Ikonographie/Heilige: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | {{titel| Buddhistische Heiligenfiguren}} | + | {{titel| Buddhistische Heiligenfiguren}} |
− | + | ||
{{fl|H}}eilige im Sinne des (katholischen) Christen·tums könnte man viel·leicht als Menschen definieren, die kraft ihres Glaubens und ihrer Fröm·mig·keit 1) ande·ren als Rollen·vor·bild dienen, 2) diese Vor·bild·funktion durch beson·dere gott·ähn·liche Fähig·kei·ten bestätigt be·kommen haben, 3) dank dieser be·son·deren Fähig·kei·ten auch heute noch in be·stimm·ten Situa·tionen um Hilfe an·gerufen werden können und 4) zu diesem Zweck durch Geschich·ten und Bilder (Hei·ligen·bilder, Altäre, Kirchen) in Erin·nerung gehalten werden. | {{fl|H}}eilige im Sinne des (katholischen) Christen·tums könnte man viel·leicht als Menschen definieren, die kraft ihres Glaubens und ihrer Fröm·mig·keit 1) ande·ren als Rollen·vor·bild dienen, 2) diese Vor·bild·funktion durch beson·dere gott·ähn·liche Fähig·kei·ten bestätigt be·kommen haben, 3) dank dieser be·son·deren Fähig·kei·ten auch heute noch in be·stimm·ten Situa·tionen um Hilfe an·gerufen werden können und 4) zu diesem Zweck durch Geschich·ten und Bilder (Hei·ligen·bilder, Altäre, Kirchen) in Erin·nerung gehalten werden. | ||
{{w502|rh=450 | {{w502|rh=450 | ||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
|Seshin (Vasubandhu) | |Seshin (Vasubandhu) | ||
|Mujaku (Asanga) | |Mujaku (Asanga) | ||
− | |caption= Portraits indischer „Heiliger“ von {{ | + | |caption= Portraits indischer „Heiliger“ von {{gb|Unkei}} (1208) |
+ | | ref= 1 | ||
}} | }} | ||
Zeile 18: | Zeile 19: | ||
|Arhat8_ryozen.jpg | |Arhat8_ryozen.jpg | ||
|Arhat mit Drachen | |Arhat mit Drachen | ||
+ | | ref= 1 | ||
}} | }} | ||
{{sidebox3 | {{sidebox3 | ||
Zeile 24: | Zeile 26: | ||
| Butsuzozui_rakan5-6.jpg | | Butsuzozui_rakan5-6.jpg | ||
| lr=-20 | | lr=-20 | ||
− | |16 Arhats | + | |16 Arhats |
}} | }} | ||
Zu den Heiligen in diesem engeren Sinne zählen als oberste Gruppe die Arhats (jap. {{g|arakan}} bzw. {{g|rakan}}). Der Begriff {{s|Arhat}} (oder auch ''arhant'') ist schlicht ein Ehren·titel („Fähiger“, „Würdiger“), der im Bud·dhismus jeman·den bezeichnet, der unter Anleitung des Buddha die Er·leuch·tung erfahren hat und auch als ''shravaka buddha'', „Schüler-Buddha“, bezeich·net wird. Im älteren Bud·dhis·mus ({{s|shravakayana}} oder {{s|theravada}}) war dies im Grunde die einzige denkbare Form, die Buddha·schaft zu erlangen. Der Mahayana Buddhis·mus setzte dieser Auf·fassung das Bodhi·sattva Ideal entgegen, dem zufolge ein Bodhi·sattva eine höhere Form der Er·leuchtung erreicht, da er nicht nur auf die eigene Erleuchtung bedacht ist und seinen Eintritt ins Nirvana verzögert, um allen anderen Wesen auf dem Er·leuch·tungs·weg behilflich zu sein. Die Arhat·schaft wurde aber im Mahayana nicht geleugnet, sondern sozu·sagen auf den zweiten Rang ver·wiesen. | Zu den Heiligen in diesem engeren Sinne zählen als oberste Gruppe die Arhats (jap. {{g|arakan}} bzw. {{g|rakan}}). Der Begriff {{s|Arhat}} (oder auch ''arhant'') ist schlicht ein Ehren·titel („Fähiger“, „Würdiger“), der im Bud·dhismus jeman·den bezeichnet, der unter Anleitung des Buddha die Er·leuch·tung