Alltag/Yamabushi/Itako: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „[Mm]ythen:“ durch „Mythen/“)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Styles|sidepage}}
 
 
{{titel | Itako, weibliche Geisterseherinnen}}
 
{{titel | Itako, weibliche Geisterseherinnen}}
{{fl|I}}{{Glossar:Itako | ''tako''}} sind blinde Medien („Shamaninnen“), die in einem Ritual namens {{Glossar:Kuchiyose}} („Herbeirufung des Mundes“) die Toten aus dem Jenseits her·bei·rufen und ihnen ihre Stimme leihen. Auf diese Weise kann man mit den Seelen ver·stor·bener Verwandter in Kontakt treten. Der Kult der ''itako'' ist vor allem in Nord-Japan ver·brei·tet. Zweimal jährlich (20.–24.7. und 9.–11.10.) finden am {{glossar:Osorezan}}, einem Berg am nördlichsten Zipfel der Hauptinsel Honshu, religiöse Feste ({{Glossar:Matsuri}}) statt, bei denen auch ''itako'' ihre Dienste an·bieten. Die Bilder auf dieser Seite stammen von solchen Anlässen.
+
{{fl|I}}{{Glossar:Itako | ''tako''}} sind blinde Medien („Shamaninnen“), die in einem Ritual namens {{Glossar:Kuchiyose}} („Herbeirufung des Mundes“) die Toten aus dem Jenseits her·bei·rufen und ihnen ihre Stimme leihen. Auf diese Weise kann man mit den Seelen ver·stor·bener Verwandter in Kontakt treten. Der Kult der ''itako'' war in der {{g|edo}}-Zeit weit verbreitet (s.u.), wird heute allerdings nur noch in Nord-Japan praktiziert. Zweimal jährlich (20.–24.7. und 9.–11.10.) finden am {{glossar:Osorezan}}, einem Berg am nördlichsten Zipfel der Hauptinsel Honshu, religiöse Feste ({{Glossar:Matsuri}}) statt, bei denen auch ''itako'' ihre Dienste an·bieten. Die Bilder auf dieser Seite stammen von solchen Anlässen.
  
{{w502|rahmen_h=365
+
== Itako des Osore-zan ==
 +
 
 +
{{w502| rahmen_h=365 | w2= 500 | left2= -140
 
|itako.jpg
 
|itako.jpg
|itako_2006-10-09.jpg|w2=500|left2=-140
+
|itako_2006-10-09.jpg
 
|caption=''Itako'' bei der Herbeirufung der Totengeister
 
|caption=''Itako'' bei der Herbeirufung der Totengeister
 +
|ref= 1
 
}}
 
}}
Die ''itako'' verfügen über einen eigenen, nur halb ver·ständ·lichen Sprech·gesang, durch den sie die Bot·schaften der Ver·stor·benen über·mitteln. Ähnlich wie die {{Glossar:Yamabushi}}, sind auch die ''itako'' zumeist mit be·stimmten Tempeln oder Schreinen assoziiert, ohne jedoch ein·deutig dem Buddhis·mus oder dem Shinto zuge·ordnet werden zu können.
+
Die ''itako'' verfügen über einen eigenen, nur halb ver·ständ·lichen Sprech·gesang, durch den sie die Bot·schaften der Ver·stor·benen über·mitteln. Ähnlich wie die {{Glossar:Yamabushi}}, sind auch die ''itako'' zumeist mit be·stimmten Tempeln oder Schreinen assoziiert, ohne jedoch ein·deutig dem Buddhis·mus oder dem Shinto zuge·ordnet werden zu können.<ref>Knecht 1997.</ref>
{{w502|rahmen_h=150
+
{{w503c
|osorezan_flickr2.jpg
+
|osorezan_flickr2.jpg| rh1=300
 
|osorezan_itakokuchiyose.jpg
 
|osorezan_itakokuchiyose.jpg
 +
|osorezan_15.jpg
 +
|caption= ''Itako'' und ihre Kunden
 +
|ref= 1
 
}}
 
}}
{{w500|rahmen_h=365
+
 
|osorezan_15.jpg
+
== Geisterseherinnen in der Edo-Zeit ==
|''Itako'' und ihre Kunden
+
 
