi 喜田貞吉 (Kita 1998:302–304), der die Festsetzung der heute bekannten Konstellation ebenfalls in der Muromachi-Zeit 室町時代 (1336–1573) ansetzt. Er erwähnt u.a. ein Bild des Mönches Keishun 瓊春, das leider nicht mehr erhalten ist. In diesem Bild ahmt der Maler eine Darstellung der Sieben Weisen im Bambushain, die sich damals großer Beliebtheit erfreuten, nach, indem er Ōkuninushi 大国主, Hiruko 蛭子, Ame no Uzume 天鈿女命/天宇受売命, Bishamon-ten, Fukurokuju, Jurōjin und Hotei malte. Darunter sind Ōkuninushi und Hiruko no mikoto diejenigen, die am Ende der Muromachi-Zeit die beliebtesten Gottheiten waren. Ōkuninushi wird mit Daikoku und Hiruko mit Ebisu assoziiert, und diese beiden waren derart populär, dass es heißt, dass es „in der ganzen Welt kein Haus, kein Amt gibt, in dem diese beiden nicht aufgestellt wären“. Weiters finden sich viele Darstellungen, auf denen Hotei mit Daikoku dem Glückspiel fröhnt oder mit Ebisu kubihiki 首引き (Seilziehen) spielt.[3] Aus späterer Zeit finden sich Wandschirme mit Darstellungen des Toyokuni-Matsuri 豊国祭[4] von Kanō Naizen 狩野内膳 (1570–1616), auf denen man immer wieder Personen findet, die einen großen Papiermachékopf tragen, der Ebisu darstellt.

Weiters ist auf Keishuns Bild Uzume-no-mikoto 鈿女命 dargestellt. Ihre Rolle als Gründerin der Schauspieler sowie ihr albernes Gesicht sollen nach dem Motto „das Glück kommt zu denen, die lachen“ zu Ihrer Auswahl als Glücksgöttin beigetragen haben. Allerdings wurde sie schließlich durch Benzai-ten ersetzt.

Bishamon-ten, der ursprünglich die Aufgabe hatte, das Land zu beschützen, und eigentlich keine so fröhliche Gestalt ist, wie die anderen Glücksgötter, wurde schließlich die Rolle einer Reichtümer schenkenden Gottheit zuteil.

Fukurokuju und Jurōjin wurden mit Einsiedlern assoziiert, was der Einstellung dieser Zeit, dem Diesseits zu entsagen, entsprochen haben soll. Dies soll auch zur Auswahl Hoteis beigetragen haben. Als Manifestation Matreyas[5] ist er nicht nur ein vom Diesseits befreiter buddhistischer Mönch, sondern selbst eine große Gottheit.

Religiöses Brauchtum der Muromachi Zeit

Laut Kita Sadakichi entstanden die Glücksgötter im Milieu der Maler und Literaten Kyotos. Kita zufolge führten demnach eher künstlerische als religiöse Motive zur Entstehung der Gruppe, auch wenn jede einzelne Gottheit sehr wohl auch als Glücksgottheit verehrt wurde. Ein von Kita nicht erwähntes Tagebuch des kaiserlichen Prinzen Fushimi no Miya Sadafusa 伏見宮貞成親王 (1372–1456) erwähnt jedoch für das Jahr 1448 „Tänze der Sieben Glücksgötter“ 七福神の舞い, die von den Eliten der Stadt (Hof, Shogunat und Großkaufleute) als Teil der Neujahrsfeiern angesehen wurden. Ähnliche Tänze mit Daikoku als Hauptfigur gab es auch schon davor. Dieser Quelle zufolge sind die Ursprünge des Sieben Glücksgötter Glaubens wohl doch eher im religiösen Brauchtum zu suchen, wo sie auch heute noch ihren festen Platz haben.

