Ikonographie/Shinto-Goetter: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 2: Zeile 2:
 
=Darstellungen der Kami=
 
=Darstellungen der Kami=
  
Seit jeher nennt man die einheimischen Götter in Japan {{glossar:kami}}. Doch was ''kami'' bewirken, wo sie sich aufhalten und wie sie aussehen, darüber lassen sich im Unterschied zu buddhistischen Gestalten kaum verbindliche Aussagen festmachen. Die Zahl der ''kami'' ist per definitionem unbegrenzt: die Mythen sprechen etwa von der Zahl ''yaoyorozu'', wtl. acht Millionen, was aber genauso als „unendlich viel“ aufgefasst werden kann. Tatsächlich können neue'' kami'' jederzeit entstehen, ebenso wie alte in Vergessenheit geraten. Obwohl in den [[Mythen:Einleitung | Mythen]] der Unterschied zwischen Göttern und Menschen fließend ist, sind bildliche ''kami''-Darstellungen in realistisch-menschlicher Gestalt aus alter Zeit kaum bekannt. Erst der Einfluss der buddhistischen Kunst brachte es mit sich, dass ''kami'' in menschlicher Form dargestellt wurden, allerdings gab und gibt es viel weniger Bilder von ''kami''s als von Buddhas.
+
Seit jeher nennt man die einheimischen Götter in Japan {{glossar:kami}}. Doch was ''kami'' bewirken, wo sie sich auf·halten und wie sie aus·sehen, darüber lassen sich im Unter·schied zu bud·dhis·tischen Gestalten kaum ver·bindliche Aus·sagen fest·machen. Die Zahl der ''kami'' ist per definitionem un·be·grenzt: die Mythen sprechen etwa von der Zahl ''yaoyorozu'', wtl. acht Millionen, was aber genauso als „un·endlich viel“ auf·ge·fasst werden kann. Tatsächlich können neue'' kami'' jeder·zeit ent·stehen, ebenso wie alte in Ver·gessen·heit geraten. Obwohl in den [[Mythen:Einleitung | Mythen]] der Unter·schied zwischen Göttern und Menschen fließend ist, sind bildliche ''kami''-Dar·stel·lungen in realistisch-mensch·licher Gestalt aus alter Zeit kaum bekannt. Erst der Ein·fluss der buddhistischen Kunst brachte es mit sich, dass ''kami'' in menschlicher Form dar·ge·stellt wurden, aller·dings gab und gibt es viel weniger Bilder von ''kami''s als von Buddhas.
  
 
==Frühe Darstellungen==
 
==Frühe Darstellungen==
  
Einige ur- und frühgeschichtliche Grabbeigaben (so z.B. einige {{glossar:haniwa}} Tonfiguren der Kofun-Zeit, 3.–6.Jh.) können als Götterdarstellungen gedeutet werden, doch scheint diese altertümliche Ikonographie mit dem [[Geschichte:Frühzeit | Aufkommen des Buddhismus]] so vollkommen abgeschafft worden zu sein, dass heute nur noch spekulative Interpretationen über die Verbindung von ''haniwa'' und ''kami'' möglich sind. Das einzige, was sich in Verbindung mit Götterdarstellungen aus vor-buddhistischer Zeit bis heute erhalten hat, sind spezifisch geformte {{glossar:shintai}} (Gottkörper). ''Shintai'' stellen die Hauptheiligtümer shintoistischer [[Bauten:Schreine | Schreine]] dar. Sie repräsentieren jedoch streng genommen nicht die Gottheit selbst, sondern stellen ihren Aufenthaltsort in dem jeweiligen Schrein dar.
+
Einige ur- und frühgeschichtliche Grabbeigaben (so z.B. einige {{glossar:haniwa}} Tonfiguren der Kofun-Zeit, 3.–6.Jh.) können als Götter·dar·stel·lungen gedeutet werden, doch scheint diese altertümliche Ikonographie mit dem [[Geschichte:Frühzeit | Aufkommen des Buddhismus]] so voll·kommen ab·ge·schafft worden zu sein, dass heute nur noch spekulative Interpretationen über die Ver·bindung von ''haniwa'' und ''kami'' möglich sind. Das einzige, was sich in Ver·bindung mit Götter·dar·stel·lungen aus vor-buddhistischer Zeit bis heute er·halten hat, sind spezifisch ge·formte {{glossar:shintai}} (Gottkörper). ''Shintai'' stellen die Haupt·heilig·tümer shintoistischer [[Bauten:Schreine | Schreine]] dar. Sie repräsentieren jedoch streng ge·nommen nicht die Gott·heit selbst, sondern stellen ihren Aufenthaltsort in dem jeweiligen Schrein dar.
  
 
===Shintai===
 
===Shintai===
 
{{sidebox|3jingi.jpg|left=17|''Shintai''}}
 
{{sidebox|3jingi.jpg|left=17|''Shintai''}}
  
Typische ''shintai'' sind Spiegel, Schwert und Krummjuwelen ({{glossar:magatama}}). Sie bilden auch die „drei göttlichen Schätze“, die — vor allem in früheren Zeiten — als Insignien der kaiserlichen Macht galten und so den Herschaftsanspruch des {{Glossar:Tennou}} legitimierten. ''Shintai'' können aber auch ganz andere Formen annehmen, z.B. [[Alltag:Opfergaben | Papieropfergaben]] ({{glossar:gohei}}) oder figurative Darstellungen. Doch auch in diesem Fall handelt es sich streng genommen nicht um die tatsächliche Gestalt der ''kami'' sondern um ihren Wohnort.
+
Typische ''shintai'' sind Spiegel, Schwert und Krummjuwelen ({{glossar:magatama}}). Sie bilden auch die „drei göttlichen Schätze“, die — vor allem in früheren Zeiten — als Insignien der kaiserlichen Macht galten und so den Herr·schafts·an·spruch des {{Glossar:Tennou}} legitimierten. ''Shintai'' können aber auch ganz andere Formen an·nehmen, z.B. [[Alltag:Opfergaben | Papier·opfer·gaben]] ({{glossar:gohei}}) oder figurative Dar·stellungen. Doch auch in diesem Fall handelt es sich streng ge·nommen nicht um die tat·säch·liche Gestalt der ''kami'' sondern um ihren Wohnort.
 
{{Galerie1
 
{{Galerie1
 
| bild1={{Dia|matsunoo_josei.jpg|w=120}}
 
| bild1={{Dia|matsunoo_josei.jpg|w=120}}
 
| bild2={{Dia|matsunoo_dansei.jpg|w=120}}
 
| bild2={{Dia|matsunoo_dansei.jpg|w=120}}
 
}}
 
}}
Wenn ''shintai '' in menschlicher Form dargestellt werden, so sind sie zumeist wie Hofadelige gekleidet. Das trifft schon auf die archaisch wirkenden Gottheiten des {{glossar:matsunootaisha|Matsunoo Schreins}} zu, die als die ältesten Beispiele figurativer ''kami''-Darstellungen gelten. Die männliche Figur (u.r.) hält eine Art Szepter ({{glossar:shaku}}) in der Hand, das noch heute in Shinto Zeremonien zum Einsatz kommt, ursprünglich aber ein Insignium weltlicher Herrscher war.
+
Wenn ''shintai '' in menschlicher Form dargestellt werden, so sind sie zumeist wie Hofadelige ge·kleidet. Das trifft schon auf die archaisch wirkenden Gott·heiten des {{glossar:matsunootaisha|Matsunoo Schreins}} zu, die als die ältesten Beispiele figurativer ''kami''-Dar·stel·lungen gelten. Die männliche Figur (u.r.) hält eine Art Szepter ({{glossar:shaku}}) in der Hand, das noch heute in Shinto Zeremonien zum Einsatz kommt, ursprünglich aber ein Insignium weltlicher Herrscher war.
  
