Essays/Arhats: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 9: Zeile 9:
 
}}
 
}}
 
{{titel| Die Sechzehn Arhats }}
 
{{titel| Die Sechzehn Arhats }}
 +
Die Sechzehn Arhats tauchen in Ostasien ertsmals in einem Text namens  ''Fazhuji'' 法住記 (jap. ''Hōjūki'') auf, der 654 von {{glossar:Xuanzang}} auf der Grundlage eines nicht mehr bekannten Originals ins Chinesische übersetzt wurde. Der Text erläutert Namen, Wohnort und Funktion der Sechzehn Arhats die nach Buddhas Tod in der Welt verbleiben, um seine Lehre korrekt weiter zu verbreiten.<ref>[http://buddhism-dict.net/cgi-bin/xpr-ddb.pl?6c.xml+id(%27b6cd5-4f4f-8a18%27) Charles Muller] (DDB, mit „guest“ einloggen); Originaltext: [http://21dzk.l.u-tokyo.ac.jp/SAT/ddb-bdk-sat2.php?mode=detail&useid=2030_ T 2030]; s. a. [http://www.aisf.or.jp/~jaanus/deta/j/juurokurakan.htm JAANUS]. </ref> Die Tradition wurde ganz besonders im Chan bzw. Zen Buddhismus gepflegt, daher stammen auch die meisten bekannten Darstellungen dieser Arhats aus Zen Tempeln. Bei der Reihenfolge der Arhats hielt man sich zumeist an das  ''Fazhuji'', doch die ikonographische Ausgestaltung der einzelnen Figuren fiel unterschiedlich aus. Grundsätzlich sind die Arhats zumeist greisenhaft dargestellt (sie existieren ja bereits seit der Zeit des historischen Buddhas) und tragen oft exotische, indische Merkmale.
 +
 +
Auf dieser Seite sind zwei japanische Sets von Ar Legendentradition belegen, dass diese Elemente aber jeweils anderen Arhats zugeordnet werde. So ist der Drachenbändiger bei Ryōzen Arhat Nr. 8, während er im ''Butsuzōzūi'' Nr. 10 ist. Arhat Nr. 11, Rahula, ist der Sohn Buddhas und trägt daher bei Ryōzen jugendliche Attribute, während er im „Butsuzōzūi“ ein alter Mönch mit indischer Physignomie ist, usw. Dies deutet an, dass es zu den Arhats ein Legendenkorpus gab, das sich in der Ikonographie widerspegelt, dass die genaue Zuordnung von Legende und Figur aber nicht kanonisch festegelegt war und daher der individuellen Interpretation des jeweiligen Künstlers entsprach.
  
 
== Ryōzens Arhats ==
 
== Ryōzens Arhats ==
Zeile 35: Zeile 38:
  
 
==Arhats im ''Butsuzōzūi'' ==
 
==Arhats im ''Butsuzōzūi'' ==
Im ''Butsuzōzui'', einer Edo-zeitlichen Bildenzyklopädie religiöser Figuren, werden die Sechzehn Arhats in der traditionellen Reihenfolge des ''Fazhuji'' (654) angegeben. Auch die Wohnorte entsprechen dem klassischen Text. (Nicht angegeben sind die jeweilingen Arhats im Gefolge der sechzehn, die zwischen fünfhundert und tausendsechshundert schwanken.):
+
Im ''Butsuzōzui'', einer Edo-zeitlichen Bildenzyklopädie religiöser Figuren, werden die Sechzehn Arhats in der traditionellen Reihenfolge des ''Fazhuji'' (654) angegeben. Auch die Wohnorte entsprechen dem klassischen Text. (Nicht angegeben sind die jeweilingen Arhats im Gefolge der sechzehn, die zwischen fünfhundert und tausendsechshundert schwanken.)
richtet und die Arhats mit ganz ähnlichen Attributen zeigt, doch sind diese Attribute anders zugeordnet. So ist der Drachenbändiger bei Ryōzen Arhat Nr. 8, während er im ''Butsuzōzūi'' Nr. 10 ist. Arhat Nr. 11, Rahula, ist der Sohn Buddhas und trägt daher bei Ryōzen jugendliche Attribute, währende er im Butsuzui ein alter Mönch mit indischer Physignomie ist, usw. Dies deutet an, dass es zu den Arhats ein Legendenkorpus gab, das sich in der Ikonographie widerspegelt, dass die genaue Zuordnung von Legende und Figur aber nicht kanonisch festegelegt war und daher der individuellen Interpretation des jeweiligen Künstlers entsprach.
 
 
{|
 
{|
 
|-
 
|-
Zeile 103: Zeile 105:
 
* 16, Chūda Hantaka 注荼半諾迦 Sonja (Cūdapanthaka), wohnt auf Berg 持軸山 [nach oben blickend]
 
* 16, Chūda Hantaka 注荼半諾迦 Sonja (Cūdapanthaka), wohnt auf Berg 持軸山 [nach oben blickend]
 
|}
 
|}
 
+
{{Verweise}}
 
{{ThisWay}}
 
{{ThisWay}}

Version vom 14. September 2013, 23:06 Uhr

Achtung: Sie sehen eine veraltete Version von https://religion-in-japan.univie.ac.at/Handbuch/Essays/Arhats.

Die Sechzehn Arhats

Die Sechzehn Arhats tauchen in Ostasien ertsmals in einem Text namens Fazhuji 法住記 (jap. Hōjūki) auf, der 654 von

Xuanzang 玄奘 (chin.)

