Geschichte/Honji suijaku: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 29: Zeile 29:
  
 
===Sannō, der Schutzgott des Klosterbergs Hiei===
 
===Sannō, der Schutzgott des Klosterbergs Hiei===
 +
 
Ein weiteres Beispiel einer durch und durch vom Buddhismus ge·präg·ten ein·heimischen Gottheit ist {{glossar:sannou}}, der Schutz·gott des Klos·ter·bergs Hiei:
 
Ein weiteres Beispiel einer durch und durch vom Buddhismus ge·präg·ten ein·heimischen Gottheit ist {{glossar:sannou}}, der Schutz·gott des Klos·ter·bergs Hiei:
  
Als {{glossar:saichou}}, der Begründer der {{Glossar:Tendaishuu | Tendai Schule}},  das Kloster {{glossar:enryakuji}} auf Berg Hiei grün·dete, wählte er diesen Ort nicht zu·fällig. Erstens war er hier geboren, zweitens befand sich etwa 150 Jahre zuvor am öst·lichen Fuße des Berges der Palast des Tenchi Tenno. Von dieser Zeit kündete noch der {{glossar:hietaisha|Hie Schrein}} (später auch als „Hiyoshi Schrein“ bekannt), der mehreren Berggottheiten geweiht war. Saichō erklärte diese Kami kollek·tiv zu Schutz·göttern des Klos·ter·bergs und gab ihnen den Namen {{glossar:sannou}}, wtl. „Berg·könig“. Diesen Namen entnahm er seinen chi·ne·sischen Vorbildern: Auch im Stamm·kloster des {{glossar:tiantai}} Bud·dhis·mus in China wurde eine lokale Gott·heit als „Berg·könig“ und Schutz·gott des dortigen Klosters ver·ehrt. In der {{glossar:heian}}-Zeit ent·wickelte sich der nun·mehrige Hie/Sannō Schrein parallel zur Klos·ter·anlage auf Berg Hiei zu einem weit·läufigen Schrein·kom·plex. Der Schrein wurde von Priestern be·treut, die selbst keine bud·dhis·tsichen Weihen er·hiel·ten, aber der Aufsicht von Tendai-Mönchen unter·standen. Sannō Schreine ent·stan·den in der Folge auch in Zu·sammen·hang mit anderen Tendai Klöstern, sodass aus Sannō eine allge·meine Schutz·gott·heit des Tendai Bud·dhismus wurde. Umgekehrt gingen — wie wir gleich sehen werden — ent·schei·dende Impulse in den bud·dhis·tischen Inter·pre·tations·modellen der Kami vom Tendai Bud·dhismus aus.
+
Als {{glossar:saichou}}, der Begründer der {{Glossar:Tendaishuu | Tendai Schule}},  das Kloster {{glossar:enryakuji}} auf Berg Hiei grün·dete, wählte er diesen Ort nicht zu·fällig. Erstens war er hier geboren, zweitens befand sich etwa 150 Jahre zuvor am öst·lichen Fuße des Berges der Palast des Tenchi Tenno. Von dieser Zeit kündete noch der {{glossar:hietaisha|Hie Schrein}} (später auch als „Hiyoshi Schrein“ bekannt), der mehreren Berggottheiten geweiht war. Saichō erklärte diese Kami kollek·tiv zu Schutz·göttern des Klos·ter·bergs und gab ihnen den Namen {{glossar:sannou}}, wtl. „Berg·könig“. Diesen Namen borgte er von einem chi·ne·sischen Vorbild: Auch im Stamm·kloster des {{glossar:tiantai}} Bud·dhis·mus in China wurde eine lokale Gott·heit als „Berg·könig“ und Schutz·gott des dortigen Klosters ver·ehrt. In der {{glossar:heian}}-Zeit ent·wickelte sich der nun·mehrige Hie/Sannō Schrein parallel zur Klos·ter·anlage auf Berg Hiei zu einem weit·läufigen Schrein·kom·plex. Der Schrein wurde von Priestern be·treut, die zwar selbst keine bud·dhis·tsichen Weihen er·hiel·ten, aber der Aufsicht von Tendai-Mönchen unter·standen. Sannō Schreine ent·stan·den in der Folge auch in Zu·sammen·hang mit anderen Tendai Klöstern, sodass aus Sannō eine allge·meine Schutz·gott·heit des Tendai Bud·dhismus wurde. Umgekehrt gingen — wie wir gleich sehen werden — ent·schei·dende Impulse in den bud·dhis·tischen Inter·pre·tations·modellen der Kami vom Tendai Bud·dhismus aus.
  
 
==''Honji suijaku'' — Kami als Manifestationen von Buddhas  <br /><span class="small">(Heian bis Edo-Zeit)</span>==
 
==''Honji suijaku'' — Kami als Manifestationen von Buddhas  <br /><span class="small">(Heian bis Edo-Zeit)</span>==

Version vom 2. Juli 2014, 11:51 Uhr

Achtung: Sie sehen eine veraltete Version von https://religion-in-japan.univie.ac.at/Handbuch/Geschichte/Honji_suijaku.

