Jinmu Tennō: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kamigraphie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „<!--Vorlage:P21 gelöscht-->[\s]*“ durch „“)
 
(30 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{q|Zuerst bitte die wichtigsten Eckdaten angeben...}}
+
{{Person
 +
|name=Jinmu Tennō 神武天皇
 +
|name_kanji=
 +
|titel=[[Tennō]] (posthum)
 +
|geschlecht= männlich
 +
|geburt=711 v.u.Z.
 +
|geburtsort = Kyushu
 +
|sterbeort = [[Yamato]]
 +
|tod=585 v.u.Z.
 +
|periode=mythologische Lebenszeit laut dem ''[[Nihon shoki]]''
 +
|sonstige_namen=Kamuyamato Iwarebiko
 +
|verwandtschaft=Urenkel des [[Ninigi]] 瓊瓊杵
 +
|funktion=
 +
|bemerkung=Begründer der Tennō-Dynastie, soll von 660 bis 595 v.u.Z. regiert haben. Heute als mythologische Figur angesehen.  
 +
|bild=Jinmu_Tenno_-_Porträt.jpg
 +
|bild_t=Jinmu Tennō
 +
|kontext={{Fudokipedia}}
 +
}}  
  
 
Von den drei Söhnen [[Ninigi|Ninigis]] 瓊瓊杵 und Sakuya-himes 木花開耶姫/木花之佐久夜毘売 bleiben lediglich zwei für die weiteren Berichte der Chroniken interessant.  
 
Von den drei Söhnen [[Ninigi|Ninigis]] 瓊瓊杵 und Sakuya-himes 木花開耶姫/木花之佐久夜毘売 bleiben lediglich zwei für die weiteren Berichte der Chroniken interessant.  
Einerseits Hoderi no mikoto 火照命 oder Hosuseri no mikoto 火闌降命 (''[[Kojiki]]'') bzw. Ho no Susori (''[[Nihon shoki]]''), der ältere Bruder und Ahn der Hayato, sowie Howori no mikoto 火折尊/火遠理命 oder Hiko-hohodemi 彦火火出見尊/日子穂穂手見命, der jüngere Bruder und Weiterführer der ''tennō''-Dynastie.  
+
Einerseits Hoderi no Mikoto 火照命 oder Hosuseri no Mikoto 火闌降命 (''[[Kojiki]]'') bzw. Ho no Susori (''[[Nihon shoki]]''), der ältere Bruder und Ahn der Hayato, sowie Hoori no Mikoto 火折尊/火遠理命 oder Hiko Hohodemi 彦火火出見尊/日子穂穂手見命, der jüngere Bruder und Weiterführer der ''tennō''-Dynastie.  
  
 
== Bergglückprinz und Meerglückprinz ==
 
== Bergglückprinz und Meerglückprinz ==
  
Dieser Mythos erzählt die Geschichte von Hoderi und Howori, der Söhne Ninigis und seiner Ehefrau Konohana Sakuya-hime, und endet mit der Geburt Jinmu Tennōs und seiner drei Geschwister.  
+
Der Mythos vom [[Bergglück und Meerglück]] schildert die märchenhaften Erlebnisse der Söhne [[Ninigi|Ninigis]] und [[Konohana Sakuya-hime|Konohana Sakuya-himes]] 木花咲耶姫 und erstreckt sich bis zum Zeitpunkt von Jinmu Tennōs Geburt.
  
