Alltag/Moenche: Unterschied zwischen den Versionen
(→Kesa) |
|||
Zeile 37: | Zeile 37: | ||
Ähnlich wie im Christentum gibt es auch im Buddhismus einen „Rosenkranz“ (jap. {{glossar:juzu}} oder ''nenzu'', skt. ''mala''), also eine Kette mit aufgefädelten Perlen, die von Mönchen aber auch von Laien beim Beten und Meditieren in der Hand gehalten wird. Im Fall des Buddhismus sind es 108 Perlen, die den 108 Leidenschaft entspechen, welche einen an das Diesseits binden. Diese Leidenschaften gilt es zu überwinden. Oft werden aber auch ''juzu''-Ketten mit weniger Perlen verwendet. | Ähnlich wie im Christentum gibt es auch im Buddhismus einen „Rosenkranz“ (jap. {{glossar:juzu}} oder ''nenzu'', skt. ''mala''), also eine Kette mit aufgefädelten Perlen, die von Mönchen aber auch von Laien beim Beten und Meditieren in der Hand gehalten wird. Im Fall des Buddhismus sind es 108 Perlen, die den 108 Leidenschaft entspechen, welche einen an das Diesseits binden. Diese Leidenschaften gilt es zu überwinden. Oft werden aber auch ''juzu''-Ketten mit weniger Perlen verwendet. | ||
− | <div class="bildtext"> [[Image:juzukake.gif|200px|juzukake]]<div>Gebetshaltung mit kleinem und großem Rosenkranz<br /> Bild: [http://www.osoushiki-plaza.com/library/sikitari/juzu.html Ososhiki-Plaza]</div></div> | + | <div class="bildtext"> [[Image:juzukake.gif|200px|juzukake]]<div>Gebetshaltung mit kleinem und großem Rosenkranz<br /> Bild: [http://www.osoushiki-plaza.com/library/sikitari/juzu.html Ososhiki-Plaza] [2010/9] </div></div> |
===Sonstige Utensilien=== | ===Sonstige Utensilien=== |
Version vom 15. September 2010, 20:16 Uhr
Achtung: Sie sehen eine veraltete Version von https://religion-in-japan.univie.ac.at/Handbuch/Alltag/Moenche.
Buddhistische Mönche
Nach indischer Überlieferung tragen buddhistische Mönche ein gelbes oder rötliches Mönchsgewand, scheren ihre Haare und leben als Wanderasketen. Sie verbringen die Tage in Meditation und Belehrung der Schüler und leben von der fleischlosen Nahrung, die sie sich täglich während ihres morgendlichen Almosengangs erbetteln und die sie noch vor Mittag zu sich nehmen müssen. Während diese Regeln in manchen buddhistischen Ländern nach wie vor allgemein gültig sind, werden sie in Japan nur von einem geringen Teil des buddhischen Klerus befolgt. Trotzdem sind viele Charakteristika, an denen man buddhistische Mönche erkennt, letztlich vom ursprünglichen Armutsideal bestimmt.
Woran erkennt man einen Mönch?
Vorlage:Wrapper Das wichtigste Erkennungsmerkmal eines buddhistischen Mönchs ist sein kahl geschorener Schädel. Die Kopfrasur ist in allen buddhistischen Ländern — ähnlich wie die Tonsur des christlichen Mönchs — ein Zeichen dafür, dass jemand dem Laienstand entsagt und besondere buddhistische Gebote auf sich genommen hat. Das gilt im übrigen auch für buddhistische Nonnen. In Japan hat sich die Praxis der Kopfrasur im Zuge der Modernisierung jedoch stark gelockert. Bei vielen buddhistischen Mönchen tut es auch eine Kurzhaarfrisur und im Jōdo Buddhismus (dem Buddhismus vom Reinen Land) wurde diese Vorschrift ebenso wie der Zölibat überhaupt ganz abgeschafft. Nur bei wichtigen rituellen Anlässen, bei denen auch das traditionelle Mönchsgewand vorgeschrieben ist, wird die Kopfrasur von den meisten Mönchen und Nonnen auch heute noch radikal vorgenommen.
