Ikonographie/Gluecksgoetter: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 77: Zeile 77:
 
Die tierischen Begleiter der beiden sind Kranich, Schild·kröte und Hirsch, wobei der letztere meist an der Seite von Jurōjin zu finden ist. Vor allem die Schildkröte, aber auch Kranich und Hirsch gelten als Symbol·tiere des Langen Lebens.
 
Die tierischen Begleiter der beiden sind Kranich, Schild·kröte und Hirsch, wobei der letztere meist an der Seite von Jurōjin zu finden ist. Vor allem die Schildkröte, aber auch Kranich und Hirsch gelten als Symbol·tiere des Langen Lebens.
  
Trotz ihrer unverkennbar daoistischen Attribute sind die beiden Gott·heiten als solche in China selbst nicht zu finden. Fuku-roku-ju (chin. {{g|fulushou|''fu-lu-shou''}}) be·zeich·net jedoch eine Gruppe von drei chinesi·schen Glücks·göttern, die u.a. im Feng shui eine wichtige Rolle spielen. Jurōjin könnte eine Be·zeich·nung für den Süd·lichen Polar·stern (Canopus) sein, der in China selbst als Gottheit des Langen Lebens und als Verkör·perung {{glossar:laozi|Laotse’s}} gilt.
+
Trotz ihrer unverkennbar daoistischen Attribute sind die beiden Gott·heiten als solche in China selbst nicht zu finden. Fuku-roku-ju (chin. {{g|fulushou|''fu-lu-shou''}}) be·zeich·net jedoch eine Gruppe von drei chinesi·schen Glücks·göttern, die u.a. im {{g|Fengshui}} eine wichtige Rolle spielen. Jurōjin könnte aus einer Be·zeich·nung für den Süd·lichen Polar·stern (Canopus) entstanden sein. Dieser wird in China selbst als Gottheit des Langen Lebens und als Verkör·perung {{glossar:laozi|Laotse’s}} angesehen.
  
Fukurokuju und Jurōjin sind somit aus allerlei daoistischen Versatz·stücken zu·sammen·gesetzt, die um das Thema „Langes Leben“ kreisen und sich im Grunde beliebig kombi·nieren lassen. Daher ver·wundert es nicht weiter, dass sie mit·un·ter  zu einem Gott ver·schmol·zen wurden. In diesem Fall wurde die Gruppe der Shichi Fukujin bei·spiels·weise durch die weib·liche Gottheit {{glossar:kichijouten}} (auch Kisshōten) ergänzt.
+
Fukurokuju und Jurōjin sind somit aus allerlei daoistischen Versatz·stücken zu·sammen·gesetzt, die um das Thema „Langes Leben“ kreisen und sich im Grunde beliebig kombi·nieren lassen. Daher ver·wundert es nicht weiter, dass sie mit·un·ter  zu einem Gott ver·schmol·zen wurden. In diesem Fall wurde die Gruppe der ''shichi fukujin'' bei·spiels·weise durch die weib·liche Gottheit {{glossar:kichijouten}} (auch Kisshōten) ergänzt.
  
 
==Wieso Sieben?==
 
==Wieso Sieben?==

Version vom 7. Juli 2015, 13:14 Uhr

Achtung: Sie sehen eine veraltete Version von https://religion-in-japan.univie.ac.at/Handbuch/Ikonographie/Gluecksgoetter.

Die Sieben Glücksgötter

Achtung: Sie sehen eine veraltete Version von https://religion-in-japan.univie.ac.at/Handbuch/Ikonographie/Gluecksgoetter.

Die Sieben Glücksgötter (

Shichi Fukujin 七福神 (jap.)

Sieben Glücksgötter; populäres Ensemble von Glücksgöttern verschiedener Herkunft

Glücksgottheit

Der Begriff „Shichi Fukujin“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Ebisu hikifuda.jpg
  • Shichifukujin hokusai.jpg
  • Hotei masanobu.jpg
  • Takarabune kuniyoshi.jpg
  • 7fuku gamagori.jpg
  • Daikoku neu.jpg
  • Kyosai daikoku.jpg

) sind ein Sinn·bild für das religiöse Streben nach dies·seitigem Wohl·er·gehen (

genze riyaku 現世利益 (jap.)

(religiöse) Belohnung in diesem Leben

Konzept

Der Begriff „genze riyaku“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

).

Sie ent·standen zusam·men mit der bürger·lichen Stadt·kultur im späten Mittel·alter und gewan·nen in der

Edo 江戸 (jap.)

Hauptstadt der Tokugawa-Shōgune, heute: Tōkyō; auch: Zeit der Tokugawa-Dynastie, 1600–1867 (= Edo-Zeit);

Ort, Epoche

Der Begriff „Edo“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Kitsune ojiinari hiroshige.jpg
  • Morokoshi kinmozui tiger.jpg
  • Deshima 1790.jpg
  • Onna daruma.jpg
  • Asakusa nakamise.jpg
  • Kaika no daruma.jpg
  • Emaden3.jpg
  • Morokoshi kinmozui affe.jpg
  • Gangoji engi 2.jpg
  • Namazu ken.jpg
  • Tokugawa koyasan.jpg
  • Morokoshi kinmozui ratte.jpg
  • Nichiren exile kuniyoshi.jpg
  • Mito komon.jpg
  • Morokoshi kinmozui pferd.jpg
  • Junigu butsuzozui.jpg
  • Drachen hakozaki engi.jpg
  • Morokoshi kinmozui schlange.jpg
  • Daruma togetsu.jpg
  • Morokoshi kinmozui hund.jpg
  • Nikko karamon.jpg
  • Koi hiroshige.jpg
  • Asakusa jinja2.jpg
  • Morokoshi kinmozui ziege.jpg
  • Oda Nobunaga.jpg
  • Morokoshi kinmozui ochse.jpg
  • Geisha-daruma.jpg
  • Dainihonshi.jpg
  • Morokoshi kinmozui drache.jpg
  • Wagojin hokusai.jpg
  • Morokoshi kinmozui hase.jpg
  • Morokoshi kinmozui eber.jpg
  • Morokoshi kinmozui hahn.jpg

Geographische Lage

Die Karte wird geladen …
Geographische Lage von Edo; s.a. Geo-Glossar

-Zeit (1600–1867) ihre be·kannte ikono·graphische Gestalt.1 Auf den ersten Blick scheint es, als ob das Glück, das sie versprechen, nur mit materiel·lem Gewinn zu tun hat, doch transpor·tieren sie auch Tugen·den wie Fleiß, Arbeits·eifer und Selbst·genüg·sam·keit. Ihre Botschaften sind jedoch völlig frei von jeder trans·zen·denten Dimen·sion. Auf diese Weise haben sie sich mühe·los aus der Vor·moderne in die moderne Konsum·gesell·schaft hin·über·gerettet.

