Mythen/Imaginaere Tiere: Unterschied zwischen den Versionen
(→Kirin) |
|||
(143 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | {{ | + | {{titel |
− | + | | Imaginäre Tiere | |
+ | | zusatz= Tiergötter und Götterboten, Teil 1 | ||
+ | }} | ||
+ | Tiere können sowohl im japanischen {{g|bukkyou|Buddhismus}} als auch im {{g|Shintou}} religiös verehrt werden. Dabei tauchen auch zahlreiche mythische Fabelwesen auf. Es sind zumeist aus verschiedenen bekannten Tieren zusammengesetzte „Übertiere“, allen voran die Drachen. Diese Tiere bezeichne ich hier als „imaginär“, aus religiöser Sicht sind sie aber natürlich ebenso real wie uns vertraute Tiere. Sie sind lediglich seltener. Diese Seltenheit korrespondiert mit den besonderen Kräften und Fähigkeiten, die ihnen zugesprochen werden. | ||
+ | {{w502|rh=290 | ||
+ | |drache_kenninji_un.jpg | ||
+ | |drache_kenninji.jpg | ||
+ | | caption= Wolkendrachen (''unryū'') | ||
+ | | ref=1 | ||
+ | }} | ||
+ | Die imaginären Tiere, die auf dieser Seite vorgestellt werden, beruhen zumeist auf chinesischen Vorbildern. Sie galten in China und in allen chinesisch beeinflussten vormodernen Kulturen als die oberste Klasse des Tierreichs und waren den normalen Menschen überlegen. Sie wurden grundsätzlich als positive Figuren angesehen und als Glücksbringer verehrt. | ||
+ | |||
+ | == Drachen und Schlangen == | ||
− | {{ | + | {{floatright | sidebox=1 |
− | | | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
| sidepage=Drachenbilder | | sidepage=Drachenbilder | ||
− | + | | rh=auto | |
− | | | + | | lr=-8| t=-100 |
| drachen_horyuji.jpg | | drachen_horyuji.jpg | ||
− | |Drachen und | + | | Drachen und Paläste |
− | + | }} | |
− | + | Drachen ({{g|ryuu}}) kombinieren äußerlich die anatomischen Stärken aller möglichen Tiere: Die Schuppen von Fischen und Schlangen, die Klauen und Flügel von Vögeln, die Zähne und Pranken von Tigern, außerdem Hörner, Fühler, usw. Manche Drachen können auch menschliche Gestalt annehmen. | |
− | }} | + | Auf dem Meeresboden steht der Palast ({{g|ryuuguu}}) des Drachenkönigs. Ein Urenkel der Sonnengottheit suchte einst diesen Drachenpalast auf, verliebte sich in eine Tochter des Drachenkönigs, heiratete sie und nahm sie mit auf die Erde. Als er sie aber während der Geburt des gemeinsamen Kindes in Drachengestalt erblickte, zog sich die Drachentochter beschämt und entrüstet wieder ins Meer zurück. Ihr Sohn aber blieb auf Erden. Einer seiner Enkel war {{g|jinmutennou}}, der erste japanische „Kaiser“. Die {{g|Tennou}}-Familie zählt somit nicht nur die Sonnengottheit, sondern auch den Drachengott zu ihren Ahnen (mehr dazu: [[Mythen/Goetter der Erde | Göttermythen, Teil 2]]). |
− | }} | ||
− | Die | ||
− | + | === Chinesische Drachen === | |
− | |||
− | + | Die Blutsverwandtschaft von Kaiserhaus und Drachen ist kein Zufall. | |
+ | Chinesischen Mythen zufolge stellt der Drache seit dem legendären Gelben Kaiser, {{g|Huangdi}}, das Symboltier der kaiserlichen Herrschaft dar (ähnlich wie in Europa der Adler). Die Legende der drachenartigen Vorfahren des Tennō entstand also höchstwahrscheinlich aus dem Bedürfnis, dieses bedeutungsvolle Symboltier auch für das japanische Herrscherhaus zu instrumentalisieren. | ||
− | + | Der Drache ist außerdem das bevorzugte Tier der Zwölf Tierkreiszeichen ({{g|juunishi}}) des chinesischen Kalenders (der auch in Japan Geltung hat). Und auch die vier Himmelsrichtungen werden nach einer chinesischen Auffassung von Drachen beherrscht (nach einer anderen Auffassung wird allerdings nur der Osten von einem blauen Drachen repräsentiert). | |
− | |||
− | |||
{{textbox|text= | {{textbox|text= | ||
====Laotse als Drache==== | ====Laotse als Drache==== | ||
− | Der Drache wurde im alten China — und wohl auch in Japan — zwar als real | + | Der Drache wurde im alten China — und wohl auch in Japan — zwar als real existierendes Tier aufgefasst, er unterschied sich aber von „normalen“ Tieren. Dies wird z.B. durch eine alte Legende illustriert, laut der {{g|Kongzi|Konfuzius}}, als er von seinem ersten und einzigen Treffen mit {{g|laozi|Laotse}} zurückkehrte, seinen Eindruck des mysteriösen Weisen folgendermaßen schilderte: |
− | :Ich weiß, dass Vögel fliegen, dass Fische schwimmen und Wild laufen kann. Und was rennt, kann man | + | :Ich weiß, dass Vögel fliegen, dass Fische schwimmen und Wild laufen kann. Und was rennt, kann man zusammentreiben, was schwimmt, ist mit Netzen zu fangen und für das, was fliegt, kann man Pfeile benutzen. Was aber den Drachen betrifft, der auf Wind und Wolken reitet, so weiß ich nicht, wie ich ihn erfassen soll. Ich habe heute Laotse gesehen — und wahrlich: Er gleicht diesem Drachen!<ref>{{zitiert|Claus 2006}}, nach {{gb|Simaqian}}, ''Shiji'' 史記 (um 100 v.u.Z.).</ref> |
}} | }} | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
===Drachen im Buddhismus === | ===Drachen im Buddhismus === | ||
− | Auch im Buddhismus ist der Drache als | + | Auch im Buddhismus ist der Drache als gottgleiches Wesen anerkannt. Buddhistische Drachen lassen sich auf die indischen {{s|naga}}s zurückführen, schlangenartige Gottheiten, die neben den {{s|Deva}}-Gottheiten eine eigene Kategorie von himmlischen Wesen darstellen. Der legendäre Begründer des {{s|Mahayana}} Buddhismus, {{s|Nagarjuna}} (2. Jh. u.Z.), soll seine neuartigen {{s|sutra|Sutren}} von den ''nāga'' erhalten haben und trägt daher auch den Namen Nāga[a]rjuna, „Weißer ''nāga''/Drache“ (jap. {{g|ryuuju}}). Auch in Indien sind die ''nāga'' eng mit dem Wasser verbunden. Im Unterschied zu den chinesischen Drachen sind sie zwar verhältnismäßig niedere, unerleuchtete Kreaturen, in Japan lässt sich jedoch kaum ein Unterschied zwischen buddhistischen ''nāga'' und chinesischen Drachen feststellen. |
− | Die | + | Die Verbundenheit mit dem Wasser äußert sich bei manchen Drachen im Besitz eines Edelsteins, mit dem sie Ebbe und Flut beherrschen. Dieser Edelstein wird zumeist als „Schatz-Perle“ ({{g|houju}}) bezeichnet und hat eine enge Verwandtschaft mit dem buddhistischen Wunscherfüllungsjuwel ({{g|nyoinotama}}), das auch von {{s|Bodhisattva}}s getragen wird ({{g|Nyoirinkannon}}). Schließlich werden Drachen für den Regen (oder das Ausbleiben des Regens) verantwortlich gemacht und stehen daher in vielen asiatischen Ländern im Zentrum von rituellen Bitten und Zeremonien, um Regen herbeizuführen. |
− | Wasser und Drachen bilden also eine assoziative Einheit, daher auch die häufigen | + | Wasser und Drachen bilden also eine assoziative Einheit, daher auch die häufigen Drachenfiguren bei Brunnen ({{g|temizuya}}) am Eingang von Tempeln oder Schreinen. Als Herrscher über das lebenswichtige Element des Wassers können Drachen natürlich auch bedrohlich sein bzw. die Gefahr von Naturkatastrophen in sich bergen. Grundsätzlich besteht zu Drachen aber ein positives, von Respekt geprägtes Verhältnis. |
===Drachenartige Schlangen=== | ===Drachenartige Schlangen=== | ||
− | {{w500 | | + | {{w500 |rh=225 |
|drachen und schlange.jpg | |drachen und schlange.jpg | ||
|Drache und Schlange | |Drache und Schlange | ||
| ref=1 | | ref=1 | ||
}} | }} | ||
− | + | Schlangen ({{g|hebi}}) zählen aus religiöser Sicht zur selben Familie wie die Drachen. Wenn einer Schlange überirdische Fähigkeiten zugesprochen werden, so ist im Grunde zwischen Drache und Schlange kein Unterschied mehr. In den klassischen japanischen Mythen taucht z.B. die achtköpfige Schlange {{g|Yamatanoorochi}} auf, ein Ungeheuer von riesigen Ausmaßen, das nur mit List vom Kulturheroen {{g|Susanoo}} besiegt werden kann. Auf bildlichen Darstellungen aus späterer Zeit wird diese Schlange stets als Drache abgebildet. | |
{{w500 | {{w500 | ||
− | |susanoo_toyokuni.jpg| | + | |susanoo_toyokuni.jpg|rh=250|top=-50 |
|Susanoo kämpft gegen die achtköpfige Schlange | |Susanoo kämpft gegen die achtköpfige Schlange | ||
| ref=1 | | ref=1 | ||
}} | }} | ||
− | {{ | + | {{floatright | sidebox=1 |
− | | | ||
| schlange izumo.jpg | | schlange izumo.jpg | ||
| Schlangengott | | Schlangengott | ||
+ | | rh= auto | ||
| ref=1 | | ref=1 | ||
}} | }} | ||
− | Obwohl dieser Mythos an das negative Bild | + | Obwohl dieser Mythos an das negative Bild europäischer Drachengeschichten erinnert, werden Schlangen in Japan, ähnlich wie Drachen, zumeist mit positivem Respekt und Ehrerbietung angesehen. Der Gott des uralten {{g|oomiwajinja|Miwa Schreins}} taucht in den Mythen mehrfach auf und erscheint einmal in menschlicher, einmal in Schlangengestalt. Noch heute opfert man dieser Gottheit im Miwa Schrein rohe Eier, da diese für Schlangen eine besondere Delikatesse darstellen sollen. Die Miwa-Gottheit wird auch mit {{g|ookuninushi}}, dem Gott von {{g|Izumo}} identifiziert. Auch in Izumo gibt es einen ähnlichen Schlangenkult. |
− | Das {{g|Hitachifudoki}}, eine alte Chronik der heutigen Präfektur Ibaraki, | + | Das {{g|Hitachifudoki}}, eine alte Chronik der heutigen Präfektur Ibaraki, berichtet, dass sich in alter Zeit — unweit der Stelle, wo in den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts massive Proteste gegen die Errichtung des Flughafens Narita ausgefochten wurden — gehörnte Schlangen gegen die Urbarmachung des Landes zur Wehr setzten und die Menschen attackierten. Nach einigem Hin und Her errichtete man ihnen einen Schrein und brachte sie damit zur Ruhe. Man tauschte also Landrechte gegen religiöse Verehrung (die Konflikte der 1970er Jahre wurden hingegen vor Gericht entschieden). Aus dieser Erzählung wird ersichtlich, dass die Schlangen für Gottheiten gehalten wurden, denen das Land ursprünglich gehörte. |