erfahren hat und auch als ''shravaka buddha'', „Schüler-Buddha“, bezeich·net wird. Im älteren Bud·dhis·mus ({{s|shravakayana}} oder {{s|theravada}}) war dies im Grunde die einzige denkbare Form, die Buddha·schaft zu erlangen. Der Mahayana Buddhis·mus setzte dieser Auf·fassung das Bodhi·sattva Ideal entgegen, dem zufolge ein Bodhi·sattva eine höhere Form der Er·leuchtung erreicht, da er nicht nur auf die eigene Erleuchtung bedacht ist und seinen Eintritt ins Nirvana verzögert, um allen anderen Wesen auf dem Er·leuch·tungs·weg behilflich zu sein. Die Arhat·schaft wurde aber im Mahayana nicht geleugnet, sondern sozu·sagen auf den zweiten Rang ver·wiesen. | ||
Zeile 40: | Zeile 42: | ||
|chogen_kopf.jpg | |chogen_kopf.jpg | ||
|Portrait Chōgens, 1206 | |Portrait Chōgens, 1206 | ||
+ | | ref= 1 | ||
}} | }} | ||
Eine starke ikono·graphi·sche Verwandt·schaft besteht zwischen der Dar·stel·lung der Arhats und den Portraits histori·scher Mönche. In beiden Fällen wird keine ideali·sierte Form der Dar·stel·lung angestrebt. Statt dessen werden in·divi·duelle Charak·ter·merk·male oder Zeichen des körper·lichen Verfalls oft in sehr realis·tischer und keines·falls immer schmei·chel·hafter Weise heraus·ge·arbeitet. Die Kunst des ostasia·tischen Buddhis·mus betont also sowohl bei Arhats als auch bei histori·schen Mönchen deren mensch·liche Schwächen, was aber keines·falls aus·schließt, dass die dar·gestellten Mönche mit einer Vielzahl von wunder·samen Legenden umgeben sind und daher auch als Heilige bezeichnet werden können. | Eine starke ikono·graphi·sche Verwandt·schaft besteht zwischen der Dar·stel·lung der Arhats und den Portraits histori·scher Mönche. In beiden Fällen wird keine ideali·sierte Form der Dar·stel·lung angestrebt. Statt dessen werden in·divi·duelle Charak·ter·merk·male oder Zeichen des körper·lichen Verfalls oft in sehr realis·tischer und keines·falls immer schmei·chel·hafter Weise heraus·ge·arbeitet. Die Kunst des ostasia·tischen Buddhis·mus betont also sowohl bei Arhats als auch bei histori·schen Mönchen deren mensch·liche Schwächen, was aber keines·falls aus·schließt, dass die dar·gestellten Mönche mit einer Vielzahl von wunder·samen Legenden umgeben sind und daher auch als Heilige bezeichnet werden können. | ||
Zeile 53: | Zeile 56: | ||
<div class='bildbox'> ''Ende des Kapitels „Ikonographie“'' </div> | <div class='bildbox'> ''Ende des Kapitels „Ikonographie“'' </div> | ||
− | {{ThisWay|Mythen}} {{ | + | {{ThisWay|Mythen}} |
+ | |||
+ | {{Verweise|FN=0}} |
Version vom 30. Juli 2020, 20:51 Uhr
Achtung: Sie sehen eine veraltete Version von https://religion-in-japan.univie.ac.at/Handbuch/Ikonographie/Heilige.
Heilige im Sinne des (katholischen) Christen·tums könnte man viel·leicht als Menschen definieren, die kraft ihres Glaubens und ihrer Fröm·mig·keit 1) ande·ren als Rollen·vor·bild dienen, 2) diese Vor·bild·funktion durch beson·dere gott·ähn·liche Fähig·kei·ten bestätigt be·kommen haben, 3) dank dieser be·son·deren Fähig·kei·ten auch heute noch in be·stimm·ten Situa·tionen um Hilfe an·gerufen werden können und 4) zu diesem Zweck durch Geschich·ten und Bilder (Hei·ligen·bilder, Altäre, Kirchen) in Erin·nerung gehalten werden.