Hoderi, der Meerglückprinz (umisachihiko 海幸彦), tauscht seinen Angelhaken gegen den Jagdbogen seines jüngeren Bruders Howori, dem Bergglückprinzen (yamasachihiko 山幸彦). Howori stellt sich beim Fischen ungeschickt an und verliert den Angelhaken seines Bruders. Während Howori über den großen Verlust klagt, taucht der Gott der Seefahrt Shiotsuchi no kami 塩椎神 auf, mit dessen Hilfe Howori den Palast des Meeresgottes Watatsumi 綿津見 (auch 海神) erreicht. Dort lernt er die Tochter des Königs Toyotama-hime 豊玉姫 kennen und sie verlieben sich ineinander. Nach drei Jahren im Meerespalast kehrt Howori mit dem Angelhaken seines Bruders sowie Flutsteige- und Flutsinkejuwelen, die er von Watatsumi erhalten hat, an Land zurück. Howori übergibt Hoderi den Angelhaken. Hoderi aber verlässt nach und nach das Glück, worfür er seinen Bruder verantwortlich macht und ihn angreift. Howori wehrt sich mit den Juwelen des Meeresgottes und quält Hoderi bis dieser sich ihm unterwirft. Toyotama-hime verlässt das Meeresgefilde, um an der Küste ihren Sohn Hiko Nagisatake Ugayafukiahezu 彦波瀲武鸕鶿草葺不合尊 no Mikoto zu gebären, den Vater Jinmu Tennōs. Da Howori bei der Geburt das Tabu bricht, Toyotama-hime unter keinen Umständen anzusehen, kehrt diese beschämt zu ihrem Vater Watatsumi zurück und verschließt hinter sich den Pfad in das Meeresgefilde. Daraufhin schickt Toyotama-hime ihre Schwester Tamayori-hime, die sich um den zurückgelassenen Säugling kümmert. Hiko Nagisatake Ugayafuki-ahezu no Mikoto heiratet später seine Tante Tamayori-hime. Aus dieser Beziehung gehen vier Nachfahren hervor, darunter Jinmu Tennō.
+
Die beiden Brüder Hoderi, der Meerglückprinz (Umisachi-hiko 海幸彦), und Hoori, der Bergglückprinz (Yamasachi-hiko 山幸彦) beschließen, ihre Glückswerkzeuge zu tauschen. Hoderi gibt Hoori seinen Angelhaken, der Glück beim Fischen garantieren soll. Als Gegenleistung überlässt Hoori seinem älteren Bruder den Bogen, der denselben Zweck bei der Jagd auf Waldtiere erfüllt. Allerdings stellen die Brüder schon bald fest, dass das Glück nicht durch das Werkzeug übertragbar, sondern ihnen selbst zu eigen ist. Obendrein verliert Hoori beim Fischen den Angelhaken seines Bruders. Als Hoderi seinen Haken zurückfordert, bietet Hoori ihm Ersatz an, Hoderi aber lehnt ab und besteht auf seinem ursprünglichen Haken.
[[Datei:Jinmu_Tenno_-_Misasagi.jpg|200px|miniatur|rechts|Abbildung des Grabmals von Jinmu]]
+
 
 +
Über seine aussichtslose Lage verzweifelt klagt Hoori am Strand, als plötzlich ein Gott in Gestalt eines alten Mannes, Shiotsuchi no Kami 塩椎神, auftaucht und Hoori tröstend den Rat gibt, den Palast des Meergottes Watatsumi 綿津見 aufzusuchen. Shiotsuchi flicht für Hoori einen Korb, der ihm als Floß dienen soll. Damit macht sich Hoori auf den Weg zum Meerespalast, wo er die Tochter des Meergottes Toyotama-hime 豊玉姫 kennenlernt. Sie verlieben sich ineinander und Hoori verbringt die nächsten drei Jahre im Meeresgefilde. Doch Hoori wird von Heimweh geplagt und entsinnt sich seiner eigentlichen Aufgabe, den verloren gegangenen Haken seines Bruders wiederzufinden. Der Meergott veranlasst daraufhin eine Suche nach dem Angelhaken. Der Haken wird gefunden und Hoori kann reinen Gewissens nach Hause zurückkehren. Zum Abschied rät Watatsumi Hoori, seinen Bruder ein wenig zu provozieren und  schenkt ihm ein Flutsteige- und ein Flutsinkejuwel, die er zu seinem Vorteil nutzen soll, sobald sich der ältere Hoderi streitsüchtig zeigt.  
 +
 
 +
Hoori befolgt den Rat des Meergottes, es kommt zu einer Auseinandersetzung und Hoori gelingt es mit den Juwelen des Meeresgottes Hoderi beinahe zu ertränken, bis dieser sich ihm unterwirft. Toyotama-hime, die ein Kind von Hoori erwartet, folgt ihm an Land, weil sie nicht möchte, dass es im Meeresgefilde zur Welt kommt. Sie baut sich noch am Strand eine Gebärhütte, die sie jedoch nicht vollendet, da die Zeit ihrer Niederkunft gekommen ist. Noch bevor dies geschieht, bittet sie ihren Mann Hoori, sie ja nicht während der Geburt zu erblicken. Er aber bricht das Versprechen und erblickt ihre wahre Gestalt in Form eines Meeresungeheuers, worauf sie nach der Geburt von Hiko Nagisatake Ugayafukiahezu no Mikoto 彦波瀲武鸕鶿草葺不合尊 beschämt in den Meerespalast zurückkehrt. Dabei verschließt sie hinter sich den Pfad in das Meeresgefilde und trennt damit Wasser und Land.  
 +
 
