Mönche und Nonnen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Nihon Ryo-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 86: Zeile 86:
 
| 道照<ref name=kanbun>[http://miko.org/~uraki/kuon/furu/text/ryoiki/ryoiki.htm Kanbun Version]</ref>/ 道昭
 
| 道照<ref name=kanbun>[http://miko.org/~uraki/kuon/furu/text/ryoiki/ryoiki.htm Kanbun Version]</ref>/ 道昭
 
|<!--Hier die Person betreffende Daten eintragen-->
 
|<!--Hier die Person betreffende Daten eintragen-->
|<!--Hier eventuell ergänzende Anmerkungen eintragen-->Errichtet [[Uji-Brücke]] (laut anderen Quellen, z.B. [[Fusō ryakki#Shoku Nihongi|Fusō]])
+
|<!--Hier eventuell ergänzende Anmerkungen eintragen-->Errichtet [[Uji-Brücke]] (laut anderen Quellen, z.B. [[Fusō ryakki#Shoku Nihongi|Fusō]]). Bereist Silla (Korea).
 
| [[I-22]], [[I-28]]
 
| [[I-22]], [[I-28]]
  
Zeile 93: Zeile 93:
 
|<!--Hier Kanji eintragen-->道登
 
|<!--Hier Kanji eintragen-->道登
 
|<!--Hier die Person betreffende Daten eintragen-->
 
|<!--Hier die Person betreffende Daten eintragen-->
|<!--Hier eventuell ergänzende Anmerkungen eintragen-->Errichtet Uji-Brücke (laut [[Uji-Brücke#Text der Inschrift|Inschrift]], Ryōiki)
+
|<!--Hier eventuell ergänzende Anmerkungen eintragen-->Errichtet Uji-Brücke (laut [[Uji-Brücke#Text der Inschrift|Inschrift]], Ryōiki). Familie stammt aus [[Goguryeo]] (Korea).
 
|<!--Hier die Kürzel der Geschichten, wo die Person vorkommt-->[[I-12]]
 
|<!--Hier die Kürzel der Geschichten, wo die Person vorkommt-->[[I-12]]
  
Zeile 99: Zeile 99:
 
|Egi
 
|Egi
 
|慧義
 
|慧義
|<!--Hier die Person betreffende Daten eintragen-->
+
|<!--Hier die Person betreffende Daten eintragen-->Schüler des Gigaku
 
|<!--Hier eventuell ergänzende Anmerkungen eintragen-->
 
|<!--Hier eventuell ergänzende Anmerkungen eintragen-->
 
|[[I-14]]
 
|[[I-14]]
Zeile 107: Zeile 107:
 
|<!--Hier Kanji eintragen-->義
 
|<!--Hier Kanji eintragen-->義
 
|<!--Hier die Person betreffende Daten eintragen-->
 
|<!--Hier die Person betreffende Daten eintragen-->
|<!--Hier eventuell ergänzende Anmerkungen eintragen--> Laut [[Nakamura|Nakamuras]] Anmerkung kann ''Gi Zenji'' 義禪師 entweder die Kombination von Name ''Gi'' 義 und einem Ehrentitel ''Zenji'' 禪師, was man als Zen-Meister übersetzt, sein oder könnte ''Gi'' 義 eine allgemeine Bezeichnung für Mönche, die für ihre Fähigkeit heilige Schriften zu lesen bekannt waren, sein.
+
| Ehrentitel ''Zenji'' 禪師
 
<!--(Mehr könnte uns ein Vergleich von den beiden Erzählungen, in dem 義禪師 vorkommt, sagen.)-->
 