 
==Multiple Identitäten==
 
==Multiple Identitäten==
  
Was die ''kami''-Ikonographie verwirrend macht, ist unter anderem die Tatsache, dass es oft gar nicht leicht zu erkennen ist, welcher Gott in einem bestimmten Schrein verehrt wird. Größere Schreinanlagen bestehen immer aus mehreren Einzelschreinen, die verschiedenen Gottheiten geweiht sind. Selbst in der Haupthalle eines Schrein können mehrere Gottheiten zu Hause sein oder es existieren mehrere gleichrangige Haupthallen neben einander. Dies ist wohl mit ein Grund, warum Schreine in Japan häufig unter ihrem Ortnamen, nicht unter dem Namen ihrer Gottheit bekannt sind. In früherer Zeit wurde dieser Ortsnamen sogar mit eigenen Gottes-Titeln versehen. Die verschiedenen Gottheiten eines Schreins wurden also auch als eine einzige multiple Gottheit aufgefasst.
+
Was die ''kami''-Ikonographie verwirrend macht, ist unter anderem die Tatsache, dass es oft gar nicht leicht zu er·kennen ist, welcher Gott in einem bestimmten Schrein verehrt wird. Größere Schrein·an·lagen bestehen immer aus mehreren Einzel·schreinen, die ver·schiedenen Gott·heiten geweiht sind. Selbst in der Haupthalle eines Schrein können mehrere Gott·heiten zu Hause sein oder es existieren mehrere gleich·rangige Haupt·hallen neben einander. Dies ist wohl mit ein Grund, warum Schreine in Japan häufig unter ihrem Ort·namen, nicht unter dem Namen ihrer Gott·heit bekannt sind. In früherer Zeit wurde dieser Orts·namen sogar mit eigenen Gottes-Titeln versehen. Die ver·schiedenen Gott·heiten eines Schreins wurden also auch als eine einzige multiple Gottheit aufgefasst.
  
 
===Beispiel Kasuga===
 
===Beispiel Kasuga===
 
{{sidebox|kasuga hirschmandala.jpg|w=170|top=-155|left=-30|Kasuga Kami}}
 
{{sidebox|kasuga hirschmandala.jpg|w=170|top=-155|left=-30|Kasuga Kami}}
  
Der {{glossar:Kasugataisha|Kasuga}} Schrein in {{glossar:nara}} ist ein besonders anschauliches Beispiel für multiple Gottheiten. Er wurde als Ahnenschrein der mächtigen Adelsfamilie {{Glossar:Fujiwara}} gegründet und birgt vier Hauptgottheiten, die von den Fujiwara als ihre Vorfahren erachtet wurden. Im Mittelalter taucht neben den vier einzelnen Namen aber auch die Gottheit Kasuga {{glossar:daimyoujin}} auf. Kasuga Daimyōjin wird zwar als Einzelgottheit verstanden und sogar abgebildet, ersetzt die einzelnen ''kami'' in Kasuga aber nicht restlos, sondern fasst sie zu einer Art kollektiven Supergottheit zusammen.
+
Der {{glossar:Kasugataisha|Kasuga}} Schrein in {{glossar:nara}} ist ein besonders an·schau·liches Beispiel für multiple Gott·heiten. Er wurde als Ahnen·schrein der mächtigen Adels·familie {{Glossar:Fujiwara}} gegründet und birgt vier Haupt·gott·heiten, die von den Fujiwara als ihre Vor·fahren erachtet wurden. Im Mittel·alter taucht neben den vier einzelnen Namen aber auch die Gott·heit Kasuga {{glossar:daimyoujin}} auf. Kasuga Daimyōjin wird zwar als Einzel·gott·heit verstanden und sogar ab·gebildet, ersetzt die ein·zelnen ''kami'' in Kasuga aber nicht rest·los, sondern fasst sie zu einer Art kollektiven Supergottheit zusammen.
  
Es gibt darüber hinaus auch einige namhafte Zweigschreine des Kasuga Schreins, etwa den {{glossar:yoshidajinja|Yoshida Schrein}} in Kyoto. Auch er war ursprünglich ein Ahnenschrein der Fujiwara und diente der Verehrung des gleichen Ensembles von vier Göttern. Später wurden auch diese Gottheiten zu einer einzigen verschmolzen, die diesmal den Namen Yoshida Daimyōjin erhielt. Die einzelnen Ahnengötter waren zwar die gleichen wie im Kasuga Schrein, als Ensemble an einem anderen Ort bildeten sie aber eine neue Gottheit.
+
Es gibt darüber hinaus auch einige namhafte Zweigschreine des Kasuga Schreins, etwa den {{glossar:yoshidajinja|Yoshida Schrein}} in Kyoto. Auch er war ur·sprüng·lich ein Ahnen·schrein der Fujiwara und diente der Ver·ehrung des gleichen Ensembles von vier Göttern. Später wurden auch diese Gott·heiten zu einer einzigen ver·schmolzen, die diesmal den Namen Yoshida Daimyōjin erhielt. Die einzelnen Ahnen·götter waren zwar die gleichen wie im Kasuga Schrein, als Ensemble an einem anderen Ort bildeten sie aber eine neue Gottheit.
  
Der mühelose Wechsel von Einzahl und Mehrzahl und das Verschmelzen von mehreren Einzelfiguren zu einer einzigen wird wahrscheinlich jedem, der mit japanischen Manga vertraut ist, bekannt vorkommen. Auch hier vereinigen sich Einzelfiguren zu einem Superhelden, um sich nach gemeinsamen Kampf wieder zu individualisieren. Kann es sein, dass dieser fließende Übergang von einzelpersönlichen und kollektiven Identitäten etwas mit der Bedeutung der Gruppe in der japanischen Gesellschaft zu tun hat? Oder erleichtert die Tatsache, dass es im Japanischen keinen grammatikalischen Unterschied zwischen Singular und Plural gibt, derartige Vorstellungen?
+
Der mühelose Wechsel von Einzahl und Mehrzahl und das Ver·schmelzen von mehreren Einzel·figuren zu einer einzigen wird wahr·schein·lich jedem, der mit japanischen Manga vertraut ist, bekannt vor·kommen. Auch hier vereinigen sich Einzel·figuren zu einem Superhelden, um sich nach ge·mein·samen Kampf wieder zu individualisieren. Kann es sein, dass dieser fließende Über·gang von einzel·per·sön·lichen und kollektiven Identitäten etwas mit der Bedeutung der Gruppe in der japanischen Ge·sell·schaft zu tun hat? Oder erleichtert die Tatsache, dass es im Japanischen keinen grammatikalischen Unter·schied zwischen Singular und Plural gibt, derartige Vorstellungen?
  
 
===Amaterasu===
 
===Amaterasu===
Zeile 36: Zeile 36:
 
{{Sidebox|tenshodaijin_mnl.jpg|w=140|Amaterasu als Mann}}
 
{{Sidebox|tenshodaijin_mnl.jpg|w=140|Amaterasu als Mann}}
 
}}
 
}}
In der japanischen Mythologie fällt auf, dass weiblichen Figuren eine wichtige, manchmal sogar führende Rolle zukommt. Prominentestes Beispiel ist natürlich die Sonnengottheit {{glossar:Amaterasu}}, aber auch die mythische Kaiserin {{Glossar:Jinguukougou | Jingū}} führt zu ihrer Zeit das Zepter über eine ganze Nation. Zur Zeit der Abfassung der Mythen waren weibliche Tenno tatsächlich keine Seltenheit. Im Laufe des japanischen Altertums scheint die Stellung der Frau jedoch schwächer geworden zu sein. Das wirkte sich auch in der Welt der Götter aus. Offenbar tat man sich immer schwerer damit, die wichtigste Ahnengottheit des Tenno in weiblicher Gestalt zu verehren. Auf den seltenen Darstellungen aus dem Mittelalter erscheint Amaterasu daher meist als Mann. Noch in der frühen {{glossar:edo}}-Zeit herrschte die Darstellung von Amaterasu als Jüngling vor. In dieser Zeit wurde der Name Amaterasu Ōmikami im übrigen sino-japanisch {{glossar:Tenshoudaijin}} ausgesprochen. Erst später, als unter dem Einfluss der {{glossar:Kokugaku}}-Gelehrten der einheimische Mythos wieder deutlicher ins allgemeine Bewusstsein trat, etablierte sich die heute gängige Form, wie sie etwa auf dem Holzschnitt rechts zu sehen ist.
+
In der japanischen Mythologie fällt auf, dass weiblichen Figuren eine wichtige, manch·mal sogar führende Rolle zukommt. Prominentestes Bei·spiel ist natürlich die Sonnen·gott·heit {{glossar:Amaterasu}}, aber auch die mythische Kaiserin {{Glossar:Jinguukougou | Jingū}} führt zu ihrer Zeit das Zepter über eine ganze Nation. Zur Zeit der Ab·fassung der Mythen waren weibliche Tenno tat·säch·lich keine Selten·heit. Im Laufe des japanischen Alter·tums scheint die Stellung der Frau jedoch schwächer ge·worden zu sein. Das wirkte sich auch in der Welt der Götter aus. Offen·bar tat man sich immer schwerer damit, die wichtigste Ahnen·gott·heit des Tenno in weiblicher Gestalt zu ver·ehren. Auf den seltenen Dar·stel·lungen aus dem Mittel·alter erscheint Amaterasu daher meist als Mann. Noch in der frühen {{glossar:edo}}-Zeit herrschte die Dar·stel·lung von Amaterasu als Jüngling vor. In dieser Zeit wurde der Name Amaterasu Ōmikami im übrigen sino-japanisch {{glossar:Tenshoudaijin}} aus·ge·sprochen. Erst später, als unter dem Einfluss der {{glossar:Kokugaku}}-Gelehrten der einheimische Mythos wieder deutlicher ins all·gemeine Bewusst·sein trat, etablierte sich die heute gängige Form, wie sie etwa auf dem Holz·schnitt rechts zu sehen ist.
  