Ein buddhistsiches Mönchsmerkmal, das auch heute noch rigoros praktiziert wird, ist die Namensänderung, bzw. die Annahme eines neuen Vornamens. Diese Praxis ist auch aus dem christlichen Klosterwesen bekannt. Im japanischen Kontext bestehen Mönchsnamen fast immer aus zwei Schriftzeichen, die Chinesisch ausgesprochen werden. Zumindest eines dieser Zeichen hat eine besondere buddhistische Bedeutung. Mit einiger Erfahrung lassen sich buddhistische Namen daher von gewöhnlichen Vornamen unterscheiden.
Kesa
China, 8. Jh. („Nationalschatz“ im Besitz des Enryaku-ji, Berg Hiei)
Über einem einfachen, meist dunklen Untergewand tragen buddhistische Mönche häufig ein langes, aus mehreren Stoffstreifen zusammengenähtes Tuch (jap.
äußerstes Gewand der buddh. Mönchstracht, variiert zwischen einem breiten Wickeltuch und einer dünnen Stola; besteht der Theorie nach aus Flicken
Der Begriff „kesa“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:
Glossarseiten
Bilder
). Das kesa stammt aus Indien und heißt auf Sanskrit kashaya, was schlicht „erdfarben“ bedeutet. Getreu dem mönchische Ideal der Besitzlosigkeit sollte das kesa aus nichts anderem als zusammengeflickten Stoffresten bestehen. Es bedarf aber kaum der Erwähnung, dass dies heute nur noch symbolisch verstanden wird und dass es natürlich auch sehr prächtige kesa gibt. Achtung: Sie sehen eine veraltete Version von https://religion-in-japan.univie.ac.at/Handbuch/Alltag/Moenche. In wärmeren buddhistischen Ländern ist das kesa das Hauptgewand der Mönche und wird üblicherweise über der linken Schulter getragen und unter dem rechten Arm durchgezogen, wie auch auf buddhistischen Statuen zu erkennen ist. Japanische kesa erfüllen dagegen lediglich dekorative, bzw. symbolische Zwecke. Je nach buddhistischer Schule sehen sie sehr unterschiedlich aus und variieren außerdem je nach Anlass oder Rang des Trägers. Die klassische Form besteht aus einem großen Rechteck mit ziegelartigem Patchworkmuster, das den ganzen Körper umhüllen kann. Im Alltag kommen aber auch häufig Miniatur-kesas zum Einsatz, die mit einem Band versehen sind und wie eine Schürze umgehängt werden. Vorlage:Galerie1
Diese Abbildungen zeigen diverse buddhistische Mönche aus der späten
Hauptstadt der Tokugawa-Shōgune, heute: Tōkyō; auch: Zeit der Tokugawa-Dynastie, 1600–1867 (= Edo-Zeit);
Der Begriff „Edo“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:
Glossarseiten
Bilder
Geographische Lage
-Zeit, die jeweils ein kesa tragen. Bei dem Bergasketen (li) ist es eine mit großen Bommeln ausgestattete Stola, bei dem
Shingon-Schule, wtl. Schule des Wahren Wortes; wichtigste Vertreterin des esoterischen Buddhismus (mikkyō) in Japan
Der Begriff „Shingon-shū“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:
Glossarseiten
Bilder
-Mönch daneben eine Art roter Schürze, der Bettelmönch (Mitte re.) trägt ein relativ großes kesa am Rücken und auch der blinde Biwa-Spieler trägt ein kesa in Form einer dünnen Stola um den Hals. Die Bilder entstammen der Japanbeschreibung des deutschen Arztes und Reisenden Philipp Franz von Siebold, erschienen in Leyden 1832.
„Rosenkranz“
Ähnlich wie im Christentum gibt es auch im Buddhismus einen „Rosenkranz“ (jap.
oder nenzu, skt. mala), also eine Kette mit aufgefädelten Perlen, die von Mönchen aber auch von Laien beim Beten und Meditieren in der Hand gehalten wird. Im Fall des Buddhismus sind es 108 Perlen, die den 108 Leidenschaft entspechen, welche einen an das Diesseits binden. Diese Leidenschaften gilt es zu überwinden. Oft werden aber auch juzu-Ketten mit weniger Perlen verwendet.