 +
Daraufhin schickt Toyotama-hime ihre Schwester Tamayori-hime, die sich um den zurückgelassenen Säugling kümmert. Hiko Nagisatake Ugayafukiahezu no Mikoto heiratet diese später und sie zeugen zusammen vier Nachkommen, darunter Jinmu Tennō.
  
 
*'''Siehe auch''': [[Bergglück und Meerglück]]
 
*'''Siehe auch''': [[Bergglück und Meerglück]]
Zeile 18: Zeile 40:
  
 
Iwarebiko und seine Nachkommen begeben sich zuerst nach Tsukushi (heute Präfektur Fukuoka), dann nach Toyo (heute Oita), mit dem Schiff in die Nähe des heutigen Hiroshima und von dort weiter nach Osaka, wo ihn sein erster Feind erwartet, der Lokalherr von Tomi.
 
Iwarebiko und seine Nachkommen begeben sich zuerst nach Tsukushi (heute Präfektur Fukuoka), dann nach Toyo (heute Oita), mit dem Schiff in die Nähe des heutigen Hiroshima und von dort weiter nach Osaka, wo ihn sein erster Feind erwartet, der Lokalherr von Tomi.
+
 
Im Kampf wird ein älterer Bruder des Iwarebiko wird verwundet, was ihn auf den Gedanken bringt, dass sie als Nachkommen der Sonnengöttin mit der Sonne im Rücken kämpfen sollten. Darum wenden sie sich nach Süden und landen schließlich beim Dorf Kumano an der Ostküste der Insel Kii, von wo aus sie ostwärts über die Berge nach Yamato ziehen wollen.  
+
Im Kampf wird ein älterer Bruder des Iwarebikos verwundet, was ihn auf den Gedanken bringt, dass sie als Nachkommen der Sonnengöttin mit der Sonne im Rücken kämpfen sollten. Darum wenden sie sich nach Süden und landen schließlich beim Dorf Kumano an der Ostküste der Insel Kii, von wo aus sie ostwärts über die Berge nach Yamato ziehen wollen.  
 
Beim Dorf von Kumano taucht kurz ein Bär vor ihnen auf und Schlaf fällt über sie.  
 
Beim Dorf von Kumano taucht kurz ein Bär vor ihnen auf und Schlaf fällt über sie.  
  
Die Rettung erfolgt durch ein Schwert des [[Takemikazuchi]] 建御雷, das er ihnen auf Geheiß [[Amaterasu]]s 天照 und [[Takamimusubi]]s 高御産巣日/高皇産霊/高御産日/高御魂 (im ''Kojiki'', im ''Nihongi'' ist es Amaterasu allein) geschickt hatte. Die Bewusstlosen erwachen und die Feinde werden von selbst erschlagen. {{q|Die wichtige Rolle Takamimusubis sollte auch im betr. Artikel zur Sprache kommen.}}
+
Die Rettung erfolgt durch ein Schwert des [[Takemikazuchi]] 建御雷, das er ihnen auf Geheiß [[Amaterasu]]s 天照 und [[Takamimusubi]]s 高御産巣日 (im ''Kojiki'', im ''Nihongi'' ist es Amaterasu allein) geschickt hatte. Die Bewusstlosen erwachen und die Feinde werden von selbst erschlagen. {{q|Die wichtige Rolle Takamimusubis sollte auch im betr. Artikel zur Sprache kommen.}}
  
 
Weiter schickt ihnen Takamimusubi eine [[Yatagarasu|Krähe]], die sie führen soll. Wieder stehen Feinde zwischen ihnen und ihrem Ziel. Nach einem Gebet erscheint Iwarebiko die Himmelsgottheit Takamimusubi im Traum: Er solle vom Kagu-Berg Erde holen und 80 Schüsseln und Krüge als Opfer anfertigten lassen. Darauf würden sich seine Feinde von selbst unterwerfen. Durch eine List erreichen zwei Gesandte von Iwarebiko den Berg und tun, wie ihnen aufgetragen wurde. Nachdem alle Feinde besiegt sind und Erde damit befriedet ist, lässt er sich in einem Palast nieder.  
 