Ganz allgemein kann man aus diesen Beispielen schließen, dass die persönliche Identität einer Schreingottheit wesentlich variabler ist als man aus der Sicht einer monotheistischen Religion vermuten würde. In vielen Fällen werden Schreine daher mit ihrem Ortsnamen identifiziert. Selbst der Hauptschrein von Amaterasu, der Ahnenschrein des Tenno in {{glossar: Ise}} wird nicht als „Amatersu Schrein“ sondern als „Götterpalast von Ise“ ({{glossar:isejinguu}}) bezeichnet. Dass die verehrte Gottheit Amaterasu heißt, mag in diesem Fall noch allgemein bekannt sein. Aber welche Gottheit ihren Sitz im ebenso populären {{Glossar:Izumotaisha| Izumo Schrein}} hat, ist selbst in Japan weithin unbekannt. Man besucht die berühmten Schreine von {{Glossar:Nikkou}} oder {{Glossar:Miyajima}} und bringt ihren Gottheiten den gebührenden Respekt entgegen, aber man spricht immer nur vom Ortsnamen dieser Schreine, kaum je von der dort verehrten Gottheit. Ausnahmen stellen {{glossar:hachiman}}-, {{glossar:inari}}- und {{glossar:tenjin}}-Schreine (s. [[Bauten:Bekannte_Schreine | Bekannte Schreine]]) dar. Interessanterweise sind all dies Gottheiten, die erst in historischer Zeit und unter budhhistischem Einfluss entstanden sind.
+
Ganz allgemein kann man aus diesen Beispielen schließen, dass die persönliche Identität einer Schrein·gott·heit wesentlich variabler ist als man aus der Sicht einer mono·theistischen Religion vermuten würde. In vielen Fällen werden Schreine daher mit ihrem Ortsnamen identifiziert. Selbst der Haupt·schrein von Amaterasu, der Ahnen·schrein des Tenno in {{glossar: Ise}} wird nicht als „Amatersu Schrein“ sondern als „Götter·palast von Ise“ ({{glossar:isejinguu}}) bezeichnet. Dass die verehrte Gottheit Amaterasu heißt, mag in diesem Fall noch all·ge·mein bekannt sein. Aber welche Gott·heit ihren Sitz im eben·so populären {{Glossar:Izumotaisha| Izumo Schrein}} hat, ist selbst in Japan weithin unbekannt. Man besucht die be·rühmten Schreine von {{Glossar:Nikkou}} oder {{Glossar:Miyajima}} und bringt ihren Gott·heiten den ge·bührenden Respekt ent·gegen, aber man spricht immer nur vom Orts·namen dieser Schreine, kaum je von der dort ver·ehrten Gott·heit. Aus·nahmen stellen {{glossar:hachiman}}-, {{glossar:inari}}- und {{glossar:tenjin}}-Schreine (s. [[Bauten:Bekannte_Schreine | Bekannte Schreine]]) dar. Interessanter·weise sind all dies Gott·heiten, die erst in historischer Zeit und unter bud·dhis·tischem Einfluss entstanden sind.
  
 
==Buddhistische Kami==
 
==Buddhistische Kami==
Zeile 46: Zeile 46:
 
}}
 
}}
  
Obwohl wie ein buddhistischer Mönch gekleidet, ist auch die Figur rechts ein ''kami''. Es ist {{glossar:hachiman}}, ein Gott, der ursprünglich von der Westinsel Kyushu stammt aber bereits seit der {{Glossar:Nara}} Zeit (710–784) landesweit verehrt wurde. Der Hachiman Glaube wurde besonders vom Buddhismus gefördert, denn Hachiman wurde als einer der ersten ''kami'' in das buddhistische Pantheon integriert und als zum Buddhismus bekehrte Gottheit angesehen. 781 erhielt er vom Tenno (!) den Titel {{glossar:bosatsu}} (Bodhisattva) und wurde ab da meist in Mönchstracht dargestellt. In späterer Zeit wurde Hachiman aber auch als Schutzpatron des Kriegerstandes verehrt. In dieser Funktion wird er nicht als Mönch dargestellt. Somit wurde Hachiman rückwirkend wieder in den Laienstand versetzt. Noch heute ist er einer der populärsten ''kami'' Japans. (Siehe auch: [[Bauten:Bekannte_Schreine | Bekannte Schreine]])
+
Obwohl wie ein buddhistischer Mönch gekleidet, ist auch die Figur rechts ein ''kami''. Es ist {{glossar:hachiman}}, ein Gott, der ur·sprüng·lich von der West·insel Kyushu stammt aber bereits seit der {{Glossar:Nara}} Zeit (710–784) landes·weit ver·ehrt wurde. Der Hachiman Glaube wurde be·sonders vom Buddhismus gefördert, denn Hachiman wurde als einer der ersten ''kami'' in das buddhistische Pantheon integriert und als zum Bud·dhis·mus bekehrte Gott·heit angesehen. 781 erhielt er vom Tenno (!) den Titel {{glossar:bosatsu}} (Bodhisattva) und wurde ab da meist in Mönchs·tracht dar·ge·stellt. In späterer Zeit wurde Hachiman aber auch als Schutz·patron des Krieger·standes verehrt. In dieser Funktion wird er nicht als Mönch dar·ge·stellt. Somit wurde Hachiman rück·wirkend wieder in den Laien·stand ver·setzt. Noch heute ist er einer der populärsten ''kami'' Japans. (Siehe auch: [[Bauten:Bekannte_Schreine | Bekannte Schreine]])
  
Hachiman war jedoch nicht der einzige einheimische Gott, der im Laufe der japanischen Religionsgeschichte in den Dienst des Buddhismus trat. Vielmehr wurden im Grund sämtliche ''kami'' früher oder später in das buddhistische Pantheon integriert und als Schutzgottheit, bzw. als Inkarnation einzelner Buddhas oder Bodhisattvas dargestellt. (Mehr dazu im Kapitel „Geschichte“, [[Geschichte:Honji_suijaku | Honji-suijaku]].) Besonders deutlich ist dies auf den Mandalas von ''kami''-Schreinen zu erkennen.
+
Hachiman war jedoch nicht der einzige einheimische Gott, der im Laufe der japanischen Religions·ge·schichte in den Dienst des Bud·dhis·mus trat. Viel·mehr wurden im Grund sämt·liche ''kami'' früher oder später in das bud·dhis·tische Pantheon integriert und als Schutz·gott·heit, bzw. als Inkarnation einzelner Buddhas oder Bodhisattvas dar·ge·stellt. (Mehr dazu im Kapitel „Geschichte“, [[Geschichte:Honji_suijaku | Honji-suijaku]].) Besonders deutlich ist dies auf den Mandalas von ''kami''-Schreinen zu erkennen.
  
