Essays/Opfer: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 43: Zeile 43:
 
== Historische Beispiele ==
 
== Historische Beispiele ==
  
In Japan ist der „Medizin-Buddha“, {{glossar:yakushinyorai}}, wesentlich populärer als der hier erwähnte Bodhisattva, wie die ganze Geschichte überhaupt nicht allzu großen Widerhall in Japan gefunden haben dürfte. Dennoch lassen sich in der mittelalterlichen {{glossar:setsuwa}}-Literatur vereinzelte Berichte von Fundamentalisten finden, die „aus ihrem Körper eine Lampe machen“ wollten, wie man das damals nannte. Der Satiriker {{glossar:Mujuuichien}} berichtet sogar von einem vorgetäuschten Selbstverbrennungsritual. Die {{glossar:Nara}}-zeitlichen ''Bestimmungen für Mönche und Nonnen'' enthalten außerdem ein explizites Verbot der religiösen Selbstverbrennung. Auch in China scheint diese Praxis unter Buddhisten als Mittel des Protests eingesetzt worden zu sein.  
+
In Japan ist der „Medizin-Buddha“, {{glossar:yakushinyorai}}, wesentlich populärer als der hier erwähnte Bodhisattva, wie die ganze Geschichte überhaupt nicht allzu großen Widerhall in Japan gefunden haben dürfte. Dennoch lassen sich in der mittelalterlichen {{glossar:setsuwa}}-Literatur vereinzelte Berichte von Fundamentalisten finden, die „aus ihrem Körper eine Lampe machen“ wollten, wie man das damals nannte. Der Satiriker {{glossar:Mujuuichien}} berichtet sogar von einem vorgetäuschten Selbstverbrennungsritual. Die {{glossar:Nara}}-zeitlichen ''Bestimmungen für Mönche und Nonnen'' (''Sōni-ryō'') enthalten außerdem ein explizites Verbot der religiösen Selbstverbrennung. Auch in China scheint diese Praxis unter Buddhisten als Mittel des Protests eingesetzt worden zu sein.  
  
Wesentlich häufiger als Selbstverbrennung war jedoch ein ritueller Selbstmord namens ''Fudaraku tokai'', bei dem sich Mönche in einem Boot aussetzen ließen, das von der Südspitze der Halbinsel Kii in den offenen Pazifik trieb. Dort vermutete man das Paradies Kannons, {{glossar:fudaraku}}. In diesem Fall steht jedoch das Selbstopfer nicht im Vordergrund, das Erreichen des Paradieses noch während der eigenen Lebenszeit wurde zu mindest von den Pionieren dieser Praxis für möglich erachtet.  
+
Häufiger als Selbstverbrennung war jedoch ein ritueller Selbstmord namens ''Fudaraku tokai'', bei dem sich Mönche in ein zugenageltes Boot einschließen ließen, das von der Südspitze der Halbinsel Kii in den offenen Pazifik trieb. Dort vermutete man das Paradies Kannons, {{glossar:fudaraku}}. In diesem Fall steht jedoch das Selbstopfer nicht im Vordergrund, das Erreichen des Paradieses noch während der eigenen Lebenszeit wurde zu mindest von den Pionieren dieser Praxis für möglich erachtet.
 +
 
 +
Die extremste Form der Selbstopferung, für die es einige wenige Beispiele gibt, ist die Selbstmummifizierung. Dabei nehmen Mönche Monate hindurch nur giftige pflanzliche Substanzen zu sich, sodass sie letztlich in völlig ausgezehrtem Zustand verhungern, ihre Körper aber kaum verwesen. Einige Mumien dieser Art sind aus Nord-Japan bekannt.  
  
 
{{Verweise
 
{{Verweise

Version vom 26. Juni 2014, 15:07 Uhr

Achtung: Sie sehen eine veraltete Version von https://religion-in-japan.univie.ac.at/Handbuch/Essays/Opfer.

Selbstverbrennung im Lotos Sutra

Achtung: Sie sehen eine veraltete Version von https://religion-in-japan.univie.ac.at/Handbuch/Essays/Opfer.

Das Lotos Sutra enthält zum Thema Opfer/Spende (

kuyō 供養 (jap.)