Weiter schickt ihnen Takamimusubi eine [[Yatagarasu|Krähe]], die sie führen soll. Wieder stehen Feinde zwischen ihnen und ihrem Ziel. Nach einem Gebet erscheint Iwarebiko die Himmelsgottheit Takamimusubi im Traum: Er solle vom Kagu-Berg Erde holen und 80 Schüsseln und Krüge als Opfer anfertigten lassen. Darauf würden sich seine Feinde von selbst unterwerfen. Durch eine List erreichen zwei Gesandte von Iwarebiko den Berg und tun, wie ihnen aufgetragen wurde. Nachdem alle Feinde besiegt sind und Erde damit befriedet ist, lässt er sich in einem Palast nieder.  
  
Er heiratet Himetatara-Isuzu-hime 媛蹈鞴五十鈴媛, eine Tochter eines Gottes Kotoshiro-nushi 事代主, der ein Sohn des [[Ōkuninushi]] 大国主 ist (Im ''Kojiki'' ist sie Tochter des Gottes [[Ōkuninushi]])und macht sie zur Kaiserin.
+
Er heiratet Himetatara-Isuzu-hime 媛蹈鞴五十鈴媛, eine Tochter eines Gottes Kotoshiro-nushi 事代主, der ein Sohn des [[Ōkuninushi]] 大国主 ist (Im ''Kojiki'' ist sie Tochter des Gottes [[Ōkuninushi]]) und macht sie zur Kaiserin.
 
 
 
{{q|Abschließend könnte genauer auf die Varianten der Erzählung eingegangen werden.}}
 
{{q|Abschließend könnte genauer auf die Varianten der Erzählung eingegangen werden.}}
  
 
*'''Siehe auch''': [[Jinmu_Tenn%C5%8D_im_Kogo_sh%C5%ABi_und_den_Kiki#Kojiki (Buch 2) und Nihon shoki (Buch 3) |Detailierte Gegenüberstellung der Kiki-Erzählungen]]
 
*'''Siehe auch''': [[Jinmu_Tenn%C5%8D_im_Kogo_sh%C5%ABi_und_den_Kiki#Kojiki (Buch 2) und Nihon shoki (Buch 3) |Detailierte Gegenüberstellung der Kiki-Erzählungen]]
  
=== Darstellung im ''[[Kogo shūi]]'' ===
+
=== Darstellung im ''Kogo shūi'' ===
  
Im ''Kogo shūi'' wird Jinmus Reise und Amtszeit nur sehr kurz erwähnt. Hikonagisa-no-Mikoto ist der Vater von Jinmu Tennō.  
+
Im ''[[Kogo shūi]]'' wird Jinmus Reise und Amtszeit nur sehr kurz erwähnt. Hikonagisa no Mikoto ist der Vater von Jinmu Tennō.  
  
Auf seinem Feldzug von Kyūshū in die östlichen Provinzen ([[Yamato]]), ist ihm v.a. ein Vorfahre der Ōtomo Familie als General behilflich. Der Vorfahre der Mononobe Familie, Nigihayahi-no-Mikoto, ergibt sich voller Respekt mit all seinen Soldaten, mit Ausnahme von Nagasune-Hiko, welcher daraufhin umgebracht wird. Nigihayahi wird für seine Loyalität belohnt.
+
{{abb
Die Vorfahren der Ōyamato Familie werden für ihren Kampf zu See und ihre Spionage auf dem Berg Kagu 香久山 belohnt. Die Krähe [[Yatagarasu]], Vorfahre der Kamo-no-Agata, leitet in den Bergen von Uda die kaiserliche Armee.
+
| bild= <!-- z.B. kami.jpg -->Jinmu_Tenno_-_Misasagi.jpg
 +
| text= <!-- Kurzbeschreibung -->Abbildung des Grabmals von Jinmu
 +
| pos = rechts <!-- oder links oder zentriert -->
 +
| w= 
 +
| crop_top=  <!--Bild oben beschneiden-->
 +
| crop_bottom=
 +
| ref= <!-- 0, wenn keine Anm. erwünscht -->
 +
}}
  