<!--(Mehr könnte uns ein Vergleich von den beiden Erzählungen, in dem 義禪師 vorkommt, sagen.)-->
 
|<!--Hier die Kürzel der Geschichten, wo die Person vorkommt-->[[I-08]], [[II-12]]
 
|<!--Hier die Kürzel der Geschichten, wo die Person vorkommt-->[[I-08]], [[II-12]]
  
 
|- <!-- Neue Reihe-->
 
|- <!-- Neue Reihe-->
|<!--Hier Lesung eintragen-->Gusai, Hōsai
+
|<!--Hier Lesung eintragen-->Gigaku
 +
|<!--Hier Kanji eintragen-->義覺<ref name=kanbun></ref>/義覚
 +
|<!--Hier die Person betreffende Daten eintragen-->
 +
|<!--Hier eventuell ergänzende Anmerkungen eintragen-->Stammt aus [[Baekje]] (Korea) und geht um 662 ins Exil nach Japan. Trägt den Ehrennamen Shaku 釋 (abgeleitet von Śākyamumi)
 +
|<!--Hier die Kürzel der Geschichten, wo die Person vorkommt-->[[I-14]]
 +
|- <!-- Neue Reihe-->
 +
|<!--Hier Lesung eintragen-->Gusai
 
|<!--Hier Kanji eintragen-->弘濟
 
|<!--Hier Kanji eintragen-->弘濟
|<!--Hier die Person betreffende Daten eintragen-->
+
|<!--Hier die Person betreffende Daten eintragen--> Exilant aus [[Baekje]] (Korea)
 
|<!--Hier eventuell ergänzende Anmerkungen eintragen-->
 
|<!--Hier eventuell ergänzende Anmerkungen eintragen-->
 
|<!--Hier die Kürzel der Geschichten, wo die Person vorkommt-->[[I-07]]
 
|<!--Hier die Kürzel der Geschichten, wo die Person vorkommt-->[[I-07]]
  
 
|- <!-- Neue Reihe-->
 
|- <!-- Neue Reihe-->
|<!--Hier Lesung eintragen-->Jiō Daitoku
+
|<!--Hier Lesung eintragen-->Jiō  
|<!--Hier Kanji eintragen-->慈應大德
+
|<!--Hier Kanji eintragen-->慈應
|<!--Hier die Person betreffende Daten eintragen-->keine
+
|<!--Hier die Person betreffende Daten eintragen-->unbekannt (SNKBT, NKD, Nakamura)
|<!--Hier eventuell ergänzende Anmerkungen eintragen-->nicht gefunden in Nihon Kokugo Dai jiten,laut Koten Bungaku taikei von Iwanami, Koten Bungaku zen shu von Shogaku kan und Nakamura unbekannt
+
|<!--Hier eventuell ergänzende Anmerkungen eintragen-->Ehrentitel Daitoku 大德
 
|<!--Hier die Kürzel der Geschichten, wo die Person vorkommt-->[[I-11]]
 
|<!--Hier die Kürzel der Geschichten, wo die Person vorkommt-->[[I-11]]
  
Zeile 128: Zeile 134:
 
| [[Kyōkai]] || 景戒 || Nara-Zeit || Autor des {{R}}. Mönch des [[Yakushi-ji]], Nara || [[I-00]], [[II-00]], [[III-00]], [[III-38]]
 
| [[Kyōkai]] || 景戒 || Nara-Zeit || Autor des {{R}}. Mönch des [[Yakushi-ji]], Nara || [[I-00]], [[II-00]], [[III-00]], [[III-38]]
  
|- <!-- Neue Reihe-->
 
|<!--Hier Lesung eintragen-->Shaku Gigaku, Saku Gigaku
 
|<!--Hier Kanji eintragen-->釋義覺<ref name=kanbun></ref>/釈義覚
 
|<!--Hier die Person betreffende Daten eintragen-->
 
|<!--Hier eventuell ergänzende Anmerkungen eintragen--> 釋 Saka beziehungsweise Shaku ist laut Nakamura kurz für [http://ja.wikipedia.org/wiki/%E9%87%88%E8%BF%A6 ''Śākyamumi''] 釋迦, ein honorativer Nachname, den die Personen erhalten, die auf weltliche Dinge verzichtet haben und als Nachkommen Śākyamunis anerkannt werden.
 
