Grundbegriffe/Japan/Geschichtsperioden: Unterschied zwischen den Versionen
K (Bescheid verschob die Seite Metalog:Geschichtsperioden nach Metalog:Japan/Geschichtsperioden) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | {{titel | Japanische Geschichtsperioden}} | + | {{titel |
+ | | Japanische Geschichtsperioden | ||
+ | }} | ||
− | {{fl|D}}ie | + | {{fl|D}}ie japanische Geschichte kann verschiedentlich unterteilt werden. Die allgemeinste Periodisierung bedient sich ähnlicher Begriffe wie die europäische Geschichte. Eine etwas detailliertere, aber ebenso geläufige Einteilung klassifiziert die japanische Geschichte nach Dynastien bzw. nach deren politischen Herrschaftszentren. |
{{Textbox|text= | {{Textbox|text= | ||
Zeile 15: | Zeile 17: | ||
* Urgeschichte | * Urgeschichte | ||
− | * Frühgeschichte, proto- | + | * Frühgeschichte, proto-staatliche Agrargesellschaft |
− | * Altertum ({{g|kodai}}), | + | * Altertum ({{g|kodai}}), Zentralstaat nach chinesischem Muster, 7.–12. Jh.<!-- |
--><ref> | --><ref> | ||
− | Bei allen | + | Bei allen Periodisierungen der japanischen Geschichte gibt es im Detail abweichende Datierungen, daher wird hier auf genauere Zeitangaben verzichtet. |
</ref> | </ref> | ||
− | * Mittelalter ({{g|chuusei}}), | + | * Mittelalter ({{g|chuusei}}), Dezentralisierung der politischen Herrschaft, 12.–16. Jh. |
− | * Neuzeit ({{g|kinsei}}), | + | * Neuzeit ({{g|kinsei}}), feudalstaatliche Rezentralisierung, 17.–19. Jh. |
− | * Moderne ({{g|kindai}}), moderner | + | * Moderne ({{g|kindai}}), moderner Nationalstaat, 19.–20. Jh. |
− | * Gegenwart ({{g|gendai}}), | + | * Gegenwart ({{g|gendai}}), postindustrielle, demokratisch geprägte Konsumgesellschaft, ab 2. WK. |
==Dynastien und Herrschaftszentren== | ==Dynastien und Herrschaftszentren== | ||
Zeile 33: | Zeile 35: | ||
}} | }} | ||
; Yamato- oder Kofun-Zeit (3.–6. Jh.) | ; Yamato- oder Kofun-Zeit (3.–6. Jh.) | ||
− | : Zeit der frühen {{g|yamato}}-Dynastien, Zeit der | + | : Zeit der frühen {{g|yamato}}-Dynastien, Zeit der Hügelgräber ({{g|Kofun}}). |
; Asuka-Zeit''' (587–710) | ; Asuka-Zeit''' (587–710) | ||
− | : Benannt nach der {{g|Asuka}}-Region | + | : Benannt nach der {{g|Asuka}}-Region südlich des heutigen Nara, in der die damals politisch dominante Adelsfamilie der Soga ihren Stammsitz hatte. Die Soga wurden zwar 645 verdrängt, aber die Asuka-Region blieb weiter politisches Zentrum. |
; Nara-Zeit (710–794) | ; Nara-Zeit (710–794) | ||
− | : Die Tennō-Dynastie errichtet ihre erste permanente | + | : Die Tennō-Dynastie errichtet ihre erste permanente Hauptstadt in {{g|nara}}. |
; Heian-Zeit (794–1185) | ; Heian-Zeit (794–1185) | ||
Zeile 45: | Zeile 47: | ||
; Kamakura-Zeit (1185–1333) | ; Kamakura-Zeit (1185–1333) | ||
− | : Das {{g|Minamoto}} Shōgunat reißt die | + | : Das {{g|Minamoto}} Shōgunat reißt die politische Macht an sich und regiert Japan von {{g|kamakura}} (unweit des heutigen Tōkyō) aus; |
