Ikonographie/Gluecksgoetter/Daikoku: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
K
Zeile 65: Zeile 65:
 
Dass gerade eine so grausame Gottheit wie Mahakala im esoterischen Buddhismus Bedeutung erlangte, entspricht einer paradoxen esoterischen Logik, die gerade in den schreck·lichs·ten Gestalten einen Weg zur Er·leuch·tung sucht. Diese Logik war im übrigen nicht auf Maha·kala allein be·schränkt, sondern findet sich in allen mög·lichen Figuren des eso·teri·schen Buddhis·mus, z.B. den „Vajra-Königen“ ([[Ikonographie:Myoo | Myōō]]). Die all·ge·meine historische Entwick·lung dieser Ikono·graphie wird auch in meinem Essay über die Figur des [[Ikonographie:Myoo/Vajrapani |Vajrapani]] genauer besprochen.
 
Dass gerade eine so grausame Gottheit wie Mahakala im esoterischen Buddhismus Bedeutung erlangte, entspricht einer paradoxen esoterischen Logik, die gerade in den schreck·lichs·ten Gestalten einen Weg zur Er·leuch·tung sucht. Diese Logik war im übrigen nicht auf Maha·kala allein be·schränkt, sondern findet sich in allen mög·lichen Figuren des eso·teri·schen Buddhis·mus, z.B. den „Vajra-Königen“ ([[Ikonographie:Myoo | Myōō]]). Die all·ge·meine historische Entwick·lung dieser Ikono·graphie wird auch in meinem Essay über die Figur des [[Ikonographie:Myoo/Vajrapani |Vajrapani]] genauer besprochen.
  
==Kombinationen des indischen und des japanischen Daikoku/Mahakala Typs==
+
==Kombinationen==
  
 
Trotz der Aufwertung des Daikoku als esoterisch-zornvolle Beschützergottheit scheinen die bäuer·lichen, auf Nahrung und Wohl·stand bezogenen Aspekte des Daikoku nie ganz in Ver·gessen·heit geraten zu sein. Nachdem beide Darstellungsformen offenbar lange Zeit neben einander existierten, ging man schließlich dazu über, Makakara-Daikoku und einheimischen Daikoku mit einander zu kombinieren.
 
Trotz der Aufwertung des Daikoku als esoterisch-zornvolle Beschützergottheit scheinen die bäuer·lichen, auf Nahrung und Wohl·stand bezogenen Aspekte des Daikoku nie ganz in Ver·gessen·heit geraten zu sein. Nachdem beide Darstellungsformen offenbar lange Zeit neben einander existierten, ging man schließlich dazu über, Makakara-Daikoku und einheimischen Daikoku mit einander zu kombinieren.
 
 
{{w502
 
{{w502
 
|daikoku_ebisu_1551.jpg |rahmen_h1=360
 
|daikoku_ebisu_1551.jpg |rahmen_h1=360
Zeile 75: Zeile 74:
 
|Sanmen Daikoku (Hokusai, 1849)
 
|Sanmen Daikoku (Hokusai, 1849)
 
}}
 
}}
 
+
Die Abbildung oben links zeigt eine frühe Version des klassischen Glücksgottes Daikoku mit seinem Kollegen {{glossar:Ebisu}} von Kanō Motonobu. Die verspielte Darstellung der beiden Götter existierte also schon Ende des japanischen Mittelalters. Die Abbildung rechts stammt aus der späten Edo-Zeit und beweist, dass die Formensprache des esoterischen Buddhismus damals noch durchaus präsent war.
Die Abbildung oben links zeigt eine frühe Version des klassischen Glücksgottes Daikoku mit seinem Kollegen {{glossar:Ebisu}} von Kanō Motonobu. Die verspielte Darstellung der beiden Götter existierte also schon Ende des japanischen Mittelalters. Anderseits sieht man auf der Abbildung rechts oben einen Daikoku von {{glossar:katsushikahokusai|Hokusai}}, der ähnlich wie der indische Mahakala mit drei Gesichtern ausgestattet ist. Bei genauem Hinsehen erkennt man in einem der gesichter den Glückgott {{Glossar:Bishamonten}} (li.) im anderen {{Glossar:Benzaiten}} (re). Während in  Hokusais Darstellung die ironischen Züge des Glücksgottes auch in seiner dreigesichtigen Form hervorblitzen, können auch diese Varianten des dreigesichtigen Daikoku zorn·voll und furcht·ein·flößend sein.
+
Ähnlich wie der indische Mahakala ist auch dieser Dakoku mit drei Gesichtern ausgestattet
 
+
Doch auch die heute geläufige  Ikonographie der Glücksgötter ist mit im Spiel: Bei genauem Hinsehen erkennt man in einem der Gesichter den Glückgott {{Glossar:Bishamonten}} (li.) im anderen {{Glossar:Benzaiten}} (re). Dies ist nicht etwa eine Erfindung Hokusais, sondern entspricht dem Schema des dreigesichtigen Daikoku (Sanmen Daikoku) der Edo-Zeit.
Obwohl die Bedeutung des esoterischen Buddhismus in der {{Glossar:Edo}}-Zeit ins·ge·samt zurück ging, hielten sich die esoterischen Aspekte des Mahakala, be·sonders die schwarze Haut und die drei Ge·sichter, noch lange. Zu·gleich verlor Daikoku mit steigender Popularität als Glücks·gott seine furcht·ein·flößenden Züge und be·hielt ledig·lich den Hammer (in frühen Dar·stel·lungen eher ein Stab oder ein Schwert) als eine Art magisches Instrument.
+
Auch die ironischen Züge des Glücksgottes blitzen in dieser Darstellung  von {{glossar:katsushikahokusai}} deutlich hervor.
 