 +
''Itako'' sind die Erbinnen einer einst weit verbreiteten Kultur von fahrenden Künstlern, Heilern und Schaustellern, die in der Edo-Zeit zu fixen Gilden zusammenwuchsen. Zu diesen gehörten unter anderem auch Bergasketen ({{g|yamabushi}}), Yin-Yang Meister ({{g|onmyouji}}), oder {{g|miko}}, die sich auf bestimmte Tänze und Gesänge spezialisierten. Shamaninnen, die sich wie die ''itako'' auf Geisterbeschwörungen spezialisierten (sie wurden damals unter anderem ''ichiko miko'' oder ''azusa miko'' genannt) wurden in Ostjapan von Edo aus kontrolliert, und zwar von einem gewissen {{g|Tamurahachidaiyuu}}, der seinen Sitz im Sanja Schrein, dem heutigen {{g|Asakusajinja}} hatte.<!--
 +
--><ref>
 +
Ähnlich wie im Kabuki Theater, war Tamura Hachidaiyū zunächst ein individueller Name, der ab dem achtzehnten Jahrhundert, als  sich die Tradition gefestigt hatte, erblich weitergegeben wurde (Groemer 2007).
 +
</ref>
 +
Seine Kontrolle erstreckte sich im achtzehnten Jahrhundert auf über 800 Familien, deren weibliche Mitglieder als Shamaninnen-artige ''miko'' und Ähnliches tätig waren, während sich die Männer zumeist mit dem Handel von Talismanen ({{g|ofuda}} verdingten. Beide mussten dem Hachidayū einen Teil ihrer Einkünfte abtreten. Obwohl viele dieser Shamaninnen blind waren, scheint dies keine unbedingte Voraussetzung für die Tätigkeit einer ''kuchiyose'' Praktikantin gewesen zu sein. Im Norden Japans scheint die Kombination von Blindheit und ''kuchiyose'' allerdings schon in der Edo-Zeit bestanden zu haben.<ref>Groemer 2007, S. 46, Fn. 2.</ref>
 +
 
 +
{{floatright| w=500 | rw= 250| top=-30 | left= -250
 +
|Azusamiko.jpg
 +
|Geisterbeschwörung (''kuchiyose''), Edo-Zeit
 +
|ref= 1
 
}}
 
}}
{{Linkbox|ue=Verwandte Themen|text=
+
Weibliche Shamaninnen wurden damals unter anderem als ''azusa miko'' (Shamaninnen mit Katalpa Bogen)<!--
 +
--><ref>
 +
{{g|Azusa|''Azusa''}} bezeichnet zunächst eine bestimmte Baumart, die als Katalpe oder Trompetenbaum übersetzt wird, allerdings scheinen verschiedene botanische Bezeichnung in ''azusa'' zusammengefasst zu sein. Aus diesen Hölzern fertigten japanische „Shamanen“ und „Shamaninnen“ jedenfalls  Bögen an, die sie in ''kuchiyose''-Riten einsetzten. Diese Bögen wurden als ''azusa-yumi'' oder kurz als  ''azusa'' bezeichnet. ''Azusa miko'' waren also Shamaninnen, die mit ''azusa'' (oder Katalpa-Bögen)  Geister beschwörten.
 +
</ref>
 +
bezeichnet und führten eine Reihe von privaten Purifikationen und Exorzismen durch. Der Katalpa Bogen, der mit einem Bambusrohr zum Klingen gebracht wurde, war das klassische Instrument, mit dem man die Herbeirufung von Göttern und Geistern begleitete.<ref>Groemer 2007, S. 39.</ref> Laut einer literarischen Beschreibung eines Geisterbeschwörungs-Rituals von {{g|Santoukyouden}} (1761–1816), bestanden die Botschaften von Verstorbenen, die durch den Mund der Shamaninnen zu hören waren, vor allem aus Beschreibungen der buddhistischen [[mythen/Hoellen|Hölle]].
 +
 
 +
In der frühen {{g|Meiji}}-Zeit wurde die Organisation des Hachidaiyū abgeschafft und die Praxis des ''kuchiyose'' insgesamt kriminalisiert. Dies mag mit ein Grund für den explosionsartigen Anstieg von [[Geschichte: Neue Religionen|Neu-Religionen]] in der Mitte des neunzehnten Jahrhunderts sein, da diese häufig traditionelle shamanistische Riten in leicht veränderter Form in ihre Lehren integrierten. In entlegenen Regionen wie dem Osore-zan konnten Edo-zeitliche Traditionen aber offenbar weitgehend unbehindert überdauern.
 +
 
 +
{{Verweise
 +
|themen=
 
* [[Mythen/Geister | Gespenster und Totengeister]] (Hauptseite)
 