Heute gelten die fukujin zwar als Shinto-Götter (

kami(jap.)

Gottheit; im engeren Sinne einheimische oder lokale japanische Gottheit, Schreingottheit (s. jinja), Gottheit des Shintō

Der Begriff „kami“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Matsunoo oyamakui.jpg
  • Kumano kami.jpg
  • Baozhi heian.jpg
  • Matsunoo josei.jpg
  • Gangoji engi 2.jpg
  • Hachiman kaikei.jpg
  • Kasugamandala 1.jpg
  • Kongobo tengu konpira.jpg
  • Namazue daikoku.jpg

), doch sie tragen viele buddhistische oder daoistische Merk·male aus der Zeit ihrer Ent·stehung, als die Trenn·wand zwischen

Buddha बुद्ध (skt., m.)

„Der Erleuchtete“ (jap. butsu, hotoke 仏 oder Budda 仏陀)

Buddha

Der Begriff „Buddha“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Buddha predigt ingakyo.jpg
  • Leshan.jpg
  • Borobudur buddha.jpg
  • Alchi buddha birth.jpg
  • Nehanzu.jpg
  • Parinirvana gandhara.jpg
  • Borobudur verfuehrung.jpg
  • Rakanji morioka.jpg
  • Buddha palast.jpg
  • Buddha geburt dunhuang.jpg
  • Hoshi mandara boston.jpg
  • Buddha geburt.jpg
  • Birth buddha gandhara.jpg
  • Devadatta hokusai.jpg
  • Ausfahrt ingakyo.jpg
  • Asket ingakyo.jpg
  • Daihannyakyo.jpg
und Kami noch wesent·lich durch·lässiger war. 

Sie ver·einen die mild·tätige Barm·herzig·keit der

Bodhisattva बोधिसत्त्व (skt., m.)

„Erleuchtetes Wesen“, Vorstufe zur vollkommenen Buddhaschaft (jap. bosatsu 菩薩)

Buddha

Der Begriff „Bodhisattva“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Shukuyo.jpg
  • Raigo chionin.jpg
  • Jizo sokujoin.jpg
  • Shokannon 13.jpg
  • Arima harunobu.jpg
  • Enma-ten.jpg
  • Daihannyakyo.jpg
  • Paranirvana dunhuang.jpg
  • Seokguram.jpg
  • Bodhisattva korea.jpg
  • Diamant Sutra.jpg
  • Maitreya koryuji.jpg
  • Nehanzu.jpg
  • Kakumei gyoja ontake.jpg
  • Amida spinner.jpg

, die ehr·furcht·gebie·tende Strenge der Wächtergötter tenbu [tenbu (jap.) 天部 Gruppe der indischen bzw. aus Indien übernommene Gottheiten im japanischen Buddhismus (skt. deva)] und das daois·tische Ver·sprechen des Langen Lebens mit einer boden·stän·digen Lebens·tüchtig·keit und sind damit ein an·schau·liches Bei·spiel für den un·ver·krampf·ten Um·gang der japani·schen Kultur mit ver·schie·denen religiösen Tradi·tionen.

7fuku gamagori.jpg
Moderne Darstellung der Shichi Fukujin.
Steve-kun, flickr 2007.

Noch heute ist es Brauch, in der Neujahrsnacht ein Bild der Glücks·götter unter den Kopf·polster zu legen, um das Neue Jahr mit einem glücks·ver·heißenden Traum zu begin·nen. Auch kleine Pilger·fahrten zu Sieben Tempeln oder Schreinen, die jeweils einem der Götter ge·wid·met sind, erfreuen sich am Jahres·anfang großer Beliebt·heit. Jeder Gott kann aber auch allein an·ge·betet werden und hat seinen eigenen Zustän·dig·keits·bereich.

Die einzelnen Fukujin

Daikoku

Achtung: Sie sehen eine veraltete Version von https://religion-in-japan.univie.ac.at/Handbuch/Ikonographie/Gluecksgoetter.

Daikoku kiyomizu.jpg
Daikoku
Daikoku 大黒 (jap.)

Gott des Reichtums und Stellvertreter der Sieben Glücksgötter (Shichi Fukujin); skt. Mahakala = „Großer Schwarzer“; auch Daikoku-ten

Glücksgottheit

Der Begriff „Daikoku“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Daikoku kanzeonji.jpg
  • Daikoku motoyama.jpg
  • Kyosai daikoku.jpg
  • Yamada Hagaki.jpg
  • Hansatsu daikoku.jpg
  • Daikoku koya.jpg
  • Daikoku 1en.jpg
  • Mameitagin.jpg
  • Daikoku edo yamaguchi.jpg
  • Otoyo komanezumi2.jpg
  • Daikoku neu.jpg
  • Makakara daikoku.jpg
  • Daikoku kyosai.jpg
  • Hansatsu daikoku yamato.jpg
  • Daikoku kiyomizu.jpg
  • Ebisu daikoku geldbaum.jpg
  • Kanda daikoku.jpg
  • Daikoku ebisu 1551.jpg
  • Daikoku zushi.jpg
  • Sanmen daikoku.jpg
  • Daikoku 1301.jpg
  • Sanmendaikoku eishinji.jpg
  • Okuninushi hokusai.jpg
  • Namazue daikoku.jpg
  • Daikoku kojimadera.jpg
  • Daikoku tenshin.jpg
  • Daikoku saidaiji2.jpg
  • Daikoku tsurumitake.jpg
  • Otoyo komanezumi1.jpg
  • Fukujin1777.jpg
  • Takarabune kuniyoshi.jpg
  • Daikoku Uzume.jpg
  • Daikoku bishamon.jpg
  • Sanmendaikoku hokusai.jpg
  • Daikoku kongorinji.jpg
  • Sanmen daikoku taizokyoji.jpg
  • Ebisu hikifuda.jpg
ist so etwas wie der Anführer aller sieben Glücks·götter, viel·leicht, weil er am längsten in dieser Funktion ver·ehrt wird. Zu seinen wich·tigsten Emble·men zählen Reis·sack und Glücks·ham·mer. Er steht in erster Linie für Wohl·ergehen in Form von Nah·rung, doch so wie der gebündelte Reis einst auch ein Zahlungs·mittel war, lässt sich sein Zu·stän·dig·keits·bereich leicht auf jede Form von materiel·lem Wohlstand aus·dehnen. Sein Boten·tier ist die Maus, die im  chine·sischen Horoskop eben·falls mit Reich·tum (oder Geiz) asso·ziiert wird. Wenn Daikoku als ein·zelne Gott·heit verehrt wird, bewacht mitun·ter ein Paar Mäuse seinen Tempel oder Schrein.

