Ikonographie: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 43: Zeile 43:
 
In Japan übernahm man in der Regel sowohl die Stil·rich·tungen als auch die ikono·graphi·sche Symbolik der chine·sischen Bud·dha·statuen, ja in der Früh·zeit kamen auch die Bild·hauer selbst aus China oder Korea. Daher ähneln japani·sche Statuen sehr stark chine·sischen oder korea·nischen, die wie·derum Varian·ten von indischen oder zentral-asiati·schen Grund·mustern sind. Die allmäh·lichen, subtilen Aus·prä·gungen eines spezifisch japani·schen Stils sind auf den ersten Blick nur schwer erkennbar. Es ist auch nicht einfach, das Alter einer bud·dhis·tischen Figur ab·zu·schätzen. Lediglich der schlichte Stil aus der Früh·zeit des japani·schen Bud·dhis·mus (6.–8. Jh.) lässt sich ver·hält·nis·mäßig leicht iden·tifizieren. In der {{glossar:Heian}}-Zeit (9.–11. Jh.) entstand schließlich der klas·sisch-japani·sche Stil, der beson·deren Wert auf die innere Ruhe legt, die von den Skulpturen ausgeht, auf indivi·duelle oder dyna·mische Merk·male jedoch weit·gehend verzichtet.
 
In Japan übernahm man in der Regel sowohl die Stil·rich·tungen als auch die ikono·graphi·sche Symbolik der chine·sischen Bud·dha·statuen, ja in der Früh·zeit kamen auch die Bild·hauer selbst aus China oder Korea. Daher ähneln japani·sche Statuen sehr stark chine·sischen oder korea·nischen, die wie·derum Varian·ten von indischen oder zentral-asiati·schen Grund·mustern sind. Die allmäh·lichen, subtilen Aus·prä·gungen eines spezifisch japani·schen Stils sind auf den ersten Blick nur schwer erkennbar. Es ist auch nicht einfach, das Alter einer bud·dhis·tischen Figur ab·zu·schätzen. Lediglich der schlichte Stil aus der Früh·zeit des japani·schen Bud·dhis·mus (6.–8. Jh.) lässt sich ver·hält·nis·mäßig leicht iden·tifizieren. In der {{glossar:Heian}}-Zeit (9.–11. Jh.) entstand schließlich der klas·sisch-japani·sche Stil, der beson·deren Wert auf die innere Ruhe legt, die von den Skulpturen ausgeht, auf indivi·duelle oder dyna·mische Merk·male jedoch weit·gehend verzichtet.
  
In der {{glossar:Kamakura}}-Zeit (12.–14. Jh) erlebte die buddhis·tische Bild·hauer·kunst eine beson·dere Blüte. Aus dieser Zeit sind sogar die Bio·graphien der Künstler bekannt, während man sonst kaum mehr als den Namen der Maler und Bild·hauer kennt. Die berühm·testen Statuen der Kamakura-Zeit ent·stammen der soge·nann·ten Kei-Schule, deren Mit·glieger häufig die Silbe „''kei''“ im Namen tragen. Ihre krea·tivsten Neue·rungen liegen in dyna·mischen, psycho·logisch raffi·nierten Darstel·lungen, die in der realis·tischen Darstel·lung von zorn·vollen Gott·heiten und Dämonen am deut·lichsten hervortritt. Aber auch zahlreiche Por·trait·skulp·turen von hoch·rangigen Mönchen stammen aus der Kamakura-Zeit.
+
Die {{glossar:Kamakura}}-Zeit (12.–14. Jh.) gilt als die Blütezeit der buddhis·tischen Bild·hauer·kunst. Aus dieser Periode sind sogar die Bio·graphien der Künstler bekannt, während man sonst kaum mehr als den Namen der Maler und Bild·hauer kennt. Die berühm·testen Statuen der Kamakura-Zeit ent·stammen der soge·nann·ten Kei-Schule, deren Mit·glieger häufig die Silbe „''kei''“ im Namen tragen. Ihre krea·tivsten Neue·rungen liegen in dyna·mischen, psycho·logisch raffi·nierten Darstel·lungen, die in der realis·tischen Darstel·lung von zorn·vollen Gott·heiten und Dämonen am deut·lichsten hervortritt. Aber auch zahlreiche Por·trait·skulp·turen von hoch·rangigen Mönchen stammen aus der Kamakura-Zeit.
  
