Essays/Daibutsu Statuen: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 18: Zeile 18:
 
| ref=1
 
| ref=1
 
}}
 
}}
Auch an·dere frühe  Riesen·sta·tuen stell·ten häufig Maitreya dar. Aus dem Bericht des chi·nesi·schen Pilger·mönchs {{glossar:Faxian}}, der in den Jahren 399–412 Indien bereiste, ist z.B. eine Kol·los·sal·sta·tue aus dem nord·indi·schen Reich Tuoli (heute Darel, Pakistan) bekannt, die acht ''zhang'' (ca. 19,5 m) maß und ver·goldet war. Von dieser Statue hieß es, dass sie 300 (oder 480) Jahre nach Bud·dhas Eintritt ins Nir·vana er·richtet worden sei. Der Künstler sei ein {{skt:arhat}} (oder ein von einem 'arhat' be·glei·te·ter Hand·wer·ker) gewesen, der eigens in den {{skt:tushita | ' tuṣita '}}-Him·mel hoch·geflo·gen sei und Mait·reya dort mit eige·nen Augen gese·hen hätte. Die Sta·tue selbst existiert heute nicht mehr, ist aber in mehre·ren frühen Quel·len belegt. Für Faxian ver·körper·te sie den Beginn der bud·dhis·ti·schen Mis·sionie·rung außer·halb Indiens durch die Hilfe Mait·reyas. <ref>Deeg 2005, S. 112–115, 219–222 und 518–520.</ref> Die Legende unter·streicht, dass man die Rie·sen·bud·dhas ein·schließ·lich ihrer Größe als rea·listi·sche Eben·bilder der dar·gestell·ten Heils·figuren inter·pre·tierte.  
+
Auch an·dere frühe  Riesen·sta·tuen stell·ten häufig Maitreya dar. Aus dem Bericht des chi·nesi·schen Pilger·mönchs {{glossar:Faxian}}, der in den Jahren 399–412 Indien bereiste, ist z.B. eine Kol·los·sal·sta·tue aus dem nord·indi·schen Reich Tuoli (heute Darel, Pakistan) bekannt, die acht ''zhang'' (ca. 19,5 m) maß und ver·goldet war. Von dieser Statue hieß es, dass sie 300 (oder 480) Jahre nach Bud·dhas Eintritt ins Nir·vana er·richtet worden sei. Der Künstler sei ein {{skt:arhat}} (oder ein von einem 'arhat' be·glei·te·ter Hand·wer·ker) gewesen, der eigens in den {{skt:tushita}}-Him·mel hoch·geflo·gen sei und Mait·reya dort mit eige·nen Augen gese·hen hätte. Die Sta·tue selbst existiert heute nicht mehr, ist aber in mehre·ren frühen Quel·len belegt. Für Faxian ver·körper·te sie den Beginn der bud·dhis·ti·schen Mis·sionie·rung außer·halb Indiens durch die Hilfe Mait·reyas. <ref>Deeg 2005, S. 112–115, 219–222 und 518–520.</ref> Die Legende unter·streicht, dass man die Rie·sen·bud·dhas ein·schließ·lich ihrer Größe als rea·listi·sche Eben·bilder der dar·gestell·ten Heils·figuren inter·pre·tierte.  
  
 
Auch in Japan be·mühte man sich, der Lehre des Bud·dha in Form über·dimen·sionaler Statuen ({{glossar:Daibutsu}}) blei·bende Denk·mäler zu setzen. Die be·rühm·testen Bei·spiele sind die Großen Bud·dhas von {{Glossar:Nara}} und {{Glossar:Kamakura}}. Ihre Geschichte klingt zum Teil wie ein Lehr·beispiel für die Un·bestän·digkeit allen ir·di·schen Da·seins.
 
Auch in Japan be·mühte man sich, der Lehre des Bud·dha in Form über·dimen·sionaler Statuen ({{glossar:Daibutsu}}) blei·bende Denk·mäler zu setzen. Die be·rühm·testen Bei·spiele sind die Großen Bud·dhas von {{Glossar:Nara}} und {{Glossar:Kamakura}}. Ihre Geschichte klingt zum Teil wie ein Lehr·beispiel für die Un·bestän·digkeit allen ir·di·schen Da·seins.

Version vom 21. Juli 2015, 15:10 Uhr

Achtung: Sie sehen eine veraltete Version von https://religion-in-japan.univie.ac.at/Handbuch/Essays/Daibutsu_Statuen.

Daibutsu Statuen Im Kampf ge·gen die Un·be·stän·dig·keit des ir·di·schen Da·seins
Leshan.jpg
1 Der Große Buddha von Leshan, China (71m)
Der größte Felsenbuddha der buddhistischen Welt, der Riesenbuddha von Leshan. Auf dem Bild kann man ganz klein die Touristenmassen erkennen, die auf steilen Felstreppen zur Augenhöhe des Buddhas emporsteigen. Die (beinahe „europäisch“ wirkende) Sitzhaltung kennzeichnet diese Figur als Maitreya (jap. Miroku, chin. Mile), den „Buddha der Zukunft“.
China, Fertigstellung: 719–803. Wikimedia Commons, Ariel Steiner, 2005.

Achtung: Sie sehen eine veraltete Version von https://religion-in-japan.univie.ac.at/Handbuch/Essays/Daibutsu_Statuen.

Eines der zen·tra·len Dogmen des Buddhismus for·dert die Ein·sicht in die Un·be·stän·dig·keit aller ir·di·schen Dinge. Umso er·staun·licher mutet es an, dass die größ·ten Sta·tuen der Welt alle Bud·dhas darstel·len und aus bud·dhis·tischen Län·dern stam·men. Im Bud·dhis·mus gibt es offen·bar einen be·son·deren Drang, mög·lichst große Abbil·der von

Buddha बुद्ध (skt., m.)

„Der Erleuchtete“ (jap. butsu, hotoke 仏 oder Budda 仏陀)

Buddha

Der Begriff „Buddha“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Borobudur buddha.jpg
  • Daihannyakyo.jpg
  • Buddha geburt dunhuang.jpg
  • Buddha palast.jpg
  • Rakanji morioka.jpg
  • Hoshi mandara boston.jpg
  • Buddha geburt.jpg
  • Nehanzu.jpg
  • Ausfahrt ingakyo.jpg
  • Parinirvana gandhara.jpg
  • Borobudur verfuehrung.jpg
  • Birth buddha gandhara.jpg
  • Alchi buddha birth.jpg
  • Buddha predigt ingakyo.jpg
  • Asket ingakyo.jpg
  • Devadatta hokusai.jpg
  • Leshan.jpg

und

Bodhisattva बोधिसत्त्व (skt., m.)

„Erleuchtetes Wesen“, Vorstufe zur vollkommenen Buddhaschaft (jap. bosatsu 菩薩)

Buddha

Der Begriff „Bodhisattva“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Daihannyakyo.jpg
  • Kakumei gyoja ontake.jpg
  • Enma-ten.jpg
  • Raigo chionin.jpg
  • Maitreya koryuji.jpg
  • Bodhisattva korea.jpg
  • Amida spinner.jpg
  • Shokannon 13.jpg
  • Nehanzu.jpg
  • Shukuyo.jpg
  • Arima harunobu.jpg
  • Seokguram.jpg
  • Jizo sokujoin.jpg
  • Diamant Sutra.jpg
  • Paranirvana dunhuang.jpg
her·zu·stel·len. Dies gilt sowohl für die heutige Zeit, als auch für ver·gan·gene Jahr·hun·derte.

Frühe Beispiele

Durch die bilder·stür·me·ri·schen At·ta·cken der Taliban im Jahr 2001 sind z.B. die Felsen·bud·dhas von Ba·miyan in Af·gha·nis·tan zu trau·riger Be·rühmt·heit gelangt. Ihre Ent·steh·ungs·zeit liegt weit·gehend im Dunklen, sie wurden aber be·reits vom chi·ne·si·schen Pilger·mönch und Reise·schrift·stel·ler

Xuanzang 玄奘 (chin.)

602–664; berühmter chin. Pilgermönch und buddh. Gelehrter; Autor eines einflussreichen Reiseberichts über das buddhistische Indien, der später als „Reise nach dem Westen“ in einen Roman gefasst wurde

Der Begriff „Xuanzang“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Xuanzang kamakura.jpg
  • Juichimen kannon.jpg
  • Jinjataisho.jpg
  • 09affe.jpg

im Jahr 632 erwähnt. Ähnlich ein·drucks·volle Fel·sen·bud·dhas gibt es auch in China: bereits im fünf·ten Jahr·hundert wurden bis zu 14m hohe Statuen in den Fels·grot·ten von Yungang (Provinz Shanxi) aus dem Fels gehauen; fast 100 Jahre (719–803) be·nötig·te die Her·stel·lung des Großen Bud·dhas von Leshan [Leshan (chin.) 樂山 wtl. Berg der Freude; Ort in Sichuan, China, mit großem Felsenbuddha aus dem 8. Jh.], der mit 71m Höhe die größte vor·moder·ne Bud·dha-Sta·tue dar·stellt (s. Abb. oben). Dieser ein·drucks·volle Riese mit dem Charme einer Kinder·zeich·nung verkör·pert den so·genann·ten „Buddha der Zukunft“

Maitreya मैत्रेय (skt., m.)

„Der Freundliche, der Liebevolle“, Buddha der Zukunft (jap. Miroku 弥勒)

Buddha

Der Begriff „Maitreya“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Shokannon 13.jpg
  • Maitreya gandhara.jpg
  • Alchi maitreya.jpg
  • Hotei manpukuji.jpg
  • Maitreya mulbekh.jpg
  • Leshan.jpg
  • Asuka bosatsu.jpg
  • Miroku kamakura obama.jpg
  • Maitreya koryuji.jpg

(jap.