− | In vielen | + | In vielen Mythenkreisen der Welt steht die Schlange als Herrscherin des Wassers dem Vogel bzw. dem Adler als Beherrscher des Himmels oder des Feuers gegenüber. In Indien ist dieser Gegensatz besonders stark ausgeprägt. Hier gibt es den Vogelmenschen {{s|Garuda}}, der den erwähnten ''nāga'' — also den Schlangenwesen — in ewiger Feindschaft gegenübersteht. In China und Japan ist dieser Gegensatz nicht besonders präsent, vielleicht weil die Figur des Drachens zu übermächtig ist und selbst viele Eigenschaften von Vögeln besitzt. Der indische Vogelmensch Garuda scheint jedoch in der Sagenfigur des japanischen {{g|Tengu}} einen Verwandten zu haben. |
=== Schlangen als Sinnbild der Eifersucht === | === Schlangen als Sinnbild der Eifersucht === | ||
− | {{floatright| | + | |
+ | {{floatright|rh=auto|t=-5|lr=-5|b=-5 | ||
|schlange_hokusai.jpg | |schlange_hokusai.jpg | ||
|Hokusais Schlange | |Hokusais Schlange | ||
| ref=1 | | ref=1 | ||
}} | }} | ||
− | + | Manche Schlangenlegenden erzählen davon, dass sich Schlangen — ähnlich wie [[Mythen/Verwandlungskuenstler|Füchse]] — in Menschen verwandeln können und oft unerkannt an der Seite eines menschlichen Ehepartners leben. Solche Legenden offenbaren eine starke erotische Komponente im Bild der Schlange. In den aller ältesten Legenden sind es oft männliche Schlangengötter, die sich in Menschenform an menschliche Frauen heranmachen. In späteren Legenden führt enttäuschte Liebe bzw. Eifersucht zur Wiedergeburt als Schlange. Von diesem Schicksal sind — buddhistischen Legenden zufolge — vor allem Frauen betroffen. Eine von ihnen, {{g|Kiyohime}}, die unglücklich in einen buddhistischen Mönch verliebt war, verwandelte sich aus Eifersucht in eine Schlange und verfolgte ihren Geliebten bis in einen Tempel, wo er sich unter einer Tempelglocke versteckte. Sie aber wand sich um die Glocke, brachte sie zum Glühen und tötete den Mönch auf diese Weise (siehe [[Essays/Horrorklassiker|Horrorklassiker]]). | |
− | Schlangen gelten außerdem als die | + | Schlangen gelten außerdem als die Tiergefährten der Glücksgöttin {{g|Benzaiten}} (s.a. [[Benten| Sidepage Benzaiten]]), die wiederum mit zahlreichen Drachenmythen in Verbindung steht. Benzaiten war ursprünglich eine indische Fluss- bzw. Wassergöttin, daher ihre Assoziation mit Schlangen und Drachen. |
− | Auch Benzaiten wird im übrigen für sehr | + | Auch Benzaiten wird im übrigen für sehr eifersüchtig gehalten, und es heißt in Japan sogar, Liebes- und Ehepaare sollten ihre Schreine nicht gemeinsam aufzusuchen. |
==Löwen und Löwenhunde== | ==Löwen und Löwenhunde== | ||
− | {{ | + | Die Rolle des Löwen ({{g|shishi}}) als Wächterfigur hat sich wahrscheinlich von Vorderasien aus nach Indien und Ostasien einerseits und nach Europa andererseits ausgebreitet. Dabei erwies sich der Löwe als äußerst vielseitig, was seine Symbolik betrifft: Weltliche Paläste bedienten sich seiner genauso wie religiöse Kultstätten, seien es nun Kirchen (der Markusdom in Venedig), buddhistische Tempel oder Shintō-Schreine. |
− | + | Obwohl Löwen im Gegensatz zu Drachen eine real existierende zoologische Spezies darstellen, kann man sie aus Sicht der (traditionellen) religiösen Ikonographie Japans zu den imaginären Tieren zählen, weil sie nicht in Japan heimisch sind und daher von einer ähnlichen exotischen Aura umgeben waren wie die Drachen. Traditionelle ostasiatische „Löwen“ haben sich im übrigen vom Aussehen des realen Tiers einigermaßen weit entfernt und gewisse ikonographische Eigenheiten angenommen, die oft mehr an einen Hund (vor allem an einen Pekinesen) als an ein katzenartiges Tier erinnern. | |
− | | Shishi_nishihonganji.jpg | + | |
− | | | + | {{w500 |
− | | | + | |Shishi_nishihonganji.jpg | l= -60 | r= -80 | t= -90 |
− | | | + | | Relativ realistischer Löwe, 17. Jh. |
− | | ref=1 | + | | ref=1 |
+ | }} | ||
+ | |||
+ | {{w500 | ||
+ | |Shishi_baku.jpg | ||
+ | | ''shishi'' und ''baku'' | ||
+ | | ref=1 | ||
}} | }} | ||
+ | Löwen kommen zwar kaum je in japanischen Geschichten oder Mythen vor, gelten aber offensichtlich als bewährte Geisteraustreiber. In dieser Funktion findet man sie beispielsweise, zusammen mit Drachen und {{g|Baku}} (s.u.), im Gebälk von Tempeln, Schreinen und historischen Palästen. | ||
+ | Außerdem gibt es die traditionellen Löwentänze ({{g|shishimai}}), die unter anderem zu Neujahr aufgeführt werden. Die Tänzer schlüpfen dabei in komisch-groteske Masken, die mit dem Gebiss klappern können, und vollführen lebhafte Tänze. Ähnlich wie bei hiesigen „Krampus“-Auftritten reagieren kleine Kinder üblicherweise ängstlich auf die Löwentänzer, während sich Erwachsene amüsieren. | ||
− | |||
− | |||
{{w500 | {{w500 | ||
|shishimai_utamaro.jpg|w=630|left=-128|top=-30 | |shishimai_utamaro.jpg|w=630|left=-128|top=-30 | ||
− | |Löwentanz zu Neujahr ( | + | |Löwentanz zu Neujahr (Kitagawa Utamaro, 1789) |
+ | | hell= hell | ||
| ref=1 | | ref=1 | ||
}} | }} | ||
− | + | {{w502|rh=200 | |
+ | | shishimai.jpg |r1=-30 | ||
+ | | Shishi_netsuke.jpg |t2=-20 |lr2=-20 | ||
+ | | Löwenmaske | ||
+ | | Löwen-''netsuke'' | ||
+ | | caption= Löwenmasken und Tänze | ||
+ | | ref=1 | ||
+ | }} | ||
=== Komainu === | === Komainu === | ||
− | {{ | + | {{floatright | sidebox=1 |
| sidepage=Komainu | | sidepage=Komainu | ||
| komainu4.jpg | | komainu4.jpg | ||
− | | Löwenhunde | + | | Löwenhunde |
− | | | + | | lr= -20 | top= -5 |
− | |||
| ref=1 }} | | ref=1 }} | ||
− | Am häufigsten begegnet man paarweise aufgestellten | + | Am häufigsten begegnet man paarweise aufgestellten Löwenwächtern, die entweder als {{g|karajishi}}, wtl. „chinesischer Löwe“, oder als {{g|komainu}}, wtl. „Korea-Hund“, bezeichnet werden. Letzteres stellt heute die gängigere Bezeichnung dar. Wie diese Namen andeuten, gibt es in China und Korea ähnliche Statuen. |
− | Die beiden Bilder unten zeigen, dass es in manchen Fällen | + | Die beiden Bilder unten zeigen, dass es in manchen Fällen tatsächlich zu einer Differenzierung von Hund und Löwe kommt: Das linke Exemplar besitzt ein Horn und wird als „Korea-Hund“ angesehen. Das rechte, der „China-Löwe“, sieht eher wie ein realer Löwe aus. In der heute gängigen Ikonographie vermischen sich die beiden Typen jedoch zu einer einheitlichen Spezies, die ebenso sehr einem Hund wie einem Löwen ähnlich sieht und die man daher wohl am besten als „Löwenhund“ bezeichnet. |
− | {{w502| | + | |
− | |koma_kamakura1.jpg | + | {{w502|rh=300 |
− | |koma_kamakura2.jpg | + | | koma_kamakura1.jpg | top1=-20 |
− | |caption= Löwenhunde, Kamakura Zeit | + | |koma_kamakura2.jpg | top2=-20 |
+ | | ''Komainu'' | ||
+ | | ''Karajishi'' | ||
+ | | caption= Löwenhunde, Kamakura Zeit | ||
| ref=1 | | ref=1 | ||
}} | }} | ||
− | ''Komainu'' sind | + | ''Komainu'' sind typischerweise (wenn auch nicht ausschließlich) im Eingangsbereich von [[Bauten/Schreine |Shintō-Schreinen]] zu finden und stellen damit eines von vielen Elementen dar, die über den Buddhismus nach Japan fanden, bevor sie in den Shintō integriert wurden. |
+ | Das buddhistische Erbe der ''komainu'' ist z.B. an einer Besonderheit erkennen, die sie mit den Torwächtern buddhistischer Tempel ({{g|niou}}) teilen: Sie treten stets als Paar auf, wobei einer von beiden den Mund offen hat, der andere geschlossen. Diese sogenannte A/UN-Form ({{g|agyou}}, {{g|ungyou}}) hat buddhistische Wurzeln (s. dazu [[Ikonographie/Waechtergoetter#Torw.C3.A4chter_.28Ni.C5.8D.29 |Wächtergötter]]) und mag ehemals auch in China bekannt gewesen sein, hat sich aber dort nicht bis heute erhalten. | ||
− | Während ältere ''komainu'' durchaus imposant | + | Während ältere ''komainu'' durchaus imposant aussehen, haben rezentere Beispiele oft komische Züge (s. [[{{FULLPAGENAME}}/Komainu|Sidepage]]). |
+ | In manchen Schreinen und Tempeln werden sie auch durch andere Tiere ersetzt, v.a. in {{g|Inari}} Schreinen durch [[Mythen/Verwandlungskuenstler/Inari_Kitsune |Füchse]]. | ||
== Andere imaginäre Tiere == | == Andere imaginäre Tiere == | ||
− | Außer dem Löwen kennt man in Japan noch eine Reihe weiterer imaginärer Kreaturen, in denen sich Reste tatsächlich existierender Wildtiere | + | Außer dem Löwen kennt man in Japan noch eine Reihe weiterer imaginärer Kreaturen, in denen sich Reste tatsächlich existierender Wildtiere wiederfinden lassen, die aber mit sagenhaften Eigenschaften und Kräften ausgeschmückt wurden. Diese exotischen Wesen stammen zumeist aus der chinesischen und/oder buddhistischen Folklore und haben überwiegend positive, glücksbringende Eigenschaften. Sie werden als Glücksbringer auch häufig abgebildet, sind aber wahrscheinlich weniger tief im kollektiven Bewusstsein der japanischen Kultur verankert als die potentiell bedrohlichen {{g|youkai}}, {{g|oni}} oder {{g|tengu}}, die auf anderen Seiten dieses Kapitels vorgestellt werden. |
− | === Elefanten und Baku === | + | === Elefanten und Baku === |
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
{{w500 | {{w500 | ||
− | |baku_nikko.jpg | + | |baku_nikko.jpg |r=-80 |