Opfer(ritus), Spende; auch: Totenritual

Ritus

Der Begriff „kuyō“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

, skt. pūjā) ein erstaun·liches Kapitel, das man sowohl als Anlei·tung zur Selbst·ver·bren·nung als auch als dessen Gegen·teil inter·pre·tieren kann. Es handelt sich um das Kapitel 23, in dem es um die Vorleben des Yakuō Bosatsu, wtl. „Bodhisattva Medizin-König“, geht. Wie so oft erzählt der Text eine Parabel, in der das Sutra letztlich seinen eigenen Wert preist. Dieser ist — so die Botschaft — höher als ein Selbstopfer.

Die früheren Bemühungen des Bodhisattvas Medizinkönig

Die weitschweifige Erzählung dieses Kapitels lässt sich folgendermaßen zusammenfassen:

Yakuo.jpg
1 Yakuō Bosatsu (1202)
Der selten dargestellte Yakuō Bosatsu tritt im Kōfuku-ji zusammen mit seinem „Bruder“, Yakujō Bosatsu, auf.
Kamakura-Zeit, 1202. Bildquelle: Kurokawa Takao.

Wir befinden uns in einem lange zurück liegenden Zeit·alter, in dem der Buddha der Licht·reinen Tugend1 auf Erden weilt. Auch er predigt schon das Lotos Sutra und führt dadurch den Bodhisattva des Freu·digen An·blicks2 in einen Zu·stand medi·ta·tiver Ver·sen·kung (samadhi), in dem dieser alle Formen an·nehmen kann.

Daraufhin offenbart der Bodhi·sattva dem Buddha allerlei Spen·den (Blumen, Räucher·werk, Parfüm), doch schluss·end·lich beschließt er, aus Dank·bar·keit seinen eigenen Körper zu opfern (kuyō). Nach auf·wän·digen Vor·berei·tun·gen gelingt dies in einem Akt der Selbst·ver·bren·nung, dessen Licht bis in alle ande·ren Welten dringt. Die Buddhas aller dieser Welten wür·di·gen dies: „Wohl·getan, wohl·getan! Oh Sohn aus gutem Hause! Dies ist echte An·stren·gung! Dies nennt man eine wahre Gesetzes·spende an den Tatha·gata!“

Der Bodhisattva wird sogleich wieder·geboren und begibt sich ein weiteres Mal zum Budda der Licht·reinen Tugend. Dieser erklärt ihn zu seinem Nach·folger und geht darauf·hin ins Nirvana ein. Der Bodhisattva kümmert sich um die Ver·bren·nung der sterb·lichen Über·reste des Buddhas und die Bei·setzung seiner Reli·quien. Dann bringt er den Reli·quien ein wei·teres Selbst·opfer dar, indem er seine Arme verbrennt. Als Zeichen seiner zu·künf·tigen Budvdhaschaft wachsen dem Bodhisattva allerdings wieder neue Arme nach.

In der heutigen Welt (zur Zeit des historischen Buddhas) zeigt sich dieser Bodhi·sattva als Yakuō Bosatsu (Bodhisattva Medizin·könig).

Zusammengefasst nach Deeg 2009, S. 290–98

Interpretation

Aus dieser Geschichte zieht das Lotos Sutra selbst folgenden Schluss: Wenn jemand ein Selbstopfer begeht, und sei es auch nur ein Finger oder eine Zehe, so bringt dies mehr karmische Verdienste als die Spende der größten Schätze und Reichtümer. All diese Verdienste sind jedoch immer noch geringer als jene von einem, „der dieses Sutra vom Lotos des Gesetzes annimmt und bewahrt, und seien es auch nur vier Verse daraus! Dieser erlangt das höchste Heil.“

Die letzte Wendung des Kapitels läuft also darauf hinaus, dass es besser ist, das Lotos Sutra auswendig zu lernen, zu rezitieren und zu kopieren, als sich durch Selbstopfer den Gnaden des Buddhas als würdig erweisen zu wollen. Dennoch enthält das Kapitel auch die ausführliche Biographie eines Bodhisattvas, dessen Besonderheit in mehrfachen Selbstopferungen besteht, die explizit von „den Buddhas aller Welten“ als höchste Form des Opfers gepriesen werden. Das Kapitel, in dem das Thema Verbrennung auch in Gestalt der Kremation eines Toten angesprochen wird, kann also nicht nur als Aufruf zum Studium des Lotos Sutras gelesen werden, sondern enthält durchaus Ermutigungen zur teilweisen oder vollständigen Selbstverbrennung, wie sie gerade im buddhistischen Kontext ja auch heute noch immer wieder vorkommt.