Miroku 弥勒 (jap.)

Bodhisattva Maitreya, „Buddha der Zukunft“

Buddha

Der Begriff „Miroku“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • Alchi maitreya.jpg
  • Maitreya mulbekh.jpg
  • Bodhisattva korea.jpg
  • Maitreya koryuji.jpg
  • Leshan.jpg
  • Asuka bosatsu.jpg
  • Shokannon 13.jpg

), der in der spä·teren buddhis·tischen Ikono·graphie Chinas zumeist als „lachen·der Buddha“ in Er·schei·nung tritt.

Maitreya mulbekh.jpg
2
Bodhisattva Maitreya (Miroku), Buddha der Zukunft, mit vier Armen.
8.–9. Jh. Satyender S Dhull, (flickr), 2012.
Alchi maitreya.jpg
3
Auf dem Hüfttuch (dhoti) dieser Statue des Maitreya (Miroku) ist die gesamte Heiligenlegende des historischen Buddha abgebildet.
Indien. Christian Luczanits & Jaroslav Poncar (mit freundlicher Genehmigung).
Maitreya in Ladakh, N-Indien

Auch an·dere frühe Riesen·sta·tuen stell·ten häufig Maitreya dar. Aus dem Bericht des chi·nesi·schen Pilger·mönchs

Faxian 法顯 (chin.)

früher chin. Pilgermönch (337?–422?), Autor eines Reiseberichts

Der Begriff „Faxian“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

, der in den Jahren 399–412 Indien bereiste, ist z.B. eine Kol·los·sal·sta·tue aus dem nord·indi·schen Reich Tuoli (heute Darel, Pakistan) bekannt, die acht zhang (ca. 19,5 m) maß und ver·goldet war. Von dieser Statue hieß es, dass sie 300 (oder 480) Jahre nach Bud·dhas Eintritt ins Nir·vana er·richtet worden sei. Der Künstler sei ein

Arhat अर्हत् (skt., m.)

buddhistische Heiligenfigur; höchste Stufe des Menschseins vor dem Austritt aus dem Geburtenkreislauf (jap. rakan)

Der Begriff „Arhat“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Luohan5.jpg
  • Arhat12 ryozen.jpg
  • Arhat8 ryozen.jpg
  • Rakan11 kunaicho.jpg
  • Rakan jakuchu augenbrauen.jpg
  • Rakan shoun.jpg
  • Arhats kawagoe1.jpg
  • Arhat kawagoe3.jpg
  • Luohan10.jpg
  • Arhat13 ryozen.jpg
  • Arhat6 ryozen.jpg
  • Arhat11 ryozen.jpg
  • Luohan11.jpg
  • Luohan4 guanxiu.jpg
  • Rakan tenneiji.jpg
  • Binzuru todaiji.jpg
  • Arhat kawagoe2.jpg
  • Nakibotoke horyuji.jpg
  • Arhat4 ryozen.jpg
  • Budai.jpg
  • Luohan15.jpg
  • Arhat10 ryozen.jpg
  • Luohan8 guanxiu.jpg
  • Rakan jakuchu bart.jpg
  • Arhat1 ryozen.jpg
  • Luohan14.jpg
  • Arhat5 ryozen.jpg
  • Rakan kuniyoshi.jpg
  • Rakanji morioka.jpg
  • Arhat15 ryozen.jpg
  • Arhat shao fan mak.jpg
  • Luohan8.jpg
  • Arhat yuan.jpg
  • Rakan15 kunaicho.jpg
  • Luohan9.jpg
  • Arhat9 ryozen.jpg
  • Arhat3 ryozen.jpg
  • Arhat16 ryozen.jpg
  • Arhat2 ryozen.jpg
  • Arhat10 ryozen detail.jpg
  • Luohan4.jpg
  • Luohan7.jpg
  • Luohan16.jpg
  • Rakan hokusai.jpg
  • Luohan2.jpg
  • Paranirvana dunhuang.jpg
  • Luohan13.jpg
  • Luohan12.jpg
  • Arhat9 ryozen detail.jpg
  • Luohan1.jpg
Weitere Bilder...

(oder ein von einem 'arhat' be·glei·te·ter Hand·wer·ker) gewesen, der eigens in den

Tuṣita तुषित (skt., m.)

höchster Himmel im indisch-buddhistischen Pantheon (jap. Tosotsu-ten 兜率天)

Pantheon, Konzept

Der Begriff „Tushita“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

-Him·mel hoch·geflo·gen sei und Mait·reya dort mit eige·nen Augen gese·hen hätte. Die Sta·tue selbst existiert heute nicht mehr, ist aber in mehre·ren frühen Quel·len belegt. Für Faxian ver·körper·te sie den Beginn der bud·dhis·ti·schen Mis·sionie·rung außer·halb Indiens durch die Hilfe Mait·reyas. 1 Die Legende unter·streicht, dass man die Rie·sen·bud·dhas ein·schließ·lich ihrer Größe als rea·listi·sche Eben·bilder der dar·gestell·ten Heils·figuren inter·pre·tierte.

Auch in Japan be·mühte man sich, der Lehre des Bud·dha in Form über·dimen·sionaler Statuen (

daibutsu 大仏 (jap.)

wtl. „Großer Buddha“; monumentale Buddha-Statue

Buddha, Bild

Der Begriff „daibutsu“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Daibutsu reinigung.jpg
  • Kamakura daibutsu kusakabe.jpg
  • Todaiji.jpg
  • Dabutsu back.jpg
  • Kamakura daibutsu morgen.jpg
  • Todaiji3.jpg
  • Usuki Stone Buddha.jpg
  • Toganji daibutsu.jpg
  • Asuka daibutsu.jpg
  • Asuka daibutsu frontal.jpg
  • Hyakushaku kannon.jpg
  • Sendai kannon.jpg
  • Kamakuradaibutsu meiji.jpg
  • Daibutsu head2.jpg
  • Todaiji daibutsu.jpg
  • Todaiji daibutsu top.jpg
  • Ushiku daibutsu.jpg
  • Nokogiri daibutsu2.jpg
  • Kamakura daibutsu2008.jpg
  • Daibutsu kaempfer.jpg
  • Kamakuradaibutsu face.jpg
  • Kamakura daibutsu beato.jpg
  • Nandaimon.jpg
  • Shakasanzon horyuji.jpg
  • Kamakura Daibutsu.jpg
  • Kamakuradaibutsu meiji2.jpg
  • Hokoji daibutsu4.jpg
  • Naradaibutsu shigisan.jpg
  • Hyogo daibutsu kusakabe.jpg

) blei·bende Denk·mäler zu setzen. Die be·rühm·testen Bei·spiele sind die Großen Bud·dhas von

Nara 奈良 (jap.)

Hauptstadt und Sitz des Tennō, 710–784 (= Nara-Zeit); auch: Heijō-kyō

Ort, Geschichte

Der Begriff „Nara“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Kisshoten.jpg
  • Todaiji.jpg
  • Kasuga torii.jpg
  • Garuda gigaku.jpg
  • Matsunoodera bato kannon.jpg

Geographische Lage

Die Karte wird geladen …
Geographische Lage von Nara; s.a. Geo-Glossar

und

Kamakura 鎌倉 (jap.)

Stadt im Süden der Kantō Ebene, Sitz des Minamoto Shōgunats 1185–1333 (= Kamakura-Zeit)

Ort, Epoche

Der Begriff „Kamakura“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Yoritomo.jpg
  • Daruma kamakura.jpg
  • Hokekyo 25.jpg
  • Kanto1694.jpg
  • Amida yamagoe 13jh.jpg
  • Tsurugaoka 1869 burger.jpg

Geographische Lage

Die Karte wird geladen …
Geographische Lage von Kamakura; s.a. Geo-Glossar

. Ihre Geschichte klingt zum Teil wie ein Lehr·beispiel für die Un·bestän·digkeit allen ir·di·schen Da·seins.

Der Große Buddha von Nara

Naradaibutsu.jpg
4 Nara Daibutsu
Nara Daibutsu.
752, letzter Neuguss 1704. Matthias Scommoda, 2004.

Der Dai·butsu von Nara, der während der ersten Blüte des japa·nischen Bud·dhis·mus in der Nara-Zeit (752) ge·gos·sen wurde, ist mit 15 Metern Sitz·höhe die an·geb·lich größte Bronze·guss-Statue der Welt. Auch die Haupt·halle des

Tōdaiji 東大寺 (jap.)