{{Galerie2|bilder={{Dia2|span=3|
 
{{Galerie2|bilder={{Dia2|span=3|
 
daikoku_motoyama.jpg|w=161|rahmen_w=161|top=-10|rahmen_h=170}}{{Dia2|
 
daikoku_motoyama.jpg|w=161|rahmen_w=161|top=-10|rahmen_h=170}}{{Dia2|
Zeile 84: Zeile 83:
 
sanmendaikoku_eishinji.jpg|w=161|rahmen_w=161|top=-10|rahmen_h=170}}
 
sanmendaikoku_eishinji.jpg|w=161|rahmen_w=161|top=-10|rahmen_h=170}}
 
|caption=Daikoku Statuen der Edo Zeit }}
 
|caption=Daikoku Statuen der Edo Zeit }}
Die Ikonographie des modernen Glücksgottes hat sich mittler·weile sogar von der schwarzen Haut des Daikoku weg·ent·wickelt und ent·spricht weit·gehend dem ur·sprüng·lichen, bäuer·lichen Typ. Damit aus diesem Gott der Tempel·küche ein all·ge·mein bekannter und populärer Glücks·gott werden konnte, scheint jedoch die zeit·weilige Ver·bindung mit Mahakala not·wendig ge·wesen zu sein. Erst durch diese Ver·bindung wurde Daikoku mit den nötigen Kräften aus·ge·stattet, um die Wünsche seiner An·hänger erfüllen zu können.
+
 
 +
Obwohl die Bedeutung des esoterischen Buddhismus in der {{Glossar:Edo}}-Zeit ins·ge·samt zurück ging, hielten sich die esoterischen Aspekte des Mahakala, be·sonders die schwarze Haut und die drei Ge·sichter, also noch lange. Zu·gleich verlor Daikoku mit steigender Popularität als Glücks·gott seine furcht·ein·flößenden Züge und be·hielt ledig·lich den Hammer (in frühen Dar·stel·lungen eher ein Stab oder ein Schwert) als eine Art magisches Instrument.
 +
 
 +
Die Ikonographie des modernen Glücksgottes hat sich mittler·weile sogar von der schwarzen Haut des Daikoku weg·ent·wickelt und ent·spricht weit·gehend dem ur·sprüng·lichen, bäuer·lichen Typ. Vom esoterischen Mahakala ist in erster Linie der gedrungene, zwergenhafte Körper geblieben (den Daikoku im übrigen auch an andere Glücksgötter vererbt hat).
 +
 
 +
Mahakala scheint somit im historischen Rückblick als eine Art Katalysator gewirkt zu haben, damit aus dem Gott der Tempel·küche ein all·ge·mein bekannter und populärer Glücks·gott werden konnte. Erst durch diese Ver·bindung wurde Daikoku mit den nötigen Kräften aus·ge·stattet, um die Wünsche seiner An·hänger erfüllen zu können.
 
{{Galerie2|bilder={{Dia2|span=3|
 
{{Galerie2|bilder={{Dia2|span=3|
 
daikoku_neu.jpg|w=161|rahmen_w=161|rahmen_h=170}}{{Dia2|
 
daikoku_neu.jpg|w=161|rahmen_w=161|rahmen_h=170}}{{Dia2|
Zeile 91: Zeile 95:
 
|caption=Daikoku  in modernem Gewand }}
 
|caption=Daikoku  in modernem Gewand }}
  
 
+
==Epilog: Daikokus Mauswächter==
 
Vieles an der Figur des Daikoku bleibt aber nach wie vor rätselhaft. Woher rührt bei·spiels·weise die Tatsache, dass Daikoku stets von Mäusen begleitet wird? Ent·spricht dies viel·leicht auch einer paradoxen Logik, wonach eine Gott·heit, die die Nahrung schützt, einen Ein·fluss auf Mäuse haben muss, die die Nahrung vernichten?
 
Vieles an der Figur des Daikoku bleibt aber nach wie vor rätselhaft. Woher rührt bei·spiels·weise die Tatsache, dass Daikoku stets von Mäusen begleitet wird? Ent·spricht dies viel·leicht auch einer paradoxen Logik, wonach eine Gott·heit, die die Nahrung schützt, einen Ein·fluss auf Mäuse haben muss, die die Nahrung vernichten?
  
Zeile 98: Zeile 102:
 
|Daikoku ver·anstaltet ein Wagen·rennen mit Mäusen. <br /> Auch ein weiteres Attribut Daikokus ist dar·gestellt, der Rettich (Daikon), der hier als Wagen dient.<br /> Neujahrsbild von Kawanabe Kyōsai, 19. Jh.
 
|Daikoku ver·anstaltet ein Wagen·rennen mit Mäusen. <br /> Auch ein weiteres Attribut Daikokus ist dar·gestellt, der Rettich (Daikon), der hier als Wagen dient.<br /> Neujahrsbild von Kawanabe Kyōsai, 19. Jh.
 
}}
 
}}
 
==Daikokus Mauswächter==
 
  
 
Die Maus gilt als Tiergefährte Daikokus, hat aber auch einen direkten Bezug zu Ōkuninushi, der, wie wir gesehen haben, oft mit Daikoku identfiziert wurde (s. oben). Im {{glossar:Kojiki}} wird er·zählt, dass dieser Gott, ein Sohn des {{glossar:Susanoo}}, von seinem Vater ver·stoßen wurde und es erst nach zahl·reichen Prüfungen und Aben·teuern schaffte, das Erbe Susanoos an·zu·treten. Eines dieser Aben·teuer be·stand darin, dass Ōkuninushi einem Steppen·brand ent·kommen musste, den sein Vater gelegt hatte. In·mitten der Flammen erschien eine Maus und zeigte Ōkuninushi ein Erd·loch, in das er sich verkroch und überlebte.
 