 
===Schrein Mandalas===
 
===Schrein Mandalas===
 
{{Sidebox|sidepage=Kasuga Mandala|kasugamandala_4.jpg| w=140|Kasuga Mandala}}
 
{{Sidebox|sidepage=Kasuga Mandala|kasugamandala_4.jpg| w=140|Kasuga Mandala}}
  
Ab der {{Glossar:Kamakura}} Zeit (13. Jh.) findet man japanische Gottheiten auch auf sog. [[Ikonographie:Mandala | Mandalas]] (jp. {{glossar:mandara}}) dargestellt. Es handelt sich dabei aber meist nicht um die abstrakten geometrischen Strukturen, die wir von den klassischen Mandalas des Buddhismus kennen. Vielmehr scheinen die vergleichsweise freien Darstellungen buddhistischer [[Mythen:Paradiese | Paradiese]], die ebenfalls als Mandalas bezeichnet wurden, für die Schrein Mandalas Pate gestanden zu haben.
+
Ab der {{Glossar:Kamakura}} Zeit (13. Jh.) findet man japanische Gott·heiten auch auf sog. [[Ikonographie:Mandala | Mandalas]] (jp. {{glossar:mandara}}) dar·ge·stellt. Es handelt sich dabei aber meist nicht um die abstrakten geo·metrischen Strukturen, die wir von den klassischen Mandalas des Buddhismus kennen. Vielmehr scheinen die ver·gleichs·weise freien Dar·stel·lungen buddhistischer [[Mythen:Paradiese | Paradiese]], die ebenfalls als Mandalas be·zeichnet wurden, für die Schrein Mandalas Pate gestanden zu haben.
  
Auf den Mandalas berühmter Schreine sieht man ''kami'' häufig paarweise mit Buddhas abgebildet. Diese Darstellung ist Ausdruck einer bestimmten Auffassung vom Verhältnis zwischen Buddhas und ''kami'', die von der {{glossar:heian}}-Zeit bis zum Beginn der {{glossar:meiji}}-Zeit gängig war: Buddhas wurden als „Urform“ (jap. {{glossar:honji}}), ''kami'' als deren „Spur“ ({{glossar:suijaku}}), d.h. als sekundäre Erscheinungsform angesehen. Jede einzelne Gottheit war demnach die Inkarnation eines bestimmten Buddhas. Diese Vermischung von buddhistischer und einheimischer Ikonographie stellte bis zur Meiji-Zeit kaum ein Problem dar. Man war lediglich unterschiedlicher Ansicht, welcher ''kami'' zu welchem Buddha gehörte. Die Schrein Mandalas dienten u.a. dazu, die spezifische Interpretation bestimmter ''kami'' und ihrer Urformen zu illustrierten.
+
Auf den Mandalas berühmter Schreine sieht man ''kami'' häufig paarweise mit Buddhas abgebildet. Diese Dar·stel·lung ist Aus·druck einer be·stimmten Auf·fassung vom Ver·hältnis zwischen Buddhas und ''kami'', die von der {{glossar:heian}}-Zeit bis zum Beginn der {{glossar:meiji}}-Zeit gängig war: Buddhas wurden als „Urform“ (jap. {{glossar:honji}}), ''kami'' als deren „Spur“ ({{glossar:suijaku}}), d.h. als sekundäre Er·scheinungs·form angesehen. Jede einzelne Gott·heit war demnach die Inkarnation eines bestimmten Buddhas. Diese Ver·mischung von bud·dhis·tischer und ein·heimischer Ikono·graphie stellte bis zur Meiji-Zeit kaum ein Problem dar. Man war lediglich unter·schied·licher An·sicht, welcher ''kami'' zu welchem Buddha ge·hörte. Die Schrein Mandalas dienten u.a. dazu, die spezifische Inter·pre·ta·tion bestimmter ''kami'' und ihrer Urformen zu illustrierten.
 
{{Linkbox|ue=Literatur|text=
 
{{Linkbox|ue=Literatur|text=
 
{{Literatur:Tengrotenhuis_1999}}
 
{{Literatur:Tengrotenhuis_1999}}

Version vom 23. September 2010, 16:12 Uhr

Vorlage:Styles

Darstellungen der Kami

Seit jeher nennt man die einheimischen Götter in Japan

kami(jap.)

Gottheit; im engeren Sinne einheimische oder lokale japanische Gottheit, Schreingottheit (s. jinja), Gottheit des Shintō

Der Begriff „kami“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Matsunoo oyamakui.jpg
  • Namazue daikoku.jpg
  • Gangoji engi 2.jpg
  • Kasugamandala 1.jpg
  • Hachiman kaikei.jpg
  • Baozhi heian.jpg
  • Kongobo tengu konpira.jpg
  • Kumano kami.jpg
  • Matsunoo josei.jpg

. Doch was kami bewirken, wo sie sich auf·halten und wie sie aus·sehen, darüber lassen sich im Unter·schied zu bud·dhis·tischen Gestalten kaum ver·bindliche Aus·sagen fest·machen. Die Zahl der kami ist per definitionem un·be·grenzt: die Mythen sprechen etwa von der Zahl yaoyorozu, wtl. acht Millionen, was aber genauso als „un·endlich viel“ auf·ge·fasst werden kann. Tatsächlich können neue kami jeder·zeit ent·stehen, ebenso wie alte in Ver·gessen·heit geraten. Obwohl in den Mythen der Unter·schied zwischen Göttern und Menschen fließend ist, sind bildliche kami-Dar·stel·lungen in realistisch-mensch·licher Gestalt aus alter Zeit kaum bekannt. Erst der Ein·fluss der buddhistischen Kunst brachte es mit sich, dass kami in menschlicher Form dar·ge·stellt wurden, aller·dings gab und gibt es viel weniger Bilder von kamis als von Buddhas.

Frühe Darstellungen

Einige ur- und frühgeschichtliche Grabbeigaben (so z.B. einige

haniwa 埴輪 (jap.)

frühgeschichtliche Grabbeigaben aus Ton, meist in Form einfacher Skulpturen

Bild, Gegenstand

Der Begriff „haniwa“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • Haniwa mukade.jpg

Tonfiguren der Kofun-Zeit, 3.–6.Jh.) können als Götter·dar·stel·lungen gedeutet werden, doch scheint diese altertümliche Ikonographie mit dem Aufkommen des Buddhismus so voll·kommen ab·ge·schafft worden zu sein, dass heute nur noch spekulative Interpretationen über die Ver·bindung von haniwa und kami möglich sind. Das einzige, was sich in Ver·bindung mit Götter·dar·stel·lungen aus vor-buddhistischer Zeit bis heute er·halten hat, sind spezifisch ge·formte

shintai 神体 (jap.)

heiliges Objekt eines Shintō-Schreins; wtl. „Gottkörper“

Schrein, Gegenstand

Der Begriff „shintai“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • Toshogu haiden.jpg
  • Shikinensengu.jpg
  • Hachiman kaikei.jpg
  • Hibara mitsutorii.jpg
  • Hibara torii.jpg
(Gottkörper). Shintai stellen die Haupt·heilig·tümer shintoistischer  Schreine dar. Sie repräsentieren jedoch streng ge·nommen nicht die Gott·heit selbst, sondern stellen ihren Aufenthaltsort in dem jeweiligen Schrein dar.

Shintai

Vorlage:Sidebox

Typische shintai sind Spiegel, Schwert und Krummjuwelen (

magatama 勾玉 (jap.)

Krummjuwelen; archaischer Schmuck, Teil der Insignien des Tennō

Gegenstand

Der Begriff „magatama“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Magatama.jpg
  • Magatama korea.jpg

). Sie bilden auch die „drei göttlichen Schätze“, die — vor allem in früheren Zeiten — als Insignien der kaiserlichen Macht galten und so den Herr·schafts·an·spruch des

Tennō 天皇 (jap.)

jap. „Kaiser“-Titel, wtl. Herrscher des Himmels

Der Begriff „Tennō“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Heiseitenno.jpg
  • Tengu no ran.jpg
  • 3jingi.jpg

legitimierten. Shintai können aber auch ganz andere Formen an·nehmen, z.B. Papier·opfer·gaben (

gohei 御幣 (jap.)