* [[Mythen/Geister | Gespenster und Totengeister]] (Hauptseite)
 
* [[Mythen/Hoellen | Höllen und Hungergeister]] (Hauptseite)
 
* [[Mythen/Hoellen | Höllen und Hungergeister]] (Hauptseite)
 
* [[Ikonographie/Jizo/Osorezan | Osore-zan]] (Sidepage)
 
* [[Ikonographie/Jizo/Osorezan | Osore-zan]] (Sidepage)
}}
+
|links=  
{{Linkbox|ue=Externe Links|text=
 
 
* [http://www.outdoorjapan.com/TO/0309/travel-japan-030905.html Outdoor Japan], mehr zu den Itako und dem Angst Berg...
 
* [http://www.outdoorjapan.com/TO/0309/travel-japan-030905.html Outdoor Japan], mehr zu den Itako und dem Angst Berg...
 +
|literatur=
 +
{{Literatur: Knecht 1997}}
 +
{{Literatur: Groemer 2007}}
 
}}
 
}}
 
{{ThisWay}}
 
{{ThisWay}}
 +
{{Styles}}

Version vom 2. Juli 2015, 15:23 Uhr

Itako, weibliche Geisterseherinnen

Achtung: Sie sehen eine veraltete Version von https://religion-in-japan.univie.ac.at/Handbuch/Alltag/Yamabushi/Itako.

I

itako イタコ (jap.)

blinde Priesterin oder Shamanin; früher auch ichiko 市子

Der Begriff „itako“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Itako 2006-10-09.jpg
  • Osorezan flickr2.jpg
  • Osorezan itakokuchiyose.jpg
  • Itako.jpg

sind blinde Medien („Shamaninnen“), die in einem Ritual namens

kuchiyose 口寄せ (jap.)

Geisterbeschwörung, wtl. „Herbeirufung des Mundes“

Ritus

Der Begriff „kuchiyose“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • Osorezan itakokuchiyose.jpg

(„Herbeirufung des Mundes“) die Toten aus dem Jenseits her·bei·rufen und ihnen ihre Stimme leihen. Auf diese Weise kann man mit den Seelen ver·stor·bener Verwandter in Kontakt treten. Der Kult der itako war in der Edo [Edo (jap.) 江戸 Hauptstadt der Tokugawa-Shōgune, heute: Tōkyō; auch: Zeit der Tokugawa-Dynastie, 1600–1867 (= Edo-Zeit);]-Zeit weit verbreitet (s.u.), wird heute allerdings nur noch in Nord-Japan praktiziert. Zweimal jährlich (20.–24.7. und 9.–11.10.) finden am

Osore-zan 恐山 (jap.)

„Angst-Berg“; rel. Zentrum in Aomori-ken (Nordjapan), das als Abbild der Totenwelt gilt

Landschaft

Der Begriff „Osore-zan“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Jizo osore.jpg
  • Osorezan flickr3.jpg
  • Osorezan flickr2.jpg
  • Osorezan 14.jpg
  • Osore-chinoike.jpg
  • Osorezan flickr4.jpg
  • Osorezan flickr5.jpg
  • Itako 2006-10-09.jpg
  • Osorezan flickr14.jpg

Geographische Lage

Die Karte wird geladen …
Geographische Lage von Osore-zan; s.a. Geo-Glossar

, einem Berg am nördlichsten Zipfel der Hauptinsel Honshu, religiöse Feste (

matsuri(jap.)

religiöses (Volks-)Fest

Ritus

Der Begriff „matsuri“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Gion 2005.jpg
  • Tenno matsuri.jpg
  • Luck.jpg
  • Fukagawa matsuri wada.jpg
  • Asakusa sanja.jpg
  • Fuchsmaske.jpg

) statt, bei denen auch itako ihre Dienste an·bieten. Die Bilder auf dieser Seite stammen von solchen Anlässen.

Itako des Osore-zan

Itako.jpg
1
Ein blinde Geisterbeschwörerin itako lässt die Geister der Verstorbenen durch sich sprechen. In der Hand hält sie eine buddhistische Gebetskette (juzu), hinter ihr steht eine Trommel.
Bildquelle: H. Johnson, 2005, über Internet Archive.
Itako 2006-10-09.jpg
2
Geisterbeschwörung am Osore-zan. Das Schild verrät den Namen der itako-Priesterin: Nakamura Suwa.
2006. Wikimedia Commons, Geomr, 2006.
Itako bei der Herbeirufung der Totengeister

Die itako verfügen über einen eigenen, nur halb ver·ständ·lichen Sprech·gesang, durch den sie die Bot·schaften der Ver·stor·benen über·mitteln. Ähnlich wie die

yamabushi 山伏 (jap.)