Die Maus gilt als Tiergefährte Daikokus, hat aber auch einen direkten Bezug zu Ōkuninushi, der, wie wir gesehen haben, oft mit Daikoku identfiziert wurde (s. oben). Im {{glossar:Kojiki}} wird er·zählt, dass dieser Gott, ein Sohn des {{glossar:Susanoo}}, von seinem Vater ver·stoßen wurde und es erst nach zahl·reichen Prüfungen und Aben·teuern schaffte, das Erbe Susanoos an·zu·treten. Eines dieser Aben·teuer be·stand darin, dass Ōkuninushi einem Steppen·brand ent·kommen musste, den sein Vater gelegt hatte. In·mitten der Flammen erschien eine Maus und zeigte Ōkuninushi ein Erd·loch, in das er sich verkroch und überlebte.

Version vom 13. April 2011, 00:04 Uhr

Vorlage:Styles

Metamorphosen des Daikoku

Vorlage:Wrapper

Daikoku kojimadera.jpg
Relativ frühes Beispiel eines „typischen“ Daikoku mit Sack und Glückshammer, Barrett und den für die meisten Glücksgötter typischen riesigen Ohrläppchen. Die Statue befindet sich im Kojima-dera, einem sehr alten Tempel der Shingon-shū.
Muromachi Zeit. teravist.

Der populäre Glücksgott

Daikoku 大黒 (jap.)

Gott des Reichtums und Stellvertreter der Sieben Glücksgötter (Shichi Fukujin); skt. Mahakala = „Großer Schwarzer“; auch Daikoku-ten

Glücksgottheit

Der Begriff „Daikoku“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Daikoku motoyama.jpg
  • Daikoku kongorinji.jpg
  • Hansatsu daikoku yamato.jpg
  • Daikoku bishamon.jpg
  • Okuninushi hokusai.jpg
  • Daikoku saidaiji2.jpg
  • Namazue daikoku.jpg
  • Daikoku ebisu 1551.jpg
  • Kanda daikoku.jpg
  • Mameitagin.jpg
  • Yamada Hagaki.jpg
  • Daikoku 1301.jpg
  • Kyosai daikoku.jpg
  • Daikoku tenshin.jpg
  • Otoyo komanezumi1.jpg
  • Ebisu daikoku geldbaum.jpg
  • Sanmendaikoku hokusai.jpg
  • Fukujin1777.jpg
  • Daikoku kiyomizu.jpg
  • Daikoku neu.jpg
  • Sanmendaikoku eishinji.jpg
  • Daikoku kyosai.jpg
  • Daikoku Uzume.jpg
  • Sanmen daikoku taizokyoji.jpg
  • Sanmen daikoku.jpg
  • Takarabune kuniyoshi.jpg
  • Daikoku kanzeonji.jpg
  • Otoyo komanezumi2.jpg
  • Daikoku tsurumitake.jpg
  • Daikoku 1en.jpg
  • Daikoku edo yamaguchi.jpg
  • Hansatsu daikoku.jpg
  • Daikoku koya.jpg
  • Daikoku zushi.jpg
  • Makakara daikoku.jpg
  • Daikoku kojimadera.jpg
  • Ebisu hikifuda.jpg

ist allgemein als ein sehr dies·seitigen Gott des Wohl·stands und Reich·tums bekannt. In dieser Eigen·schaft wurde er sogar auf einem der ersten modernen Geld·scheine der

Meiji 明治 (jap.)

posthumer Name von Kaiser Mutsuhito; nach ihm wird auch die Meiji-Zeit (1868–1912) benannt

Der Begriff „Meiji“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Torii kusakabe.jpg
  • Kyosai daikoku.jpg
  • Meiji chiossone.jpg
  • Meiji leaders.jpg
  • Yurei.jpg
  • Kusunoki masashige.jpg
  • Ii naosuke.jpg
  • Arhats kawagoe1.jpg
  • Monk meiji1.jpg
  • Mitsumine.jpg
  • Tanuki yoshitoshi.jpg
  • Byodoin 1879.jpg
Zeit ab·ge·bildet. Der „Große Schwarze“ — wie Daikoku wörtlich übersetzt heißt —  ver·fügt aber auch über eine dunkle, geheim·nis·volle Dimen·sion, die sich vor allem auf älteren Abbil·dungen aus dem Umfeld des eso·teri·schen Buddhis·mus erschließt.

Wieso „groß und schwarz“?

Daikoku kiyomizu.jpg
Shusse Daikoku ("Karriere Daikoku")
Kiyomizu Tempel, Kyoto

Der links abgebildete Daikoku stammt aus dem

Kiyomizu-dera 清水寺 (jap.)