Tempel des Großen Buddha von Nara; wtl. Großer Ost-Tempel

Tempel

Der Begriff „Tōdaiji“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Shibi.jpg
  • Goeido higashi honganji.jpg
  • Hachiman kaikei.jpg
  • Garuda gigaku.jpg
  • Todaiji.jpg
  • Tengu zoshi todaiji.jpg
  • Nandaimon.jpg
  • Todaiji daibutsu top.jpg
  • Todaiji3.jpg
  • Yoyogi sporthalle.jpg
  • Tamonten todaiji.jpg
  • Nigatsudo.jpg
  • Aizen 1256.jpg
  • Yasukuni komainu.jpg
  • Todaiji daibutsu.jpg

Geographische Lage

Die Karte wird geladen …
Geographische Lage von Tōdaiji; s.a. Geo-Glossar

, in der der Dai·butsu auf·gestellt ist, gilt als welt·größtes Holz·gebäu·de. Das Ge·bäude exis·tiert in seiner heu·tigen Form seit dem Jahr 1709. Davor wurde die Halle zweimal (758 und 1190) komplett neu errichtet und zwar jeweils in noch grö·ße·rem Maß·stab als heute.2

Die erste Er·rich·tung des Dai·butsu und seines Tem·pels mar·kiert den Höhe·punkt der staat·lichen Bud·dhis·mus·för·derung im japan·ischen Alter·tum und ist in zeit·genös·sischen Quellen gut do·ku·men·tiert. Aus ihnen lassen sich fol·gen·de Fakten re·kon·stru·ieren:

  • Die Original·höhe der Sta·tue soll ur·sprüng·lich etwa 16m be·tra·gen haben. Heute ist sie nach meh·re·ren Be·schä·digun·gen und da·rauf fol·gen·den Re·para·turen etwas ge·rin·ger.
  • Die erste Ini·tia·tive, eine Sta·tue dieses Aus·maß·es zu er·rich·ten, ent·stand im An·schluss an eine Epi·de·mie im Jahr 735, der große Teile der Be·völ·ke·rung und sogar des Adels zum Opfer fielen. Eine Statue zu Ehren des
Birushana 毘盧遮那 (jap.)

Buddha Vairocana; ältere jap. Namensform von Dainichi

Buddha

Der Begriff „Birushana“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Hyogo daibutsu kusakabe.jpg

(skt.

Vairocana वैरोचन (skt., m.)

„Sonne, sonnenhaft“, Buddha-Name (jap. Birushana/Rushana 毘盧舎那/盧舎那 oder Dainichi 大日)

Buddha

Der Begriff „Vairocana“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • Usuki Stone Buddha.jpg
  • Naradaibutsu shigisan.jpg
  • Todaiji daibutsu.jpg
  • Longmen.jpg
  • Daibutsu reinigung.jpg
  • Hyogo daibutsu kusakabe.jpg

, alias Dai·nichi) sollte derar·tige Kata·stro·phen in Zu·kunft ver·hin·dern. Der end·gül·tige Stand·ort der Sta·tue wurde aller·dings mehr·fach verlegt. Mit der Kon·struk·tion im Tōdaiji wurde erst 747 ernst·haft be·gon·nen.

  • Der Kör·per der Sta·tue wurde in acht ring·för·migen Seg·men·ten ge·gos·sen, eines über dem an·deren. Wenn ein Seg·ment fertig war, wurde es mit Erde be·deckt, um da·rauf die nächste Guss·form errich·ten zu können. Die fer·tige Sta·tue be·fand sich so·mit zu·nächst in ei·nem gro·ßen künst·lichen Erd·hügel. Nach dem Roh·guss er·folg·te ein Fein·schliff der Sta·tue und schließ·lich ihre Ver·gol·dung. Erst dann wurde die Halle rund um die Statue gebaut.
  • Die Be·schaf·fung des Roh·ma·te·ri·als (Kupfer, Zink, Queck·silber und Gold) stellte das metall·arme Land vor ge·wal·tige logis·tische Prob·leme. Erst der Fund einer Gold·ader in Nord·japan im Jahr 849, der der Le·gen·de nach auf ein Orakel des Gottes
Hachiman 八幡 (jap.)

Shintō-Gottheit, Ahnengottheit des Tennō und des Kriegeradels; auch „Yawata“ ausgesprochen

Der Begriff „Hachiman“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Hachiman01.jpg
  • Fukagawa tauben.jpg
  • Tomigaoka hachiman hiroshige.jpg
  • Tauben ema.jpg
  • Hojoe iwashimizu.jpg
  • Tauben iwashimizu.jpg
  • Hachiman 1326.jpg
  • Hachiman kaikei.jpg
  • Drachen hachiman engi.jpg
  • Hato hachiman.jpg
  • Drachen hakozaki engi.jpg
  • Jingu.jpg
in Kyushu zurück·zufüh·ren war, gewähr·leis·tete, dass die Sta·tue wie geplant auch vergol·det werden konnte. Auch Hachi·man pro·fitierte von der Statue, indem er zum Schutz·gott des Großen Buddha erklärt wurde und einen Zweig·schrein auf dem Gelände des Tōdaiji erhielt.
  • Die Ein·weih·ungs·zere·monie fand am 9. Tag des Vier·ten Monats 752 statt und war ein Mega-Event, an dem zeit·genös·sischen Quellen zu·folge 7000 Höf·linge und 10.000 bud·dhis·tische Mönche teil·nahmen. Der wich·tigste Teil der Feiern be·stand in der so·ge·nann·ten „Au·gen·öff·nungs-Zere·monie“, im Zuge derer die Augen der Statue auf·gemalt wurden. Sie wurde von einem indischen (!) Mönch namens
Bodhisena बोधिसेन (skt., m.)

704–760, indischer Mönch, Begründer der japanischen Kegon-Schule (jap. Bodaisena 菩提僊那)

Der Begriff „Bodhisena“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

vorge·nom·men. Der Pinsel wurde auf·be·wahrt und anlässlich der spä·teren Renovie·rung im Jahr 1185 ein weiteres Mal ver·wendet, diesmal vom be·tag·ten Ex-Kaiser Go-Shira·kawa geführt. In beiden Fällen wurde ein knapp zwei·hundert Meter langes Seiden·band am Pinsel befestigt, das von hunderten Gläu·bigen ge·hal·ten wurde, um so am sym·bolischen Akt der Augen·öffnung teilzu·nehmen. Dieses Band be·findet sich noch heute unter den Schätzen des Tōdaiji.3
Daibutsu shigisanengi.jpg
5 Der vergol·dete Nara Dai·butsu. Die ein·zige be·kannte Ab·bil·dung der Statue vor der Zer·stö·rung von 1180.
Der vergoldete Nara Daibutsu // Querbildrolle (Papier, Farbe). 12. Jh.; aus Shigisan engi; 31,8 x 1417,4 cm // Bild © Nara National Museum (letzter Zugriff: 2016/8) // Die einzige bekannte Abbildung der Statue des Dainichi daibutsu (Vairocana) vor der Zerstörung von 1181. Vor der Statue sind undeutlich menschliche Figuren zu erkennen. Es handelt sich um die Protagonistin der dargestellten Episode, die vor dem Buddha eine Nacht in Gebet und Meditation verbringt, um den Aufenthaltsort ihres Bruders geweissagt zu bekommen.

Renovierungen

Erste große Schä·den an Halle und Statue traten bereits im neun·ten Jahr·hun·dert auf. 855, bald nach sei·nem hun·derts·ten Ge·burts·tag, verlor der Dai·bu·tsu in·folge eines Erd·be·bens zum ers·ten Mal sei·nen Kopf. Auch tra·ten Ris·se und Sprün·ge im Bron·ze·man·tel auf. Zwar konn·te die Sta·tue 861 wieder in ihren ur·sprüng·lichen Zu·stand ver·setzt werden, doch er·rich·tete man, um die Statue vor wei·te·ren Schä·den zu schützen, einen künst·lichen Hügel an ihrem Rücken, ähn·lich wie zur Zeit des Gus·ses. Im Jahr 1180, zu Be·ginn des

Genpei Gassen 源平合戦 (jap.)

Krieg zwischen den Minamoto (Gen) und den Taira (Hei, bzw. Pei), 1180–1185

Ereignis

Der Begriff „Genpei Gassen“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Nandaimon.jpg

, wurde die Sta·tue schließ·lich fast voll·stän·dig zerstört, als die ge·samte Tempel·an·lage in Folge der Kriegs·hand·lungen in Flam·men aufging. Schon bald erfolgte aller·dings ein Wieder·auf·bau unter dem Mönch

Chōgen 重源 (jap.)

1121–1206; Mönch der Shingon-shū, bekannt für die Wiedererrichtung des Tōdaiji

Der Begriff „Chōgen“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • Chogen kopf.jpg

(1121–1206), im Zuge dessen auch das be·rühm·te Süd·tor (

Nandaimon 南大門 (jap.)

Südliches Haupttor einer Tempelanlage; v.a. Haupttor des Tōdaiji in Nara

Tempel

Der Begriff „Nandaimon“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • Komainu yahiko a.jpg
  • Nandaimon.jpg
  • Nandaimon Horyuji.jpg
  • Kongorikishi todaiji1.jpg
  • Kongorikishi todaiji2.jpg

) mit sei·nen kolos·salen Wächter·statuen entstand. Be·reits 1185 konn·te Chōgen eine weitere „Augen·öff·nungs·zere·monie“ für den wie·der·her·ge·stellten Dai·butsu durch·führen lassen. Im Gegen·satz zur Ein·weih·ung im Jahr 752 war je·doch nur das Haupt des Bud·dhas ver·gol·det, für den Rest der Ver·gol·dung reichten die Mittel nicht.4

Die fol·gen·den Bür·ger·krie·ge des ja·pa·ni·schen Mit·tel·al·ters über·stand die Statue un·ver·sehrt, bis die Halle 1567, gegen Ende der „

Sengoku Jidai 戦国時代 (jap.)

Zeit der kämpfenden Länder, 1467–1568; beginnt mit dem Ōnin-Krieg und endet nach dieser Definition mit dem Beginn der nationalen Einigung unter Oda Nobunaga; nach anderen Definitionen mit der Ausrottung der Toyotomi durch Tokugawa Ieyasu im Jahr 1615

Epoche

Der Begriff „Sengoku Jidai“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Takeda shingen.jpg
  • Aragensaburo.jpg
  • Pagode negoroji.jpg
  • Yomeimon waechter.jpg

“, er·neut in Brand ge·steckt wurde. Der Dai·butsu wurde dabei ein wei·teres Mal auf einen Torso re·du·ziert. Erst über hun·dert Jahre später, im Jahr 1704, erhielt der Große Bud·dha von Nara den Kopf und die Hände, die wir heute an ihm sehen. Bei ge·nau·erer Be·trach·tung schei·nen sie aller·dings nicht so recht mit dem alten Rumpf zu har·mo·nie·ren.