Bergasket, wtl. der in den Bergen schläft; Praktikant des Shugendō

Der Begriff „yamabushi“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Yamabushi kyoto staud.jpg
  • Tengu33.jpg
  • Siebold yamabushi.jpg
  • Yamabushi takao wada6m.jpg
  • Sarutahiko hokkei.jpg
  • Takishugyo.jpg
  • Yamabushi mibudera 2007.jpg
  • Kuniyoshi nichiren7 komuro.jpg
  • Nishi no nozoki.jpg
  • Yamabushi takao wada5a.jpg
  • Yamabushi 2011.jpg
  • Zao gongen.jpg
  • Yamabushi takao wada8.jpg
  • Yamabushi takao wada3m.jpg
  • Yamabushi takao wada2m.jpg
  • Yamabushi yoshino2.jpg
  • Izuna gongen ofuda.jpg
  • Yamabushi takao wada7a.jpg
  • Tengu sairinji.jpg
  • Kakumei gyoja ontake.jpg
  • Yamabushi takao wada7m.jpg
  • Pagode negoroji.jpg
  • Yamabushi kyoto2 staud.jpg
  • Yamabushi takao wada1m.jpg

, sind auch die itako zumeist mit be·stimmten Tempeln oder Schreinen assoziiert, ohne jedoch ein·deutig dem Buddhis·mus oder dem Shinto zuge·ordnet werden zu können.1 Vorlage:W503c

Geisterseherinnen in der Edo-Zeit

Itako sind die Erbinnen einer einst weit verbreiteten Kultur von fahrenden Künstlern, Heilern und Schaustellern, die in der Edo-Zeit zu fixen Gilden zusammenwuchsen. Zu diesen gehörten unter anderem auch Bergasketen (yamabushi [yamabushi (jap.) 山伏 Bergasket, wtl. der in den Bergen schläft; Praktikant des Shugendō]), Yin-Yang Meister (onmyōji [onmyōji (jap.) 陰陽師 Yin Yang Meister]), oder miko [miko (jap.) 巫女 Miko, kami-Priesterin, Schreindienerin; auch: weibliche Shamanin; andere Schreibungen 神子 (Gott-Kind) oder 御子 (erhabenes Kind)], die sich auf bestimmte Tänze und Gesänge spezialisierten. Shamaninnen, die sich wie die itako auf Geisterbeschwörungen spezialisierten (sie wurden damals unter anderem ichiko miko oder azusa miko genannt) wurden in Ostjapan von Edo aus kontrolliert, und zwar von einem gewissen Tamura Hachidaiyū [Tamura Hachidaiyū (jap.) 田村八太夫 Oberhaupt einer shamanistischen Gilde während der Edo-Zeit mit Sitz in Asakusa; der Begriff war zunächst eine Art Eigenname und entwickelte sich dann zum Titel], der seinen Sitz im Sanja Schrein, dem heutigen Asakusa Jinja [Asakusa Jinja (jap.) 浅草神社 Schrein im Bereich der Tempelanlage von Asakusa. Geweiht den drei Fischern, die den Tempel der Legende nach gründeten.] hatte.2 Seine Kontrolle erstreckte sich im achtzehnten Jahrhundert auf über 800 Familien, deren weibliche Mitglieder als Shamaninnen-artige miko und Ähnliches tätig waren, während sich die Männer zumeist mit dem Handel von Talismanen (o-fuda [o-fuda (jap.) お札 Amulett oder Talisman in Gestalt eines symbolischen Zeichens, meist aus Papier; auch shinsatsu; das Zeichen 札 kann auch „Geldschein“ bedeuten, wird dann aber sinojap. satsu ausgesprochen;] verdingten. Beide mussten dem Hachidayū einen Teil ihrer Einkünfte abtreten. Obwohl viele dieser Shamaninnen blind waren, scheint dies keine unbedingte Voraussetzung für die Tätigkeit einer kuchiyose Praktikantin gewesen zu sein. Im Norden Japans scheint die Kombination von Blindheit und kuchiyose allerdings schon in der Edo-Zeit bestanden zu haben.3