Papieropfergabe, Zickzack-Papier

Gegenstand

Der Begriff „gohei“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • Jichinsai.jpg
  • Gohei.jpg
  • Uneme.jpg
  • Uzume Taki Katei.jpg

) oder figurative Dar·stellungen. Doch auch in diesem Fall handelt es sich streng ge·nommen nicht um die tat·säch·liche Gestalt der kami sondern um ihren Wohnort. Vorlage:Galerie1

Wenn shintai in menschlicher Form dargestellt werden, so sind sie zumeist wie Hofadelige ge·kleidet. Das trifft schon auf die archaisch wirkenden Gott·heiten des

Matsunoo Taisha 松尾大社 (jap.)

Matsunoo Schrein (auch: Matsuo Schrein), Kyōto; Hauptgottheiten: Ōyamakui und Nakatsushima-hime

Schrein

Der Begriff „Matsunoo Taisha“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Matsunoo josei.jpg
  • Matsunoo oyamakui.jpg

Geographische Lage

Die Karte wird geladen …
Geographische Lage von Matsunoo Taisha; s.a. Geo-Glossar

zu, die als die ältesten Beispiele figurativer kami-Dar·stel·lungen gelten. Die männliche Figur (u.r.) hält eine Art Szepter (

shaku(jap.)

Zeremonielles Zepter der Schreinpriester; trad. Emblem von Herrschern und Götterstatuen

Gegenstand

Der Begriff „shaku“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • Shotoku taishi.jpg
  • Matsunoo oyamakui.jpg
  • Jichinsai.jpg
  • Kannushi kokuzo.jpg

) in der Hand, das noch heute in Shinto Zeremonien zum Einsatz kommt, ursprünglich aber ein Insignium weltlicher Herrscher war.

Multiple Identitäten

Was die kami-Ikonographie verwirrend macht, ist unter anderem die Tatsache, dass es oft gar nicht leicht zu er·kennen ist, welcher Gott in einem bestimmten Schrein verehrt wird. Größere Schrein·an·lagen bestehen immer aus mehreren Einzel·schreinen, die ver·schiedenen Gott·heiten geweiht sind. Selbst in der Haupthalle eines Schrein können mehrere Gott·heiten zu Hause sein oder es existieren mehrere gleich·rangige Haupt·hallen neben einander. Dies ist wohl mit ein Grund, warum Schreine in Japan häufig unter ihrem Ort·namen, nicht unter dem Namen ihrer Gott·heit bekannt sind. In früherer Zeit wurde dieser Orts·namen sogar mit eigenen Gottes-Titeln versehen. Die ver·schiedenen Gott·heiten eines Schreins wurden also auch als eine einzige multiple Gottheit aufgefasst.

Beispiel Kasuga

Vorlage:Sidebox

Der

Kasuga Taisha 春日大社 (jap.)

Kasuga Schrein, Nara; ehemals Ahnenschrein der Fujiwara

Schrein

Der Begriff „Kasuga Taisha“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Kasuga lanterns1.jpg
  • Kasuga hirsch.jpg
  • Kasuga.jpg
  • Ema kasuga mcmorrow04.jpg
  • Izumo toyokuni.jpg
  • Kasuga reh.jpg
  • Kasuga2.jpg
  • Kasugamandala 4.jpg
  • Kasugagongen kenki1.jpg
  • Kasuga toro.jpg
  • Onigawara.jpg
  • Kasuga3.jpg
  • Miko kasuga.jpg
  • Kasuga hirschmandala.jpg
  • Kasugamandala 3b.jpg
  • Kasuga honden.jpg
  • Kasuga1.jpg
  • Kasuga5.jpg
  • Kasuga miya mandara.jpg
  • Kasuga lanterns2.jpg
  • Kasuga eingang.jpg
  • Kasuga torii.jpg

Geographische Lage

Die Karte wird geladen …
Geographische Lage von Kasuga Taisha; s.a. Geo-Glossar

Schrein in

Nara 奈良 (jap.)

Hauptstadt und Sitz des Tennō, 710–784 (= Nara-Zeit); auch: Heijō-kyō

Ort, Geschichte

Der Begriff „Nara“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Kisshoten.jpg
  • Matsunoodera bato kannon.jpg
  • Todaiji.jpg
  • Kasuga torii.jpg
  • Garuda gigaku.jpg

Geographische Lage

Die Karte wird geladen …
Geographische Lage von Nara; s.a. Geo-Glossar

ist ein besonders an·schau·liches Beispiel für multiple Gott·heiten. Er wurde als Ahnen·schrein der mächtigen Adels·familie

Fujiwara 藤原 (jap.)

mächtigste Adelsfamilie im jap. Altertum

Der Begriff „Fujiwara“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Kasuga hirschmandala.jpg
  • Amida byodoin.jpg
  • Pagode tanzan2.jpg
  • Daihannyakyo.jpg

gegründet und birgt vier Haupt·gott·heiten, die von den Fujiwara als ihre Vor·fahren erachtet wurden. Im Mittel·alter taucht neben den vier einzelnen Namen aber auch die Gott·heit Kasuga

Daimyōjin 大明神 (jap.)

kami-Titel, wtl. Große Leuchtende Gottheit

Der Begriff „Daimyōjin“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • Inari hokusai.jpg
auf. Kasuga Daimyōjin wird zwar als Einzel·gott·heit verstanden und sogar ab·gebildet, ersetzt die ein·zelnen kami in Kasuga aber nicht rest·los, sondern fasst sie zu einer Art kollektiven Supergottheit zusammen.

Es gibt darüber hinaus auch einige namhafte Zweigschreine des Kasuga Schreins, etwa den

Yoshida Jinja 吉田神社 (jap.)

Yoshida Schrein, Kyōto; 859 als Zweigschrein des Kasuga Taisha gegründet; ursprünglich Ahnenschrein der Fujiwara; später Zentrum des Yoshida Shintō

Schrein

Der Begriff „Yoshida Jinja“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • Taigenkyu.jpg

Geographische Lage

Die Karte wird geladen …
Geographische Lage von Yoshida Jinja; s.a. Geo-Glossar
in Kyoto. Auch er war ur·sprüng·lich ein Ahnen·schrein der Fujiwara und diente der Ver·ehrung des gleichen Ensembles von vier Göttern. Später wurden auch diese Gott·heiten zu einer einzigen ver·schmolzen, die diesmal den Namen Yoshida Daimyōjin erhielt. Die einzelnen Ahnen·götter waren zwar die gleichen wie im Kasuga Schrein, als Ensemble an einem anderen Ort bildeten sie aber eine neue Gottheit.

Der mühelose Wechsel von Einzahl und Mehrzahl und das Ver·schmelzen von mehreren Einzel·figuren zu einer einzigen wird wahr·schein·lich jedem, der mit japanischen Manga vertraut ist, bekannt vor·kommen. Auch hier vereinigen sich Einzel·figuren zu einem Superhelden, um sich nach ge·mein·samen Kampf wieder zu individualisieren. Kann es sein, dass dieser fließende Über·gang von einzel·per·sön·lichen und kollektiven Identitäten etwas mit der Bedeutung der Gruppe in der japanischen Ge·sell·schaft zu tun hat? Oder erleichtert die Tatsache, dass es im Japanischen keinen grammatikalischen Unter·schied zwischen Singular und Plural gibt, derartige Vorstellungen?

Amaterasu

Vorlage:Wrapper

In der japanischen Mythologie fällt auf, dass weiblichen Figuren eine wichtige, manch·mal sogar führende Rolle zukommt. Prominentestes Bei·spiel ist natürlich die Sonnen·gott·heit

Amaterasu 天照 (jap.)