602–664; berühmter chin. Pilgermönch und buddh. Gelehrter; Autor eines einflussreichen Reiseberichts über das buddhistische Indien, der später als „Reise nach dem Westen“ in einen Roman gefasst wurde

Der Begriff „Xuanzang“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Xuanzang kamakura.jpg
  • Juichimen kannon.jpg
  • 09affe.jpg
  • Jinjataisho.jpg
auf der Grundlage eines nicht mehr bekannten Originals ins Chinesische übersetzt wurde. Der Text erläutert Namen, Wohnort und Funktion der Sechzehn Arhats die nach Buddhas Tod in der Welt verbleiben, um seine Lehre korrekt weiter zu verbreiten.1 Die Tradition wurde ganz besonders im Chan bzw. Zen Buddhismus gepflegt, daher stammen auch die meisten bekannten Darstellungen dieser Arhats aus Zen Tempeln. Bei der Reihenfolge der Arhats hielt man sich zumeist an das   Fazhuji, doch die ikonographische Ausgestaltung der einzelnen Figuren fiel unterschiedlich aus. Grundsätzlich sind die Arhats zumeist greisenhaft dargestellt (sie existieren ja bereits seit der Zeit des historischen Buddhas) und tragen oft exotische, indische Merkmale. 

Auf dieser Seite sind zwei japanische Sets von Ar Legendentradition belegen, dass diese Elemente aber jeweils anderen Arhats zugeordnet werde. So ist der Drachenbändiger bei Ryōzen Arhat Nr. 8, während er im Butsuzōzūi Nr. 10 ist. Arhat Nr. 11, Rahula, ist der Sohn Buddhas und trägt daher bei Ryōzen jugendliche Attribute, während er im „Butsuzōzūi“ ein alter Mönch mit indischer Physignomie ist, usw. Dies deutet an, dass es zu den Arhats ein Legendenkorpus gab, das sich in der Ikonographie widerspegelt, dass die genaue Zuordnung von Legende und Figur aber nicht kanonisch festegelegt war und daher der individuellen Interpretation des jeweiligen Künstlers entsprach.

Ryōzens Arhats

Im vierzehnten Jahrhundert fertigte der Zen-Mönch Ryōzen, ein buddhistischer Künstler des Rinzai-Tempels Tōfuku-ji in Kyoto, ein Set der Sechzehn Arhats an, das sich stark an klassischen chinesischen Vorbildern orientierte, sodass es im 19. Jh. als chinesisches Erezugnis galt.2 Die Namen und sogar die Nummerierung der Arhats ist auf jedem Bild verzeichnet und entspricht der klassischen Text der ostasiatischen Arhat-Verehrung, dem Fazhuji (654).

Arhat8 ryozen.jpg
Arhat Nr. 8, Bajarabutara, als Drachenbändiger
Arhat10 ryozen.jpg
Arhat Nr. 10, Handaka, als Klosterabt mit Rauchopfergefäß

Vorlage:Galerie2

Arhats im Butsuzōzūi

Im Butsuzōzui, einer Edo-zeitlichen Bildenzyklopädie religiöser Figuren, werden die Sechzehn Arhats in der traditionellen Reihenfolge des Fazhuji (654) angegeben. Auch die Wohnorte entsprechen dem klassischen Text. (Nicht angegeben sind die jeweilingen Arhats im Gefolge der sechzehn, die zwischen fünfhundert und tausendsechshundert schwanken.)

Butsuzozui rakan1-2.jpg
Rakan 2 und 1
  • 1, Baradaja 跋囉惰闍 Sonja (Pindola bharadrāja), wohnt in Saikudani-shū 西瞿耶尼州
  • 2, Kanakabasha 迦諾迦伐蹉 Sonja (Kanakavatsa), wohnt in Hokuhō Kashitsumira-koku 北方迦湿弥羅国 (Nord-Kashmir)
Butsuzozui rakan3-4.jpg
Rakan 4 und 3
  • 3, Nakabarida 諾迦跋釐堕 Sonja (Kanakabaridaja 迦諾迦跋釐堕闍, Kanaka Bharadrāja), wohnt in Tōshōshin-shū 東勝身洲
  • 4, Subinda 蘇頻陀 Sonja (Subinda), wohnt in 北倶盧洲 [Ähnlichkeit mit Bodhidarma]
Butsuzozui rakan5-6.jpg
Rakan 6 und 5
  • 5, Nakora 諾距羅 Sonja (Nakula), wohnt in 南瞻部洲
  • 6, Badara 跋陀羅 Sonja (Bhadra), wohnt in 耽没羅州; [Tiger]
Butsuzozui rakan7-8.jpg
Rakan 8 und 7
  • 7, Karika 迦哩迦 Sonja (Kālika), wohnt in Sōkasa-shū 僧伽茶洲; [lesend]
  • 8, Butara 弗多羅 Sonja (Bajarabutara 伐闍羅弗多羅; Vajraputra), wohnt in 鉢刺拏洲 [knorriger Stock]
Butsuzozui rakan9-10.jpg
Rakan 10 und 9
  • 9, Jubaka 戎博迦 Sonja (Jīvaka), wohnt auf Berg 香醉山
  • 10, Handaka 半諾(!)迦 Sonja (Hantaka 半託迦; Panthaka), wohnt in den Tōri-ten 忉利天 (Trāyastriṃśa Loka, die Dreiundreißig Himmel); [Drache]
Butsuzozui rakan11-12.jpg
Rakan 12 und 11
  • 11, Ragora 囉怙羅 Sonja (Rāhula), wohnt in 畢利颺瞿洲
  • 12, Nagasaina 那伽犀那 Sonja (Nāgasena), wohnt auf Berg Hantoba 半度波山
Butsuzozui rakan13-14.jpg
Rakan 14 und 13
  • 13, Ingada 因掲陀 Sonja (Ańgaja), wohnt auf Berg 廣脇山 [Augenbrauen; Rauchopfergefäß]
  • 14, Banabasu 伐那婆斯 Sonja (Vanavāsin), wohnt auf Berg 可住山; [Vase mit Weidenzweig]
Butsuzozui rakan15-16.jpg
Rakan 16 und 15
  • 15, Ajita 阿氏多 Sonja (Ajita), wohnt auf Berg 鷲峯山 [Stock und Blume]
  • 16, Chūda Hantaka 注荼半諾迦 Sonja (Cūdapanthaka), wohnt auf Berg 持軸山 [nach oben blickend]