Glückgötter in der Alltagskultur der Edo-Zeit

Die sieben Glücksgötter in den kibyōshi

Illustrierte Volksbücher [Abb. 19]

Die Natur und Beliebtheit der Glücksgötter während der Edo-Zeit lässt sich anhand der kibyōshi 黄表紙 aus dem 18. Jh. erkennen, sogenannte „illustrierte Volksbücher“, voll Witz, Humor und Satire. In einem kibyōshi verteilt Daikoku-ten z.B. großzügig Reichtümer, bis er selbst Geldprobleme bekommt.[6] In einem anderen verschuldet sich Ebisu bei Daikou.[7] In etlichen anderen Werken kommt es zwischen den Glücksgöttern zu Streit und Eifersucht um Benzai-ten 弁才天, der einzigen Dame unter lauter Männern.[8]

Es scheint, dass Veröffentlichungen dieser Art großen Anklang fanden und dementsprechend wurden verhältnismäßig viele Publikationen zum Thema Glücksgötter herausgegeben (Miyata 1998:53–54).

Rundgang der Sieben Glücksgötter

Ein Rundgang der sieben Glücksgötter (shichifukujin meguri 七福神めぐり) ist eine kurze Pilgerreise oder Wallfahrt zu verschiedenen Orten, welche den einzelnen Göttern der Sieben geweiht sind. Die Praxis erfreut sich vor allem zu Neujahr großer Beliebtheit. Der ursprüngliche, oder auch erste, Rundgang entstand in Kyōto, kurz danach wurde die Idee nach Edo gebracht und breitete sich von dort landesweit aus. An dieser Verbreitung lässt sich auch die allgemeine Entwicklung des Glücksgötter-Glaubens ablesen.

1784 schreibt der Satiriker Ōta Nampo 大田 南畝 (1749–1823) über einen ersten Versuch, eine Pilgerreise zu Tempeln und Schreinen der sieben Glücksgötter in der Stadt Edo zu unternehmen. Er besuchte dabei:

  1. Ebisu im Ebisu no Miya von Fukagawa
  2. Hotei in Honjo im Gohyaku Rakan-Tempel 五百羅漢寺
  3. Jurōjin im Shirahige Daimyōjin Schrein 白髭大明神 von Mukōjima
  4. Benzai-ten in Ikenohata 池之端 von Ueno
  5. Daikoku-ten in Dentsūin von Koishikawa und
  6. Bishamon-ten im Zenkoku-Tempel 毘沙門天善國寺 in Kōji-machi.

Nur Fukurokuju 福禄寿 konnte er unter keinen Umständen finden. Deshalb bestieg er den Hoshigaoka (Sternenhügel), betete dort zum Südlichen Polarstern (als dessen Personifikation Fukurokuju gilt) und beendete damit seine Pilgerreise.

Zur Etablierung dieser Praxis kam es kurze Zeit später. 1804 wurde als einer der ältesten Rundgänge in Edo (Tokyo) der berühmte „Sieben Glücksgötter Rundgang von Sumidagawa“ gegründet. Im Zentrum stand dabei Sahara Kikuu 佐原鞠塢 (1761–1831) und sein Hundert-Blumengarten in Mukōjima, der im gleichen Jahr eröffnet wurde. Ihm zur Seite standen:

  • der Kokugaku-Gelehrte Ishikawa Masamochi 石川 雅望
  • der Waka-Dichter Katō Chikage 加藤 千蔭
  • der Teemeister Kawakami Fuhaku
  • und der Satiriker Ōta Nanpo, ein namhafter Verfasser von kibyōshi 黄表紙 und sharebon 洒落本.[9]

All diese berühmten Literaten und Künstler versammelten sich unter Sahara Kikuu und gründeten die Sumidagawa-Glücksgötter-Route, die bis heute besteht.

Nach einem Boom in der späten Edo-Zeit und einem zweiten in der Meiji-Zeit, führte der Sinojapanische-Krieg (1904–1905) zu einem Rückgang des Brauches. Nach dem Zweiten Weltkrieg lebte er jedoch neu auf. Seit 1975 wurden sogar über zwanzig Rundgänge der sieben Glücksgötter neu gegründet.

Schatzschiff [Abb. 20]

Parallel dazu wurde auch das Schatzschiff (takarabune 宝船), welches den Glücksgöttern als Transportmittel dient, immer populärer und ein fester Bestandteil des Glückgötter Glaubens (Miyata 1998:52–55.)

Vorläufer und Verwandte

Kanzan und Jittoku 寒山拾得, die drei Lachenden im Tigertal (Drei Lehren), Vier Schläfer, Vier Trinker, Sieben Weise im Bambushain, ...