Im Zuge all dieser Re·para·turen herrschte zwar das Bemühen, Teile der ur·sprüng·lichen Sta·tue in die neue Guss·form zu in·te·grie·ren, doch lässt sich ins·ge·samt sagen, dass nur we·ni·ge Teile des heute sicht·baren Nara Dai·butsu tat·säch·lich aus dem achten Jahr·hun·dert stam·men. Den·noch nimmt sich das wechsel·volle Schick·sal des Großen Bud·dhas von Nara im Ver·gleich zu man·chem Nach·folger noch einiger·maßen glimpf·lich aus.

Der Große Buddha von Kamakura

Kamakura daibutsu2008.jpg
6 Kamakura Daibutsu im herbstlichen Abendrot
Die Große Buddha-Statue (daibutsu) des Amida (skt. Amitabha) von Kamakura im herbstlichen Abendrot.
Kamakura-Zeit, 1252?. Tom Richardson, flickr, 2008 (mit freundlicher Genehmigung).

Vorlage:Galerie2

Der in mehr·facher Hin·sicht ge·glück·teste Große Bud·dha Japans ist der Kama·kura Dai·butsu, eine Bronze Sta·tue aus dem drei·zehn·ten Jahr·hun·dert, die exakt 500 Jahre nach dem Nara Dai·butsu an·gefer·tigt wurde. Sie stellt den Bud·dha

Amida 阿弥陀 (jap.)

Buddha Amitabha; Hauptbuddha der Schulen des Reinen Landes (Jōdo-shū bzw. Jōdo Shinshū)

Buddha

Der Begriff „Amida“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Dabutsu back.jpg
  • Kamakura Daibutsu.jpg
  • Amida yamagoe 13jh.jpg
  • Bato rinnoji.jpg
  • Amida horyuji.jpg
  • Kamakura daibutsu kusakabe.jpg
  • Ushiku daibutsu.jpg
  • Taima narahaku.jpg
  • Amida byodoin.jpg
  • Namazu ken zenkoji.jpg
  • Mudra amidahoryuji.jpg
  • Koshinto kamakura.jpg
  • Amida heian.jpg
  • Kamakura daibutsu2008.jpg
  • Byodoin 1879.jpg
  • Koshinto amida.jpg
  • Daiitoku myoo detail.jpg
  • Nishi no nozoki.jpg
  • Mudra kamakuradaibutsu.jpg
  • Taima fukui.jpg
  • Kamakura daibutsu beato.jpg
  • Raigo chionin.jpg
  • Amida spinner.jpg
  • Kamakuradaibutsu meiji2.jpg
  • Kamakuradaibutsu face.jpg
  • Kamakura daibutsu morgen.jpg
  • Daibutsu head2.jpg
in Medi·tations·haltung dar und be·fand sich ur·sprüng·lich — wie die meis·ten anderen Bud·dha-Sta·tuen auch — in einer Tem·pel·halle, die im Jahr 1498 von einem Tsu·nami weg·gespült wurde. Seit·her sitzt der Große Bud·dha von Kama·kura im Freien, was ihn aber nur umso ef·fekt·vol·ler zur Gel·tung bringt.

Der Dai·butsu von Kama·kura stammt aus der Zeit, als

Kamakura 鎌倉 (jap.)

Stadt im Süden der Kantō Ebene, Sitz des Minamoto Shōgunats 1185–1333 (= Kamakura-Zeit)

Ort, Epoche

Der Begriff „Kamakura“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Amida yamagoe 13jh.jpg
  • Hokekyo 25.jpg
  • Kanto1694.jpg
  • Daruma kamakura.jpg
  • Tsurugaoka 1869 burger.jpg
  • Yoritomo.jpg

Geographische Lage

Die Karte wird geladen …
Geographische Lage von Kamakura; s.a. Geo-Glossar

der Sitz der Mina·moto

Shōgun 将軍 (jap.)

Shōgun; Titel der Militärherrscher aus dem Kriegeradel (bushi, Samurai)

Der Begriff „Shōgun“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Ashikaga yoshimitsu.jpg
und damit po·li·ti·sches Zen·trum des Lan·des war. Die ge·naue·ren Um·stän·de seiner Ent·steh·ung sind zwar — im Unter·schied zum Nara Dai·butsu — nur un·ge·nau doku·men·tiert, es lässt sich aber ver·muten, dass die Sta·tue ebenso wie ihr Vor·gän·ger auch als  De·mon·stra·tion eines neuen po·li·tisch-reli·giösen Füh·rungs·an·spruches dienen sollte. In·so·fern ist es in·te·res·sant, dass man nicht ver·such·te, den Nara-Dai·butsu an Größe zu über·bieten. 

Die Figur ohne Sockel misst etwa 11m. Das Ge·sicht allein hat einen Durch·messer von 2,5m. Aller·dings wirkt der Kopf von weiter weg be·trach·tet ein wenig über·pro·por·tio·niert. Dies geschah je·doch mit Ab·sicht: Da die Figur ei·gen·tlich für eine Halle be·stimmt war, sollte sie aus naher Distanz von unten be·trach·tet am besten zur Gel·tung kommen. Die üblichen Pro·por·tio·nen lassen aber in einem solchen Fall den Kopf zu klein er·schei·nen. Tat·säch·lich wirkt der Kama·kura Daibutsu aus der Nähe be·trachtet per·fekt pro·por·tio·niert. 5

Hideyoshi's Daibutsu

Daibutsu kaempfer.jpg
7 Hideyoshis Daibutsu auf einer Skizze von Engelbert Kaempfer, 1691
Eine Skizze der daibutsu-Statue in Kyōto, die von Toyotomi Hideyoshi in Auftrag gegeben wurde.
Werk von Engelbert Kaempfer. Edo-Zeit, 1691. Bodart-Bailey, Kaempfer’s Japan (1999), S. 383.
Hokoji daibutsu4.jpg
8 Letzte Version von Hideyoshis Daibutsu (als Büste) 1843–1973.
Letzte Version des daibutsu von Toyotomi Hideyoshi, in Form einer Büste. Sie fiel 1973 einem Brand zum Opfer.
1843 errichtet, 1973 zerstört. Yamaguchi Sumio.

Acht·hun·dert·fünfzig Jahre nach dem Guss des Dai·butsu von Nara unter·nahm

Toyotomi Hideyoshi 豊臣秀吉 (jap.)

1537–1598, Feldherr, militärischer Machthaber; bekannt als der zweite von drei Reichseinigern am Ende der „Zeit der kämpfenden Länder“ (Sengoku Jidai)

Der Begriff „Toyotomi Hideyoshi“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Daibutsu kaempfer.jpg
  • Gorinto amidagatake hide.jpg
  • Kitano1.jpg
  • Wakamochi.jpg
  • Ema kano sanraku1614.jpg
  • Sanmen daikoku taizokyoji.jpg
  • Hokoji daibutsu4.jpg
  • Hideyoshi.jpg
  • Fushimi inari romon.jpg
  • Ko-omote mask.jpg
  • Gorinto mimizuka.jpg
(1537–1598, be·kannt als der zweite von drei Reichs·eini·gern am Ende der „Zeit der kämp·fen·den Länder“) einen wei·teren Ver·such, seinen Herr·schafts·an·spruch durch die Er·rich·tung eines Dai·butsu zu be·sie·geln. Dies·mal sollte es aber tat·säch·lich eine noch größere Statue werden.  Für diesen Zweck soll·ten u.a. die Schwer·ter ver·wen·det wer·den, die Hide·yoshi sei·nen be·sieg·ten Geg·nern ab·neh·men ließ.6 

In der Tat ge·lang es, 1595 nach nur nur fünf Jah·ren Bau·zeit eine etwa ein·und·zwanzig Meter hohe Holz·statue fertig zu stellen.7 Hide·yoshi ließ aus die·sem An·lass eine Ge·denk·zere·monie für seine ver·stor·be·nen Eltern ab·halten, an der tau·send Mönche aus allen wich·tigen Rich·tungen des japani·schen Bud·dhis·mus teil·nah·men. Doch schon ein Jahr später, 1596, wurde der neue Daibutsu durch ein großes Erdbeben schwer beschädigt.

Un·ver·dros·sen befahl Hideyoshi die Neu·errich·tung der Statue und ließ unter·des·sen die wun·der·tätige Amida Statue des

Zenkō-ji 善光寺 (jap.)

Tempel in Nagano

Tempel

Der Begriff „Zenkō-ji“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • Nio zenkoji.jpg
  • Namazu ken zenkoji.jpg

Geographische Lage

Die Karte wird geladen …
Geographische Lage von Zenkō-ji; s.a. Geo-Glossar
in Nagano in der Haupt·halle seines Tem·pels auf·stel·len. Zwar misst diese Statue kaum einen halben Meter, doch handelt es sich der Le·gen·de nach um die äl·te·ste Bud·dha-Sta·tue Japans, sodass auch sie Hide·yoshis Sucht nach Rekor·den ent·sprach. Außer·dem galt die Statue als wunder·tä·tiger „le·ben·der Bud·dha“, was den Zeit·genos·sen auch er·klärte, warum der ent·wur·zelte Amida nur weitere Miss·ge·schicke herauf be·schwor. Ab·ge·sehen von Hide·yoshis erfolg·losem Ko·rea-Feld·zug brachen in Kyoto Krank·hei·ten aus, denen Hide·yoshi schließ·lich selbst zum Opfer fiel. Obwohl er die wun·der·tätige Sta·tue reu·mütig in ihren Stamm·tem·pel zurück·brin·gen ließ, verstarb er schließ·lich kurze Zeit später, im achten Monat 1598. An der Re·kon·struk·tion des großen Bud·dha wurde den·noch weiter ge·ar·bei·tet, bis ein Brand im Jahr 1602 das Projekt ein weiteres Mal vereitelte.