Werk von Unkei (1150?–1223). Kamakura-Zeit, 1208. Bildquelle: unbekannt.
Werk von Unkei (1150?–1223). Kamakura-Zeit, 1208. Bildquelle: unbekannt.
Im Shintō [Shintō (jap.) 神道 Shintō; wtl. Weg der Götter, Weg der kami] wird man außerhalb shintōis·tischer Neu·religio·nen kaum auf der·artige Heilige stoßen, da ja auch die Idee eines Erlösungs·weges, wie ihn das Christen·tum kennt, nicht vorhanden ist. Im Bud·dhismus dagegen könnte man theo·retisch sämt·liche Buddhas [Buddha (skt.) बुद्ध „Der Erleuchtete“ (jap. butsu, hotoke 仏 oder Budda 仏陀)] und Bodhisattvas [Bodhisattva (skt.) बोधिसत्त्व „Erleuchtetes Wesen“, Vorstufe zur vollkommenen Buddhaschaft (jap. bosatsu 菩薩)] als Heilige bezeich·nen. Mög·licher·weise ist das für den frühen indi·schen Buddhis·mus sogar gerecht·fertigt, für die spä·tere Ent·wicklung, und insbe·sondere für den Mahayana [Mahāyāna (skt.) महायान „Großes Fahrzeug“, buddhistische Richtung (jap. daijō bukkyō 大乗)] Buddhis·mus, macht eine solche Charak·terisie·rung aber wenig Sinn. Buddhas und Bodhi·sattvas stehen hier über den Göttern (deren Existenz zumindest im vor·moder·nen Bud·dhis·mus all·ge·mein akzep·tiert wurde). Sie sind fast immer könig·lichen Geblüts und haben ihre Er·leuch·tung oft in ande·ren Welt·zeit·altern als dem unsrigen, also vor un·vor·stell·bar langer Zeit, erfahren. Sie unter·schei·den sich darüber hinaus durch be·son·dere kör·per·liche Merk·male von ge·wöhn·lichen Menschen. Buddhas und Bodhi·sattvas sind daher zu abge·hoben, um als Heilige im Sinne all·täg·licher Rollen·vor·bilder zu fun·gieren.
Andererseits gibt es im Buddhis·mus Figuren, die sich durchaus mit christ·lichen Heiligen ver·glei·chen lassen. Die also einer·seits wunder·tätig begabt sind, ande·rer·seits aber auf·grund gewis·ser Schwä·chen oder Eigen·heiten den Menschen näher sind als die Buddhas. Diese Nähe macht sie dann sowohl als Rollen·modelle für fromme Bud·dhisten als auch als Adres·saten für ver·gleichs·weise triviale, dies·seitige Anlie·gen beson·ders geeignet. Zu dieser Gruppe zählen im Bud·dhis·mus fast aus·schließ·lich Schüler des Buddha oder andere namhafte Mönche, etwa die so·genann·ten „Patriar·chen“, also Grün·der·figuren der einzel·nen Schulen. Unter den wenigen bud·dhisti·schen Laien, die sich als Heilige be·zeichnen lassen, befin·den sich vor allem Könige und reiche Kauf·leute, die den Buddhis·mus förderten. Während sich also unter den bud·dhis·tischen Hilfs- und Wächter-Gott·heiten durchaus promi·nente weibliche Gestalten wie Benzaiten [Benzaiten (jap.) 弁才天/弁財天 Glücksgöttin im Ensemble der Sieben Glücksgötter (Shichi Fukujin); Gottheit des Wassers, der Musik und der Beredsamkeit; skt. Sarasvati; auch: Benten], Kichijō-ten [Kichijō-ten (jap.) 吉祥天 Hindu-buddhistische Göttin des Glücks; wtl. „Gottheit des Guten Omens“; auch: Kisshōten; skt. Lakshmi] oder Dakini [Dakini (jap.) 荼枳尼 weibl. buddhist. Schutzgottheit, identifiziert mit Inari; skt. Dākinī; auch: menschenfressende Dämonin] finden lassen, sind weibliche Heilige mensch·lichen Ur·sprungs zumindest im japa·ni·schen Bud·dhis·mus kaum bekannt.