Schlussendlich offenbart das Sutra, dass das betreffende Kapitel von den früheren Leben des Medizinkönigs wie Medizin wirkt: „Wenn jemand krank ist und dieses Sutra vernimmt, so wird seine Krankheit sogleich verschwinden und er wird ohne Alter und ohne Tod sein.“ Offenbar hängt die besondere Betonung der körperlichen Verstümmelung mit den heilenden Fähigkeiten zusammen, die diesem Bodhisattva zugesprochen werden. Dies rechtfertigt natürlich umgekehrt auch den Namen Medizinkönig.

Historische Beispiele

In Japan ist der „Medizin-Buddha“,

Yakushi Nyorai 薬師如来 (jap.)

Buddha der Medizin; skt. Bhaisajyaguru

Buddha

Der Begriff „Yakushi Nyorai“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Yakushi fussohle.jpg
  • Nokogiri daibutsu2.jpg
  • Aniin middle.jpg

, wesentlich populärer als der hier erwähnte Bodhisattva, wie die ganze Geschichte überhaupt nicht allzu großen Widerhall in Japan gefunden haben dürfte. Dennoch lassen sich in der mittelalterlichen

setsuwa 説話 (jap.)

Lehrerzählung, didaktische Anekdote; meist von buddh. Mönchen in Form umfangreicher Sammlungen kompiliert

Text

Der Begriff „setsuwa“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

-Literatur vereinzelte Berichte von Fundamentalisten finden, die „aus ihrem Körper eine Lampe machen“ wollten, wie man das damals nannte. Der Satiriker

Mujū Ichien 無住一円 (jap.)

1226–1312; buddh. Mönch und Autor essayistischer und anekdotischer Werke

Der Begriff „Mujū Ichien“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

berichtet sogar von einem vorgetäuschten Selbstverbrennungsritual. Die

Nara 奈良 (jap.)

Hauptstadt und Sitz des Tennō, 710–784 (= Nara-Zeit); auch: Heijō-kyō

Ort, Geschichte

Der Begriff „Nara“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Kasuga torii.jpg
  • Garuda gigaku.jpg
  • Matsunoodera bato kannon.jpg
  • Todaiji.jpg
  • Kisshoten.jpg

Geographische Lage

Die Karte wird geladen …
Geographische Lage von Nara; s.a. Geo-Glossar

-zeitlichen Bestimmungen für Mönche und Nonnen (Sōni-ryō) enthalten außerdem ein explizites Verbot der religiösen Selbstverbrennung. Auch in China scheint diese Praxis unter Buddhisten als Mittel des Protests eingesetzt worden zu sein.

Häufiger als Selbstverbrennung war jedoch ein ritueller Selbstmord namens Fudaraku tokai, bei dem sich Mönche in ein zugenageltes Boot einschließen ließen, das von der Südspitze der Halbinsel Kii in den offenen Pazifik trieb. Dort vermutete man das Paradies Kannons,

Fudaraku 補陀落 (jap.)

paradisische Insel des Kannon (Avalokiteshvara), abgeleitet von skt. Potalaka

Pantheon

Der Begriff „Fudaraku“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Byakue kannon.jpg
  • Kumano nachi mandara.jpg
  • Nyoirin kannon 14c.jpg

. In diesem Fall steht jedoch das Selbstopfer nicht im Vordergrund, das Erreichen des Paradieses noch während der eigenen Lebenszeit wurde zu mindest von den Pionieren dieser Praxis für möglich erachtet.

Die extremste Form der Selbstopferung, für die es einige wenige Beispiele gibt, ist die Selbstmummifizierung. Dabei nehmen Mönche Monate hindurch nur giftige pflanzliche Substanzen zu sich, sodass sie letztlich in völlig ausgezehrtem Zustand verhungern, ihre Körper aber kaum verwesen. Einige Mumien dieser Art sind aus Nord-Japan bekannt.