Verweise

Fußnoten

  1. Charles Muller (DDB, mit „guest“ einloggen); Originaltext: T 2030; s. a. JAANUS.
  2. Quelle: Freer/Sackler, Smithonian Insitution

Bilder

Quellen und Erläuterungen zu den Bildern auf dieser Seite

  1. ^ 
    Arhat yuan.jpg
    Arhat mit knorrigem Bambusstock im halben Meditationssitz, auf einem Felsen, eine Art indischer Albert Einstein. Dieser Naturalismus deutet darauf hin, dass die Figur nach einem realen indischen Modell gemalt wurde. Das Bild wurde in China angefertigt und kam bald darauf nach Japan, wo es — laut Inschrift auf der Rückseite — 1346 von Ashikaga Tadayoshi an das Kloster auf Berg Kōya verschenkt wurde. „Wichtiges Kulturgut“.
    Werk von Tai Shan 蔡山. Yuan-Zeit, 14. Jh. Bildquelle: Tokyo National Museum, bildbearbeitet.
  2. ^ 
    Arhat1 ryozen.jpg
    Arhat (Pindola Bharadvaja), eine Miniaturpagode mit Buddhafigur hochhaltend. Sitzt auf einem Felsen, im Hintergrund Meer.
    Werk von Ryōzen. Muromachi-Zeit, 14. Jh. National Museum of Asian Art, Freer Gallery of Art.
  3. ^ 
    Arhat2 ryozen.jpg
    Arhat (Kanakavatsa) mit Fliegenwedel (hossu), mit den Fingern schnippend. In Begleitung eines chinesischen weltlichen Würdenträgers.
    Werk von Ryōzen. Muromachi-Zeit, 14. Jh. National Museum of Asian Art, Freer Gallery of Art.
  4. ^ 
    Arhat3 ryozen.jpg
    Arhat (Kanaka Bharadvāja), mit Gebetskette auf dem Stuhl eines Klosterabts, begleitet von einem dreiäugigen Dämon.
    Werk von Ryōzen. Muromachi-Zeit, 14. Jh. National Museum of Asian Art, Freer Gallery of Art.
  5. ^ 
    Arhat4 ryozen.jpg
    Arhat (Sobinda) mit vajra und Vajra-Glocke (in Ausübung eines esoterischen Rituals), in Begleitung eines Königs oder Generals in prunkvollem Gewand (Rüstung?). Der Begleiter ist von einem grünlichen Flammenkranz umgeben.
    Werk von Ryōzen. Muromachi-Zeit, 14. Jh. National Museum of Asian Art, Freer Gallery of Art.
  6. ^ 
    Arhat5 ryozen.jpg
    Arhat (Nakula) als Asket mit Fächer, in Begleitung eines jungen Mönchs. Im Hintergrund Mandarinenten.
    Werk von Ryōzen. Muromachi-Zeit, 14. Jh. National Museum of Asian Art, Freer Gallery of Art.
  7. ^ 
    Arhat6 ryozen.jpg
    Arhat (Bhadra), als greiser Klosterabt mit ringförmiger Gebetskette. Im Hintergrund Blumenvase und Gefäß für Räucherstäbchen. Eine von zwei Figuren der Serie ohne Begleiter.
    Werk von Ryōzen. Muromachi-Zeit, 14. Jh. National Museum of Asian Art, Freer Gallery of Art.
  8. ^ 
    Arhat7 ryozen.jpg
    Arhat (Kālika) im halben Meditationssitz auf einem Felsen, einen gezähmten Tiger streichelnd. Im Hintergrund eine Kiefer.
    Werk von Ryōzen. Muromachi-Zeit, 14. Jh. National Museum of Asian Art, Freer Gallery of Art.
  9. ^ 
    Arhat8 ryozen.jpg
    Arhat (Vajraputra) als kräftiger Mann, einen zahmen Drachen streichelnd. Im Hintergrund Wolken.
    Werk von Ryōzen. Muromachi-Zeit, 14. Jh. National Museum of Asian Art, Freer Gallery of Art.
  10. ^ 
    Arhat9 ryozen.jpg
    Arhat Jīvaka, als Klosterabt mit Fliegenwedel (hossu). Bekommt von einer himmlischen Schönheit Pfirsiche (ein daoistisches Symbol der Langlebigkeit) serviert.
    Werk von Ryōzen. Muromachi-Zeit, 14. Jh. National Museum of Asian Art, Freer Gallery of Art.
  11. ^ 
    Arhat10 ryozen.jpg
    Arhat (Panthaka), nur mit einem kesa bekleidet, mit Rauchopfergefäß. Ein Mönchsdiener platziert Blumen vor dem Arhat. (In einer ansonsten identischen Parallelserie ist dieser Arhat mit Arhat 14 vertauscht. S. Komazawa University Library.)