Später, vielleicht bedingt durch einen allgemeinen Be·deu·tungs·ver·lust buddhis·tischer Tempel, ent·stan·den nur noch wenige bild·hau·erische Werke von ver·gleich·barer Qualität. Zu neuar·tigen Über·schnei·dungen von Kunst- und Religion·geschichte kam es vor allem im [[Geschichte:Zen | Zen-Buddhismus]], der die mono·chromen, oft humor·vollen Tuschebilder von buddhis·tischen Heiligen und Patri·archen her·vor·brachte, sowie im neun·zehnten Jahr·hundert in der Kunst der ''ukiyo-e'' (Holzblock-Drucke), die u.a. die ein·hei·mischen Gott·heiten als graphisches Sujet „ent·deckten“.
+
Später, vielleicht bedingt durch einen allgemeinen Be·deu·tungs·ver·lust buddhis·tischer Tempel, ent·stan·den nur noch wenige bild·hau·erische Werke von ver·gleich·barer Qualität. Zu neuar·tigen Über·schnei·dungen von Kunst- und Religion·geschichte kam es vor allem im [[Geschichte:Zen | Zen-Buddhismus]], der die mono·chromen, oft humor·vollen Tuschebilder von buddhis·tischen [[Ikonographie:Heilige|Heiligen und Patri·archen]] her·vor·brachte, sowie im neun·zehnten Jahr·hundert in der Kunst der ''ukiyo-e'' (Holzblock-Drucke), die u.a. die ein·hei·mischen Gott·heiten als graphisches Sujet „ent·deckten“.
 
{{Linkbox|ue=In diesem Kapitel|text=
 
{{Linkbox|ue=In diesem Kapitel|text=
In diesem Kapitel liegt der Schwer·punkt auf der buddhis·tischen Plastik, mit deren Hilfe die Grund·kate·gorien der japa·nisch-buddhis·tischen Götter·welt erläutert werden (s.o.). Zunächst werden aber die Begriffe [[Ikonographie:Mandala|Mandala]] und [[Ikonographie:Mudra|Mudrā]] vorgestellt, um die man bei der Bespre·chung bud·dhis·tischer Kunst nicht her·um·kommt. Die [[ikonographie:kami|Kami]], die in der japani·schen Kunst er·staun·lich unter·re·prä·sen·tiert sind, kommen am Schluss des Kapitels zu Wort. Als Über·leitung ist die Seite der [[Sieben Glücksgötter]] anzu·sehen, die meist aus dem Bud·dhismus kommen, heute aber oft in [[Shinto-Schreine]]n verehrt werden. Im Kapitel Mythen, gibt es darüber hinaus Be·schrei·bungen von [[geister|Geistern und Dämonen]] sowie von [[tiere|Tieren und Fabel·wesen]] mit über·irdi·schen Fähig·keiten.
+
In diesem Kapitel liegt der Schwer·punkt auf der buddhis·tischen Plastik, mit deren Hilfe die Grund·kate·gorien der japa·nisch-buddhis·tischen Götter·welt erläutert werden (s.o.). Zunächst werden aber die Begriffe [[Ikonographie:Mandala|Mandala]] und [[Ikonographie:Mudra|Mudrā]] vorgestellt, um die man bei der Bespre·chung bud·dhis·tischer Kunst nicht her·um·kommt. Die [[ikonographie:kami|Kami]], die in der japani·schen Kunst er·staun·lich unter·re·prä·sen·tiert sind, kommen gegen  Ende des Kapitels zu Wort. Als Über·leitung ist die Seite der [[Sieben Glücksgötter]] anzu·sehen, die meist aus dem Bud·dhismus kommen, heute aber oft in [[Shinto-Schreine]]n verehrt werden. Den Schluss bilden die Abbildungen buddhistischer Heiliger und Mönche in realistischer Menschengestalt. Im Kapitel Mythen, gibt es darüber hinaus Be·schrei·bungen von [[geister|Geistern und Dämonen]] sowie von [[tiere|Tieren und Fabel·wesen]] mit über·irdi·schen Fähig·keiten.
 