Verweise

Verwandte Themen

Fußnoten

  1. Nichigatsu Jōmyō Toku Nyorai 日月清明徳如来, wtl. „Buddha, dessen Tugend rein ist wie das Licht von Sonne und Mond“
  2. Issaishujō Kiken Bosatsu 一切衆生喜見菩薩, „Bodhisattva, dessen Anblick alle Lebewesen erfreut“

Literatur

Siehe auch Literaturliste

Max Deeg (Ü.), Das Lotos Sutra. Darmstadt: WBG, 2009. [2. korrigierte Auflage.]

Bilder

Quellen und Erläuterungen zu den Bildern auf dieser Seite

  1. ^ 
    Yakuo.jpg
    Der selten dargestellte Yakuō Bosatsu tritt im Kōfuku-ji zusammen mit seinem „Bruder“, Yakujō Bosatsu, auf.
    Kamakura-Zeit, 1202. Bildquelle: Kurokawa Takao.

Glossar

Namen und Fachbegriffe auf dieser Seite

  • Amida 阿弥陀 ^ Buddha Amitabha; Hauptbuddha der Schulen des Reinen Landes (Jōdo-shū bzw. Jōdo Shinshū)
  • Atsuta Jingū 熱田神宮 ^ wichtigster und ältester Schrein in Nagoya
  • Atsuta no Enneme 熱田縁采女 ^ auch En’uneme; Heldin einer Edo-zeitlichen Schlangenlegende
  • Benn, James (west.) ^ Sinologe und Religionshistoriker des Buddhism an der McMaster University, Kanada
  • biwa hōshi 琵琶法師 ^ Spieler der Biwa-Laute in vormoderner Zeit, in der Regel blinde Mönche
  • Bonmō-kyō 梵網經 ^ Brahma-Netz Sūtra; nur in chin. Version (406) bekannt; gilt als apokrypher Text, der aber wichtig zur Standardisierung der buddhistischen Gebote (Vinaya) in Ostasien war
  • brāhmaṇa (skt.) ब्राह्मण ^ Angehöriger der obersten indischen Priesterkaste; Brahmane, Brahmin (jap. baramon 婆羅門)
  • Chikubushima 竹生島 ^ kleine Insel im nördlichen Biwa-See in Nagahama, Präf. Shiga
  • Dainihonkoku hokke genki 大日本国法華験記 ^ „Berichte von den Wundern des Lotos Sutras im Großen Reich Japan“; buddh. Legendensammlung (setsuwa) von Chingen 鎮源, 11. Jh.; behandelt in erster Linie Hagiographien
  • dentō 伝燈 ^ Mönchstitel, wtl. „Übertragen der Lampe“; Weiterführen der Lehre [eines buddhistischen Meisters]; wurde 860 zu einem Ehrentitel in vier (später fünf) Abstufungen; implizierte eine Auszeichnung für Mönche außerhalb der staatlichen Mönchsverwaltung (sōgō), die sich um die Ausbreitung der buddhistischen Lehre verdient gemacht hatten
  • Edo 江戸 ^ Hauptstadt der Tokugawa-Shōgune, heute: Tōkyō; auch: Zeit der Tokugawa-Dynastie, 1600–1867 (= Edo-Zeit);
  • Fudaraku 補陀落 ^ paradisische Insel des Kannon (Avalokiteshvara), abgeleitet von skt. Potalaka
  • Fudaraku tokai 補陀落渡海 ^ „Überfahrt nach Fudaraku“ (Paradies des Bodhisattva Kannon); buddhistische Form des rituellen Selbstmords
  • Gaoseng zhuan (chin.) 高僧伝 ^ Überlieferungen ehrwürdiger Mönche; Sammlung von etwa 500 Biographien (die Hälfte ausführlich, andere kürzer) von Huijiao (519 u.Z.); alle Biographien handeln von chinesischen Mönchen zwischen 57 und 519 u.Z.
  • Genpei jōsuiki 源平盛衰記 ^ auch Genpei seisuiki; „Aufstieg und Fall der Minamoto und der Taira“; Kriegerepos, erweiterte (späte) Version des Heike monogatari, 13.–14. Jh.