; Muromachi-Zeit (1336–1573) | ; Muromachi-Zeit (1336–1573) | ||
− | : Auch {{g|Ashikaga}}-Zeit. Das Ashikaga Shōgunat errichtet seinen Sitz wieder in Kyōto, im | + | : Auch {{g|Ashikaga}}-Zeit. Das Ashikaga Shōgunat errichtet seinen Sitz wieder in Kyōto, im Stadtteil {{g|muromachi}}; mündet in die Zeit der Bürgerkriege, {{g|sengokujidai}}. |
; Azuchi-Momoyama-Zeit (1573–1600) | ; Azuchi-Momoyama-Zeit (1573–1600) | ||
− | : {{g|azuchimomoyamajidai}}; Japan wird | + | : {{g|azuchimomoyamajidai}}; Japan wird kurzzeitig von den Kriegsherren {{g|Odanobunaga}} (mit Residenz in Azuchi) und {{g|Toyotomihideyoshi}} (Residenz in Momoyama bei Kyōto) regiert. |
; Edo-Zeit (1600–1867) | ; Edo-Zeit (1600–1867) | ||
− | : Auch {{g|Tokugawa}}-Zeit. Das Tokugawa Shōgunat verlegt sein Zentrum wieder in den Osten des Landes, nach {{g|edo}} (heute Tōkyō); | + | : Auch {{g|Tokugawa}}-Zeit. Das Tokugawa Shōgunat verlegt sein Zentrum wieder in den Osten des Landes, nach {{g|edo}} (heute Tōkyō); Auflösungserscheinungen im 19. Jh. (Endzeit des Shōgunats, {{g|bakumatsu}}-Zeit) |
; Meiji-Zeit (1868–1912) | ; Meiji-Zeit (1868–1912) | ||
− | : Durch die | + | : Durch die sogenannte Meiji Restauration gelangt wieder der Tennō (Kaiser {{g|meiji}}) an die Spitze der Regierung; von nun an werden die Perioden nach individuellen Kaisern benannt; auf Meiji folgt die |
; Taishō-Zeit (1912–1926) | ; Taishō-Zeit (1912–1926) | ||
− | : Die | + | : Die Regierungszeit des jung verstorbenen {{g|Taishoutennou}}. |
; Frühe Shōwa-Zeit (1926–1945) | ; Frühe Shōwa-Zeit (1926–1945) | ||
− | :Die Regierung des {{g|shouwa}} Tennō überdauerte die Zäsur des Zweiten | + | :Die Regierung des {{g|shouwa}} Tennō überdauerte die Zäsur des Zweiten Weltkriegs. Daher spricht man auch von ''Früher'' und ''Späterer Shōwa Zeit''. |
; Spätere Shōwa-Zeit (1945–1989) | ; Spätere Shōwa-Zeit (1945–1989) | ||
− | :Zeit des japanischen | + | :Zeit des japanischen Wirtschaftswunders. |
; Heisei-Zeit (1989–2019) | ; Heisei-Zeit (1989–2019) | ||
Zeile 76: | Zeile 78: | ||
==Periodisierung Japan, China, Korea== | ==Periodisierung Japan, China, Korea== | ||
− | Die folgende Liste enthält noch einmal die | + | Die folgende Liste enthält noch einmal die japanischen Perioden mit den bedeutendsten parallelen Epochen in den Nachbarländern. Auch in China und Korea wird die Geschichte üblicherweise nach dynastischen Perioden klassifiziert, wobei hier nur die wichtigsten angeführt sind. |
<div class=largebox> | <div class=largebox> | ||
Zeile 100: | Zeile 102: | ||
:: {{g|han_chin}}-Dynastie, 207 v.u.Z. – 220 u.Z. | :: {{g|han_chin}}-Dynastie, 207 v.u.Z. – 220 u.Z. | ||
| | | | ||
− | : Koreanische Ur- und | + | : Koreanische Ur- und Frühgeschichte |
: Proto-Drei-Reiche Zeit | : Proto-Drei-Reiche Zeit | ||
|- | |- | ||
Zeile 165: | Zeile 167: | ||
:Reiwa-Zeit, 2019– | :Reiwa-Zeit, 2019– | ||
