II-23: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Nihon Ryo-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Erzählung |code = 223 <!--Mögliche Codes: 100-135, 200-242, 300-339. Hunderter für Band, Zehner für die jeweilige Geschichte--> |erstellt= ~~~~ |titel= …“)
 
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
 
  Hunderter für Band, Zehner für die jeweilige Geschichte-->
 
  Hunderter für Band, Zehner für die jeweilige Geschichte-->
 
|erstellt= [[Benutzer:Psuchy|Patrick Suchy]] 15:57, 23. Nov. 2010 (CET)
 
|erstellt= [[Benutzer:Psuchy|Patrick Suchy]] 15:57, 23. Nov. 2010 (CET)
|titel=  
+
|titel= Wie ein gestohlenes Kultbild des Bodhisattva [[Übernatürliche Wesen|Miroku]] Zeichen gibt und den Dieb aufdeckt
|snkbt= |bohner= |nakamura=  
+
|snkbt= 96-97|bohner= 138-139|nakamura= 191-192
 
|text=  
 
|text=  
 
  <!-- Hier Übersetzung einfügen-->
 
  <!-- Hier Übersetzung einfügen-->
|zeit=
+
Zur Zeit Kaiser [[Shōmu Tennō|Shōmus]] durchstreifte ein kaiserlicher Bote (敕信<ref>siehe: [[II-21]]</ref>) die Nacht und kam durch die Hauptstadt. Um Mitternacht<ref>siehe: [[I-03]]</ref>, bei einem Feld (慕原<ref>慕原 nach 新福寺 Hs., Bohner: Gräberfeld (墓原 nach 国会 Hs.), Konjaku: 蓼原 (''tade'', vgl. Nakamura: smartweed)</ref>) südlich des Katsuraki-Nonnentempels (葛木尼寺 ''amadera'') in Nara (諾樂) rief jemand: „Oweh! Oweh!“ Der Bote hörte es, lief hin und sah, wie ein Dieb ein bronzenes Kultbild (''mikata'' 像) des Bodhisattva Miroku ergriffen hatte und es mit einem Stein zerstörte. Als er ihn packte und befragte, antwortete dieser, dass es das bronzene Kultbild des Katsuraki-Nonnentempels sei. Das Kultbild wurde in den Tempel zurückgebracht und der Dieb zur Behörde geschickt, wo man ihn ins Gefängnis sperrte.
|ort =  
+
 
|personen =  
+
Wenn der Dharma-Körper (理法身) des Buddha nicht aus Fleisch und Blut besteht, wie kann er dann Schmerzen haben? Es zeigt nur, dass er ewig und unveränderlich ist (常住不變). Auch das ist ein wundersames Ereignis.
|inga =  
+
 
 +
|zeit= Regentschaft des [[Shōmu Tennō]] (724–749)
 +
|ort = Nara (諾樂), beim [[Tempel und Schreine|Katsuraki no amadera]] (葛木尼寺)
 +
|personen = ein kaiserlicher Bote (敕信), ein Dieb
 +
|inga = Dieb stiehlt und zerstört Kultbild: wird dafür eingesperrt
 
  <!-- Karmische Ursache und Wirkung in Schlagworten-->
 
  <!-- Karmische Ursache und Wirkung in Schlagworten-->
 
|anmerkungen =  
 
|anmerkungen =  
 +
 +
* [[Konjaku monogatari-shū|Konjaku]]: XVII, 35 (bei Nakamura 25)
 +
* Ryōiki: [[II-26]], [[III-27]], [[III-28]]
 +
* [[Genkō shakusho]]: 28 (erwähnt Katsuraki-Kultbild 葛木像)
 +
 
  <!-- Eigene Recherche zu einzelnen Textpassagen, Übersetzungsvergleich, Textinterpretation, ... -->
 
  <!-- Eigene Recherche zu einzelnen Textpassagen, Übersetzungsvergleich, Textinterpretation, ... -->
 
|links=
 
|links=
Zeile 34: Zeile 43:
 
}}
 
}}
 
[[Kategorie: Erzählung]]
 
[[Kategorie: Erzählung]]
 +
[[Kategorie: Bodhisattva]]
 +
[[Kategorie: Diebstahl]]
 +
[[Kategorie: Kultbild]]
 +
[[Kategorie: Übersetzt]]

Aktuelle Version vom 19. Februar 2011, 17:27 Uhr

Wie ein gestohlenes Kultbild des Bodhisattva Miroku Zeichen gibt und den Dieb aufdeckt
SNKBT 30: 96-97, Bohner 1934: 138-139, Nakamura 1997: 191-192

Zur Zeit Kaiser Shōmus durchstreifte ein kaiserlicher Bote (敕信[1]) die Nacht und kam durch die Hauptstadt. Um Mitternacht[2], bei einem Feld (慕原[3]) südlich des Katsuraki-Nonnentempels (葛木尼寺 amadera) in Nara (諾樂) rief jemand: „Oweh! Oweh!“ Der Bote hörte es, lief hin und sah, wie ein Dieb ein bronzenes Kultbild (mikata 像) des Bodhisattva Miroku ergriffen hatte und es mit einem Stein zerstörte. Als er ihn packte und befragte, antwortete dieser, dass es das bronzene Kultbild des Katsuraki-Nonnentempels sei. Das Kultbild wurde in den Tempel zurückgebracht und der Dieb zur Behörde geschickt, wo man ihn ins Gefängnis sperrte.

Wenn der Dharma-Körper (理法身) des Buddha nicht aus Fleisch und Blut besteht, wie kann er dann Schmerzen haben? Es zeigt nur, dass er ewig und unveränderlich ist (常住不變). Auch das ist ein wundersames Ereignis.



  1. siehe: II-21
  2. siehe: I-03
  3. 慕原 nach 新福寺 Hs., Bohner: Gräberfeld (墓原 nach 国会 Hs.), Konjaku: 蓼原 (tade, vgl. Nakamura: smartweed)


Hintergrund

Ursache und Wirkung

Dieb stiehlt und zerstört Kultbild: wird dafür eingesperrt

Anmerkungen

Materialien


Artikel erstellt von Patrick Suchy 15:57, 23. Nov. 2010 (CET).