Bild: Ososhiki-Plaza [2010/9]
Sonstige Utensilien
Als Schuhwerk tragen japanische Mönche zumeist die traditionellen Holzsandalen (geta) oder Strohsandalen (waraji). Bettelmönche sind überdies an einem großen Strohhut zu erkennen, ebenso wie die Pilger. Er gehörte früher ganz allgemein zum Reiseoutfit und ist ein Zeichen, dass der Mönch sich auf Wanderschaft befindet. Pilger- und Bettelmönche unterscheiden sich von Laienpilgern mitunter durch einen reich verzierten Pilgerstab, der an der Spitze mit Ringen versehen ist. Im besonderen ist dieser Stab ein Kennzeichen des berühmten Mönchs Kūkai und seiner Nachfolger, den Shingon Mönchen. Aber auch Bodhisattva
wtl. Schatzhaus/Mutterleib der Erde; skr. Kṣitigarbha; populäre Bodhisattva Figur
Der Begriff „Jizō“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:
Glossarseiten
Bilder
trägt einen solchen Pilgerstab.
Lebensweise
In der Japanologie beginnt sich die Regelung durchzusetzen, im Fall von buddhistischen Ordensleuten von „Mönchen“ und „Nonnen“ zu sprechen, während „Priester/Priesterin“ für Shinto-Kleriker reserviert wird. Ähnlich verwendet man ja im Fall von Gebäuden das Wort „Schrein“ für Shinto-Hallen und das Wort „Tempel“ für buddhistische Bauwerke. Warum „Mönch“ eher zum Buddhismus passt, liegt daran, dass es im Buddhismus Klöster gibt, im Shinto hingegen nicht. Klöster, das bedeutet streng genommen eine Lebensgemeinschaft von Ordensleuten, die sich der alltäglichen, weltlichen Ordnung entziehen, und ihr Leben der spirituellen Vervollkommnung und dem Dienst an ihrer Mönchsgemeinschaft weihen. Im Buddhismus war mit dieser Lebensweise, ähnlich wie im Christentum, ursprünglich Ehe- und Kinderlosigkeit, bzw. Zölibat verbunden. Ein alter Ausdruck für Mönchstum lautet daher auch
buddh. Mönch; wtl. „der das Haus/die Familie verlässt“
Der Begriff „shukke“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:
, wtl. „das Haus verlassen“. Buddhistische Nonnenklöster unterliegen prinzipiell den selben Regeln wie die Mönchsklöster (sogar äußerlich fällt es mit unter nicht ganz leicht, Mönche und Nonnen zu unterscheiden), und in manchen Schulen können Frauen auch eigene Tempel führen und sind in das Ritualwesen gleichberechtigt mit eingebunden. Dennoch gibt es insgesamt viel weniger Nonnen als Mönche.
Heute ist der Zölibat, bzw. das Gebot der „Hauslosigkeit“, in fast allen in Japan verbreiteten buddhistischen Richtungen aufgehoben, die meisten Mönche haben Familie und betreiben ihre Tempel wie einen Familienbetrieb, der später an die Kinder weitergegeben wird. Solche Familientempel sind häufig von einem kleinen Friedhof umgeben und versorgen eine lokale Gemeinde von Gläubigen mit religiösen Dienstleistungen, vor allem bei Todesfällen (s.a. Kapitel Alltag, Friedhof und Bestattung). In vielen Fällen ist das Geschäft mit dem Tod sehr einträglich, was an den dicken Autos vor solchen Familientempeln und am entsprechend schlechten Ruf der buddhistischen Mönchsschaft abzulesen ist. In anderen Fällen werden aber auch Kindergärten oder andere soziale Einrichtungen von Familientempeln geführt.
Eine Randstellung unter den buddhistischen Mönchen nehmen die Bergasketen (
Der Begriff „yamabushi“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:
Glossarseiten
Bilder
) ein. Sie besitzen eine eigene Tracht und eigene Riten, die stark vom esoterischen Buddhismus beeinflusst sind, deren Kult aber auch einheimische
Gottheit; im engeren Sinne einheimische oder lokale japanische Gottheit, Schreingottheit (s. jinja), Gottheit des Shintō
Der Begriff „kami“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:
Glossarseiten
Bilder
einschließt.
Links
- Phototravels/Buddhism in Japan, Frantisek Staud
Besonders schöne Bilderseite von buddhistsichen Mönchen in Japan. - Mokurai's Temple, Eric Munson (en.)
Detailierte Beschreibung des japanischen Mönchsgewandes aus der Sicht eines westlichen Zen-Praktikanten.Letzte Überprüfung der Linkadressen: Aug. 2010