Honji suijaku Die Angleichung von Buddhas und Kami

Achtung: Sie sehen eine veraltete Version von https://religion-in-japan.univie.ac.at/Handbuch/Geschichte/Honji_suijaku.

Als die ersten buddhistischen Mönche ihre Lehre in Japan zu ver·breiten be·gannen, stellten sie zwar die Exis·tenz der ein·hei·mischen

kami(jap.)

Gottheit; im engeren Sinne einheimische oder lokale japanische Gottheit, Schreingottheit (s. jinja), Gottheit des Shintō

Der Begriff „kami“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Hachiman kaikei.jpg
  • Matsunoo oyamakui.jpg
  • Namazue daikoku.jpg
  • Matsunoo josei.jpg
  • Kasugamandala 1.jpg
  • Kumano kami.jpg
  • Kongobo tengu konpira.jpg
  • Baozhi heian.jpg
  • Gangoji engi 2.jpg

nicht in Zweifel, sahen sie aber als den

Buddha बुद्ध (skt., m.)

„Der Erleuchtete“ (jap. butsu, hotoke 仏 oder Budda 仏陀)

Buddha

Der Begriff „Buddha“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Ausfahrt ingakyo.jpg
  • Devadatta hokusai.jpg
  • Asket ingakyo.jpg
  • Nehanzu.jpg
  • Alchi buddha birth.jpg
  • Leshan.jpg
  • Hoshi mandara boston.jpg
  • Daihannyakyo.jpg
  • Rakanji morioka.jpg
  • Borobudur buddha.jpg
  • Buddha palast.jpg
  • Buddha geburt.jpg
  • Buddha geburt dunhuang.jpg
  • Borobudur verfuehrung.jpg
  • Buddha predigt ingakyo.jpg
  • Birth buddha gandhara.jpg
  • Parinirvana gandhara.jpg

unter·legen an. Ebenso hatte der Bud·dhis·mus auch die indischen Götter ein·ge·stuft: sie galten als un·er·leuch·tet und im Kreis·lauf der Wieder·ge·burten (

Saṃsāra संसार (skt., m.)

„Beständiger Fluss“, Kreislauf der Wiedergeburten, Diesseits (jap. Rinne 輪廻)

Konzept

Der Begriff „Samsara“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

) ge·fangen. Um·ge·kehrt wurden Buddhas und

Bodhisattva बोधिसत्त्व (skt., m.)

„Erleuchtetes Wesen“, Vorstufe zur vollkommenen Buddhaschaft (jap. bosatsu 菩薩)

Buddha

Der Begriff „Bodhisattva“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Jizo sokujoin.jpg
  • Maitreya koryuji.jpg
  • Shokannon 13.jpg
  • Amida spinner.jpg
  • Arima harunobu.jpg
  • Daihannyakyo.jpg
  • Shukuyo.jpg
  • Seokguram.jpg
  • Bodhisattva korea.jpg
  • Enma-ten.jpg
  • Raigo chionin.jpg
  • Kakumei gyoja ontake.jpg
  • Paranirvana dunhuang.jpg
  • Nehanzu.jpg
  • Diamant Sutra.jpg

s von den ja·pa·nischen Laien zunächst als fremde Kami ein·ge·stuft. Gegen·über dem Über·legen·heits·an·spruch der Bud·dhis·ten regte sich bereits nach den ersten Tempel·grün·dungen Wider·stand (siehe Alter·tum). Von bud·dhis·tischer Seite begeg·nete man diesem an·fäng·lichen Miss·trauen mit ver·schie·denen Versuchen, den Kami-Glauben stär·ker in den Bud·dhis·mus zu in·te·grie·ren. Dabei lassen sich, histo·risch auf einan·der folgend, unter·schied·liche Strategien beobach·ten:

Bekehrung der Kami
(Asuka und Nara Zeit)

Kami gelten als erleuch·tungs·bedürftige Wesen, die wie die Menschen in den Gebur·ten·kreis·lauf ver·strickt sind und einen Drang nach Er·lösung verspüren. Der Bud·dhis·mus über·nimmt die Auf·gabe, ihnen dazu zu ver·helfen. Frühe bud·dhis·tische Legen·den zeigen, dass diese Auf·gabe häufig von um·her·wan·dernden bud·dhis·tischen Asketen über·nommen wurde. In diesen Le·gen·den wird zum Beispiel erzählt, dass eine lokale Gott·heit einem vor·bei·zie·henden Wander·mönch im Traum erscheint und ihm das Leid ihres un·er·lösten Zu·stan·des klagt. Um das

Karma कर्म (skt., n.)

„Tat“, auch „konsequente Folge“; moralische Bilanz der gesetzten Handlungen (jap. 業)

Konzept

Der Begriff „Karma“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

der Gott·heit dauer·haft durch die ent·spre·chen·den bud·dhis·tische Riten und

sūtra सूत्र (skt., n.)

„Faden“, Lehrrede des Buddha, kanonische Schrift (jap. kyō 経 oder kyōten 経典)

Text

Der Begriff „sutra“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Daihannyakyo.jpg
  • Hannya shingyo.jpg
zu ver·bessern, ver·an·lasst der Mönch die Er·rich·tung eines Tempels neben dem ur·sprüng·lichen Heilig·tum der Gottheit.