|Zwei „Imaginäre Elefanten“ (Tōshō-gū Schrein, Nikkō) | |Zwei „Imaginäre Elefanten“ (Tōshō-gū Schrein, Nikkō) | ||
|ref=1 | |ref=1 | ||
}} | }} | ||
− | {{W502 | + | {{W502|rh=300 |
− | |baku_iwashimizu.jpg | | + | |baku_iwashimizu.jpg |l1=-120 |r1=-40 |
|baku2.jpg | |baku2.jpg | ||
|Baku, ein elefantenartiges Fabelwesen | |Baku, ein elefantenartiges Fabelwesen | ||
Zeile 159: | Zeile 159: | ||
|ref=1 | |ref=1 | ||
}} | }} | ||
− | Als ein Tier, das im [[Ikonographie/Shaka/Buddhas Leben|Leben des historischen Buddha]] eine gewisse Rolle spielte, ist der Elefant auch in Ostasien schon lange bekannt, ohne dass man seine genaue Gestalt je zu Gesicht bekam. Was man von ihm wusste, wurde wohl mit dem Tapir, einem anderen exotischen Tier, das u.a. in | + | Als ein Tier, das im [[Ikonographie/Shaka/Buddhas Leben|Leben des historischen Buddha]] eine gewisse Rolle spielte, ist der Elefant auch in Ostasien schon lange bekannt, ohne dass man seine genaue Gestalt je zu Gesicht bekam. Was man von ihm wusste, wurde wohl mit dem Tapir, einem anderen exotischen Tier, das u.a. in Südostasien heimisch ist, vermischt und zu einem legendären Tier, dem {{g|baku}}, neu zusammengesetzt. ''Bakus'' erfreuten sich in der {{g|Edo}}-Zeit besonderer Beliebtheit und sind heute noch im Verein mit Drachen und Löwen an den Außenfassaden von Tempeln und Schreinen aus dieser Zeit zu bewundern. Es wird ihnen nachgesagt, dass sie alles verschlucken können — auch und vor allem böse Träume! Das Schriftzeichen ''baku'' ziert daher auch manchmal das Schiff der [[Ikonographie/Gluecksgoetter|Sieben Glücksgötter]], die ja ebenfalls für Träume, vor allem für glücksbringende Träume zu Jahresbeginn, zuständig sind. |
+ | |||
+ | {{floatright | sidebox=1 | ||
+ | | baku_hokusai.jpg | ||
+ | | Hokusais ''baku'' | ||
+ | | rh= auto | ||
+ | | ref=1 | ||
+ | }} | ||
− | Der Elefant selbst ist in der religiösen Kunst Japans etwas hinter dem ''baku'' zurück getreten, allerdings gibt es berühmte Darstellungen wie etwa die „Imaginären Elefanten“ in {{ | + | {{w500 |
+ | | elefant_hokusai.jpg | ||
+ | | Hokusais Elefant | ||
+ | | rh= auto | ||
+ | | hell= hell | ||
+ | | ref=1 | ||
+ | }} | ||
+ | Der Elefant selbst ist in der religiösen Kunst Japans etwas hinter dem ''baku'' zurück getreten, allerdings gibt es berühmte Darstellungen wie etwa die „Imaginären Elefanten“ in {{g|Nikkou}}. Da sowohl Elefant als auch ''baku'' vor allem durch Rüssel und Stoßzähne gekennzeichnet sind, ist der Unterschied zwischen ihnen oft kaum auszumachen. In der späteren Edo-Zeit bemühten sich naturwissenschaftlich interessierte Künstler wie {{g|Katsushikahokusai}} allerdings um eine Differenzierung. | ||
=== ''Kirin'' === | === ''Kirin'' === | ||
− | {{ | + | {{floatright | sidebox=1 |
− | | | ||
| kirin logo.jpg | | kirin logo.jpg | ||
| Kirin Bier Logo | | Kirin Bier Logo | ||
}} | }} | ||
− | {{ | + | {{g|kirin|''Kirin''}} ist im modernen Sprachgebrauch das japanische Wort für Giraffe, doch bekam dieses afrikanische Tier in Ostasien einfach den Namen eines traditionellen Fabeltiers verpasst. ''Kirin'' ist daher im vormodernen Kontext besser mit „Drachenpferd“ zu übersetzen, vergleichbar mit dem hierzulande bekannten Einhorn. Das Fabelwesen dürfte seine Ursprünge in China haben, wo es als {{g|qilin}} wesentlich häufiger anzutreffen ist als in Japan. In Japan sorgte vor allem die Biermarke ''Kirin'' für eine gewisse Bekanntheit des gleichnamigen Tiers. Doch schon in der Edo-Zeit wurde das ''kirin'' — zusammen mit anderen Fabeltieren chinesischer Provenienz — ein Glückssymbol, das die Außenwände vieler Tempel und Schreine zieren durfte. |
− | {{W502| | + | {{W502|rh=155 |
|qilin_ming_tomb.jpg|top1=-10 | |qilin_ming_tomb.jpg|top1=-10 | ||
|kirin_hoonji.jpg | |kirin_hoonji.jpg | ||
Zeile 182: | Zeile 195: | ||
| Kirin meiji.jpg | | Kirin meiji.jpg | ||
| Kirin, Meiji-Zeit | | Kirin, Meiji-Zeit | ||
− | + | | top= -99 | left= -5 | rh= auto | |
− | | top= -99 | left= -5 | ||
− | | | ||
| hell= hell | | hell= hell | ||
| link= <!-- 0 (kein Link) --> | | link= <!-- 0 (kein Link) --> | ||
− | | ref= | + | | ref= 1 |
}} | }} | ||
− | Das ''kirin'' hat ein ähnliches Gesicht wie ein Drachen, doch besitzt es oft ein stärker ausgeprägtes Geweih und den Körper eines Pferdes oder Hirschen. „Hirsch“ ist auch ein Element in den Schriftzeichen des ''kirin''. Seine Haut ist mit Schuppen überzogen. ''Kirin'' gelten wie die meisten legendären Tiere als Glücksbringer und kündigen freudige Ereignisse an. Im Vergleich zu den Drachen sollen die | + | Das ''kirin'' hat ein ähnliches Gesicht wie ein Drachen, doch besitzt es oft ein stärker ausgeprägtes Geweih und den Körper eines Pferdes oder Hirschen. „Hirsch“ ist auch ein Element in den Schriftzeichen des ''kirin''. Seine Haut ist mit Schuppen überzogen. ''Kirin'' gelten wie die meisten legendären Tiere als Glücksbringer und kündigen freudige Ereignisse an. Im Vergleich zu den Drachen sollen die chinesischen ''kirin'' friedfertiger sein, doch lässt sich dieser Befund für Japan nicht erhärten, da es kaum Legenden über ''kirin'' gibt. |
=== Phönix === | === Phönix === | ||
− | {{floatright| | + | {{floatright|rh=290 |
|Hoo_byodoin.jpg | |Hoo_byodoin.jpg | ||
|Hōō, Byōdōin | |Hōō, Byōdōin | ||
|ref=1 | |ref=1 | ||
}} | }} | ||
− | Ostasien kennt einen imaginären Vogel, der analog zum griechischen | + | Ostasien kennt einen imaginären Vogel, der analog zum griechischen Sagenvogel gerne als „Phönix“ bezeichnet wird, auf Chinesisch allerdings {{g|fenghuang}} heißt, was auf Japanisch {{g|houou}} ausgesprochen wird. In Japan ist er zumeist auf den Dächern buddhistischer Tempel auszumachen, er entstammt aber ebenso wie das ''kirin'' dem chinesischen Sagen- und Legendengut und wird mit der Figur der Kaiserin assoziiert. Seine ikonographische Gestalt erinnert an eine Mischung aus Hahn und Pfau, doch besitzt er bei genauer Betrachtung eine ähnliche Schuppenhaut wie ''kirin'' oder Drache, ist also ebenfalls ein aus mehreren Tierarten zusammengesetztes „Übertier“. |
+ | |||
+ | === Sonnenkrähe === | ||
+ | |||
+ | {{floatleft | ||
+ | |Yatagarasu_JFA.jpg | ||
+ | | Fußball-Logo | ||
+ | | rh= auto | ||
+ | | ref= 1 | ||
+ | }} | ||
+ | {{floatright| sidebox= 1 | ||
+ | |rh= auto | b=-275| t= -30 |l=-20 |r= -100 | ||
+ | |Sonne_mond_kinmozui.jpg | ||
+ | |Sonnenkrähe | ||
+ | | ref= 1 | ||
+ | }} | ||
+ | |||
+ | In China gibt es die Vorstellung, dass die Sonne von einer dreibeinigen Krähe beherrscht (oder repräsentiert) wird. In Japan ist dieses Sonnensymbol in die Legenden des mythischen ersten Kaisers {{g| jinmutennou}} eingeflossen. Er unternahm vor der Reichsgründung einen Feldzug, der über weite Strecken eher einer Irrfahrt glich. Auf der Halbinsel {{g|kiihantou|Kii}} wies ihm jedoch eine Krähe, {{g|yatagarasu}}, den Weg, der ihn schließlich ins Nara-Becken führte. Diese Krähe wird daher in den {{g|Kumano}} Schreinen, die ihren Hauptsitz auf Kii haben, besonders verehrt. Ob Yatagarasu von Anfang an mit der dreibeinigen chinesischen Sonnenkrähe identifiziert wurde oder nicht, ist strittig, aus Sicht der Kumano Schreine ist sie aber jedenfalls dreibeinig. Das Extrabein hat in jüngerer Zeit dazu geführt, dass Yatagarasu auch als Maskottchen des japanischen Fußballs auserkoren wurde. | ||
=== Wani === | === Wani === | ||
− | {{ | + | {{w502| max=1 |
− | | | + | |toyotamahime_hokusai.jpg| lr1=-5|t1=-23 |
− | |Okuninushi hokusai.jpg| | + | |Okuninushi hokusai.jpg| lr2=-5|t2=-140 |
− | |caption= | + | |caption= Unterschiedliche ''wani'' von Hokusai |
|ref=1 | |ref=1 | ||
}} | }} | ||
− | {{ | + | {{g|Wani|''Wani''}} ist ein Meeresungeheuer, das in den alten Mythen Japans mehrfach erwähnt wird. Das Wort bezeichnet heute ein Krokodil. Obwohl Krokodile im alten Japan nicht völlig unbekannt waren, ist doch anzunehmen, dass man sich unterschiedliche Vorstellungen machte, wie ein ''wani'' aussehen könnte. In der Mythe des kaiserlichen Prinzen {{g|Hikohohodemi}}, der die Tochter des Drachenkönigs ehelichte (s.o.), ist z.B. davon die Rede, dass die Meeresprinzessin die Gestalt eines ''wani'' annahm, als sie ihr Kind zu Welt brachte. {{g|katsushikahokusai|Hokusai}}, der diese Geschichte illustrierte, stellte die Prinzessin in klassischer Drachengestalt dar. Andererseits illustrierte Hokusai auch das Märchen des weißen Hasen von {{g|inaba}}, das ebenfalls in den Mythen des {{g|Kojiki}} enthalten ist. Der Hase wird Opfer einer ganzen Sippe von ''wani'', die er leichtsinnig verärgert hat. Hier wählte der Edo-zeitliche Künstler die Form eines Krokodils, um diese ''wani'' darzustellen. Andere alte Quellen deuten an, dass man sich ''wani'' möglicherweise auch als Haie vorstellte.<ref>Aoki Michiko übersetzt {{gb|wani}} in einer Episode des {{gb|Izumofudoki}} (8. Jh.) als „Hai“ und weist auf eine Parallelerzählung aus der malaiischen Mythologie hin, wo es sich bei dem Tier um einen Hai handelt (Aoki 1997, S. 83f.). Klaus Antoni plädiert hingegen für ''wani'' als Krokodil (Antoni 1982, S. 46 und 247).</ref> |
=== Shachi === | === Shachi === | ||
− | {{ | + | {{w502 |
+ | | Shachi_hiroshige.jpg | ||
|shachi.jpg | |shachi.jpg | ||
− | |Tigerfisch (''shachi'') | + | | Shachi auf ''ukiyoe'' |
+ | |Tigerfisch (''shachi'') real | ||
|ref=1 | |ref=1 | ||
+ | | r1=-10 | t1 =-30 | l1= -50 | ||
+ | | rh=330 | ||
}} | }} | ||
