Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ergebnisse 61 bis 81 von 170
Erweiterte Suche

Suche in Themenbereichen:

  
 
  
  
  
  
  
  
  
 
 
 
  
  
  
  
  
  
  
  • …a man diese Bewegungen meist weder dem {{g|bukkyou|Buddhismus}} noch dem {{g|shintou}} eindeutig zuordnen kann, hat sich der unbestimmte Begriff „Neue …Büchern. Andere identifizieren die einzige Gottheit mit der Sonnengöttin {{g|Amaterasu}} und wollen alle Religionen der Welt durch die Sonnenverehrung…
    10 KB (1.432 Wörter) - 16:08, 9. Mai 2023
  • …okujidai}}), das nach einem Exzess von Gewalttaten in die Herrschaft der {{g|Tokugawa}} überging. Obwohl anfangs geduldet, wurde das Christentum durch * „Bildertreten“, {{g|fumie}} (oder ''ebumi'')
    9 KB (1.219 Wörter) - 17:21, 5. Jun. 2023
  • …aler Militärmachthaber (Kriegeradel, jap. {{g|Samurai}}, {{g|buke}} oder {{g|bushi}}), vor allem in den Provinzen Ostjapans. Im Zuge dieser Dezentralisi …ge}}) ändert sich das Leben dennoch nicht allzu drastisch. Die mächtigen {{g|Fujiwara}} verheiraten ihre Söhne und Töchter nun auch mit den ehemals ve
    13 KB (1.839 Wörter) - 15:31, 9. Jan. 2023
  • …n. Etliche buddhistische Tempel tragen zudem das Zeichen für „Drache“, 龍 {{g|ryuu}} oder ''ryō'', in ihrem Namen. Drachen sind aber auch Symbole der ka …Bild oben zeigt {{g|Qianlong}} (1711–1799), den berühmtesten Kaiser der {{g|Quin}}-Dynastie, im offiziellen „Drachengewand“. Obwohl der Drache scho
    11 KB (1.579 Wörter) - 14:01, 15. Apr. 2024
  • |Benzaiten: Göttin des Wassers, der Musik und der Beredsamkeit …e Gottheit als Beschützerin des Dharma in sein Pantheon und machte sie als Göttin der Beredsamkeit auch in Ostasien bekannt. In Japan wird sie seit dem
    11 KB (1.661 Wörter) - 12:26, 20. Okt. 2023
  • :# Plattfuß: die Fußsohle hat keine Wölbung und berührt zur Gänze den Boden. …nbutsu}}) und sie niemals im Stich lässt. Auf manchen Bildern des Buddha {{g|Amida}} ist diese spirituelle Stirnlampe daher auch sehr gut zu erkennen.…
    4 KB (572 Wörter) - 17:30, 6. Jan. 2023
  • …meldet für den 9. Tag des 3. Monats des 3. Regierungsjahres des Kaisers {{g|Monmutennou}} (14. April 699), daß dem Kaiser eine weiße Taube von der Pr …iman Schrein von {{g|Iwashimizuhachimanguu | Iwashimizu}} nahe Kyōto. Im {{g|Ookagami}} erscheinen die Wildtauben des Hachiman Schreins anläßlich der
    11 KB (1.571 Wörter) - 19:54, 15. Apr. 2023
  • …n geschätzten 10.000 Schreinen, deren Namen sich zumeist aus Teilen seines Götternamens ableiten. Das Tenjin-Schrein-Netzwerk wird von zwei Schreinen a
    11 KB (1.625 Wörter) - 18:43, 23. Okt. 2023
  • …ung findet. Ein berühmter, nicht-buddhistischer „Leitfaden“ ist etwa das {{g|Yijing|''Yi-jing''}}, eig. „Leitfaden der Orakelkunst“, besser bekannt …ie/Dainichi|Vairocana]], der in der Nara-Zeit auch als Großer Buddha des {{g|toudaiji}} verewigt wurde.
    12 KB (1.725 Wörter) - 21:37, 17. Mai 2023
  • …rsetzungswort für japanisch: {{g|tera}}, {{g|jiin}}, {{g|ji}}, {{g|in}}, {{g|san}}. All diese Worte zeigen eine buddhistische Verehrungsstätte an, im e …ouristen. In beiden Fällen genügt es, vor dem Hauptverehrungsgegenstand ({{g|Honzon|''honzon''}}) ein kurzes Begrüßungsritual abzuhalten. Oft betritt