Schon im späten siebenten Jahr·hundert kam es auf diese Weise zur Er·rich·tung großer ge·mein·samer Kult·stät·ten, etwa in Usa, Kyushu, wo die Gott·heit

Hachiman 八幡 (jap.)

Shintō-Gottheit, Ahnengottheit des Tennō und des Kriegeradels; auch „Yawata“ ausgesprochen

Der Begriff „Hachiman“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Hachiman01.jpg
  • Fukagawa tauben.jpg
  • Hato hachiman.jpg
  • Hachiman kaikei.jpg
  • Tauben ema.jpg
  • Tomigaoka hachiman hiroshige.jpg
  • Hojoe iwashimizu.jpg
  • Drachen hachiman engi.jpg
  • Drachen hakozaki engi.jpg
  • Jingu.jpg
  • Tauben iwashimizu.jpg
  • Hachiman 1326.jpg

zusam·men mit

Miroku 弥勒 (jap.)

Bodhisattva Maitreya, „Buddha der Zukunft“

Buddha

Der Begriff „Miroku“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • Asuka bosatsu.jpg
  • Bodhisattva korea.jpg
  • Maitreya koryuji.jpg
  • Maitreya mulbekh.jpg
  • Alchi maitreya.jpg
  • Leshan.jpg
  • Shokannon 13.jpg

(Bodhisattva

Maitreya मैत्रेय (skt., m.)

„Der Freundliche, der Liebevolle“, Buddha der Zukunft (jap. Miroku 弥勒)

Buddha

Der Begriff „Maitreya“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Hotei manpukuji.jpg
  • Maitreya gandhara.jpg
  • Shokannon 13.jpg
  • Asuka bosatsu.jpg
  • Maitreya koryuji.jpg
  • Leshan.jpg
  • Miroku kamakura obama.jpg
  • Maitreya mulbekh.jpg
  • Alchi maitreya.jpg

) verehrt wird. Ein weiteres gut dokumentiertes Beispiel stellt die Gottheit des Tado Schreins in der Nähe des Ise Schreins dar. Diese Gottheit offenbarte sich Ende der Nara-Zeit einem Mönch namens Mangan Zenji und bat ihn um buddhistische Belehrung. Mangans Belehrung funktionierte so gut, dass die Gottheit schließlich zu einem

Bodhisattva बोधिसत्त्व (skt., m.)

„Erleuchtetes Wesen“, Vorstufe zur vollkommenen Buddhaschaft (jap. bosatsu 菩薩)

Buddha

Der Begriff „Bodhisattva“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Daihannyakyo.jpg
  • Amida spinner.jpg
  • Seokguram.jpg
  • Paranirvana dunhuang.jpg
  • Nehanzu.jpg
  • Jizo sokujoin.jpg
  • Shokannon 13.jpg
  • Shukuyo.jpg
  • Arima harunobu.jpg
  • Kakumei gyoja ontake.jpg
  • Maitreya koryuji.jpg
  • Enma-ten.jpg
  • Diamant Sutra.jpg
  • Raigo chionin.jpg
  • Bodhisattva korea.jpg
wurde.

Aus heutiger Perspektive kann man annehmen, dass in solchen Fällen zunächst eine Schreingottheit verehrt wurde, die von einem buddhistischen Mönch erfolgreich für die Verbreitung des Buddhismus instumentalisiert wurde.

Kami als buddhistische Schutzgötter
(Nara bis Heian Zeit)

Kami, die bereits ein gut etabliertes Verhältnis zum Bud·dhis·mus besitzen, werden zu Be·schüt·zern des

Dharma धर्म (skt., m.)

Gesetz (des Universums), Lehre (des Buddha) (jap. 法)

Konzept

Der Begriff „Dharma“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

erklärt. Große Tempel er·richten inner·halb des Tempel·areals Schreine für solche Kami. In diesen Fällen wurde — historisch gesehen — wohl zuerst ein Tempel errichtet, der anschließend durch eine neu eingeführte Gottheit beschützt werden sollte.

Auch hierfür stellt Hachiman eines der frühesten Beispiele dar:

Hachiman und der Tōdaiji

Hachiman kaikei.jpg
Hachiman als Bodhisattva

Als Mitte des achten Jahrhun·derts der Große Buddha des Tōdaiji in

Nara 奈良 (jap.)

Hauptstadt und Sitz des Tennō, 710–784 (= Nara-Zeit); auch: Heijō-kyō

Ort, Geschichte

Der Begriff „Nara“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Kisshoten.jpg
  • Garuda gigaku.jpg
  • Matsunoodera bato kannon.jpg
  • Kasuga torii.jpg
  • Todaiji.jpg

Geographische Lage

Die Karte wird geladen …
Geographische Lage von Nara; s.a. Geo-Glossar

errich·tet wurde, baute man inner·halb des Tempel·areals auch einen Zweig·schrein für Hachiman. Dies geschah der Legende nach auf·grund eines von Hachiman selbst ge·äußerten Wunsches. Zuvor hatte Hachiman gelobt, dass er mit seinem eigenen Körper das Schmelzen des Metalls zur Errichtung der Statue sicherstellen werde. Auch ein Goldfund in Nordjapan (749), der die Vergoldung der Statue möglich machte, wurde mit Hachiman in Verbindung gebracht. In der Folge erhielt Hachiman (ähnlich wie der zuvor erähnte Gott von Tado) den Titel eines

Bodhisattva बोधिसत्त्व (skt., m.)