Daikoku trägt manchmal den Göttertitel

-ten(jap.)

wtl. Himmel; Göttertitel für eine eine aus Indien übernommene Gottheit (skt. deva)

Der Begriff „-ten“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

, was ihn als mit dem Buddhismus in Zusammenhang stehende

deva देव (skt., m.)

„Gottheit“, oberste Klasse indischer Götter (jap. -ten 天 oder tenbu 天部)

Der Begriff „deva“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Enma-ten.jpg
  • Enmaten enmao.jpg

-Gottheit ausweist. Konkret handelt es sich um die zornvolle tantristische Gottheit

Mahākāla महाकाल (skt., m.)

„Großer Schwarzer“, esoterische Gottheit (jap. Makakara 摩訶迦羅 oder Daikoku 大黒)

Der Begriff „Mahakala“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Makakara daikoku.jpg
  • Mahakala 17jh bm.jpg
  • Mahakala tibet.jpg

. Beider Namen lassen sich als „Großer Schwarzer“ über·setzen. Ältere Darstellungen zeigen Daikoku daher auch mit schwarzer Haut und drei Gesichtern. Einige seltene Daikoku Bilder ähneln sogar den Mahakala Dar·stel·lungen des tibeti·schen Bud·dhis·mus, mit furcht·ein·flößenden Attri·buten wie Raub·tier·zähnen, Schmuck aus Schlangen und Toten·schädeln und dgl. mehr. Doch gibt es seit alters·her auch eine „ein·heimi·sche“ Variante des Daikoku, in der er als ein·facher Bauer auf·tritt. In dieser Gestalt wird er auch häufig mit dem mytho·logi·schen Gott

Ōkuninushi 大国主 (jap.)

mythol. Gottheit; wtl. Großer Meister des Landes

Der Begriff „Ōkuninushi“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Izumo toyokuni.jpg
  • Okuninushi hokusai.jpg
  • Inasa2.jpg
  • Inaba shirousagi jishujinja.jpg
  • Okuninushi sukunabikona kuniyoshi.jpg
  • Okuninushi kuniyoshi.jpg
iden·tifiziert.  (Mehr dazu...)

Auf vielen Bildern ist Daikoku zusammen mit Ebisu, dem Gott des Fisch·fangs, zu sehen. Daikoku und Ebisu sorgen für die materiel·len Grund·be·dürf·nisse, die Ernäh·rung, und ver·treten oft die Gesamt·heit der Glücksgöt·ter, sozu·sagen in kleiner Besetzung.

Ebisu

Achtung: Sie sehen eine veraltete Version von https://religion-in-japan.univie.ac.at/Handbuch/Ikonographie/Gluecksgoetter.

Ebisu beer.jpg
Ebisu 恵比寿 (jap.)

Glücksgott der Händler und Fischer; andere Schreibung: 夷 oder 戎; Grundbedeutung wahrscheinlich „Fremder“ oder „Barbar“

Glücksgottheit

Der Begriff „Ebisu“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Daikoku 1en.jpg
  • Ebisu netsuke.jpg
  • Kanameishi2.jpg
  • Ebisu beer.jpg
  • Daikoku ebisu 1551.jpg
  • Ebisu hikifuda.jpg
  • Hiruko hokusai.jpg
  • Luck.jpg
  • Ebisu tai.jpg
  • Eejanaika kyosai.jpg
  • Ebisu daikoku geldbaum.jpg
  • Takarabune kuniyoshi.jpg
  • Ebisu hyakudaiyu.jpg

trägt die klassische Hoftracht (

kariginu 狩衣 (jap.)

Priestertracht (ehemals Hoftracht); wtl. „Jagdgewand“

Gegenstand

Der Begriff „kariginu“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • Kariginu.jpg

), die heute noch von Shinto-Priestern benützt wird, in der Edo-Zeit aber auch von Bauern und Hand·werkern getragen wurde. Anhand seiner Attri·bute ist er deut·lich als Gott des Fisch·fangs zu er·ken·nen: Er hält eine Angel und trägt eine riesige Rote Meer·brasse (tai) unter dem Arm. Den·noch scheint er in manchen Gegen·den auch als Gott der Land·wirt·schaft ver·ehrt worden zu sein. Heute ist er unter Laden·besit·zern, Klein·gewerbe·treiben·den und Wir·ten beson·ders populär. Auch die bekannte Bier·marke „Yebisu“ trägt seinen Namen.

Ebisu gilt als der einzige „einheimische“ Gott unter den Shichi Fukujin, sein Name dürfte aller·dings die Grund·bedeutung „Fremder“ besitzen. Laut manchen Schrein·legen·den wird er mit dem so·genann·ten „Blutegel-Kind“ (

Hiru-ko 蛭子 (jap.)

wtl. Blutegel-Kind; erstes (missratenes) Kind von Izanagi und Izanami

Der Begriff „Hiru-ko“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • Hiruko hokusai.jpg

), dem ersten und etwas miss·glück·ten Spröss·ling des Ur·göt·ter·paares

Izanagi 伊耶那岐/伊奘諾 (jap.)