Als die "diabolischen" Feinde besiegt sind, wird Kashihara in Yamato zur Hauptstadt des Reiches ernannt.
+
Auf seinem Feldzug von Kyūshū in die östlichen Provinzen ([[Yamato]]) 大和, ist ihm v.a. ein Vorfahre der Ōtomo Familie 大友氏 als General behilflich. Der Vorfahre der Mononobe Familie 物部氏, Nigihayahi no Mikoto 饒速日尊, ergibt sich voller Respekt mit all seinen Soldaten, mit Ausnahme von Nagasune-Hiko, welcher daraufhin umgebracht wird. Nigihayahi wird für seine Loyalität belohnt.
 +
Die Vorfahren der Ōyamato Familie werden für ihren Kampf zu See und ihre Spionage auf dem Berg Kagu 香久山 belohnt. Die Krähe [[Yatagarasu]] 八咫烏, Vorfahre der Kamo-no-Agata 賀茂縣, leitet  in den Bergen von Uda die kaiserliche Armee.
 +
 
 +
Als die „diabolischen“ Feinde besiegt sind, wird Kashihara 橿原市 in Yamato zur Hauptstadt des Reiches ernannt.
  
 
Der Rest des Abschnittes geht auf den Palastbau, diverse Riten und Handwerksberufe ein.
 
Der Rest des Abschnittes geht auf den Palastbau, diverse Riten und Handwerksberufe ein.
 
*'''Siehe auch''': [[Jinmu_Tenn%C5%8D_im_Kogo_sh%C5%ABi_und_den_Kiki#Kogo_sh.C5.ABi|Jinmu Tennō im Kogo shūi und den Kiki]]
 
*'''Siehe auch''': [[Jinmu_Tenn%C5%8D_im_Kogo_sh%C5%ABi_und_den_Kiki#Kogo_sh.C5.ABi|Jinmu Tennō im Kogo shūi und den Kiki]]
  
==Verweise==
+
{{verweise
===Anmerkungen===
+
| themen= <!-- Liste interner Links mit verwandten Themen -->
<references/>
+
 
===Quellen===
+
| literatur= <!-- verwendete Literatur  -->
 
* {{Literatur:Aston 1956}}
 
* {{Literatur:Aston 1956}}
 
* {{Literatur:Chamberlain 1932}}
 
* {{Literatur:Chamberlain 1932}}
 
* {{Literatur:Naumann 1996}}
 
* {{Literatur:Naumann 1996}}
 +
| links= <!-- Liste externer Links -->
  
{{Fudokipedia}}
+
| update= <!-- Datum der Linkliste -->
 +
| ref= 0 <!-- oder 1, wenn <ref> verwendet wird -->
 +
| abb= 1 <!-- oder 1, wenn {{abb}} verwendet wird -->
 +
}}

Aktuelle Version vom 18. Oktober 2021, 16:22 Uhr

Jinmu Tenno - Porträt.jpg
Jinmu Tennō[Abb. 1]
Seiten-Infobox
Themengruppe Personen (Einzelpersonen, Familien, Gruppen)
Name Jinmu Tennō 神武天皇
Lebenszeit geb. 711 v.u.Z. in Kyushu, gest. 585 v.u.Z. in Yamato (mythologische Lebenszeit laut dem Nihon shoki)
Titel Tennō (posthum)
Sonstige Namen Kamuyamato Iwarebiko
Verwandtschaft Urenkel des Ninigi 瓊瓊杵
Bemerkung Begründer der Tennō-Dynastie, soll von 660 bis 595 v.u.Z. regiert haben. Heute als mythologische Figur angesehen.
Dieser Artikel wurde ursprünglich für das Schwesterprojekt Fudokipedia verfasst.

Von den drei Söhnen Ninigis 瓊瓊杵 und Sakuya-himes 木花開耶姫/木花之佐久夜毘売 bleiben lediglich zwei für die weiteren Berichte der Chroniken interessant. Einerseits Hoderi no Mikoto 火照命 oder Hosuseri no Mikoto 火闌降命 (Kojiki) bzw. Ho no Susori (Nihon shoki), der ältere Bruder und Ahn der Hayato, sowie Hoori no Mikoto 火折尊/火遠理命 oder Hiko Hohodemi 彦火火出見尊/日子穂穂手見命, der jüngere Bruder und Weiterführer der tennō-Dynastie.