„Erleuchtetes Wesen“, Vorstufe zur vollkommenen Buddhaschaft (jap. bosatsu 菩薩)

Buddha

Der Begriff „Bodhisattva“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Arima harunobu.jpg
  • Paranirvana dunhuang.jpg
  • Maitreya koryuji.jpg
  • Diamant Sutra.jpg
  • Jizo sokujoin.jpg
  • Enma-ten.jpg
  • Daihannyakyo.jpg
  • Kakumei gyoja ontake.jpg
  • Bodhisattva korea.jpg
  • Nehanzu.jpg
  • Shokannon 13.jpg
  • Shukuyo.jpg
  • Amida spinner.jpg
  • Seokguram.jpg
  • Raigo chionin.jpg

, also eines erleuchteten buddhistischen Wesens.

Hachiman konnte also der damaligen Vorstellung zufolge die höchste Stufe der Er·leuch·tung vor der end·gültigen Buddha·schaft errin·gen und blieb doch seinem Wesen nach ein einheimischer Gott. Der Unterschied zur vorherigen Stufe besteht darin, dass die Bodhisattvaschaft Hachimans nicht aufgrund der Hilfe eines konkreten Mönchs erfolgte, sondern quasi spontan. Das hatte letztlich zur Folge, dass man ihm einen höheren Status zubilligte als z.B. der Gottheit des Tado Schreins. Das Beispiel des Tōdaiji führte in der frühen Heian-Zeit dazu, dass eine Reihe großer Tempel (etwa

Daian-ji 大安寺 (jap.)

einer der Sieben Große Tempel von Nara, err. 729, geht auf ältere Vorgänger zurück

Tempel

Der Begriff „Daian-ji“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Geographische Lage

Die Karte wird geladen …
Geographische Lage von Daian-ji; s.a. Geo-Glossar

und

Yakushi-ji 薬師寺 (jap.)

Tempel des Yakushi Nyorai in Nara

Tempel

Der Begriff „Yakushi-ji“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Toto yakushiji.jpg
  • 4ten S.jpg
  • Saito yakushiji.jpg
  • 4ten W.jpg

Geographische Lage

Die Karte wird geladen …
Geographische Lage von Yakushi-ji; s.a. Geo-Glossar

in Nara, oder

Jingo-ji 神護寺 (jap.)

Tempel nordwestlich von Kyōto, gegr. um 800; wtl. Tempel des göttlichen Schutzes

Tempel

Der Begriff „Jingo-ji“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Geographische Lage

Die Karte wird geladen …
Geographische Lage von Jingo-ji; s.a. Geo-Glossar

und

Tōji 東寺 (jap.)

Ost-Tempel in Kyōto, eig. Kyōō Gokoku-ji (Tempel des Königs der Lehre zum Schutz des Landes)

Tempel

Der Begriff „Tōji“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • Toji Monks.jpg
  • Gosanze myoo toji.jpg
  • Kongoyasha myoo toji.jpg
  • Tobatsu bishamonten.jpg
  • Gundari myoo toji.jpg
  • Daiitoku myoo toji.jpg

Geographische Lage

Die Karte wird geladen …
Geographische Lage von Tōji; s.a. Geo-Glossar
in Kyoto) Hachiman ebenfalls als Schutzgottheit installierten. 

Hachiman galt außerdem als Inkarnation des mythologischen Herrschers

Ōjin Tennō 応神天皇 (jap.)

auch Homuda Wake 誉田別; mytholog. Herrscher, offiziell der 15. Tennō; trad. Lebensdaten: 200–310, r. 270–310

Fiktive Person

Der Begriff „Ōjin Tennō“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Usa hachiman hongu.jpg

und damit als Ahnengottheit des Kaiserhauses. Hachiman als Schutzgott zu haben bedeutete daher wohl auch eine privilegierte Beziehung zum kaiserlichen Hof. Auch die

Shōgun 将軍 (jap.)