    Werk von Ryōzen. Muromachi-Zeit, 14. Jh. National Museum of Asian Art, Freer Gallery of Art.
  12. ^ 
    Arhat11 ryozen.jpg
    Arhat (Rahūla), mit hochgezogenem Bein (Pose der Gelassenheit) auf einem Felsen sitzend; bekommt von einer Gemse (Hirsch?) eine Blume dargereicht. Vom Typus her entspricht dieser Arhat als einziger in dieser Serie einem Han-Chinesen, während er altersmäßig zu den jüngsten zählt.
    Werk von Ryōzen. Muromachi-Zeit, 14. Jh. National Museum of Asian Art, Freer Gallery of Art.
  13. ^ 
    Arhat13 ryozen.jpg
    Arhat (Angaja) auf einem Felsen, mit aufgestelltem Bein (Haltung der Gelassenheit), sich einem weißen Löwen zuwendend. Im Hintergrund goldene Wolken.
    Werk von Ryōzen. Muromachi-Zeit, 14. Jh. National Museum of Asian Art, Freer Gallery of Art.
  14. ^ 
    Arhat12 ryozen.jpg
    Arhat (Nāgasena), eine Schriftrolle lesend. Mit dunkler Haut, auch der Diener mit Kraushaar wirkt indisch oder afrikanisch. Im Hintergrund ein Bananenbaum.
    Werk von Ryōzen. Muromachi-Zeit, 14. Jh. National Museum of Asian Art, Freer Gallery of Art.
  15. ^ 
    Arhat14 ryozen.jpg
    Arhat (Vanavāsin) als Wanderasket mit dunkler Haut und langen Fingernägeln, auf einen Stock gestützt. Zur Seite gedreht. Ein Diener rückt einen Schemel vor seinen Hocker. Daneben ein Tisch mit eingewickelter Bettelschale und Blumenvase.
    Werk von Ryōzen. Muromachi-Zeit, 14. Jh. National Museum of Asian Art, Freer Gallery of Art.
  16. ^ 
    Arhat15 ryozen.jpg
    Arhat (Ajita) auf einem Felsen, mit Edelstein in der Hand. Ein betagter Verehrer in chinesischer Tracht hat ihm den Stein überreicht (oder ist bereit, ihn in Empfang zu nehmen). Im Hintergrund ein Baum.
    Werk von Ryōzen. Muromachi-Zeit, 14. Jh. National Museum of Asian Art, Freer Gallery of Art.
  17. ^ 
    Arhat16 ryozen.jpg
    Arhat (Cūda Panthaka) mit Kapuze, in einer Höhle meditierend (Meditationsmudra). Europide Gesichtszüge. Das Motiv erinnert an Darstellungen des Zen-Patriarchen Bodhidharma.
    Werk von Ryōzen. Muromachi-Zeit, 14. Jh. National Museum of Asian Art, Freer Gallery of Art.
  18. ^ 
    Arhat10 ryozen detail.jpg
    Arhat (Panthaka oder Vanavāsin). Detail einer Arhat-Skizze; vgl. Arhat 10 von Ryōzen.
    Muromachi-Zeit, 14. Jh. Komazawa University Library.
  19. ^ 
    Arhat9 ryozen detail.jpg
    Arhat (Jivaka). Detail einer Arhat-Skizze; vgl. Arhat 9 von Ryōzen.
    Muromachi-Zeit, 14. Jh. Komazawa University Library.
  20. ^ 
    Rakan tenneiji.jpg
    Arhat mit hochgezogenem Bein (Pose der Gelassenheit) auf einem Felsen sitzend; bekommt von einer Gemse eine Blume dargereicht.
    Werk von Ryōzen. Muromachi-Zeit, 14. Jh. Fukuchiyama-shi no bunkazai.
  21. ^ 
    Budai.jpg
    Die berühmteste Statue der Feilaifeng-Felsskulpturen an einem der ältesten Tempel Chinas, dem Chan (Zen) Tempel der Ruhenden Seele (Lingyin Tempel) in Hangzhou. Budai (Maitreya, Buddha der Zukunft) ist hier inmitten der Sechzehn Arhats dargestellt (die bis zu seinem Erscheinen auf Erden nicht ins Nirvana eintreten dürfen). Die Statue belegt, dass die Ikonographie des Budai/ Hotei schon seit dem 13. Jahrhundert mehr oder weniger gleichbleibend überliefert wird.
    Südliche Song-Zeit, 1126–1279. Bernhard Scheid, flickr, 2009.
  1. ^ 
    Rakan15 kunaicho.jpg
    Arhat 15 aus einer Serie im Besitz des japanischen Kaiserpalastes, die angeblich von Guanxiu (also aus dem 10. Jh.) stammen soll, jedenfalls aber eine getreue Kopie darstellt. Eine viel spätere Kopie findet sich auf den Steinstelen des Kaisers Qianlong (1764).