Bergglückprinz und Meerglückprinz

Der Mythos vom Bergglück und Meerglück schildert die märchenhaften Erlebnisse der Söhne Ninigis und Konohana Sakuya-himes 木花咲耶姫 und erstreckt sich bis zum Zeitpunkt von Jinmu Tennōs Geburt.

Die beiden Brüder Hoderi, der Meerglückprinz (Umisachi-hiko 海幸彦), und Hoori, der Bergglückprinz (Yamasachi-hiko 山幸彦) beschließen, ihre Glückswerkzeuge zu tauschen. Hoderi gibt Hoori seinen Angelhaken, der Glück beim Fischen garantieren soll. Als Gegenleistung überlässt Hoori seinem älteren Bruder den Bogen, der denselben Zweck bei der Jagd auf Waldtiere erfüllt. Allerdings stellen die Brüder schon bald fest, dass das Glück nicht durch das Werkzeug übertragbar, sondern ihnen selbst zu eigen ist. Obendrein verliert Hoori beim Fischen den Angelhaken seines Bruders. Als Hoderi seinen Haken zurückfordert, bietet Hoori ihm Ersatz an, Hoderi aber lehnt ab und besteht auf seinem ursprünglichen Haken.

Über seine aussichtslose Lage verzweifelt klagt Hoori am Strand, als plötzlich ein Gott in Gestalt eines alten Mannes, Shiotsuchi no Kami 塩椎神, auftaucht und Hoori tröstend den Rat gibt, den Palast des Meergottes Watatsumi 綿津見 aufzusuchen. Shiotsuchi flicht für Hoori einen Korb, der ihm als Floß dienen soll. Damit macht sich Hoori auf den Weg zum Meerespalast, wo er die Tochter des Meergottes Toyotama-hime 豊玉姫 kennenlernt. Sie verlieben sich ineinander und Hoori verbringt die nächsten drei Jahre im Meeresgefilde. Doch Hoori wird von Heimweh geplagt und entsinnt sich seiner eigentlichen Aufgabe, den verloren gegangenen Haken seines Bruders wiederzufinden. Der Meergott veranlasst daraufhin eine Suche nach dem Angelhaken. Der Haken wird gefunden und Hoori kann reinen Gewissens nach Hause zurückkehren. Zum Abschied rät Watatsumi Hoori, seinen Bruder ein wenig zu provozieren und schenkt ihm ein Flutsteige- und ein Flutsinkejuwel, die er zu seinem Vorteil nutzen soll, sobald sich der ältere Hoderi streitsüchtig zeigt.

Hoori befolgt den Rat des Meergottes, es kommt zu einer Auseinandersetzung und Hoori gelingt es mit den Juwelen des Meeresgottes Hoderi beinahe zu ertränken, bis dieser sich ihm unterwirft. Toyotama-hime, die ein Kind von Hoori erwartet, folgt ihm an Land, weil sie nicht möchte, dass es im Meeresgefilde zur Welt kommt. Sie baut sich noch am Strand eine Gebärhütte, die sie jedoch nicht vollendet, da die Zeit ihrer Niederkunft gekommen ist. Noch bevor dies geschieht, bittet sie ihren Mann Hoori, sie ja nicht während der Geburt zu erblicken. Er aber bricht das Versprechen und erblickt ihre wahre Gestalt in Form eines Meeresungeheuers, worauf sie nach der Geburt von Hiko Nagisatake Ugayafukiahezu no Mikoto 彦波瀲武鸕鶿草葺不合尊 beschämt in den Meerespalast zurückkehrt. Dabei verschließt sie hinter sich den Pfad in das Meeresgefilde und trennt damit Wasser und Land.

Daraufhin schickt Toyotama-hime ihre Schwester Tamayori-hime, die sich um den zurückgelassenen Säugling kümmert. Hiko Nagisatake Ugayafukiahezu no Mikoto heiratet diese später und sie zeugen zusammen vier Nachkommen, darunter Jinmu Tennō.

Kamuyamato Iwarebiko

Mit Kamuyamato Iwarebiko - Jinmu Tennō 神武天皇 - ist die Götterzeit vorbei und das Zeitalter der Menschenkaiser beginnt. Die Sage von Kamuyamato Iwarebiko, der auszog, um Yamato, das Zentrum des Universums zu erobern, unterscheidet sich in Kojiki und Nihon shoki nur minimal.