Sonnengottheit; Ahnherrin des Tennō-Geschlechts; Hauptgottheit von Ise

Der Begriff „Amaterasu“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Ukehi 1827.jpg
  • Eejanaika kyosai.jpg
  • Iwado hiroshige.jpg
  • Amaterasu kunisada.jpg
  • Uzume toyokuni.jpg
  • Amaterasu gakutei.jpg
  • Tenshodaijin mnl.jpg
  • Amaterasu ofuda.jpg
  • Amaterasu eitaku.jpg
  • Izumo toyokuni.jpg
  • Uzume kosugi.jpg
  • Hibara mitsutorii.jpg
  • Sarutahiko hokkei.jpg
  • Iwado kagura2.jpg
  • Tenno chikanobu1878 gr.jpg
  • Hibara torii.jpg
  • Sankei torii.jpg

, aber auch die mythische Kaiserin

Jingū Kōgō 神功皇后 (jap.)

mytholog. Herrscherin; Witwe des 14. Tennō, Chūai, und Mutter des Ōjin Tennō

Fiktive Person

Der Begriff „Jingū Kōgō“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • Drachen hachiman engi.jpg
  • Usa hachiman hongu.jpg
  • Jingu banknote.jpg
  • Jingu.jpg
  • Drachen hakozaki engi.jpg

führt zu ihrer Zeit das Zepter über eine ganze Nation. Zur Zeit der Ab·fassung der Mythen waren weibliche Tenno tat·säch·lich keine Selten·heit. Im Laufe des japanischen Alter·tums scheint die Stellung der Frau jedoch schwächer ge·worden zu sein. Das wirkte sich auch in der Welt der Götter aus. Offen·bar tat man sich immer schwerer damit, die wichtigste Ahnen·gott·heit des Tenno in weiblicher Gestalt zu ver·ehren. Auf den seltenen Dar·stel·lungen aus dem Mittel·alter erscheint Amaterasu daher meist als Mann. Noch in der frühen

Edo 江戸 (jap.)

Hauptstadt der Tokugawa-Shōgune, heute: Tōkyō; auch: Zeit der Tokugawa-Dynastie, 1600–1867 (= Edo-Zeit);

Ort, Epoche

Der Begriff „Edo“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Morokoshi kinmozui ratte.jpg
  • Deshima 1790.jpg
  • Emaden3.jpg
  • Drachen hakozaki engi.jpg
  • Gangoji engi 2.jpg
  • Kitsune ojiinari hiroshige.jpg
  • Morokoshi kinmozui hase.jpg
  • Onna daruma.jpg
  • Morokoshi kinmozui ochse.jpg
  • Morokoshi kinmozui schlange.jpg
  • Morokoshi kinmozui ziege.jpg
  • Asakusa jinja2.jpg
  • Morokoshi kinmozui hahn.jpg
  • Oda Nobunaga.jpg
  • Morokoshi kinmozui pferd.jpg
  • Asakusa nakamise.jpg
  • Morokoshi kinmozui hund.jpg
  • Namazu ken.jpg
  • Nikko karamon.jpg
  • Kaika no daruma.jpg
  • Morokoshi kinmozui affe.jpg
  • Koi hiroshige.jpg
  • Dainihonshi.jpg
  • Geisha-daruma.jpg
  • Daruma togetsu.jpg
  • Wagojin hokusai.jpg
  • Morokoshi kinmozui eber.jpg
  • Tokugawa koyasan.jpg
  • Junigu butsuzozui.jpg
  • Mito komon.jpg
  • Morokoshi kinmozui tiger.jpg
  • Morokoshi kinmozui drache.jpg

Geographische Lage

Die Karte wird geladen …
Geographische Lage von Edo; s.a. Geo-Glossar

-Zeit herrschte die Dar·stel·lung von Amaterasu als Jüngling vor. In dieser Zeit wurde der Name Amaterasu Ōmikami im übrigen sino-japanisch

Tenshō Daijin 天照大神 (jap.)

sinojap. Lesung von Amaterasu Ōmikami

Der Begriff „Tenshō Daijin“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

aus·ge·sprochen. Erst später, als unter dem Einfluss der

kokugaku 国学 (jap.)

„Lehre des Landes“, Nationale Schule, Nativismus; in der Edo-Zeit entstandene Gelehrtentradition, die ihren Fokus auf das nationale Erbe Japans richtete

Schulrichtung

Der Begriff „kokugaku“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Keichu hokusai.jpg
  • Atsutane.jpg
  • Taimenzu2.jpg
  • Azumamaro hokusai.jpg

-Gelehrten der einheimische Mythos wieder deutlicher ins all·gemeine Bewusst·sein trat, etablierte sich die heute gängige Form, wie sie etwa auf dem Holz·schnitt rechts zu sehen ist.

Ganz allgemein kann man aus diesen Beispielen schließen, dass die persönliche Identität einer Schrein·gott·heit wesentlich variabler ist als man aus der Sicht einer mono·theistischen Religion vermuten würde. In vielen Fällen werden Schreine daher mit ihrem Ortsnamen identifiziert. Selbst der Haupt·schrein von Amaterasu, der Ahnen·schrein des Tenno in

Ise 伊勢 (jap.)

vormoderne Provinz Ise (heute Präfektur Mie); Stadt Ise; Kurzbezeichnung für die Schreinanlage von Ise Ise Jingū

Ort, Schrein

Der Begriff „Ise“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Ise modell.jpg
  • Meotoiwa.jpg
  • Torii uji bridge ise.jpg
  • Ise plan.gif
  • Misomahajime.jpg
  • Shogu ise.jpg
  • Naiku google.jpg
  • Taigenkyu.jpg
  • Eejanaika kyosai.jpg
  • Wedrocks.jpg
  • Kinai1694.jpg
  • Ise map.jpg
  • Ise sangu.jpg
  • Naiku kokkayoho.jpg
  • Ise saishu.jpg
  • Geku google.jpg
  • Namazue ise pferd 1855.jpg
  • Uji bridge.jpg
  • Geku kokkayoho.jpg
  • Kamidama schema.jpg

Geographische Lage

Die Karte wird geladen …
Geographische Lage von Ise; s.a. Geo-Glossar

wird nicht als „Amatersu Schrein“ sondern als „Götter·palast von Ise“ (

Ise Jingū 伊勢神宮 (jap.)

kaiserlicher Ahnenschrein (wtl. Götterpalast) von Ise, Präfektur Mie, bestehend aus den Anlagen Gekū und Naikū

Schrein

Der Begriff „Ise Jingū“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Ise2013.jpg
  • Naiku dach.jpg
  • Shikinensengu.jpg
  • Ise enface.jpg

Geographische Lage

Die Karte wird geladen …
Geographische Lage von Ise Jingū; s.a. Geo-Glossar

) bezeichnet. Dass die verehrte Gottheit Amaterasu heißt, mag in diesem Fall noch all·ge·mein bekannt sein. Aber welche Gott·heit ihren Sitz im eben·so populären

Izumo Taisha 出雲大社 (jap.)

Großschrein von Izumo (Präfektur Shimane)

Schrein

Der Begriff „Izumo Taisha“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Izumo taisha.jpg
  • Priester izumo.jpg
  • Izumo shimenawa miko.jpg
  • Izumo taisha2.jpg
  • Izumo detail.jpg
  • Izumo haiden.jpg
  • Izumo plan.gif
  • Shimenawa izumo.jpg
  • Izumo honden.jpg
  • Izumo zentralpfeiler.jpg
  • Izumo honden2.jpg
  • Izumo ausgrabung.jpg
  • Izumo taisha3.jpg
  • Izumo bird2008.jpg
  • Izumo rekonstr.jpg
  • Izumo honden3.jpg

Geographische Lage

Die Karte wird geladen …
Geographische Lage von Izumo Taisha; s.a. Geo-Glossar

hat, ist selbst in Japan weithin unbekannt. Man besucht die be·rühmten Schreine von

Nikkō 日光 (jap.)

Tempel-Schreinanlage im Norden der Kantō-Ebene, Präf. Tochigi; beherbergt u.a. den Tōshō-gū Schrein

Schrein, Tempel

Der Begriff „Nikkō“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Ryugu nikko.jpg
  • Nikko karamon.jpg
  • Baku nikko.jpg
  • Toshogu skizze.jpg
  • Sakabashira nikko.jpg
  • Nikko plan.jpg
  • Karamon stillfried.jpg
  • Nikko nakiryu.jpg
  • Shinkyo nikko.jpg
  • Drache chichibu.jpg
  • Pagode nikko.jpg
  • Dach nikko.jpg
  • Nikko torii stillfried.jpg
  • Kanto1694.jpg
  • Torii nikko.jpg
  • Kunozan.jpg
  • Drachen nikko.jpg
  • Gospieler yomeimon.jpg
  • Bato rinnoji.jpg
  • Nemuri neko.jpg
  • Yomeimon vorne.jpg
  • Nikko 1940.jpg
  • Yomeimon suijin.jpg

Geographische Lage

Die Karte wird geladen …
Geographische Lage von Nikkō; s.a. Geo-Glossar

oder

Miyajima 宮島 (jap.)