Schließ·lich ge·währ·te der dritte Reichs·einiger,

Tokugawa Ieyasu 徳川家康 (jap.)

1543–1616; Begründer des Tokugawa Shogunats; Reichseiniger

Der Begriff „Tokugawa Ieyasu“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Ieyasu.jpg
  • Sekigahara.jpg
  • Inukimon nikko.jpg
  • Nemuri neko.jpg
  • Grab yuki hideyasu.jpg
  • Hoto ieyasu nikko.jpg
  • Otani yoshitsugu.jpg
  • Wakamochi.jpg
  • Premodern provinces murdoch.jpg
  • Nikko torii stillfried.jpg
  • Kunozan.jpg
  • Sanmen daikoku taizokyoji.jpg
(1543–1616), den Nach·kom·men Hide·yoshis noch·mals die Mög·lich·keit, die Sta·tue in Stand zu setzen, dies·mal sogar aus Bronze. (Wahr·schein·lich geschah dies mit dem Hin·ter·gedan·ken, Hideyoshis nach wie vor aktive Anhän·ger von ge·fähr·liche·ren Vor·haben ab·zu·hal·ten.) Als diese Ar·bei·ten im Jahr 1614 endlich ab·ge·schlos·sen waren, nahm Ieyasu aus·ge·rech·net die Ein·wei·hungs·­feier·lich·kei·ten für diesen Großen Bud·dha zum Anlass, um Hide·yoshis Nach·kommen des Verrats zu be·zich·tigen und schließ·lich end·gültig aus dem Weg zu räumen. Die Sta·tue selbst wurde dies·mal zwar nicht in Mit·leiden·schaft gezogen, fiel je·doch 1662 einem wei·teren Erd·be·ben zum Opfer.

Offen·bar wollte man in Kyoto aber nicht auf den größ·ten Bud·dha des Lan·des ver·zich·ten und baute die Sta·tue noch einmal auf. In seinen Japan-Berich·ten aus dem spä·ten sieb·zehn·ten Jahr·hun·dert berich·tet der deu·tsche Arzt und Japan-Rei·sen·de Engel·bert Kaempfer [Kaempfer, Engelbert (west.) 1651–1716; deutscher Arzt und Naturforscher, Japanreisender (1790–1792); Autor einer detaillierten Japanbeschreibung], dass der Dai·butsu in dieser Zeit zur Gänze ver·gol·det war und dass der ihn um·ge·ben·de Tempel

Hōkō-ji 方広寺 (jap.)

Tempel in Kyōto, erbaut 1586-95 als Ahnentempel des Toyotomi Hideyoshi. Einstmals im Besitz der größten Buddha Statue Japans

Tempel

Der Begriff „Hōkō-ji“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Geographische Lage

Die Karte wird geladen …
Geographische Lage von Hōkō-ji; s.a. Geo-Glossar
damals wohl Japans größ·tes Ge·bäu·de dar·stellte. Außer·dem fer·tigte Kaempfer eine Skizze an (s.o.), auf der sich das Muster des Nara Dai·butsu gut erken·nen lässt. Diese Statue hielt immer·hin bis 1798, als sie in Folge eines Blitz·ein·schlags ab·brannte. Danach wurde ledig·lich eine Büste des Großen Bud·dha an·ge·fertigt, die 1973 einem Brand zum Opfer fiel. Damit war auch der letzte Rest von Hide·yoshis Dai·butsu-Projekt er·lo·schen. 

Andere traditionelle Riesen-Buddhas

Asuka Daibutsu

Asuka daibutsu.jpg
9 Der Große Buddha von Asuka
Mit 2,75m Sitzhöhe erreichte die Statue des Shaka Nyorai (skt. Shakyamuni) für die damalige Zeit kollossale Ausmaße. Der Bildhauer Tori Busshi stammte aus einer koreanischen Einwandererfamilie. Der Stil des daibutsu ist kontinental geprägt.
Werk von Tori Busshi. 609. Bildquelle: Kyōto shiseki sansakukai 19.

Bereits die äl·tes·te da·tier·bare Bud·dha-Statue Japans aus dem Jahr 609 wird als Dai·butsu be·zeich·net. Sie be·fin·det sich im Tempel

Asuka-dera 飛鳥寺 (jap.)

erster historisch fassbarer Tempel Japans, gegr. 593 (Nihon shoki) von Soga no Umako; wurde unter anderem als Hōkō-ji (Tempel des beginnenden Dharmas) bezeichnet, später aber unter dem Namen Gangō-ji (Tempel des ursprünglichen Beginns) nach Nara verlegt; unter Asuka-dera versteht man heute den ursprünglichen Standort in der Asuka Region

Tempel

Der Begriff „Asuka-dera“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Geographische Lage

Die Karte wird geladen …
Geographische Lage von Asuka-dera; s.a. Geo-Glossar

in der Nähe von Nara. Der Asu·ka-dera stammt aus der Asuka-Zeit (genauer aus dem späten sechs·ten Jahr·hun·dert) und gilt als der äl·tes·te Tem·pel Japans. Die Sta·tue nimmt sich mit 2,57m Sitz·höhe gegen·über spä·teren Bei·spie·len noch relativ be·schei·den aus. Jün·gere Sta·tuen dieser Größe gelten zwar nicht als Dai·butsu, aus Sicht seiner Ent·ste·hungs·zeit wird dieser Bud·dha aber zurecht als Rie·sen-Bud·dha be·zeich·net. Die Kör·per·maße des Asuka Dai·butsu wurden im übri·gen als die na·tür·li·chen Maße eines Bud·dha an·ge·sehen. Nach der da·mals übli·chen Auf·fas·sung hat jeder Bud·dha zu Leb·zei·ten eine Größe von 1 6 shaku, was in etwa 4,8m Stand·höhe bzw. 2,5m Sitz·höhe ent·spricht. Daher gilt dieses Maß als Stan·dard·grö·ße einer Bud·dha-Sta·tue, die dann als

jōrokubutsu 丈六仏 (jap.)

Standardgröße einer Buddhastatue von einem sechs shaku (4,8m)

Bild

Der Begriff „jōrokubutsu“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

be·zeich·net wird. Dieses Stan·dard·maß wurde auch häufig um die Hälf·te ver·klei·nert, während der Dai·butsu von Nara (annähernd) das Zehn·fache dieser Grö·ße er·reich·te.

Hase Kannon

Zu den größ·ten Dai·butsu-Sta·tuen aus Holz zählen die Sta·tuen des Elf·kö·pfi·gen

Kannon 観音 (jap.)

auch Kanzeon 観世音, wtl. der den Klang der Welt erhört; skt. Avalokiteśvara; chin. Guanyin; als Bodhisattva des Mitleids bekannt

Buddha

Der Begriff „Kannon“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Nyoirin kannon 14c.jpg
  • Yokawa kannon.jpg
  • Hyakushaku kannon.jpg
  • Kannon fresco horyuji.jpg
  • Nio sugimoto a.jpg
  • Nyoirin kannon.jpg
  • Bishamon hokekyo.jpg
  • Ofuna kannon.jpg
  • Amida spinner.jpg
  • Mantoe kannon.jpg
  • Nyoirin jukkansho.jpg
  • Fujin 33.jpg
  • Koya kannon.jpg
  • Nio sugimoto un.jpg
  • Hiroshige asakusa fischer.jpg
  • Guanyin 12c.jpg
  • Fukukensaku kannon.jpg
  • Hokekyo 25.jpg
  • Sanjusangendo.jpg
  • Maria kannon.jpg
  • Sanjusangendo2.jpg
  • Juichimen kannon.jpg
  • Byakue kannon.jpg
  • Sendai kannon.jpg
  • Yumedono2.jpg
  • Koyasu kannon.jpg
  • Senju kannon.jpg
  • Kasugamandala 1.jpg
  • Bato kamuriki.jpg

in zwei Tem·peln namens

Hase-dera 長谷寺 (jap.)

Kannon-Tempel in Sakurai, Nara-ken; errichtet in der Nara-Zeit. Hauptattraktion ist eine über 10 m hohe Statue des Elfköpfigen Kannon. Ein Zweigtempel mit ebensolcher Statue befindet sich in Kamakura (Kamakura Hase-dera)

Tempel

Der Begriff „Hase-dera“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Hasedera nara.jpg

Geographische Lage

Die Karte wird geladen …
Geographische Lage von Hase-dera; s.a. Geo-Glossar
in der Prä·fek·tur Nara und in Kama·kura. Die kom·plett ver·gol·deten Sta·tuen sind beide etwa 10m hoch und sollen nach den Grün·dungs·le·gen·den der Tempel in der Nara-Zeit (721) aus ei·nem ein·zi·gen, rie·sigen Kam·pfer·baum (kusunoki) ge·schnitzt worden sein. Ihr Schö·pfer war ein Mönch na·mens Tokudō. Er ver·mach·te eine Kan·non-Statue dem Hase-dera unweit von Nara. Die an·dere Sta·tue setzte er im Meer aus und über·ließ es den Kräf·ten der Natur, einen ge·eig·ne·ten Ort für sie zu finden. Auf diese Wei·se er·reich·te die Statue Kama·kura, wo ihr zu Ehren ein wei·terer Hase-dera er·rich·tet wurde. Die Hase-Tempel leug·nen nicht, dass ihre der·zeiti·gen Statuen aus dem sech·zehnten Jahr·hun·dert stam·men, sie sollen jedoch ge·treue Nach·schöpf·ungen der Originale aus der Nara-Zeit sein. Auch wenn dies nicht stim·men sollte, sind beide Sta·tuen höchst ein·drucks·voll.