Azusamiko.jpg
3 Geisterbeschwörung (kuchiyose), Edo-Zeit
Illustration eines Romans von Santō Kyōden. Eine blinde Geisterbeschwörerin (miko) lässt durch ihren Mund die Geister der Verstorbenen sprechen. Dazu benützt sie einen kleinen Bogen (azusa), den man vor ihr sieht. Auch die Schale mit Blatt ist ein essenzieller Teil des Rituals. Die Bildinschrift besagt: „Die verstorbene Fujinami und einige andere Totenseelen werden durch den Katalpa-Bogen (azusa no yumi) herbeigelockt.“
Werk von Utagawa Toyokuni (1769–1825). Edo-Zeit. Waseda University Library.

Weibliche Shamaninnen wurden damals unter anderem als azusa miko (Shamaninnen mit Katalpa Bogen)4 bezeichnet und führten eine Reihe von privaten Purifikationen und Exorzismen durch. Der Katalpa Bogen, der mit einem Bambusrohr zum Klingen gebracht wurde, war das klassische Instrument, mit dem man die Herbeirufung von Göttern und Geistern begleitete.5 Laut einer literarischen Beschreibung eines Geisterbeschwörungs-Rituals von Santō Kyōden [Santō Kyōden (jap.) 山東京伝 1761–1816; Edo-zeitlicher Schriftsteller und Maler] (1761–1816), bestanden die Botschaften von Verstorbenen, die durch den Mund der Shamaninnen zu hören waren, vor allem aus Beschreibungen der buddhistischen Hölle.

In der frühen Meiji [Meiji (jap.) 明治 posthumer Name von Kaiser Mutsuhito; nach ihm wird auch die Meiji-Zeit (1868–1912) benannt]-Zeit wurde die Organisation des Hachidaiyū abgeschafft und die Praxis des kuchiyose insgesamt kriminalisiert. Dies mag mit ein Grund für den explosionsartigen Anstieg von Neu-Religionen in der Mitte des neunzehnten Jahrhunderts sein, da diese häufig traditionelle shamanistische Riten in leicht veränderter Form in ihre Lehren integrierten. In entlegenen Regionen wie dem Osore-zan konnten Edo-zeitliche Traditionen aber offenbar weitgehend unbehindert überdauern.

Verweise

Verwandte Themen

Fußnoten

  1. Knecht 1997.
  2. Ähnlich wie im Kabuki Theater, war Tamura Hachidaiyū zunächst ein individueller Name, der ab dem achtzehnten Jahrhundert, als sich die Tradition gefestigt hatte, erblich weitergegeben wurde (Groemer 2007).
  3. Groemer 2007, S. 46, Fn. 2.
  4. Azusa [azusa (jap.) Katalpe oder Trompetenbaum; oft auch Bezeichnung für Bögen (azusayumi) aus diesem Holz, die bei shamanistischen Seancen zum Einsatz kommen] bezeichnet zunächst eine bestimmte Baumart, die als Katalpe oder Trompetenbaum übersetzt wird, allerdings scheinen verschiedene botanische Bezeichnung in azusa zusammengefasst zu sein. Aus diesen Hölzern fertigten japanische „Shamanen“ und „Shamaninnen“ jedenfalls Bögen an, die sie in kuchiyose-Riten einsetzten. Diese Bögen wurden als azusa-yumi oder kurz als azusa bezeichnet. Azusa miko waren also Shamaninnen, die mit azusa (oder Katalpa-Bögen) Geister beschwörten.
  5. Groemer 2007, S. 39.

Internetquellen

Siehe auch Internetquellen

Literatur

Siehe auch Literaturliste

Peter Knecht, „The ritual of kuchiyose (calling the dead)“. In: Klaus Antoni (Hg.), Rituale und ihre Urheber: Invented Traditions in der japanischen Religionsgeschichte. Hamburg: LIT Verlag, 1997, 197–213.
Gerald Groemer, „Female Shamans in Eastern Japan during the Edo Period“. Asian Folklore Studies 66 (2007), 27–53. (Online.)

