Essays/Daibutsu Statuen: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(214 dazwischenliegende Versionen von 8 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Styles|sidepage}}
+
{{titel
{{titel |Daibutsu Statuen<span class{{=}}"hide">:</span> <span class{{=}}"bottom">Im Kampf gegen die Unbeständigkeit des irdischen Daseins</span>}}<!--  
+
| Riesen-Buddhas: Im Kampf gegen die Unbeständigkeit des irdischen Daseins
-->{{w500
+
}}  
 +
 
 +
{{floatright | sidebox=1
 +
| leshan zehe.jpg |t=-5 |lr= -5 |b= -5 |rh= auto
 +
| Buddha-Zehe
 +
| ref= 1
 +
}}
 +
 
 +
Eines der zentralen [[Grundbegriffe/Buddhismus | Dogmen des Buddhismus]] fordert die Einsicht in die Unbeständigkeit aller irdischen Dinge. Umso erstaunlicher mutet es an, dass die größten Statuen der Welt alle {{s|buddha|Buddhas}} darstellen und aus buddhistischen Ländern stammen. Im Buddhismus gibt es offenbar einen besonderen Drang, möglichst große Abbilder ihrer Verehrungsfiguren herzustellen, obwohl — oder vielleicht gerade weil — diese doch im Grund alle nur Menschen waren. Dies gilt sowohl für die heutige Zeit, als auch für vergangene Jahrhunderte. Auf dieser Seite geht es um die wechselvolle Geschichte einiger berühmter Beispiele, die aus diesem Drang zur Größe entstanden sind.   
 +
 
 +
== Frühe Beispiele ==
 +
 
 +
{{w500
 +
| Bamiyan.jpg |lr=-50
 +
| Nische eines Felsenbuddhas in Bamiyan
 +
| ref= 1
 +
}}  
 +
Die Felsenbuddhas von {{g|Bamiyan}} in Afghanistan sind vor allem durch die bilderstürmerischen Attacken der Taliban im Jahr 2001 zu trauriger Berühmtheit gelangt.<!--
 +
--><ref>
 +
Am 12. März 2001 zerstörten die Islamistischen Taliban, die Afghanistan seit 1996 beherrschten, die Statuen durch mehrere Sprengungen. Die Nachricht machte die Statuen mit einem Schlag weltweit bekannt und führte zugleich in vielen Ländern zur Unterstützung des von den USA forcierten Kriegs gegen die Taliban, der allerdings erst nach 9/11 (dem Anschlag auf das World Trade Center New York am 9. 11. 2001) in die Tat umgesetzt wurde.
 +
</ref>
 +
Sie sollen Mitte des 6. Jahrhunderts errichtet worden sein und wurden u.a. vom chinesischen Pilgermönch und Reiseschriftsteller {{g|Xuanzang}} im Jahr 632 erwähnt. Die beiden 53 bzw. 35m hohen Hauptstatuen von Bamiyan waren im Lauf ihrer Geschichten diversen Attacken ausgesetzt, blieben im Großen und Ganzen aber bis ins 21. Jahrhundert intakt.
 +
 
 +
{{w500
 +
| Longmen.jpg
 +
| Felsenbuddha aus der Tang-Zeit, Longmen, err. 672–676
 +
| ref= 1
 +
}}  
 +
Ähnlich eindrucksvolle Felsenbuddhas gibt es auch in China: bereits im fünften Jahrhundert wurden bis zu 14m hohe Statuen in den Felsgrotten von {{g|Yungang}} (Provinz Shanxi) aus dem Fels gehauen. Es folgten die Felsgrotten von {{g|Longmen}}, die ihre Blütezeit unter Kaiserin {{g|Wuzetian}} erlebten. Unter ihrer Herrschaft entstand unter anderem eine 17m hohe Felsskulptur des Buddha {{s|Vairocana}}, möglicherweise ein direktes Vorbild für den ähnlich großen Nara-Daibutsu aus Bronze, der Mitte des 8. Jahrhunderts in Japan gegossen wurde (s.u.).
 +
 
 +
{{w500
 
|leshan.jpg
 
|leshan.jpg
|Der Große Buddha von Leshan, China (71m). <br /> Auf dem Bild kann man ganz klein die Touristen·massen erkennen,  die auf steilen Felstreppen zur Augenhöhe des Buddhas emporsteigen.
+
|Der Große Buddha von Leshan, China (71m)  
 +
| ref=1
 
}}
 
}}
Eines der zentralen [[Grundbegriffe:Buddhismus | Dogmen des Buddhismus]] fordert die Einsicht in die Un·be·stän·dig·keit aller irdischen Dinge. Umso erstaun·licher mutet es an, dass die größten Statuen der Welt alle Buddhas darstel·len und aus bud·dhis·tischen Ländern stammen. Im Buddhis·mus gibt es offen·bar einen beson·deren Drang, möglichst große Abbil·der von {{skt:buddha|Buddhas}} und {{skt:bodhisattva|Bodhisattvas}} her·zu·stel·len. Dies gilt sowohl für die heutige Zeit als auch für vergan·gene Jahrhun·derte.
+
Fast 100 Jahre (719–803) benötigte die Herstellung des Großen Buddhas von {{g|Leshan}}, der mit 71m Höhe die größte vormoderne Buddha-Statue darstellt (s. Abb. oben). Dieser eindrucksvolle Riese mit dem Charme einer Kinderzeichnung verkörpert den sogenannten „Buddha der Zukunft“ {{s|Maitreya}} (jap. {{g|miroku}}), der in der späteren buddhistischen Ikonographie Chinas zumeist als „[[Ikonographie/Gluecksgoetter/Hotei |lachender Buddha]]“ in Erscheinung tritt.
  
Durch die bilderstürmerischen Attacken der Taliban im Jahr 2001 sind z.B. die Felsen·buddhas von Bamiyan in Afghanis·tan zu trauriger Berühmt·heit gelangt. Ihre Entstehungs·zeit liegt weit·gehend im Dunklen, sie wurden aber bereits vom chinesischen Pilgermönch und Reise·schrift·stel·ler {{glossar:Xuanzang}} im Jahr 632 erwähnt. Ähnlich ein·drucks·volle Felsen·buddhas gibt es auch in China: bereits im fünf·ten Jahr·hundert wurden bis zu 14m hohe Statuen in den Fels·grot·ten von Yungang (Provinz Shanxi) aus dem Fels gehauen; fast 100 Jahre (719–803) benötigte die Her·stel·lung des Großen Buddhas von Leshan, der mit 71m Höhe die größte vor·moderne Buddha-Statue dar·stellt (s. Abb. oben). Dieser eindrucksvolle Riese mit dem Charme einer Kinder·zeich·nung verkör·pert den sogenannten „Buddha der Zukunft“ {{skt:Maitreya}} (jap. {{glossar:miroku}}), der in der späteren buddhis·tischen Ikonographie Chinas zumeist als „[[Ikonographie:Glücksgötter/Hotei |lachen·der Buddha]]“ in Erscheinung tritt.
+
{{w502|rh=360
 +
| Maitreya mulbekh.jpg
 +
| alchi_maitreya.jpg
 +
| Maitreya, Mulbekh
 +
| Maitreya, Alchi
 +
| caption= Maitreya Statuen im Himalaya
 +
| ref=1
 +
}}
 +
Auch andere frühe  Riesenstatuen stellten häufig Maitreya dar. Aus dem Bericht des chinesischen Pilgermönchs {{g|Faxian}}, der in den Jahren 399–412 Indien bereiste, ist z.B. eine Kolossalstatue aus dem nordindischen Reich Tuoli (heute {{s|Darel}}, Pakistan) bekannt, die acht Manneslängen ({{g|zhang}}) maß und vergoldet war. Von dieser Statue hieß es, dass sie 300 (oder 480) Jahre nach Buddhas Eintritt ins {{s|nirvana}} errichtet worden sei. Der Künstler sei ein {{s|arhat}} (oder ein von einem ''arhat'' begleiteter Handwerker) gewesen, der eigens in den {{s|tushita}}-Himmel hochgeflogen sei und Maitreya dort mit eigenen Augen gesehen hätte. Die Statue selbst existiert heute nicht mehr, ist aber in mehreren frühen Quellen belegt. Für Faxian verkörperte sie den Beginn der buddhistischen Missionierung außerhalb Indiens durch die Hilfe Maitreyas.<ref>Deeg 2005, S. 112–115, 219–222 und 518–520.</ref> Die Legende unterstreicht, dass man die Riesenbuddhas einschließlich ihrer Größe als realistische Ebenbilder der dargestellten Heilsfiguren interpretierte.
 +
 +
{{w500
 +
| Seokguram.jpg
 +
| Buddha von Seokguram, Südkorea
 +
| ref= 1<!-- 1 (Bildtext als Fußnote) -->
 +
}}
 +
Am östlichen Rand der buddhistischen Welt, in Korea, entstand zur Blütezeit der {{g|Silla}}-Dynastie, Mitte des 8. Jahrhunderts, der Buddha von {{g|Seokguram}}, eine Steinskulptur des Buddha {{s|Shakyamuni}}. Er ist mit etwa dreieinhalb Metern zwar kaum  als Riesenbuddha zu bezeichnen, doch seine exponierte Lage auf einem Berg in 500m Seehöhe und die ihn umgebende künstliche Höhle aus Granitblöcken machen ihn zu einem in späterer Zeit kaum noch erreichten Höhepunkt der buddhistischen Kunst Koreas. Ungewöhnlicherweise blickt dieser Buddha ostwärts, also nach Japan, möglicherweise um sein Land vor den unberechenbaren Nachbarn auf dem japanischen Archipel zu beschützen.  Der Seokguram Buddha geriet mit dem Niedergang Sillas in Vergessenheit, ist allerdings in jüngerer Zeit durch die Aufnahme ins UNESCO-Welterbe (1995) zu einer auch international beachteten Sehenswürdigkeit Koreas aufgestiegen.  
  
Auch in Japan bemühte man sich, der Lehre des Buddha in Form über·dimen·sionaler Statuen ({{glossar:Daibutsu}}) bleibende Denk·mäler zu setzen. Die be·rühm·testen Bei·spiele sind die Großen Buddhas von {{Glossar:Nara}} und {{Glossar:Kamakura}}. Ihre Geschichte klingt zum Teil wie ein Lehr·beispiel für die Unbestän·digkeit allen irdischen Daseins.
+
In Japan war in der Frühzeit der buddhistischen Kunst von Steinskulpturen kaum die Rede, man bemühte sich stattdessen, der Lehre des Buddha durch  überdimensionale Statuen aus Metall dauerhafte Denkmäler zu setzen. Die berühmtesten Beispiele sind die Großen Buddhas von {{g|Nara}} und {{g|Kamakura}}. Ihre Geschichte klingt zum Teil wie ein Lehrbeispiel für die Unbeständigkeit allen irdischen Daseins.
  
 
== Der Große Buddha von Nara ==
 
== Der Große Buddha von Nara ==
  
{{w500
+
Der {{g|Daibutsu}} von Nara, der während der ersten Blüte des japanischen Buddhismus in der {{g|Nara}}-Zeit hergestellt wurde, ist mit 15m Sitzhöhe die angeblich größte Bronzeguss-Statue der Welt. Auch die Haupthalle des {{g|toudaiji}}, in der der Daibutsu aufgestellt ist, gilt als weltgrößtes Holzgebäude. Sie wurde nach mehrfachen Zerstörungen dreimal neu errichtet (758, 1190, 1709), wobei die heutige Form aus der {{g|Edo}}-Zeit deutlich kleiner ist als das Nara-zeitliche Original.<ref>Rosenfield 2011, S. 117–18</ref>
|naradaibutsu.jpg
+
 
|Nara Daibutsu
+
{{w500| rh=330
 +
|Todaiji_daibutsu.jpg
 +
|Nara-Daibutsu
 +
| ref=1
 +
}}
 +
{{w500| rh=330
 +
|Todaiji_daibutsu_top.jpg
 +
|Nara-Daibutsu von oben
 +
| ref=1
 
}}  
 
}}  
Der Daibutsu von Nara, der während der ersten Blüte des japanischen Buddhis·mus in der [[Geschichte:Nara | Nara-Zeit]] (752) gegos·sen wurde, ist mit 15 Metern Sitzhöhe die angeb·lich größte Bronzeguss-Statue der Welt. Auch die Haupt·halle des {{Glossar:toudaiji}}, in der der Daibutsu auf·gestellt ist, gilt als welt·größtes Holz·gebäude. Sie exis·tiert in ihrer heutigen Form seit dem Jahr 1709. Davor wurde sie zwei Mal (758 und 1190) komplett neu errichtet und zwar jeweils in noch größerem Maßstab als heute.<ref>Rosenfield 2011, S. 117–18</ref>
+
Die erste Errichtung des Daibutsu und seines Tempels markiert den Höhepunkt der staatlichen Buddhismusförderung im japanischen Altertum und ist in zeitnahen Quellen gut dokumentiert. Aus ihnen lassen sich folgende Fakten rekonstruieren:
  
Die erste Errich·tung des Daibutsu und seines Tempels markiert den Höhe·punkt der staat·lichen Buddhis·mus·förderung im japanischen Alter·tum und ist in zeit·genös·sischen Quellen gut dokumen·tiert. Aus ihnen lassen sich folgende Fakten rekonstruieren:
+
* Die erste Initiative, eine Statue dieses Ausmaßes zu errichten, entstand anlässlich einer Pocken-Epidemie in den  Jahren 735 bis 37, der große Teile der Bevölkerung und sogar des Adels zum Opfer fielen. Eine Statue zu Ehren des {{g|birushana|Birushana Nyorai}} (skt. {{s|Vairocana}}, alias [[Ikonographie/Dainichi | Dainichi]]) sollte derartige Katastrophen in Zukunft verhindern. Der endgültige Standort der Statue wurde allerdings mehrfach verlegt.
 +
* Die Arbeiten in Nara begannen 745,  die offizielle Einweihung fand am 9. Tag des Vierten Monats 752 statt. Es war ein Mega-Event, an dem zeitgenössischen Quellen zufolge 7.000 Höflinge und 10.000 buddhistische Mönche teilnahmen. Der wichtigste Teil der Feiern bestand in der sogenannten „Augenöffnungs-Zeremonie“ ({{g|kaigane}}), im Zuge derer die Augen der Statue aufgemalt wurden. Sie wurde von einem indischen (!) Mönch namens {{s|Bodhisena}} vorgenommen. Der Pinsel wurde aufbewahrt und anlässlich der späteren Renovierung im Jahr 1185 ein weiteres Mal verwendet, diesmal vom betagten Ex-Kaiser {{g|Goshirakawatennou|Go-Shirakawa}}. In beiden Fällen wurde ein knapp 200m langes Seidenband am Pinsel befestigt, das von hunderten Gläubigen gehalten wurde, um so am symbolischen Akt der Augenöffnung teilzunehmen. Dieses Band befindet sich noch heute unter den Schätzen des Tōdaiji.<ref>Rosenfield 2011, S. 112–13</ref>
 +
* Die tatsächliche Fertigstellung der gesamten Tempelanlage zog sich bis ins Jahr 771 hin. 
 +
* Die Originalhöhe der Statue soll ursprünglich etwa 18m betragen haben. Heute ist sie nach mehreren Beschädigungen und darauf folgenden Reparaturen etwas geringer als 16m.
 +
* Der Körper der Statue wurde in acht ringförmigen Segmenten gegossen.<!--
 +
--><ref>Experten sind nach wie vor uneins, ob die Statue von unten nach oben gegossen wurde, wie traditionell angenommen, oder doch von oben nach unten ({{zitiert|Kawase 1994}}).</ref><!--
 +
--> Nach dem Rohguss erfolgte ein Feinschliff der Statue und schließlich ihre Vergoldung. Erst dann wurde die Halle rund um die Statue gebaut.
 +
* Die Beschaffung des Rohmaterials (Kupfer, Zink, Quecksilber und Gold) stellte das metallarme Land vor gewaltige logistische Probleme. Erst der Fund einer Goldader in Nordjapan im Jahr 749, der der Legende nach auf ein Orakel des Gottes {{g|Hachiman}} in Kyūshū zurückzuführen war, gewährleistete, dass die Statue wie geplant auch vergoldet werden konnte. Auch Hachiman profitierte von der Statue, indem er zum Schutzgott des Großen Buddha erklärt wurde und einen Zweigschrein auf dem Gelände des Tōdaiji erhielt.
  
