Glossar:Ebisu: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | {{Glossareintrag| | + | {{Glossareintrag |
− | kanji=恵比寿| | + | | kanji=恵比寿 |
− | romaji=Ebisu| | + | | romaji=Ebisu |
− | text=Glücksgott| | + | | text=Glücksgott der Händler und Fischer; andere Schreibung: 夷 oder 戎 |
− | stichwort ={{{1|}}}| | + | | stichwort = {{{1|}}} |
− | link={{{2|Ikonographie:Glücksgötter}}}| | + | | link={{{2|Ikonographie:Glücksgötter/Ebisu}}} |
− | tags= glücksgott | + | | tags= glücksgott |
}} | }} |
Version vom 11. Februar 2012, 21:43 Uhr
Ebisu 恵比寿 (jap.)
Glücksgott der Händler und Fischer; andere Schreibung: 夷 oder 戎
Der Begriff „Ebisu“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:
- Bekannte Schreine (Kapitel „Bauten“)
- Sensō-ji: Der Tempel des niederen Grases (Kapitel „Bauten“)
- Die Sieben Glücksgötter (Kapitel „Ikonographie“)
- Die rätselhafte Karriere des Daikoku (Kapitel „Ikonographie“)
- Ebisu: Der vertraute Fremde (Kapitel „Ikonographie“)
- Namazu-e: Erdbeben als Satire (Kapitel „Mythen“)
- Bishamon-ten: Wächter und Glücksgott (Kapitel „Essays“)
- Ōkuninushi als heimlicher Gegenspieler der Himmlischen Götter (Kapitel „Essays“)
- Das Konzept dieses Handbuchs (Kapitel „Metalog“)
Glossarseiten
Bilder