|<!--Hier die Kürzel der Geschichten, wo die Person vorkommt-->[[I-14]]
 
  
 
|- <!-- Neue Reihe-->
 
|- <!-- Neue Reihe-->

Version vom 15. November 2010, 16:22 Uhr

Auf dieser Seite sollen alle Informationen zum buddhistischen Mönchs- bzw. Nonnenstand zusammengetragen werden. Hier sollten einerseits Angaben zu Titel und Rängen, andererseits Namen und Daten namentlich genannter Kleriker verzeichnet sein. Wo das Tabellenformat nicht ausreicht, sollten hier kurz gefasste Angaben und ein Link zu einer Artikelseite stehen.

Falls Sie sich mit den Tabellen nicht auskennen, schreiben Sie die Informationen unter das Tabellenende. Erfahrene Kollegen werden dann das Formatieren übernehmen.

Ränge und Titel

In alphabetischer Reihenfolge:

Lesung Kanji Übersetzung Anmerkung Erzählung
daitoku, daitoko 大德 [1]/ 大徳 I-05, I-08, I-11, I-12, I-22, II-02, II-07, II-08, II-12, II-29, II-30, III-04, III-19, III-30, III-35, III-38, III-39
hōshi 法師 I-03, I-04, I-06, I-12, I-14, I-20, I-22, I-28, II-04, II-07, II-11, II-16, II-20, II-24, II-27, II-35, III-03, III-04, III-16, III-17, III-19, III-24, III-38, III-39
jido 自度 als jido 自度 bezeichnet einen Mönch, der nicht offiziell ordiniert ist/ein Laie, der sich als Mönch ausgibt I-19, I-27, III-04, III-10, III-15, III-17, III-33
jisha 侍者 Diener Diener eines hochrangigen Zen-Priesters III-09
shamon 沙門 Mönch (allg. Bezeichnung) von skt. shramana, Asket I-00, I-11, I-12, I-20, II-07, II-35, III-02, III-03, III-04, III-17, III-21, III-30
ubasoku 優婆塞 buddh. Laie von skt. upāsaka, weibl. upāsikā Laienmitglied: Ein Buddhist, der zusätzliche Gebote auf sich nimmt, ohne sein weltliches Leben aufzugeben und in den Mönchsstand einzutreten I-11, I-28
zenji 禪師 [1] 禅師  Zen-Meister, Dhyāna-Meister, Meditationsmeister Zenji wird generell als ehrerbietige Anrede für Mönche benützt. (Nakamura: 116, A. 2) I-07, I-08, I-10, I-15, I-26, I-31, II-02, II-11, II-12, II-26, III-01, III-02, III-03, III-06, III-26, III-36, III-39

Biographische Notizen

Lesung Kanji Daten Anmerkungen Erzählung
Dōshō 道照[1]/ 道昭 Errichtet Uji-Brücke (laut anderen Quellen, z.B. Fusō). Bereist Silla (Korea). I-22, I-28
Dōtō 道登 Errichtet Uji-Brücke (laut Inschrift, Ryōiki). Familie stammt aus Goguryeo (Korea). I-12
Egi 慧義 Schüler des Gigaku I-14
Gi Ehrentitel Zenji 禪師 I-08, II-12
Gigaku 義覺[1]/義覚 Stammt aus Baekje (Korea) und geht um 662 ins Exil nach Japan. Trägt den Ehrennamen Shaku 釋 (abgeleitet von Śākyamumi) I-14
Gusai 弘濟 Exilant aus Baekje (Korea) I-07
Jiō 慈應 unbekannt (SNKBT, NKD, Nakamura) Ehrentitel Daitoku 大德 I-11
Kyōkai 景戒 Nara-Zeit Autor des Ryōiki. Mönch des Yakushi-ji, Nara I-00, II-00, III-00, III-38


Materialien