:* Die Originalhöhe der Statue soll ursprünglich etwa 16m betragen haben. Heute ist sie nach mehreren Beschädigun·gen und darauf folgen·den Reparaturen etwas geringer.
+
===Schäden und Renovierungen===
:* Die erste Initiative, eine Statue dieses Ausmaßes zu errichten, entstand im Anschluss an eine Epidemie im Jahr 735, der große Teile der Bevöl·kerung und sogar des Adels zum Opfer fielen. Eine Statue zu Ehren des {{glossar:birushana|Birushana Nyorai}} (skt. {{skt:Vairocana}}, alias [[Ikonographie:Dainichi | Dainichi]]) sollte derar·tige Katas·trophen in Zukunft verhin·dern. Der endgül·tige Standort der Statue wurde aller·dings mehrfach verlegt. Mit der Konstruk·tion im Tōdaiji wurde erst 747 ernsthaft begon·nen.
+
{{floatright
:* Der Körper der Statue wurde in acht ringför·migen Segmen·ten gegos·sen, eines über dem anderen. Wenn ein Segment fertig war, wurde es mit Erde bedeckt, um darauf die nächste Gussform errich·ten zu können. Die fertige Statue befand sich somit zunächst in einem großen künstlichen Erdhügel. Nach dem Rohguss erfolgte ein Fein·schliff der Statue und schließ·lich ihre Ver·goldung. Erst dann wurde die Halle rund um die Statue gebaut.
+
|naradaibutsu_shigisan.jpg|rh=auto
:* Die Beschaffung des Rohmaterials (Kupfer, Zink, Queck·silber und Gold) stellte das metallarme Land vor gewal·tige logis·tische Prob·leme. Erst der Fund einer Goldader in Nord·japan im Jahr 849, der der Legende nach auf ein Orakel des Gottes [[Ikonographie:Shinto-Götter | Hachiman]] in Kyushu zurück·zufüh·ren war, gewähr·leis·tete, dass die Statue wie geplant auch vergol·det werden konnte. Als Gegen·leistung für seine Weis·sagung wurde Hachiman zum Schutz·gott des Großen Buddha erklärt und erhielt einen Zweig·schrein auf dem Gelände des Tōdaiji.
+
|Der vergoldete Nara-Daibutsu
:* Die Einweihungszeremonie fand am 9. Tag des Vierten Monats 752 statt und war ein Mega-Event, an dem zeit·genös·sischen Quellen zufolge 7000 Höflinge und 10.000 bud·dhis·tische Mönche teil·nahmen. Der wichtigste Teil der Feiern bestand in der soge·nannten „Augen·öffnungs-Zere·monie“, im Zuge derer die Augen der Statue aufgemalt wurden. Sie wurde von einem indischen (!) Mönch namens {{skt:Bodhisena}} vorge·nom·men. Der Pinsel wurde aufge·hoben und anlässlich der spä·teren Renovie·rung im Jahr 1185 ein weiteres Mal verwendet, diesmal vom betagten Ex-Kaiser Go-Shirakawa geführt. In beiden Fällen wurde ein knapp zweihundert Meter langes Seidenband am Pinsel befestigt, das von hunderten Gläubigen gehalten wurde, um so am symbolischen Akt der Augen·öffnung teilzu·nehmen. Dieses Band befindet sich noch heute unter den Schätzen des Tōdaiji.<ref>Rosenfield 2011, S. 112–13</ref>
+
| caption= Die einzige bekannte Abbildung der Statue vor der Zerstörung von 1180.  
{{w500
+
| ref=1
|daibutsu_shigisanengi.jpg|rahmen_h=200
 
|Der vergol·dete Nara Daibutsu. {{credits2|nh}} Die einzige bekannte Abbil·dung der Statue vor der Zerstörung von 1180. <br /> Aus dem ''Shigisan engi'' (12. Jh.), „Nationaler Kulturschatz.“
 
 
}}
 
}}
 +
Erste große Schäden an Halle und Statue traten bereits im neunten Jahrhundert auf. Im Jahr 855, bald nach seinem hundertsten Geburtstag, verlor der Daibutsu infolge eines Erdbebens zum ersten Mal seinen Kopf. Auch traten Risse und Sprünge im Bronzemantel auf. Zwar konnte die Statue 861 wieder in ihren ursprünglichen Zustand versetzt werden, doch errichtete man, um die Statue vor weiteren Schäden zu schützen, einen künstlichen Hügel an ihrem Rücken, ähnlich wie zur Zeit des Gusses. Im Jahr 1180, zu Beginn des {{g|genpeigassen|Genpei-Krieges}},  wurde die Statue schließlich fast vollständig zerstört, als die gesamte Tempelanlage in Folge der Kriegshandlungen in Flammen aufging.  Schon bald erfolgte allerdings ein Wiederaufbau unter dem Mönch {{g|chougen}} (1121–1206), im Zuge dessen auch das berühmte Südtor ({{g|Nandaimon}}) mit seinen kolossalen [[Ikonographie/Waechtergoetter/Nio | Wächterstatuen]] entstand. Bereits 1185 konnte Chōgen eine weitere „Augenöffnungszeremonie“ für den wiederhergestellten Daibutsu durchführen lassen. Im Gegensatz zur Einweihung im Jahr 752 war jedoch nur das Haupt des Buddhas vergoldet, für den Rest der Vergoldung reichten die Mittel nicht.<ref>Rosenfield 2011, S. 111.</ref>
  
===Renovierungen===
+
Die folgenden Bürgerkriege des japanischen Mittelalters überstand die Statue unversehrt, bis die Halle 1567, gegen Ende der „{{g|sengokujidai|Zeit der Kämpfenden Länder}}“, erneut in Brand gesteckt wurde. Der Daibutsu wurde dabei ein weiteres Mal auf einen Torso reduziert. Erst über hundert Jahre später, im Jahr 1704, erhielt der Große Buddha von Nara den Kopf und die Hände, die wir heute an ihm sehen. Bei genauerer Betrachtung scheinen sie allerdings nicht so recht mit dem alten Rumpf zu harmonieren.
  
Erste große Schäden an Halle und Statue traten bereits im neun·ten Jahr·hundert auf. 855, bald nach seinem hundertsten Geburts·tag, verlor der Daibutsu infolge eines Erd·be·bens zum ersten Mal seinen Kopf. Auch traten Risse und Sprünge im Bronzemantel auf. Zwar konnte die Statue 861 wieder in ihren ursprünglichen Zustand versetzt werden, doch errichtete man, um die Statue vor weiteren Schäden zu schützen, einen künstlichen Hügel an ihrem Rücken, ähnlich wie zur Zeit des Gusses. Im Jahr 1180, zu Beginn des {{glossar:genpeigassen|Genpei-Krieges}},  wurde die Statue schließlich fast vollständig zerstört, als die gesamte Tempel·anlage in Folge der Kriegs·hand·lungen in Flammen aufging.  Schon bald erfolgte aller·dings ein Wieder·aufbau unter dem Mönch {{glossar:chougen}} (1121–1206), im Zuge dessen auch das berühmte Südtor ({{glossar:Nandaimon}}) mit seinen kolos·salen [[Ikonographie:Wächtergötter/Nio | Wächter·statuen]] entstand. Bereits 1185 konnte Chōgen eine weitere „Augen·öff·nungs·zere·monie“ für den wieder·her·ge·stellten Daibutsu durchführen lassen. Im Gegensatz zur Einweihung im Jahr 752 war jedoch nur das Haupt des Buddhas vergoldet, für den Rest der Vergoldung reichten die Mittel nicht.<ref>Rosenfield 2011, S. 111.</ref>
+
Im Zuge all dieser Reparaturen herrschte zwar das Bemühen, Teile der ursprünglichen Statue in die neue Gussform zu integrieren, doch lässt sich insgesamt sagen, dass nur wenige Teile des heute sichtbaren Nara-Daibutsu tatsächlich aus dem achten Jahrhundert stammen. Dennoch nimmt sich das wechselvolle Schicksal des Großen Buddhas von Nara im Vergleich zu manchem Nachfolger noch einigermaßen glimpflich aus.
  
Die folgenden Bürger·kriege des japanischen Mittel·alters überstand die Statue unver·sehrt, bis die Halle 1567, gegen Ende der „{{glossar:sengokujidai|Zeit der Kämpfen·den Länder}}“, erneut in Brand gesteckt wurde. Der Daibutsu wurde dabei ein weiteres Mal auf einen Torso reduziert. Erst über hundert Jahre später, im Jahr 1704, erhielt der Große Buddha von Nara den Kopf und die Hände, die wir heute an ihm sehen. Bei genauerer Betrach·tung scheinen sie aller·dings nicht so recht mit dem alten Rumpf zu harmonieren.
+
==Der Große Buddha von Kamakura==
 
 
Im Zuge all dieser Reparaturen herrschte zwar das Bemühen, Teile der ursprünglichen Statue in die neue Gussform zu integrieren, doch lässt sich insgesamt sagen, dass nur wenige Teile des heute sichtbaren Nara Daibutsu tat·säch·lich aus dem achten Jahr·hundert stammen. Dennoch nimmt sich das wechsel·volle Schick·sal des Großen Buddhas von Nara im Ver·gleich zu manchem Nach·folger noch einiger·maßen glimpflich aus.
 
  
==Der Große Buddha von Kamakura==
+
{{w500 | t=-20 | lr=-20
{{w500
 
 
|kamakura_daibutsu2008.jpg
 
|kamakura_daibutsu2008.jpg
|Kamakura Daibutsu im herbstlichen Abendrot
+
|Kamakura-Daibutsu im herbstlichen Abendrot
 +
| ref=1
 
}}
 
}}
{{Galerie2|bilder={{Dia2|
+
{{w503b|rwSmall=1
Kamakura_daibutsu_morgen.jpg|rh=140|rw=121|w=x140|left=-35}}{{Dia2|
+
| Dabutsu_back.jpg | left1= -15 | right1=-65
Kamakura_Daibutsu.jpg|rh=140|rw=120|w=120}}{{Dia2|
+
| Kamakura_daibutsu_morgen.jpg |lr2= -35
Dabutsu_back.jpg|rh=140|rw=120|w=x142|left=-10}}{{Dia2|
+
| Kamakura_Daibutsu.jpg
daibutsu_head2.jpg|rh=140|rw=121|w=x140|left=-30}}{{Dia2|
+
| caption = Meditationshaltung
kamakuradaibutsu_face.jpg|rh=140|rw=121|w=x140|left=-40}}{{Dia2|
+
| ref=1
mudra_kamakuradaibutsu.jpg|rh=140|rw=120|w=x140|left=-50}}{{Dia2|
 
kamakuradaibutsu_meiji2.jpg|rh=140|rw=120|w=x140|left=-40}}{{Dia2|
 
Kamakura_daibutsu_beato.jpg|rh=140|rw=121|w=128|left=-4|top=-4}}
 
 
}}
 
}}
Der in mehrfacher Hinsicht geglück·teste Große Buddha Japans ist der Kamakura Daibutsu, eine Bronze Statue aus dem dreizehn·ten Jahrhun·dert, die exakt 500 Jahre nach dem Nara Daibutsu angefertigt wurde. Sie stellt den Buddha {{Glossar:Amida}} in Meditations·haltung dar und befand sich ursprünglich — wie die meis·ten anderen Buddha-Statuen auch — in einer Tempel·halle, die im Jahr 1498 von einem Tsunami weggespült wurde. Seit·her sitzt der Große Buddha von Kamakura im Freien, was ihn aber nur umso effektvol·ler zur Geltung bringt.
+
Der in mehrfacher Hinsicht geglückteste Große Buddha Japans ist der Kamakura-Daibutsu, eine Bronzestatue aus dem dreizehnten Jahrhundert, die exakt 500 Jahre nach dem Nara-Daibutsu angefertigt wurde. Sie stellt den Buddha {{g|Amida}} in Meditationshaltung dar und befand sich ursprünglich — wie die meisten anderen Buddha-Statuen auch — in einer Tempelhalle, die im Jahr 1498 von einem Tsunami weggespült wurde. Seither sitzt der Große Buddha von Kamakura im Freien, was ihn aber nur umso effektvoller zur Geltung bringt.
  
Der Daibutsu von Kamakura stammt aus der Zeit, als  {{glossar:Kamakura}} der Sitz der Minamoto {{Glossar:Shougun | Shogune}} und damit politisches Zentrum des Landes war. Die genaueren Umstände seiner Ent·steh·ung sind zwar — im Unter·schied zum Nara Daibutsu — nur ungenau dokumen·tiert, es lässt sich aber vermuten, dass die Statue ebenso wie ihr Vorgänger auch als  Demonstration eines neuen politisch-religiösen Führungsanspruches dienen sollte. Insofern ist es interessant, dass man nicht versuchte, den Nara-Daibutsu an Größe zu überbieten.  
+
Der Daibutsu von Kamakura stammt aus der Zeit, als  {{g|Kamakura}} der Sitz der Minamoto {{g|Shougun| Shōgune}} und damit politisches Zentrum des Landes war. Die genaueren Umstände seiner Entstehung sind zwar — im Unterschied zum Nara-Daibutsu — nur ungenau dokumentiert, es lässt sich aber vermuten, dass die Statue ebenso wie ihr Vorgänger auch als  Demonstration eines neuen politisch-religiösen Führungsanspruches dienen sollte. Insofern ist es interessant, dass man nicht versuchte, den Nara-Daibutsu an Größe zu überbieten.  
  
Die Figur ohne Sockel misst etwa 11m. Das Gesicht allein hat einen Durch·messer von 2,5m. Allerdings wirkt der Kopf von weiter weg betrachtet ein wenig über·propor·tioniert. Dies geschah jedoch mit Absicht: Da die Figur eigentlich für eine Halle bestimmt war, sollte sie aus naher Distanz von unten betrachtet am besten zur Geltung kommen. Die üblichen Propor·tionen lassen aber in einem solchen Fall den Kopf zu klein erscheinen. Tatsächlich wirkt der Kama·kura Daibutsu aus der Nähe betrachtet perfekt proportioniert. <ref>Diesen sogenannten Anamorphismus findet man z.B. auch bei den [[:Bild:Kongorikishi_todaiji2.jpg|Wächterstatuen]] des Nara Daibutsu. </ref>
+
{{w500
 +
| daibutsu_head2.jpg
 +
| Daibutsu-Kopf
 +
| rh= auto
 +
| ref=1
 +
}}
 +
{{w502
 +
| kamakuradaibutsu_face.jpg
 +
| mudra_kamakuradaibutsu.jpg 
 +
| rh= 160
 +
| caption = Close-ups
 +
| ref=1
 +
}}
 +
Die Figur ohne Sockel misst etwa 11m. Das Gesicht allein hat einen Durchmesser von 2,5m. Allerdings wirkt der Kopf von weiter weg betrachtet ein wenig überproportioniert. Dies geschah jedoch mit Absicht: Da die Figur eigentlich für eine Halle bestimmt war, sollte sie aus naher Distanz von unten betrachtet am besten zur Geltung kommen. Die üblichen Proportionen lassen aber in einem solchen Fall den Kopf zu klein erscheinen. Tatsächlich wirkt der Kamakura-Daibutsu aus der Nähe betrachtet perfekt proportioniert.<ref>Diesen sogenannten Anamorphismus findet man z.B. auch bei den [[:Bild:Kongorikishi_todaiji2.jpg|Wächterstatuen]] des Nara-Daibutsu. </ref>
  
==Hideyoshi's Daibutsu==
+
{{w502 |rh= 300
{{#css:
+
| Kamakura_daibutsu_kusakabe.jpg| lr1= -110 |t1=-11
.float_right {margin-right:-5em;}
+
| Kamakura_daibutsu_beato.jpg  | lr2= -30 |t2=-10
 +
| caption = Kamakura-Daibutsu in der Meiji-Zeit
 +
| ref=1
 
}}
 
}}
 +
 +
==Hideyoshis Daibutsu==
 
{{floatright
 
{{floatright
|daibutsu_kaempfer.jpg|rahmen_h=270
+
| daibutsu_kaempfer.jpg|rh=270
|Hideyoshis Daibutsu auf einer Skizze von Engelbert Kaempfer, 1691
+
| Hideyoshis Daibutsu
 +
| caption= Skizze von Engelbert Kaempfer, 1691
 +
| ref=1
 
}}
 
}}
{{floatright|rahmen_h=320
+
{{floatright| rh=320
 
| hokoji_daibutsu4.jpg
 
| hokoji_daibutsu4.jpg
|Letzte Version von Hideyoshis Daibutsu (als Büste) 1843–1973.
+
| Daibutsu als Büste
 +
| caption= Letzte Version des Kyōto Daibutsu, 1843–1973.
 +
| ref=1
 
}}
 
}}
Achthundertfünfzig Jahre nach dem Guss des Daibutsu von Nara unter·nahm {{Glossar:Toyotomihideyoshi}} (1537–1598, be·kannt als der zweite von drei Reichs·eini·gern am Ende der „Zeit der kämp·fen·den Länder“) einen weiteren Ver·such, seinen Herrschaftsanspruch durch die Errichtung eines Daibutsu zu besiegeln. Diesmal sollte es aber tatsächlich eine noch größere Statue werden.  Für diesen Zweck soll·ten u.a. die Schwer·ter ver·wen·det wer·den, die Hide·yoshi sei·nen be·sieg·ten Geg·nern ab·neh·men ließ.<ref name="schwert"/> In der Tat ge·lang es, 1595 nach nur nur fünf Jah·ren Bauzeit eine etwa ein·und·zwanzig Meter hohe Holz·statue fertig zu stellen.<ref name= "statue"/> Hide·yoshi ließ aus die·sem Anlass eine Ge·denk·zere·monie für seine ver·stor·be·nen Eltern ab·halten, an der tau·send Mönche aus allen wich·tigen Rich·tungen des japani·schen Bud·dhis·mus teil·nah·men. Doch schon ein Jahr später, 1596, wurde der neue Daibutsu durch ein großes Erdbeben schwer beschädigt.
+
850 Jahre nach dem Guss des Daibutsu von Nara unternahm {{g|Toyotomihideyoshi}} (1537–1598, bekannt als der zweite von drei Reichseinigern am Ende der „Zeit der kämpfenden Länder“) einen weiteren Versuch, seinen Herrschaftsanspruch durch die Errichtung eines Daibutsu zu besiegeln. Diesmal sollte es aber tatsächlich eine noch größere Statue werden.  Für diesen Zweck sollten u.a. die Schwerter verwendet werden, die Hideyoshi seinen besiegten Gegnern abnehmen ließ.<ref>
 +
In einem Edikt von 1588, das Hideyoshis sogenannter „Schwertjagd“ zugrunde liegt, heißt es: „The swords and short swords collected in the above manner will not be wasted. They will be used as nails and bolts in the construction of the Great Image of Buddha. In this way, farmers will benefit not only in this life but also in the lives to come.“ (Zitiert nach [http://afe.easia.columbia.edu/ps/japan/tokugawa_edicts_swords.pdf The edicts of Toyotomi Hideyoshi] Asia for Educators, Columbia University, [2011/3])
 +
</ref>  
 +
In der Tat gelang es, 1595, nach nur fünf Jahren Bauzeit, eine etwa 21m hohe Holzstatue fertig zu stellen.<ref>
 +
63 ''shaku'' ([http://www.pauch.com/kss/g004.html Yamaguchi Sumio]). Andere Berichte sprechen von bis zu 24m möglicherweise unter Einbeziehung des Sockels.  Fest steht, dass die Statue vollkommen mit Goldlack bedeckt war. Die Konstruktion lag in den Händen des führenden Bildhauers dieser Zeit, Kōshō (1534–1621).
 +
</ref>
 +
Hideyoshi ließ aus diesem Anlass eine Gedenkzeremonie für seine verstorbenen Eltern abhalten, an der tausend Mönche aus allen wichtigen Richtungen des japanischen Buddhismus teilnahmen. Doch schon ein Jahr später, 1596, wurde der neue Daibutsu durch ein großes Erdbeben schwer beschädigt.
  