Göttervater; auch Izanaki (ki hier männliche Endung); Bruder und Mann von Izanami

Der Begriff „Izanagi“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Tenno chikanobu1878 gr.jpg
  • Izanagi kagutsuchi.jpg
  • Kumano kami.jpg
  • Izanami izanagi hiroshige.jpg
  • Uzume Sarutahiko ningyo kuniyoshi.jpeg
  • Izanami izanagi.jpg

und

Izanami 伊耶那美/伊奘冉 (jap.)

Göttermutter, Göttin der Unterwelt (mi hier weibliche Endung); Schwester und Frau des Izanagi

Der Begriff „Izanami“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Tenno chikanobu1878 gr.jpg
  • Izanami izanagi.jpg
  • Fusumi.jpg
  • Izanami izanagi hiroshige.jpg
  • Uzume Sarutahiko ningyo kuniyoshi.jpeg

in Ver·bindung gebracht. (Diese Her·leitung ent·stammt wohl dem

Nishinomiya Jinja 西宮神社 (jap.)

Ebisu Schrein in der Stadt Nishinomiya, Hyōgo-ken, bei Ōsaka

Schrein

Der Begriff „Nishinomiya Jinja“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Geographische Lage

Die Karte wird geladen …
Geographische Lage von Nishinomiya Jinja; s.a. Geo-Glossar

in der Nähe von Ōsaka, einem Zentrum des Ebisu-Kultes, beruht jedoch nicht auf klas·sischen Quel·len wie

Kojiki 古事記 (jap.)

„Aufzeichnung alter Begebenheiten“; älteste jap. Chronik (712)

Text

Der Begriff „Kojiki“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Kojikiden.jpg
  • Jinmu Feldzug.png
  • Jinmu tosei.png

oder

Nihon shoki 日本書紀 (jap.)

Zweitältestes Schriftwerk und erste offizielle Reichschronik Japans (720)

Text

Der Begriff „Nihon shoki“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • 03tiger.jpg
  • Jinmu Feldzug.png
  • Jinmu yoshitoshi.jpg
  • Nihonshoki kanekata.jpg
  • Urashima hiroshige.jpg
  • Shaka birth.jpg
  • Jinmu tosei.png
  • 12eber kuniyoshi.jpg

.) Anderer·seits wird Ebisu auch gern mit der mytho·logi·schen Zwerg-Gottheit

Sukunabikona 少名毘古那 (jap.)

winzige Gottheit, Gefährte oder alter ego von Ōkuninushi, auch: Sukunahikona

Der Begriff „Sukunabikona“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Okuninushi sukunabikona kuniyoshi.jpg
asso·ziiert, eine Art Alterego des oben genannten Ōkuninushi (Daikoku). In beiden Fällen soll Ebisu über das Meer nach Japan gekommen sein. Dieses Motiv eines Fremden, der per Schiff quasi auf Besuch kommt und wieder verschwindet, könnte auch dem Schatzschiff, auf dem die gesamte Gruppe der Glücksgötter häufig abgebildet ist, zugrunde liegen. (Mehr dazu...)

Benzaiten

Achtung: Sie sehen eine veraltete Version von https://religion-in-japan.univie.ac.at/Handbuch/Ikonographie/Gluecksgoetter. Vorlage:Wrapper

Benzaiten 弁才天/弁財天 (jap.)

Glücksgöttin im Ensemble der Sieben Glücksgötter (Shichi Fukujin); Gottheit des Wassers, der Musik und der Beredsamkeit; skt. Sarasvati; auch: Benten

Der Begriff „Benzaiten“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Hadaka benten.jpg
  • Takarabune kuniyoshi.jpg
  • Benzaiten keisei.jpg
  • Benzaiten muromachi.jpg
  • Benten chikubushima1.jpg
  • Sanmen daikoku taizokyoji.jpg
  • Sanmendaikoku hokusai.jpg
  • Enoshima hadaka4 wada.jpg
  • Enoshima hiroshige.jpg
  • Enoshima hiroshige2.jpg
  • Enoshima ema.jpg
  • Benten gakutei.jpg
  • Daikoku motoyama.jpg
  • Daikoku Uzume.jpg
  • Chikubushima benten2.jpg
  • Kisshoten.jpg
  • Benzaiten tosa.jpg
  • Benzaiten.jpg
  • Bentendo inokashira.jpg

oder abgekürzt Benten („Deva der Bered·samkeit“) ist die einzige Frau unter den Sieben Glücks·göttern. Allein schon auf·grund ihrer äußeren Er·schei·nung steht Benten für Anmut. In den meisten Ab·bildun·gen hält sie eine

biwa 琵琶 (jap.)

japanische Kurzhalslaute mit vier oder fünf Saiten, wird mit einem großen Plektron angeschlagen

Gegenstand

Der Begriff „biwa“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • Benzaiten.jpg
  • Benzaiten tosa.jpg
  • Benzaiten muromachi.jpg
  • Benten gakutei.jpg

-Laute in der Hand. Dieses Instru·ment hat sie von ihrer indischen Ahnin, der Fluss·göt·tin

Sarasvatī सरस्वती (skt., f.)

indischer Fluss; Flussgöttin der Beredsamkeit, der Musik und der Gelehrsamkeit (jap. Benzaiten 弁才天)

Der Begriff „Sarasvati“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Saraswati.jpg
  • Sarasvati.gif
  • Sarasvati nepal.jpg
über·nommen. Beide Göttin·nen sind aus·gehend vom Wasser auch für Be·red·sam·keit, für Musik, für das Wissens und die Künste zuständig. 

Der Glücksaspekt Benzaitens kann natürlich ebenfalls vom Wasser herrühren, also von Benzaitens Einfluss auf den Regen und damit auf die Landwirtschaft. Noch direkter scheint aber eine heute fast in Vergessenheit geratene Darstellung einer achtarmigen Benzaiten mit ihrer Funktion als Glücksgöttin in Verbindung zu stehen.

In dieser Gestalt hält Benzaiten ein buddhistisches Wunschjuwel (

nyoi no tama 如意の玉 (jap.)