Arhats
Werk von Ryōzen. Muromachi-Zeit, 14. Jh. National Museum of Asian Art, Freer Gallery of Art.
Vorlage:Sidebox3 Zu den Heiligen in diesem engeren Sinne zählen als oberste Gruppe die Arhats (jap. arakan [arakan (jap.) 阿羅漢 buddhistische Heilsgestalt; abgeleitet von skt. Arhat (oder Arhant); Kurzfom: rakan] bzw. rakan [rakan (jap.) 羅漢 buddhistische Heilsgestalt; Skt. Arhat (oder arhant); eigentlich: arakan]). Der Begriff Arhat [Arhat (skt.) अर्हत् buddhistische Heiligenfigur; höchste Stufe des Menschseins vor dem Austritt aus dem Geburtenkreislauf (jap. rakan)] (oder auch arhant) ist schlicht ein Ehren·titel („Fähiger“, „Würdiger“), der im Bud·dhismus jeman·den bezeichnet, der unter Anleitung des Buddha die Er·leuch·tung erfahren hat und auch als shravaka buddha, „Schüler-Buddha“, bezeich·net wird. Im älteren Bud·dhis·mus (Shravakayana [Śrāvakayāna (skt.) श्रावकयान „Fahrzeug der Schüler“, Richtung des Buddhismus (jap. Shōmon-jō 声聞乗)] oder Theravada [Theravāda (pali) थेरवाद „Schule der Ordensälteren“, buddhistische Richtung (hier in Pali angegeben; skt: Sthaviravada) (jap. jōzabu bukkyō 上座部仏教)]) war dies im Grunde die einzige denkbare Form, die Buddha·schaft zu erlangen. Der Mahayana Buddhis·mus setzte dieser Auf·fassung das Bodhi·sattva Ideal entgegen, dem zufolge ein Bodhi·sattva eine höhere Form der Er·leuchtung erreicht, da er nicht nur auf die eigene Erleuchtung bedacht ist und seinen Eintritt ins Nirvana verzögert, um allen anderen Wesen auf dem Er·leuch·tungs·weg behilflich zu sein. Die Arhat·schaft wurde aber im Mahayana nicht geleugnet, sondern sozu·sagen auf den zweiten Rang ver·wiesen.
Arhats werden zumeist in be·stimmten Gruppen verehrt. Neben einer frühen Vierer·gruppe, die in Japan kaum eine Rolle spielt, kennt der ost·asiati·sche Bud·dhis·mus seit der Tang [Tang (chin.) 唐 chin. Herrschaftsdynastie, 618–907]-Zeit die Gruppe der Sechzehn Arhats, die in Japan bis heute verehrt wird, während sie in China später zumeist auf achtzehn erweitert wurde. Diese Figuren sollen alle Schüler des Buddha gewesen sein, die sich seit seinem Ableben in dieser Welt aufhalten. Sie besitzen beson·dere spiri·tuelle Fähig·keiten und Kräfte (u.a. sind sie zumeist unsichtbar) und wachen darüber, dass Buddhas Lehren korrekt verbreitet und die Kloster·regeln einge·halten werden. Exem·plarisch wird diese Gruppe durch ihren „Anführer“ Pindola (jap. Binzuru [Binzuru (jap.) 賓頭盧 Skt. Pindola, ein Schüler Buddhas; auch: Bindora Baradaja (Pindola Bhāradvāja); prototypischer Arhat]) vertre·ten, der in unzäh·ligen japa·ni·schen Tempeln als wunder·tätiger „Streichel·buddha“ (nadebotoke [nadebotoke (jap.) 撫仏 wtl. „Streichelbuddha“; buddh. Figur, die von den Gläubigen zwecks Heilung, Abwehr von Krankheit, o.ä. berührt wird]) — das heißt als Statue, die man zur Errei·chung bestimm·ter Wünsche berühren soll — eine von Touristen kaum beachtete Existenz als Glücks·bringer führt.