Unverdrossen befahl Hideyoshi die Neu·errich·tung der Statue und ließ unter·des·sen die wundertätige [[Ikonographie:Amida | Amida Statue]] des {{glossar:zenkouji}} in Nagano in der Haupt·halle seines Tem·pels auf·stel·len. Zwar misst diese Statue kaum einen halben Meter, doch handelt es sich der Le·gen·de nach um die äl·te·ste Buddha-Statue Japans, sodass auch sie Hide·yoshis Sucht nach Rekor·den ent·sprach. Außer·dem galt die Statue als wunder·tä·tiger „leben·der Buddha“, was den Zeit·genos·sen auch er·klärte, warum der ent·wurzelte Amida nur weitere Miss·ge·schicke herauf be·schwor. Ab·ge·sehen von Hide·yoshis erfolg·losem Korea-Feldzug brachen in Kyoto Krank·hei·ten aus, denen Hide·yoshi schließ·lich selbst zum Opfer fiel. Obwohl er die wunder·tätige Statue reumütig in ihren Stamm·tem·pel zurück·brin·gen ließ, verstarb er schließ·lich kurze Zeit später, im Achten Monat 1598. An der Rekonstruk·tion des großen Buddha wurde den·noch weiter ge·ar·beitet, bis ein Brand im Jahr 1602 das Projekt ein weiteres Mal vereitelte.
+
Unverdrossen befahl Hideyoshi die Neuerrichtung der Statue und ließ unterdessen die wundertätige [[Ikonographie/Amida | Amida Statue]] des {{g|zenkouji}} in Nagano in der Haupthalle seines Tempels aufstellen. Zwar misst diese Statue kaum einen halben Meter, doch handelt es sich der Legende nach um die älteste Buddha-Statue Japans, sodass auch sie Hideyoshis Sucht nach Rekorden entsprach. Außerdem galt die Statue als wundertätiger „lebender Buddha“, was für Hideyoshis Zeitgenossen auch eine Erklärung darstellte, warum der entwurzelte Amida nur weitere Missgeschicke herauf beschwor. Abgesehen von seinem erfolglosem Korea-Feldzug brachen in Kyōto Krankheiten aus, denen Hideyoshi schließlich selbst zum Opfer fiel. Obwohl er die wundertätige Statue reumütig in ihren Stammtempel zurückbringen ließ, verstarb er schließlich kurze Zeit später, im achten Monat 1598. An der Rekonstruktion des großen Buddha wurde dennoch weiter gearbeitet, bis ein Brand im Jahr 1602 das Projekt ein weiteres Mal vereitelte.
  
Schließlich gewährte der dritte Reich·seiniger, {{Glossar:Tokugawaieyasu}} (1543–1616), den Nachkom·men Hideyoshis noch·mals die Mög·lich·keit, die Statue in Stand zu setzen, dies·mal sogar aus Bronze. (Wahrschein·lich geschah dies mit dem Hin·ter·gedan·ken, Hideyoshis nach wie vor aktive Anhän·ger von ge·fähr·liche·ren Vor·haben ab·zu·hal·ten.) Als diese Arbeiten im Jahr 1614 endlich ab·ge·schlos·sen waren, nahm Ieyasu aus·ge·rech·net die Ein·wei·hungs·­feier·lich·kei·ten für diesen Großen Buddha zum Anlass, um Hide·yoshis Nach·kommen des Verrats zu be·zich·tigen und schließ·lich end·gültig aus dem Weg zu räumen. Die Statue selbst wurde dies·mal zwar nicht in Mit·leiden·schaft gezogen, fiel jedoch 1662 einem weiteren Erdbeben zum Opfer.
+
Schließlich gewährte der dritte Reichseiniger, {{g|Tokugawaieyasu}} (1543–1616), den Nachkommen Hideyoshis nochmals die Möglichkeit, die Statue in Stand zu setzen, diesmal sogar aus Bronze (Wahrscheinlich geschah dies mit dem Hintergedanken, Hideyoshis nach wie vor aktive Anhänger von gefährlicheren Vorhaben abzuhalten). Als diese Arbeiten im Jahr 1614 endlich abgeschlossen waren, nahm Ieyasu ausgerechnet die Einweihungs­feierlichkeiten für diesen Großen Buddha zum Anlass, um Hideyoshis Nachkommen des Verrats zu bezichtigen und schließlich endgültig aus dem Weg zu räumen. Die Statue selbst wurde diesmal zwar nicht in Mitleidenschaft gezogen, fiel jedoch 1662 einem weiteren Erdbeben zum Opfer.
  
Offenbar wollte man in Kyoto aber nicht auf den größten Buddha des Landes verzich·ten und baute die Statue noch einmal auf. In seinen Japan-Berich·ten aus den Jahren 1691–92 berich·tet der deutsche Arzt und Japan-Reisende Engel·bert Kaempfer, dass der Daibutsu in dieser Zeit zur Gänze vergol·det war und dass der ihn um·ge·ben·de Tempel {{glossar:houkouji|Hōkō-ji}} damals wohl Japans größtes Ge·bäude dar·stellte. Außer·dem fertigte Kaempfer eine Skizze an (s.o.), auf der sich das Muster des Nara Daibutsu gut erken·nen lässt. Diese Statue hielt immer·hin bis 1798, als sie in Folge eines Blitz·ein·schlags ab·brannte. Danach wurde ledig·lich eine Büste des Großen Buddha an·ge·fertigt, die 1973 einem Brand zum Opfer fiel. Damit war auch der letzte Rest von Hideyoshis Daibutsu-Projekt erloschen.  
+
Offenbar wollte man in Kyōto aber nicht auf den größten Buddha des Landes verzichten und baute die Statue noch einmal auf. In seinen Japan-Berichten aus dem späten siebzehnten Jahrhundert berichtet der deutsche Arzt und Japan-Reisende {{g|Kaempferengelbert|Engelbert Kaempfer}}, dass der Daibutsu in dieser Zeit zur Gänze vergoldet war und dass der ihn umgebende Tempel {{g|houkouji|Hōkō-ji}} damals wohl Japans größtes Gebäude darstellte. Außerdem fertigte Kaempfer eine Skizze an (s.o.), auf der sich das Muster des Nara-Daibutsu gut erkennen lässt. Diese Statue hielt immerhin bis 1798, als sie in Folge eines Blitzeinschlags abbrannte. Danach wurde lediglich eine Büste des Großen Buddha angefertigt, die 1973 einem Brand zum Opfer fiel. Damit war auch der letzte Rest von Hideyoshis Daibutsu-Projekt erloschen.  
  
 
{{H2+3|Andere traditionelle Riesen-Buddhas}}
 
{{H2+3|Andere traditionelle Riesen-Buddhas}}
===Asuka Daibutsu===
+
===Asuka-Daibutsu===
{{Floatleft
+
Bereits die älteste datierbare Buddha-Statue Japans aus dem Jahr 609 wird als Daibutsu bezeichnet. Sie befindet sich im Tempel {{g|asukadera|Asuka-dera}} in der Nähe von Nara. Der Asuka-dera stammt aus der {{g|Asuka}}-Zeit (genauer aus dem späten sechsten Jahrhundert) und gilt als der älteste Tempel Japans.
|asuka_daibutsu.jpg|w=250
+
 
 +
{{W500
 +
|asuka_daibutsu frontal.jpg  
 
|Der Große Buddha von Asuka
 
|Der Große Buddha von Asuka
 +
| rh= auto
 +
| ref=1
 
}}
 
}}
Bereits die älteste datierbare Buddha-Statue Japans aus dem Jahr 609 wird als Daibutsu bezeich·net. Sie be·fin·det sich im Tempel {{glossar:asukadera|Asuka-dera}} in der Nähe von Nara. Der Asuka-dera stammt aus der [[Geschichte:Frühzeit | Asuka-Zeit]] (genauer aus dem späten sechs·ten Jahr·hun·dert) und gilt als der älteste Tempel Japans. Die Statue nimmt sich mit 2,57m Sitzhöhe gegen·über späteren Bei·spie·len noch relativ be·schei·den aus. Jün·gere Sta·tuen dieser Größe gelten zwar nicht als Daibutsu, aus Sicht seiner Ent·ste·hungs·zeit wird dieser Buddha aber zurecht als Riesen-Buddha bezeich·net. Die Kör·per·maße des Asuka Daibutsu wurden im übri·gen als die natür·lichen Maße eines Buddha an·ge·sehen. Nach der damals übli·chen Auf·fas·sung hat jeder Buddha zu Leb·zei·ten eine Größe von 1 ''jō'' 6 ''shaku,'' was in etwa 4,8m Standhöhe bzw. 2,5m Sitzhöhe ent·spricht. Daher gilt dieses Maß als Standardgröße einer Buddha Statue, die dann als {{glossar:jourokubutsu}} bezeichnet wird. Dieses Standardmaß wurde auch häufig um die Hälfte verkleinert, während der Daibutsu von Nara (annähernd) das Zehnfache dieser Größe erreichte.
+
Die Statue stellt Buddha {{s|shakyamuni}}, den historischen Buddha dar. Sie nimmt sich mit 2,57m Sitzhöhe gegenüber späteren Beispielen noch relativ bescheiden aus. Jüngere Statuen dieser Größe gelten zwar nicht als Daibutsu, aus Sicht seiner Entstehungszeit wird dieser Buddha aber zurecht als Riesen-Buddha bezeichnet. Die Körpermaße des Asuka Daibutsu wurden im übrigen als die natürlichen Maße eines Buddha angesehen. Nach der damals üblichen Auffassung hat jeder Buddha zu Lebzeiten eine Größe von 1 {{g|jou}} 6 {{g|shaku2}}, was in etwa 4,8m Standhöhe bzw. 2,5m Sitzhöhe entspricht. Daher gilt dieses Maß als Standardgröße einer Buddha-Statue, die dann als {{g|jourokubutsu}} bezeichnet wird. Dieses Standardmaß wurde auch häufig um die Hälfte verkleinert, während der Daibutsu von Nara (annähernd) das Fünffache dieser Größe erreichte.
  
 
===Hase Kannon===
 
===Hase Kannon===
Zu den größten Daibutsu-Statuen aus Holz zählen die Statuen des Elfköpfigen {{Glossar:Kannon}} in zwei Tempeln namens {{glossar:hasedera|Hase-dera}} in der Präfektur Nara und in Kamakura. Die komplett ver·gol·deten Statuen sind beide etwa 10m hoch und sollen nach den Grün·dungs·legen·den der Tempel in der Nara-Zeit (721) aus einem einzigen, riesigen Kampfer·baum (''kusunoki'') geschnitzt worden sein. Ihr Schöpfer war ein Mönch namens Tokudō. Er vermachte eine Kannon-Statue dem Hase-dera unweit von Nara. Die andere Statue setzte er im Meer aus und überließ es den Kräf·ten der Natur, einen geeig·neten Ort für sie zu finden. Auf diese Weise erreichte die Statue Kamakura, wo ihr zu Ehren ein weiterer Hase-dera errich·tet wurde. Die Hase-Tempel leug·nen nicht, dass ihre derzeitigen Statuen aus dem sech·zehnten Jahr·hundert stammen, sie sollen jedoch getreue Nach·schöpf·ungen der Originale aus der Nara-Zeit sein. Auch wenn dies nicht stimmen sollte, sind beide Statuen höchst eindrucksvoll.
+
Zu den größten Daibutsu-Statuen aus Holz zählen die Statuen des Elfköpfigen {{g|Kannon}} in zwei Tempeln namens {{g|hasedera|Hase-dera}} in der Präfektur Nara und in Kamakura. Die komplett vergoldeten Statuen sind beide etwa 10m hoch und sollen nach den Gründungslegenden der Tempel in der Nara-Zeit (721) aus einem einzigen, riesigen Kampferbaum ({{g|kusunoki}}) geschnitzt worden sein. Ihr Schöpfer war ein Mönch namens {{g|tokudou}}. Er vermachte eine Kannon-Statue dem Hase-dera unweit von Nara. Die andere Statue setzte er im Meer aus und überließ es den Kräften der Natur, einen geeigneten Ort für sie zu finden. Auf diese Weise erreichte die Statue Kamakura, wo ihr zu Ehren ein weiterer Hase-dera errichtet wurde. Die Hase-Tempel leugnen nicht, dass ihre derzeitigen Statuen aus dem sechzehnten Jahrhundert stammen, sie sollen jedoch getreue Nachschöpfungen der Originale aus der Nara-Zeit sein. Auch wenn dies nicht stimmen sollte, sind beide Statuen höchst eindrucksvoll.
 +
 
 +
===Felsenbuddhas===
 +
 +
Abgesehen von Tempelstatuen aus Holz oder Bronze fertigte man bereits im japanischen Altertum sogenannte Felsenbuddhas ({{g|magaibutsu}}) an,  die — ähnlich wie die zuvor erwähnten Beispiele aus Zentralasien und China — aus natürlichen Felswänden herausgemeißelt wurden.
 +
{{w500 |t=-40 |lr=-30
 +
|Usuki_Stone_Buddha.jpg
 +
|Usuki Daibutsu
 +
|ref= 1
 +
}}
 +
Ein bedeutender Fundort der ältesten Felsenbuddhas befindet sich nahe der Stadt {{g|Usuki}} auf der südlichen Hauptinsel Kyūshū.
 +
Es handelt sich um mehrere Gruppen von ca. 2m großen Felsenbuddhas, die Ende der {{g|heian|Heian-Zeit}} (12. Jh.) angefertigt wurden. Erst kürzlich wurde die größte Statue, ein Dainichi Nyorai von knapp 3m Höhe, restauriert, nachdem sein Kopf lange Zeit zu seinen Füßen gelegen war.
 +
{{w500|rh=auto
 +
|Nokogiri_daibutsu2.jpg
 +
|Der Nihon-ji Daibutsu (31m), Präfektur Chiba
 +
| ref=1
 +
}}
 +
Der größte vormoderne Felsenbuddha Japans ist der Daibutsu des Tempels {{g|Nihonji}} (wtl. „Japan-Tempel“) auf der Halbinsel {{g|bousouhantou|Bōsō}}, südöstlich von Tōkyō. Er stellt den Buddha der Medizin, {{g|Yakushinyorai}}, dar und wurde 1783 vollendet. Zu diesem Zeitpunkt maß die Statue etwa 38m. In der Folge wurde sie durch natürliche Verwitterung arg in Mitleidenschaft gezogen und schließlich in den 60er Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts von Grund auf erneuert. Die heutige Statue misst nur noch 31m.
 +
 
 +
{{w500 |rh= auto |t=-60| b=-40
 +
|Hyakushaku_kannon.jpg
 +
|Halbfertiger Felsenbuddha
 +
| ref=1
 +
}}
 +
 
 +
Unter den diversen Felsenbuddhas gibt es auch ein weitgehend unbekanntes Objekt, das 1931 von einem Laienbuddhisten namens {{g|araiyoshiaki}} begonnen wurde und heute bereits in der vierten Generation seiner Nachkommen in individueller Handarbeit Stück für Stück aus einem Felsen in der Präfektur Fukushima gehauen wird. Es handelt sich um einen „Hundert-Fuß Kannon“ ({{g|hyakushakukannon}}), der bei seiner Fertigstellung 36m hoch sein soll  und damit den oben erwähnten Nihonji-Daibutsu um einige Meter überragen würde. Leider sind die Arbeiten ins Stocken geraten und überdies ist 2011 eine bereits fertiggestellte Hand der Dreifachkatastrophe von Fukushima zum Opfer gefallen.<ref>[https://ja.wikipedia.org/wiki/%E7%99%BE%E5%B0%BA%E8%A6%B3%E9%9F%B3_(%E7%9B%B8%E9%A6%AC%E5%B8%82) Wikipedia (jp.)].</ref>
 +
 
 +
=== Der dritte Daibutsu ===
  
===Felsenbuddas===
+
In Japan gibt es fast von allem und jedem die „Drei Großen ...“, also auch die „Drei größten (oder bedeutendsten) Großen Buddhas“. Allgemeine Einigkeit gibt es jedoch nur hinsichtlich der ersten beiden, also Nara und Kamakura-Daibutsu. Als Kandidaten für den „Dritten Großen Buddha“ kommen unter anderem in Frage:
{{sidebox
+
* Der erwähnte Felsenbuddha des Nihon-ji;
|Usuki_daibutsu_kopf.jpg|Usuki Daibutsu|left=-20}}
+
* der {{g|takaokadaibutsu|Takaoka Daibutsu}} in der Präfektur Toyama, eine ca. 15m hohe Amida-Statue aus Holz, deren heutige Form aus dem Jahr 1933 stammt, die aber auf Vorläufer aus der Kamakura-Zeit zurückgeht;
Abgesehen von Tempelstatuen aus Holz oder Bronze fertigte man bereits im japanischen Alter·tum Steinskulpturen von Buddhas an, die — ähnlich wie die zuvor erwähn·ten Beis·piele aus Zentralasien und China — aus natür·lichen Fels·wänden her·aus·gemeißelt wurden. Ein bedeuten·der Fund·ort der ältes·ten Felsen·buddhas befindet sich nahe der Stadt Usuki auf der süd·lichen Haupt·insel Kyushu. Es handelt sich um mehrere Gruppen von ca. 2m großen Felsen·buddhas, die Ende der {{glossar:heian|Heian-Zeit}} (12. Jh.) angefer·tigt wurden. Erst kürzlich wurde die größte Statue, ein Dainichi Nyorai von knapp 3m Höhe, restauriert, nachdem sein Kopf lange Zeit zu seinen Füßen gelegen war.
+
* der eigenwillige {{g|hyougodaibutsu}} des {{g|Noufukuji}} in Kōbe, eine 11m hohe Darstellung des sitzenden Dainichi Nyorai mit charakteristischer Afro-Frisur aus dem Jahr 1891. Die Statue wurde 1944 leider zu Kriegszwecken eingeschmolzen und erst 1991 in konventioneller Form wieder errichtet.
{{w500|nokogiri.jpg|Der Nihon-ji Daibutsu (31m) in den Nokogiri (Säge) Bergen, Präfektur Chiba}}
+
* Ähnlich kurios wie der Hyōgo Daibutsu mutet auch der {{g|Uenodaibutsu}} in Tōkyō an, von dem heute nur noch das Gesicht erhalten ist. Die Statue stammt aus der frühen Edo-Zeit und wurde des öfteren beschädigt und restauriert, bis sie schließlich dem großen Kantō-Erdbeben von 1923 zum Opfer fiel.
  