Wunschperle, Wunschjuwel; auch hōju

Gegenstand

Der Begriff „nyoi no tama“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Jizo 14c.jpg
  • Ema inari2.jpg
  • Otoyo komanezumi1.jpg
  • Nyoirin jukkansho.jpg
  • Arima harunobu.jpg
  • Nyoirin kannon.jpg
  • Jizo zenen1223-26.jpg
  • Tenkawa benzaiten.jpg
  • Nyoirin kannon 14c.jpg

) in der Hand und ist häufig von fünfzehn (oder sechzehn) Jünglingen umgeben, die ihre wohltätigen Eigenschaften repräsentieren.

Trotz der verschiedenen Erscheinungsformen, die Benzaiten im Laufe ihrer Geschichte zugeschrieben wurden, hat sie ihre enge Verbin·dung zum Wasser stets bei·behalten. Ihre Schreine oder Tempel befinden sich sind fast immer auf natürlichen oder künstlichen Inseln, sind als ganz von Wasser um·geben. In Kamakura gibt es darüber hinaus den berühm·ten Zeniarai-Benten Schrein — den Schrein der „geld·waschen·den Benten“. Wer an der dortigen Quelle sein Geld wäscht, darf auf dessen wunder·same Vermeh·rung hoffen. (Mehr dazu...)

Bishamon-ten

Achtung: Sie sehen eine veraltete Version von https://religion-in-japan.univie.ac.at/Handbuch/Ikonographie/Gluecksgoetter.

Der Name

Bishamon-ten 毘沙門天 (jap.)

Himmelswächter des Nordens, Glücksgott; abgeleitet von einem indischen Gott des Reichtums, Vaishravana

Der Begriff „Bishamon-ten“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Daikoku bishamon.jpg
  • Shoki heian.jpg
  • 4ten N.jpg
  • Tamonten todaiji.jpg
  • Bishamon hekija.jpg
  • Bishamon kamakura.jpg
  • Bishamon familie.jpg
  • Fukukensaku kannon.jpg
  • Fukujin1777.jpg
  • Tohachi hanabusa.jpg
  • Shitenno jikkansho.jpg
  • Tohachi hokusai.jpg
  • Daikoku motoyama.jpg
  • Mungo.jpg
  • Tamonten nara.jpg
  • Tamonten horyuji.jpg
  • Bishamonten 12jh.jpg
  • Bishamon zennishi.jpg
  • Takarabune kuniyoshi.jpg
  • Bishamon hokekyo.jpg
  • Jinjataisho.jpg
  • Bishamonten hoshoin.jpg
  • BishamonKuramadera.jpg
  • Sanmen daikoku taizokyoji.jpg
  • Ema kagurazaka.jpg
  • Sanmendaikoku hokusai.jpg

leitet sich von skt.

Vaiśravaṇa वैश्रवण (skt., m.)

„Sohn des Gerühmten“, Himmelswächter des Nordens, aka. Kubera (jap. Bishamon-ten 毘沙門天 oder Tamon-ten 多聞天)

Der Begriff „Vaishravana“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Vaishravana dunhuang.jpg
  • Vaishravana 947.jpg
  • Vaishravana.jpg
  • King khotan.jpg

ab. Vaishravana ist einer der Vier Himmelskönige (

Shi-Tennō 四天王 (jap.)

wtl. Vier Himmelskönige, die aber eher als Himmelswächter auftreten und jeweils eine Himmelsrichtung beschützen; angeführt von Bishamon-ten, dem Wächter des Nordens; der Ausdruck wird auch für diverse Gruppen von vier Kriegern angewendet

Der Begriff „Shi-Tennō“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Nichiren mandala.jpg
  • Zochoten.jpg
  • 4ten S.jpg
  • Bishamon hokekyo.jpg
  • Tamonten horyuji.jpg
  • Shitenno jikkansho.jpg
  • 4ten O.jpg
  • 4ten W.jpg
  • Komokuten.jpg
  • 4ten N.jpg
  • Shotoku Taishi eden schlacht.jpg
  • Shitenno met.jpg
  • Jikokuten.jpg
  • Tamonten nara.jpg

), und zwar der Hüter des Nordens. In Japan ist Bishamon-ten auch unter dem Namen

Tamon-ten  多聞天 (jap.)

Synonym von Bishamon-ten, Himmelswächter des Nordens (skt. Vaishravana)

Glücksgottheit

Der Begriff „Tamon-ten“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • 4ten N.jpg
  • Tamonten horyuji.jpg
  • Shitenno jikkansho.jpg
  • Shitenno met.jpg
(einer Über·setzung des Sanskrit·namens mit der Bedeutung „der alles Hörende“) bekannt. Zu seinen Attributen zählen ein Dreizack und eine kleine Pagode. In der klas·sischen Ikono·graphie strahlt er die Würde eines Feld·herren aus und wurde in früherer Zeit auch mit der Bitte um Kriegs·glück an·ge·betet. Auch als Glücks·gott wird er immer in chinesischer Rüstung dargestellt.

Besonders im frühen japanischen Buddhismus erfreute sich Bishamon-ten einer großen Be·liebt·heit. Das Goldglanz Sutra portraitiert ihn als Er·finder einer Gebets·formel (

mantra मन्त्र (skt., n.)

Gebetsformel (jap. shingon 真言)

Ritus, Text

Der Begriff „mantra“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

), die alle Wünsche verwirklichen hilft. Obwohl seine Bedeutung mit der Zeit abnahm, entwickelte sich ein dem Bishamon-ten geweihter Tempel, der

Kurama-dera 鞍馬寺 (jap.)

Tempel im Norden Kyōtos, wo unter anderem Bishamon-ten, der Hüter des Nordens, als Beschützer der Hauptstadt verehrt wurde.

Tempel

Der Begriff „Kurama-dera“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • Shinboku kurama.jpg
  • BishamonKuramadera.jpg

Geographische Lage

Die Karte wird geladen …
Geographische Lage von Kurama-dera; s.a. Geo-Glossar
in den Bergen nördlich von Kyōto, im japanischen Mittelalter zu einer Art Pilgerzentrum für die Stadtbevölkerung. Dies dürfte einer der Gründe sein, warum diese kriegerische Gottheit in den ursprünglich aus Kyoto stammenden Kreis der Sieben Glücksgötter aufgenommen wurde. Doch auch der indische Vorläufer dieser Gottheit konnte als Reichtumsgottheit angebetet werden. (Mehr dazu ...)