Bevor die Sieben Glücksgötter in der heute bekannten Aufstellung existierten existierten verschiedene Varianten der Gruppe mit leicht veränderten Mitgliedern. Unter anderem war eine Zeit lang die Glücksgöttin Kichijō-ten 吉祥天 Teil der Gruppe, anstelle Jurōjins.[10]

Glücksgötter des Yuiitsu Shintō

Unter der Überschrift „Die Sieben Glücksgötter des Yuiitsu Shintō“ hinterließ Katsushika Hokusai 葛飾北斎 in einem Werk Namens „Illustrierter Leitfaden der kindlichen Pietät“ (Ehon kōkyō 絵本孝経, 1850) eine Darstellung von sieben Gottheiten, die den alten Mythen entnommen sind.

Die Sieben Glücksgötter des Yuiitsu Shintō [Abb. 23]

Laut den beigefügten Namenszeichen sind dies:

  1. Uka no Mitama no mikoto (Mitte)
  2. Ichikishima-hime no mikoto (rechts oben)
  3. Sarutahiko no mikoto (rechts)
  4. Ame no Uzume no mikoto (vorne rechts)
  5. Hiruko no mikoto (vorne links)
  6. Sukuna Bikona no mikoto (links)
  7. Ōkuninushi no mikoto(links oben)

Ōkuninushi entspricht Daikoku; Hiruko und Sukuna können beide mit Ebisu identifiziert werden; Ichikishima entspricht Benzaiten; Ame no Uzume findet sich auch manchmal in anderen Glücksgottensembles; Uka no Mitama, eine Nahrungsgottheit, entspricht hier wohl Inari, der sowohl als Frau als auch als alter Mann auftreten kann und somit am ehesten in Fukurokuju sein Äquivalent hat; Sarutahiko wäre demnach am ehesten mit Bishamonten verwandt. Yuiitsu Shintō wird heute als Yoshida Shintō bezeichnet. Er zeichnet sich durch eine Abkehr vom Buddhismus aus. Das hier dargestellte Glücksgottensemble ist aber ansonsten gänzlich unbekannt. Im Bild findet sich ein Hinweis auf die Schriften eines gewissen Masumi-ō 真住翁, dieser konnte aber bislang nicht näher identifiziert werden.

Glossar

Begriff/ Name Kanji Schreibungen Altern. Bezeichnungen, Manifestationen Übersetzung/ Erläuterung
Benzai-ten 弁財天, 弁才天 Benten Götting der Musik, Beredsamkeit
Bishamon-ten 毘沙門天 Tamon-ten Kriegsgott, Himmelswächter
Daikoku 大黒 Daikoku-ten, Ōkuninushi Reichtumsgott, Gott der Tempelküche
Ebisu 恵比寿, 夷, 戎 Hiruko, Ebisu Saburō Gott des Fischfangs
fukujin 福神 Glücksgott
Fukurokuju 福禄寿 Gott des Langen Lebens
Hotei 布袋 Hotei-son, Miroku Laughing Buddha, Gott der Selbstgenügsamkeit
Jurōjin 寿老神 Gott des Langen Lebens
shichinanshichifuku 七難七福 Sieben Übel und sieben Glückseligkeiten
shichinan sokumetsu shichifuku sokushō 七難即滅七福即生 Beseitigung der sieben Übel und Entstehung der sieben Glückseligkeiten
takarabune 宝船 Schatzschiff, i.d.R. ein Bild eines Segelschiffes mit sieben Schätzen und den sieben Glücksgöttern
uchide no kozuchi 打出の小槌 Wunschhammer
yakujin 厄神 Unglücksgott

Verweise

Verwandte Themen

  • Sieben Glücksgötter von Hokuba
  • Exzerpt von
    Noboru Miyata, e.a. 1998
    „,Shichifukujin‘ nanatsu no kīwādo.“ In: Miyata Noboru (Hg.), Shichifukujin shinkō jiten. Tokyo: Ebisu Kōshō Shuppan 1998, S. 24–59. (S.a. Exzerpt.)
  • Exzerpt von
    Takehiro Kamiya 1998
    „Fukujin to yakujin.“ In: Miyata Noboru (Hg.), Shichifukujin shinkō jiten. Tokyo: Ebisu Kōshō Shuppan 1998, S. 372–382. (Erschienen 1979. S.a. Exzerpt.)
  • Exzerpt von
    Sadakichi Kita 1998
    „Shichifukujin no seiritsu.“ In: Miyata Noboru (Hg.), Shichifukujin shinkō jiten. Tokyo: Ebisu Kōshō Shuppan 1998, S. 298–307. (Erschienen 1935. S.a. Exzerpt.)