Der größte vormoderne Felsenbuddha Japans ist der Daibutsu des Tempels {{Glossar:Nihonji}} (wtl. „Japan-Tempel“) auf der Halb·insel Bōso, südöstlich von Tokyo. Er stellt den Buddha der Medizin, {{Glossar:Yakushinyorai}}, dar und wurde 1783 vollen·det. Zu diesem Zeit·punkt maß die Statue etwa 38m. In der Folge wurde sie durch natür·liche Ver·witterung arg in Mit·leiden·schaft gezogen und schließlich in den 60er Jahren des zwan·zigsten Jahr·hunderts von Grund auf erneuert. Die heutige Statue misst nur noch 31 m. Sie ist dennoch ein·drucks·voll genug, um von manchen zu den „Drei Großen Buddhas Japans“ gezählt zu werden. (In Japan gibt es fast von allem und jedem die „Drei Großen ...“) Allgemeine Einig·keit über die Drei Großen Buddhas gibt es jedoch nur hinsichtlich der ersten beiden, also Nara und Kamakura Daibutsu. Als Kandidaten für den „Dritten Großen Buddha“ kommen außerdem in Frage: der {{glossar:takaokadaibutsu|Takaoka Daibutsu}} in der Präfektur Toyama, eine ca. 15m hohe Amida-Statue aus Holz, deren heutige Form aus dem Jahr 1933 stammt, die aber auf Vor·läufer aus der Kamakura-Zeit zurück·geht; der {{glossar:hyougodaibutsu|Hyōgo Daibutsu}} des Nōfuku-ji in Kōbe, eine 11m hohe Dar·stel·lung des sitzen·den Dainichi Nyorai aus dem Jahr 1891, die 1944 zerstört und wieder·erricht wurde; u.a.m.
+
{{w500
 +
|Hyogo_daibutsu_kusakabe.jpg | top= -40
 +
| Der Hyōgo Daibutsu auf einer Meiji-zeitlichen Photographie
 +
| ref=1
 +
}}
 +
{{w502
 +
| Ueno_daibutsu_19jh.jpg
 +
|Ueno_daibutsu.jpg
 +
| caption= Der Uneo Daibutsu einst und heute
 +
| r1= -160 | l1= -100 | t1=-20
 +
| r2= -105 | l2= -110 
 +
| ref=1
 +
}}
  
 
==Moderne Riesenbuddhas==
 
==Moderne Riesenbuddhas==
  
Eine Kategorie für sich bilden Riesenbuddhas aus Stahlbeton, deren Errich·tung sich in der „Bubble-Öko·nomie“ Ende des zwan·zigsten Jahr·hun·derts beson·derer Be·liebt·heit erfreut. Der derzeit größte japa·nische Rieden·buddha ist der {{glossar:ushikudaibutsu|Ushiku Daibutsu}} (ein stehen·der Amida) rund 50km nord·östlich von Tokio, in der Präfektur Ibaraki. Es handelt sich dabei um eine Beton-Statue mit Bronze-Ver·kleidung aus dem Jahr 1995, die mit 110m Höhe die damals größte Buddha-Figur der Welt darstellte. Beinahe ebenso hoch ist die Große [[Ikonographie:Kannon|Kannon]] Statue von Sendai ({{glossar:sendaidaikannon|Sendai Daikannon}}) aus dem Jahr 1991, die 100m misst. Zuvor wurde der Größen·rekord von der Dai-Kannon Statue in Ashibetsu, Hokkaido (88m; erbaut 1989) ein·ge·nommen. Ganz offen·sicht·lich ist der Wettbewerb einzel·ner japanischer Regionen um die größte Statue mit dem Plat·zen der ökonomischen Blase in den 90er Jahren zum Still·stand gekom·men. Derzeit (2009) führt wieder China mit dem „Spring Temple Buddha“ von Henan (153m; errichtet 2002). <ref>Quelle: [http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_statues_by_height List of statues by height], Wikipedia [2011/7]</ref>
+
Eine Kategorie für sich bilden Riesenbuddhas aus Stahlbeton, deren Errichtung sich in der „Bubble-Ökonomie“ Ende des zwanzigsten Jahrhunderts besonderer Beliebtheit erfreut hatte. Der derzeit größte japanische Riesenbuddha ist der {{g|ushikudaibutsu}} (ein stehender Amida) rund 50km nordöstlich von Tōkyō, in der Präfektur Ibaraki. Es handelt sich dabei um eine Betonstatue mit Bronzeverkleidung aus dem Jahr 1995, die mit 110m Höhe die damals größte Statue der Welt darstellte. Beinahe ebenso hoch ist die Große [[Ikonographie/Kannon|Kannon]]-Statue von Sendai ({{g|sendaidaikannon}}) aus dem Jahr 1991, die 100m misst. Zuvor wurde der Größenrekord von der Dai-Kannon-Statue in Ashibetsu, Hokkaidō (88m; erbaut 1989) eingenommen.  
{{w502|rahmen_h1=430|rahmen_h2=430
+
 
|ushiku_daibutsu.jpg
+
{{w502
|sendai_kannon.jpg
+
|ushiku_daibutsu.jpg|lr1= -80| t1=-50
 +
|sendai_kannon.jpg | lr2=-30
 
|Ushiku Daibutsu (110m)  
 
|Ushiku Daibutsu (110m)  
 
In der Mitte der Brust sind undeutlich drei Öffnungen zu erkennen, aus denen Besucher, die mit einem Lift im Inneren der Statue hinauf beför·dert werden, hinausschauen können.
 
 
|Sendai Daikannon (100m)
 
|Sendai Daikannon (100m)
 +
|rh=430
 +
| ref=1
 
}}
 
}}
  
{{Linkbox|ue=Links und Literatur|text=
+
{{w500
 +
|Toganji_daibutsu.jpg
 +
|Eröffnung des Nagoya-Daibutsu, 1987
 +
| ref=1
 +
}}
 +
Ganz offensichtlich ist der Wettbewerb einzelner japanischer Regionen um die größte Statue mit dem Platzen der ökonomischen Blase in den 90er Jahren zum Stillstand gekommen. Seit 2008 führt wieder China mit dem „Spring Temple Buddha“ von Henan (153m).<ref>Diese Statue wurde allerdings 2018 von einer weltlichen Statue, der indischen Statue of Unity (182m), übertroffen ([http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_statues_by_height List of statues by height], Wikipedia [2022/2]).</ref>
 +
{{Verweise
 +
|links=
 
* [http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_statues_by_height List of statues by height] (en.)<br/>Wikipedia - Artikel über die größten Statuen der Welt.
 
* [http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_statues_by_height List of statues by height] (en.)<br/>Wikipedia - Artikel über die größten Statuen der Welt.
 
* [http://www.gluckman.com/LeshanBuddha.html Big Buddha], Ron Gluckman (en.)<br/>Reportage über den Großen Buddha von Leshan.
 
* [http://www.gluckman.com/LeshanBuddha.html Big Buddha], Ron Gluckman (en.)<br/>Reportage über den Großen Buddha von Leshan.
* [http://www.kotoku-in.jp/en/about/about.html The Great Buddha and Kotoku-in] (en.)<br/>Offizielle HP des Großen Buddha und des Kotokuin- Tempel in Nara.
+
* [http://www.kotoku-in.jp/en/about/about.html The Great Buddha and Kotoku-in] (en.)<br/>Offizielle HP des Großen Buddha und des Kotokuin- Tempel in Nara.<!-- nicht mehr aktiv:
* [http://www.cs.ucla.edu/~jmg/sekiToKiwi/usuki-web/index.html The Usuki Site], James and Janet Goodwin (en.)<br/>Detaillierte Beschreibung der Felsenbuddhas in Usuki, Kyushu.
+
* [http://www.cs.ucla.edu/~jmg/sekiToKiwi/usuki-web/index.html The Usuki Site], James and Janet Goodwin (en.)<br/>Detaillierte Beschreibung der Felsenbuddhas in Usuki, Kyūshū. -->
 
* [http://www.pauch.com/kss/g004.html Hideyoshi no Daibutsu-den zōei], Yamaguchi Sumio (jap.)
 
* [http://www.pauch.com/kss/g004.html Hideyoshi no Daibutsu-den zōei], Yamaguchi Sumio (jap.)
 
+
|literatur=
 
 
----
 
 
{{Literatur:Berry_1982}}
 
{{Literatur:Berry_1982}}
 
{{Literatur:BodartBailey_1999}}
 
{{Literatur:BodartBailey_1999}}
 +
{{Literatur:Deeg_2005}}
 
{{Literatur:Rosenfield_2011}}
 
{{Literatur:Rosenfield_2011}}
 
{{Literatur:Scheid_2003}}
 
{{Literatur:Scheid_2003}}
|update= Aug. 2010|
+
|update= Jul. 2020
 
}}
 
}}
 
==Anmerkungen==
 
<references>
 
<ref name="schwert">In einem Edikt von 1588, das Hide·yoshis so·genann·ter „Schwert·jagd“ zu·grunde liegt, heißt es: {{Zitat|text=The 
swords 
and
 short 
swords
 collected
 in
 the 
above 
manner 
will 
not 
be 
wasted. 
They
 will
 be 
used 
as 
nails
 and
 bolts 
in 
the 
construction
 of 
the 
Great 
Image 
of 
Buddha.
 In 
this 
way,
 farmers 
will 
benefit 
not 
only
 in
 this 
life 
but 
also 
in 
the 
lives
 to 
come.|quelle=Zitiert nach [http://afe.easia.columbia.edu/ps/japan/tokugawa_edicts_swords.pdf The edicts of Toyotomi Hideyoshi] Asia for Educators, Columbia University, [2011/3]}}</ref>
 
<ref name= "statue">63 Shaku ([http://www.pauch.com/kss/g004.html Yamaguchi Sumio]). Andere Berichte sprechen von bis zu 24 Metern mög·licher·weise unter Ein·bezie·hung des Sockels.  Fest steht, dass die Statue voll·kom·men mit Gold·lack bedeckt war. Die Kon·struk·tion lag in den Händen des füh·ren·den Bild·hauers dieser Zeit, Kōshō (1534–1621).</ref>
 
</references>
 
{{ThisWay}}
 

Aktuelle Version vom 23. August 2024, 17:31 Uhr

Riesen-Buddhas Im Kampf gegen die Unbeständigkeit des irdischen Daseins

Eines der zentralen Dogmen des Buddhismus fordert die Einsicht in die Unbeständigkeit aller irdischen Dinge. Umso erstaunlicher mutet es an, dass die größten Statuen der Welt alle Buddhas [Buddha (skt.) बुद्ध „Der Erleuchtete“ (jap. butsu, hotoke 仏 oder Budda 仏陀)] darstellen und aus buddhistischen Ländern stammen. Im Buddhismus gibt es offenbar einen besonderen Drang, möglichst große Abbilder ihrer Verehrungsfiguren herzustellen, obwohl — oder vielleicht gerade weil — diese doch im Grund alle nur Menschen waren. Dies gilt sowohl für die heutige Zeit, als auch für vergangene Jahrhunderte. Auf dieser Seite geht es um die wechselvolle Geschichte einiger berühmter Beispiele, die aus diesem Drang zur Größe entstanden sind.

Frühe Beispiele

Bamiyan.jpg
2 Nische eines Felsenbuddhas in Bamiyan
Felsnische in Bamiyan, Afghanistan, in der sich eine 53m hohe Buddhastatue aus dem 6. Jh. u.Z. befand, die 2001 von den Taliban gesprengt wurde.
API, 2015.

Die Felsenbuddhas von Bamiyan [Bamiyan (west.) Einstmals buddhistisches Zentrum im heutigen Afghanistan, berühmt für seine Felsenbuddhas] in Afghanistan sind vor allem durch die bilderstürmerischen Attacken der Taliban im Jahr 2001 zu trauriger Berühmtheit gelangt.1 Sie sollen Mitte des 6. Jahrhunderts errichtet worden sein und wurden u.a. vom chinesischen Pilgermönch und Reiseschriftsteller Xuanzang [Xuanzang (chin.) 玄奘 602–664; berühmter chin. Pilgermönch und buddh. Gelehrter; Autor eines einflussreichen Reiseberichts über das buddhistische Indien, der später als „Reise nach dem Westen“ in einen Roman gefasst wurde] im Jahr 632 erwähnt. Die beiden 53 bzw. 35m hohen Hauptstatuen von Bamiyan waren im Lauf ihrer Geschichten diversen Attacken ausgesetzt, blieben im Großen und Ganzen aber bis ins 21. Jahrhundert intakt.

Longmen.jpg
3 Felsenbuddha aus der Tang-Zeit, Longmen, err. 672–676
Hauptnische der berühmten Felsengrotten von Longmen (Drachentor), einem Zentrum der buddhistischen Felsskulptur. Die größte Nische stammt aus der Tang-Zeit, aus der Zeit der einzigen Kaiserin dieser Zeit, Wu Zetian (625–705), die ihrerseits eine große Förderin des Buddhismus war. Im Zentrum dieser Nische steht Buddha Vairocana, dessen individuelle Züge angeblich der Kaiserin nachempfunden sind. Jedenfalls repräsentiert die Statuengruppe einen Höhepunkt des chinesischen Buddhismus.
China, Tang-Zeit, err. 672–676. Global Travel Authors, über Internet Archive.

Ähnlich eindrucksvolle Felsenbuddhas gibt es auch in China: bereits im fünften Jahrhundert wurden bis zu 14m hohe Statuen in den Felsgrotten von Yungang [Yungang (chin.) 雲岡 Ort einer Gruppe von buddhistischen Felsstatuen aus der Nördlichen Wei Dynastie (385–535)] (Provinz Shanxi) aus dem Fels gehauen. Es folgten die Felsgrotten von Longmen [Longmen (chin.) 龍門 Ort in Henan, China, bekannt für eine eindrucksvollen Gruppe von Felsengrotten und Nischen, in denen zehntausende buddhistische Statuen aus dem Felsen herausgeschlagen sind. Die meisten Statuen stammen aus der Wei (220–265) und Tang-Dynastie, also in etwa aus der Zeit von 400 bis 750, die bedeutendsten aus der Zeit der Kaserin Wu Zetian (r. 690–705).], die ihre Blütezeit unter Kaiserin Wu Zetian [Wu Zetian (chin.) 武則天 625–705; hielt nach dem Tod ihres Mannes, Kaiser Gaozong (628–683), die politischen Fäden Tang-Chinas in der Hand und trat 690 selbst die Herrschaft als Kaiserin an; Förderin des Buddhismus] erlebten. Unter ihrer Herrschaft entstand unter anderem eine 17m hohe Felsskulptur des Buddha Vairocana [Vairocana (skt.) वैरोचन „Sonne, sonnenhaft“, Buddha-Name (jap. Birushana/Rushana 毘盧舎那/盧舎那 oder Dainichi 大日)], möglicherweise ein direktes Vorbild für den ähnlich großen Nara-Daibutsu aus Bronze, der Mitte des 8. Jahrhunderts in Japan gegossen wurde (s.u.).

Leshan.jpg
4 Der Große Buddha von Leshan, China (71m)
Der größte Felsenbuddha der buddhistischen Welt, der Riesenbuddha von Leshan. Auf dem Bild kann man ganz klein die Touristenmassen erkennen, die auf steilen Felstreppen zur Augenhöhe des Buddhas emporsteigen. Die (beinahe „europäisch“ wirkende) Sitzhaltung kennzeichnet diese Figur als Maitreya (jap. Miroku, chin. Mile), den „Buddha der Zukunft“.
China, Fertigstellung: 719–803. Wikimedia Commons, Ariel Steiner, 2005.

Fast 100 Jahre (719–803) benötigte die Herstellung des Großen Buddhas von Leshan [Leshan (chin.) 樂山 wtl. Berg der Freude; Ort in Sichuan, China, mit großem Felsenbuddha aus dem 8. Jh.], der mit 71m Höhe die größte vormoderne Buddha-Statue darstellt (s. Abb. oben). Dieser eindrucksvolle Riese mit dem Charme einer Kinderzeichnung verkörpert den sogenannten „Buddha der Zukunft“ Maitreya [Maitreya (skt.) मैत्रेय „Der Freundliche, der Liebevolle“, Buddha der Zukunft (jap. Miroku 弥勒)] (jap. Miroku [Miroku (jap.) 弥勒 Bodhisattva Maitreya, „Buddha der Zukunft“]), der in der späteren buddhistischen Ikonographie Chinas zumeist als „lachender Buddha“ in Erscheinung tritt.