    Laut Takasaki Fujihiko (Nihon no bijutsu 234, S. 39) entstand diese Serie zwischen 880 und 896. Guanxiu fertigte laut einer Inschrift auf Bild 11 die ersten zehn Portraits im Tempel 和安寺 an, wo er auch zum Mönch ausgebildet worden war. Die Serie wurde bald darauf von 景昭 zum Tempel 懐玉山 in 信州 gebracht und dort aufbewahrt.
    Werk von Guanxiu (832–912). Nihon no bijutsu 234 (1985), S. 6, Abb. 6.

  2. ^ 
    Rakan11 kunaicho.jpg
    Arhat 11 aus einer Serie im Besitz des japanischen Kaiserpalastes, die angeblich von Guanxiu (also aus dem 10. Jh.) stammen soll, jedenfalls aber eine getreue Kopie darstellt. Eine viel spätere Kopie findet sich auf den Steinstelen des Kaisers Qianlong (1764).

    Laut Takasaki Fujihiko (Nihon no bijutsu 234, S. 39) hinterließ Guanxiu auf diesem Bild eine Inschrift, wonach diese Serie zwischen 880 und 896 entstand. Rakan 11 ist Rahula, der einzige Sohn des historischen Budda. Das Portrait, das gegenüber den anderen der gleichen Serie weniger grotesk wirkt, wird traditionellerweise als Selbstportrait des Künstlers gedeutet.
    Werk von Guanxiu (832–912). Nihon no bijutsu 234 (1985), S. 6, Abb. 6.