Literatur

  • Klaus Antoni 1998
    Shintō und die Konzeption des japanischen Nationalwesens (kokutai): Der religiöse Traditionalismus in Neuzeit und Moderne Japans. (Handbuch der Orientalistik Abt. 5, Japan; Bd. 8.) Leiden, Boston und Köln: Brill 1998.
  • Ugo A. Casal 1958
    Die sieben Glücksgötter: Shichifukujin. Wiesbaden: Otto Harrassowitz Kommissionsverlag 1958.
  • Sadakichi Kita 1998
    „Shichifukujin no seiritsu.“ In: Miyata Noboru (Hg.), Shichifukujin shinkō jiten. Tokyo: Ebisu Kōshō Shuppan 1998, S. 298–307. (Erschienen 1935. S.a. Exzerpt.)
  • Noboru Miyata, e.a. 1998
    „,Shichifukujin‘ nanatsu no kīwādo.“ In: Miyata Noboru (Hg.), Shichifukujin shinkō jiten. Tokyo: Ebisu Kōshō Shuppan 1998, S. 24–59. (S.a. Exzerpt.)

Internetquellen

Letzte Überprüfung der Linkadressen: 2021/08/22

Fußnoten

  1. höchster buddhistischer Priesterrang
  2. auch Jigen Daishi, Mönch der Tendai-Sekte; 1536–1643
  3. kubihiki ist eine Variante des Seilziehens, bei dem sich die Kontrahenten jeweils eine Schlaufe des Seils um den Hals legen.
  4. Das Schreinfest des Toyokuni-jinja, dem Schrein, in dem Toyotomi Hideyoshi als Gott verehrt wird.
  5. Buddha der Zukunft, großer kommender Weltlehrer
  6. Daikokus Silber, ein Traumbild von Glück und Wohlstand 福徳夢想大黒銀, verfasst von Iba Kashō 伊庭可笑 und illustriert von Kitao Masami 北尾政美,1781.
  7. „Das Götterzeitalter in Umgangssprache“ 通言神代巻, verfasst und illustriert von Koikawa Harumachi 恋川春町, 1783.
  8. Zu diesen Geschichten zählen das im Jahr An'ei 7 (1778) herausgegebene „Die besten Jahre von Ebisu und Daikoku“ 蛭子大黒壮年過, verfasst von Hōsei Dōkyosanji 崩誠堂喜三二 und Koikawa Harumachi 恋川春町 sowie das Kansei 10 (1798) herausgegebene „Der Glücksgott von Enoshima“ 福神江島臺, verfasst von Jippensha Ikku 十返舎一九.
  9. Vormodernes japanisches Literaturgenre mit humoristischem Inhalt.
  10. Mark Schumacher, „Shichifukujin – Seven Lucky Gods of Japan“, A–Z Photo-Dictionary (Stand: 2021/08/22)

Bilder

Quellen und Erläuterungen zu den Bildern auf dieser Seite:

  1. Fukujin tosa.jpg
    Die Sieben Glücksgötter Hängerollbild (Seide, Farbe) von Tosa Mitsusuke. Edo-Zeit, 18. Jh.; 49,5 x 64,9 cm
    Bild © The British Museum. (Letzter Zugriff: 2012/10/26)

    Die Glücksgötter scheinen hier nach Nationen geordnet zu sein: Hinten Indien, Mitte China, vorne Japan.