Maitreya mulbekh.jpg
5 Maitreya, Mulbekh
Bodhisattva Maitreya (Miroku), Buddha der Zukunft, mit vier Armen.
8.–9. Jh. Satyender S Dhull, (flickr), 2012.
Alchi maitreya.jpg
6 Maitreya, Alchi
Auf dem Hüfttuch (dhoti) dieser Statue des Maitreya (Miroku) ist die gesamte Heiligenlegende des historischen Buddha abgebildet.
Indien. Christian Luczanits & Jaroslav Poncar (mit freundlicher Genehmigung).
Maitreya Statuen im Himalaya

Auch andere frühe Riesenstatuen stellten häufig Maitreya dar. Aus dem Bericht des chinesischen Pilgermönchs Faxian [Faxian (chin.) 法顯 früher chin. Pilgermönch (337?–422?), Autor eines Reiseberichts], der in den Jahren 399–412 Indien bereiste, ist z.B. eine Kolossalstatue aus dem nordindischen Reich Tuoli (heute Darel [Darel (shina) Seitental des Indus im Norden Pakistans, in dem das antike Reich Tuoli vermutet wird, wo sich nach dem Reisebericht Faxians eine fast 20m hohe Statue des Maitreya befunden haben soll], Pakistan) bekannt, die acht Manneslängen (zhang [zhang (chin.) chinesisches Längenmaß; entsprach urspr. einer menschlichen Körperlänge, bereits in der Tang [Tang '"`UNIQ--nowiki-00001E1F-QINU`"' (chin.) chin. Herrschaftsdynastie, 618–907]-Zeit auf 10 Fuß (10 尺, ca. 3m) erweitert; jap. ]) maß und vergoldet war. Von dieser Statue hieß es, dass sie 300 (oder 480) Jahre nach Buddhas Eintritt ins Nirvana [Nirvāṇa (skt.) निर्वाण „Erloschen, ausgelöscht“, Ort der Erlösung von allem Leid, absolutes Jenseits (jap. Nehan 涅槃)] errichtet worden sei. Der Künstler sei ein Arhat [Arhat (skt.) अर्हत् buddhistische Heiligenfigur; höchste Stufe des Menschseins vor dem Austritt aus dem Geburtenkreislauf (jap. rakan)] (oder ein von einem arhat begleiteter Handwerker) gewesen, der eigens in den Tushita [Tuṣita (skt.) तुषित höchster Himmel im indisch-buddhistischen Pantheon (jap. Tosotsu-ten 兜率天)]-Himmel hochgeflogen sei und Maitreya dort mit eigenen Augen gesehen hätte. Die Statue selbst existiert heute nicht mehr, ist aber in mehreren frühen Quellen belegt. Für Faxian verkörperte sie den Beginn der buddhistischen Missionierung außerhalb Indiens durch die Hilfe Maitreyas.2 Die Legende unterstreicht, dass man die Riesenbuddhas einschließlich ihrer Größe als realistische Ebenbilder der dargestellten Heilsfiguren interpretierte.

Seokguram.jpg
7 Buddha von Seokguram, Südkorea
Statue des Buddha Shakyamuni in Seokguram, ein Denkmal der buddhistischen Kunst im alten koreanischen Reich Silla. Die Statue ist von einer Halbkugel-förmigen, künstlichen Grotte aus Granitblöcken umgeben, an deren Wänden sich Steinreliefs von Bodhisattvas und Buddha-Schülern befinden. Die Statue „blickt“ von einem ca. 500m hohen Berg auf das Meer in Richtung Osten, während die meisten buddhistischen Statuen in Japan nach Süden hin ausgerichtet sind. Der zugehörige Haupttempel befindet sich in 4km Entfernung im Tal nahe der ehemaligen Hauptstadt Sillas, Gyeongju.
8. Jh. KBS WORLD Radio, 2016.

Am östlichen Rand der buddhistischen Welt, in Korea, entstand zur Blütezeit der Silla [Silla (kor.) 新羅/신라 frühes koreanisches Reich, das die Halbinsel von 668 bis 935 beherrschte]-Dynastie, Mitte des 8. Jahrhunderts, der Buddha von Seokguram [Seokguram (kor.) 石窟庵/석굴암 wtl. Felsenklause; buddhistisches Heiligtum der Silla-Zeit (645–935) aus dem 8. Jh.; künstliche Felsengrotte rund um eine Steinskulptur des Budhha Shakyamuni; Teil der Bulguksa Tempelanlage auf Berg Tohamsan in Gyeongju in Südkorea], eine Steinskulptur des Buddha Shakyamuni [Śākyamuni (skt.) शाक्यमुनि „Der Weise des Shakya-Klans“, buddhistischer Name des historischen Buddha (Gautama Siddhartha) (jap. Shaka 釈迦 oder Shakamuni 釈迦牟尼)]. Er ist mit etwa dreieinhalb Metern zwar kaum als Riesenbuddha zu bezeichnen, doch seine exponierte Lage auf einem Berg in 500m Seehöhe und die ihn umgebende künstliche Höhle aus Granitblöcken machen ihn zu einem in späterer Zeit kaum noch erreichten Höhepunkt der buddhistischen Kunst Koreas. Ungewöhnlicherweise blickt dieser Buddha ostwärts, also nach Japan, möglicherweise um sein Land vor den unberechenbaren Nachbarn auf dem japanischen Archipel zu beschützen. Der Seokguram Buddha geriet mit dem Niedergang Sillas in Vergessenheit, ist allerdings in jüngerer Zeit durch die Aufnahme ins UNESCO-Welterbe (1995) zu einer auch international beachteten Sehenswürdigkeit Koreas aufgestiegen.

In Japan war in der Frühzeit der buddhistischen Kunst von Steinskulpturen kaum die Rede, man bemühte sich stattdessen, der Lehre des Buddha durch überdimensionale Statuen aus Metall dauerhafte Denkmäler zu setzen. Die berühmtesten Beispiele sind die Großen Buddhas von Nara [Nara (jap.) 奈良 Hauptstadt und Sitz des Tennō, 710–784 (= Nara-Zeit); auch: Heijō-kyō] und Kamakura [Kamakura (jap.) 鎌倉 Stadt im Süden der Kantō Ebene, Sitz des Minamoto Shōgunats 1185–1333 (= Kamakura-Zeit)]. Ihre Geschichte klingt zum Teil wie ein Lehrbeispiel für die Unbeständigkeit allen irdischen Daseins.

Der Große Buddha von Nara

Der daibutsu [daibutsu (jap.) 大仏 wtl. „Großer Buddha“; monumentale Buddha-Statue] von Nara, der während der ersten Blüte des japanischen Buddhismus in der Nara [Nara (jap.) 奈良 Hauptstadt und Sitz des Tennō, 710–784 (= Nara-Zeit); auch: Heijō-kyō]-Zeit hergestellt wurde, ist mit 15m Sitzhöhe die angeblich größte Bronzeguss-Statue der Welt. Auch die Haupthalle des Tōdaiji [Tōdaiji (jap.) 東大寺 Tempel des Großen Buddha von Nara; wtl. Großer Ost-Tempel], in der der Daibutsu aufgestellt ist, gilt als weltgrößtes Holzgebäude. Sie wurde nach mehrfachen Zerstörungen dreimal neu errichtet (758, 1190, 1709), wobei die heutige Form aus der Edo [Edo (jap.) 江戸 Hauptstadt der Tokugawa-Shōgune, heute: Tōkyō; auch: Zeit der Tokugawa-Dynastie, 1600–1867 (= Edo-Zeit);]-Zeit deutlich kleiner ist als das Nara-zeitliche Original.3

Todaiji daibutsu.jpg
8 Nara-Daibutsu
Der große Dainichi (skt. Vairocana), der Riesenbuddha (daibutsu) des Tōdaiji.
752, letzter Neuguss 1704. Ron Reznick, 2004 (mit freundlicher Genehmigung).
Todaiji daibutsu top.jpg
9 Nara-Daibutsu von oben
Der daibutsu des Tōdaiji in einer interessanten Aufnahme von oben, in der auch die mit weiteren Buddas besetzte Aureole gut zum Ausdruck kommt.
752, letzter Neuguss 1704. Raffles, Flickr 2011.

Die erste Errichtung des Daibutsu und seines Tempels markiert den Höhepunkt der staatlichen Buddhismusförderung im japanischen Altertum und ist in zeitnahen Quellen gut dokumentiert. Aus ihnen lassen sich folgende Fakten rekonstruieren:

  • Die erste Initiative, eine Statue dieses Ausmaßes zu errichten, entstand anlässlich einer Pocken-Epidemie in den Jahren 735 bis 37, der große Teile der Bevölkerung und sogar des Adels zum Opfer fielen. Eine Statue zu Ehren des Birushana Nyorai [Birushana (jap.) 毘盧遮那 Buddha Vairocana; ältere jap. Namensform von Dainichi] (skt. Vairocana [Vairocana (skt.) वैरोचन „Sonne, sonnenhaft“, Buddha-Name (jap. Birushana/Rushana 毘盧舎那/盧舎那 oder Dainichi 大日)], alias Dainichi) sollte derartige Katastrophen in Zukunft verhindern. Der endgültige Standort der Statue wurde allerdings mehrfach verlegt.
  • Die Arbeiten in Nara begannen 745, die offizielle Einweihung fand am 9. Tag des Vierten Monats 752 statt. Es war ein Mega-Event, an dem zeitgenössischen Quellen zufolge 7.000 Höflinge und 10.000 buddhistische Mönche teilnahmen. Der wichtigste Teil der Feiern bestand in der sogenannten „Augenöffnungs-Zeremonie“ (kaigan-e [kaigan-e (jap.) 開眼会 wtl. Augenöffnungszeremonie; Einweihung einer Buddha-Statue durch zeremonielles Bemalen der Augen]), im Zuge derer die Augen der Statue aufgemalt wurden. Sie wurde von einem indischen (!) Mönch namens Bodhisena [Bodhisena (skt.) बोधिसेन 704–760, indischer Mönch, Begründer der japanischen Kegon-Schule (jap. Bodaisena 菩提僊那)] vorgenommen. Der Pinsel wurde aufbewahrt und anlässlich der späteren Renovierung im Jahr 1185 ein weiteres Mal verwendet, diesmal vom betagten Ex-Kaiser Go-Shirakawa [Go-Shirakawa Tennō (jap.) 後白河天皇 1127–1192; 77. Kaiser von Japan (r. 1155–1158); stellte vor allem als Exkaiser im Mönchsstand ein wichtiges politisches Gegengewicht zu den Diktatoren Taira no Kiyomori und Minamoto no Yoritomo dar]. In beiden Fällen wurde ein knapp 200m langes Seidenband am Pinsel befestigt, das von hunderten Gläubigen gehalten wurde, um so am symbolischen Akt der Augenöffnung teilzunehmen. Dieses Band befindet sich noch heute unter den Schätzen des Tōdaiji.4
  • Die tatsächliche Fertigstellung der gesamten Tempelanlage zog sich bis ins Jahr 771 hin.
  • Die Originalhöhe der Statue soll ursprünglich etwa 18m betragen haben. Heute ist sie nach mehreren Beschädigungen und darauf folgenden Reparaturen etwas geringer als 16m.
  • Der Körper der Statue wurde in acht ringförmigen Segmenten gegossen.5 Nach dem Rohguss erfolgte ein Feinschliff der Statue und schließlich ihre Vergoldung. Erst dann wurde die Halle rund um die Statue gebaut.
  • Die Beschaffung des Rohmaterials (Kupfer, Zink, Quecksilber und Gold) stellte das metallarme Land vor gewaltige logistische Probleme. Erst der Fund einer Goldader in Nordjapan im Jahr 749, der der Legende nach auf ein Orakel des Gottes Hachiman [Hachiman (jap.) 八幡 Shintō-Gottheit, Ahnengottheit des Tennō und des Kriegeradels; auch „Yawata“ ausgesprochen] in Kyūshū zurückzuführen war, gewährleistete, dass die Statue wie geplant auch vergoldet werden konnte. Auch Hachiman profitierte von der Statue, indem er zum Schutzgott des Großen Buddha erklärt wurde und einen Zweigschrein auf dem Gelände des Tōdaiji erhielt.

Schäden und Renovierungen

Naradaibutsu shigisan.jpg
10 Der vergoldete Nara-Daibutsu
Die einzige bekannte Abbildung der Statue des Dainichi daibutsu (Vairocana) vor der Zerstörung von 1181. Vor der Statue sind undeutlich menschliche Figuren zu erkennen. Es handelt sich um die Protagonistin der dargestellten Episode, die vor dem Buddha eine Nacht in Gebet und Meditation verbringt, um den Aufenthaltsort ihres Bruders geweissagt zu bekommen.
Heian-Zeit, 12. Jh. Bildquelle: Nihon no bijutsu 298, 1991.
Die einzige bekannte Abbildung der Statue vor der Zerstörung von 1180.

Erste große Schäden an Halle und Statue traten bereits im neunten Jahrhundert auf. Im Jahr 855, bald nach seinem hundertsten Geburtstag, verlor der Daibutsu infolge eines Erdbebens zum ersten Mal seinen Kopf. Auch traten Risse und Sprünge im Bronzemantel auf. Zwar konnte die Statue 861 wieder in ihren ursprünglichen Zustand versetzt werden, doch errichtete man, um die Statue vor weiteren Schäden zu schützen, einen künstlichen Hügel an ihrem Rücken, ähnlich wie zur Zeit des Gusses. Im Jahr 1180, zu Beginn des Genpei-Krieges [Genpei Gassen (jap.) 源平合戦 Krieg zwischen den Minamoto (Gen) und den Taira (Hei, bzw. Pei), 1180–1185], wurde die Statue schließlich fast vollständig zerstört, als die gesamte Tempelanlage in Folge der Kriegshandlungen in Flammen aufging. Schon bald erfolgte allerdings ein Wiederaufbau unter dem Mönch Chōgen [Chōgen (jap.) 重源 1121–1206; Mönch der Shingon-shū, bekannt für die Wiedererrichtung des Tōdaiji] (1121–1206), im Zuge dessen auch das berühmte Südtor (Nandaimon [Nandaimon (jap.) 南大門 Südliches Haupttor einer Tempelanlage; v.a. Haupttor des Tōdaiji in Nara]) mit seinen kolossalen Wächterstatuen entstand. Bereits 1185 konnte Chōgen eine weitere „Augenöffnungszeremonie“ für den wiederhergestellten Daibutsu durchführen lassen. Im Gegensatz zur Einweihung im Jahr 752 war jedoch nur das Haupt des Buddhas vergoldet, für den Rest der Vergoldung reichten die Mittel nicht.6

Die folgenden Bürgerkriege des japanischen Mittelalters überstand die Statue unversehrt, bis die Halle 1567, gegen Ende der „Zeit der Kämpfenden Länder [Sengoku Jidai (jap.) 戦国時代 Zeit der kämpfenden Länder, 1467–1568; beginnt mit dem Ōnin-Krieg und endet nach dieser Definition mit dem Beginn der nationalen Einigung unter Oda Nobunaga; nach anderen Definitionen mit der Ausrottung der Toyotomi durch Tokugawa Ieyasu im Jahr 1615]“, erneut in Brand gesteckt wurde. Der Daibutsu wurde dabei ein weiteres Mal auf einen Torso reduziert. Erst über hundert Jahre später, im Jahr 1704, erhielt der Große Buddha von Nara den Kopf und die Hände, die wir heute an ihm sehen. Bei genauerer Betrachtung scheinen sie allerdings nicht so recht mit dem alten Rumpf zu harmonieren.

Im Zuge all dieser Reparaturen herrschte zwar das Bemühen, Teile der ursprünglichen Statue in die neue Gussform zu integrieren, doch lässt sich insgesamt sagen, dass nur wenige Teile des heute sichtbaren Nara-Daibutsu tatsächlich aus dem achten Jahrhundert stammen. Dennoch nimmt sich das wechselvolle Schicksal des Großen Buddhas von Nara im Vergleich zu manchem Nachfolger noch einigermaßen glimpflich aus.

Der Große Buddha von Kamakura

Kamakura daibutsu2008.jpg
11 Kamakura-Daibutsu im herbstlichen Abendrot
Die Große Buddha-Statue (daibutsu) des Amida (skt. Amitabha) von Kamakura im herbstlichen Abendrot.
Kamakura-Zeit, 1252?. Tom Richardson, flickr, 2008 (mit freundlicher Genehmigung).
Dabutsu back.jpg
12
Die daibutsu-Statue des Amida (skt. Amitabha) von hinten. Im Inneren befindet sich eine kleine Treppe, durch die geöffneten Fenster in Schulterblatthöhe dringt Licht und Frischluft in den Innenraum.
1252?. Studio Yamako, (J-Blog), 2012.
Kamakura daibutsu morgen.jpg
13
Die Große Buddha-Statue (daibutsu) des Amida (skt. Amitabha) von Kamakura an einem ruhigen Frühlingsmorgen.
Kamakura-Zeit, 1252?. Bildquelle: Nikki, 2006, über Internet Archive.
Kamakura Daibutsu.jpg
14
Die Große Buddha-Statue (daibutsu) des Amida (skt. Amitabha) von Kamakura, Seitenansicht.
Kamakura-Zeit, 1252?. Ron Reznick, 2004 (mit freundlicher Genehmigung).
Meditationshaltung

Der in mehrfacher Hinsicht geglückteste Große Buddha Japans ist der Kamakura-Daibutsu, eine Bronzestatue aus dem dreizehnten Jahrhundert, die exakt 500 Jahre nach dem Nara-Daibutsu angefertigt wurde. Sie stellt den Buddha Amida [Amida (jap.) 阿弥陀 Buddha Amitabha; Hauptbuddha der Schulen des Reinen Landes (Jōdo-shū bzw. Jōdo Shinshū)] in Meditationshaltung dar und befand sich ursprünglich — wie die meisten anderen Buddha-Statuen auch — in einer Tempelhalle, die im Jahr 1498 von einem Tsunami weggespült wurde. Seither sitzt der Große Buddha von Kamakura im Freien, was ihn aber nur umso effektvoller zur Geltung bringt.

Der Daibutsu von Kamakura stammt aus der Zeit, als Kamakura [Kamakura (jap.) 鎌倉 Stadt im Süden der Kantō Ebene, Sitz des Minamoto Shōgunats 1185–1333 (= Kamakura-Zeit)] der Sitz der Minamoto Shōgune [Shōgun (jap.) 将軍 Shōgun; Titel der Militärherrscher aus dem Kriegeradel (bushi, Samurai)] und damit politisches Zentrum des Landes war. Die genaueren Umstände seiner Entstehung sind zwar — im Unterschied zum Nara-Daibutsu — nur ungenau dokumentiert, es lässt sich aber vermuten, dass die Statue ebenso wie ihr Vorgänger auch als Demonstration eines neuen politisch-religiösen Führungsanspruches dienen sollte. Insofern ist es interessant, dass man nicht versuchte, den Nara-Daibutsu an Größe zu überbieten.