Hotei

Achtung: Sie sehen eine veraltete Version von https://religion-in-japan.univie.ac.at/Handbuch/Ikonographie/Gluecksgoetter.

Hotei masanobu.jpg
Hotei (15. Jh.)

Die Figur des

Hotei 布袋 (jap.)

Glücksgott; Manifestation von Bodhisattva Maitreya; chin. Budai

Glücksgottheit

Der Begriff „Hotei“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Hotei2 hakuin.jpg
  • Hotei manpukuji.jpg
  • Budai merkel.jpg
  • Zenshu no garanjin.jpg
  • Hotei yamadera.jpg
  • Takarabune kuniyoshi.jpg
  • Putai.jpg
  • Hotei masanobu.jpg
  • Budai.jpg
  • Hotei hokusai ca1810.jpg
  • Hotei kamakura.jpg
  • Hotei yoshitoshi.jpg
  • Hotei hakuin.jpg
  • Happy-hotei 2070.jpg
geht auf die legenden·umwo·bene Gestalt des chi·nesi·schen Mönchs Qici (auch Changting zi) zurück. Dieser führte im neun·ten Jahr·hun·dert ein Wan·der·le·ben als Bet·tel·mönch. Er trug seine Hab·selig·kei·ten stets in einem großen Sack mit sich, so·dass er vor allem unter sei·nem Spitz·na·men „Jute·sack“ (chin. Budai oder Pu-tai, jap. Hotei) bekannt wurde.

Budai/Hotei erwies sich nach seinem irdi·schen Leben als In·karna·tion des

Bodhisattva बोधिसत्त्व (skt., m.)

„Erleuchtetes Wesen“, Vorstufe zur vollkommenen Buddhaschaft (jap. bosatsu 菩薩)

Buddha

Der Begriff „Bodhisattva“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Daihannyakyo.jpg
  • Maitreya koryuji.jpg
  • Paranirvana dunhuang.jpg
  • Seokguram.jpg
  • Diamant Sutra.jpg
  • Nehanzu.jpg
  • Amida spinner.jpg
  • Bodhisattva korea.jpg
  • Shokannon 13.jpg
  • Jizo sokujoin.jpg
  • Shukuyo.jpg
  • Arima harunobu.jpg
  • Enma-ten.jpg
  • Kakumei gyoja ontake.jpg
  • Raigo chionin.jpg
Maitreya मैत्रेय (skt., m.)

„Der Freundliche, der Liebevolle“, Buddha der Zukunft (jap. Miroku 弥勒)

Buddha

Der Begriff „Maitreya“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Leshan.jpg
  • Miroku kamakura obama.jpg
  • Hotei manpukuji.jpg
  • Maitreya koryuji.jpg
  • Maitreya gandhara.jpg
  • Shokannon 13.jpg
  • Maitreya mulbekh.jpg
  • Asuka bosatsu.jpg
  • Alchi maitreya.jpg

(jap.

Miroku 弥勒 (jap.)

Bodhisattva Maitreya, „Buddha der Zukunft“

Buddha

Der Begriff „Miroku“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • Asuka bosatsu.jpg
  • Shokannon 13.jpg
  • Maitreya mulbekh.jpg
  • Alchi maitreya.jpg
  • Bodhisattva korea.jpg
  • Maitreya koryuji.jpg
  • Leshan.jpg

, chin. Mile-fo, auch als „Buddha der Zukunft“ bekannt) und wurde in China zum typi·schen „Lachen·den Buddha“. Be·son·ders be·liebt ist er im Chan/Zen Bud·dhis·mus, wo seine Heiter·keit als Aus·druck der Selbst·genüg·sam·keit be·grif·fen wird. Er stellt er ein be·lieb·tes Motiv der Zen Tusche·zeich·nungen (

zenga 禅画 (jap.)

Zen-Tuschebild

Bild

Der Begriff „zenga“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

) dar. (Mehr dazu ...)

Fukurokuju und Jurōjin

Jurojin buncho.jpg
Jurōjin
Fukurokuju tani buncho.jpg
Fukurokuju
Glücksgötter von Tani Buncho (späte Edo-Zeit)
Fukurokuju 福禄寿 (jap.)

Glücksgott, Gott des Langen Lebens

Glücksgottheit

Der Begriff „Fukurokuju“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Fukujin1777.jpg
  • Fukurokuju kinmozui.jpg
  • Fukurokuju tani buncho.jpg
  • Takarabune kuniyoshi.jpg

(wtl. „Glück-Erfolg-Langes Leben“) und

Jurōjin 寿老人 (jap.)

Glücksgott, Gott des Langen Lebens

Glücksgottheit

Der Begriff „Jurōjin“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • Jurojin buncho.jpg
  • Daikoku Uzume.jpg
  • Takarabune kuniyoshi.jpg

(wtl. „Alter Mann des Lan·gen Lebens“) erschei·nen beide als alte Männer und sind mit allen mögli·chen Eigen·schaf·ten und Emblemen daois·tischer Un·sterb·licher aus·ge·stat·tet. Dazu gehört auch die markante, phal·lisch anmu·tende Form ihres Schädels, der aller·dings oft dezent unter einer Kappe ver·borgen ist. Beide Götter tragen das Zeichen

ju 寿 (jap.)

Langes Leben

Konzept

Der Begriff „ju“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

für Langes Leben im Namen und ge·währen den ent·spre·chen·den Wunsch.

Die tierischen Begleiter der beiden sind Kranich, Schild·kröte und Hirsch, wobei der letztere meist an der Seite von Jurōjin zu finden ist. Vor allem die Schildkröte, aber auch Kranich und Hirsch gelten als Symbol·tiere des Langen Lebens.

Trotz ihrer unverkennbar daoistischen Attribute sind die beiden Gott·heiten als solche in China selbst nicht zu finden. Fuku-roku-ju (chin. fu-lu-shou [Fu-lu-shou (chin.) 福禄寿 wtl. Glück, Wohlstand und Langes Leben; in China Gruppe von drei Göttern, die diese Eigenschaften symbolisieren. In Japan zur Figur des Fukurokuju verschmolzen.]) be·zeich·net jedoch eine Gruppe von drei chinesi·schen Glücks·göttern, die u.a. im Feng Shui [Feng Shui (chin.) 風水 chin. Raumkonzept auf der Grundlage von Yin und Yang; für zeremonielle Architektur wichtig] eine wichtige Rolle spielen. Jurōjin könnte aus einer Be·zeich·nung für den Süd·lichen Polar·stern (Canopus) entstanden sein. Dieser wird in China selbst als Gottheit des Langen Lebens und als Verkör·perung

Laozi 老子 (chin.)

trad. Schreibung: Laotse; Lao Tse, Lao-tzu; wtl. „alter Knabe“; legendärer Philosoph und Begründer des Daoismus

Der Begriff „Laozi“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

angesehen.