Bilder

Quellen und Erläuterungen zu den Bildern auf dieser Seite

  1. ^ 
    Itako.jpg
    Ein blinde Geisterbeschwörerin itako lässt die Geister der Verstorbenen durch sich sprechen. In der Hand hält sie eine buddhistische Gebetskette (juzu), hinter ihr steht eine Trommel.
    Bildquelle: H. Johnson, 2005, über Internet Archive.
  2. ^ 
    Itako 2006-10-09.jpg
    Geisterbeschwörung am Osore-zan. Das Schild verrät den Namen der itako-Priesterin: Nakamura Suwa.
    2006. Wikimedia Commons, Geomr, 2006.
  1. ^ 
    Azusamiko.jpg
    Illustration eines Romans von Santō Kyōden. Eine blinde Geisterbeschwörerin (miko) lässt durch ihren Mund die Geister der Verstorbenen sprechen. Dazu benützt sie einen kleinen Bogen (azusa), den man vor ihr sieht. Auch die Schale mit Blatt ist ein essenzieller Teil des Rituals. Die Bildinschrift besagt: „Die verstorbene Fujinami und einige andere Totenseelen werden durch den Katalpa-Bogen (azusa no yumi) herbeigelockt.“
    Werk von Utagawa Toyokuni (1769–1825). Edo-Zeit. Waseda University Library.

Glossar

Namen und Fachbegriffe auf dieser Seite

  • Asakusa Jinja 浅草神社 ^ Schrein im Bereich der Tempelanlage von Asakusa. Geweiht den drei Fischern, die den Tempel der Legende nach gründeten.
  • azusa miko 梓神子 ^ Miko mit Katalpa-Bogen (azusa); Edo-zeitl. Bezeichnung für Geisterseherinnnen (itako)
  • biwa 琵琶 ^ japanische Kurzhalslaute mit vier oder fünf Saiten, wird mit einem großen Plektron angeschlagen
  • Blacker, Carmen (west.) ^ 1924–2009; britische Japanologin und Kulturanthropologin, lehrte in Cambridge
  • Edo 江戸 ^ Hauptstadt der Tokugawa-Shōgune, heute: Tōkyō; auch: Zeit der Tokugawa-Dynastie, 1600–1867 (= Edo-Zeit);
  • goze 瞽女 ^ blinde Musikerinnen, die sich zu Gilden zusammen schlossen und einen eigenen Rezitationsstil pflegten; bis ins 20. Jh. verbreitet
  • Groemer, Gerald (west.) ^ 1959–; amerikanischer Musikethnologe mit Forschungsschwerpunkt Japan, lehrt an der Universität Yamanashi
  • hotoke^ Buddha; umgangsspr. auch: Totenseele; andere Lesung: butsu; alte Schreibung: 佛
  • itako イタコ ^ blinde Priesterin oder Shamanin; früher auch ichiko 市子
  • kami^ Gottheit; im engeren Sinne einheimische oder lokale japanische Gottheit, Schreingottheit (s. jinja), Gottheit des Shintō
  • kuchiyose 口寄せ ^ Geisterbeschwörung, wtl. „Herbeirufung des Mundes“
  • matsuri^ religiöses (Volks-)Fest
  • Meiji 明治 ^ posthumer Name von Kaiser Mutsuhito; nach ihm wird auch die Meiji-Zeit (1868–1912) benannt
  • miko 巫女 ^ Miko, kami-Priesterin, Schreindienerin; auch: weibliche Shamanin; andere Schreibungen 神子 (Gott-Kind) oder 御子 (erhabenes Kind)
  • o-fuda お札 ^ Amulett oder Talisman in Gestalt eines symbolischen Zeichens, meist aus Papier; auch shinsatsu; das Zeichen 札 kann auch „Geldschein“ bedeuten, wird dann aber sinojap. satsu ausgesprochen;
  • onmyōji 陰陽師 ^ Yin Yang Meister
  • Osore-zan 恐山 ^ „Angst-Berg“; rel. Zentrum in Aomori-ken (Nordjapan), das als Abbild der Totenwelt gilt
  • Santō Kyōden 山東京伝 ^ 1761–1816; Edo-zeitlicher Schriftsteller und Maler
  • shamisen 三味線 ^ dreisaitige Langhalslaute, die mit einem großen Plektron gezupft wird
  • Tamura Hachidaiyū 田村八太夫 ^ Oberhaupt einer shamanistischen Gilde während der Edo-Zeit mit Sitz in Asakusa; der Begriff war zunächst eine Art Eigenname und entwickelte sich dann zum Titel
  • yamabushi 山伏 ^ Bergasket, wtl. der in den Bergen schläft; Praktikant des Shugendō

Achtung: Sie sehen eine veraltete Version von https://religion-in-japan.univie.ac.at/Handbuch/Alltag/Yamabushi/Itako.