Daibutsu head2.jpg
15 Daibutsu-Kopf
An dieser daibutsu-Statue des Amida (skt. Amitabha) lassen sich einige allgemeine Merkmale in der Darstellung von nyorai-Figuren sehr gut erkennen:
Gelocktes Haar, Schädelwölbung, Stirnmal, feiner Schnurrbart, langgezogene, durchlöcherte Ohrläppchen (Zeichen des abgelegten Schmucks), drei Halsfalten.
s. dazu auch „Die 32 Merkmale eines Buddhas“.
1252?. Balendu Sharma Dadhich, flickr 2007.
Kamakuradaibutsu face.jpg
16
Gesicht des Amida (skt. Amitabha) daibutsu von Kamakura. Die Gusstechnik in ringförmigen Segmenten ist hier gut zu erkennen.
Kamakura-Zeit, 1252. Bildquelle: Robert Prestiano, über Internet Archive.
Mudra kamakuradaibutsu.jpg
17
Die mudra der Mediation (jōin) mit den für Amida (skt. Amitabha) charakteristischen abgewinkelten Zeigefingern. Die „Schwimmhaut“ zwischen Daumen und Zeigefinger ist kein künstlerischer Missgriff, sondern entspricht den 32 Merkmalen eines Buddha.
Kamakura-Zeit, 1252?. Jenny Huang, flickr 2006.
Close-ups

Die Figur ohne Sockel misst etwa 11m. Das Gesicht allein hat einen Durchmesser von 2,5m. Allerdings wirkt der Kopf von weiter weg betrachtet ein wenig überproportioniert. Dies geschah jedoch mit Absicht: Da die Figur eigentlich für eine Halle bestimmt war, sollte sie aus naher Distanz von unten betrachtet am besten zur Geltung kommen. Die üblichen Proportionen lassen aber in einem solchen Fall den Kopf zu klein erscheinen. Tatsächlich wirkt der Kamakura-Daibutsu aus der Nähe betrachtet perfekt proportioniert.7

Kamakura daibutsu kusakabe.jpg
18
Handkolorierte Aufnahme des Amida daibutsu von Kamakura aus der Meiji-Zeit.
Werk von Kusakabe Kinbei. Meiji-Zeit, 1890–1894. Syracuse University Art Museum.
Kamakura daibutsu beato.jpg
19
Eines der frühesten Foto-Portraits der daibutsu-Statue des Amida (skt. Amitabha) von Felice Beato (1832–1909), der sich in den 1860er und 1870er Jahren in Japan aufhielt und dort als Photograph arbeitete. Wie auch auf vielen späteren Fotos mit diesem Motiv, ließ der Fotograf Menschen auf die Statue klettern, um ihre Dimensionen zur Geltung zu bringen.
Werk von Felice Beato (1832–1909). Meiji-Zeit, 1868. Welcome Collection.
Kamakura-Daibutsu in der Meiji-Zeit

Hideyoshis Daibutsu

Daibutsu kaempfer.jpg
20 Hideyoshis Daibutsu
Eine Skizze der daibutsu-Statue in Kyōto, die von Toyotomi Hideyoshi in Auftrag gegeben wurde.
Werk von Engelbert Kaempfer. Edo-Zeit, 1691. Bodart-Bailey, Kaempfer’s Japan (1999), S. 383.
Skizze von Engelbert Kaempfer, 1691
Hokoji daibutsu4.jpg
21 Daibutsu als Büste
Letzte Version des daibutsu von Toyotomi Hideyoshi, in Form einer Büste. Sie fiel 1973 einem Brand zum Opfer.
1843 errichtet, 1973 zerstört. Yamaguchi Sumio.
Letzte Version des Kyōto Daibutsu, 1843–1973.

850 Jahre nach dem Guss des Daibutsu von Nara unternahm Toyotomi Hideyoshi [Toyotomi Hideyoshi (jap.) 豊臣秀吉 1537–1598, Feldherr, militärischer Machthaber; bekannt als der zweite von drei Reichseinigern am Ende der „Zeit der kämpfenden Länder“ (Sengoku Jidai)] (1537–1598, bekannt als der zweite von drei Reichseinigern am Ende der „Zeit der kämpfenden Länder“) einen weiteren Versuch, seinen Herrschaftsanspruch durch die Errichtung eines Daibutsu zu besiegeln. Diesmal sollte es aber tatsächlich eine noch größere Statue werden. Für diesen Zweck sollten u.a. die Schwerter verwendet werden, die Hideyoshi seinen besiegten Gegnern abnehmen ließ.8 In der Tat gelang es, 1595, nach nur fünf Jahren Bauzeit, eine etwa 21m hohe Holzstatue fertig zu stellen.9 Hideyoshi ließ aus diesem Anlass eine Gedenkzeremonie für seine verstorbenen Eltern abhalten, an der tausend Mönche aus allen wichtigen Richtungen des japanischen Buddhismus teilnahmen. Doch schon ein Jahr später, 1596, wurde der neue Daibutsu durch ein großes Erdbeben schwer beschädigt.

Unverdrossen befahl Hideyoshi die Neuerrichtung der Statue und ließ unterdessen die wundertätige Amida Statue des Zenkō-ji [Zenkō-ji (jap.) 善光寺 Tempel in Nagano] in Nagano in der Haupthalle seines Tempels aufstellen. Zwar misst diese Statue kaum einen halben Meter, doch handelt es sich der Legende nach um die älteste Buddha-Statue Japans, sodass auch sie Hideyoshis Sucht nach Rekorden entsprach. Außerdem galt die Statue als wundertätiger „lebender Buddha“, was für Hideyoshis Zeitgenossen auch eine Erklärung darstellte, warum der entwurzelte Amida nur weitere Missgeschicke herauf beschwor. Abgesehen von seinem erfolglosem Korea-Feldzug brachen in Kyōto Krankheiten aus, denen Hideyoshi schließlich selbst zum Opfer fiel. Obwohl er die wundertätige Statue reumütig in ihren Stammtempel zurückbringen ließ, verstarb er schließlich kurze Zeit später, im achten Monat 1598. An der Rekonstruktion des großen Buddha wurde dennoch weiter gearbeitet, bis ein Brand im Jahr 1602 das Projekt ein weiteres Mal vereitelte.

Schließlich gewährte der dritte Reichseiniger, Tokugawa Ieyasu [Tokugawa Ieyasu (jap.) 徳川家康 1543–1616; Begründer des Tokugawa Shogunats; Reichseiniger] (1543–1616), den Nachkommen Hideyoshis nochmals die Möglichkeit, die Statue in Stand zu setzen, diesmal sogar aus Bronze (Wahrscheinlich geschah dies mit dem Hintergedanken, Hideyoshis nach wie vor aktive Anhänger von gefährlicheren Vorhaben abzuhalten). Als diese Arbeiten im Jahr 1614 endlich abgeschlossen waren, nahm Ieyasu ausgerechnet die Einweihungs­feierlichkeiten für diesen Großen Buddha zum Anlass, um Hideyoshis Nachkommen des Verrats zu bezichtigen und schließlich endgültig aus dem Weg zu räumen. Die Statue selbst wurde diesmal zwar nicht in Mitleidenschaft gezogen, fiel jedoch 1662 einem weiteren Erdbeben zum Opfer.

Offenbar wollte man in Kyōto aber nicht auf den größten Buddha des Landes verzichten und baute die Statue noch einmal auf. In seinen Japan-Berichten aus dem späten siebzehnten Jahrhundert berichtet der deutsche Arzt und Japan-Reisende Engelbert Kaempfer [Kaempfer, Engelbert (west.) 1651–1716; deutscher Arzt und Naturforscher, Japanreisender (1790–1792); Autor einer detaillierten Japanbeschreibung], dass der Daibutsu in dieser Zeit zur Gänze vergoldet war und dass der ihn umgebende Tempel Hōkō-ji [Hōkō-ji (jap.) 方広寺 Tempel in Kyōto, erbaut 1586-95 als Ahnentempel des Toyotomi Hideyoshi. Einstmals im Besitz der größten Buddha Statue Japans] damals wohl Japans größtes Gebäude darstellte. Außerdem fertigte Kaempfer eine Skizze an (s.o.), auf der sich das Muster des Nara-Daibutsu gut erkennen lässt. Diese Statue hielt immerhin bis 1798, als sie in Folge eines Blitzeinschlags abbrannte. Danach wurde lediglich eine Büste des Großen Buddha angefertigt, die 1973 einem Brand zum Opfer fiel. Damit war auch der letzte Rest von Hideyoshis Daibutsu-Projekt erloschen.

Andere traditionelle Riesen-Buddhas

Asuka-Daibutsu

Bereits die älteste datierbare Buddha-Statue Japans aus dem Jahr 609 wird als Daibutsu bezeichnet. Sie befindet sich im Tempel Asuka-dera [Asuka-dera (jap.) 飛鳥寺 erster historisch fassbarer Tempel Japans, gegr. 593 (Nihon shoki) von Soga no Umako; wurde unter anderem als Hōkō-ji (Tempel des beginnenden Dharmas) bezeichnet, später aber unter dem Namen Gangō-ji (Tempel des ursprünglichen Beginns) nach Nara verlegt; unter Asuka-dera versteht man heute den ursprünglichen Standort in der Asuka Region] in der Nähe von Nara. Der Asuka-dera stammt aus der Asuka [Asuka (jap.) 飛鳥 Asuka Region im Süden des Yamato-Beckens (Nara), wo sich in der Frühzeit die Residenzen der Soga no uji befanden; Asuka-Zeit (587–645 oder auch 587–710)]-Zeit (genauer aus dem späten sechsten Jahrhundert) und gilt als der älteste Tempel Japans.

Asuka daibutsu frontal.jpg
22 Der Große Buddha von Asuka
Mit 2,75m Sitzhöhe erreichte die Statue des Shaka Nyorai (skt. Shakyamuni) für die damalige Zeit kollossale Ausmaße. Der Bildhauer Tori Busshi stammte aus einer koreanischen Einwandererfamilie. Der Stil des daibutsu ist kontinental geprägt.
Werk von Tori Busshi. 606–609. Inori no kairō, Nara Prefecture.

Die Statue stellt Buddha Shakyamuni [Śākyamuni (skt.) शाक्यमुनि „Der Weise des Shakya-Klans“, buddhistischer Name des historischen Buddha (Gautama Siddhartha) (jap. Shaka 釈迦 oder Shakamuni 釈迦牟尼)], den historischen Buddha dar. Sie nimmt sich mit 2,57m Sitzhöhe gegenüber späteren Beispielen noch relativ bescheiden aus. Jüngere Statuen dieser Größe gelten zwar nicht als Daibutsu, aus Sicht seiner Entstehungszeit wird dieser Buddha aber zurecht als Riesen-Buddha bezeichnet. Die Körpermaße des Asuka Daibutsu wurden im übrigen als die natürlichen Maße eines Buddha angesehen. Nach der damals üblichen Auffassung hat jeder Buddha zu Lebzeiten eine Größe von 1 [ (jap.) altes japanisches Maß für Längen; urspr. eine menschliche Körperlänge (chin. zhang), später auf ca. 3m festgelegt] 6 shaku [shaku (jap.) Altes japanisches Maß für Längen. 1 shaku = 0,303m], was in etwa 4,8m Standhöhe bzw. 2,5m Sitzhöhe entspricht. Daher gilt dieses Maß als Standardgröße einer Buddha-Statue, die dann als jōrokubutsu [jōrokubutsu (jap.) 丈六仏 Standardgröße einer Buddhastatue von einem sechs shaku (4,8m)] bezeichnet wird. Dieses Standardmaß wurde auch häufig um die Hälfte verkleinert, während der Daibutsu von Nara (annähernd) das Fünffache dieser Größe erreichte.

Hase Kannon

Zu den größten Daibutsu-Statuen aus Holz zählen die Statuen des Elfköpfigen Kannon [Kannon (jap.) 観音 auch Kanzeon 観世音, wtl. der den Klang der Welt erhört; skt. Avalokiteśvara; chin. Guanyin; als Bodhisattva des Mitleids bekannt] in zwei Tempeln namens Hase-dera [Hase-dera (jap.) 長谷寺 Kannon-Tempel in Sakurai, Nara-ken; errichtet in der Nara-Zeit. Hauptattraktion ist eine über 10 m hohe Statue des Elfköpfigen Kannon. Ein Zweigtempel mit ebensolcher Statue befindet sich in Kamakura (Kamakura Hase-dera)] in der Präfektur Nara und in Kamakura. Die komplett vergoldeten Statuen sind beide etwa 10m hoch und sollen nach den Gründungslegenden der Tempel in der Nara-Zeit (721) aus einem einzigen, riesigen Kampferbaum (kusunoki [kusunoki (jap.) 樟/楠 Kampferbaum, cinnamomum camphora; wegen ihrer Langlebigkeit und Größe in Japan geschätzte Baumart]) geschnitzt worden sein. Ihr Schöpfer war ein Mönch namens Tokudō [Tokudō (jap.) 徳道 Mönch der frühen Nara-Zeit; Begründer des Hase-dera, dessen Hauptheiligtum, ein 10m hoher elfköpfiger Kannon, er selbst geschnitzt haben soll]. Er vermachte eine Kannon-Statue dem Hase-dera unweit von Nara. Die andere Statue setzte er im Meer aus und überließ es den Kräften der Natur, einen geeigneten Ort für sie zu finden. Auf diese Weise erreichte die Statue Kamakura, wo ihr zu Ehren ein weiterer Hase-dera errichtet wurde. Die Hase-Tempel leugnen nicht, dass ihre derzeitigen Statuen aus dem sechzehnten Jahrhundert stammen, sie sollen jedoch getreue Nachschöpfungen der Originale aus der Nara-Zeit sein. Auch wenn dies nicht stimmen sollte, sind beide Statuen höchst eindrucksvoll.

Felsenbuddhas

Abgesehen von Tempelstatuen aus Holz oder Bronze fertigte man bereits im japanischen Altertum sogenannte Felsenbuddhas (magaibutsu [magaibutsu (jap.) 磨崖仏 Felsenbuddha; in natürlichen Fels gemeißelte Buddha-Statuen]) an, die — ähnlich wie die zuvor erwähnten Beispiele aus Zentralasien und China — aus natürlichen Felswänden herausgemeißelt wurden.

Usuki Stone Buddha.jpg
23 Usuki Daibutsu
Darstellung des Dainichi Nyorai (skt. Vairocana). Die heute wieder rekonstruierte daibutsu-Statue misst etwa drei Meter. Es ist die größte einer ganzen Reihe von Felsenbuddhas magaibutsu in der Region Usuki, Kyūshū, die über ein weites Areal in freier Natur verteilt sind.
Späte Heian Zeit. Wiiii, Wikimedia, 2008.

Ein bedeutender Fundort der ältesten Felsenbuddhas befindet sich nahe der Stadt Usuki [Usuki (jap.) 臼杵 Stadt in Kyūshū mit eindrucksvollen buddhistischen Felsskulpturen und Resten europäischer Architektur aus der Zeit der christlichen Missionierung (16. Jh.)] auf der südlichen Hauptinsel Kyūshū. Es handelt sich um mehrere Gruppen von ca. 2m großen Felsenbuddhas, die Ende der Heian-Zeit [Heian (jap.) 平安 auch Heian-kyō 平安京, „Stadt des Friedens“; politisches Zentrum 794–1185 (= Heian-Zeit)] (12. Jh.) angefertigt wurden. Erst kürzlich wurde die größte Statue, ein Dainichi Nyorai von knapp 3m Höhe, restauriert, nachdem sein Kopf lange Zeit zu seinen Füßen gelegen war.

Nokogiri daibutsu2.jpg
24 Der Nihon-ji Daibutsu (31m), Präfektur Chiba
daibutsu-Statue des Yakushi Nyorai.
1783 (in den 1960er Jahren rennoviert). Birkir Barkarson, flickr 2008.

Der größte vormoderne Felsenbuddha Japans ist der Daibutsu des Tempels Nihon-ji [Nihon-ji (jap.) 日本寺 wtl. „Japan-Tempel“; Tempel auf der Halbinsel Bōso, im Südosten Tōkyōs] (wtl. „Japan-Tempel“) auf der Halbinsel Bōsō [Bōsō-hantō (jap.) 房総半島 Halbinsel zwischen der Bucht von Tōkyō und dem Pazifik; Präfektur Chiba], südöstlich von Tōkyō. Er stellt den Buddha der Medizin, Yakushi Nyorai [Yakushi Nyorai (jap.) 薬師如来 Buddha der Medizin; skt. Bhaisajyaguru], dar und wurde 1783 vollendet. Zu diesem Zeitpunkt maß die Statue etwa 38m. In der Folge wurde sie durch natürliche Verwitterung arg in Mitleidenschaft gezogen und schließlich in den 60er Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts von Grund auf erneuert. Die heutige Statue misst nur noch 31m.

Hyakushaku kannon.jpg
25 Halbfertiger Felsenbuddha
Halbfertige daibutsu-Felsskulptur des Bodhisattva Kannon, konzipiert als „Hundertfuß-Kannon“ (hyakushaku Kannon).
Werk von Arai Yoshiaki (1901–1963). Recotrip, Blog, 2020.