Shōgun; Titel der Militärherrscher aus dem Kriegeradel (bushi, Samurai)

Der Begriff „Shōgun“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Ashikaga yoshimitsu.jpg

des Mittel·alters ver·zichteten nicht auf seinen Bei·stand und konstruier·ten ihre Ab·stam·mungs·linien so, dass auch sie sich als Nach·kommen des Hachiman be·zeich·nen konnten. Hachiman wurde daher in weiterer Folge zur Ahnengottheit des Kriegeradels. In dieser Funktion wurde er auch um Glück in der Schlacht an·ge·rufen und mutierte so in späterer Zeit auch zum Kriegsgott, wobei er aber seinen Titel Budhisattva bis zum Beginn der Moderne behielt. Erst die sogenannte „Trennung von Kami und Buddhas“ Anfang der

Meiji 明治 (jap.)

posthumer Name von Kaiser Mutsuhito; nach ihm wird auch die Meiji-Zeit (1868–1912) benannt

Der Begriff „Meiji“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Yurei.jpg
  • Ii naosuke.jpg
  • Meiji chiossone.jpg
  • Byodoin 1879.jpg
  • Mitsumine.jpg
  • Kusunoki masashige.jpg
  • Monk meiji1.jpg
  • Torii kusakabe.jpg
  • Tanuki yoshitoshi.jpg
  • Kyosai daikoku.jpg
  • Meiji leaders.jpg
  • Arhats kawagoe1.jpg

-Zeit führte zur Aberkennung buddhistischer Titel für einheimische Gottheiten.

Sannō, der Schutzgott des Klosterbergs Hiei

Ein weiteres Beispiel einer durch und durch vom Buddhismus ge·präg·ten ein·heimischen Gottheit ist

Sannō 山王 (jap.)

Wtl. „Bergkönig“; Schutzgott des Tendai-Klosters auf Berg Hiei

Der Begriff „Sannō“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Sannotorii.jpg
  • Hie mandara.jpg

, der Schutz·gott des Klos·ter·bergs Hiei:

Als

Saichō 最澄 (jap.)

767–822; Gründer des Tendai-Buddhismus; auch bekannt als Dengyō Daishi

Der Begriff „Saichō“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Saicho ichijoji.jpg
  • Daikoku kongorinji.jpg

, der Begründer der

Tendai-shū 天台宗 (jap.)

Tendai-Schule, chin. Tiantai

Schulrichtung

Der Begriff „Tendai-shū“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Hie mandara.jpg
  • Aizen mandara 1107.jpg
  • Sakai yusai.jpg
  • Daikoku kongorinji.jpg
  • Sannotorii atago.jpg
  • Hojoe iwashimizu2.jpg

, das Kloster

Enryaku-ji 延暦寺 (jap.)

Haupttempel des Hiei Klosterbergs

Tempel

Der Begriff „Enryaku-ji“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • Enryakuji.jpg
  • Pagode hiei.jpg
  • Daikoku 1301.jpg

Geographische Lage

Die Karte wird geladen …
Geographische Lage von Enryaku-ji; s.a. Geo-Glossar

auf Berg Hiei grün·dete, wählte er diesen Ort nicht zu·fällig. Erstens war er hier geboren, zweitens befand sich etwa 150 Jahre zuvor am öst·lichen Fuße des Berges der Palast des Tenchi Tenno. Von dieser Zeit kündete noch der

Hie Taisha 日吉大社 (jap.)

Schutzschrein des Tendai-Tempelkomplexes von Berg Hiei bei Kyōto; auch bekannt als Hiyoshi Taisha oder Sannō Schrein

Schrein

Der Begriff „Hie Taisha“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Sannotorii.jpg
  • Wakasa komainu.jpg
  • Hie11.jpg
  • Komainu hiyoshi.jpg

Geographische Lage

Die Karte wird geladen …
Geographische Lage von Hie Taisha; s.a. Geo-Glossar

(später auch als „Hiyoshi Schrein“ bekannt), der mehreren Berggottheiten geweiht war. Saichō erklärte diese Kami kollek·tiv zu Schutz·göttern des Klos·ter·bergs und gab ihnen den Namen

Sannō 山王 (jap.)

Wtl. „Bergkönig“; Schutzgott des Tendai-Klosters auf Berg Hiei

Der Begriff „Sannō“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Hie mandara.jpg
  • Sannotorii.jpg

, wtl. „Berg·könig“. Diesen Namen borgte er von einem chi·ne·sischen Vorbild: Auch im Stamm·kloster des

Tiantai 天台 (chin.)

chin. Vorläufer des Tendai Buddhismus; urspr. Name eines chin. Klosterbergs (Tiantai-shan)

Schulrichtung

Der Begriff „Tiantai“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bud·dhis·mus in China wurde eine lokale Gott·heit als „Berg·könig“ und Schutz·gott des dortigen Klosters ver·ehrt. In der

Heian 平安 (jap.)

auch Heian-kyō 平安京, „Stadt des Friedens“; politisches Zentrum 794–1185 (= Heian-Zeit)

Ort, Epoche

Der Begriff „Heian“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Amaterasu gakutei.jpg
  • Froesche.jpg
  • Komainu toji.jpg
  • 04hase.jpg
  • Sayohime 1.jpg
  • Chojugiga.jpg
  • 10hahn.jpg

Geographische Lage

Die Karte wird geladen …
Geographische Lage von Heian; s.a. Geo-Glossar

-Zeit ent·wickelte sich der nun·mehrige Hie/Sannō Schrein parallel zur Klos·ter·anlage auf Berg Hiei zu einem weit·läufigen Schrein·kom·plex. Der Schrein wurde von Priestern be·treut, die zwar selbst keine bud·dhis·tsichen Weihen er·hiel·ten, aber der Aufsicht von Tendai-Mönchen unter·standen. Sannō Schreine ent·stan·den in der Folge auch in Zu·sammen·hang mit anderen Tendai Klöstern, sodass aus Sannō eine allge·meine Schutz·gott·heit des Tendai Bud·dhismus wurde. Umgekehrt gingen — wie wir gleich sehen werden — ent·schei·dende Impulse in den bud·dhis·tischen Inter·pre·tations·modellen der Kami vom Tendai Bud·dhismus aus.