}}
 
}}
 
{{Linkbox|ue=Weiterführende Informationen|text=
 
{{Linkbox|ue=Weiterführende Informationen|text=

Version vom 25. Oktober 2013, 04:54 Uhr

Vorlage:Styles

Einleitung Die religiöse Ikonographie Japans

Vorlage:Flie japanische Ikonographie ist stark vom Buddhismus geprägt, daher sind die höchsten bud·dhis·ti·schen Wesen,

Buddha बुद्ध (skt., m.)

„Der Erleuchtete“ (jap. butsu, hotoke 仏 oder Budda 仏陀)

Buddha

Der Begriff „Buddha“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Buddha geburt dunhuang.jpg
  • Asket ingakyo.jpg
  • Leshan.jpg
  • Alchi buddha birth.jpg
  • Daihannyakyo.jpg
  • Birth buddha gandhara.jpg
  • Buddha palast.jpg
  • Parinirvana gandhara.jpg
  • Ausfahrt ingakyo.jpg
  • Nehanzu.jpg
  • Buddha predigt ingakyo.jpg
  • Hoshi mandara boston.jpg
  • Rakanji morioka.jpg
  • Buddha geburt.jpg
  • Borobudur verfuehrung.jpg
  • Devadatta hokusai.jpg
  • Borobudur buddha.jpg

und

Bodhisattva बोधिसत्त्व (skt., m.)

„Erleuchtetes Wesen“, Vorstufe zur vollkommenen Buddhaschaft (jap. bosatsu 菩薩)

Buddha

Der Begriff „Bodhisattva“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Shukuyo.jpg
  • Jizo sokujoin.jpg
  • Kakumei gyoja ontake.jpg
  • Nehanzu.jpg
  • Paranirvana dunhuang.jpg
  • Seokguram.jpg
  • Diamant Sutra.jpg
  • Daihannyakyo.jpg
  • Shokannon 13.jpg
  • Arima harunobu.jpg
  • Enma-ten.jpg
  • Raigo chionin.jpg
  • Maitreya koryuji.jpg
  • Bodhisattva korea.jpg
  • Amida spinner.jpg

, auch am häufigs·ten ab·ge·bildet. Doch die Buddhas lassen auch Gott·heiten anderer Religi·onen zu: Zusam·men mit den ein·hei·mi·schen japa·ni·schen Göttern (

kami(jap.)

Gottheit; im engeren Sinne einheimische oder lokale japanische Gottheit, Schreingottheit (s. jinja), Gottheit des Shintō

Der Begriff „kami“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Hachiman kaikei.jpg
  • Kumano kami.jpg
  • Matsunoo josei.jpg
  • Baozhi heian.jpg
  • Kongobo tengu konpira.jpg
  • Matsunoo oyamakui.jpg
  • Gangoji engi 2.jpg
  • Namazue daikoku.jpg
  • Kasugamandala 1.jpg

) und im·por·tier·ten Gott·heiten aus Indien, China und Korea formen sie ein Pan·theon, in dem die Grenzen zwi·schen den ein·zel·nen Kon·fes·sionen und Reli·gionen ver·schwin·den. In diesem Kapitel werden die wich·tigs·ten, am häu·figs·ten anzu·tref·fenden Gestal·ten dieses japani·schen Pan·theons vorge·stellt und ihre ikono·gra·phischen Erken·nungs·merk·male kurz be·schrie·ben. Es handelt sich aller·dings nur um einen klei·nen Aus·schnitt des·sen, was man an Figu·ren und Themen in der Reli·gion Japans vor·findet.