− | {{ | + | {{g|Shachi|''Shachi''}} oder auch ''shachihoko'' sind imaginäre Fische, die angeblich den Kopf eines Tigers besitzen. Auch das Schriftzeichen für diese Tiere besteht aus einer Kombination von Fisch und Tiger. Außerdem wird der Namen auch auf Orca-Wale angewendet. ''Shachi''-Fische findet man in Japan zumeist als Dachornament auf den Burgen der Edo-Zeit, ein Brauch der von {{g|odanobunaga}} eingeführt worden sein soll. Sie gelten als Wächterfiguren gegen Feuersbrünste, von denen man sich erhofft, dass sie im Fall eines Brandes Wasser speien würden. Meist blicken sich zwei ''shachi'' von den beiden Enden des Dachfirsts aus an, wobei sie den First mit ihrem kräftigen Maul scheinbar verschlingen, während die Schwanzflosse triumphal in den Himmel ragt. Sie sind häufig aus Keramik oder Bronze hergestellt, die mächtigsten Burgherren ließen sie sogar vergolden. |
− | Japanische Tempel und Schreine bedienen sich dieser Tiere eher selten. Doch gab es sie in etwas abstrakterer Form offenbar schon in der {{ | + | Japanische Tempel und Schreine bedienen sich dieser Tiere eher selten. Doch gab es sie in etwas abstrakterer Form offenbar schon in der {{g|nara}}-Zeit, wie u.a. das Dach des {{g|toudaiji}} in Nara beweist. Hier scheint es, als sei nur die Schwanzflosse eines Tiers zu sehen.<!-- |
− | --><ref>Das Tier wird in diesem Fall als | + | --><ref>Das Tier wird in diesem Fall als {{gb|shibi}} bezeichnet. S. [http://www.aisf.or.jp/~jaanus/deta/s/shibi.htm JAANUS].<!-- |
--></ref> | --></ref> | ||
− | {{w502| | + | {{w502| max=1 |
| makara.jpg | | makara.jpg | ||
| shibi.jpg | | shibi.jpg | ||
| ''Makara'', Kambodscha, 8. Jh. | | ''Makara'', Kambodscha, 8. Jh. | ||
− | | ''Shibi'', Tōdaiji, Japan, 8. Jh. | + | | ''Shibi'', Tōdaiji, Japan, 8. Jh. |lr2= -20 |
| ref=1 | | ref=1 | ||
}} | }} | ||
− | Als Vorläufer beider Figuren kann | + | Als Vorläufer beider Figuren kann möglicherweise ein indisches Tier namens {{s|makara}}, jap. ''makera'', angesehen werden, das auf vielen Tempeln ganz ähnlich wie die japanischen ''shachi'' dargestellt wird. Dieses Mischwesen aus Fisch und Landtier ist vor allem in Südasien und China beliebt und soll ebenfalls in erster Linie vor Feuer schützen. |
=== Karpfen (''koi'') === | === Karpfen (''koi'') === | ||
Zeile 239: | Zeile 271: | ||
| ref=1 | | ref=1 | ||
}} | }} | ||
− | Karpfen ({{ | + | Karpfen ({{g|koi}}) sind zwar in Japan heimisch, können aber auch legendenhafte Züge annehmen. So erzählte man sich schon in China von einem besonders kräftigen Karpfen, dem es gelang, einen Wasserfall hinauf zu schwimmen, und der zum Lohn den Körper eines Drachen erhielt. Diese Legende begründet wiederum die japanische Symbolik des Karpfens als Inbegriff jugendlicher Kraft und Energie, die vor allem im Kontext des Knabenfestes ({{g|kodomonohi}}) ihren Ausdruck findet. Möglicherweise wurde diese Symbolik auch durch den oben genannten ''makara''-Fisch beeinflusst. |
Japanische Karpfen sind wesentlich dünner und dynamischer als die in Europa gezüchteten Speisekarpfen. In vielen japanischen Teichen werden auch farbenfrohe Zier-Karpfen gehalten. | Japanische Karpfen sind wesentlich dünner und dynamischer als die in Europa gezüchteten Speisekarpfen. In vielen japanischen Teichen werden auch farbenfrohe Zier-Karpfen gehalten. | ||
Zeile 248: | Zeile 280: | ||
| top= 0 | left= 0 | | top= 0 | left= 0 | ||
| ref= 1 | | ref= 1 | ||
− | }} | + | }}{{Verweise |
− | {{Verweise | + | |thisway=Mythen/Verwandlungskuenstler |
− | | | + | | literatur= |
− | | | ||
{{Literatur:Antoni 1982}}<!-- | {{Literatur:Antoni 1982}}<!-- | ||
-->{{Literatur:Aoki 1997}}<!-- | -->{{Literatur:Aoki 1997}}<!-- | ||
− | -->{{Literatur:Devisser_1913}} | + | -->{{Literatur:Devisser_1913}} |
− | + | | links= | |
* [https://sites.google.com/site/bemsha10/intro ''The Goddess, the Dragon, and the Island''], Robert A. Juhl (en.)<br/>Online-Studie des ''Enoshima Engi'', einer Schrein-Chronik, in der es um den Drachen und die Gottheit Benzaiten auf der heiligen Insel Enoshima geht. | * [https://sites.google.com/site/bemsha10/intro ''The Goddess, the Dragon, and the Island''], Robert A. Juhl (en.)<br/>Online-Studie des ''Enoshima Engi'', einer Schrein-Chronik, in der es um den Drachen und die Gottheit Benzaiten auf der heiligen Insel Enoshima geht. | ||
* [http://www.das-klassische-china.de/Tao/Ubersicht%20der%20versch%20Ausgaben/Historie%20Laotse%20+%20TaoTeKing.htm#1 Die alten chinesischen Quellen], Matthias Claus (2006)<br/>Aus: ''[http://www.das-klassische-china.de Das klassische China]'' | * [http://www.das-klassische-china.de/Tao/Ubersicht%20der%20versch%20Ausgaben/Historie%20Laotse%20+%20TaoTeKing.htm#1 Die alten chinesischen Quellen], Matthias Claus (2006)<br/>Aus: ''[http://www.das-klassische-china.de Das klassische China]'' | ||
− | * [http://www.blackdrago.com/easterndragons.htm Eastern Dragon Overview], Kylie McCormick (en.) | + | * [http://www.blackdrago.com/easterndragons.htm Eastern Dragon Overview], Kylie McCormick (en.), ''The Circle of the Dragon''. |
* [http://www.bestiarium.net/ Das Drachenbestiarium] Georg Friebe<br/>Schwerpunkt Österreich und Deutschland, aber auch ein paar Bilder aus Asien. | * [http://www.bestiarium.net/ Das Drachenbestiarium] Georg Friebe<br/>Schwerpunkt Österreich und Deutschland, aber auch ein paar Bilder aus Asien. | ||
− | * [http://www.onmarkproductions.com/html/baku.html Baku, Eater of Nightmares], Mark Schumacher | + | * [http://www.onmarkproductions.com/html/baku.html Baku, Eater of Nightmares], Mark Schumacher, ''A-Z Dictionary'' (en.). |
− | * [http://www.aisf.or.jp/~jaanus/deta/s/shibi.htm Shibi 鴟尾], JAANUS (en.) | + | * [http://www.aisf.or.jp/~jaanus/deta/s/shibi.htm Shibi 鴟尾], ''JAANUS'' (en.) |
− | |update= | + | |update= Jul. 2020 |
}} | }} | ||
− | |||
− |
Aktuelle Version vom 9. Oktober 2024, 15:08 Uhr
Tiere können sowohl im japanischen Buddhismus [bukkyō (jap.) 仏教 Lehre des Buddha, Buddhismus] als auch im Shintō [Shintō (jap.) 神道 Shintō; wtl. Weg der Götter, Weg der kami] religiös verehrt werden. Dabei tauchen auch zahlreiche mythische Fabelwesen auf. Es sind zumeist aus verschiedenen bekannten Tieren zusammengesetzte „Übertiere“, allen voran die Drachen. Diese Tiere bezeichne ich hier als „imaginär“, aus religiöser Sicht sind sie aber natürlich ebenso real wie uns vertraute Tiere. Sie sind lediglich seltener. Diese Seltenheit korrespondiert mit den besonderen Kräften und Fähigkeiten, die ihnen zugesprochen werden.
Werk von Kaihō Yūshō (1533–1615). 1599. Bildquelle: Art History Strolls, Taiwan.
Werk von Kaihō Yūshō (1533–1615). 1599. Tokyo National Museum.
Die imaginären Tiere, die auf dieser Seite vorgestellt werden, beruhen zumeist auf chinesischen Vorbildern. Sie galten in China und in allen chinesisch beeinflussten vormodernen Kulturen als die oberste Klasse des Tierreichs und waren den normalen Menschen überlegen. Sie wurden grundsätzlich als positive Figuren angesehen und als Glücksbringer verehrt.
Drachen und Schlangen
Drachen (ryū [ryū (jap.) 竜/龍 Drache; schlangenähnliches imaginäres Tier mit großer Affinität zum Wasser]) kombinieren äußerlich die anatomischen Stärken aller möglichen Tiere: Die Schuppen von Fischen und Schlangen, die Klauen und Flügel von Vögeln, die Zähne und Pranken von Tigern, außerdem Hörner, Fühler, usw. Manche Drachen können auch menschliche Gestalt annehmen. Auf dem Meeresboden steht der Palast (Ryūgū [Ryūgū (jap.) 龍宮 Drachenpalast; mythologischer Ort am Meeresgrund]) des Drachenkönigs. Ein Urenkel der Sonnengottheit suchte einst diesen Drachenpalast auf, verliebte sich in eine Tochter des Drachenkönigs, heiratete sie und nahm sie mit auf die Erde. Als er sie aber während der Geburt des gemeinsamen Kindes in Drachengestalt erblickte, zog sich die Drachentochter beschämt und entrüstet wieder ins Meer zurück. Ihr Sohn aber blieb auf Erden. Einer seiner Enkel war Jinmu Tennō [Jinmu Tennō (jap.) 神武天皇 wtl. „göttlicher Krieger“; gemäß den japanischen Mythen der erste menschliche Herrscher (Tennō) Japans; eigentlicher Name: Kami Yamato Iware-hiko no Sumera Mikoto 神日本磐余彦天皇 (Nihon shoki)], der erste japanische „Kaiser“. Die Tennō [Tennō (jap.) 天皇 jap. „Kaiser“-Titel, wtl. Herrscher des Himmels]-Familie zählt somit nicht nur die Sonnengottheit, sondern auch den Drachengott zu ihren Ahnen (mehr dazu: Göttermythen, Teil 2).
Chinesische Drachen
Die Blutsverwandtschaft von Kaiserhaus und Drachen ist kein Zufall. Chinesischen Mythen zufolge stellt der Drache seit dem legendären Gelben Kaiser, Huangdi [Huangdi (chin.) 黃帝 „Gelber Kaiser“; legendäre Regierungsdaten 2698–2598; Kulturheroe und mytholog. Reichsgründer Chinas], das Symboltier der kaiserlichen Herrschaft dar (ähnlich wie in Europa der Adler). Die Legende der drachenartigen Vorfahren des Tennō entstand also höchstwahrscheinlich aus dem Bedürfnis, dieses bedeutungsvolle Symboltier auch für das japanische Herrscherhaus zu instrumentalisieren.
Der Drache ist außerdem das bevorzugte Tier der Zwölf Tierkreiszeichen (jūni shi [jūni shi (jap.) 十二支 Zwölf Erdzweige (chin. Tierkreiszeichen)]) des chinesischen Kalenders (der auch in Japan Geltung hat). Und auch die vier Himmelsrichtungen werden nach einer chinesischen Auffassung von Drachen beherrscht (nach einer anderen Auffassung wird allerdings nur der Osten von einem blauen Drachen repräsentiert).