| | | | ||
− | : | + | : Volksrepublik China, 1949–Ggw. |
: Abspaltung Taiwan, 1949 | : Abspaltung Taiwan, 1949 | ||
| | | | ||
Zeile 175: | Zeile 177: | ||
== Zur Geschichte der Periodisierung == | == Zur Geschichte der Periodisierung == | ||
− | Das Prinzip, eine | + | Das Prinzip, eine geschichtliche Einteilung nach dem Hauptsitz der politisch einflussreichsten Dynastie vorzunehmen, wurde von japanischen Historikern der Meiji-Zeit geschaffen. Dieses Prinzip ignoriert jedoch die Übergangszeiten von einer Dynastie zur anderen, was zur Folge hat, dass in einigen Fällen Uneinigkeit über das genaue Anfangs- und Enddatum einer Periode herrscht. Dennoch wird diese Einteilung allgemein verwendet. Mitunter wird allerdings der Name der Dynastie anstelle einer geographischen Bezeichnung angegeben. |
− | Ebenso wie die Perioden, wurden auch die | + | Ebenso wie die Perioden, wurden auch die Hauptstadtnamen selbst erst in der Moderne endgültig fixiert. Davor gab es unterschiedliche schriftliche Bezeichnungen (京, 都, 洛中, 洛内, etc.), die wohl alle zumeist ''miyako'' ausgesprochen wurden und nichts anderes als „Hauptstadt“ bedeuteten. Dem Kyōto-Spezialisten Matthew Starvos zufolge tauchten die Namen Heian (Kyōto) oder Heijō (Nara) in der frühen Zeit vor allem in Gedichten auf und sind nicht als offizielle Städtenamen zu verstehen. |
{{ThisWay|Metalog: Kalender}} | {{ThisWay|Metalog: Kalender}} |
Version vom 22. April 2021, 15:54 Uhr
Achtung: Sie sehen eine veraltete Version von https://religion-in-japan.univie.ac.at/Handbuch/Grundbegriffe/Japan/Geschichtsperioden.
Die japanische Geschichte kann verschiedentlich unterteilt werden. Die allgemeinste Periodisierung bedient sich ähnlicher Begriffe wie die europäische Geschichte. Eine etwas detailliertere, aber ebenso geläufige Einteilung klassifiziert die japanische Geschichte nach Dynastien bzw. nach deren politischen Herrschaftszentren.
Vokabel
- Tennō [Tennō (jap.) 天皇 jap. „Kaiser“-Titel, wtl. Herrscher des Himmels] — japanischer Kaiser
- Shōgun [Shōgun (jap.) 将軍 Shōgun; Titel der Militärherrscher aus dem Kriegeradel (bushi, Samurai)] — Militärmachthaber
- bakufu [bakufu (jap.) 幕府 wtl. „Zeltregierung“; Militärregierung, Shōgunat] oder Shōgunat — Militärregierung
- bushi [bushi (jap.) 武士 Krieger, Samurai] — Krieger, Kriegeradel, „Samurai“
- Daimyō [Daimyō (jap.) 大名 Territorialfürst, Titel des Kriegeradels] — Regionaler Feudalherr
- han [han (jap.) 藩 lokales Feudalfürstentum, Spätmittelalter bis Edo-Zeit; auch Daimyat (Lehen eines Daimyō)] oder Daimyat — Feudales Fürstentum
Allgemeine Periodisierung
- Urgeschichte
- Frühgeschichte, proto-staatliche Agrargesellschaft
- Altertum (kodai [kodai (jap.) 古代 japanisches Altertum]), Zentralstaat nach chinesischem Muster, 7.–12. Jh.1
- Mittelalter (chūsei [chūsei (jap.) 中世 japanisches Mittelalter, ca. 12.–16. Jh.]), Dezentralisierung der politischen Herrschaft, 12.–16. Jh.