  3. ^ 
    Luohan8 guanxiu.jpg
    Arhat, der sich mit einem Rückenkratzer (in Japan existiert dafür der Ausdruck „Hand des Enkels“) den Rücken kratzt. Nach der angegebenen Quelle (ein taiwanesischer Blog) Arhat 8. Kopie eines Werks des chinesischen Arhat-Malers Guanxiu.
    Werk von Guanxiu (Vorlage). Kamakura-Zeit. Bildquelle: 圖博館.
  4. ^ 
    Luohan4 guanxiu.jpg
    Arhat mit knorrigem Stock, betend. In Mönchstracht auf einem Stuhl aus unbehandeltem Holz sitzend. Mit ausgeprägter Nase und starker Körperbehaarung. Nach der angegebenen Quelle — ein taiwanesischer Blog — Arhat 4.
    Werk von Guanxiu (Vorlage) (832–912). Kamakura-Zeit. 圖博館, Blog.
  5. ^ 
    Arhat shao fan mak.jpg
    Arhat nach dem Vorbild von Guanxiu in modernem Ambiente und ohne buddhistische Attribute aber mit den klassischen Körpermerkmalen, interpretiert vom zeitgenössischen Künstler Shao Fan.
    Werk von Shao Fan (1964–). 2011. MAK, Georg Mayer.
  6. ^ 
    Luohan13.jpg
    Arhat Angaja, in einem Buch (mit indischer Schrift) lesend, mit Gebetskette und knorrigem Stock. Namen und Nummer nach dem Fazhuji; Gedicht von Kaiser Qianlong (1711–1799). Anmerkung: „Jetzt Angiraja, Rang 1.“
    Werk von Guanxiu (Vorlage). China, Quing-Zeit, 18. Jh. Chinese Rubbings Collection, Harvard Fine Arts Library.
  7. ^ 
    Luohan15.jpg
    ArhatAjita, ein Bein hochziehend, schmerzvoller Ausdruck, lange Brauen. Namen und Nummer nach dem Fazhuji; Gedicht von Kaiser Qianlong (1711–1799). Anmerkung: „Jetzt ..., Rang 2.“
    Werk von Guanxiu (Vorlage). China, Quing-Zeit, 18. Jh. Chinese Rubbings Collection, Harvard Fine Arts Library.
  8. ^ 
    Rakan jakuchu augenbrauen.jpg
    Alter Arhat mit den klassischen, überlangen Brauen.
    Werk von Itō Jakuchū (1716–1800). Edo-Zeit, 18. Jh. Museum of Fine Arts, Boston.
  9. ^ 
    Rakan jakuchu bart.jpg
    Kauziger Arhat mit Vollbart und einem Rauchopfergefäß.
    Werk von Itō Jakuchū (1716–1800). Edo-Zeit, 18. Jh. Museum of Fine Arts, Boston.
  10. ^ 
    Rakan hokusai.jpg
    Ein Arhat lässt eine Gewitterwolke aus seiner Bettelschale aufsteigen (in der sich wohl ein Drache befindet).
    Werk von Katsushika Hokusai. Edo-Zeit, 19. Jh. Tokyo National Museum.
  11. ^ 
    Rakan kuniyoshi.jpg
    Arhat, mit dem Finger den kleinen Drachen reizend, der eben in einer Wolke aus seiner Schale entstiegen ist.
    Werk von Utagawa Kuniyoshi. Edo-Zeit, um 1850. British Museum.
  12. ^ 
    Rakan shoun.jpg
    Ein Exemplar aus der Serie von fünfhundert lebensgroßen Arhats (rakan), mit denen der Bildhauer Shōun Genkei um das Jahr 1690 einen neuen rakan-Boom in Edo auslöste. Sein Ensemble erhielt einen eigenen Tempel im Osten der Stadt und entwickelte sich rasch zu einer Hauptsehenswürdigkeit. Der Tempel wurde allerdings in der Meiji-Zeit zerstört und umgesiedelt, wobei viele Statuen verloren gingen. Heute sind etwa die Hälfte der Statuen in einer modernen Ausstellungshalle des Tempels Gohyaku Rakan-ji in Meguro, Tokyo zu sehen.
    Werk von Shōun Genkei (1648–1710). Edo-Zeit. Metropolitan Museum, New York.
  13. ^ 
    Arhats kawagoe1.jpg
    Bei genauer Betrachtung erkennt man bei beiden Arhat-Figuren „Narben“ im Hals- und Brustbereich. Es sind Spuren der anti-buddhistischen Ausschreitungen in den ersten Jahren der Meiji-Zeit (ab 1868), in denen buddhistische Steinstatuen systematisch enthauptet wurden. Später wurden viele dieser Statuen wieder in Stand gesetzt.
    Edo-Zeit, 1782–1825. Yuichi Momma, flickr, 2011.
  14. ^ 
    Arhat kawagoe2.jpg
    Skulptur eines veträumt dasitzenden Arhat
    Edo-Zeit, 1782–1825. Wikimedia Commons, Frank Gualtieri (fg2), 2009.
  15. ^ 
    Arhat kawagoe3.jpg
    Skulptur eines fröhlichen Arhats (jap. rakan)
    Edo-Zeit, 1782–1825. Wikimedia Commons, Frank Gualtieri (fg2), 2009.
  16. ^ 
    Rakanji morioka.jpg
    Halle der 500 Arhats des Hōon-ji in Morioka, Nordjapan. Die Halle wurde 1735 errichtet und 1858 erneuert. Im Mittelpunkt steht der Rushana Buddha des Kegon Sutras, umgeben von Zehn Schülern und den Sechzehn Arhats. Die Fünfhundert Arhats bilden das größere Gefolge des Buddhas. Die Statuen sind z.T. älter als die Halle und stammen aus der Kyōto-Region.
    Edo-Zeit. Tanaka Jūyō, flickr, 2010.
  17. ^ 
    Arhat nara.jpg
    Eines der ältesten realistischen Mönchsportraits, das in Japan hergestellt wurde. Den Quellen des Tempels Okadera zufolge handelt es sich um den Tempelgründer Gien, einen Mönch der Hossō Schule. Historiker nehmen jedoch an, dass eigentlich der indische Arhat Pindola (jap. Binzuru) dargestellt wurde, was unter anderem die exotischen Gesichtszüge der Figur erklären würde. In jedem Fall besteht zwischen dem Realismus der Mönchsportraits und der Arhat-Darstellungen eine enge kunsthistorische Verbindung.
    Nara-Zeit, 8. Jh. Fashion Press, 2019.
  18. ^ 
    Binzuru todaiji.jpg
    Der berühmte Binzuru (Pindola) des Tōdaiji in Nara, ein überlebensgroßer Arhat, der als wundertätige Statue gilt und daher arg abgegriffen ist. Das Gewand, das in Japan allen volkstümlichen Heiligenfiguren angezogen wird, schützt ihn wohl auch vor weiterem Schaden.
    Edo-Zeit. Mazimilian, flickr, 2006.
  19. ^ 
    Binzuru zenkoji.jpg
    Vom vielen Abreiben arg mitgenommener „Streichelbuddha“ (nadebotoke). Stellt Binzuru, einen Schüler Buddhas dar.
    Wakī, (Photo-Blog).
  20. ^ 
    Nakibotoke horyuji.jpg
    Zwei Schüler Buddhas (Arhats) in Verzweiflung über Buddhas Tod. Aus einer Darstellung von Buddhas Eintritt ins Nirvana (nehanzu), die sich im untersten Geschoß der Gojū-Pagode des Hōryū-ji befindet. Insgesamt sind zehn Figuren auf diese Weise dargestellt. Es handelt sich also um die Gruppe der Zehn Buddha Schüler, die den Arhats zuzurechnen sind. Die Gruppe ist auch als nakibotoke, „weinende Buddhas“ bekannt.
    Nara-Zeit, 8. Jh. Bildquelle: Kita Naoko, Picasa.
  21. ^ 
    Nehanzu butsudeshi.jpg
    Detail aus einem Butsu nehanzu, einem Bild von Buddhas Sterbeszene (s. Ikonographie/Shaka). Die Namen der beiden dargestellten Jünger (jap. Ribata 離波多 und Kuchira 倶絺羅) sind dem Bild beigefügt. Im Gegensatz zu den ebenfalls anwesenden Bodhisattvas, sind sie nicht im Stande, ihre Gefühle zu unterdrücken, und werden von Trauer übermannt.
    Heian-Zeit, 1086. Kokuhō Butsu nehanzu: Ōtoku sannen mei. Kōyasan Reihōkan 2000, S. 48–49.