Laotse als Drache
Der Drache wurde im alten China — und wohl auch in Japan — zwar als real existierendes Tier aufgefasst, er unterschied sich aber von „normalen“ Tieren. Dies wird z.B. durch eine alte Legende illustriert, laut der Konfuzius [Kong Zi (chin.) 孔子 verm. 551–479 v.u.Z.; chin. Philosoph zur Zeit der Östlichen Zhou-Dynastie; der latinisierte Name „Konfuzius“ (eine Kreation der Jesuiten des 16. Jh.s) leitet sich ab von Kong Fu Zi 孔夫子 (wtl. Lehrmeister Kong); auch bekannt unter seinem Geburtsnamen Kong Qiu 孔丘], als er von seinem ersten und einzigen Treffen mit Laotse [Laozi (chin.) 老子 trad. Schreibung: Laotse; Lao Tse, Lao-tzu; wtl. „alter Knabe“; legendärer Philosoph und Begründer des Daoismus] zurückkehrte, seinen Eindruck des mysteriösen Weisen folgendermaßen schilderte:
- Ich weiß, dass Vögel fliegen, dass Fische schwimmen und Wild laufen kann. Und was rennt, kann man zusammentreiben, was schwimmt, ist mit Netzen zu fangen und für das, was fliegt, kann man Pfeile benutzen. Was aber den Drachen betrifft, der auf Wind und Wolken reitet, so weiß ich nicht, wie ich ihn erfassen soll. Ich habe heute Laotse gesehen — und wahrlich: Er gleicht diesem Drachen!1
Drachen im Buddhismus
Auch im Buddhismus ist der Drache als gottgleiches Wesen anerkannt. Buddhistische Drachen lassen sich auf die indischen naga [nāga (skt.) नाग „Schlange, Kobra“, indische Schlangengottheit (jap. naka 那伽)]s zurückführen, schlangenartige Gottheiten, die neben den deva [deva (skt.) देव „Gottheit“, oberste Klasse indischer Götter (jap. -ten 天 oder tenbu 天部)]-Gottheiten eine eigene Kategorie von himmlischen Wesen darstellen. Der legendäre Begründer des Mahayana [Mahāyāna (skt.) महायान „Großes Fahrzeug“, buddhistische Richtung (jap. daijō bukkyō 大乗)] Buddhismus, Nagarjuna [Nāgārjuna (skt.) नागार्जुन 2.–3.Jh. u.Z.; legendenumwobener buddhistischer Denker, der als richtungsweisender Philosoph des Mahayana-Buddhismus angesehen wird und Konzepte wie „Leerheit“ oder „Zwei Wahrheiten“ systematisierte (jap. Ryūju 龍樹)] (2. Jh. u.Z.), soll seine neuartigen Sutren [sūtra (skt.) सूत्र „Faden“, Lehrrede des Buddha, kanonische Schrift (jap. kyō 経 oder kyōten 経典)] von den nāga erhalten haben und trägt daher auch den Namen Nāga[a]rjuna, „Weißer nāga/Drache“ (jap. Ryūju [Ryūju (jap.) 龍樹 skt. Nagarjuna, buddh. Mönch, 2. Jh.; wtl. Bed. „Drachenbaum“]). Auch in Indien sind die nāga eng mit dem Wasser verbunden. Im Unterschied zu den chinesischen Drachen sind sie zwar verhältnismäßig niedere, unerleuchtete Kreaturen, in Japan lässt sich jedoch kaum ein Unterschied zwischen buddhistischen nāga und chinesischen Drachen feststellen.
Die Verbundenheit mit dem Wasser äußert sich bei manchen Drachen im Besitz eines Edelsteins, mit dem sie Ebbe und Flut beherrschen. Dieser Edelstein wird zumeist als „Schatz-Perle“ (hōju [hōju (jap.) 宝珠 wtl. Schatzperle; auch nyoi no tama, „Perle, die jeden Wunsch erfüllt“; skt. cintamani; magische Perle, meist, aber nicht nur, im buddhistischen Kontext]) bezeichnet und hat eine enge Verwandtschaft mit dem buddhistischen Wunscherfüllungsjuwel (nyoi no tama [nyoi no tama (jap.) 如意の玉 Wunschperle, Wunschjuwel; auch hōju]), das auch von Bodhisattva [Bodhisattva (skt.) बोधिसत्त्व „Erleuchtetes Wesen“, Vorstufe zur vollkommenen Buddhaschaft (jap. bosatsu 菩薩)]s getragen wird (Nyoirin Kannon [Nyoirin Kannon (jap.) 如意輪観音 Kannon mit Wunscherfüllungs-Perle (nyoi no tama)]). Schließlich werden Drachen für den Regen (oder das Ausbleiben des Regens) verantwortlich gemacht und stehen daher in vielen asiatischen Ländern im Zentrum von rituellen Bitten und Zeremonien, um Regen herbeizuführen.
Wasser und Drachen bilden also eine assoziative Einheit, daher auch die häufigen Drachenfiguren bei Brunnen (temizuya [temizuya (jap.) 手水舎 Schrein- oder Tempelbrunnen zum Reinigen von Mund und Händen]) am Eingang von Tempeln oder Schreinen. Als Herrscher über das lebenswichtige Element des Wassers können Drachen natürlich auch bedrohlich sein bzw. die Gefahr von Naturkatastrophen in sich bergen. Grundsätzlich besteht zu Drachen aber ein positives, von Respekt geprägtes Verhältnis.
Drachenartige Schlangen
Werk von Katsushika Hokusai. Spätere Edo-Zeit, 19. Jh. Museum of Fine Arts, Boston.
Schlangen (hebi [hebi (jap.) 蛇 Schlange]) zählen aus religiöser Sicht zur selben Familie wie die Drachen. Wenn einer Schlange überirdische Fähigkeiten zugesprochen werden, so ist im Grunde zwischen Drache und Schlange kein Unterschied mehr. In den klassischen japanischen Mythen taucht z.B. die achtköpfige Schlange Yamata no Orochi [Yamata no Orochi (jap.) 八岐大蛇 Mythologische Schlange (Drache) mit acht Köpfen; wtl. „achtfach gegabelte Schlange“; wird von Susanoo besiegt] auf, ein Ungeheuer von riesigen Ausmaßen, das nur mit List vom Kulturheroen Susanoo [Susanoo (jap.) 須佐之男/素戔男 mytholog. Gottheit; Trickster-Gott, Sturmgott, Mondgott; Bruder der Amaterasu] besiegt werden kann. Auf bildlichen Darstellungen aus späterer Zeit wird diese Schlange stets als Drache abgebildet.
Werk von Utagawa Toyokuni (1769–1825). Spätere Edo-Zeit. Tokyo National Museum.
- Dass man den Zehnten Monat [hier] den „Monat der anwesenden Götter“ nennt, hat seinen Grund darin, dass sich die acht Millionen Götter jährlich im zehnten Monat in Ame no Hisumi no Miya (Izumo Schrein) versammeln. Zu dieser Zeit kommt [der Schlangengott von Izumo] als Bote des Drachengottes an den Strand von Inasa im Lande Izumo, behütet uns vor den Plagen von Wasser, Feuer und Wind und entscheidet über die Bande zwischen Männern und Frauen.
19. Jh. Tomoe Steineck, Martina Wernsdörfer, Raji Steineck, WegZeichen: Japanische Kult- und Pilgerbilder. Die Sammlung Wilfried Spinner (1854–1918). Zürich: VMZ (Ausstellungskatalog), Abb. 66.
Obwohl dieser Mythos an das negative Bild europäischer Drachengeschichten erinnert, werden Schlangen in Japan, ähnlich wie Drachen, zumeist mit positivem Respekt und Ehrerbietung angesehen. Der Gott des uralten Miwa Schreins [Ōmiwa Jinja (jap.) 大神神社 Ōmiwa Schrein, auch Miwa Schrein, nahe Nara; einer der ältesten Schreine Japans] taucht in den Mythen mehrfach auf und erscheint einmal in menschlicher, einmal in Schlangengestalt. Noch heute opfert man dieser Gottheit im Miwa Schrein rohe Eier, da diese für Schlangen eine besondere Delikatesse darstellen sollen. Die Miwa-Gottheit wird auch mit Ōkuninushi [Ōkuninushi (jap.) 大国主 mythol. Gottheit; wtl. Großer Meister des Landes], dem Gott von Izumo [Izumo (jap.) 出雲 alter Namen der Präfektur Shimane in West-Japan; auch kurz für Izumo Taisha] identifiziert. Auch in Izumo gibt es einen ähnlichen Schlangenkult.
Das Hitachi fudoki [Hitachi fudoki (jap.) 常陸風土記 „Aufzeichnungen von Luft und Erde aus Hitachi“; auch Hitachi no kuni fudoki, 713; Chronik kultureller Bräuche der historischen Provinz Hitachi 常陸, heutige Präf. Ibaraki], eine alte Chronik der heutigen Präfektur Ibaraki, berichtet, dass sich in alter Zeit — unweit der Stelle, wo in den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts massive Proteste gegen die Errichtung des Flughafens Narita ausgefochten wurden — gehörnte Schlangen gegen die Urbarmachung des Landes zur Wehr setzten und die Menschen attackierten. Nach einigem Hin und Her errichtete man ihnen einen Schrein und brachte sie damit zur Ruhe. Man tauschte also Landrechte gegen religiöse Verehrung (die Konflikte der 1970er Jahre wurden hingegen vor Gericht entschieden). Aus dieser Erzählung wird ersichtlich, dass die Schlangen für Gottheiten gehalten wurden, denen das Land ursprünglich gehörte.
In vielen Mythenkreisen der Welt steht die Schlange als Herrscherin des Wassers dem Vogel bzw. dem Adler als Beherrscher des Himmels oder des Feuers gegenüber. In Indien ist dieser Gegensatz besonders stark ausgeprägt. Hier gibt es den Vogelmenschen Garuda [Garuḍa (skt.) गरुड Vogelmensch (jap. karura 迦楼羅)], der den erwähnten nāga — also den Schlangenwesen — in ewiger Feindschaft gegenübersteht. In China und Japan ist dieser Gegensatz nicht besonders präsent, vielleicht weil die Figur des Drachens zu übermächtig ist und selbst viele Eigenschaften von Vögeln besitzt. Der indische Vogelmensch Garuda scheint jedoch in der Sagenfigur des japanischen tengu [tengu (jap.) 天狗 wtl. Himmelshund; vogelartiger oder geflügelter Kobold, meist in den Bergen] einen Verwandten zu haben.
Schlangen als Sinnbild der Eifersucht
Werk von Katsushika Hokusai (1790–1849). Edo-Zeit. Minneapolis Institute of Art.
Manche Schlangenlegenden erzählen davon, dass sich Schlangen — ähnlich wie Füchse — in Menschen verwandeln können und oft unerkannt an der Seite eines menschlichen Ehepartners leben. Solche Legenden offenbaren eine starke erotische Komponente im Bild der Schlange. In den aller ältesten Legenden sind es oft männliche Schlangengötter, die sich in Menschenform an menschliche Frauen heranmachen. In späteren Legenden führt enttäuschte Liebe bzw. Eifersucht zur Wiedergeburt als Schlange. Von diesem Schicksal sind — buddhistischen Legenden zufolge — vor allem Frauen betroffen. Eine von ihnen, Kiyohime [Kiyohime (jap.) 清姫 Heldin einer berühmten Legende aus der Heian-Zeit (10. Jh.); Sinnbild rasender Eifersucht], die unglücklich in einen buddhistischen Mönch verliebt war, verwandelte sich aus Eifersucht in eine Schlange und verfolgte ihren Geliebten bis in einen Tempel, wo er sich unter einer Tempelglocke versteckte. Sie aber wand sich um die Glocke, brachte sie zum Glühen und tötete den Mönch auf diese Weise (siehe Horrorklassiker).
Schlangen gelten außerdem als die Tiergefährten der Glücksgöttin Benzaiten [Benzaiten (jap.) 弁才天/弁財天 Glücksgöttin im Ensemble der Sieben Glücksgötter (Shichi Fukujin); Gottheit des Wassers, der Musik und der Beredsamkeit; skt. Sarasvati; auch: Benten] (s.a. Sidepage Benzaiten), die wiederum mit zahlreichen Drachenmythen in Verbindung steht. Benzaiten war ursprünglich eine indische Fluss- bzw. Wassergöttin, daher ihre Assoziation mit Schlangen und Drachen. Auch Benzaiten wird im übrigen für sehr eifersüchtig gehalten, und es heißt in Japan sogar, Liebes- und Ehepaare sollten ihre Schreine nicht gemeinsam aufzusuchen.
Löwen und Löwenhunde
Die Rolle des Löwen (shishi [shishi (jap.) 獅子 Löwe, auch „Löwenhund“; Wächterfigur vor religiösen Gebäuden]) als Wächterfigur hat sich wahrscheinlich von Vorderasien aus nach Indien und Ostasien einerseits und nach Europa andererseits ausgebreitet. Dabei erwies sich der Löwe als äußerst vielseitig, was seine Symbolik betrifft: Weltliche Paläste bedienten sich seiner genauso wie religiöse Kultstätten, seien es nun Kirchen (der Markusdom in Venedig), buddhistische Tempel oder Shintō-Schreine. Obwohl Löwen im Gegensatz zu Drachen eine real existierende zoologische Spezies darstellen, kann man sie aus Sicht der (traditionellen) religiösen Ikonographie Japans zu den imaginären Tieren zählen, weil sie nicht in Japan heimisch sind und daher von einer ähnlichen exotischen Aura umgeben waren wie die Drachen. Traditionelle ostasiatische „Löwen“ haben sich im übrigen vom Aussehen des realen Tiers einigermaßen weit entfernt und gewisse ikonographische Eigenheiten angenommen, die oft mehr an einen Hund (vor allem an einen Pekinesen) als an ein katzenartiges Tier erinnern.