Zunächst soll es einmal darum gehen, in der ver·wir·ren·den Viel·falt bud·dhis·tischer Figu·ren eine Art Orien·tie·rung zu finden. In der japa·nischen Kunst·ge·schichte gibt es zu diesem Zweck vier hierar·chisch ange·ord·nete Kate·gorien:

Nyorai oder Buddha­-Gruppe

Vorlage:Sidebox

nyorai 如来 (jap.)

Buddha-Titel; skt. tathagata

Buddha

Der Begriff „nyorai“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Daibutsu head2.jpg

ist ein Ehrentitel eines Buddhas, die Überset·zung von skt.

tathāgata तथागत (skt., m.)

„Der so Gekommene“, Ehrentitel eines Buddhas (jap. nyorai 如来)

Buddha

Der Begriff „tathagata“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

. Buddhas sind streng genom·men keine Götter, werden aber ähn·lich wie Götter dar·ge·stellt. Trotz der ver·schie·denen Namen sind die meis·ten Buddhas äußer·lich (und wohl auch inner·lich) bei·nahe iden·tisch. In den bud·dhis·tischen Schriften werden ihnen 32 Merkmale zu·ge·spro·chen, durch die sie sich von ge·wöhn·lichen Sterblichen unter·scheiden. In den bildlichen Dar·stel·lungen sind davon meist nur einige zu sehen, z.B. der Schädel·aus·wuchs (Sitz beson·derer spiri·tueller Fähig·keiten); das Stirn·mal (eigent·lich eine weiße leuch·tende Haar·locke zwi·schen den Augen·brauen, meist als kleine Erhe·bung dar·ge·stellt); oder die lang ge·dehn·ten Ohr·läpp·chen. Abge·sehen davon weisen die meisten Buddhas fol·gende Ge·mein·sam·keiten auf: ein·faches Mönchs·gewand, ent·spannte Körper·hal·tung, ent·spannte Ge·sichts·züge, kein (oder kaum ein) Schmuck. Buddhas sitzen häufig im Medi·tations- oder Lotos-Sitz, es gibt aber auch ste·hende Buddha-Statuen, die dann meistens von zwei Bodhi·sattvas flan·kiert sind. Die Dar·stel·lung des Körpers ist im allge·mei·nen schlicht und realis·tisch. Nur wenige Buddhas besit·zen indivi·duelle Merk·male. Daher lassen sie sich oft nur durch unter·schied·liche Hand·zeichen (

mudrā मुद्रा (skt., f.)

„Siegel“, Gebetsgeste (jap. inzō 印相)

Ritus

Der Begriff „mudra“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Dainichi douganji.jpg
  • Mudra kamakuradaibutsu.jpg
  • Arhat16 ryozen.jpg
  • Luohan3.jpg
  • Kongokai.jpg
  • Dainichi unkei.jpg
  • Dainichi sonsho mandara.jpg
  • Taizokai kamakura.jpg
  • Amida heian.jpg
  • Aniin middle.jpg
  • Shaka heian boston.jpg
  • Amida nyorai zu.jpg
  • Luohan11.jpg
  • Gosanze myoo.jpg
  • Shaka muroji.jpg
  • Gosanze mudra.jpg
  • Amida horyuji.jpg
  • Luohan2.jpg

) unter·schei·den. In diesem Kapitel wird auf die Buddhas

Amida 阿弥陀 (jap.)

Buddha Amitabha; Hauptbuddha der Schulen des Reinen Landes (Jōdo-shū bzw. Jōdo Shinshū)