Felsenbuddas

Achtung: Sie sehen eine veraltete Version von https://religion-in-japan.univie.ac.at/Handbuch/Essays/Daibutsu_Statuen.

Ab·ge·sehen von Tem·pel·sta·tuen aus Holz oder Bronze fer·tig·te man bereits im ja·pa·ni·schen Al·ter·tum Stein·skulp·turen von Bud·dhas an, die — ähn·lich wie die zu·vor er·wähn·ten Bei·spie·le aus Zen·tral·asien und China — aus na·tür·li·chen Fels·wän·den her·aus·ge·mei·ßelt wurden. Ein be·deu·ten·der Fund·ort der ältes·ten Fel·sen·bud·dhas befindet sich nahe der Stadt Usuki auf der süd·lichen Haupt·insel Kyu·shu. Es handelt sich um mehrere Gruppen von ca. 2m großen Felsen·buddhas, die Ende der

Heian 平安 (jap.)

auch Heian-kyō 平安京, „Stadt des Friedens“; politisches Zentrum 794–1185 (= Heian-Zeit)

Ort, Epoche

Der Begriff „Heian“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Sayohime 1.jpg
  • Komainu toji.jpg
  • Chojugiga.jpg
  • Froesche.jpg
  • Amaterasu gakutei.jpg
  • 04hase.jpg
  • 10hahn.jpg

Geographische Lage

Die Karte wird geladen …
Geographische Lage von Heian; s.a. Geo-Glossar
(12. Jh.) angefer·tigt wurden. Erst kürzlich wurde die größte Sta·tue, ein Dai·nichi Nyo·rai von knapp 3m Höhe, re·stau·riert, nach·dem sein Kopf lange Zeit zu sei·nen Füßen gelegen war.
Nokogiri.jpg
10 Der Nihon-ji Daibutsu (31m) in den Nokogiri (Säge) Bergen, Präfektur Chiba
Nihon-ji Daibutsu // Felsenbuddha, daibutsu (Stein). 1783 (in den 1960er Jahren rennoviert); Nokogiri (Säge) Berge, Präfektur Chiba; Höhe: 31m // Bild © Gideon Davidson (letzter Zugriff: 2016/8) // daibutsu-Statue des Yakushi Nyorai.

Der größte vor·mo·der·ne Fel·sen·bud·dha Japans ist der Dai·butsu des Tempels

Nihon-ji 日本寺 (jap.)

wtl. „Japan-Tempel“; Tempel auf der Halbinsel Bōso, im Südosten Tōkyōs

Tempel

Der Begriff „Nihon-ji“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Geographische Lage

Die Karte wird geladen …
Geographische Lage von Nihon-ji; s.a. Geo-Glossar

(wtl. „Japan-Tempel“) auf der Halb·insel Bōso, süd·östlich von Tokyo. Er stellt den Buddha der Medizin,

Yakushi Nyorai 薬師如来 (jap.)

Buddha der Medizin; skt. Bhaisajyaguru

Buddha

Der Begriff „Yakushi Nyorai“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Yakushi fussohle.jpg
  • Nokogiri daibutsu2.jpg
  • Aniin middle.jpg

, dar und wurde 1783 vollen·det. Zu diesem Zeit·punkt maß die Statue etwa 38m. In der Folge wurde sie durch natür·liche Ver·wit·te·rung arg in Mit·leiden·schaft ge·zo·gen und schließ·lich in den 60er Jahren des zwan·zigs·ten Jahr·hun·derts von Grund auf er·neu·ert. Die heu·tige Sta·tue misst nur noch 31 m. Sie ist den·noch ein·drucks·voll genug, um von man·chen zu den „Drei Gro·ßen Bud·dhas Japans“ gezählt zu werden. (In Japan gibt es fast von allem und jedem die „Drei Großen ...“) All·ge·meine Ei·nig·keit über die Drei Gro·ßen Bud·dhas gibt es je·doch nur hin·sicht·lich der ers·ten bei·den, also Nara und Kama·kura Dai·butsu. Als Kan·di·da·ten für den „Dritten Großen Buddha“ kom·men außer·dem in Frage: der

Takaoka Daibutsu 高岡大仏 (jap.)

ca. 16m hohe Buddha Statue in der Stadt Takaoka, Präfektur Toyama

Bild

Der Begriff „Takaoka Daibutsu“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

in der Prä·fek·tur To·ya·ma, eine ca. 15m hohe Ami·da-Sta·tue aus Holz, de·ren heu·tige Form aus dem Jahr 1933 stammt, die aber auf Vor·läufer aus der Kama·kura-Zeit zu·rück·geht; der

Hyōgo Daibutsu 兵庫大仏 (jap.)

11 m hohe Statue des Dainichi Nyorai im Tempel Nōfuku-ji in Kōbe, err. 1891

Buddha, Bild

Der Begriff „Hyōgo Daibutsu“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • Hyogo daibutsu kusakabe.jpg
des Nōfuku-ji in Kōbe, eine 11m hohe Dar·stel·lung des sit·zen·den Dai·nichi Nyo·rai aus dem Jahr 1891, die 1944 zer·stört und wieder·er·rich·tet wurde; u.a.m.

Moderne Riesenbuddhas

Ushiku daibutsu.jpg
11 Ushiku Daibutsu (110m)
Von der buddhistischen Jōdo Shinshū errichtete Statue des Amida (skt. Amitabha). Die äußerste Hülle dieses daibutsu besteht aus einer lediglich 6mm dicken Haut aus Bronze. Daher wird er auch als größte Bronzestatue der Welt bezeichnet. In der Mitte der Brust sind undeutlich drei Öffnungen zu erkennen, aus denen Besucher, die mit einem Lift im Inneren der Statue hinauf beför­dert werden, hinausschauen können.
1993. Travis Hornung, flickr 2010.
Sendai kannon.jpg
12 Sendai Daikannon (100m)
daibutsu-Statue des Bodhisattvas Kannon in Sendai (Sendai Daikannon).
1991. Bildquelle: unbekannt.

Eine Kate·gorie für sich bil·den Rie·sen·bud·dhas aus Stahl·beton, deren Er·rich·tung sich in der „Bubble-Öko·nomie“ Ende des zwan·zigs·ten Jahr·hun·derts be·son·derer Be·liebt·heit erfreut. Der der·zeit grö·ßte japa·nische Riesen·bud·dha ist der

Ushiku Daibutsu 牛久大仏 (jap.)

Rund 100m hohe Statue des Buddha Amida in der Präfektur Ibaraki, fertiggestellt 1995

Bild

Der Begriff „Ushiku Daibutsu“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Geographische Lage

Die Karte wird geladen …
Geographische Lage von Ushiku Daibutsu; s.a. Geo-Glossar

(ein ste·hen·der Amida) rund 50km nord·östlich von Tokio, in der Prä·fek·tur Iba·raki. Es han·delt sich dabei um eine Beton-Sta·tue mit Bronze-Ver·klei·dung aus dem Jahr 1995, die mit 110m Höhe die da·mals größte Bud·dha-Figur der Welt dar·stell·te. Bei·nahe eben·so hoch ist die Große Kannon Sta·tue von Sen·dai (

Sendai Daikannon 仙台大観音 (jap.)

100 m hohe Kannon Statue in der Stadt Sendai, Präfektur Miyagi, errichtet 1991

Bild

Der Begriff „Sendai Daikannon“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • Sendai kannon.jpg

Geographische Lage

Die Karte wird geladen …
Geographische Lage von Sendai Daikannon; s.a. Geo-Glossar

) aus dem Jahr 1991, die 100m misst. Zuvor wurde der Grö·ßen·rekord von der Dai-Kan·non Sta·tue in Ashi·betsu, Hok·kai·dō (88m; erbaut 1989) ein·ge·nom·men. Ganz offen·sicht·lich ist der Wett·be·werb ein·zel·ner ja·pa·ni·scher Re·gio·nen um die grö·ßte Sta·tue mit dem Plat·zen der öko·no·mi·schen Blase in den 90er Jahren zum Still·stand ge·kom·men. Der·zeit (2009) führt wieder China mit dem „Spring Temple Buddha“ von Henan (153m; errichtet 2002). 8

Toganji daibutsu.jpg
13 Eröffnung des Nagoya Daibutsu, 1987
Inauguration des verhältnismäßig kleinen daibutsu von Nagoya. Die Mönche nehmen die sogenannte Augenöffnungszeremonie in einem Baukran vor.
Shōwa-Zeit, 1987. Ian Reader, Photo Archives of the Nanzan Institute for Religion and Culture, 3. Okt. 1987 (mit freundlicher Genehmigung).

Verweise

Verwandte Themen

Fußnoten

  1. Deeg 2005, S. 112–115, 219–222 und 518–520.
  2. Rosenfield 2011, S. 117–18
  3. Rosenfield 2011, S. 112–13
  4. Rosenfield 2011, S. 111.
  5. Diesen so·genann·ten Ana·mor·phis·mus findet man z.B. auch bei den Wächterstatuen des Nara Dai·butsu.
  6. In ei·nem Edikt von 1588, das Hide·yoshis so·ge·nann·ter „Schwert·jagd“ zu·grunde liegt, heißt es:

    The 
swords 
and
 short 
swords
 col·lect·ed
 in
 the 
above 
manner 
will 
not 
be 
wasted. 
They
 will
 be 
used 
as 
nails
 and
 bolts 
in 
the 
con·struc·tion
 of 
the 
Great 
Image 
of 
Bud·dha.
 In 
this 
way,
 far·mers 
will 
be·ne·fit 
not 
only
 in
 this 
life 
but 
also 
in 
the 
lives
 to 
come.