  • goze 瞽女 ^ blinde Musikerinnen, die sich zu Gilden zusammen schlossen und einen eigenen Rezitationsstil pflegten; bis ins 20. Jh. verbreitet
  • Gyōki 行基 ^ 668–749; Nara-zeitlicher Mönch, Popularisierer des Buddhismus
  • haniwa 埴輪 ^ frühgeschichtliche Grabbeigaben aus Ton, meist in Form einfacher Skulpturen
  • Heian 平安 ^ auch Heian-kyō 平安京, „Stadt des Friedens“; politisches Zentrum 794–1185 (= Heian-Zeit)
  • Heike monogatari 平家物語 ^ „Geschichte der Heike [= Taira]“; mittelalterliches Kriegerepos
  • Himiko 卑弥呼 ^ ca. 170–248; frühgeschichtliche Priesterkönigin; auch Pimiko (wahrscheinliche Bedeutung: „Kind der Sonne“); chin. Pei-mi-hu
  • Hirefuri no mine 褶振峯 ^ „Hügel des Schalwinkens“; Ort wo Matsura Sayohime sich von ihrem nach Korea segelnden Mann verabschiedet haben soll, bis sie sich in Stein verwandelte
  • hitobashira 人柱 ^ wtl. menschlicher Pfeiler; Menschenopfer bei Damm- oder Brückenbauten
  • Hizen fudoki 肥前風土記 ^ auch Hizen no kuni fudoki, Lokalchronik (fudoki) aus Hizen (N-Kyūshū), wahrsch. 8. Jh.
  • Hōmyō Dōji 法妙童子 ^ wtl. Knabe des Wunderbaren Dharma; Held einer in Indien angesiedelten buddhistischen Legende aus dem japanischen Mittelalter
  • ikenie 生贄 ^ wtl. Lebensopfer; wird heute zumeist für Pferde verwendet, die in Schreinen gehalten werden; in zahlreichen Legenden aber auch Terminus für Menschenopfer
  • Izumo 出雲 ^ alter Namen der Präfektur Shimane in West-Japan; auch kurz für Izumo Taisha
  • Jātaka (skt.) जातक ^ „Wiedergeburtsgeschichte“, Heiligenlegende des Buddha (jap. Honjōtan 本生譚 oder Honjōkyō 本生経)
  • Jōdo-shū 浄土宗 ^ Schule des Amida-Buddhismus
  • Kamakura 鎌倉 ^ Stadt im Süden der Kantō Ebene, Sitz des Minamoto Shōgunats 1185–1333 (= Kamakura-Zeit)
  • kami^ Gottheit; im engeren Sinne einheimische oder lokale japanische Gottheit, Schreingottheit (s. jinja), Gottheit des Shintō
  • kamikaze 神風 ^ Götterwind; urspr. ein poetischer Beinamen der Provinz Ise, wird der Begriff seit den Mongolenangriffen des 13. Jh.s mit göttlichem Schutz im Krieg assoziiert und daher auch mit den Selbstmord-Piloten des 2. Weltkriegs in Verbindung gebracht
  • Kannon 観音 ^ auch Kanzeon 観世音, wtl. der den Klang der Welt erhört; skt. Avalokiteśvara; chin. Guanyin; als Bodhisattva des Mitleids bekannt
  • kannushi 神主 ^ Shintō-Priester; wtl. „Meister der Götter“
  • Kii Hantō 紀伊半島 ^ Halbinsel Kii, Wakayama-ken
  • Konjaku monogatari 今昔物語 ^ „Geschichten aus alter und neuer Zeit“ (12. Jh.); umfangreiche Sammlung von Geschichten und Anekdoten, meist aus einem buddhistischen Kontext
  • Kumano 熊野 ^ Region im Süden der Halbinsel Kii (Wakayama-ken), bekannt für ihre alten Pilgerzentren (s. Kumano Sanzan)
  • kuyō 供養 ^ Opfer(ritus), Spende; auch: Totenritual
  • Kyōkai 景戒 ^ buddhistischer Mönch des Yakushi-ji 薬師寺 (ein Tempel der Hossō-Schule) zur Nara-Zeit
  • Li Ji (chin.) 李寄 ^ schlangentötende Heldin aus der Geschichtensammlung Soushenji 搜神記 („Geistersuche“, 4. Jh.) von Gan Bao 干寶.