Glossar

Namen und Fachbegriffe auf dieser Seite

  • arakan 阿羅漢 ^ buddhistische Heilsgestalt; abgeleitet von skt. Arhat (oder Arhant); Kurzfom: rakan
  • Arhat (skt.) अर्हत् ^ buddhistische Heiligenfigur; höchste Stufe des Menschseins vor dem Austritt aus dem Geburtenkreislauf (jap. rakan)
  • Aśoka (skt.) अशोक ^ „Der Unbesorgte“, 304?–232 v.u.Z., König von Nord-Indien (jap. Muu 無憂 oder Aikuō 阿育王)
  • Āyurveda (skt.) आयुर्वेद ^ traditionelle indische Heilkunde; Teil des indischen Wissenskanons, Veda
  • Binzuru 賓頭盧 ^ Skt. Pindola, ein Schüler Buddhas; auch: Bindora Baradaja (Pindola Bhāradvāja); prototypischer Arhat
  • Bodhidharma (skt.) बोधिधर्म ^ legendärer buddh. Mönch aus Indien, in China aktiv; gilt als Begründer des Chan (Zen) Buddhismus (jap. Daruma 達磨 oder Bodaidaruma 菩提達磨)
  • Bodhisattva (skt.) बोधिसत्त्व ^ „Erleuchtetes Wesen“, Vorstufe zur vollkommenen Buddhaschaft (jap. bosatsu 菩薩)
  • brāhmaṇa (skt.) ब्राह्मण ^ Angehöriger der obersten indischen Priesterkaste; Brahmane, Brahmin (jap. baramon 婆羅門)
  • Budai (chin.) 布袋 ^ chinesischer Mönch (10. Jh.); gilt als Inkarnation von Bodhisattva Maitreya; jap. Hotei
  • Butsuzō zui 仏像図彙 ^ buddh. Bildenzyklopädie von Tosa Hidenobu, 1783.
  • Chan (chin.) 禅 ^ jap. Zen, wtl. Meditation; chin. Bez. des Zen Buddhismus
  • Dōgen Kigen 道元希玄 ^ 1200–1253; Begründer des Sōtō Zen; auch Eihei Dōgen.
  • Edo 江戸 ^ Hauptstadt der Tokugawa-Shōgune, heute: Tōkyō; auch: Zeit der Tokugawa-Dynastie, 1600–1867 (= Edo-Zeit);
  • Fazhuji (chin.) 法住記 ^ buddh. Text, 654 übersetzt von Xuanzang; „Bericht von der Fortdauer des Dharmas“; jap. Hōjūki
  • Gohyaku Rakan-ji 五百羅漢寺 ^ Tempel der Fünfhundert Rakan (Buddha-Schüler); früher in Honjo, heute in Meguro, Tōkyō
  • Gṛdhrakūṭa (skt.) गृध्रकूट ^ „Geiergipfel“, indischer Berg bei Rajagrha (Rajgir), auf dem Buddha predigte (jap. Ryōjusen 霊鷲山)
  • Guanxiu (chin.) 貫休 ^ buddh. chin. Abt und Maler-Mönch (832–912); auch Chanyue 禅月 (jap. Zengetsu, „Meditationsmond“) genannt
  • Hangzhou (chin.) 杭州 ^ Stadt in Südchina; Hauptstadt der südl. Song-Dynastie, 1132–1276
  • Hīnayāna (skt.) हीनयान ^ „Kleines Fahrzeug“, buddhistische Richtung (jap. Shōjō 小乗)
  • hossu 払子 ^ Pferdeschweifwedel; buddhistischer Ritualgegenstand; Symbol höchsten okkulten Wissens
  • Hotei 布袋 ^ Glücksgott; Manifestation von Bodhisattva Maitreya; chin. Budai
  • Indra (skt.) इन्द्र ^ hohe indische Gottheit, vergleichbar mit Zeus/Jupiter (jap. Taishaku-ten 帝釋天)
  • Itō Jakuchū 伊藤若冲 ^ 1716–1800; Edo-zeitl. Maler und Literat aus Kyōto; kein Mönch, aber dem Zen-Buddhismus nahe stehend
  • Jōjin 成尋 ^ 1011–1081; Mönch der Tendai-shū, u.a. für seinen Reisebericht aus China (1072) bekannt; erhielt vom chin. Kaiser nach einem erfolgreichen Regenbittritus den Ehrennamen Zenne Daishi 善慧大師 und blieb bis zu seinem Tod in China
  • jōza 上座 ^ wtl. „Vorsitzender“; hochrangiger Mönch, Abt; urspr. ein Ehrentitel für Mönche, die mehr als 10 Jahre lang ausgebildet wurden
  • juzu 数珠 ^ Buddhistische Gebetskette; skt. mala
  • Katsushika Hokusai 葛飾北斎 ^ 1760–1849; Maler und Zeichner. Bekanntester Verteter des ukiyo-e-Farbholzschnitts
  • Kita-in 喜多院 ^ Tendai-Tempel in Kawagoe in der Präfektur Saitama, 830 errichtet
  • Kōdai-ji 高台寺 ^ Tempel der Rinzai-Schule des Zen Buddhismus in Kyōto, 1606 errichtet
  • Li Longmian (chin.) 李龍眠 ^ chinesischer Maler-Mönch der Song-Zeit, 1049–1106; jap. Ri Ryūmin
  • Lingyin Si (chin.) 靈隐寺 ^ Chan Tempel in Hangzhou, südwestl. von Shanghai; gegr. 328; wtl. Tempel des ruhenden Geistes; u.a. bekannt für zahlreiche Felsskulpturen