Tempel in Kyōto; der Name des Tempels leitet sich vom wunderwirkenden Wasserfall her (kiyomizu 清水 = „Reines Wasser“)

Tempel

Der Begriff „Kiyomizu-dera“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Ema kiyomizu.jpg
  • Kiyomizu1.jpg
  • Pagode kiyomizu.jpg
  • Daikoku kiyomizu.jpg
  • Pagode kiyomizu 1892-95.jpg
  • Brunnen kiyomizu.jpg
  • Drache kiyomizu.jpg

Geographische Lage

Die Karte wird geladen …
Geographische Lage von Kiyomizu-dera; s.a. Geo-Glossar

in Kyoto und ist durch Hammer, Sack und Reis·ballen mit den gängigen ikono·graphi·schen Details dieses Glück·gottes aus·ge·stattet. Er verfügt zudem über das ent·sprech·ende Lächeln und den ent·sprech·enden Leibes·um·fang. Seine schwarze Haut·farbe erinnert aller·dings an den „Großen Schwarzen“ des eso·teri·schen Bud·dhis·mus, eine Gott·heit, die als Mahakala vor allem in Indien und Tibet, als

Makakara 摩訶迦羅 (jap.)

skt. Mahakala, „Großer Schwarzer“; alternativer Name des Glücksgotts Daikoku

Der Begriff „Makakara“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Makakara daikoku.jpg
aber auch in Japan verehrt wird.

Analog zum „Großen Schwarzen“ aus Indien wird auch Daikoku für ge·wöhn·lich mit den Zeichen für „groß“ 大 und „schwarz“ 黒 ge·schrieben. Sein häufiger Göttertitel (Daikoku)

-ten(jap.)

wtl. Himmel; Göttertitel für eine eine aus Indien übernommene Gottheit (skt. deva)

Der Begriff „-ten“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

kenn·zeich·net Daikoku zudem als  Deva Gottheit und deutet auf seinen indi·schen Ur·sprung hin.

Man stößt aber auch auf die Erklärung, dass Daikoku eine Erschei·nungs·form des ein·heimischen Gottes

Ōkuninushi 大国主 (jap.)

mythol. Gottheit; wtl. Großer Meister des Landes

Der Begriff „Ōkuninushi“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Okuninushi kuniyoshi.jpg
  • Inaba shirousagi jishujinja.jpg
  • Inasa2.jpg
  • Okuninushi hokusai.jpg
  • Izumo toyokuni.jpg
  • Okuninushi sukunabikona kuniyoshi.jpg

sei. Der Zu·sammen·hang wird dabei meist über den Gleich·klang der beiden Namen her·ge·stellt: die beiden ersten Zeichen des Namens Ō-kuni-nushi (大国主, wtl. „Groß-Land-Herr“) lassen sich sino-japanisch auch als dai-koku lesen. Dar·über hin·aus exis·tiert eine mittel·alter·liche Legende, die den Ur·sprung der Daikoku Ver·ehrung auf

Saichō 最澄 (jap.)

767–822; Gründer des Tendai-Buddhismus; auch bekannt als Dengyō Daishi

Der Begriff „Saichō“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Saicho ichijoji.jpg
  • Daikoku kongorinji.jpg

, den Be·gründer des

Tendai-shū 天台宗 (jap.)

Tendai-Schule, chin. Tiantai

Schulrichtung

Der Begriff „Tendai-shū“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Aizen mandara 1107.jpg
  • Sannotorii atago.jpg
  • Daikoku kongorinji.jpg
  • Hojoe iwashimizu2.jpg
  • Hie mandara.jpg
  • Sakai yusai.jpg

-Buddhismus, zurück·führt. Saichō habe im Schrein des Ōkuni·nushi (Miwa Schrein) ge·betet, worauf sich Ōkuni·nushi ihm „in Gestalt des Daikoku Tenshin“ offen·bart hätte. Saichō hätte nach diesem Vor·bild selbst eine Statue des Daikoku geschnitzt und als Schutz·gott des Tendai Bud·dhis·mus verehrt.1

Wie passen diese beiden Erklärungen zusammen? Welche ist richtig? Oder stimmen beide?

Frühe Darstellungen des Daikoku als einheimische Gottheit

Betrachtet man die ältesten Daikoku-Figuren aus der späteren

Heian 平安 (jap.)

auch Heian-kyō 平安京, „Stadt des Friedens“; politisches Zentrum 794–1185 (= Heian-Zeit)

Ort, Epoche

Der Begriff „Heian“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Chojugiga.jpg
  • 04hase.jpg
  • 10hahn.jpg
  • Komainu toji.jpg
  • Sayohime 1.jpg
  • Froesche.jpg
  • Amaterasu gakutei.jpg

Geographische Lage

Die Karte wird geladen …
Geographische Lage von Heian; s.a. Geo-Glossar

-Zeit, so findet man eine eher derbe Gott·heit, die weder die Züge eines Bodhisattvas noch die eines höfischen Adeligen (s. einheimische Kami), wie sie ansonsten in der religiösen Plastik vor·herr·schen, trägt. Die Figuren wirken eher bäuer·lich.

Daikoku kongorinji.jpg
Daikoku des Kongorin-ji (Shiga-ken), Heian-Zeit Die Abbildung oben zeigt die angeblich älteste Darstellung des japanischen Daikoku aus einem Tendai-Tempel in der Um·gebung von Saichōs Kloster·berg Hiei. Rüstung, Stab und vor allem die langen Ohren offen·baren einen starken Ein·fluss der bud·dhis·tischen Ikono·graphie. Dennoch ver·leihen die Mütze und die ge·drun·gene Statur diesem Daikoku eine gewisse Boden·ständig·keit.
Daikoku kanzeonji.jpg
Daikoku, Heian-Zeit

Die frühesten Beispiele der Daikoku Ikonographie stammen aus dem Umfeld des Tendai Bud·dhis·mus. Sie wirken ver·hält·nis·mäßig realis·tisch und tragen (noch?) nicht die paranor·malen Attribute des Mahakala. Daikoku besitzt bereits die Tracht, die er auf moder·neren Darstel·lungen trägt. Man beachte auch den Sack, der noch heute auf fast allen Darstel·lungen ein Er·kennungs·merkmal des Daikoku dar·stellt. Dies hängt mög·licher·weise mit Daikokus ursprünglicher Haupt·auf·gabe zu·sammen: er soll zunächst die Schutzgottheit der buddhis·tischen Tempelküche und der darin gehor·teten Nahrungsmittel gewesen sein.