  • Mahāyāna (skt.) महायान ^ „Großes Fahrzeug“, buddhistische Richtung (jap. daijō bukkyō 大乗)
  • Manyōshū 萬葉集/万葉集 ^ 759?; die älteste japanische Gedichtesammlung; wtl. Sammlung der zehntausend Blätter;
  • Matsura 松浦 ^ alter Regionalbezirk in Nord-Kyūshū, heute Matsuura; auch Familienname dortiger Fürsten
  • Matsura Sayohime 松浦佐用姫 ^ legendäre Figur eines jungen Mädchens, das als Menschenopfer für eine Schlangengottheit ausersehen ist, diese aber Kraft ihrer Tugend aus dem Schlangendasein erlöst
  • Mujū Ichien 無住一円 ^ 1226–1312; buddh. Mönch und Autor essayistischer und anekdotischer Werke
  • Nara 奈良 ^ Hauptstadt und Sitz des Tennō, 710–784 (= Nara-Zeit); auch: Heijō-kyō
  • Nihon ryōiki 日本霊異記 ^ „Wundersame Begebenheiten aus Japan“; buddhistische Legendensammlung von Kyōkai (Anfang 9. Jh.)
  • Nihon shoki 日本書紀 ^ Zweitältestes Schriftwerk und erste offizielle Reichschronik Japans (720)
  • Nintoku Tennō 仁徳天皇 ^ eig. Ōsazaki; semi-historischer Tennō der Frühzeit, der als Inbegriff des weisen, gerechten Herrschers gilt
  • Nirvāṇa (skt.) निर्वाण ^ „Erloschen, ausgelöscht“, Ort der Erlösung von allem Leid, absolutes Jenseits (jap. Nehan 涅槃)
  • Ōshō 応照 ^ Asket der Heian-Zeit; bekannt durch Selbstverbrennung
  • pūjā (skt.) पूजा ^ „Verehrung“, auch rituelle Opfergabe (jap. kuyō 供養)
  • Saddharma puṇḍarīka sūtra (skt.) सद्धर्मपुण्डरीकसूत्र ^ „Sutra vom weißen Lotos des wunderbaren Dharma“, Lotos Sutra (jap. Myōhō renge kyō 妙法蓮華経 oder Hoke-kyō 法華経)
  • samādhi (skt.) समाधि ^ meditative Versenkung (jap. sanmai 三昧)
  • seppuku 切腹 ^ ritueller Selbstmord durch Bauchschnitt; „Harakiri“
  • setsuwa 説話 ^ Lehrerzählung, didaktische Anekdote; meist von buddh. Mönchen in Form umfangreicher Sammlungen kompiliert
  • Shuten Dōji 酒顛童子 ^ wtl. etwa Sauf-Knabe; berüchtigter Dämon (oni) der Heian-Zeit
  • Sōni-ryō 僧尼令 ^ "Bestimmungen für Mönche und Nonnen"; gesetzliche Bestimmungen über das Verhalten von Mönchen und Nonnen
  • Suinin Tennō 垂仁天皇 ^ 11. kaiserl. Herrscher Japans, leg. Regiergungszeit 29 v.–70 n.u.Z.
  • Susanoo 須佐之男/素戔男 ^ mytholog. Gottheit; Trickster-Gott, Sturmgott, Mondgott; Bruder der Amaterasu
  • Taiheiki 太平記 ^ Historisches Epos aus dem späten 14. Jh., behandelt den Konflikt zwischen Nördlichem und Südlichem Kaiserhof
  • Taira no Kiyomori 平清盛 ^ 1118–1181; Feldherr und Diktator am Ende der Heian-Zeit; unterlag im Genpei-Krieg den Minamoto
  • Veda (skt.) वेद ^ „Wissen“, älteste indische Textsammlung zur brahmanischen Religion, in Versform; ursp. nur mündlich tradiert
  • Weizhi (chin.) 魏志 ^ Chin. Chronik der Wei Dynastie (220–266) aus dem 3. Jh. u.Z.; enthält die frühesten Berichte über Japan (Wa) (vgl. wo)
  • Yakuō Bosatsu 薬王菩薩 ^ Bodhisattva Medizinkönig; Bodhisattva im Lotos Sutra
  • Yakushi Nyorai 薬師如来 ^ Buddha der Medizin; skt. Bhaisajyaguru
  • Yamato Takeru 倭建/日本武 ^ Mythologischer Prinz, Sohn des Keikō Tennō; wtl. der Held/der Tapfere von Yamato