Um 1600. Bernhard Scheid, flickr, 2016.
Ron Reznick (mit freundlicher Genehmigung).
Löwen kommen zwar kaum je in japanischen Geschichten oder Mythen vor, gelten aber offensichtlich als bewährte Geisteraustreiber. In dieser Funktion findet man sie beispielsweise, zusammen mit Drachen und baku [baku (jap.) 獏 Baku, elefantenartiges legendäres Tier, das Träume frisst; auch: Tapir] (s.u.), im Gebälk von Tempeln, Schreinen und historischen Palästen. Außerdem gibt es die traditionellen Löwentänze (shishimai [shishimai (jap.) 獅子舞 „Löwentanz“; ursprünglich trad. chin. Tanz zum Neujahrsfest]), die unter anderem zu Neujahr aufgeführt werden. Die Tänzer schlüpfen dabei in komisch-groteske Masken, die mit dem Gebiss klappern können, und vollführen lebhafte Tänze. Ähnlich wie bei hiesigen „Krampus“-Auftritten reagieren kleine Kinder üblicherweise ängstlich auf die Löwentänzer, während sich Erwachsene amüsieren.
Werk von Kitagawa Utamaro (1753?–1806). Edo-Zeit. Rijksmuseum, Amsterdam (RP-P-1960-11-3).
Free Photo Wallpaper Japan & World, Jänner 2010.
Werk von Shūgetsu. Edo-Zeit, 19. Jh. Thomas Eggenberg, 2022.
Komainu
Am häufigsten begegnet man paarweise aufgestellten Löwenwächtern, die entweder als karajishi [karajishi (jap.) 唐獅子 wtl. „China-Löwe“, auch „Löwenhund“; Wächterfigur vor religiösen Gebäuden; Synonym für komainu; auch karashishi], wtl. „chinesischer Löwe“, oder als komainu [komainu (jap.) 狛犬 wtl. „Korea-Hund“, auch „Löwenhund“; Wächterfigur vor religiösen Gebäuden], wtl. „Korea-Hund“, bezeichnet werden. Letzteres stellt heute die gängigere Bezeichnung dar. Wie diese Namen andeuten, gibt es in China und Korea ähnliche Statuen. Die beiden Bilder unten zeigen, dass es in manchen Fällen tatsächlich zu einer Differenzierung von Hund und Löwe kommt: Das linke Exemplar besitzt ein Horn und wird als „Korea-Hund“ angesehen. Das rechte, der „China-Löwe“, sieht eher wie ein realer Löwe aus. In der heute gängigen Ikonographie vermischen sich die beiden Typen jedoch zu einer einheitlichen Spezies, die ebenso sehr einem Hund wie einem Löwen ähnlich sieht und die man daher wohl am besten als „Löwenhund“ bezeichnet.
Kamakura-Zeit. Kyōto National Museum.
Kamakura-Zeit. Kyōto National Museum.
Komainu sind typischerweise (wenn auch nicht ausschließlich) im Eingangsbereich von Shintō-Schreinen zu finden und stellen damit eines von vielen Elementen dar, die über den Buddhismus nach Japan fanden, bevor sie in den Shintō integriert wurden. Das buddhistische Erbe der komainu ist z.B. an einer Besonderheit erkennen, die sie mit den Torwächtern buddhistischer Tempel (niō [niō (jap.) 仁王 Wächterfigur, Torwächter]) teilen: Sie treten stets als Paar auf, wobei einer von beiden den Mund offen hat, der andere geschlossen. Diese sogenannte A/UN-Form (A-gyō [A-gyō (jap.) 阿形 Bez. für einen Typ von Wächtergottheit (niō) mit geöffnetem Mund; wtl. „A-Form“ (Figur, die ein „A“ ausspricht); Gegenstück von UN-gyō; im Fall von menschlichen Figuren zumeist mit einer aufbrausenden Geste (mudra) verbunden.], UN-gyō [UN-gyō (jap.) 吽形 wtl. „HUM-Form“; Figur, die das Sanskritzeichen „HUM“, jap. un, ausspricht, und daher mit geschlossenem Mund dargestellt wird; Gegenstück von A-gyō (offener Mund); im Fall von menschlichen Figuren zumeist mit einer beruhigenden Geste (mudra) verbunden; s.a. niō]) hat buddhistische Wurzeln (s. dazu Wächtergötter) und mag ehemals auch in China bekannt gewesen sein, hat sich aber dort nicht bis heute erhalten.
Während ältere komainu durchaus imposant aussehen, haben rezentere Beispiele oft komische Züge (s. Sidepage). In manchen Schreinen und Tempeln werden sie auch durch andere Tiere ersetzt, v.a. in Inari [Inari (jap.) 稲荷 Reisgottheit, häufig von Fuchswächtern (myōbu) bewacht] Schreinen durch Füchse.
Andere imaginäre Tiere
Außer dem Löwen kennt man in Japan noch eine Reihe weiterer imaginärer Kreaturen, in denen sich Reste tatsächlich existierender Wildtiere wiederfinden lassen, die aber mit sagenhaften Eigenschaften und Kräften ausgeschmückt wurden. Diese exotischen Wesen stammen zumeist aus der chinesischen und/oder buddhistischen Folklore und haben überwiegend positive, glücksbringende Eigenschaften. Sie werden als Glücksbringer auch häufig abgebildet, sind aber wahrscheinlich weniger tief im kollektiven Bewusstsein der japanischen Kultur verankert als die potentiell bedrohlichen yōkai [yōkai (jap.) 妖怪 Fabelwesen, Geisterwesen, Gespenster], oni [oni (jap.) 鬼 Dämon, „Teufel“; in sino-japanischer Aussprache (ki) ein allgemeiner Ausdruck für Geister] oder tengu [tengu (jap.) 天狗 wtl. Himmelshund; vogelartiger oder geflügelter Kobold, meist in den Bergen], die auf anderen Seiten dieses Kapitels vorgestellt werden.
Elefanten und Baku
Werk von Kanō Tan’yū (Werkstatt) (1602–1674). Eo-Zeit, 1635. Ron Reznick, 2004 (mit freundlicher Genehmigung).
11. Jh. Wikimedia Commons.
Als ein Tier, das im Leben des historischen Buddha eine gewisse Rolle spielte, ist der Elefant auch in Ostasien schon lange bekannt, ohne dass man seine genaue Gestalt je zu Gesicht bekam. Was man von ihm wusste, wurde wohl mit dem Tapir, einem anderen exotischen Tier, das u.a. in Südostasien heimisch ist, vermischt und zu einem legendären Tier, dem baku [baku (jap.) 獏 Baku, elefantenartiges legendäres Tier, das Träume frisst; auch: Tapir], neu zusammengesetzt. Bakus erfreuten sich in der Edo [Edo (jap.) 江戸 Hauptstadt der Tokugawa-Shōgune, heute: Tōkyō; auch: Zeit der Tokugawa-Dynastie, 1600–1867 (= Edo-Zeit);]-Zeit besonderer Beliebtheit und sind heute noch im Verein mit Drachen und Löwen an den Außenfassaden von Tempeln und Schreinen aus dieser Zeit zu bewundern. Es wird ihnen nachgesagt, dass sie alles verschlucken können — auch und vor allem böse Träume! Das Schriftzeichen baku ziert daher auch manchmal das Schiff der Sieben Glücksgötter, die ja ebenfalls für Träume, vor allem für glücksbringende Träume zu Jahresbeginn, zuständig sind.
Werk von Katsushika Hokusai. Edo-Zeit, 1819. Internet Archive, (bearbeitet).
Der Elefant selbst ist in der religiösen Kunst Japans etwas hinter dem baku zurück getreten, allerdings gibt es berühmte Darstellungen wie etwa die „Imaginären Elefanten“ in Nikkō [Nikkō (jap.) 日光 Tempel-Schreinanlage im Norden der Kantō-Ebene, Präf. Tochigi; beherbergt u.a. den Tōshō-gū Schrein]. Da sowohl Elefant als auch baku vor allem durch Rüssel und Stoßzähne gekennzeichnet sind, ist der Unterschied zwischen ihnen oft kaum auszumachen. In der späteren Edo-Zeit bemühten sich naturwissenschaftlich interessierte Künstler wie Katsushika Hokusai [Katsushika Hokusai (jap.) 葛飾北斎 1760–1849; Maler und Zeichner. Bekanntester Verteter des ukiyo-e-Farbholzschnitts] allerdings um eine Differenzierung.
Kirin
Kirin [kirin (jap.) 麒麟 „Drachenpferd“; mythologisches Tier; Giraffe] ist im modernen Sprachgebrauch das japanische Wort für Giraffe, doch bekam dieses afrikanische Tier in Ostasien einfach den Namen eines traditionellen Fabeltiers verpasst. Kirin ist daher im vormodernen Kontext besser mit „Drachenpferd“ zu übersetzen, vergleichbar mit dem hierzulande bekannten Einhorn. Das Fabelwesen dürfte seine Ursprünge in China haben, wo es als qilin [qilin (chin.) 麒麟 Fabeltier, auch als chin. Einhorn bezeichnet; jap. kirin] wesentlich häufiger anzutreffen ist als in Japan. In Japan sorgte vor allem die Biermarke Kirin für eine gewisse Bekanntheit des gleichnamigen Tiers. Doch schon in der Edo-Zeit wurde das kirin — zusammen mit anderen Fabeltieren chinesischer Provenienz — ein Glückssymbol, das die Außenwände vieler Tempel und Schreine zieren durfte.
1895. Waseda University.
Das kirin hat ein ähnliches Gesicht wie ein Drachen, doch besitzt es oft ein stärker ausgeprägtes Geweih und den Körper eines Pferdes oder Hirschen. „Hirsch“ ist auch ein Element in den Schriftzeichen des kirin. Seine Haut ist mit Schuppen überzogen. Kirin gelten wie die meisten legendären Tiere als Glücksbringer und kündigen freudige Ereignisse an. Im Vergleich zu den Drachen sollen die chinesischen kirin friedfertiger sein, doch lässt sich dieser Befund für Japan nicht erhärten, da es kaum Legenden über kirin gibt.
Phönix
Heian-Zeit, 1053. Bildquelle: John W. Bennett, Ohio State University, über Internet Archive.
Ostasien kennt einen imaginären Vogel, der analog zum griechischen Sagenvogel gerne als „Phönix“ bezeichnet wird, auf Chinesisch allerdings fenghuang [fenghuang (chin.) 鳳凰 mythologisches Vogelwesen aus China; im Westen auch als chin. Phönix bezeichnet; jap. hōō] heißt, was auf Japanisch hōō [hōō (jap.) 鳳凰 „Phönix“; imaginärer Vogel, chin. fenghuang] ausgesprochen wird. In Japan ist er zumeist auf den Dächern buddhistischer Tempel auszumachen, er entstammt aber ebenso wie das kirin dem chinesischen Sagen- und Legendengut und wird mit der Figur der Kaiserin assoziiert. Seine ikonographische Gestalt erinnert an eine Mischung aus Hahn und Pfau, doch besitzt er bei genauer Betrachtung eine ähnliche Schuppenhaut wie kirin oder Drache, ist also ebenfalls ein aus mehreren Tierarten zusammengesetztes „Übertier“.
Sonnenkrähe
Sakkā no hako.
National Diet Library, Tōkyō (bildbearbeitet).