- Neuzeit (kinsei [kinsei (jap.) 近世 japanische Neuzeit, 17.–19. Jh.]), feudalstaatliche Rezentralisierung, 17.–19. Jh.
- Moderne (kindai [kindai (jap.) 近代 japanische Moderne]), moderner Nationalstaat, 19.–20. Jh.
- Gegenwart (gendai [gendai (jap.) 現代 geschichtliche Gegenwart (ab WK 2)]), postindustrielle, demokratisch geprägte Konsumgesellschaft, ab 2. WK.
Dynastien und Herrschaftszentren
- Yamato- oder Kofun-Zeit (3.–6. Jh.)
- Zeit der frühen Yamato [Yamato (jap.) 大和/倭 Kernland der Tennō-Dynastie in Zentraljapan (Präfektur Nara); archaischer Name für Japan]-Dynastien, Zeit der Hügelgräber (kofun [kofun (jap.) 古墳 Hügelgrab der japanischen Frühzeit (ca. 300–700), wtl. „altes Grab“]).
- Asuka-Zeit (587–710)
- Benannt nach der Asuka [Asuka (jap.) 飛鳥 Asuka Region im Süden des Yamato-Beckens (Nara), wo sich in der Frühzeit die Residenzen der Soga no uji befanden; Asuka-Zeit (587–645 oder auch 587–710)]-Region südlich des heutigen Nara, in der die damals politisch dominante Adelsfamilie der Soga ihren Stammsitz hatte. Die Soga wurden zwar 645 verdrängt, aber die Asuka-Region blieb weiter politisches Zentrum.
- Nara-Zeit (710–794)
- Die Tennō-Dynastie errichtet ihre erste permanente Hauptstadt in Nara [Nara (jap.) 奈良 Hauptstadt und Sitz des Tennō, 710–784 (= Nara-Zeit); auch: Heijō-kyō].
- Heian-Zeit (794–1185)
- Die Tennō-Dynastie regiert Japan von Heian [Heian (jap.) 平安 auch Heian-kyō 平安京, „Stadt des Friedens“; politisches Zentrum 794–1185 (= Heian-Zeit)] (heute Kyōto [Kyōto (jap.) 京都 von 894 bis 1869 Sitz des Tennō und damit offizielle Hauptstadt Japans. Im Lauf der Zeit unter verschiedenen Bezeichnungen bekannt, u.a. Heian-kyō]) aus.
- Kamakura-Zeit (1185–1333)
- Das Minamoto [Minamoto (jap.) 源 Kriegerfamilie, die 1185 eine neue Herrschaftsdynastie begründete: Kamakura Shōgunat, 1185–1333] Shōgunat reißt die politische Macht an sich und regiert Japan von Kamakura [Kamakura (jap.) 鎌倉 Stadt im Süden der Kantō Ebene, Sitz des Minamoto Shōgunats 1185–1333 (= Kamakura-Zeit)] (unweit des heutigen Tōkyō) aus;
- Muromachi-Zeit (1336–1573)
- Auch Ashikaga [Ashikaga (jap.) 足利 Kriegerfamilie, die 1336 eine neue Herrschaftsdynastie begründete: Ashikaga Shōgunat, 1336–1573]-Zeit. Das Ashikaga Shōgunat errichtet seinen Sitz wieder in Kyōto, im Stadtteil Muromachi [Muromachi (jap.) 室町 Stadtteil in Kyōto; Sitz des Ashikaga Shōgunats 1336–1573 (= Muromachi-Zeit)]; mündet in die Zeit der Bürgerkriege, Sengoku Jidai [Sengoku Jidai (jap.) 戦国時代 Zeit der kämpfenden Länder, 1467–1568; beginnt mit dem Ōnin-Krieg und endet nach dieser Definition mit dem Beginn der nationalen Einigung unter Oda Nobunaga; nach anderen Definitionen mit der Ausrottung der Toyotomi durch Tokugawa Ieyasu im Jahr 1615].