Daikoku koya.jpg
Daikoku des Hōju-in, Berg Kōya, späte Kamakura-Zeit
Daikoku saidaiji2.jpg
Daikoku des Saidai-ji, Nara
Kamakura Zeit

Der gemalte Daikoku links aus der

Kamakura 鎌倉 (jap.)

Stadt im Süden der Kantō Ebene, Sitz des Minamoto Shōgunats 1185–1333 (= Kamakura-Zeit)

Ort, Epoche

Der Begriff „Kamakura“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Tsurugaoka 1869 burger.jpg
  • Kanto1694.jpg
  • Hokekyo 25.jpg
  • Daruma kamakura.jpg
  • Amida yamagoe 13jh.jpg
  • Yoritomo.jpg

Geographische Lage

Die Karte wird geladen …
Geographische Lage von Kamakura; s.a. Geo-Glossar

-Zeit (die älteste ge·malte Version) erinnert nur durch ihre her·vor·quel·lenden Augen an die Wächter·gott·heiten des esoterischen Bud·dhis·mus, während sich in der Skulptur rechts bereits die humor·volle Aus·strah·lung des späteren Glücks·gottes andeutet. Beide Bei·spiele stammen aus dem Umfeld des

Shingon-shū 真言宗 (jap.)

Shingon-Schule, wtl. Schule des Wahren Wortes; wichtigste Vertreterin des esoterischen Buddhismus (mikkyō) in Japan

Schulrichtung

Der Begriff „Shingon-shū“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Kukai nitto.jpg
  • Pagode jodoji hiroshima.jpg
  • Monk koya.jpg
  • Aizen mandara 1107.jpg
  • Pagode muroji.jpg
  • Yamabushi takao wada2m.jpg
  • Amoghavajra.jpg
  • Daikoku kojimadera.jpg
  • Shingon monk koya.jpg
  • Monks koya wada.jpg
  • Pagode negoroji.jpg
  • Siebold shingon monk.jpg
  • Saidaiji eisonto.jpg
  • Shaka muroji.jpg
  • Yamabushi 2011.jpg
  • Gorinto kuroda.jpg
  • Toji Monks.jpg

Buddhismus. Die Figur rechts ist im Besitz des

Saidai-ji 西大寺 (jap.)

Buddhistischer Tempel in Nara, err. 765, Haupttempel der Shingon Risshū Schule

Tempel

Der Begriff „Saidai-ji“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Hadaka saidaiji2.jpg
  • Hadaka okayama2.jpg
  • Hadaka saidaiji1.jpg
  • Hadaka okayama edo.jpg

Geographische Lage

Die Karte wird geladen …
Geographische Lage von Saidai-ji; s.a. Geo-Glossar

in

Nara 奈良 (jap.)

Hauptstadt und Sitz des Tennō, 710–784 (= Nara-Zeit); auch: Heijō-kyō

Ort, Geschichte

Der Begriff „Nara“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Garuda gigaku.jpg
  • Todaiji.jpg
  • Matsunoodera bato kannon.jpg
  • Kisshoten.jpg
  • Kasuga torii.jpg

Geographische Lage

Die Karte wird geladen …
Geographische Lage von Nara; s.a. Geo-Glossar

, wo ein beson·derer Daikoku-Kult durch den berühmten Mönch Eizon (1201–1290) belegt ist. Ähn·lich wie (der Legende nach) Saichō unter·hielt auch Eizon gute Beziehungen zum Miwa Schrein (südlich von Nara), wo die oben erwähnte Gottheit Ōkuninushi verehrt wird.

Offenbar bestand also sowohl im Tendai als auch im Shingon Buddhismus ein ge·wisses Interesses an der Gott·heit des Miwa Schreins. Wie deren Ver·bindung mit dem Küchen·gott Daikoku zu·stande kam, ist für mich trotz der Homophonie der Namen nicht leicht nach·voll·zieh·bar. Es scheint aber auf jeden Fall plausibel, dass die Be·deutung Daikokus ab dem Zeit·punkt, wo er mit der wichtigen alten Gottheit Ōkuninushi iden·tifiziert wurde, über seine Funktion als Wächter der Tempel·küche hinaus ging. Möglicher·weise erklärt dies auch die Tat·sache, dass einer bäuerlichen Figur wie Daikoku bereits in früher Zeit bildliche Denk·mäler ge·setzt wurden. Für eine wirklich be·deutende Gestalt des Bud·dhis·mus waren in der Blüte·zeit der esoterischen Lehren aber zusätzliche Eigen·schaften, wie sie der Namens·vetter aus Indien bereit hielt, von Nöten.

Mahakala in Indien, Tibet und Japan

In Tibet zählt der bereits erwähnte „Große Schwarze“ (Nag po chen po, skt. Mahakala) zu den popu·lärs·ten Gott·heiten (s. z.B. Kumar 2005) und wird, wie viele andere Gott·heiten auch, zumeist als furcht·ein·flößen·der, krie·ge·ri·scher Dämon dargestellt. Genau genommen gibt es im tantrischen Buddhismus mehrere Gottheiten oder Bodhisattvas, die sich der Form des Mahakala bedienen, wenn sie eine zornvolle Erscheinung annehmen. Es gibt daher mehrere Mahakalas, die sich beispielsweise durch die Anzahl ihrer Gesichter und Arme unterscheiden, ikonographisch aber auf die gleiche Grundform, nämlich die eines indischen Raksha-Dämonen zurückgehen.2 Um die Sache noch verwirrender zu machen gibt es auch andere Raksha-artige Gestalten, die aber nicht Mahakala, sondern beispielsweise Vajrapani darstellen.