Unter den diversen Felsenbuddhas gibt es auch ein weitgehend unbekanntes Objekt, das 1931 von einem Laienbuddhisten namens Arai Yoshiaki [Arai Yoshiaki (jap.) 荒嘉明 1902–1963; Schöpfer eines unvollendeten Riesenbuddhas (daibutsu) in Fukushima, bekannt als „Hundertfuß-Kannon“ (hyakushaku Kannon)] begonnen wurde und heute bereits in der vierten Generation seiner Nachkommen in individueller Handarbeit Stück für Stück aus einem Felsen in der Präfektur Fukushima gehauen wird. Es handelt sich um einen „Hundert-Fuß Kannon“ (hyakushaku Kannon [hyakushaku Kannon (jap.) 百尺観音 Hundertfuß-Kannon; Kannon-Statue von ca. 30m Höhe]), der bei seiner Fertigstellung 36m hoch sein soll und damit den oben erwähnten Nihonji-Daibutsu um einige Meter überragen würde. Leider sind die Arbeiten ins Stocken geraten und überdies ist 2011 eine bereits fertiggestellte Hand der Dreifachkatastrophe von Fukushima zum Opfer gefallen.10

Der dritte Daibutsu

In Japan gibt es fast von allem und jedem die „Drei Großen ...“, also auch die „Drei größten (oder bedeutendsten) Großen Buddhas“. Allgemeine Einigkeit gibt es jedoch nur hinsichtlich der ersten beiden, also Nara und Kamakura-Daibutsu. Als Kandidaten für den „Dritten Großen Buddha“ kommen unter anderem in Frage:

  • Der erwähnte Felsenbuddha des Nihon-ji;
  • der Takaoka Daibutsu [Takaoka Daibutsu (jap.) 高岡大仏 ca. 16m hohe Buddha Statue in der Stadt Takaoka, Präfektur Toyama] in der Präfektur Toyama, eine ca. 15m hohe Amida-Statue aus Holz, deren heutige Form aus dem Jahr 1933 stammt, die aber auf Vorläufer aus der Kamakura-Zeit zurückgeht;
  • der eigenwillige Hyōgo Daibutsu [Hyōgo Daibutsu (jap.) 兵庫大仏 11 m hohe Statue des Dainichi Nyorai im Tempel Nōfuku-ji in Kōbe, err. 1891] des Nōfuku-ji [Nōfuku-ji (jap.) 能福寺 Buddhistischer Tempel in Kita Sakasegawa, Kōbe; im Jahr 805 vom Mönch Saichō gegründet.] in Kōbe, eine 11m hohe Darstellung des sitzenden Dainichi Nyorai mit charakteristischer Afro-Frisur aus dem Jahr 1891. Die Statue wurde 1944 leider zu Kriegszwecken eingeschmolzen und erst 1991 in konventioneller Form wieder errichtet.
  • Ähnlich kurios wie der Hyōgo Daibutsu mutet auch der Ueno Daibutsu [Ueno Daibutsu (jap.) 上野大仏 Einstiger Riesenbuddha (daibutsu) im Ueno Park in Tōkyō, von dem heute nur noch das Gesicht übrig geblieben ist.] in Tōkyō an, von dem heute nur noch das Gesicht erhalten ist. Die Statue stammt aus der frühen Edo-Zeit und wurde des öfteren beschädigt und restauriert, bis sie schließlich dem großen Kantō-Erdbeben von 1923 zum Opfer fiel.
Hyogo daibutsu kusakabe.jpg
26 Der Hyōgo Daibutsu auf einer Meiji-zeitlichen Photographie
Statue des Vairocana (Birushana oder Dainichi), die 1891 in Kōbe (einstmals Hyōgo) errichtet wurde. Die ursprüngliche Statue mit dem eigentümlichen großen Kopf maß 11,5m und war aus Bronze. Bekannt als Hyōgo Daibutsu stellte sie damals nach dem Nara- und Kamakura Daibutsu den drittgrößten Bronze-Buddha Japans dar. Die Statue des Tendai-Tempels Nōfuku-ji wurde angeblich im Bemühen angefertigt, den Buddhismus gegenüber dem rasch um sich greifenden Christentum zu stärken. 1944 wurde sie jedoch für Kriegszwecke eingeschmolzen und erst 1991 durch einen neuen daibutsu ersetzt.
Werk von Kusakabe Kinbei. Meiji-Zeit. Japanese Old Photographs of the Bakumatsu-Meiji Periods, Nagasaki University Library.
Ueno daibutsu 19jh.jpg
27
Aufnahme des Ueno Daibutsu in Tōkyō vor seiner Zerstörung durch das Große Kantō-Erdbeben von 1923.
Meiji-Zeit. MAK, Wien.
Ueno daibutsu.jpg
28
Gesicht des Großen Buddhas (Shaka Nyorai) im Ueno Park, Tōkyō. Bis zum großen Erdbeben von 1923 war der ungewöhnlich großnasige Ueno Daibutsu aus der frühen Edo-Zeit hier in voller Größe zu bewundern.
Edo-Zeit. Torajiro, 2011.
Der Uneo Daibutsu einst und heute

Moderne Riesenbuddhas

Eine Kategorie für sich bilden Riesenbuddhas aus Stahlbeton, deren Errichtung sich in der „Bubble-Ökonomie“ Ende des zwanzigsten Jahrhunderts besonderer Beliebtheit erfreut hatte. Der derzeit größte japanische Riesenbuddha ist der Ushiku Daibutsu [Ushiku Daibutsu (jap.) 牛久大仏 Rund 100m hohe Statue des Buddha Amida in der Präfektur Ibaraki, fertiggestellt 1995] (ein stehender Amida) rund 50km nordöstlich von Tōkyō, in der Präfektur Ibaraki. Es handelt sich dabei um eine Betonstatue mit Bronzeverkleidung aus dem Jahr 1995, die mit 110m Höhe die damals größte Statue der Welt darstellte. Beinahe ebenso hoch ist die Große Kannon-Statue von Sendai (Sendai Daikannon [Sendai Daikannon (jap.) 仙台大観音 100 m hohe Kannon Statue in der Stadt Sendai, Präfektur Miyagi, errichtet 1991]) aus dem Jahr 1991, die 100m misst. Zuvor wurde der Größenrekord von der Dai-Kannon-Statue in Ashibetsu, Hokkaidō (88m; erbaut 1989) eingenommen.

Ushiku daibutsu.jpg
29 Ushiku Daibutsu (110m)
Von der buddhistischen Jōdo Shinshū errichtete Statue des Amida (skt. Amitabha). Die äußerste Hülle dieses daibutsu besteht aus einer lediglich 6mm dicken Haut aus Bronze. Daher wird er auch als größte Bronzestatue der Welt bezeichnet. In der Mitte der Brust sind undeutlich drei Öffnungen zu erkennen, aus denen Besucher, die mit einem Lift im Inneren der Statue hinauf beför­dert werden, hinausschauen können.
1993. Travis Hornung, flickr 2010.
Sendai kannon.jpg
30 Sendai Daikannon (100m)
daibutsu-Statue des Bodhisattvas Kannon in Sendai (Sendai Daikannon).
1991. Bildquelle: unbekannt.
Toganji daibutsu.jpg
31 Eröffnung des Nagoya-Daibutsu, 1987
Inauguration des verhältnismäßig kleinen daibutsu von Nagoya. Die Mönche nehmen die sogenannte Augenöffnungszeremonie in einem Baukran vor.
Shōwa-Zeit, 1987. Ian Reader, Photo Archives of the Nanzan Institute for Religion and Culture, 3. Okt. 1987 (mit freundlicher Genehmigung).

Ganz offensichtlich ist der Wettbewerb einzelner japanischer Regionen um die größte Statue mit dem Platzen der ökonomischen Blase in den 90er Jahren zum Stillstand gekommen. Seit 2008 führt wieder China mit dem „Spring Temple Buddha“ von Henan (153m).11

Verweise

Verwandte Themen

Fußnoten

  1. Am 12. März 2001 zerstörten die Islamistischen Taliban, die Afghanistan seit 1996 beherrschten, die Statuen durch mehrere Sprengungen. Die Nachricht machte die Statuen mit einem Schlag weltweit bekannt und führte zugleich in vielen Ländern zur Unterstützung des von den USA forcierten Kriegs gegen die Taliban, der allerdings erst nach 9/11 (dem Anschlag auf das World Trade Center New York am 9. 11. 2001) in die Tat umgesetzt wurde.
  2. Deeg 2005, S. 112–115, 219–222 und 518–520.
  3. Rosenfield 2011, S. 117–18
  4. Rosenfield 2011, S. 112–13
  5. Experten sind nach wie vor uneins, ob die Statue von unten nach oben gegossen wurde, wie traditionell angenommen, oder doch von oben nach unten (Kawase 1994).
  6. Rosenfield 2011, S. 111.
  7. Diesen sogenannten Anamorphismus findet man z.B. auch bei den Wächterstatuen des Nara-Daibutsu.
  8. In einem Edikt von 1588, das Hideyoshis sogenannter „Schwertjagd“ zugrunde liegt, heißt es: „The swords and short swords collected in the above manner will not be wasted. They will be used as nails and bolts in the construction of the Great Image of Buddha. In this way, farmers will benefit not only in this life but also in the lives to come.“ (Zitiert nach The edicts of Toyotomi Hideyoshi Asia for Educators, Columbia University, [2011/3])
  9. 63 shaku (Yamaguchi Sumio). Andere Berichte sprechen von bis zu 24m möglicherweise unter Einbeziehung des Sockels. Fest steht, dass die Statue vollkommen mit Goldlack bedeckt war. Die Konstruktion lag in den Händen des führenden Bildhauers dieser Zeit, Kōshō (1534–1621).
  10. Wikipedia (jp.).
  11. Diese Statue wurde allerdings 2018 von einer weltlichen Statue, der indischen Statue of Unity (182m), übertroffen (List of statues by height, Wikipedia [2022/2]).

Internetquellen

Siehe auch Internetquellen


Letzte Überprüfung der Linkadressen: Jul. 2020

Literatur

Siehe auch Literaturliste

Kawase Yoshiteru 川瀬由照, „Tōdaiji daibutsu no daiza chūzō jiki: busshin to daiza no senchū, kōchū mondai“ 東大寺大仏の台座鋳造時期:仏身と台座の先鋳・後鋳問題. In: Ōhashi Katsuaki 大橋勝章 (Hg.), Ronsō Nara bijutsu 論争奈良美術. Tōkyō: Heibonsha, 1994, 235–262.
Mary Elizabeth Berry, Hideyoshi. (Harvard East Asian Monographs.) Boston: Harvard University Press, 1982.
Beatrice Bodart-Bailey (Hg.), Kaempfer’s Japan: Tokugawa Culture Observed. Honolulu: University of Hawaii Press, 1999.
Max Deeg, Das Gaoseng-Faxian-zhuan als religionsgeschichtliche Quelle: Der älteste Bericht eines chinesischen buddhistischen Pilgermönchs über seine Reise nach Indien mit Übersetzung des Textes. Wiesbaden: Harrassowitz, 2005.
John M. Rosenfield, Portraits of Chōgen: The Transformation of Buddhist Art in Early Medieval Japan. (Japanese Visual Cuilture, Bd. 1.) Leiden und Boston: Brill, 2011.
Bernhard Scheid, „Schlachtenlärm in den Gefilden der kami: Shintoistische Vergöttlichung im Fadenkreuz weltlicher und geistlicher Machtpolitik“. In: Hannelore Eisenhofer-Halim (Hg.), Wandel zwischen den Welten: Festschrift für Johannes Laube. Frankfurt/Main: Lang, 2003, 619–645.

Bilder

Quellen und Erläuterungen zu den Bildern auf dieser Seite

  1. ^ 
    Leshan zehe.jpg
    Zehe des größten Felsenbuddha der buddhistischen Welt, des großen Buddha von Leshan.
    China, Fertigstellung: 719–803. Luong Quang-Tuan, 2002.
  2. ^ 
    Bamiyan.jpg
    Felsnische in Bamiyan, Afghanistan, in der sich eine 53m hohe Buddhastatue aus dem 6. Jh. u.Z. befand, die 2001 von den Taliban gesprengt wurde.
    API, 2015.
  3. ^ 
    Longmen.jpg
    Hauptnische der berühmten Felsengrotten von Longmen (Drachentor), einem Zentrum der buddhistischen Felsskulptur. Die größte Nische stammt aus der Tang-Zeit, aus der Zeit der einzigen Kaiserin dieser Zeit, Wu Zetian (625–705), die ihrerseits eine große Förderin des Buddhismus war. Im Zentrum dieser Nische steht Buddha Vairocana, dessen individuelle Züge angeblich der Kaiserin nachempfunden sind. Jedenfalls repräsentiert die Statuengruppe einen Höhepunkt des chinesischen Buddhismus.
    China, Tang-Zeit, err. 672–676. Global Travel Authors, über Internet Archive.
  4. ^ 
    Leshan.jpg
    Der größte Felsenbuddha der buddhistischen Welt, der Riesenbuddha von Leshan. Auf dem Bild kann man ganz klein die Touristenmassen erkennen, die auf steilen Felstreppen zur Augenhöhe des Buddhas emporsteigen. Die (beinahe „europäisch“ wirkende) Sitzhaltung kennzeichnet diese Figur als Maitreya (jap. Miroku, chin. Mile), den „Buddha der Zukunft“.
    China, Fertigstellung: 719–803. Wikimedia Commons, Ariel Steiner, 2005.
  5. ^ 
    Maitreya mulbekh.jpg
    Bodhisattva Maitreya (Miroku), Buddha der Zukunft, mit vier Armen.
    8.–9. Jh. Satyender S Dhull, (flickr), 2012.
  6. ^ 
    Alchi maitreya.jpg
    Auf dem Hüfttuch (dhoti) dieser Statue des Maitreya (Miroku) ist die gesamte Heiligenlegende des historischen Buddha abgebildet.
    Indien. Christian Luczanits & Jaroslav Poncar (mit freundlicher Genehmigung).
  7. ^ 
    Seokguram.jpg
    Statue des Buddha Shakyamuni in Seokguram, ein Denkmal der buddhistischen Kunst im alten koreanischen Reich Silla. Die Statue ist von einer Halbkugel-förmigen, künstlichen Grotte aus Granitblöcken umgeben, an deren Wänden sich Steinreliefs von Bodhisattvas und Buddha-Schülern befinden. Die Statue „blickt“ von einem ca. 500m hohen Berg auf das Meer in Richtung Osten, während die meisten buddhistischen Statuen in Japan nach Süden hin ausgerichtet sind. Der zugehörige Haupttempel befindet sich in 4km Entfernung im Tal nahe der ehemaligen Hauptstadt Sillas, Gyeongju.
    8. Jh. KBS WORLD Radio, 2016.
  8. ^ 
    Todaiji daibutsu.jpg
    Der große Dainichi (skt. Vairocana), der Riesenbuddha (daibutsu) des Tōdaiji.
    752, letzter Neuguss 1704. Ron Reznick, 2004 (mit freundlicher Genehmigung).
  9. ^ 
    Todaiji daibutsu top.jpg
    Der daibutsu des Tōdaiji in einer interessanten Aufnahme von oben, in der auch die mit weiteren Buddas besetzte Aureole gut zum Ausdruck kommt.
    752, letzter Neuguss 1704. Raffles, Flickr 2011.
  10. ^ 
    Naradaibutsu shigisan.jpg
    Die einzige bekannte Abbildung der Statue des Dainichi daibutsu (Vairocana) vor der Zerstörung von 1181. Vor der Statue sind undeutlich menschliche Figuren zu erkennen. Es handelt sich um die Protagonistin der dargestellten Episode, die vor dem Buddha eine Nacht in Gebet und Meditation verbringt, um den Aufenthaltsort ihres Bruders geweissagt zu bekommen.
    Heian-Zeit, 12. Jh. Bildquelle: Nihon no bijutsu 298, 1991.
  11. ^ 
    Kamakura daibutsu2008.jpg
    Die Große Buddha-Statue (daibutsu) des Amida (skt. Amitabha) von Kamakura im herbstlichen Abendrot.
    Kamakura-Zeit, 1252?. Tom Richardson, flickr, 2008 (mit freundlicher Genehmigung).
  12. ^ 
    Dabutsu back.jpg
    Die daibutsu-Statue des Amida (skt. Amitabha) von hinten. Im Inneren befindet sich eine kleine Treppe, durch die geöffneten Fenster in Schulterblatthöhe dringt Licht und Frischluft in den Innenraum.
    1252?. Studio Yamako, (J-Blog), 2012.
  13. ^ 
    Kamakura daibutsu morgen.jpg
    Die Große Buddha-Statue (daibutsu) des Amida (skt. Amitabha) von Kamakura an einem ruhigen Frühlingsmorgen.
    Kamakura-Zeit, 1252?. Bildquelle: Nikki, 2006, über Internet Archive.
  14. ^ 
    Kamakura Daibutsu.jpg
    Die Große Buddha-Statue (daibutsu) des Amida (skt. Amitabha) von Kamakura, Seitenansicht.
    Kamakura-Zeit, 1252?. Ron Reznick, 2004 (mit freundlicher Genehmigung).
  15. ^ 
    Daibutsu head2.jpg
    An dieser daibutsu-Statue des Amida (skt. Amitabha) lassen sich einige allgemeine Merkmale in der Darstellung von nyorai-Figuren sehr gut erkennen:
    Gelocktes Haar, Schädelwölbung, Stirnmal, feiner Schnurrbart, langgezogene, durchlöcherte Ohrläppchen (Zeichen des abgelegten Schmucks), drei Halsfalten.

    s. dazu auch „Die 32 Merkmale eines Buddhas“.
    1252?. Balendu Sharma Dadhich, flickr 2007.