- Azuchi-Momoyama-Zeit (1573–1600)
- Azuchi-Momoyama Jidai [Azuchi-Momoyama Jidai (jap.) 安土桃山時代 Zeit der Reichseinigung durch Oda Nobunaga und Toyotomi Hideyoshi, 1573–1600]; Japan wird kurzzeitig von den Kriegsherren Oda Nobunaga [Oda Nobunaga (jap.) 織田信長 1534–1582, Kriegsfürst, Reichseiniger] (mit Residenz in Azuchi) und Toyotomi Hideyoshi [Toyotomi Hideyoshi (jap.) 豊臣秀吉 1537–1598, Feldherr, militärischer Machthaber; bekannt als der zweite von drei Reichseinigern am Ende der „Zeit der kämpfenden Länder“ (Sengoku Jidai)] (Residenz in Momoyama bei Kyōto) regiert.
- Edo-Zeit (1600–1867)
- Auch Tokugawa [Tokugawa (jap.) 徳川 Kriegerdynastie, die während der Edo- oder Tokugawa-Zeit (1603–1867) das Amt des Militärmachthabers (Shōgun) inne hatte.]-Zeit. Das Tokugawa Shōgunat verlegt sein Zentrum wieder in den Osten des Landes, nach Edo [Edo (jap.) 江戸 Hauptstadt der Tokugawa-Shōgune, heute: Tōkyō; auch: Zeit der Tokugawa-Dynastie, 1600–1867 (= Edo-Zeit);] (heute Tōkyō); Auflösungserscheinungen im 19. Jh. (Endzeit des Shōgunats, bakumatsu [bakumatsu (jap.) 幕末 Ende des Tokugawa-Shōgunats, 1853–1867; wtl. Ende der Zeltregierung (bakufu)]-Zeit)
- Meiji-Zeit (1868–1912)
- Durch die sogenannte Meiji Restauration gelangt wieder der Tennō (Kaiser Meiji [Meiji (jap.) 明治 posthumer Name von Kaiser Mutsuhito; nach ihm wird auch die Meiji-Zeit (1868–1912) benannt]) an die Spitze der Regierung; von nun an werden die Perioden nach individuellen Kaisern benannt; auf Meiji folgt die
- Taishō-Zeit (1912–1926)
- Die Regierungszeit des jung verstorbenen Taishō Tennō [Taishō Tennō (jap.) 大正天皇 1879–1926 (r. 1912–26); Sohn des Meiji Tennō; persönlicher Namen Yoshihito].
- Frühe Shōwa-Zeit (1926–1945)
- Die Regierung des Shōwa [Shōwa (jap.) 昭和 Regierungszeit des Tennō Hirohito (1926–1989)] Tennō überdauerte die Zäsur des Zweiten Weltkriegs. Daher spricht man auch von Früher und Späterer Shōwa Zeit.
- Spätere Shōwa-Zeit (1945–1989)
- Zeit des japanischen Wirtschaftswunders.
- Heisei-Zeit (1989–2019)
- Ära des Heisei [Heisei (jap.) 平成 Äranamen von Kaiser Akihito; Heisei-Zeit (1989–2019)] Tennō, geprägt durch das Platzen der bubble-economy.
- Reiwa-Zeit (2019–)
- Ära des derzeitigen Tennō.
Periodisierung Japan, China, Korea
Die folgende Liste enthält noch einmal die japanischen Perioden mit den bedeutendsten parallelen Epochen in den Nachbarländern. Auch in China und Korea wird die Geschichte üblicherweise nach dynastischen Perioden klassifiziert, wobei hier nur die wichtigsten angeführt sind.