Darüber hinaus gibt es die Gruppe von Fünf·hundert Arhats, die manchmal auch zu tausend oder 1.500 Arhats erweitert wird. Auch ihnen sind in Japan zahl·reiche Tempel gewidmet, die dann oft tat·sächlich Figuren in der ent·spre·chen·den Anzahl enthalten.
Die Zehn Großen Schüler des Buddha
Eng verwandt mit den Sechzehn Arhats ist die Gruppe der Zehn Großen Schüler, die man auch als Aposteln des Buddha bezeichnen könnte. Sie treten häufig in Sutren als Gesprächs·partner des Buddha auf, sind aber in der allge·meinen Wahr·nehmung Japans weniger präsent als die Sechzehn oder die Fünf·hundert Arhats. Einzige Aus·nahme ist vielleicht Maulda·gana (Mokuren [Mokuren (jap.) 目連 Schüler des Buddha; skt. Maudgalyayana; errettet seine Mutter aus der Hölle]), der seine Mutter aus der Hölle er·rettet haben soll und aus diesem Grund stark in den japa·nischen Toten- und Ahnen·kult einge·bunden ist. Mehr dazu auf der Seite „Das Leben des Buddha“.
Historische Mönche
Werk von Kei-Schule. Kamakura-Zeit, 1206. John M. Rosenfield, Portraits of Chōgen: The Transformation of Buddhist Art in Early Medieval Japan. Leiden und Boston: Brill, 2011, S. 76.
Eine starke ikono·graphi·sche Verwandt·schaft besteht zwischen der Dar·stel·lung der Arhats und den Portraits histori·scher Mönche. In beiden Fällen wird keine ideali·sierte Form der Dar·stel·lung angestrebt. Statt dessen werden in·divi·duelle Charak·ter·merk·male oder Zeichen des körper·lichen Verfalls oft in sehr realis·tischer und keines·falls immer schmei·chel·hafter Weise heraus·ge·arbeitet. Die Kunst des ostasia·tischen Buddhis·mus betont also sowohl bei Arhats als auch bei histori·schen Mönchen deren mensch·liche Schwächen, was aber keines·falls aus·schließt, dass die dar·gestellten Mönche mit einer Vielzahl von wunder·samen Legenden umgeben sind und daher auch als Heilige bezeichnet werden können. Ein Beispiel für die scho·nungs·los realistische Dar·stellung eines alten Mönchs stellt ein Portrait des Mönchs Chōgen [Chōgen (jap.) 重源 1121–1206; Mönch der Shingon-shū, bekannt für die Wiedererrichtung des Tōdaiji] dar. Chōgen spielte Ende des 12. Jahr·hun·derts im Zu·sammen·hang mit dem Wieder·aufbau des Tōdaiji [Tōdaiji (jap.) 東大寺 Tempel des Großen Buddha von Nara; wtl. Großer Ost-Tempel] und seines Großen Buddhas auch eine wichtige Rolle als Förderer der Künste.
Zu den Heiligen·gestalten, die auf anderen Seiten dieses Web·hand·buchs bereits besprochen werden, zählen:
- Shōtoku Taishi [Shōtoku Taishi (jap.) 聖徳太子 574–622; Prinz Shōtoku; kaiserlicher Regent], ein früherer Förderer des japa·nischen Buddhis·mus;
- En no Gyōja [En no Gyōja (jap.) 役行者 Legendärer Begründer des Shugendō (um 700); auch: En no Ozunu/Ozuno], der legendäre Begrün·der des Kults der Berg·asketen (Shugendō [Shugendō (jap.) 修験道 gemischt-rel. Bergkult, Orden der yamabushi]);
- Gyōki [Gyōki (jap.) 行基 668–749; Nara-zeitlicher Mönch, Popularisierer des Buddhismus], der mithalf den Großen Buddha von Nara zu errichten:
- Kōbō Daishi [Kōbō Daishi (jap.) 弘法大師 Ehrentitel von Kūkai] Kūkai [Kūkai (jap.) 空海 774–835, Gründer des Shingon Buddhismus; Eigennamen Saeki Mao, Ehrennamen Kōbō Daishi], der Be·gründer des Shingon Buddhis·mus;
- Dengyō Daishi [Dengyō Daishi (jap.) 伝教大師 Posthumer Ehrentitel des Mönchs Saichō] Saichō [Saichō (jap.) 最澄 767–822; Gründer des Tendai-Buddhismus; auch bekannt als Dengyō Daishi], der Be·gründer des japa·nischen Tendai Buddhis·mus;
- und andere mehr.