Fukurokuju und Jurōjin sind somit aus allerlei daoistischen Versatz·stücken zu·sammen·gesetzt, die um das Thema „Langes Leben“ kreisen und sich im Grunde beliebig kombi·nieren lassen. Daher ver·wundert es nicht weiter, dass sie mit·un·ter zu einem Gott ver·schmol·zen wurden. In diesem Fall wurde die Gruppe der shichi fukujin bei·spiels·weise durch die weib·liche Gottheit

Kichijō-ten 吉祥天 (jap.)

Hindu-buddhistische Göttin des Glücks; wtl. „Gottheit des Guten Omens“; auch: Kisshōten; skt. Lakshmi

Glücksgottheit

Der Begriff „Kichijō-ten“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Vaishravana dunhuang.jpg
  • BishamonKuramadera.jpg
  • Bishamon familie.jpg
  • Kisshoten.jpg
(auch Kisshōten) ergänzt.

Wieso Sieben?

Vorbilder oder Verwandte der Sieben Glücksgötter finden sich vor allem in China, dort sind es aber üblicher·weise acht daois·tische Un·sterb·liche, die zusam·men auf einem Boot zur Insel der Glück·selig·keit unter·wegs sind. Es gibt ver·schiedene Theorien, wieso man sich in Japan statt dessen auf die Zahl Sieben fest·legte. So wird z.B. immer wieder auf die Sieben Übel (shichinan), bzw. die Sieben Tugen·den (shichi shōzai) des Bud·dhis·mus hin·ge·wiesen.2 Die Zahl Sieben spielt aber auch im chinesi·schen Polar·stern-Glauben eine wichtige Rolle (Anzahl der Sterne im Stern·bild des Großen Wagens). Auch die Sieben Weisen im Bambus·hain, eine Gruppe chine·sischer Philo·sophen, die gerne auf den Tusch·male·reien der mittelalterlichen Zen-Mönche dar·ge·stellt wurde, könnten eine Inspria·tions·quelle der Shichi Fukujin gewesen sein.3

Eine bekannte Anekdote besagt, dass das Ensemble der Sieben Glück·götter auf den Mönch

Tenkai 天海 (jap.)

1536?–1634; Abt und Reformer des Tendai Buddhismus, religiöser Berater des Tokugawa Shōgunats; auch: Nankōbō Tenkai; Jigen Daishi

Der Begriff „Tenkai“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Ryodaishi.jpg
  • Ryodaishi senza.jpg

, einen wich·tigen religi·ösen Rat·geber des ersten Tokugawa Shoguns

Tokugawa Ieyasu 徳川家康 (jap.)

1543–1616; Begründer des Tokugawa Shogunats; Reichseiniger

Der Begriff „Tokugawa Ieyasu“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Sanmen daikoku taizokyoji.jpg
  • Otani yoshitsugu.jpg
  • Kunozan.jpg
  • Wakamochi.jpg
  • Ieyasu.jpg
  • Hoto ieyasu nikko.jpg
  • Premodern provinces murdoch.jpg
  • Sekigahara.jpg
  • Grab yuki hideyasu.jpg
  • Inukimon nikko.jpg
  • Nikko torii stillfried.jpg
  • Nemuri neko.jpg
zurück·geht. Tenkai hätte die Sieben Tugen·den des Bud·dhis·mus in ab·ge·wandel·ter Form auf Ieyasu über·tragen und mit sieben Gott·heiten folgen·der·maßen in Ver·bindung ge·bracht: Langes Leben (Jurōjin), Wohlstand (Daikoku), Beliebt·heit (Fukurokuju), Auf·richtig·keit (Ebisu), Liebens·würdig·keit (Benzaiten), Autorität (Bishamon·ten), Großmut (Hotei). Diese Kombi·nation sei der Schlüs·sel zu Ieyasus erfolgreicher Be·friedung des Landes. Klar, dass Ieyasu von dieser Charak·terisierung be·geis·tert war und seinen Hofmaler anwies, die sieben Gottheiten in einem Bild darzustellen. Leider dürfte es sich allerdings bloß um eine Legende handeln, die durch verlässliche historische Quellen nicht bestätigt werden kann. 

Frühformen der Shichi Fukujin legen die Vermutung nahe, dass das Ensemble tat·sächlich von bud·dhis·tischen Mönchen kreiert wurde. Wahr·schein·lich geht die Idee aber nicht auf einen einzigen Mönch zurück, sondern bildete sich all·mäh·lich im Laufe der

Muromachi 室町 (jap.)

Stadtteil in Kyōto; Sitz des Ashikaga Shōgunats 1336–1573 (= Muromachi-Zeit)

Ort, Geschichte

Der Begriff „Muromachi“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Jurojin buncho.jpg
  • Sayohime 1.jpg
  • Sayohime 2.jpg
  • Ikkyu2.jpg

-Zeit (14.–16. Jh.) heraus. In jedem Fall waren die Shichi Fukujin in der

Edo 江戸 (jap.)