Iwarebiko und seine Nachkommen begeben sich zuerst nach Tsukushi (heute Präfektur Fukuoka), dann nach Toyo (heute Oita), mit dem Schiff in die Nähe des heutigen Hiroshima und von dort weiter nach Osaka, wo ihn sein erster Feind erwartet, der Lokalherr von Tomi.

Im Kampf wird ein älterer Bruder des Iwarebikos verwundet, was ihn auf den Gedanken bringt, dass sie als Nachkommen der Sonnengöttin mit der Sonne im Rücken kämpfen sollten. Darum wenden sie sich nach Süden und landen schließlich beim Dorf Kumano an der Ostküste der Insel Kii, von wo aus sie ostwärts über die Berge nach Yamato ziehen wollen. Beim Dorf von Kumano taucht kurz ein Bär vor ihnen auf und Schlaf fällt über sie.

Die Rettung erfolgt durch ein Schwert des Takemikazuchi 建御雷, das er ihnen auf Geheiß Amaterasus 天照 und Takamimusubis 高御産巣日 (im Kojiki, im Nihongi ist es Amaterasu allein) geschickt hatte. Die Bewusstlosen erwachen und die Feinde werden von selbst erschlagen.

Weiter schickt ihnen Takamimusubi eine Krähe, die sie führen soll. Wieder stehen Feinde zwischen ihnen und ihrem Ziel. Nach einem Gebet erscheint Iwarebiko die Himmelsgottheit Takamimusubi im Traum: Er solle vom Kagu-Berg Erde holen und 80 Schüsseln und Krüge als Opfer anfertigten lassen. Darauf würden sich seine Feinde von selbst unterwerfen. Durch eine List erreichen zwei Gesandte von Iwarebiko den Berg und tun, wie ihnen aufgetragen wurde. Nachdem alle Feinde besiegt sind und Erde damit befriedet ist, lässt er sich in einem Palast nieder.

Er heiratet Himetatara-Isuzu-hime 媛蹈鞴五十鈴媛, eine Tochter eines Gottes Kotoshiro-nushi 事代主, der ein Sohn des Ōkuninushi 大国主 ist (Im Kojiki ist sie Tochter des Gottes Ōkuninushi) und macht sie zur Kaiserin.

Darstellung im Kogo shūi

Im Kogo shūi wird Jinmus Reise und Amtszeit nur sehr kurz erwähnt. Hikonagisa no Mikoto ist der Vater von Jinmu Tennō.

Abbildung des Grabmals von Jinmu [Abb. 2]

Auf seinem Feldzug von Kyūshū in die östlichen Provinzen (Yamato) 大和, ist ihm v.a. ein Vorfahre der Ōtomo Familie 大友氏 als General behilflich. Der Vorfahre der Mononobe Familie 物部氏, Nigihayahi no Mikoto 饒速日尊, ergibt sich voller Respekt mit all seinen Soldaten, mit Ausnahme von Nagasune-Hiko, welcher daraufhin umgebracht wird. Nigihayahi wird für seine Loyalität belohnt. Die Vorfahren der Ōyamato Familie werden für ihren Kampf zu See und ihre Spionage auf dem Berg Kagu 香久山 belohnt. Die Krähe Yatagarasu 八咫烏, Vorfahre der Kamo-no-Agata 賀茂縣, leitet in den Bergen von Uda die kaiserliche Armee.

Als die „diabolischen“ Feinde besiegt sind, wird Kashihara 橿原市 in Yamato zur Hauptstadt des Reiches ernannt.

Der Rest des Abschnittes geht auf den Palastbau, diverse Riten und Handwerksberufe ein.

Verweise

Literatur

Bilder

Quellen und Erläuterungen zu den Bildern auf dieser Seite:

  1. Jinmu Tenno - Porträt.jpg
    Jinmu Tennō - Porträt Person
    Bild © tomo1949. (Letzter Zugriff: 2021/9/9)
  2. Jinmu Tenno - Misasagi.jpg
    Jinmu Tenno - Misasagi (Jinmu tennō goryō shinei 神武天皇御陵真影) Grabmal (Papier, Tusche) von 岡村金太. Meiji-Zeit, 1881; 39 x 26cm
    Bild © Digital Creators Conference. (Letzter Zugriff: 2021/9/9)