  • Maitreya (skt.) मैत्रेय ^ „Der Freundliche, der Liebevolle“, Buddha der Zukunft (jap. Miroku 弥勒)
  • Meiji Ishin 明治維新 ^ Meiji Restauration, wtl. Meiji-Erneuerung, umfasst den politischen Umsturz 1867–68 und die nachfolgende Konsolidierung Japans als moderner Nationalstaat
  • Menander I. (west.) ^ r. 165?–130? v.u.Z.; indo-griechischer König, auch König Menandros, skt. Mirinda
  • myōō 明王 ^ wtl. Licht-König, auch „Mantra-König“ oder „Weisheits-König“; meist zornvoll dargestellte Schutzgottheit; skt. vidyaraja
  • nadebotoke 撫仏 ^ wtl. „Streichelbuddha“; buddh. Figur, die von den Gläubigen zwecks Heilung, Abwehr von Krankheit, o.ä. berührt wird
  • nehanzu 涅槃図 ^ Gemalte Darstellung Buddhas nach dem Tode
  • Nirvāṇa (skt.) निर्वाण ^ „Erloschen, ausgelöscht“, Ort der Erlösung von allem Leid, absolutes Jenseits (jap. Nehan 涅槃)
  • Ōbaku-shū 黄檗宗 ^ Dritte Hauptrichtung des jap. Zen
  • Piṇḍola (skt.) पिण्डोल ^ bekannter Vertreter der Arhats (buddhistischer Heiliger) (jap. Binzuru 賓頭盧)
  • Piṇḍola Bhāradvāja (skt.) पिण्डोल भारद्वाज ^ bekanntester Vertreter der Arhats, besser bekannt als Pindola (jap. Binzuru 賓頭盧 oder Bindora Baradaja 賓度羅跋羅惰闍)
  • Qianlong (chin.) 乾隆 ^ 1711–1799; vierter Kaiser der Qing-Dynastie (r. 1735–1796); gilt als mächtigster und bedeutendster Kaiser seiner Dynastie
  • Qing (chin.) 清 ^ chin. Herrschaftsdynastie (Mandschu-Herrschaft), 1644–1911
  • Rāhula (skt.) राहुल ^ Sohn des Buddha; einer gängigen Auslegung zufolge bedeutet der Name „Fessel“, „Hindernis“ (jap. Ragora 羅睺羅)
  • rakan 羅漢 ^ buddhistische Heilsgestalt; Skt. Arhat (oder arhant); eigentlich: arakan
  • Rinzai-shū 臨濟宗 ^ Rinzai-Schule des jap. Zen Buddhismus
  • Ryōzen 良全 ^ Maler-Mönch des Tōfuku-ji, Kyoto, aktiv 14. Jh.
  • ryūmin-yō 龍眠様 ^ Stil der Arhat-Darstellung nach Ryūmin (Li Longmian)
  • Saṃsāra (skt.) संसार ^ „Beständiger Fluss“, Kreislauf der Wiedergeburten, Diesseits (jap. Rinne 輪廻)
  • Śākyamuni (skt.) शाक्यमुनि ^ „Der Weise des Shakya-Klans“, buddhistischer Name des historischen Buddha (Gautama Siddhartha) (jap. Shaka 釈迦 oder Shakamuni 釈迦牟尼)
  • Shao Fan (chin.) 邵帆 ^ 1964–; chinesischer Maler und Designer
  • Shōun Genkei 松雲元慶 ^ 1648–1710; Edo-zeitlicher Bildhauer-Mönch der Ōbaku-shū, v.a. für seine fünfhundert rakan bekannt
  • Siddhārtha (skt.) सिद्धार्थ ^ Eigennamen des historischen Buddha, Shakyamuni (jap. Shiddatta 悉達多)
  • Song (chin.) 宋 ^ chin. Herrschaftsdynastie, 960–1279
  • Sōtō-shū 曹洞宗 ^ Schule des Zen-Buddhismus
  • Strong, John (west.) ^ 1948-; US-amerikanischer Indologe und Buddhismuskundler
  • Tendai-shū 天台宗 ^ Tendai-Schule, chin. Tiantai
  • Theravāda (pali) थेरवाद ^ „Schule der Ordensälteren“, buddhistische Richtung (hier in Pali angegeben; skt: Sthaviravada) (jap. jōzabu bukkyō 上座部仏教)
  • Tokugawa 徳川 ^ Kriegerdynastie, die während der Edo- oder Tokugawa-Zeit (1603–1867) das Amt des Militärmachthabers (Shōgun) inne hatte.
  • Tōdaiji 東大寺 ^ Tempel des Großen Buddha von Nara; wtl. Großer Ost-Tempel
  • Tōfuku-ji 東福寺 ^ Zen-Tempel in Kyōto; 1236 errichtet
  • ukiyo-e 浮世絵 ^ „Bilder der fließenden Welt“, populäre Farbholzschnitte der Edo-Zeit
  • Utagawa Kuniyoshi 歌川国芳 ^ 1798–1861; Maler und Zeichner. Bekannter Verteter des ukiyo-e-Farbholzschnitts
  • Xuanzang (chin.) 玄奘 ^ 602–664; berühmter chin. Pilgermönch und buddh. Gelehrter; Autor eines einflussreichen Reiseberichts über das buddhistische Indien, der später als „Reise nach dem Westen“ in einen Roman gefasst wurde
  • Zen^ chin. Chan, wtl. Meditation; Zen Buddhismus
  • zengetsu-yō 禅月様 ^ Stil der Arhat-Darstellung nach Zengetsu (→ Guanxiu)