Mahakala 17jh bm.jpg
Mahakala, tibetische Darstellung, 17.Jh.
Mahakala tibet.jpg
Mahakala, tibetische Darstellung, 19.Jh.

Die beiden Dar·stel·lun·gen rechts stam·men aus dem Tibet des sieb·zehn·ten bzw. neun·zehn·ten Jahr·hun·derts, gehen aber auf ältere ikono·graphi·sche Vor·bilder zurück. Das untere Bei·spiel ist der aus·ge·zeich·ne·ten online Kol·lek·tion tibe·tischer Kunst Himalayan Art ent·nom·men, wo noch jede Menge ähnlicher Dar·stel·lungen zu finden sind. Auf dieser Seite findet sich zum dar·ge·stell·ten Motiv fol·gende ikono·gra·phische Be·schreibung aus dem 16. Jahrhundert:

The great Vajra Mahakala blazes, with one face, two hands, holding in the right a curved knife and in the left a skullcup filled with blood held above and below the heart. Held across the middle of the two forearms is the 'Gandhi of Emanation.' With three eyes, bared fangs, yellow hair flowing upward, [he has] a crown of five dry human skulls and a necklace of fifty wet - blood dripping. Adorned with six bone ornaments and snakes, having a lower garment of tiger skin, flowing with pendants and streamers of various silks, in a posture dwarfish and thick [he] stands above a corpse.

Konchog Lhundrup (1497-1557)3

Diese Mahakala Ikonographie ist auch im eso·teri·schen Buddhis·mus Japans bekannt. Man findet sie vor allem auf Mandalas des

Makakara 摩訶迦羅 (jap.)

skt. Mahakala, „Großer Schwarzer“; alternativer Name des Glücksgotts Daikoku

Der Begriff „Makakara“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Makakara daikoku.jpg
(jap. Aus·sprache von Maha·kala), also Ab·bil·dun·gen einer eige·nen spiritu·elllen Welt, in der Maka·kara im Mittel·punkt steht. Auch in der ältes·ten Samm·lung iko·no·gra·phi·scher Grund·typen, dem Zuzōshō aus der späten Heian Zeit, ist eine solche Dar·stel·lung des Daikoku zu finden (Abb. unten). Die hier ab·ge·bildete Gott·heit geht ganz offen·sicht·lich auf den·sel·ben ikono·graphi·schen Grund·typus zurück wie der indo-tibetische Mahakala. Toten·schädel im Haar, Schlangen·ketten und die Leichen von Menschen und Tieren in Maha·kalas Händen finden sich hier wie da. Auch die mehr·fachen Gesich·ter und die Ele·fanten·haut sind auf manchen tibeti·schen Darstel·lungen zu finden.
Daikoku tenshin.jpg
Daikoku Tenshin, Heian Zeit
Makakara daikoku.jpg
Makakara-ten, Edo Zeit

Spätestens im japanischen Mittelalter begann man, eine Verbindungen zwischen dem ein·heimischen „Daikoku“ und „Makakara“ her·zustellen. Beide Namen wurden abwechselnd für die gleiche Gottheit zu verwenden, Daikoku bekam explizit die Eigenschaften des Makakara zugesprochen. So heißt es im Keiran shūyōshū, einer Schrift, des mittel·alter·lichen esoterischen Bud·dhis·mus, dass Daikoku-ten eine Gottheit sei, die „das Fleisch und das Blut der Menschen frisst“. 4

Dass gerade eine so grausame Gottheit wie Mahakala im esoterischen Buddhismus Bedeutung erlangte, entspricht einer paradoxen esoterischen Logik, die gerade in den schreck·lichs·ten Gestalten einen Weg zur Er·leuch·tung sucht. Diese Logik war im übrigen nicht auf Maha·kala allein be·schränkt, sondern findet sich in allen mög·lichen Figuren des eso·teri·schen Buddhis·mus, z.B. den „Vajra-Königen“ ( Myōō). Die all·ge·meine historische Entwick·lung dieser Ikono·graphie wird auch in meinem Essay über die Figur des Vajrapani genauer besprochen.

Kombinationen

Trotz der Aufwertung des Daikoku als esoterisch-zornvolle Beschützergottheit scheinen die bäuer·lichen, auf Nahrung und Wohl·stand bezogenen Aspekte des Daikoku nie ganz in Ver·gessen·heit geraten zu sein. Nachdem beide Darstellungsformen offenbar lange Zeit neben einander existierten, ging man schließlich dazu über, Makakara-Daikoku und einheimischen Daikoku mit einander zu kombinieren.

Daikoku ebisu 1551.jpg
Daikoku und Ebisu, 1551
Sanmendaikoku hokusai.jpg
Sanmen Daikoku (Hokusai, 1849)

Die Abbildung oben links zeigt eine frühe Version des klassischen Glücksgottes Daikoku mit seinem Kollegen

Ebisu 恵比寿 (jap.)