Hauptstadt der Tokugawa-Shōgune, heute: Tōkyō; auch: Zeit der Tokugawa-Dynastie, 1600–1867 (= Edo-Zeit);

Ort, Epoche

Der Begriff „Edo“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Morokoshi kinmozui hund.jpg
  • Morokoshi kinmozui tiger.jpg
  • Junigu butsuzozui.jpg
  • Koi hiroshige.jpg
  • Onna daruma.jpg
  • Geisha-daruma.jpg
  • Morokoshi kinmozui drache.jpg
  • Oda Nobunaga.jpg
  • Morokoshi kinmozui affe.jpg
  • Namazu ken.jpg
  • Asakusa nakamise.jpg
  • Wagojin hokusai.jpg
  • Morokoshi kinmozui hase.jpg
  • Deshima 1790.jpg
  • Daruma togetsu.jpg
  • Morokoshi kinmozui pferd.jpg
  • Kaika no daruma.jpg
  • Emaden3.jpg
  • Morokoshi kinmozui hahn.jpg
  • Drachen hakozaki engi.jpg
  • Kitsune ojiinari hiroshige.jpg
  • Tokugawa koyasan.jpg
  • Morokoshi kinmozui eber.jpg
  • Nichiren exile kuniyoshi.jpg
  • Morokoshi kinmozui ratte.jpg
  • Gangoji engi 2.jpg
  • Mito komon.jpg
  • Nikko karamon.jpg
  • Asakusa jinja2.jpg
  • Morokoshi kinmozui schlange.jpg
  • Dainihonshi.jpg
  • Morokoshi kinmozui ziege.jpg
  • Morokoshi kinmozui ochse.jpg

Geographische Lage

Die Karte wird geladen …
Geographische Lage von Edo; s.a. Geo-Glossar

-Zeit wesentlich bekannter und populärer als mythologische Gott·heiten wie

Amaterasu 天照 (jap.)

Sonnengottheit; Ahnherrin des Tennō-Geschlechts; Hauptgottheit von Ise

Der Begriff „Amaterasu“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Iwado hiroshige.jpg
  • Amaterasu gakutei.jpg
  • Iwado kagura shunsai 1889.jpg
  • Sankei torii.jpg
  • Amaterasu eitaku.jpg
  • Tenno chikanobu1878 gr.jpg
  • Sarutahiko hokkei.jpg
  • Iwado kagura2.jpg
  • Uzume kosugi.jpg
  • Izumo toyokuni.jpg
  • Uzume toyokuni.jpg
  • Amaterasu kunisada.jpg
  • Hibara mitsutorii.jpg
  • Iwado toyokuni 1844.jpg
  • Ukehi 1827.jpg
  • Eejanaika kyosai.jpg
  • Amaterasu ofuda.jpg
  • Hibara torii.jpg
  • Tenshodaijin mnl.jpg

oder

Susanoo 須佐之男/素戔男 (jap.)

mytholog. Gottheit; Trickster-Gott, Sturmgott, Mondgott; Bruder der Amaterasu

Der Begriff „Susanoo“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • 05drache.jpg
  • Amaterasu eitaku.jpg
  • Susanoo kagura.jpg
  • Ukehi 1827.jpg
  • Susanoo toyokuni.jpg
  • Susanoo kyosai.jpg
  • Susanoo yoshitoshi.jpg

. Vor allem auf bildlichen Dar·stel·lungen sind sie allseits präsent, während die „eigentlichen“ Shinto-Götter nur sehr selten ab·ge·bildet werden. Daran hat sich im Grunde bis heute nichts geän·dert.

Anmerkungen

  1. Dieser Befund stammt von Kita Sadakichi, einem umstrittenen Historiker und Volkskundler der Zwischenkriegszeit, der 1935 den Aufsatz „Shichifukujin no seiritsu“ (Die Entstehung der Sieben Glücks·götter) ver·öffent·lichte. Kitas zeit·liche Ein·ordnung der Glücks·götter wird jedoch von der japa·nischen Volks·kunde heute allge·mein akzep·tiert.
  2. Im Sutra der Barmherzigen Könige, Ninnō-kyō, heißt es im Zusammenhang mit dem Rezitieren eines Sutrentextes: „... da vergingen die Sieben Übel, und die Sieben Wohltaten entstanden“ (shichinan sokumetsu, shichifuku sokushō 七難即滅七福即生). Diese Wendung wurde in späteren Schriften des japanischen Buddhismus häufig zitiert. Worin die Sieben Übel bestehen, wird allerdings unterschiedlich angegeben. (Kita 1935, in Miyata 1998, S. 300).
  3. Laut Kita soll ein gewisser Mönch Keishun 瓊春 bereits im 15. Jh. ein Bild gemalt haben, in dem die Götter Ōkuninushi, Hiruko, Uzume, Bishamon, Fukurokuju, Jurōjin und Hotei in Imitation der Sieben Weisen im Bambushain dargestellt wurden. Das Original wurde allerdings 1473 durch Brand vernichtet und ist nur in Kopien erhalten. Jedenfalls entsprechen diese Götter weitgehend den späteren Glücksgöttern, lediglich
    Ame no Uzume 天鈿女/天宇受賣 (jap.)

    mythologische Gottheit, Ahnherrin des Theaters

    Der Begriff „Ame no Uzume“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

    Glossarseiten

    Bilder

    • Uzume Taki Katei.jpg
    • Uzume Izu-no-Chohachi.jpg
    • Sarutahiko.jpg
    • Iwado toyokuni 1844.jpg
    • Kagura hokusai.jpg
    • Amaterasu kunisada.jpg
    • Sartahiko uzume eitaku.jpg
    • Uzume toyokuni.jpg
    • Uzume-hokusai.jpg
    • Otogoze.jpg
    • Sarutahiko uzume kuniyoshi1860.jpg
    • Uzume sarutahiko.jpg
    • Uzume hokkei.jpg
    • Nade-okame.jpg
    • Iwado kagura2.jpg
    • Uzume Sarutahiko ningyo kuniyoshi.jpeg
    • Daikoku Uzume.jpg
    • Uzume setsubun kyosai.jpg
    • Amaterasu eitaku.jpg
    • Nishinomiya souvenir.jpg
    • Uzume kagura.jpg
    • Uzume kosugi.jpg
    • Uzume spinner.jpg
    • Iwado kagura shunsai 1889.jpg
    • Iwado hiroshige.jpg
    • Uzume ekin.jpg
    wurde durch Benzaiten ersetzt. (Ibid, S. 301–302)
    
Okuninushi hokusai.jpg
Ōkuninushi heilt den Hasen von Inaba, dem Meeresungeheuer (wani) das Fell abgezogen haben. Hokusai interpretiert Ōkuninushi als Daikoku und die wani als Krokodile.
Werk von Katsushika Hokusai (1760–1849). Edo-Zeit. Museum of Fine Arts, Boston.
Die Glücksgötter einst...
shichifukujin
...und heute.