III-12: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Nihon Ryo-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Erzählung
 
{{Erzählung
|code =
+
|code =312
 
  <!--Mögliche Codes: 100-135, 200-242, 300-339.  
 
  <!--Mögliche Codes: 100-135, 200-242, 300-339.  
 
  Hunderter für Band, Zehner für die jeweilige Geschichte-->
 
  Hunderter für Band, Zehner für die jeweilige Geschichte-->
 
|erstellt= [[Benutzer:Tina|Christina Hietz]] 22:22, 2. Dez. 2010 (CET)
 
|erstellt= [[Benutzer:Tina|Christina Hietz]] 22:22, 2. Dez. 2010 (CET)
 
|titel= Wie es dazu kam, dass ein auf beiden Augen blinder Mann verehrend den Namen der Nichimani-Hand der tausendhändige [[Kannon]] anrief und sein Augenlicht zurückerhielt.
 
|titel= Wie es dazu kam, dass ein auf beiden Augen blinder Mann verehrend den Namen der Nichimani-Hand der tausendhändige [[Kannon]] anrief und sein Augenlicht zurückerhielt.
|snkbt= |bohner= |nakamura=  
+
|snkbt=145-146 |bohner=181 |nakamura=237-238
 
|text=  
 
|text=  
 
  <!-- Hier Übersetzung einfügen-->
 
  <!-- Hier Übersetzung einfügen-->

Version vom 10. Februar 2011, 14:15 Uhr

Wie es dazu kam, dass ein auf beiden Augen blinder Mann verehrend den Namen der Nichimani-Hand der tausendhändige Kannon anrief und sein Augenlicht zurückerhielt.
SNKBT 30: 145-146, Bohner 1934: 181, Nakamura 1997: 237-238





Hintergrund

  • Zeit: Shōtoku (764-770), vermutlich 769
  • Ort: Dorf in der Gegend östlich des Yakushi-Tempels 薬師寺 von Nara
  • Personen: blinder Mann

Ursache und Wirkung

Durch den tiefen Glauben an Kannon bekommt der Blinde sein Augenlicht zurück.

Anmerkungen

Materialien


Artikel erstellt von Christina Hietz 22:22, 2. Dez. 2010 (CET).