Honji suijaku — Kami als Manifestationen von Buddhas
(Heian bis Edo-Zeit)

Achtung: Sie sehen eine veraltete Version von https://religion-in-japan.univie.ac.at/Handbuch/Geschichte/Honji_suijaku.

Die Beförderung einzelner Kami in den Rang bud·dhis·tischer Schutz·götter bedeutete zweifellos eine Auf·wer·tung der Kami aus buddhis·tischer Sicht. Man kann diese Funktion als ein Indiz für die zunehmende Japanisierung des Buddhismus in Japan werten. Hinter dieser Japanisierung erkennt man das Be·dürf·nis vieler gläubiger japani·scher Bud·dhisten der Heian-Zeit, ihre Kami mit Bodhisattvas und Buddhas auf die gleiche Stufe zu stellen. Aus diesem Be·dürf·nis ent·wickelte sich all·mählich eine weitere Inter·pre·tation, die so·ge·nannte

honji 本地 (jap.)

(buddhistische) Urform (eines kami); s.a. suijaku

Der Begriff „honji“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Kakebotoke miho.jpg
  • Kasugamandala 1.jpg
  • Kasuga miya mandara.jpg
suijaku 垂迹 (jap.)

wtl. kami-Spur (eines Buddha); buddh. Bezeichnung für → kami

Konzept

Der Begriff „suijaku“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Kasugamandala 1.jpg

Konzep·tion. Laut dieser Konzep·tion sind gewisse Kami (nicht unbedingt alle) im Grunde

Buddha बुद्ध (skt., m.)

„Der Erleuchtete“ (jap. butsu, hotoke 仏 oder Budda 仏陀)

Buddha

Der Begriff „Buddha“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Asket ingakyo.jpg
  • Birth buddha gandhara.jpg
  • Buddha geburt.jpg
  • Borobudur buddha.jpg
  • Parinirvana gandhara.jpg
  • Buddha predigt ingakyo.jpg
  • Rakanji morioka.jpg
  • Buddha geburt dunhuang.jpg
  • Buddha palast.jpg
  • Alchi buddha birth.jpg
  • Ausfahrt ingakyo.jpg
  • Nehanzu.jpg
  • Daihannyakyo.jpg
  • Leshan.jpg
  • Devadatta hokusai.jpg
  • Borobudur verfuehrung.jpg
  • Hoshi mandara boston.jpg

s oder

Bodhisattva बोधिसत्त्व (skt., m.)

„Erleuchtetes Wesen“, Vorstufe zur vollkommenen Buddhaschaft (jap. bosatsu 菩薩)

Buddha

Der Begriff „Bodhisattva“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Seokguram.jpg
  • Maitreya koryuji.jpg
  • Bodhisattva korea.jpg
  • Enma-ten.jpg
  • Jizo sokujoin.jpg
  • Kakumei gyoja ontake.jpg
  • Raigo chionin.jpg
  • Amida spinner.jpg
  • Shukuyo.jpg
  • Paranirvana dunhuang.jpg
  • Nehanzu.jpg
  • Diamant Sutra.jpg
  • Daihannyakyo.jpg
  • Arima harunobu.jpg
  • Shokannon 13.jpg

s, die sich zum Zwecke der Bekeh·rung (oder Missio·nierung) vor·über·gehend in Kami-Gestalt manifes·tieren.

Hie sanno mandala.jpg
Buddhas und Kami des Hie Schreins Vorlage:Credits2
Mandala des Sannō Schreins (Sannō-miya mandara) am Fuße des Klosterbergs Hiei-zan. Dargestellt sind Buddhas und kami des Schreins nach dem honji suijaku-Schema. In der oberen Reihe die buddhistische „Urform“, in der unteren die „Spur“, also die unmittelbare Erscheinungsform der wichtigsten Schreingottheiten. (Siehe auch Gesamtbild.)
Muromachi-Zeit, 1447. Nara National Museum.