Glücksgott der Händler und Fischer; andere Schreibung: 夷 oder 戎; Grundbedeutung wahrscheinlich „Fremder“ oder „Barbar“

Glücksgottheit

Der Begriff „Ebisu“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Ebisu tai.jpg
  • Eejanaika kyosai.jpg
  • Daikoku ebisu 1551.jpg
  • Ebisu beer.jpg
  • Hiruko hokusai.jpg
  • Ebisu hikifuda.jpg
  • Daikoku 1en.jpg
  • Ebisu daikoku geldbaum.jpg
  • Ebisu netsuke.jpg
  • Ebisu hyakudaiyu.jpg
  • Kanameishi2.jpg
  • Luck.jpg
  • Takarabune kuniyoshi.jpg
von Kanō Motonobu. Die verspielte Darstellung der beiden Götter existierte also schon Ende des japanischen Mittelalters. Die Abbildung rechts stammt aus der späten Edo-Zeit und beweist, dass die Formensprache des esoterischen Buddhismus damals noch durchaus präsent war. 

Ähnlich wie der indische Mahakala ist auch dieser Dakoku mit drei Gesichtern ausgestattet.

Doch auch die heute geläufige Ikonographie der Glücksgötter ist mit im Spiel: Bei genauem Hinsehen erkennt man in einem der Gesichter den Glückgott

Bishamon-ten 毘沙門天 (jap.)

Himmelswächter des Nordens, Glücksgott; abgeleitet von einem indischen Gott des Reichtums, Vaishravana

Der Begriff „Bishamon-ten“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Daikoku motoyama.jpg
  • Shoki heian.jpg
  • Tamonten horyuji.jpg
  • Mungo.jpg
  • Tamonten todaiji.jpg
  • Bishamon hokekyo.jpg
  • Tohachi hanabusa.jpg
  • Takarabune kuniyoshi.jpg
  • Bishamon hekija.jpg
  • Ema kagurazaka.jpg
  • Tohachi hokusai.jpg
  • Sanmendaikoku hokusai.jpg
  • Bishamonten hoshoin.jpg
  • Shitenno jikkansho.jpg
  • Jinjataisho.jpg
  • Bishamon kamakura.jpg
  • 4ten N.jpg
  • Bishamonten 12jh.jpg
  • Fukujin1777.jpg
  • Tamonten nara.jpg
  • Fukukensaku kannon.jpg
  • Sanmen daikoku taizokyoji.jpg
  • Daikoku bishamon.jpg
  • BishamonKuramadera.jpg
  • Bishamon zennishi.jpg
  • Bishamon familie.jpg

(li.) im anderen

Benzaiten 弁才天/弁財天 (jap.)

Glücksgöttin im Ensemble der Sieben Glücksgötter (Shichi Fukujin); Gottheit des Wassers, der Musik und der Beredsamkeit; skt. Sarasvati; auch: Benten

Der Begriff „Benzaiten“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Benzaiten muromachi.jpg
  • Benzaiten keisei.jpg
  • Enoshima ema.jpg
  • Daikoku Uzume.jpg
  • Benzaiten tosa.jpg
  • Chikubushima benten2.jpg
  • Hadaka benten.jpg
  • Daikoku motoyama.jpg
  • Sanmen daikoku taizokyoji.jpg
  • Benzaiten.jpg
  • Enoshima hiroshige.jpg
  • Enoshima hiroshige2.jpg
  • Takarabune kuniyoshi.jpg
  • Benten gakutei.jpg
  • Kisshoten.jpg
  • Enoshima hadaka4 wada.jpg
  • Bentendo inokashira.jpg
  • Benten chikubushima1.jpg
  • Sanmendaikoku hokusai.jpg
(re). Dies ist nicht etwa eine Erfindung Hokusais, sondern entspricht dem Schema des dreigesichtigen Daikoku (Sanmen Daikoku) der Edo-Zeit.

Auch die ironischen Züge des Glücksgottes blitzen in dieser Darstellung von

Katsushika Hokusai 葛飾北斎 (jap.)

1760–1849; Maler und Zeichner. Bekanntester Verteter des ukiyo-e-Farbholzschnitts

Künstler

Der Begriff „Katsushika Hokusai“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Ikenie hokusai.jpg
  • Daruma hokusai.jpg
  • Elefant hokusai.jpg
  • Wagojin hokusai.jpg
  • Goryo hirotsugu.jpg
  • Nio hokusai.jpg
  • Sansai torii hokusai.jpg
  • Henro fugakuhyakkei.jpg
deutlich hervor.

Vorlage:Galerie2

Obwohl die Bedeutung des esoterischen Buddhismus in der

Edo 江戸 (jap.)

Hauptstadt der Tokugawa-Shōgune, heute: Tōkyō; auch: Zeit der Tokugawa-Dynastie, 1600–1867 (= Edo-Zeit);

Ort, Epoche

Der Begriff „Edo“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Asakusa jinja2.jpg
  • Morokoshi kinmozui ziege.jpg
  • Morokoshi kinmozui pferd.jpg
  • Morokoshi kinmozui tiger.jpg
  • Deshima 1790.jpg
  • Onna daruma.jpg
  • Daruma togetsu.jpg
  • Morokoshi kinmozui hase.jpg
  • Dainihonshi.jpg
  • Junigu butsuzozui.jpg
  • Morokoshi kinmozui ratte.jpg
  • Wagojin hokusai.jpg
  • Kitsune ojiinari hiroshige.jpg
  • Namazu ken.jpg
  • Morokoshi kinmozui affe.jpg
  • Asakusa nakamise.jpg
  • Mito komon.jpg
  • Gangoji engi 2.jpg
  • Oda Nobunaga.jpg
  • Nikko karamon.jpg
  • Drachen hakozaki engi.jpg
  • Geisha-daruma.jpg
  • Morokoshi kinmozui schlange.jpg
  • Morokoshi kinmozui drache.jpg
  • Morokoshi kinmozui hund.jpg
  • Morokoshi kinmozui hahn.jpg
  • Emaden3.jpg
  • Koi hiroshige.jpg
  • Morokoshi kinmozui eber.jpg
  • Kaika no daruma.jpg
  • Tokugawa koyasan.jpg
  • Morokoshi kinmozui ochse.jpg

Geographische Lage

Die Karte wird geladen …
Geographische Lage von Edo; s.a. Geo-Glossar

-Zeit ins·ge·samt zurück ging, hielten sich die esoterischen Aspekte des Mahakala, be·sonders die schwarze Haut und die drei Ge·sichter, also noch lange. Zu·gleich verlor Daikoku mit steigender Popularität als Glücks·gott seine furcht·ein·flößenden Züge und be·hielt ledig·lich den Hammer (in frühen Dar·stel·lungen eher ein Stab oder ein Schwert) als eine Art magisches Instrument.