  16. ^ 
    Kamakuradaibutsu face.jpg
    Gesicht des Amida (skt. Amitabha) daibutsu von Kamakura. Die Gusstechnik in ringförmigen Segmenten ist hier gut zu erkennen.
    Kamakura-Zeit, 1252. Bildquelle: Robert Prestiano, über Internet Archive.
  1. ^ 
    Mudra kamakuradaibutsu.jpg
    Die mudra der Mediation (jōin) mit den für Amida (skt. Amitabha) charakteristischen abgewinkelten Zeigefingern. Die „Schwimmhaut“ zwischen Daumen und Zeigefinger ist kein künstlerischer Missgriff, sondern entspricht den 32 Merkmalen eines Buddha.
    Kamakura-Zeit, 1252?. Jenny Huang, flickr 2006.
  2. ^ 
    Kamakura daibutsu kusakabe.jpg
    Handkolorierte Aufnahme des Amida daibutsu von Kamakura aus der Meiji-Zeit.
    Werk von Kusakabe Kinbei. Meiji-Zeit, 1890–1894. Syracuse University Art Museum.
  3. ^ 
    Kamakura daibutsu beato.jpg
    Eines der frühesten Foto-Portraits der daibutsu-Statue des Amida (skt. Amitabha) von Felice Beato (1832–1909), der sich in den 1860er und 1870er Jahren in Japan aufhielt und dort als Photograph arbeitete. Wie auch auf vielen späteren Fotos mit diesem Motiv, ließ der Fotograf Menschen auf die Statue klettern, um ihre Dimensionen zur Geltung zu bringen.
    Werk von Felice Beato (1832–1909). Meiji-Zeit, 1868. Welcome Collection.
  4. ^ 
    Daibutsu kaempfer.jpg
    Eine Skizze der daibutsu-Statue in Kyōto, die von Toyotomi Hideyoshi in Auftrag gegeben wurde.
    Werk von Engelbert Kaempfer. Edo-Zeit, 1691. Bodart-Bailey, Kaempfer’s Japan (1999), S. 383.
  5. ^ 
    Hokoji daibutsu4.jpg
    Letzte Version des daibutsu von Toyotomi Hideyoshi, in Form einer Büste. Sie fiel 1973 einem Brand zum Opfer.
    1843 errichtet, 1973 zerstört. Yamaguchi Sumio.
  6. ^ 
    Asuka daibutsu frontal.jpg
    Mit 2,75m Sitzhöhe erreichte die Statue des Shaka Nyorai (skt. Shakyamuni) für die damalige Zeit kollossale Ausmaße. Der Bildhauer Tori Busshi stammte aus einer koreanischen Einwandererfamilie. Der Stil des daibutsu ist kontinental geprägt.
    Werk von Tori Busshi. 606–609. Inori no kairō, Nara Prefecture.
  7. ^ 
    Usuki Stone Buddha.jpg
    Darstellung des Dainichi Nyorai (skt. Vairocana). Die heute wieder rekonstruierte daibutsu-Statue misst etwa drei Meter. Es ist die größte einer ganzen Reihe von Felsenbuddhas magaibutsu in der Region Usuki, Kyūshū, die über ein weites Areal in freier Natur verteilt sind.
    Späte Heian Zeit. Wiiii, Wikimedia, 2008.
  8. ^ 
    Nokogiri daibutsu2.jpg
    daibutsu-Statue des Yakushi Nyorai.
    1783 (in den 1960er Jahren rennoviert). Birkir Barkarson, flickr 2008.
  9. ^ 
    Hyakushaku kannon.jpg
    Halbfertige daibutsu-Felsskulptur des Bodhisattva Kannon, konzipiert als „Hundertfuß-Kannon“ (hyakushaku Kannon).
    Werk von Arai Yoshiaki (1901–1963). Recotrip, Blog, 2020.
  10. ^ 
    Hyogo daibutsu kusakabe.jpg
    Statue des Vairocana (Birushana oder Dainichi), die 1891 in Kōbe (einstmals Hyōgo) errichtet wurde. Die ursprüngliche Statue mit dem eigentümlichen großen Kopf maß 11,5m und war aus Bronze. Bekannt als Hyōgo Daibutsu stellte sie damals nach dem Nara- und Kamakura Daibutsu den drittgrößten Bronze-Buddha Japans dar. Die Statue des Tendai-Tempels Nōfuku-ji wurde angeblich im Bemühen angefertigt, den Buddhismus gegenüber dem rasch um sich greifenden Christentum zu stärken. 1944 wurde sie jedoch für Kriegszwecke eingeschmolzen und erst 1991 durch einen neuen daibutsu ersetzt.
    Werk von Kusakabe Kinbei. Meiji-Zeit. Japanese Old Photographs of the Bakumatsu-Meiji Periods, Nagasaki University Library.
  11. ^ 
    Ueno daibutsu 19jh.jpg
    Aufnahme des Ueno Daibutsu in Tōkyō vor seiner Zerstörung durch das Große Kantō-Erdbeben von 1923.
    Meiji-Zeit. MAK, Wien.
  12. ^ 
    Ueno daibutsu.jpg
    Gesicht des Großen Buddhas (Shaka Nyorai) im Ueno Park, Tōkyō. Bis zum großen Erdbeben von 1923 war der ungewöhnlich großnasige Ueno Daibutsu aus der frühen Edo-Zeit hier in voller Größe zu bewundern.
    Edo-Zeit. Torajiro, 2011.
  13. ^ 
    Ushiku daibutsu.jpg
    Von der buddhistischen Jōdo Shinshū errichtete Statue des Amida (skt. Amitabha). Die äußerste Hülle dieses daibutsu besteht aus einer lediglich 6mm dicken Haut aus Bronze. Daher wird er auch als größte Bronzestatue der Welt bezeichnet. In der Mitte der Brust sind undeutlich drei Öffnungen zu erkennen, aus denen Besucher, die mit einem Lift im Inneren der Statue hinauf befördert werden, hinausschauen können.
    1993. Travis Hornung, flickr 2010.
  14. ^ 
    Sendai kannon.jpg
    daibutsu-Statue des Bodhisattvas Kannon in Sendai (Sendai Daikannon).
    1991. Bildquelle: unbekannt.
  15. ^ 
    Toganji daibutsu.jpg
    Inauguration des verhältnismäßig kleinen daibutsu von Nagoya. Die Mönche nehmen die sogenannte Augenöffnungszeremonie in einem Baukran vor.
    Shōwa-Zeit, 1987. Ian Reader, Photo Archives of the Nanzan Institute for Religion and Culture, 3. Okt. 1987 (mit freundlicher Genehmigung).

Glossar

Namen und Fachbegriffe auf dieser Seite

  • Amida 阿弥陀 ^ Buddha Amitabha; Hauptbuddha der Schulen des Reinen Landes (Jōdo-shū bzw. Jōdo Shinshū)
  • Arai Yoshiaki 荒嘉明 ^ 1902–1963; Schöpfer eines unvollendeten Riesenbuddhas (daibutsu) in Fukushima, bekannt als „Hundertfuß-Kannon“ (hyakushaku Kannon)
  • Arhat (skt.) अर्हत् ^ buddhistische Heiligenfigur; höchste Stufe des Menschseins vor dem Austritt aus dem Geburtenkreislauf (jap. rakan)
  • Asuka 飛鳥 ^ Asuka Region im Süden des Yamato-Beckens (Nara), wo sich in der Frühzeit die Residenzen der Soga no uji befanden; Asuka-Zeit (587–645 oder auch 587–710)
  • Asuka-dera 飛鳥寺 ^ erster historisch fassbarer Tempel Japans, gegr. 593 (Nihon shoki) von Soga no Umako; wurde unter anderem als Hōkō-ji (Tempel des beginnenden Dharmas) bezeichnet, später aber unter dem Namen Gangō-ji (Tempel des ursprünglichen Beginns) nach Nara verlegt; unter Asuka-dera versteht man heute den ursprünglichen Standort in der Asuka Region
  • Bamiyan (west.) ^ Einstmals buddhistisches Zentrum im heutigen Afghanistan, berühmt für seine Felsenbuddhas
  • Birushana 毘盧遮那 ^ Buddha Vairocana; ältere jap. Namensform von Dainichi
  • Bodhisena (skt.) बोधिसेन ^ 704–760, indischer Mönch, Begründer der japanischen Kegon-Schule (jap. Bodaisena 菩提僊那)
  • Bōsō-hantō 房総半島 ^ Halbinsel zwischen der Bucht von Tōkyō und dem Pazifik; Präfektur Chiba
  • Buddha (skt.) बुद्ध ^ „Der Erleuchtete“ (jap. butsu, hotoke 仏 oder Budda 仏陀)
  • Chōgen 重源 ^ 1121–1206; Mönch der Shingon-shū, bekannt für die Wiedererrichtung des Tōdaiji
  • daibutsu 大仏 ^ wtl. „Großer Buddha“; monumentale Buddha-Statue
  • Darel (shina) ^ Seitental des Indus im Norden Pakistans, in dem das antike Reich Tuoli vermutet wird, wo sich nach dem Reisebericht Faxians eine fast 20m hohe Statue des Maitreya befunden haben soll
  • Edo 江戸 ^ Hauptstadt der Tokugawa-Shōgune, heute: Tōkyō; auch: Zeit der Tokugawa-Dynastie, 1600–1867 (= Edo-Zeit);
  • Faxian (chin.) 法顯 ^ früher chin. Pilgermönch (337?–422?), Autor eines Reiseberichts
  • Genpei Gassen 源平合戦 ^ Krieg zwischen den Minamoto (Gen) und den Taira (Hei, bzw. Pei), 1180–1185
  • Go-Shirakawa Tennō 後白河天皇 ^ 1127–1192; 77. Kaiser von Japan (r. 1155–1158); stellte vor allem als Exkaiser im Mönchsstand ein wichtiges politisches Gegengewicht zu den Diktatoren Taira no Kiyomori und Minamoto no Yoritomo dar
  • Hachiman 八幡 ^ Shintō-Gottheit, Ahnengottheit des Tennō und des Kriegeradels; auch „Yawata“ ausgesprochen
  • Hase-dera 長谷寺 ^ Kannon-Tempel in Sakurai, Nara-ken; errichtet in der Nara-Zeit. Hauptattraktion ist eine über 10 m hohe Statue des Elfköpfigen Kannon. Ein Zweigtempel mit ebensolcher Statue befindet sich in Kamakura (Kamakura Hase-dera)
  • Heian 平安 ^ auch Heian-kyō 平安京, „Stadt des Friedens“; politisches Zentrum 794–1185 (= Heian-Zeit)
  • Hōkō-ji 方広寺 ^ Tempel in Kyōto, erbaut 1586-95 als Ahnentempel des Toyotomi Hideyoshi. Einstmals im Besitz der größten Buddha Statue Japans
  • hyakushaku Kannon 百尺観音 ^ Hundertfuß-Kannon; Kannon-Statue von ca. 30m Höhe
  • Hyōgo Daibutsu 兵庫大仏 ^ 11 m hohe Statue des Dainichi Nyorai im Tempel Nōfuku-ji in Kōbe, err. 1891
  • ^ altes japanisches Maß für Längen; urspr. eine menschliche Körperlänge (chin. zhang), später auf ca. 3m festgelegt
  • jōrokubutsu 丈六仏 ^ Standardgröße einer Buddhastatue von einem sechs shaku (4,8m)
  • Kaempfer, Engelbert (west.) ^ 1651–1716; deutscher Arzt und Naturforscher, Japanreisender (1790–1792); Autor einer detaillierten Japanbeschreibung
  • kaigan-e 開眼会 ^ wtl. Augenöffnungszeremonie; Einweihung einer Buddha-Statue durch zeremonielles Bemalen der Augen
  • Kamakura 鎌倉 ^ Stadt im Süden der Kantō Ebene, Sitz des Minamoto Shōgunats 1185–1333 (= Kamakura-Zeit)
  • Kannon 観音 ^ auch Kanzeon 観世音, wtl. der den Klang der Welt erhört; skt. Avalokiteśvara; chin. Guanyin; als Bodhisattva des Mitleids bekannt
  • kusunoki 樟/楠 ^ Kampferbaum, cinnamomum camphora; wegen ihrer Langlebigkeit und Größe in Japan geschätzte Baumart
  • Leshan (chin.) 樂山 ^ wtl. Berg der Freude; Ort in Sichuan, China, mit großem Felsenbuddha aus dem 8. Jh.
  • Longmen (chin.) 龍門 ^ Ort in Henan, China, bekannt für eine eindrucksvollen Gruppe von Felsengrotten und Nischen, in denen zehntausende buddhistische Statuen aus dem Felsen herausgeschlagen sind. Die meisten Statuen stammen aus der Wei (220–265) und Tang-Dynastie, also in etwa aus der Zeit von 400 bis 750, die bedeutendsten aus der Zeit der Kaserin Wu Zetian (r. 690–705).
  • magaibutsu 磨崖仏 ^ Felsenbuddha; in natürlichen Fels gemeißelte Buddha-Statuen
  • Maitreya (skt.) मैत्रेय ^ „Der Freundliche, der Liebevolle“, Buddha der Zukunft (jap. Miroku 弥勒)
  • Miroku 弥勒 ^ Bodhisattva Maitreya, „Buddha der Zukunft“
  • Nandaimon 南大門 ^ Südliches Haupttor einer Tempelanlage; v.a. Haupttor des Tōdaiji in Nara
  • Nara 奈良 ^ Hauptstadt und Sitz des Tennō, 710–784 (= Nara-Zeit); auch: Heijō-kyō
  • Nihon-ji 日本寺 ^ wtl. „Japan-Tempel“; Tempel auf der Halbinsel Bōso, im Südosten Tōkyōs
  • Nirvāṇa (skt.) निर्वाण ^ „Erloschen, ausgelöscht“, Ort der Erlösung von allem Leid, absolutes Jenseits (jap. Nehan 涅槃)
  • Nōfuku-ji 能福寺 ^ Buddhistischer Tempel in Kita Sakasegawa, Kōbe; im Jahr 805 vom Mönch Saichō gegründet.
  • Sendai Daikannon 仙台大観音 ^ 100 m hohe Kannon Statue in der Stadt Sendai, Präfektur Miyagi, errichtet 1991
  • Sengoku Jidai 戦国時代 ^ Zeit der kämpfenden Länder, 1467–1568; beginnt mit dem Ōnin-Krieg und endet nach dieser Definition mit dem Beginn der nationalen Einigung unter Oda Nobunaga; nach anderen Definitionen mit der Ausrottung der Toyotomi durch Tokugawa Ieyasu im Jahr 1615
  • Seokguram (kor.) 石窟庵/석굴암 ^ wtl. Felsenklause; buddhistisches Heiligtum der Silla-Zeit (645–935) aus dem 8. Jh.; künstliche Felsengrotte rund um eine Steinskulptur des Budhha Shakyamuni; Teil der Bulguksa Tempelanlage auf Berg Tohamsan in Gyeongju in Südkorea
  • shaku^ Altes japanisches Maß für Längen. 1 shaku = 0,303m
  • Śākyamuni (skt.) शाक्यमुनि ^ „Der Weise des Shakya-Klans“, buddhistischer Name des historischen Buddha (Gautama Siddhartha) (jap. Shaka 釈迦 oder Shakamuni 釈迦牟尼)
  • Shōgun 将軍 ^ Shōgun; Titel der Militärherrscher aus dem Kriegeradel (bushi, Samurai)
  • Silla (kor.) 新羅/신라 ^ frühes koreanisches Reich, das die Halbinsel von 668 bis 935 beherrschte
  • Takaoka Daibutsu 高岡大仏 ^ ca. 16m hohe Buddha Statue in der Stadt Takaoka, Präfektur Toyama
  • Tokudō 徳道 ^ Mönch der frühen Nara-Zeit; Begründer des Hase-dera, dessen Hauptheiligtum, ein 10m hoher elfköpfiger Kannon, er selbst geschnitzt haben soll
  • Tokugawa Ieyasu 徳川家康 ^ 1543–1616; Begründer des Tokugawa Shogunats; Reichseiniger
  • Tōdaiji 東大寺 ^ Tempel des Großen Buddha von Nara; wtl. Großer Ost-Tempel
  • Toyotomi Hideyoshi 豊臣秀吉 ^ 1537–1598, Feldherr, militärischer Machthaber; bekannt als der zweite von drei Reichseinigern am Ende der „Zeit der kämpfenden Länder“ (Sengoku Jidai)
  • Tuṣita (skt.) तुषित ^ höchster Himmel im indisch-buddhistischen Pantheon (jap. Tosotsu-ten 兜率天)
  • Ueno Daibutsu 上野大仏 ^ Einstiger Riesenbuddha (daibutsu) im Ueno Park in Tōkyō, von dem heute nur noch das Gesicht übrig geblieben ist.
  • Ushiku Daibutsu 牛久大仏 ^ Rund 100m hohe Statue des Buddha Amida in der Präfektur Ibaraki, fertiggestellt 1995
  • Usuki 臼杵 ^ Stadt in Kyūshū mit eindrucksvollen buddhistischen Felsskulpturen und Resten europäischer Architektur aus der Zeit der christlichen Missionierung (16. Jh.)
  • Vairocana (skt.) वैरोचन ^ „Sonne, sonnenhaft“, Buddha-Name (jap. Birushana/Rushana 毘盧舎那/盧舎那 oder Dainichi 大日)
  • Wu Zetian (chin.) 武則天 ^ 625–705; hielt nach dem Tod ihres Mannes, Kaiser Gaozong (628–683), die politischen Fäden Tang-Chinas in der Hand und trat 690 selbst die Herrschaft als Kaiserin an; Förderin des Buddhismus
  • Xuanzang (chin.) 玄奘 ^ 602–664; berühmter chin. Pilgermönch und buddh. Gelehrter; Autor eines einflussreichen Reiseberichts über das buddhistische Indien, der später als „Reise nach dem Westen“ in einen Roman gefasst wurde
  • Yakushi Nyorai 薬師如来 ^ Buddha der Medizin; skt. Bhaisajyaguru
  • Yungang (chin.) 雲岡 ^ Ort einer Gruppe von buddhistischen Felsstatuen aus der Nördlichen Wei Dynastie (385–535)
  • Zenkō-ji 善光寺 ^ Tempel in Nagano
  • zhang (chin.) 丈 ^ chinesisches Längenmaß; entsprach urspr. einer menschlichen Körperlänge, bereits in der Tang [Tang '"`UNIQ--nowiki-00001E1F-QINU`"' (chin.) chin. Herrschaftsdynastie, 618–907]-Zeit auf 10 Fuß (10 尺, ca. 3m) erweitert; jap.