Hon („Original“) und jaku („Abbild“, „Spur“) sind in der Tendai Philo·sophie ge·bräuch·liche Termini, um die absolute Wahr·heit von ihrer histo·rischen Er·scheinungs·form (z.B. den absoluten Dharma von den Lehren des histo·rischen Buddhas) zu unter·scheiden (s. a. upāya/hōben). Die Tendai Lehre unter·scheidet bei·spiels·weise zwischen der „originalen Lehre“ und der „abgebil·deten Lehre“. Diese Dicho·tomie wird nun in Japan auch auf die Gott·heiten über·tragen (was in China nicht oder nicht konsequent geschah). Früheste Er·klä·rungen dieser Art ent·stam·men — kein Wunder — der Tendai Schule: Kami werden als „Spuren des Höchsten Buddha“ be·zeich·net, wo·raus sich der technische Terminus suijaku (wtl. „herab·gelas·sene Spur“) ent·wickelt. Ein weiterer Begriff in diesem Zu·sam·men·hang ist der Kami-Titel „

gongen 権現 (jap.)

wtl. „vorläufige Erscheinung“ (vgl. gon); buddh. Titel für kami

Der Begriff „gongen“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • Zao gongen.jpg

“, was soviel wie pro·viso·rische oder vor·läufige Er·schei·nung bedeutet. Ein Gongen ist also die vor·läufige oder pro·viso·rische Erscheinungsform eines Buddhas oder Bodhisattvas in der Ge·stalt eines Kami. Die Gott·heit des Hie Sannō Schreins wird als eine der ersten als

Sannō Gongen 山王権現 (jap.)

Gottheit des Sannō Schreins

Der Begriff „Sannō Gongen“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • Sannotorii atago.jpg
bezeichnet.

Eine analoge Erklärung für die Tatsache, dass Buddhas nicht in ihrer un·mittel·baren Gestalt in Er·schei·nung treten, ent·wickelte sich aus der poetischen (letztlich von Laotse entlehn·ten) Metapher vom „gedämpften Licht, das sich dem Staub an·gleicht“ (

wakō dōjin 和光同塵 (jap.)

Angleichung der Buddhas an die kami; wtl. „das Licht dämpfen und sich dem Staub angleichen“

Konzept

Der Begriff „wakō dōjin“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

). Gemäß dieser Vor·stel·lung ist das Licht der Buddhas so hell, dass es die ge·wöhn·lichen Sterb·lichen nicht schauen können. Um aber dennoch mit den Sterb·lichen kom·muni·zieren zu können, hätten Buddhas und Bodhisattvas ihr Licht gedämpft und es „dem Staub der Erde ange·glichen“ und das Ergeb·nis sei die Er·schei·nungs·form der Kami gewesen. Dies ist eine gängige Alter·native zur eigent·lichen honji-suijaku Metapher, welche die Kami als sichtbare „Spur“ begreift, die die Buddhas auf Erden hinter·lassen haben.

Im zehnten und elften Jahrhun·dert finden sich Beispiele für die ganz konkrete Über·ein·stim·mung bestimmter Buddhas oder Bodhisattvas mit be·stimmten Kami, wie sie für die voll ent·wickelte honji suijaku Konzep·tion typisch sind. Meist findet eine Über·ein·stim·mung der Kami mit Kannon, Yakushi, Amida oder Shaka Nyorai statt. Wie schon in früheren Fällen, grün·den sich diese Über·ein·stim·mungen zu·meist auf Traum·bot·schaf·ten oder Offen·barun·gen be·rühmter Mönche und werden in Schrein- oder Tempel·chroniken (so·ge·nannten

engi 縁起 (jap.)

Tempel- oder Schrein-Chronik

Text

Der Begriff „engi“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

) fest·ge·halten. Mit dem Beginn der

Kamakura 鎌倉 (jap.)

Stadt im Süden der Kantō Ebene, Sitz des Minamoto Shōgunats 1185–1333 (= Kamakura-Zeit)

Ort, Epoche

Der Begriff „Kamakura“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Daruma kamakura.jpg
  • Amida yamagoe 13jh.jpg
  • Tsurugaoka 1869 burger.jpg
  • Hokekyo 25.jpg
  • Yoritomo.jpg
  • Kanto1694.jpg

Geographische Lage

Die Karte wird geladen …
Geographische Lage von Kamakura; s.a. Geo-Glossar

-Zeit (um 1200) festigen sich die Kami-Buddha Zuordnun·gen in den meis·ten größeren Schreinen (siehe auch Ikonographie, Kami).

Ebisu.gif
kakebotoke

Sichtbares Zeichen dieser kombinatorischen Praxis sind die in vielen Schreinen er·haltenen „Hängebuddhas“ (

kakebotoke 懸仏 (jap.)

wtl. „Hängebuddha“; Relief des „Urbuddhas“ (honji) einer Shintō-Gottheit, meist an der Rückseite von Bronze-Spiegeln gefertigt, welche in Schreinen dieser Gottheit aufgehängt wurden

Bild

Der Begriff „kakebotoke“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • Kakebotoke miho.jpg

). Es handelt sich dabei um metal·lene Spiegel, die die Schrein·gott·heit re·prä·sen·tieren und an deren Rück·seite ein Relief des je·weiligen honji-Buddhas angebracht ist. Die Spiegel ver·danken ihren Namen der Tatsache, dass sie zu·meist an der Außen·seite der Schreine aufgehängt wurden.

Kombinatorische Praxis

Die honji suijaku Konzeption bleibt das ganze Mittelalter hin·durch bis in die

Edo 江戸 (jap.)

