Glossar:Tokugawaieyasu: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K (Textersetzung - „Historische Figur“ durch „Historische Person“) |
|||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
|text=1543–1616; Begründer des Tokugawa {{gb|shougun|Shogunats}}; Reichseiniger | |text=1543–1616; Begründer des Tokugawa {{gb|shougun|Shogunats}}; Reichseiniger | ||
|link=Geschichte/Reichseinigung | |link=Geschichte/Reichseinigung | ||
− | |thema=Historische | + | |thema=Historische Person |
|tags=person | |tags=person | ||
}} | }} |
Aktuelle Version vom 18. März 2025, 16:33 Uhr
Historische PersonWaDoku • • コ • •
Der Begriff „Tokugawa Ieyasu“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:
- Shintō: Versuch einer Begriffsbestimmung (Kapitel „Grundbegriffe“)
- Nikkō: Das spirituelle Zentrum des Tokugawa Shōgunats (Kapitel „Bauten“)
- Die Schreine des Hachiman Glaubens (Kapitel „Bauten“)
- Gottheit und Schreine des Tenjin-Glaubens (Kapitel „Bauten“)
- Bekannte Tempel (Kapitel „Bauten“)
- Bekannte Schreine (Kapitel „Bauten“)
- Sensō-ji: Der Tempel des niederen Grases (Kapitel „Bauten“)
- Die rätselhafte Karriere des Daikoku (Kapitel „Ikonographie“)
- Die Sieben Glücksgötter (Kapitel „Ikonographie“)
- Affen, Würmer und durchwachte Nächte (Kapitel „Mythen“)
- Japans ‚christliches Jahrhundert‘ (Kapitel „Geschichte“)
- Yuiitsu shintō myōbō yōshū (Shintō-Klassiker, Teil 2) (Kapitel „Geschichte“)
- Religion und Reichseinigung (Kapitel „Geschichte“)
- Daimyatsshintō (Kapitel „Geschichte“)
- Amidismus: Der Buddhismus des Reinen Landes (Kapitel „Geschichte“)
- Die Große Geschichte Japans und Tokugawa Mitsukuni (Kapitel „Geschichte“)
- Riesen-Buddhas: Im Kampf gegen die Unbeständigkeit des irdischen Daseins (Kapitel „Essays“)
- Ōkuninushi als heimlicher Gegenspieler der Himmlischen Götter (Kapitel „Essays“)
- Feuer mit Feuer bekämpfen: Der Gehörnte Meister und sein Kult (Kapitel „Essays“)
Glossarseiten
gongen-zukuri, Hai kirishitan bun, Kobayakawa Hideaki, Konchi-in Sūden, Kunō-zan, Nagashino gassen, san'eiketsu, Sekigahara, Sengoku Jidai, Tokugawa Yoshinao, Tōshō Daigongen, Tōshō-gū, tozama daimyō, Yūki Hideyasu
Bilder