III-04: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Nihon Ryo-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Erzählung
 
{{Erzählung
|code =
+
|code =304
 
  <!--Mögliche Codes: 100-135, 200-242, 300-339.  
 
  <!--Mögliche Codes: 100-135, 200-242, 300-339.  
 
  Hunderter für Band, Zehner für die jeweilige Geschichte-->
 
  Hunderter für Band, Zehner für die jeweilige Geschichte-->
 
|erstellt= [[Benutzer:Tina|Christina Hietz]] 19:35, 28. Nov. 2010 (CET)
 
|erstellt= [[Benutzer:Tina|Christina Hietz]] 19:35, 28. Nov. 2010 (CET)
 
|titel= Wie es dazu kam, dass ein Mönch der das [[Hōgō-Sutra]] rezitiert hatte, ins Meer sank und nicht ertrank
 
|titel= Wie es dazu kam, dass ein Mönch der das [[Hōgō-Sutra]] rezitiert hatte, ins Meer sank und nicht ertrank
|snkbt= |bohner= |nakamura=  
+
|snkbt=134-136 |bohner=171-173 |nakamura=227-229
 
|text=  
 
|text=  
 
  <!-- Hier Übersetzung einfügen-->
 
  <!-- Hier Übersetzung einfügen-->

Version vom 10. Februar 2011, 14:10 Uhr

Wie es dazu kam, dass ein Mönch der das Hōgō-Sutra rezitiert hatte, ins Meer sank und nicht ertrank
SNKBT 30: 134-136, Bohner 1934: 171-173, Nakamura 1997: 227-229





Hintergrund

  • Zeit: Shōtoku (764-770), vermutlich 764
  • Ort: Hauptstadt Nara, Meer zwischen Nara und Oku, Land Oku 奥國 (vermutlich Provinz Mutsu, das heutige Fukushima, Miyagi, Iwate und Aomori umfassend)
  • Personen: anonymer Großpriester, dessen Schwiegersohn, anonyme Schiffsleute

Ursache und Wirkung

Weil der Mönch das Hōgō-Sutra rezitierte, erlangte er Schutz und ertrank nicht.

Anmerkungen

Weitere Geschichten in denen jemand durch rezitieren/abschreiben von Sutren gerettet wird, sind die Erzählungen II-20 und III-13.

Materialien


Artikel erstellt von Christina Hietz 19:35, 28. Nov. 2010 (CET).