  2. Butsuzo-zui Glücksgötter.jpg
    Die Shichi Fukujin im Butsuzō zui Buchillustration (Papier) von Ki no Hidenobu 紀秀信. Edo-Zeit, 1790; aus 仏像図彙 (Butsuzō zui)
    Bild © Ehime Universität. (Letzter Zugriff: 2012/01/27)
    Interessanterweise findet man in diesem Ensemble die weibliche Göttin Kichijōten anstelle von Fukurokuju. In einer 100 Jahre älteren Version der Enzyklopädie aus dem Jahr 1690 kommen zwar einzelne Glücksgötter vor, das gesamte Ensemble ist jedoch nicht abgebildet.
  3. Fukujin tosa.jpg
    Die Sieben Glücksgötter Hängerollbild (Seide, Farbe) von Tosa Mitsusuke. Edo-Zeit, 18. Jh.; 49,5 x 64,9 cm
    Bild © The British Museum. (Letzter Zugriff: 2012/10/26)

    Die Glücksgötter scheinen hier nach Nationen geordnet zu sein: Hinten Indien, Mitte China, vorne Japan.

  4. Fukujin ihachi1.jpg
    Bishamonten, Fukurokuju und Daikoku Relief (Holz, bemalt) von Nami no Ihachi (1751-1824). Edo-Zeit, 1777; Kamogawa-shi, Chiba-ken
    Bild © KamoNavi. (Letzter Zugriff: 2014/09/08)
  5. Fukujin ihachi2.jpg
    Ebisu, Benzaiten, Jurōjin und Hotei Relief (Holz, bemalt) von Nami no Ihachi (1751-1824). Edo-Zeit, 1777
    Bild © Kamogawa-shi. (Letzter Zugriff: 2011/11/29)
  6. Fukujin hokuba.jpg
    Die Sieben Glücksgötter Hängerollbild (Seide, Farbe) von Teisai Hokuba 蹄斎北馬 (1771-1844). Edo-Zeit, 1830-1844; 54,5 x 84,4 cm
    Bild © The British Museum. (Letzter Zugriff: 2012/10/26)
  7. Shichifukujin Utamaro.jpg
    Die sieben Glücksgötter beim Salzschöpfen (Shichifukujin shiohigari 七福神潮干狩り) Blockdruck von Kitagawa Utamaro 喜多川 歌麿 (1753–1806). Edo-Zeit
    Bild © Suzuki 1981:77, Bild 215
  8. Shichifukujin yukyo.jpg
    七福神遊興 (Shichifukujin yūkyō) Blockdruck (Benizuri-e) von Suzuki Harunobu. 1751-1764 (Hōreki-Ära); ŌbanDiese Bild zeigt in einem Raum chinesischen Ambientes die Gestalten der Glücksgötter, die in Musik und Tanz zusammenspielen. Außerhalb des Zimmers kann man Kiefernbäume und Pflaumenbäume sehen - der Gebrauch zu den Neujahrsfeierlichkeiten ist offensichtlich. Weil in der Bildinschrift steht "Ama no iwato hiraku ya hana no (w)etenraku", vergleicht man die in der Mitte tanzende Benzaiten mit Ama/Ame no Uzume no Mikoto, die die Götter zum Lachen brachte und vor der Felsentür tanzte, als Amaterasu sich hinter der Felsentür des Himmels einschloss. Die anderen sechs Personen sind der Shamisen spielende Bishamonten, der neben einem Hirschen sitzende Jurōjin, Ebisu, der als Tanzpartner Bentens fungiert, der Querflöte spielende Daikoku, der auf eine kleine Trommel klopfende Hōtei und der eine große Trommel schlagende Fukurokuju.

    Dass der Tanz vor dem Steintor iwato auch eine amüsante Anspielung auf den Verleger Iwatoya Genpachi 岩戸屋源八 (1762-1788) aus Edo sein soll, ist naheliegend.