    11 KB (1.651 Wörter) - 14:54, 17. Okt. 2023
  • …„Tempel“ ({{g|tera}}) bezieht sich dabei auf buddhistische, „Schreine“ ({{g|jinja}}) auf shintōistische Bauwerke. Beide Begriffe können nicht nur ein …Megacities. In den alten Hauptstädten Kyōto (früher {{g|heiankyou}}) und {{g|Nara}} lässt sie sich jedoch noch heute klar erkennen.
    9 KB (1.431 Wörter) - 16:30, 21. Nov. 2023
  • …derer Religionen zu: Zusammen mit den einheimischen japanischen Göttern ({{g|kami}}) und importierten Gottheiten aus Indien, China und Korea formen sie | Buddha, umgeben von Göttern und Heiligen (Japan, 1257)
    6 KB (796 Wörter) - 19:27, 18. Jan. 2023
  • Das Aussehen eines {{g|myouou}} (skt. {{s|Vidyaraja|Vidyārāja}}, „Mantra-König“ oder „Wei …er esoterischen Richtungen (v.a im {{g|Shingonshuu|Shingon}} und z.T. im {{g|Tendaishuu|Tendai}}) ganz besondere Verehrung.
    12 KB (1.785 Wörter) - 15:30, 9. Jan. 2023
  • …eiten sehr geachtet und erhielt nach seinem Tod den posthumen Ehrentitel {{g|kouboudaishi}} („Meister der Verbreitung des Gesetzes“), unter dem er n …ück, dass beide Mönche vor der Abreise inständig zu den einheimischen(!) {{g|kami}} beteten, damit die Überfahrt gelänge. Die beiden Schiffe landeten
    12 KB (1.718 Wörter) - 18:40, 9. Jan. 2023
  • …kannt unter seinem Spitznamen {{g|Budai}} („Jutesack“; auch Pu-tai; jap. {{g|Hotei}}). Budai war missgestaltet und dickbäuchig, stotterte und schlief e Maitreya (jap. {{g|Miroku}}) war schon im indischen, vor allem aber im chinesischen Buddhismus
    8 KB (1.146 Wörter) - 18:46, 9. Jan. 2023
  • …er Gottheit. In den meisten Fällen ist damit die Erwartung einer konkreten göttlichen Gegenleistung verbunden. …che Opfergabe des Shintō. Es dient häufig zusammen mit einem Götterseil ({{g|shimenawa}}) zur Kennzeichnung eines sakralen Bereichs.
    11 KB (1.567 Wörter) - 17:01, 29. Apr. 2024
  • …en hält Jizō meist einen Pilgerstab und/oder eine Wunscherfüllungsperle ({{g|nyoinotama}}). Oft erscheint Jizō außerdem jugendlich oder sogar kindlich …rolle im buddhistischen Jenseitsglauben. Bestimmte Überlieferungen sehen {{g|enma}}, den strengen Richter der Unterwelt, als eine seiner Manifestationen
    9 KB (1.384 Wörter) - 15:32, 9. Jan. 2023
  • …m mehr bekannt ist, in der {{g|Edo}}-Zeit jedoch jedem geläufig war: der {{g|Koushinshinkou | ''kōshin''}}-Glaube. Um diesen Glauben zu erklären, ist |Die Drei Weisen Affen. Nikkō, Tōshōgū, 17. Jh.
    12 KB (1.830 Wörter) - 17:28, 13. Jan. 2023
  • …ou}}) bezeichnet. Der Ausdruck leitet sich möglicherweise von chinesisch {{g|pakota}} ab, was „Achteck-Stupa“ bedeutet. Die Funktion als Grabmonumen …ßerdem der Meinung, dass die Tore bauliche Ähnlichkeiten mit japanischen {{g|torii}} aufweisen und möglicherweise ihre Urform darstellen. Heutige Relig
    7 KB (1.055 Wörter) - 21:57, 12. Jan. 2023
  • | zusatz= Tiergötter und Götterboten, Teil 2 …d bisweilen zum Nachteil der Menschen einsetzen. Insbesondere Füchse und {{g|tanuki}}, aber auch Katzen und [[Mythen/Imaginaere Tiere | Schlangen]] werd
    10 KB (1.561 Wörter) - 18:46, 17. Mai 2023

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)