Schreininsel nahe Hiroshima; s.a. Itsukushima Schrein

Ort

Der Begriff „Miyajima“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • Itsukushima torii meiji.jpg
  • Kehi torii.jpg
  • Miyajima hirsch.jpg
  • Itsukushima 1720.jpg
  • Miyajima closeup.jpg
  • Miyajima torii2.jpg
  • Miyajima panorama.jpg
  • Gojuto itsukushima.jpg

Geographische Lage

Die Karte wird geladen …
Geographische Lage von Miyajima; s.a. Geo-Glossar

und bringt ihren Gott·heiten den ge·bührenden Respekt ent·gegen, aber man spricht immer nur vom Orts·namen dieser Schreine, kaum je von der dort ver·ehrten Gott·heit. Aus·nahmen stellen

Hachiman 八幡 (jap.)

Shintō-Gottheit, Ahnengottheit des Tennō und des Kriegeradels; auch „Yawata“ ausgesprochen

Der Begriff „Hachiman“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Tauben iwashimizu.jpg
  • Hachiman kaikei.jpg
  • Tomigaoka hachiman hiroshige.jpg
  • Hato hachiman.jpg
  • Drachen hakozaki engi.jpg
  • Fukagawa tauben.jpg
  • Hachiman 1326.jpg
  • Jingu.jpg
  • Hojoe iwashimizu.jpg
  • Hachiman01.jpg
  • Tauben ema.jpg
  • Drachen hachiman engi.jpg

-,

Inari 稲荷 (jap.)

Reisgottheit, häufig von Fuchswächtern (myōbu) bewacht

Der Begriff „Inari“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Inari yoshikazu.jpg
  • Ukiha inari.jpg
  • Inari kuniyoshi2.jpg
  • Inari hokusai.jpg
  • Takayama inari.jpg
  • Ninomine.jpg
  • Inari2.jpg
  • Inari3.jpg
  • Kitsune4.jpg
  • Nuregami.jpg
  • Otsuka.jpg

- und

Tenjin 天神 (jap.)

wtl. „Himmelsgott“, s.a. Tenman Tenjin

Der Begriff „Tenjin“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • Kitano lantern.jpg
  • Tenjin.jpg

-Schreine (s. Bekannte Schreine) dar. Interessanter·weise sind all dies Gott·heiten, die erst in historischer Zeit und unter bud·dhis·tischem Einfluss entstanden sind.

Buddhistische Kami

Vorlage:Sidebox Vorlage:Wrapper

Obwohl wie ein buddhistischer Mönch gekleidet, ist auch die Figur rechts ein kami. Es ist

Hachiman 八幡 (jap.)

Shintō-Gottheit, Ahnengottheit des Tennō und des Kriegeradels; auch „Yawata“ ausgesprochen

Der Begriff „Hachiman“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Hachiman kaikei.jpg
  • Drachen hachiman engi.jpg
  • Tauben ema.jpg
  • Fukagawa tauben.jpg
  • Jingu.jpg
  • Tauben iwashimizu.jpg
  • Hojoe iwashimizu.jpg
  • Tomigaoka hachiman hiroshige.jpg
  • Drachen hakozaki engi.jpg
  • Hato hachiman.jpg
  • Hachiman 1326.jpg
  • Hachiman01.jpg

, ein Gott, der ur·sprüng·lich von der West·insel Kyushu stammt aber bereits seit der

Nara 奈良 (jap.)

Hauptstadt und Sitz des Tennō, 710–784 (= Nara-Zeit); auch: Heijō-kyō

Ort, Geschichte

Der Begriff „Nara“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Garuda gigaku.jpg
  • Todaiji.jpg
  • Kasuga torii.jpg
  • Kisshoten.jpg
  • Matsunoodera bato kannon.jpg

Geographische Lage

Die Karte wird geladen …
Geographische Lage von Nara; s.a. Geo-Glossar

Zeit (710–784) landes·weit ver·ehrt wurde. Der Hachiman Glaube wurde be·sonders vom Buddhismus gefördert, denn Hachiman wurde als einer der ersten kami in das buddhistische Pantheon integriert und als zum Bud·dhis·mus bekehrte Gott·heit angesehen. 781 erhielt er vom Tenno (!) den Titel

bosatsu 菩薩 (jap.)

Bodhisattva, buddhistische Heilsgestalt

Buddha

Der Begriff „bosatsu“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Koya kannon.jpg
  • Zehn welten.jpg
  • Koya jizo.jpg
(Bodhisattva) und wurde ab da meist in Mönchs·tracht dar·ge·stellt. In späterer Zeit wurde Hachiman aber auch als Schutz·patron des Krieger·standes verehrt. In dieser Funktion wird er nicht als Mönch dar·ge·stellt. Somit wurde Hachiman rück·wirkend wieder in den Laien·stand ver·setzt. Noch heute ist er einer der populärsten kami Japans. (Siehe auch:  Bekannte Schreine)

Hachiman war jedoch nicht der einzige einheimische Gott, der im Laufe der japanischen Religions·ge·schichte in den Dienst des Bud·dhis·mus trat. Viel·mehr wurden im Grund sämt·liche kami früher oder später in das bud·dhis·tische Pantheon integriert und als Schutz·gott·heit, bzw. als Inkarnation einzelner Buddhas oder Bodhisattvas dar·ge·stellt. (Mehr dazu im Kapitel „Geschichte“, Honji-suijaku.) Besonders deutlich ist dies auf den Mandalas von kami-Schreinen zu erkennen.

Schrein Mandalas

Vorlage:Sidebox

Ab der

Kamakura 鎌倉 (jap.)

Stadt im Süden der Kantō Ebene, Sitz des Minamoto Shōgunats 1185–1333 (= Kamakura-Zeit)

Ort, Epoche

Der Begriff „Kamakura“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Daruma kamakura.jpg
  • Kanto1694.jpg
  • Tsurugaoka 1869 burger.jpg
  • Amida yamagoe 13jh.jpg
  • Yoritomo.jpg
  • Hokekyo 25.jpg

Geographische Lage

Die Karte wird geladen …
Geographische Lage von Kamakura; s.a. Geo-Glossar

Zeit (13. Jh.) findet man japanische Gott·heiten auch auf sog. Mandalas (jp.

mandara 曼荼羅 (jap.)

Repräsentation eines religiösen Kosmos; japanische Aussprache von skt. mandala

Bild, Konzept

Der Begriff „mandara“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Kasugamandala 4.jpg

) dar·ge·stellt. Es handelt sich dabei aber meist nicht um die abstrakten geo·metrischen Strukturen, die wir von den klassischen Mandalas des Buddhismus kennen. Vielmehr scheinen die ver·gleichs·weise freien Dar·stel·lungen buddhistischer Paradiese, die ebenfalls als Mandalas be·zeichnet wurden, für die Schrein Mandalas Pate gestanden zu haben.

Auf den Mandalas berühmter Schreine sieht man kami häufig paarweise mit Buddhas abgebildet. Diese Dar·stel·lung ist Aus·druck einer be·stimmten Auf·fassung vom Ver·hältnis zwischen Buddhas und kami, die von der

Heian 平安 (jap.)

auch Heian-kyō 平安京, „Stadt des Friedens“; politisches Zentrum 794–1185 (= Heian-Zeit)

Ort, Epoche

Der Begriff „Heian“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Chojugiga.jpg
  • 04hase.jpg
  • Sayohime 1.jpg
  • Komainu toji.jpg
  • Amaterasu gakutei.jpg
  • 10hahn.jpg
  • Froesche.jpg

Geographische Lage

Die Karte wird geladen …
Geographische Lage von Heian; s.a. Geo-Glossar

-Zeit bis zum Beginn der

Meiji 明治 (jap.)

posthumer Name von Kaiser Mutsuhito; nach ihm wird auch die Meiji-Zeit (1868–1912) benannt

Der Begriff „Meiji“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Arhats kawagoe1.jpg
  • Kyosai daikoku.jpg
  • Tanuki yoshitoshi.jpg
  • Torii kusakabe.jpg
  • Monk meiji1.jpg
  • Meiji leaders.jpg
  • Kusunoki masashige.jpg
  • Byodoin 1879.jpg
  • Ii naosuke.jpg
  • Mitsumine.jpg
  • Meiji chiossone.jpg
  • Yurei.jpg

-Zeit gängig war: Buddhas wurden als „Urform“ (jap.

honji 本地 (jap.)