    Zitiert nach The edicts of Toyotomi Hideyoshi Asia for Educators, Columbia University, [2011/3]

  7. 63 Shaku (Yamaguchi Sumio). Andere Berichte sprechen von bis zu 24 Metern mög·licher·weise unter Ein·bezie·hung des Sockels. Fest steht, dass die Statue voll·kom·men mit Gold·lack bedeckt war. Die Kon·struk·tion lag in den Händen des füh·ren·den Bild·hauers dieser Zeit, Kōshō (1534–1621).
  8. Quelle: List of statues by height, Wikipedia [2011/7]

Internetquellen

Siehe auch Internetquellen


Letzte Überprüfung der Linkadressen: Aug. 2010

Literatur

Siehe auch Literaturliste

Kawase Yoshiteru 川瀬由照, „Tōdaiji daibutsu no daiza chūzō jiki: busshin to daiza no senchū, kōchū mondai“ 東大寺大仏の台座鋳造時期:仏身と台座の先鋳・後鋳問題. In: Ōhashi Katsuaki 大橋勝章 (Hg.), Ronsō Nara bijutsu 論争奈良美術. Tōkyō: Heibonsha, 1994, 235–262.
Mary Elizabeth Berry, Hideyoshi. (Harvard East Asian Monographs.) Boston: Harvard University Press, 1982.
Beatrice Bodart-Bailey (Hg.), Kaempfer’s Japan: Tokugawa Culture Observed. Honolulu: University of Hawaii Press, 1999.
Max Deeg, Das Gaoseng-Faxian-zhuan als religionsgeschichtliche Quelle: Der älteste Bericht eines chinesischen buddhistischen Pilgermönchs über seine Reise nach Indien mit Übersetzung des Textes. Wiesbaden: Harrassowitz, 2005.
John M. Rosenfield, Portraits of Chōgen: The Transformation of Buddhist Art in Early Medieval Japan. (Japanese Visual Cuilture, Bd. 1.) Leiden und Boston: Brill, 2011.
Bernhard Scheid, „Schlachtenlärm in den Gefilden der kami: Shintoistische Vergöttlichung im Fadenkreuz weltlicher und geistlicher Machtpolitik“. In: Hannelore Eisenhofer-Halim (Hg.), Wandel zwischen den Welten: Festschrift für Johannes Laube. Frankfurt/Main: Lang, 2003, 619–645.

Bilder

Quellen und Erläuterungen zu den Bildern auf dieser Seite

  1. ^ 
    Leshan.jpg
    Der größte Felsenbuddha der buddhistischen Welt, der Riesenbuddha von Leshan. Auf dem Bild kann man ganz klein die Touristenmassen erkennen, die auf steilen Felstreppen zur Augenhöhe des Buddhas emporsteigen. Die (beinahe „europäisch“ wirkende) Sitzhaltung kennzeichnet diese Figur als Maitreya (jap. Miroku, chin. Mile), den „Buddha der Zukunft“.
    China, Fertigstellung: 719–803. Wikimedia Commons, Ariel Steiner, 2005.
  2. ^ 
    Maitreya mulbekh.jpg
    Bodhisattva Maitreya (Miroku), Buddha der Zukunft, mit vier Armen.
    8.–9. Jh. Satyender S Dhull, (flickr), 2012.
  3. ^ 
    Alchi maitreya.jpg
    Auf dem Hüfttuch (dhoti) dieser Statue des Maitreya (Miroku) ist die gesamte Heiligenlegende des historischen Buddha abgebildet.
    Indien. Christian Luczanits & Jaroslav Poncar (mit freundlicher Genehmigung).
  4. ^ 
    Naradaibutsu.jpg
    Nara Daibutsu.
    752, letzter Neuguss 1704. Matthias Scommoda, 2004.
  5. ^ Daibutsu shigisanengi.jpg 
  6. ^ 
    Kamakura daibutsu2008.jpg
    Die Große Buddha-Statue (daibutsu) des Amida (skt. Amitabha) von Kamakura im herbstlichen Abendrot.
    Kamakura-Zeit, 1252?. Tom Richardson, flickr, 2008 (mit freundlicher Genehmigung).
  7. ^ 
    Daibutsu kaempfer.jpg
    Eine Skizze der daibutsu-Statue in Kyōto, die von Toyotomi Hideyoshi in Auftrag gegeben wurde.
    Werk von Engelbert Kaempfer. Edo-Zeit, 1691. Bodart-Bailey, Kaempfer’s Japan (1999), S. 383.
  1. ^ 
    Hokoji daibutsu4.jpg
    Letzte Version des daibutsu von Toyotomi Hideyoshi, in Form einer Büste. Sie fiel 1973 einem Brand zum Opfer.
    1843 errichtet, 1973 zerstört. Yamaguchi Sumio.
  2. ^ 
    Asuka daibutsu.jpg
    Mit 2,75m Sitzhöhe erreichte die Statue des Shaka Nyorai (skt. Shakyamuni) für die damalige Zeit kollossale Ausmaße. Der Bildhauer Tori Busshi stammte aus einer koreanischen Einwandererfamilie. Der Stil des daibutsu ist kontinental geprägt.
    Werk von Tori Busshi. 609. Bildquelle: Kyōto shiseki sansakukai 19.
  3. ^ Nokogiri.jpg 
  4. ^ 
    Ushiku daibutsu.jpg
    Von der buddhistischen Jōdo Shinshū errichtete Statue des Amida (skt. Amitabha). Die äußerste Hülle dieses daibutsu besteht aus einer lediglich 6mm dicken Haut aus Bronze. Daher wird er auch als größte Bronzestatue der Welt bezeichnet. In der Mitte der Brust sind undeutlich drei Öffnungen zu erkennen, aus denen Besucher, die mit einem Lift im Inneren der Statue hinauf befördert werden, hinausschauen können.
    1993. Travis Hornung, flickr 2010.
  5. ^ 
    Sendai kannon.jpg
    daibutsu-Statue des Bodhisattvas Kannon in Sendai (Sendai Daikannon).
    1991. Bildquelle: unbekannt.
  6. ^ 
    Toganji daibutsu.jpg
    Inauguration des verhältnismäßig kleinen daibutsu von Nagoya. Die Mönche nehmen die sogenannte Augenöffnungszeremonie in einem Baukran vor.
    Shōwa-Zeit, 1987. Ian Reader, Photo Archives of the Nanzan Institute for Religion and Culture, 3. Okt. 1987 (mit freundlicher Genehmigung).

