I-00

Aus Nihon Ryo-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Vorwort zu Band 1)
SNKBT 30: , Bohner 1934: 60-61, Nakamura 1997: 99-101

Die Inneren Leitfäden 內經 [des Buddhismus] und die Äußeren Schriften 外書 [des Konfuzius] sind zu zwei verschiedenen Zeiten nach Japan überliefert worden, doch alle gelangten über das Land Baekje 百濟 hier her. In der Regierungszeit des Kaisers Homuda (Ōjin) [1], der im Palast Toyoakira in Karushima residierte, kamen die Äußeren Schriften; in der Regierungszeit des Kaisers Kinmei, der im Palast Kanazashi in Shikishima residierte, kamen die Inneren Schriften 內典[2]. So kam es, dass jene, die die Äußeren Schriften studieren, das Gesetz Buddhas verleumden, und dass jene, die die Inneren lesen, die Äußeren Schriften 外典 missachten. Wer zu den Dummen gehört, glaubt nicht an [die Folgen von] Verbrechen 罪 und Glück 福. Wer aber tiefe Einsicht hat, glaubt und achtet [das Gesetz von] Ursache und Wirkung (inga 因果).



  1. Ōjin gilt als Begründer der Schriftlichkeit in Japan.
  2. Spielt auf die Überlieferung des Buddhismus unter Kinmei, nach Nihon shoki im Jahr 552, nach anderen Quellen im Jahr 538 an


Hintergrund

  • Zeit: k.A.
  • Ort: Yakushiji, Nara
  • Personen: Autor (Kyōkai)

Ursache und Wirkung

Allgemeine Erläuterung des Karma Konzepts.

Anmerkungen

Materialien


Artikel erstellt von Bernhard Scheid 14:53, 18. Okt. 2010 (CEST).