In China gibt es die Vorstellung, dass die Sonne von einer dreibeinigen Krähe beherrscht (oder repräsentiert) wird. In Japan ist dieses Sonnensymbol in die Legenden des mythischen ersten Kaisers Jinmu Tennō [Jinmu Tennō (jap.) 神武天皇 wtl. „göttlicher Krieger“; gemäß den japanischen Mythen der erste menschliche Herrscher (Tennō) Japans; eigentlicher Name: Kami Yamato Iware-hiko no Sumera Mikoto 神日本磐余彦天皇 (Nihon shoki)] eingeflossen. Er unternahm vor der Reichsgründung einen Feldzug, der über weite Strecken eher einer Irrfahrt glich. Auf der Halbinsel Kii [Kii Hantō (jap.) 紀伊半島 Halbinsel Kii, Wakayama-ken] wies ihm jedoch eine Krähe, Yatagarasu [Yatagarasu (jap.) 八咫烏 wtl. Achthand-Krähe, wahrscheinlich in der Bedeutung „Riesen-Krähe“; wird zumeist als dreibeinig dargestellt, was einem chinesischen Sonnensymbol entspricht; mythologische Gottheit, die v.a. in Kumano verehrt wird], den Weg, der ihn schließlich ins Nara-Becken führte. Diese Krähe wird daher in den Kumano [Kumano (jap.) 熊野 Region im Süden der Halbinsel Kii (Wakayama-ken), bekannt für ihre alten Pilgerzentren (s. Kumano Sanzan)] Schreinen, die ihren Hauptsitz auf Kii haben, besonders verehrt. Ob Yatagarasu von Anfang an mit der dreibeinigen chinesischen Sonnenkrähe identifiziert wurde oder nicht, ist strittig, aus Sicht der Kumano Schreine ist sie aber jedenfalls dreibeinig. Das Extrabein hat in jüngerer Zeit dazu geführt, dass Yatagarasu auch als Maskottchen des japanischen Fußballs auserkoren wurde.
Wani
Werk von Katsushika Hokusai (1760–1849). Edo-Zeit. The British Museum.
Werk von Katsushika Hokusai (1760–1849). Edo-Zeit. Museum of Fine Arts, Boston.
Wani [wani (jap.) 鰐 Meeresungeheuer; Krokodil; Hai] ist ein Meeresungeheuer, das in den alten Mythen Japans mehrfach erwähnt wird. Das Wort bezeichnet heute ein Krokodil. Obwohl Krokodile im alten Japan nicht völlig unbekannt waren, ist doch anzunehmen, dass man sich unterschiedliche Vorstellungen machte, wie ein wani aussehen könnte. In der Mythe des kaiserlichen Prinzen Hiko Hohodemi [Hiko Hohodemi (jap.) 彦火火出見 auch Hoori; mythologischer Vorfahre der Tennō Dynastie und Held des Mythos von Bergglück und Meerglück], der die Tochter des Drachenkönigs ehelichte (s.o.), ist z.B. davon die Rede, dass die Meeresprinzessin die Gestalt eines wani annahm, als sie ihr Kind zu Welt brachte. Hokusai [Katsushika Hokusai (jap.) 葛飾北斎 1760–1849; Maler und Zeichner. Bekanntester Verteter des ukiyo-e-Farbholzschnitts], der diese Geschichte illustrierte, stellte die Prinzessin in klassischer Drachengestalt dar. Andererseits illustrierte Hokusai auch das Märchen des weißen Hasen von Inaba [Inaba (jap.) 因幡 alte jap. Provinz in Zentraljapan], das ebenfalls in den Mythen des Kojiki [Kojiki (jap.) 古事記 „Aufzeichnung alter Begebenheiten“; älteste jap. Chronik (712)] enthalten ist. Der Hase wird Opfer einer ganzen Sippe von wani, die er leichtsinnig verärgert hat. Hier wählte der Edo-zeitliche Künstler die Form eines Krokodils, um diese wani darzustellen. Andere alte Quellen deuten an, dass man sich wani möglicherweise auch als Haie vorstellte.2
Shachi
Werk von Utagawa Hiroshige II (1826–1869). Edo-Zeit, 1859. National museum of Asian Art, Freer Gallery of Art.
Shachi [shachi (jap.) 鯱 imaginärer Fisch, Schutztier vor Feuersbrünsten; auch shachihoko] oder auch shachihoko sind imaginäre Fische, die angeblich den Kopf eines Tigers besitzen. Auch das Schriftzeichen für diese Tiere besteht aus einer Kombination von Fisch und Tiger. Außerdem wird der Namen auch auf Orca-Wale angewendet. Shachi-Fische findet man in Japan zumeist als Dachornament auf den Burgen der Edo-Zeit, ein Brauch der von Oda Nobunaga [Oda Nobunaga (jap.) 織田信長 1534–1582, Kriegsfürst, Reichseiniger] eingeführt worden sein soll. Sie gelten als Wächterfiguren gegen Feuersbrünste, von denen man sich erhofft, dass sie im Fall eines Brandes Wasser speien würden. Meist blicken sich zwei shachi von den beiden Enden des Dachfirsts aus an, wobei sie den First mit ihrem kräftigen Maul scheinbar verschlingen, während die Schwanzflosse triumphal in den Himmel ragt. Sie sind häufig aus Keramik oder Bronze hergestellt, die mächtigsten Burgherren ließen sie sogar vergolden.
Japanische Tempel und Schreine bedienen sich dieser Tiere eher selten. Doch gab es sie in etwas abstrakterer Form offenbar schon in der Nara [Nara (jap.) 奈良 Hauptstadt und Sitz des Tennō, 710–784 (= Nara-Zeit); auch: Heijō-kyō]-Zeit, wie u.a. das Dach des Tōdaiji [Tōdaiji (jap.) 東大寺 Tempel des Großen Buddha von Nara; wtl. Großer Ost-Tempel] in Nara beweist. Hier scheint es, als sei nur die Schwanzflosse eines Tiers zu sehen.3
Kambodscha, 8. Jh. Wikimedia Commons-.
Nara-Zeit. Ikomaike Takaoka, 2011.
Als Vorläufer beider Figuren kann möglicherweise ein indisches Tier namens makara [makara (skt.) मकर „Meeresungeheuer“, meist eine Kombination von Fisch und Landtier; entspricht in der Astrologie dem Zeichen des Steinbocks (jap. makera 摩竭羅 oder shachi 鯱)], jap. makera, angesehen werden, das auf vielen Tempeln ganz ähnlich wie die japanischen shachi dargestellt wird. Dieses Mischwesen aus Fisch und Landtier ist vor allem in Südasien und China beliebt und soll ebenfalls in erster Linie vor Feuer schützen.
Karpfen (koi)
Werk von Utagawa Hiroshige (1797–1858). Edo-Zeit. Brooklyn Museum.
Christian Bergmeister, flickr, 2008.
Karpfen (koi [koi (jap.) 鯉 Karpfen]) sind zwar in Japan heimisch, können aber auch legendenhafte Züge annehmen. So erzählte man sich schon in China von einem besonders kräftigen Karpfen, dem es gelang, einen Wasserfall hinauf zu schwimmen, und der zum Lohn den Körper eines Drachen erhielt. Diese Legende begründet wiederum die japanische Symbolik des Karpfens als Inbegriff jugendlicher Kraft und Energie, die vor allem im Kontext des Knabenfestes (Kodomo-no-hi [Kodomo-no-hi (jap.) 子供の日 Kinder- bzw. Knabenfest am 5.5.]) ihren Ausdruck findet. Möglicherweise wurde diese Symbolik auch durch den oben genannten makara-Fisch beeinflusst.
Japanische Karpfen sind wesentlich dünner und dynamischer als die in Europa gezüchteten Speisekarpfen. In vielen japanischen Teichen werden auch farbenfrohe Zier-Karpfen gehalten.
Bernard Spragg, Flickr 2009 (mit freundlicher Genehmigung).
Verweise
Fußnoten
- ↑ Claus 2006, nach Sima Qian, Shiji 史記 (um 100 v.u.Z.).
- ↑ Aoki Michiko übersetzt wani in einer Episode des Izumo fudoki (8. Jh.) als „Hai“ und weist auf eine Parallelerzählung aus der malaiischen Mythologie hin, wo es sich bei dem Tier um einen Hai handelt (Aoki 1997, S. 83f.). Klaus Antoni plädiert hingegen für wani als Krokodil (Antoni 1982, S. 46 und 247).
- ↑ Das Tier wird in diesem Fall als shibi bezeichnet. S. JAANUS.
Internetquellen
- The Goddess, the Dragon, and the Island, Robert A. Juhl (en.)
Online-Studie des Enoshima Engi, einer Schrein-Chronik, in der es um den Drachen und die Gottheit Benzaiten auf der heiligen Insel Enoshima geht. - Die alten chinesischen Quellen, Matthias Claus (2006)
Aus: Das klassische China - Eastern Dragon Overview, Kylie McCormick (en.), The Circle of the Dragon.
- Das Drachenbestiarium Georg Friebe
Schwerpunkt Österreich und Deutschland, aber auch ein paar Bilder aus Asien. - Baku, Eater of Nightmares, Mark Schumacher, A-Z Dictionary (en.).
- Shibi 鴟尾, JAANUS (en.)
Literatur
Bilder
- ^ Drache (ryū) mit geschlossenem Maul („UN-Form“; UN-gyō). Das Pendant dieses Drachens ist mit offenem Maul („A-Form“) dargestellt. A steht für den Anfang (des Alphabets), UN für das Ende. Dieses A-UN Schema wird auch bei Torwächtern (Niō), Löwenhunden und anderen paarweise auftretenden Figuren gerne angewendet.
Werk von Kaihō Yūshō (1533–1615). 1599. Bildquelle: Art History Strolls, Taiwan. - ^ Drachenkopf mit offenem Maul („A-Form“; A-gyō). Das Pendant dieses Drachens (ryū) ist mit geschlossenem Maul („UN-Form“) dargestellt. A steht für den Anfang (des Alphabets), UN für das Ende. Dieses A-UN Schema wird auch bei Torwächtern (Niō), Löwenhunden und anderen paarweise auftretenden Figuren gerne angewendet.
Werk von Kaihō Yūshō (1533–1615). 1599. Tokyo National Museum. - ^ Drache (ryū) und Schlange (hebi) auf einem Papierlampion, wahrscheinlich mit Bezug auf das Schlangenjahr der Tierkreiszeichen.
Werk von Katsushika Hokusai. Spätere Edo-Zeit, 19. Jh. Museum of Fine Arts, Boston. - ^ Susanoo rettet Prinzessin Kushinada vor der achtköpfigen Schlange (hebi). Im Vordergrund acht Töpfe mit Sake, Susanoos Trick, um das Monster betrunken zu machen. Wie für viele ukiyo-e der mittleren Periode typisch, ist der Held mit den Zügen eines Kabuki-Schauspielers ausgestattet.
Werk von Utagawa Toyokuni (1769–1825). Spätere Edo-Zeit. Tokyo National Museum. - ^ Dieses Bild aus dem Großschrein von Izumo stellt dessen Gottheit als Schlangen- (oder Drachen-) Gottheit dar, die aber nicht als Bedrohung, sondern als Glücksbringer anzusehen ist. Die Bildinschrift erklärt:
- Dass man den Zehnten Monat [hier] den „Monat der anwesenden Götter“ nennt, hat seinen Grund darin, dass sich die acht Millionen Götter jährlich im zehnten Monat in Ame no Hisumi no Miya (Izumo Schrein) versammeln. Zu dieser Zeit kommt [der Schlangengott von Izumo] als Bote des Drachengottes an den Strand von Inasa im Lande Izumo, behütet uns vor den Plagen von Wasser, Feuer und Wind und entscheidet über die Bande zwischen Männern und Frauen.
19. Jh. Tomoe Steineck, Martina Wernsdörfer, Raji Steineck, WegZeichen: Japanische Kult- und Pilgerbilder. Die Sammlung Wilfried Spinner (1854–1918). Zürich: VMZ (Ausstellungskatalog), Abb. 66.
- Dass man den Zehnten Monat [hier] den „Monat der anwesenden Götter“ nennt, hat seinen Grund darin, dass sich die acht Millionen Götter jährlich im zehnten Monat in Ame no Hisumi no Miya (Izumo Schrein) versammeln. Zu dieser Zeit kommt [der Schlangengott von Izumo] als Bote des Drachengottes an den Strand von Inasa im Lande Izumo, behütet uns vor den Plagen von Wasser, Feuer und Wind und entscheidet über die Bande zwischen Männern und Frauen.
- ^ Eine Schlange (hebi) windet sich um ein Totentäfelchen (ihai). Die Stoffmuster wiederholen die Muster der Schlangenhaut.
Werk von Katsushika Hokusai (1790–1849). Edo-Zeit. Minneapolis Institute of Art. - ^ Löwe (shishi); Detail aus dem „Chinesischen Tor“ (Kara-mon) des Nishi Hongan-ji im Stil der sog. Momoyama-Architektur.