JAPAN | CHINA | KOREA |
---|---|---|
Jap. Ur- und Frühgeschichte | ||
|
|
|
Jap. Altertum (kodai) | ||
|
| |
Jap. Mittelalter (chūsei) | ||
|
| |
Neuzeit (kinsei) | ||
|
|
|
Moderne (kindai) | ||
|
|
|
Gegenwart (gendai) | ||
|
|
|
Zur Geschichte der Periodisierung
Das Prinzip, eine geschichtliche Einteilung nach dem Hauptsitz der politisch einflussreichsten Dynastie vorzunehmen, wurde von japanischen Historikern der Meiji-Zeit geschaffen. Dieses Prinzip ignoriert jedoch die Übergangszeiten von einer Dynastie zur anderen, was zur Folge hat, dass in einigen Fällen Uneinigkeit über das genaue Anfangs- und Enddatum einer Periode herrscht. Dennoch wird diese Einteilung allgemein verwendet. Mitunter wird allerdings der Name der Dynastie anstelle einer geographischen Bezeichnung angegeben.
Ebenso wie die Perioden, wurden auch die Hauptstadtnamen selbst erst in der Moderne endgültig fixiert. Davor gab es unterschiedliche schriftliche Bezeichnungen (京, 都, 洛中, 洛内, etc.), die wohl alle zumeist miyako ausgesprochen wurden und nichts anderes als „Hauptstadt“ bedeuteten. Dem Kyōto-Spezialisten Matthew Starvos zufolge tauchten die Namen Heian (Kyōto) oder Heijō (Nara) in der frühen Zeit vor allem in Gedichten auf und sind nicht als offizielle Städtenamen zu verstehen.
Verweise
Verwandte Themen
Fußnoten
- ↑ Bei allen Periodisierungen der japanischen Geschichte gibt es im Detail abweichende Datierungen, daher wird hier auf genauere Zeitangaben verzichtet.
Internetquellen
- Geschichte Japans (Eva Maria Meyer, Universität Tübingen)
Diverse Listen und andere Hilfsmittel für den Umgang mit japanischer Geschichte
Literatur
Geschichte Chinas von der Prähistorie bis zur Kulturrevolution: Politik, Wirtschaft, Kultur- und Geistesgeschichte.
Kompakter Überblick und Charakterisierung der wichtigsten historischen Quellenwerke Japans.
Geschichte Japans von der Prähistorie bis zur Gegenwart: Wirtschaft, Politik, Kultur- und Geistesgeschichte unter besonderer Berücksichtigung ökologischer und demographischer Faktoren.
Glossar
- Asuka 飛鳥 ^ Asuka Region im Süden des Yamato-Beckens (Nara), wo sich in der Frühzeit die Residenzen der Soga no uji befanden; Asuka-Zeit (587–645 oder auch 587–710)
- Azuchi-Momoyama Jidai 安土桃山時代 ^ Zeit der Reichseinigung durch Oda Nobunaga und Toyotomi Hideyoshi, 1573–1600
- Oda Nobunaga 織田信長 ^ 1534–1582, Kriegsfürst, Reichseiniger
- Sengoku Jidai 戦国時代 ^ Zeit der kämpfenden Länder, 1467–1568; beginnt mit dem Ōnin-Krieg und endet nach dieser Definition mit dem Beginn der nationalen Einigung unter Oda Nobunaga; nach anderen Definitionen mit der Ausrottung der Toyotomi durch Tokugawa Ieyasu im Jahr 1615
- Starvos, Matthew (west.) ^ amerikanischer Japanologe und Historiker, lehrt an der Universität Sidney
- Toyotomi Hideyoshi 豊臣秀吉 ^ 1537–1598, Feldherr, militärischer Machthaber; bekannt als der zweite von drei Reichseinigern am Ende der „Zeit der kämpfenden Länder“ (Sengoku Jidai)