(buddhistische) Urform (eines kami); s.a. suijaku

Der Begriff „honji“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Kasugamandala 1.jpg
  • Kasuga miya mandara.jpg
  • Kakebotoke miho.jpg

), kami als deren „Spur“ (

suijaku 垂迹 (jap.)

wtl. kami-Spur (eines Buddha); buddh. Bezeichnung für → kami

Konzept

Der Begriff „suijaku“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Kasugamandala 1.jpg

), d.h. als sekundäre Er·scheinungs·form angesehen. Jede einzelne Gott·heit war demnach die Inkarnation eines bestimmten Buddhas. Diese Ver·mischung von bud·dhis·tischer und ein·heimischer Ikono·graphie stellte bis zur Meiji-Zeit kaum ein Problem dar. Man war lediglich unter·schied·licher An·sicht, welcher kami zu welchem Buddha ge·hörte. Die Schrein Mandalas dienten u.a. dazu, die spezifische Inter·pre·ta·tion bestimmter kami und ihrer Urformen zu illustrierten.

Ende des Kapitels „Ikonographie“

  1. ^  
    Shako dogu.jpg
    Keramik-Figur (dogū) aus der späten Jōmon-Zeit. Ausgrabungsort Ebisuda, Tajiri-chō, Präf. Miyagi.
    Jōmon-Zeit, 1000–400 v.u.Z. e-yakimono.com.
  2. ^  
    Jomon venus.jpg
    Im Jahr 1989 ausgegrabene weibliche Figur aus der mittleren Jōmon-Zeit. Die Figur wird, ähnlich wie die österreichische „Venus von Villendorf“, üblicherweise als Gottheit interpretiert.
    Jōmon-Zeit, 2–3000 v.u.Z. Bildquelle: unbekannt.
  3. ^  
    Bronzespiegel okinoshima.jpg
    Dieser Spiegel wurde auf Oki-no-shima, einer Schreininsel des Munakata Taisha in Kyūshū, gefunden. Auf der verzierten Außenseite des Spiegels befinden sich vier mythologische Tiere, die als Drachen (daryū 鼉龍) gedeutet werden.

    (Siehe auch: e-Kokuhō).
    Kofun-Zeit, 5. Jh. Harris 2001, S. 109, Abb. 37.

  4. ^  
    Inariyama2.jpg
    Das Inariyama Schwert, das auch unter der Bezeichnung Kinsakumei Tekken (Eisenschwert mit Goldinschrift) bekannt ist, wurde im Inariyama Hügelgrab in der Präfektur Saitama (Ostjapan) gefunden. Es ist auf Vorder- und Rückseite beschriftet und diente somit nicht als Waffe, sondern als Ehrenzeichen seines Besitzers, der sich in der Inschrift verewigen ließ. Es handelt sich also nicht nur um ein sehr altes Schwert, sondern auch um eines der ältesten schriftlichen Dokumente Japans.
    471(?). Bildquelle: Alexander Silverman.
  5. ^  
    Magatama korea.jpg
    Krummwelen (magatama) aus dem frühgeschichtlichen Korea.
    Korea, Drei-Reiche Zeit (vor 660). Tokyo National Museum.
  6. ^  
    Magatama.jpg
    Krummwelen (magatama) aus Halbedelsteinen aus dem Taniguchi Kofun, einem mittelgroßen Hügelgrab (77m Länge).
    Frühe Kofun-Zeit, 4. Jh. Tokyo National Museum.
  7. ^  
    Matsunoo oyamakui.jpg
    Gottheit des Matsunoo Taisha. Die für kami-Darstellungen typische Haltung deutet an, dass dieser Gott ursprünglich ein shaku-Zepter in den Händen hielt. Dieses Szepter zeichnet auch weltliche Herrscher aus und symbolisiert sakrale ebenso wie politische Autorität. Die Statue zählt zu den ältesten erhaltenen Exemplaren naturalistischer kami-Darstellungen (shinzō).
    Heian-Zeit, 9. Jh. Bildquelle: Discover Kyoto.
  8. ^  
    Matsunoo josei.jpg
    Weibliche Gottheit des Matsunoo Taisha. Zählt zu den ältesten kami-Skulpturen Japans. Möglicherweise identisch mit den Gottheiten von Munakata Taisha und Itsukushima. Die Statue zählt zu den ältesten erhaltenen Exemplaren naturalistischer kami-Darstellungen (shinzō).
    Heian-Zeit, 9. Jh. Bildquelle: unbekannt.
  9. ^  
    Kumano kami.jpg
    Männliche Gottheit des Hayatama Schreins, eines der drei Schreine von Kumano. Wird auch mit Göttervater Izanagi identifiziert. Die Statue ist ein Beispiel für den „Stil aus einem Holz“ (ichiboku-zukuri), der v.a. für kami-Darstellungen (shinzō) kennzeichnend ist.
    Frühe Heian-Zeit. Bildquelle: Wada Toshio.
  10. ^  
    Fusumi.jpg
    Weibliche Hauptgottheit des Kumano Hayatama Schreins, eines der drei Schreine von Kumano. Wird auch als Göttermutter Izanami gedeutet.
    Frühe Heian-Zeit. Kyushu National Museum, 2014.
  11. ^  
    Kasuga hirschmandala.jpg
    Auf den Hirschen sind die Götter von Kashima und Katori zu sehen, die sich von der östlichen Kantō-Region auf den Weg zum Kasuga Schrein in Nara machen. Unter ihnen sind zwei Angehörige der Fujiwara Familie zu sehen, welche die Götter begleiteten und in Nara zu Priestern des Kasuga Schreins wurden. Die Legende erzählt genau genommen nur davon, dass Takemikazuchi, der Gott von Kashima, in den Jahren 766–68 auf diese Weise nach Nara übersiedelte, doch da der Kashima Schrein in der Nähe des Katori Schreins liegt und dessen Gottheit Futsunushi auch zu den Göttern des Kasuga Schreins zählt, war es für die mittelalterlichen Künstler offenbar logisch, dass sie die Reise gemeinsam antraten.
    Muromachi Zeit, 14. Jh. Nara National Museum.
  12. ^  
    Tenshodaijin mnl.jpg
    Männlicher Amaterasu in einer mittelalterlichen Darstellung.
    Bildquelle: unbekannt.
  13. ^  
    Amaterasu kunisada.jpg
    Die Darstellung stammt aus einem Tryptichon mit dem Titel „Ursprung des Tanzes vor der Felsenhöhle“ (Iwato kagura no kigen). Dieser Tanz stellt die mythologische Szene nach, in der Amaterasu durch den Tanz von Ame no Uzume aus ihrer Felsenhöhle gelockt wird. Solche kagura-Tänze werden auch heute noch häufig aufgeführt. In der Darstellung ist deutlich die Kabuki-artige Schminke der Darsteller zu erkennen. (Siehe auch Amaterasu tritt aus der Felsenhöhle.)
    Werk von Utagawa Kunisada (1786–1865). Edo-Zeit, 1857. Fuji Arts.
  14. ^  
    Hachiman 1326.jpg
    Die Gottheit Hachiman als weltlicher Herrscher in höfischer Tracht
    Werk von Kyōkaku. 1326. Bildquelle: Victor Harris, Shintō (Tōkyō: Seikandō bunko, 2001), S. 145.
  15. ^  
    Hachiman01.jpg
    Der Yasumigaoka Schrein befindet sich innerhalb des buddhistischen Tempels Yakushi-ji. Hachiman fungiert dort als Schutzgottheit (chinjujin) des Buddhismus.
    Heian-Zeit, späteres 9. Jh. Bildquelle: unbekannt.
  16. ^  
    Kasugamandala 1.jpg
    Darstellung der Götter des Kasuga Schreins in kami-Form (suijaku), unterste Reihe, und darüber in Buddha-Form (honji). Die oberste Gottheit (ganz oben) wurde offenbar zwei Buddha-Gestalten, Shaka (re.) und Kannon (li.) zugeordnet.
    14. Jh. Bildquelle: Victor Harris, Shintō (Tōkyō: Seikandō bunko, 2001), S. 167.