Die Ikonographie des modernen Glücksgottes hat sich mittler·weile sogar von der schwarzen Haut des Daikoku weg·ent·wickelt und ent·spricht weit·gehend dem ur·sprüng·lichen, bäuer·lichen Typ. Vom esoterischen Mahakala ist in erster Linie der gedrungene, zwergenhafte Körper geblieben (den Daikoku im übrigen auch an andere Glücksgötter vererbt hat).

Mahakala scheint somit im historischen Rückblick als eine Art Katalysator gewirkt zu haben, damit aus dem Gott der Tempel·küche ein all·ge·mein bekannter und populärer Glücks·gott werden konnte. Erst durch diese Ver·bindung wurde Daikoku mit den nötigen Kräften aus·ge·stattet, um die Wünsche seiner An·hänger erfüllen zu können. Vorlage:Galerie2

Epilog: Daikokus Mauswächter

Vieles an der Figur des Daikoku bleibt aber nach wie vor rätselhaft. Woher rührt bei·spiels·weise die Tatsache, dass Daikoku stets von Mäusen begleitet wird? Ent·spricht dies viel·leicht auch einer paradoxen Logik, wonach eine Gott·heit, die die Nahrung schützt, einen Ein·fluss auf Mäuse haben muss, die die Nahrung vernichten?

Daikoku kyosai.jpg
Daikoku ver·anstaltet ein Wagen·rennen mit Mäusen.
Auch ein weiteres Attribut Daikokus ist dar·gestellt, der Rettich (Daikon), der hier als Wagen dient.
Neujahrsbild von Kawanabe Kyōsai, 19. Jh.
Auch ein weiteres Attribut des Daikoku ist dargestellt, der Rettich (daikon), der hier als Wagen dient.
Werk von Kawanabe Kyōsai (1831–1889). Meiji-Zeit. National Museums for Asian Art, Freer Gallery of Art.

Die Maus gilt als Tiergefährte Daikokus, hat aber auch einen direkten Bezug zu Ōkuninushi, der, wie wir gesehen haben, oft mit Daikoku identfiziert wurde (s. oben). Im

Kojiki 古事記 (jap.)

„Aufzeichnung alter Begebenheiten“; älteste jap. Chronik (712)

Text

Der Begriff „Kojiki“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Jinmu Feldzug.png
  • Jinmu tosei.png
  • Kojikiden.jpg

wird er·zählt, dass dieser Gott, ein Sohn des

Susanoo 須佐之男/素戔男 (jap.)

mytholog. Gottheit; Trickster-Gott, Sturmgott, Mondgott; Bruder der Amaterasu

Der Begriff „Susanoo“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Susanoo kagura.jpg
  • Susanoo kyosai.jpg
  • Susanoo toyokuni.jpg
  • Susanoo yoshitoshi.jpg
  • Amaterasu eitaku.jpg
  • Ukehi 1827.jpg
  • 05drache.jpg

, von seinem Vater ver·stoßen wurde und es erst nach zahl·reichen Prüfungen und Aben·teuern schaffte, das Erbe Susanoos an·zu·treten. Eines dieser Aben·teuer be·stand darin, dass Ōkuninushi einem Steppen·brand ent·kommen musste, den sein Vater gelegt hatte. In·mitten der Flammen erschien eine Maus und zeigte Ōkuninushi ein Erd·loch, in das er sich verkroch und überlebte.

Im Südosten Kyotos befindet sich ein alter Schrein namens Ōtoyo Jinja, der vor allem für seine zahl·reichen Tier·wächter bekannt ist. Zu diesen zählen auch zwei Mäuse. Sie be·wachen einen Zweigschrein, der dem Ōkuninushi geweiht ist.

Otoyo komanezumi3.jpg
Schrein des Ōkuninushi // Schrein (Stein); Ōkuninushi Schrein, Kyoto // Bild © Craig Fryer, 2007 (letzter Zugriff: 2020/8/4) // Schrein des Ōkuninushi mit einem torii im Vordergrund, bewacht von zwei Mäusestatuen.
Otoyo komanezumi1.jpg
Otoyo komanezumi2.jpg
Ōkuninushi Schrein in Kyoto, bewacht von zwei Mäusen


Anmerkungen

  1. Iyanaga 2002, S. 547–48.
  2. Vgl. Himalayan Art:

    Mahakala is a category of Tantric Buddhist deity. His primary function is as a protector (Dharmapala) and specifically the primary Wisdom Protector of Himalayan and Tibetan Buddhism. There are dozens of different variations and forms of Mahakala. He is typically in wrathful appearance following the Indian model of a Raksha demon. In most occurrences and uses of Mahakala, he is paired with a meditational deity [...]. In most cases Mahakala is an emanation, or wrathful aspect, of the principal meditational deity that he is associated with.

    Mahakala Main Page [2011/4]

  3. Zitiert nach Himalayan Art [2011/4]
  4. Yamamoto 1998, S. 126