  9. Fukujin iwado.jpg
    Die Fukujin öffnen die Felsenhöhle (Shichi fukujin iwado no kurabiraki 七福神岩戸の蔵開) Blockdruck von Utagawa Kuniyoshi. 19. Jh.
    Bild © Kuniyoshi Project. (Letzter Zugriff: 2021/8/25)
    Die Sieben Glöcksgötter imitieren die mythologische Szene, in der Amaterasu aus der Felsenhöhle gelockt wird, bzw. die entsprechende kagura-Darstellung.
  10. Fukujin tawamure.jpg
    Spiele der Glücksgötter Buchillustration von Katsushika Hokusai; aus Hokusai gakan 北斎画鑑, 1858
    Bild © Google Arts & Culture. (Letzter Zugriff: 2021/8/25)
    Drei chinesische Knaben (karako) beim Musizieren; Fukurokuju und Ebisu beim kubihiki; Hotei und karako; Daikoku und karako.
  11. Yoshitoshi Shichi Fukujin.jpg
    Shichi Fukujin (七福神) Blockdruck, nishiki-e von Tsukioka Yoshitoshi (1839-1892). 1882
    Bild © wikipedia.org
  12. Shichifukujin-Karikatur1.jpg
    Shichifukujin-Karikatur Objekt
    Bild © Religion in Japan. (Letzter Zugriff: 2012/10/13)
  13. Shichifukujin-Karikatur2.jpg
    Shichifukujin Karikaturen Talisman
    Bild © Cafe Bunka. (Letzter Zugriff: 2012/10/13)
  14. Shichifukujin-Karikatur3.jpg
    Shichifukujin Karikaturen Graphik
    Bild © Cafe Bunka. (Letzter Zugriff: 2012/10/13)
  15. Shichifukujin-Karikatur4.jpg
    Shichifukujin Karikaturen Graphik
    Bild © 新春の七福神巡り. (Letzter Zugriff: 2012/10/13)
  16. Ema sieben Glücksgötter.png
    Die Sieben Glücksgötter (七福神) Tafel (Holz, Tusche, Farben) von Hannelore Großmann (1925 - 1999). 1991; Präefektur Saitama; 10,2 x 15,5 cm
    Bild © Ethnologisches Museum. (Letzter Zugriff: 2021/8/26)
    Ethnologisches Museum, Ost- und Nordasien
  17. Toyokuni matsuri.jpg
    Bild des Sonderfestes für Toyokuni Daimyōjin (Toyokuni Daimyōjin rinjisai zu 豊国大明神臨時祭図) Kanō Naizen 狩野内膳 (1570-1616). Momoyama-Zeit, Wichtiges Kulturgut
    Bild © Wikimedia Commons. (Letzter Zugriff: 2021/8/25)
  18. Toyokuni matsuri2.jpg
    Bild des Sonderfestes für Toyokuni Daimyōjin (Toyokuni Daimyōjin rinjisai zu 豊国大明神臨時祭図) Kanō Naizen 狩野内膳 (1570-1616). Momoyama-Zeit, Wichtiges Kulturgut
    Bild © Ukiyo-e. (Letzter Zugriff: 2021/8/25)
  19. Kibyoshi.jpg
    Kibyōshi (黄表紙) Buchcover. Edo-Zeit
    Bild © Seite nicht mehr verfügbar. (Letzter Zugriff: 2021/8/25)
  20. Takarabune Chintamani.jpg
    Wunschstein-Schatzschiff Graphik
    Bild © Neko Jarashi Blog. (Letzter Zugriff: 2021/8/26)
  21. Drei Lachende.jpg
    Drei Lachende im Tigertal (kokei no sanshō) Hängerollbild (Papier, Farbe, Tusche). Edo-Zeit; 83,3cm × 112,1cm
    Bild © Tokyo National Museum. (Letzter Zugriff: 2021/8/25)
    Originaltitel: 虎溪三笑図
    Beiden den Dreien handelt es sich um allegorische Gestalten der Drei Lehren, Buddhismus, Daoismus, Konfuzianismus, die (der Botschaft des Bildes zufolge) letztlich alle dasselbe besagen.
  22. Shisui.jpg
    Vier Schläfer (shisuizu 四睡図) Tuschezeichnung (Papier, Tusche). China, 14. Jh. (vor 1351), Wichtiges Kulturgut; 77,8 x 34,3
    Bild © Hongyeshan. (Letzter Zugriff: 2021/8/25)
    Zen Mönch Bukan 豊干禅師, ein Tiger, sowie Kanzan 寒山 und Jittoku 拾得 schlafend. Das Motiv ist unter dem Namen Vier Schläfer 四睡図 auch in japanischen Zen-Kreisen beliebt.
  23. Yuiitsu fukujin hokusai.jpg
    Die Sieben Glücksgötter des Yuiitsu Shintō Buchillustration (Papier, Tusche) von Katsushika Hokusai. 1850; aus Ehon Kokyo 絵本孝経
    Bild © The British Museum. (Letzter Zugriff: 2017/11/12)