Um 1600. Bernhard Scheid, flickr, 2016. - ^ Ein löwenartiger shishi und ein elefantenartiges baku als ornamentiertes Ende eines Holzbalkens an der Außenseite einer buddhistischen Tempelhalle. Die Kombination dieser beiden imaginären Tiere ist ab dem 17. Jh. häufig, oft kommt auch ein Drache hinzu.
Ron Reznick (mit freundlicher Genehmigung). - ^ Die Abbildung stammt aus einer Kollektion unterhaltsamer Gedichte, zu denen Utamaro eine Serie von fünf Illustrationen schuf. Das vorliegende Bild zeigt eine Straßenszene in Edo während der Neujahrsfeiern. Straßenkünstler führen einen Löwentanz (shishimai) vor, größere Kinder amüsieren sich, kleinere fürchten sich.
Werk von Kitagawa Utamaro (1753?–1806). Edo-Zeit. Rijksmuseum, Amsterdam (RP-P-1960-11-3). - ^ Das Foto zeigt die Maske während einer Aufführung des Löwentanzes (shishimai) vor dem Tōkyō National Museum.
Free Photo Wallpaper Japan & World, Jänner 2010. - ^ Figur eines Schaustellers in Meditationshaltung mit der Maske eines Löwen (shishi). Der wilde Ausdruck und die Haltung der Figur erinnern an Bodhidharma, doch die Gesichtszüge innerhalb der Maske wirken entspannt und heiter. Dieser Doppeleffekt offenbart die besondere Meisterschaft und zugleich die verschmitzte Komik dieser netsuke-Miniatur.
Werk von Shūgetsu. Edo-Zeit, 19. Jh. Thomas Eggenberg, 2022. - ^ Skultpur eines komainu.
Werk von Kobayashi Kazuhira. 1961. komainu.net, 2004. - ^ Mit geschlossenem Maul entspricht dieser Löwenhund der „UN-Form“ (UN-gyō). Während man dieses gehörnte Tier wtl. als „Korea-Hund“ (komainu) bezeichnet, wird sein hornloser Partner „Löwe“ (shishi) genannt. (Bei den meisten rezenten Beispielen gibt es diese Unterscheidung nicht.)
Kamakura-Zeit. Kyōto National Museum. - ^ Mit offenem Maul entspricht dieser Löwenhund der „A-Form“ (A-gyō). Seine Gestalt ist verhältnismäßig realistisch und evoziert den Eindruck eines starken, mächtigen Tieres. Während man seinen gehörnten Partner als „Korea-Hund“ (komainu) bezeichnet, wird dieses Exemplar „Löwe“ (shishi) genannt. (Bei den meisten rezenten Beispielen gibt es diese Unterscheidung nicht.)
Kamakura-Zeit. Kyōto National Museum. - ^ Zwei imaginäre Elefanten am Giebel des Kamijinkō 上神庫 (Göttlicher Speicher) im Tōshō-gū Schrein, Nikkō. Der Entwurf der Elefanten vom Hofmaler Kanō Tan'yū folgt weitgehend dem etablierten Bild des in Japan nicht heimischen Tieres. Der Unterschied zum Fabeltier baku ist fließend.
Werk von Kanō Tan’yū (Werkstatt) (1602–1674). Eo-Zeit, 1635. Ron Reznick, 2004 (mit freundlicher Genehmigung). - ^ Dachdekoration in Form eines baku
Frühe Edo-Zeit. Bernhard Scheid, flickr, 2013. - ^ Aus einer Darstellung von Buddhas Ableben (nehanzu). In dieser Abbildung aus dem Altertum erscheinen baku und shishi in der gleichen ikonographischen Gestalt, in der sie heute noch im Schnitzwerk von Tempeln zu bewundern sind.
11. Jh. Wikimedia Commons.
- ^ Hokusais Illustration des legendären baku.
Werk von Katsushika Hokusai. Edo-Zeit. Internet Archive. - ^ Hokusais Illustration der buddhistischen Parabel von den Blinden, die einen Elefanten beschreiben sollen. Jeder beschreibt ihn anders, keiner lügt, aber die Wahrheit geht über all diese Einzelbeschreibungen hinaus. Hokusais Elefant ist vergleichsweise realistisch, hat aber doch einige Ähnlichkeiten mit dem legendären baku.
Werk von Katsushika Hokusai. Edo-Zeit, 1819. Internet Archive, (bearbeitet). - ^ Reliefdarstellung eines kirin.
China, Qing-Zeit, 17. Jh. Wikimedia Commons. - ^ Schnitzdarstellung eines kirin
Tanaka Jūyō, flickr, 2010. - ^ Drachenpferde (kirin). Beilage der ersten Nummer der Zeitung Jitsugyō Shinbun, 1895.
1895. Waseda University. - ^ Zwei dieser imaginären Vögel (hōō) zieren das Dach der Haupthalle des berühmten Amida-Tempels Byōdō-in im Süden Kyōtos. Schwarzweiß Photographie, publiziert 1966. Der Vogel ist auch auf dem derzeitigen 10.000-Yen-Schein Japans abgebildet.
Heian-Zeit, 1053. Bildquelle: John W. Bennett, Ohio State University, über Internet Archive. - ^ Logo des Japanischen Fußballverbandes (JFA), auf dem die dreibeinige Krähe Yatagarasu mit einem Fußball bzw. dem Sonnensymbol der japanischen Nationalflagge dargestellt ist. Die dreibeinige Krähe, in altes mythologisches Motiv, wirbt bereits seit 1931 für die Verbreitung des Fußballs in Japan.
Sakkā no hako. - ^ Sonne und Mond aus einer Edo-zeitlichen Bildenzyklopädie. Neben einer kurzen, wissenschaftlichen Beschreibung (z.B. „der Mond wird von der Sonne beschienen“) zeigen die Abbildung auch traditionelle Tiervorstellungen wie die dreibeinige Sonnenkrähe (Yatagarasu) und den Hasen, der im Mond Reis stampft.
National Diet Library, Tōkyō (bildbearbeitet). - ^ Toyotama-hime, die Tochter des Drachenkönigs, gebiert in ihrer wahren Gestalt einen Sohn. Der Vater, Hiko Hohodemi wirft einen verbotenen Blick in die Gebärhütte. Dies wird die Drachenfrau veranlassen, ins Meer zurückzukehren. Der lebhafte Knabe, der den Bauch der Drachenmutter wie eine schwere Decke von sich stemmt, hat den komplizierten Namen Hiko-nagisa-takeugaya-fukiaezu. Er wird später seine Tante, ebenfalls eine Drachenfrau heiraten und mit ihr den ersten Tennō, Jinmu, zeugen.
Werk von Katsushika Hokusai (1760–1849). Edo-Zeit. The British Museum. - ^ Ōkuninushi heilt den Hasen von Inaba, dem Meeresungeheuer (wani) das Fell abgezogen haben. Hokusai interpretiert Ōkuninushi als Daikoku und die wani als Krokodile.
Werk von Katsushika Hokusai (1760–1849). Edo-Zeit. Museum of Fine Arts, Boston. - ^ Das Bild stellt einen der beiden berühmten vergoldeten Tigerfische (shachi) auf dem Dach der Burg von Nagoya dar. Die shachi gelten als Wahrzeichen von Nagoya.
Werk von Utagawa Hiroshige II (1826–1869). Edo-Zeit, 1859. National museum of Asian Art, Freer Gallery of Art. - ^ Imaginärer Fisch (shachi) zur Abwehr von Bränden.
Aizu Wakamatsu Tourist Bureau. - ^ Der makara ist ein Fabelwesen der hinduistischen Mythologie, das mehrere Tiere, z.B. Fisch und Elefant oder Fisch und Krokodil, kombiniert. Aus seinem Maul können andere Wesen oder Nahrung entstehen. In der indischen Astrologie übernimmt er die Rolle des Steinbocks.
Kambodscha, 8. Jh. Wikimedia Commons-. - ^ Dachornament des Tōdaiji in Gestalt eines Fisch- (oder Vogel-)Schwanzes. Rekonstruktion des Nara-zeitlichen Originals.
Nara-Zeit. Ikomaike Takaoka, 2011. - ^ Karpfen-Banner zur Zeit des Knabenfestes (Kodomo-no-hi, 5. Tag des 5. Monats).
Die Stadt Edo ist von Nordosten zu sehen, im Hintergrund der Fuji-san. Während in der Bildmitte die Viertel der Samurai aus Suruga (Suruga-dai) liegen (links erkennt man einen Zipfel der Burg von Edo), befindet sich der Karpfen (koi) im Vordergrund im Viertel der Handwerker und Kaufleute (chōnin) nördlich des Kanda Flusses. Man erkennt, dass die Karpfen-Banner – Symbole der jugendlichen Kraft – eigentlich den militärischen Wimpeln nachempfunden sind, welche die Samurai zum Knabenfest vor ihren Häusern aufstellten.
Werk von Utagawa Hiroshige (1797–1858). Edo-Zeit. Brooklyn Museum. - ^ Wimpel in Form von Karpfen (koi), die zum Knabenfest, Kodomo-no-hi, am 5.5. vor vielen Häusern in Japan aufgestellt werden.
Christian Bergmeister, flickr, 2008. - ^ Japanische Zierkarpfen (nishikigoi) bei der Fütterung.
Bernard Spragg, Flickr 2009 (mit freundlicher Genehmigung).
Glossar
- Benzaiten 弁才天/弁財天 ^ Glücksgöttin im Ensemble der Sieben Glücksgötter (Shichi Fukujin); Gottheit des Wassers, der Musik und der Beredsamkeit; skt. Sarasvati; auch: Benten
- Bodhisattva (skt.) बोधिसत्त्व ^ „Erleuchtetes Wesen“, Vorstufe zur vollkommenen Buddhaschaft (jap. bosatsu 菩薩)
- Hiko Hohodemi 彦火火出見 ^ auch Hoori; mythologischer Vorfahre der Tennō Dynastie und Held des Mythos von Bergglück und Meerglück
- Hitachi fudoki 常陸風土記 ^ „Aufzeichnungen von Luft und Erde aus Hitachi“; auch Hitachi no kuni fudoki, 713; Chronik kultureller Bräuche der historischen Provinz Hitachi 常陸, heutige Präf. Ibaraki
- hōju 宝珠 ^ wtl. Schatzperle; auch nyoi no tama, „Perle, die jeden Wunsch erfüllt“; skt. cintamani; magische Perle, meist, aber nicht nur, im buddhistischen Kontext
- Jinmu Tennō 神武天皇 ^ wtl. „göttlicher Krieger“; gemäß den japanischen Mythen der erste menschliche Herrscher (Tennō) Japans; eigentlicher Name: Kami Yamato Iware-hiko no Sumera Mikoto 神日本磐余彦天皇 (Nihon shoki)
- Katsushika Hokusai 葛飾北斎 ^ 1760–1849; Maler und Zeichner. Bekanntester Verteter des ukiyo-e-Farbholzschnitts
- Kodomo-no-hi 子供の日 ^ Kinder- bzw. Knabenfest am 5.5.
- Kumano 熊野 ^ Region im Süden der Halbinsel Kii (Wakayama-ken), bekannt für ihre alten Pilgerzentren (s. Kumano Sanzan)
- Nikkō 日光 ^ Tempel-Schreinanlage im Norden der Kantō-Ebene, Präf. Tochigi; beherbergt u.a. den Tōshō-gū Schrein
- Oda Nobunaga 織田信長 ^ 1534–1582, Kriegsfürst, Reichseiniger
- Ōkuninushi 大国主 ^ mythol. Gottheit; wtl. Großer Meister des Landes
- Yamata no Orochi 八岐大蛇 ^ Mythologische Schlange (Drache) mit acht Köpfen; wtl. „achtfach gegabelte Schlange“; wird von Susanoo besiegt
- Yatagarasu 八咫烏 ^ wtl. Achthand-Krähe, wahrscheinlich in der Bedeutung „Riesen-Krähe“; wird zumeist als dreibeinig dargestellt, was einem chinesischen Sonnensymbol entspricht; mythologische Gottheit, die v.a. in Kumano verehrt wird