III-10: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Nihon Ryo-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Erzählung
 
{{Erzählung
|code =
+
|code =310
 
  <!--Mögliche Codes: 100-135, 200-242, 300-339.  
 
  <!--Mögliche Codes: 100-135, 200-242, 300-339.  
 
  Hunderter für Band, Zehner für die jeweilige Geschichte-->
 
  Hunderter für Band, Zehner für die jeweilige Geschichte-->
 
|erstellt= [[Benutzer:Tina|Christina Hietz]] 20:22, 28. Nov. 2010 (CET)
 
|erstellt= [[Benutzer:Tina|Christina Hietz]] 20:22, 28. Nov. 2010 (CET)
 
|titel= Wie es dazu kam, dass ein der Lehre Buddhas gemäß abgeschriebenes [[Hoke-kyō]] nicht im Feuer verbrannte.
 
|titel= Wie es dazu kam, dass ein der Lehre Buddhas gemäß abgeschriebenes [[Hoke-kyō]] nicht im Feuer verbrannte.
|snkbt= |bohner= |nakamura=  
+
|snkbt=143-144 |bohner=179-180 |nakamura=235-236
 
|text=  
 
|text=  
 
  <!-- Hier Übersetzung einfügen-->
 
  <!-- Hier Übersetzung einfügen-->

Version vom 10. Februar 2011, 14:14 Uhr

Wie es dazu kam, dass ein der Lehre Buddhas gemäß abgeschriebenes Hoke-kyō nicht im Feuer verbrannte.
SNKBT 30: 143-144, Bohner 1934: 179-180, Nakamura 1997: 235-236





Hintergrund

  • Zeit: Shōtoku 3.Jahr 5.Monat 23.Tag (1. Juli 769)
  • Ort: Land Kihi 紀伊國, Bezirk Ate 安諦郡, Dorf Arata 荒田村
  • Personen: Mönch von Muro 牟婁沙彌

Ursache und Wirkung

Mönch schreibt das Sutra dem Gesetze Buddhas gemäß ab und durch die daraus enstehende Verdienstkraft wird das Sutra vom Feuer verschont.

Anmerkungen

Ähnlichkeit mit dieser Geschichte hat die Erzählung II-37, die von der Feuerimmunität eines Kultbild handelt.

Materialien


Artikel erstellt von Christina Hietz 20:22, 28. Nov. 2010 (CET).