Hauptstadt der Tokugawa-Shōgune, heute: Tōkyō; auch: Zeit der Tokugawa-Dynastie, 1600–1867 (= Edo-Zeit);

Ort, Epoche

Der Begriff „Edo“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Asakusa nakamise.jpg
  • Dainihonshi.jpg
  • Morokoshi kinmozui hund.jpg
  • Nikko karamon.jpg
  • Morokoshi kinmozui ziege.jpg
  • Geisha-daruma.jpg
  • Kaika no daruma.jpg
  • Morokoshi kinmozui tiger.jpg
  • Morokoshi kinmozui affe.jpg
  • Daruma togetsu.jpg
  • Deshima 1790.jpg
  • Nichiren exile kuniyoshi.jpg
  • Koi hiroshige.jpg
  • Morokoshi kinmozui ochse.jpg
  • Drachen hakozaki engi.jpg
  • Morokoshi kinmozui schlange.jpg
  • Morokoshi kinmozui pferd.jpg
  • Gangoji engi 2.jpg
  • Tokugawa koyasan.jpg
  • Mito komon.jpg
  • Asakusa jinja2.jpg
  • Kitsune ojiinari hiroshige.jpg
  • Morokoshi kinmozui eber.jpg
  • Morokoshi kinmozui hase.jpg
  • Morokoshi kinmozui hahn.jpg
  • Morokoshi kinmozui drache.jpg
  • Namazu ken.jpg
  • Emaden3.jpg
  • Oda Nobunaga.jpg
  • Junigu butsuzozui.jpg
  • Wagojin hokusai.jpg
  • Morokoshi kinmozui ratte.jpg
  • Onna daruma.jpg

Geographische Lage

Die Karte wird geladen …
Geographische Lage von Edo; s.a. Geo-Glossar

-Zeit für die japanische Religion prägend und führt zu einer Viel·zahl von syn·kre·tis·tischen Kombi·nationen: nicht nur werden einzelne Buddha oder Bodhisattva Gestal·ten mit diver·sen Kami über·ein·ge·stimmt, es kommt auch zu ganzen Ketten von Identi·fika·tionen, an deren Ende nicht selten histo·rische Persön·lich·keiten (etwa Kūkai oder Shōtoku Taishi) stehen. Diese gelten dann z.B. als Er·schei·nungen von Kami, die ihrer·seits wieder Er·schei·nungen von Buddhas sind. Auch nicht-bud·dhis·tische Gott·heiten aus Indien und China haben in diesen Reihen Platz. Die honji suijaku Konzep·tion exis·tiert jedoch nicht in Form einer systematisch kodifizier·ten Lehr·meinung, sondern setzt sich aus un·zähligen Einzel·theorien zu·sammen, die meist in Legen·den von Tempeln und Schreinen zum Ausdruck kommen.

Man darf sich daher nicht erwar·ten, dass allgemeine Über·ein·kunft da·rüber herrschte, welcher Gott nun die „Spur“ welchen Buddhas sei. Im Gegen·teil: Selbst inner·halb ein und des·selben Schrein·kom·plexes exis·tieren oft mehrere, wider·sprüch·liche Identi·fika·tionen. Offen·bar war es durch·aus möglich mehr als eine Identi·fika·tion für wahr zu halten. All das macht die religiöse Situation des Mittel·alters ver·wirrend und un·über·sicht·lich. Die Religions·ge·schichte hat sich daher auf die bud·dhis·tischen Refor·mer dieser Zeit konzen·triert, die klarere Linien vorgeben und cha·rakte·ristischer·weise den Kami ver·gleichs·weise wenig Beach·tung schen·ken. Die Gedan·ken dieser Refor·mer, auf die wir noch zu sprechen kommen werden, sind vom heutigen Stand·punkt aus leich·ter nach·voll·zieh·bar. Wie wir jedoch aus der Literatur des Alter·tums und des ja·pa·nischen Mittel·alter wissen, erschien den Japanern des Mittel·alters das „geschickte Mittel“ der poly·morphen Er·schei·nung als Buddha, Kami, Heiliger oder gar Gespenst zum Zwecke der Verbreitung des Buddha-Dharma durchaus plausibel.

Allgemein läßt sich sagen, dass mit der honji suijaku Konzep·tion eine Auf·wer·tung der Kami statt·findet: Sie steigen von un·er·leuch·teten Außen·seitern des bud·dhis·tischen Pantheons zu - zuge·geben meist zweit·ran·gigen - Er·schei·nungs·formen der Buddhas selbst auf. Dies erleich·tert es gläubigen Buddhis·ten, neben den Buddhas auch den Kami Vereh·rung zukom·men zu lassen.

In der letzten Phase der Angleichung von Kami und Buddhas versuch·ten manche bud·dhis·tischen Denker, beide als absolut gleich·wertig, sozusagen als zwei Seiten einer Medaille, dar·zu·stel·len. Diese Inter·pre·tation wird heute als

Ryōbu Shintō 両部神道 (jap.)

Shintō-Interpretation des Mittelalters; wtl. „Shintō der beiden Teile“

Schulrichtung

Der Begriff „Ryōbu Shintō“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

, wtl. „Shinto der beiden Teile“, bezeich·net. Sie ent·stand aller·dings erst in der Kamakura Zeit und wird daher unter dem Stich·wort Shinto des Mittelal·ters genauer behandelt.