Verweise
Verwandte Themen
Bilder
- ^ Vasubandhu, ein buddhistischer Philosoph des 4. Jhs., gilt zusammen mit seinem Halbbruder Asangha als Begründer der Yogacara Schule, aus der die jap. Hossō Schule hervorging. Die Statuen beider Heiliger wurden von Unkei für den Kōfuku-ji in Nara, der dieser Richtung angehörte, geschaffen.
Werk von Unkei (1150?–1223). Kamakura-Zeit, 1208. Bildquelle: unbekannt. - ^ Asangha, ein buddhistischer Philosoph des 4. Jhs., gilt zusammen mit seinem Halbbruder Vasubandhu als Begründer der Yogacara Schule, aus der die jap. Hossō Schule hervorging. Die Statuen beider Heiliger wurden von Unkei für den Kōfuku-ji in Nara, der dieser Richtung angehörte, geschaffen.
Werk von Unkei (1150?–1223). Kamakura-Zeit, 1208. Bildquelle: unbekannt.
- ^ Arhat (Vajraputra) als kräftiger Mann, einen zahmen Drachen streichelnd. Im Hintergrund Wolken.
Werk von Ryōzen. Muromachi-Zeit, 14. Jh. National Museum of Asian Art, Freer Gallery of Art. - ^ Portrait des buddhistischen Abts Shunjōbō Chōgen (1121–1206), wahrscheinlich aus 1206, dem Jahr seines Todes mit 85 Jahren. Chōgen bemühte sich energisch um den Wiederaufbau des Tōdaiji und förderte in diesem Zusammenhang auch ganz besonders die Künstler der Kei-Schule (Unkei, Kaikei, u.a.), die dank seiner Unterstützung die japanische Bildhauerkunst zu einem ihrer Höhepunkte führten. Zu diesen Höhepunkten zählt auch das realistische Portrait ihres Mentors, Chōgen. Wie bei anderen Portraitskulpturen auch, besteht der Kopf aus zwei zusammengeleimten, innen ausgehöhlten Holzteilen, die wie ein Flaschenkorken in den Torso der Figur eingefügt sind. Das Holz wurde mit einer dünnen Schicht aus Hanf und weißem Ton grundiert und dann bemalt. Die Bemalung war wahrscheinlich recht einfach und einheitlich gehalten. Wie Rosenfield feststellt, hat sich der realistische Ausdruck des Portraits durch die natürliche Abnützung der Farbschicht verstärkt.
Die Augen sind, im Gegensatz zu vielen anderen Skulpturen dieser Zeit, nicht aus Glas, sondern wurden lediglich geschnitzt und bemalt. (Rosenfield 2011, S. 83–85.)
Werk von Kei-Schule. Kamakura-Zeit, 1206. John M. Rosenfield, Portraits of Chōgen: The Transformation of Buddhist Art in Early Medieval Japan. Leiden und Boston: Brill, 2011, S. 76.
Glossar
- Bodhisattva (skt.) बोधिसत्त्व ^ „Erleuchtetes Wesen“, Vorstufe zur vollkommenen Buddhaschaft (jap. bosatsu 菩薩)
- nadebotoke 撫仏 ^ wtl. „Streichelbuddha“; buddh. Figur, die von den Gläubigen zwecks Heilung, Abwehr von Krankheit, o.ä. berührt wird
- Shōtoku Taishi 聖徳太子 ^ 574–622; Prinz Shōtoku; kaiserlicher Regent
- Śrāvakayāna (skt.) श्रावकयान ^ „Fahrzeug der Schüler“, Richtung des Buddhismus (jap. Shōmon-jō 声聞乗)
- Theravāda (pali) थेरवाद ^ „Schule der Ordensälteren“, buddhistische Richtung (hier in Pali angegeben; skt: Sthaviravada) (jap. jōzabu bukkyō 上座部仏教)