Glossar

Namen und Fachbegriffe auf dieser Seite

  • Amida 阿弥陀 ^ Buddha Amitabha; Hauptbuddha der Schulen des Reinen Landes (Jōdo-shū bzw. Jōdo Shinshū)
  • Arai Yoshiaki 荒嘉明 ^ 1902–1963; Schöpfer eines unvollendeten Riesenbuddhas (daibutsu) in Fukushima, bekannt als „Hundertfuß-Kannon“ (hyakushaku Kannon)
  • Arhat (skt.) अर्हत् ^ buddhistische Heiligenfigur; höchste Stufe des Menschseins vor dem Austritt aus dem Geburtenkreislauf (jap. rakan)
  • Asuka 飛鳥 ^ Asuka Region im Süden des Yamato-Beckens (Nara), wo sich in der Frühzeit die Residenzen der Soga no uji befanden; Asuka-Zeit (587–645 oder auch 587–710)
  • Asuka-dera 飛鳥寺 ^ erster historisch fassbarer Tempel Japans, gegr. 593 (Nihon shoki) von Soga no Umako; wurde unter anderem als Hōkō-ji (Tempel des beginnenden Dharmas) bezeichnet, später aber unter dem Namen Gangō-ji (Tempel des ursprünglichen Beginns) nach Nara verlegt; unter Asuka-dera versteht man heute den ursprünglichen Standort in der Asuka Region
  • Bamiyan (west.) ^ Einstmals buddhistisches Zentrum im heutigen Afghanistan, berühmt für seine Felsenbuddhas
  • Birushana 毘盧遮那 ^ Buddha Vairocana; ältere jap. Namensform von Dainichi
  • Bodhisena (skt.) बोधिसेन ^ 704–760, indischer Mönch, Begründer der japanischen Kegon-Schule (jap. Bodaisena 菩提僊那)
  • Bōsō-hantō 房総半島 ^ Halbinsel zwischen der Bucht von Tōkyō und dem Pazifik; Präfektur Chiba
  • Buddha (skt.) बुद्ध ^ „Der Erleuchtete“ (jap. butsu, hotoke 仏 oder Budda 仏陀)
  • Chōgen 重源 ^ 1121–1206; Mönch der Shingon-shū, bekannt für die Wiedererrichtung des Tōdaiji
  • daibutsu 大仏 ^ wtl. „Großer Buddha“; monumentale Buddha-Statue
  • Darel (shina) ^ Seitental des Indus im Norden Pakistans, in dem das antike Reich Tuoli vermutet wird, wo sich nach dem Reisebericht Faxians eine fast 20m hohe Statue des Maitreya befunden haben soll
  • Edo 江戸 ^ Hauptstadt der Tokugawa-Shōgune, heute: Tōkyō; auch: Zeit der Tokugawa-Dynastie, 1600–1867 (= Edo-Zeit);
  • Faxian (chin.) 法顯 ^ früher chin. Pilgermönch (337?–422?), Autor eines Reiseberichts
  • Genpei Gassen 源平合戦 ^ Krieg zwischen den Minamoto (Gen) und den Taira (Hei, bzw. Pei), 1180–1185
  • Go-Shirakawa Tennō 後白河天皇 ^ 1127–1192; 77. Kaiser von Japan (r. 1155–1158); stellte vor allem als Exkaiser im Mönchsstand ein wichtiges politisches Gegengewicht zu den Diktatoren Taira no Kiyomori und Minamoto no Yoritomo dar
  • Hachiman 八幡 ^ Shintō-Gottheit, Ahnengottheit des Tennō und des Kriegeradels; auch „Yawata“ ausgesprochen
  • Hase-dera 長谷寺 ^ Kannon-Tempel in Sakurai, Nara-ken; errichtet in der Nara-Zeit. Hauptattraktion ist eine über 10 m hohe Statue des Elfköpfigen Kannon. Ein Zweigtempel mit ebensolcher Statue befindet sich in Kamakura (Kamakura Hase-dera)
  • Heian 平安 ^ auch Heian-kyō 平安京, „Stadt des Friedens“; politisches Zentrum 794–1185 (= Heian-Zeit)
  • Hōkō-ji 方広寺 ^ Tempel in Kyōto, erbaut 1586-95 als Ahnentempel des Toyotomi Hideyoshi. Einstmals im Besitz der größten Buddha Statue Japans
  • hyakushaku Kannon 百尺観音 ^ Hundertfuß-Kannon; Kannon-Statue von ca. 30m Höhe
  • Hyōgo Daibutsu 兵庫大仏 ^ 11 m hohe Statue des Dainichi Nyorai im Tempel Nōfuku-ji in Kōbe, err. 1891
  • ^ altes japanisches Maß für Längen; urspr. eine menschliche Körperlänge (chin. zhang), später auf ca. 3m festgelegt
  • jōrokubutsu 丈六仏 ^ Standardgröße einer Buddhastatue von einem sechs shaku (4,8m)
  • Kaempfer, Engelbert (west.) ^ 1651–1716; deutscher Arzt und Naturforscher, Japanreisender (1790–1792); Autor einer detaillierten Japanbeschreibung
  • kaigan-e 開眼会 ^ wtl. Augenöffnungszeremonie; Einweihung einer Buddha-Statue durch zeremonielles Bemalen der Augen
  • Kamakura 鎌倉 ^ Stadt im Süden der Kantō Ebene, Sitz des Minamoto Shōgunats 1185–1333 (= Kamakura-Zeit)
  • Kannon 観音 ^ auch Kanzeon 観世音, wtl. der den Klang der Welt erhört; skt. Avalokiteśvara; chin. Guanyin; als Bodhisattva des Mitleids bekannt
  • kusunoki 樟/楠 ^ Kampferbaum, cinnamomum camphora; wegen ihrer Langlebigkeit und Größe in Japan geschätzte Baumart
  • Leshan (chin.) 樂山 ^ wtl. Berg der Freude; Ort in Sichuan, China, mit großem Felsenbuddha aus dem 8. Jh.
  • Longmen (chin.) 龍門 ^ Ort in Henan, China, bekannt für eine eindrucksvollen Gruppe von Felsengrotten und Nischen, in denen zehntausende buddhistische Statuen aus dem Felsen herausgeschlagen sind. Die meisten Statuen stammen aus der Wei (220–265) und Tang-Dynastie, also in etwa aus der Zeit von 400 bis 750, die bedeutendsten aus der Zeit der Kaserin Wu Zetian (r. 690–705).
  • magaibutsu 磨崖仏 ^ Felsenbuddha; in natürlichen Fels gemeißelte Buddha-Statuen
  • Maitreya (skt.) मैत्रेय ^ „Der Freundliche, der Liebevolle“, Buddha der Zukunft (jap. Miroku 弥勒)
  • Miroku 弥勒 ^ Bodhisattva Maitreya, „Buddha der Zukunft“
  • Nandaimon 南大門 ^ Südliches Haupttor einer Tempelanlage; v.a. Haupttor des Tōdaiji in Nara
  • Nara 奈良 ^ Hauptstadt und Sitz des Tennō, 710–784 (= Nara-Zeit); auch: Heijō-kyō
  • Nihon-ji 日本寺 ^ wtl. „Japan-Tempel“; Tempel auf der Halbinsel Bōso, im Südosten Tōkyōs
  • Nirvāṇa (skt.) निर्वाण ^ „Erloschen, ausgelöscht“, Ort der Erlösung von allem Leid, absolutes Jenseits (jap. Nehan 涅槃)
  • Nōfuku-ji 能福寺 ^ Buddhistischer Tempel in Kita Sakasegawa, Kōbe; im Jahr 805 vom Mönch Saichō gegründet.
  • Sendai Daikannon 仙台大観音 ^ 100 m hohe Kannon Statue in der Stadt Sendai, Präfektur Miyagi, errichtet 1991
  • Sengoku Jidai 戦国時代 ^ Zeit der kämpfenden Länder, 1467–1568; beginnt mit dem Ōnin-Krieg und endet nach dieser Definition mit dem Beginn der nationalen Einigung unter Oda Nobunaga; nach anderen Definitionen mit der Ausrottung der Toyotomi durch Tokugawa Ieyasu im Jahr 1615
  • Seokguram (kor.) 石窟庵/석굴암 ^ wtl. Felsenklause; buddhistisches Heiligtum der Silla-Zeit (645–935) aus dem 8. Jh.; künstliche Felsengrotte rund um eine Steinskulptur des Budhha Shakyamuni; Teil der Bulguksa Tempelanlage auf Berg Tohamsan in Gyeongju in Südkorea
  • shaku^ Altes japanisches Maß für Längen. 1 shaku = 0,303m
  • Śākyamuni (skt.) शाक्यमुनि ^ „Der Weise des Shakya-Klans“, buddhistischer Name des historischen Buddha (Gautama Siddhartha) (jap. Shaka 釈迦 oder Shakamuni 釈迦牟尼)
  • Shōgun 将軍 ^ Shōgun; Titel der Militärherrscher aus dem Kriegeradel (bushi, Samurai)
  • Silla (kor.) 新羅/신라 ^ frühes koreanisches Reich, das die Halbinsel von 668 bis 935 beherrschte
  • Takaoka Daibutsu 高岡大仏 ^ ca. 16m hohe Buddha Statue in der Stadt Takaoka, Präfektur Toyama
  • Tokudō 徳道 ^ Mönch der frühen Nara-Zeit; Begründer des Hase-dera, dessen Hauptheiligtum, ein 10m hoher elfköpfiger Kannon, er selbst geschnitzt haben soll
  • Tokugawa Ieyasu 徳川家康 ^ 1543–1616; Begründer des Tokugawa Shogunats; Reichseiniger
  • Tōdaiji 東大寺 ^ Tempel des Großen Buddha von Nara; wtl. Großer Ost-Tempel
  • Toyotomi Hideyoshi 豊臣秀吉 ^ 1537–1598, Feldherr, militärischer Machthaber; bekannt als der zweite von drei Reichseinigern am Ende der „Zeit der kämpfenden Länder“ (Sengoku Jidai)
  • Tuṣita (skt.) तुषित ^ höchster Himmel im indisch-buddhistischen Pantheon (jap. Tosotsu-ten 兜率天)
  • Ueno Daibutsu 上野大仏 ^ Einstiger Riesenbuddha (daibutsu) im Ueno Park in Tōkyō, von dem heute nur noch das Gesicht übrig geblieben ist.
  • Ushiku Daibutsu 牛久大仏 ^ Rund 100m hohe Statue des Buddha Amida in der Präfektur Ibaraki, fertiggestellt 1995
  • Usuki 臼杵 ^ Stadt in Kyūshū mit eindrucksvollen buddhistischen Felsskulpturen und Resten europäischer Architektur aus der Zeit der christlichen Missionierung (16. Jh.)
  • Vairocana (skt.) वैरोचन ^ „Sonne, sonnenhaft“, Buddha-Name (jap. Birushana/Rushana 毘盧舎那/盧舎那 oder Dainichi 大日)
  • Wu Zetian (chin.) 武則天 ^ 625–705; hielt nach dem Tod ihres Mannes, Kaiser Gaozong (628–683), die politischen Fäden Tang-Chinas in der Hand und trat 690 selbst die Herrschaft als Kaiserin an; Förderin des Buddhismus
  • Xuanzang (chin.) 玄奘 ^ 602–664; berühmter chin. Pilgermönch und buddh. Gelehrter; Autor eines einflussreichen Reiseberichts über das buddhistische Indien, der später als „Reise nach dem Westen“ in einen Roman gefasst wurde
  • Yakushi Nyorai 薬師如来 ^ Buddha der Medizin; skt. Bhaisajyaguru
  • Yungang (chin.) 雲岡 ^ Ort einer Gruppe von buddhistischen Felsstatuen aus der Nördlichen Wei Dynastie (385–535)
  • Zenkō-ji 善光寺 ^ Tempel in Nagano
  • zhang (chin.) 丈 ^ chinesisches Längenmaß; entsprach urspr. einer menschlichen Körperlänge, bereits in der Tang [Tang '"`UNIQ--nowiki-00001E1F-QINU`"' (chin.) chin. Herrschaftsdynastie, 618–907]-Zeit auf 10 Fuß (10 尺, ca. 3m) erweitert; jap.