Buddha

Der Begriff „Amida“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Kamakura Daibutsu.jpg
  • Amida horyuji.jpg
  • Ushiku daibutsu.jpg
  • Daiitoku myoo detail.jpg
  • Kamakura daibutsu beato.jpg
  • Kamakura daibutsu2008.jpg
  • Amida byodoin.jpg
  • Taima fukui.jpg
  • Taima narahaku.jpg
  • Mudra kamakuradaibutsu.jpg
  • Dabutsu back.jpg
  • Kamakuradaibutsu meiji2.jpg
  • Amida heian.jpg
  • Daibutsu head2.jpg
  • Koshinto amida.jpg
  • Bato rinnoji.jpg
  • Nishi no nozoki.jpg
  • Koshinto kamakura.jpg
  • Namazu ken zenkoji.jpg
  • Mudra amidahoryuji.jpg
  • Kamakuradaibutsu face.jpg
  • Byodoin 1879.jpg
  • Kamakura daibutsu morgen.jpg
  • Raigo chionin.jpg
  • Amida yamagoe 13jh.jpg
  • Kamakura daibutsu kusakabe.jpg
  • Amida spinner.jpg

,

Dainichi 大日 (jap.)

Buddha Vairocana, der „kosmische Buddha“; wtl. „Großes Licht“ oder „Große Sonne“

Buddha

Der Begriff „Dainichi“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Todaiji daibutsu.jpg
  • Hyogo daibutsu kusakabe.jpg
  • Kongokai.jpg
  • Dainichi unkei.jpg
  • Taizokai kamakura.jpg
  • Dainichi douganji.jpg
  • Dainichi usuki.jpg
  • Naradaibutsu shigisan.jpg
  • Dainichi sonsho mandara.jpg
  • Chiken in2.jpg
  • Usuki Stone Buddha.jpg

und

Shaka 釈迦 (jap.)

Buddha Shakyamuni, der historische Buddha; auch Shaka Nyorai

Buddha

Der Begriff „Shaka“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Kasugamandala 1.jpg

ge·nauer eingegan·gen. Beson·ders im Alter·tum war neben diesen auch

Yakushi Nyorai 薬師如来 (jap.)

Buddha der Medizin; skt. Bhaisajyaguru

Buddha

Der Begriff „Yakushi Nyorai“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Nokogiri daibutsu2.jpg
  • Yakushi fussohle.jpg
  • Aniin middle.jpg

, der „hei·lende Buddha“ oder „Buddha der Medizin“ von großer Bedeu·tung.

Bosatsu oder Bodhisattva­-Gruppe

Vorlage:Sidebox

Das Wort

bosatsu 菩薩 (jap.)

Bodhisattva, buddhistische Heilsgestalt

Buddha

Der Begriff „bosatsu“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Koya jizo.jpg
  • Koya kannon.jpg
  • Zehn welten.jpg

geht auf den Sanskritbegriff

Bodhisattva बोधिसत्त्व (skt., m.)

„Erleuchtetes Wesen“, Vorstufe zur vollkommenen Buddhaschaft (jap. bosatsu 菩薩)

Buddha

Der Begriff „Bodhisattva“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Jizo sokujoin.jpg
  • Amida spinner.jpg
  • Daihannyakyo.jpg
  • Diamant Sutra.jpg
  • Maitreya koryuji.jpg
  • Shokannon 13.jpg
  • Kakumei gyoja ontake.jpg
  • Bodhisattva korea.jpg
  • Arima harunobu.jpg
  • Raigo chionin.jpg
  • Nehanzu.jpg
  • Paranirvana dunhuang.jpg
  • Enma-ten.jpg
  • Seokguram.jpg
  • Shukuyo.jpg

zurück und bedeutet „Erleuchteter“. Bodhi·sattvas sind eine Schöp·fung des

Mahāyāna महायान (skt., n.)

„Großes Fahrzeug“, buddhistische Richtung (jap. daijō bukkyō 大乗)

Schulrichtung

Der Begriff „Mahayana“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Buddhismus und verkör·pern nach dieser Lehre die un·mittel·bare Vor·stufe zur Existenz als Buddha. Funk·tionell sind sie in vieler Hin·sicht mit christ·lichen Hei·ligen zu ver·gleichen. Mit ihrer Hilfe ver·suchte der Maha·yana Bud·dhismus — im Gegen·satz zu dem auf das Mönchs·wesen fokus·sierten

Theravāda थेरवाद (pali, m.)

„Schule der Ordensälteren“, buddhistische Richtung (hier in Pali angegeben; skt: Sthaviravada) (jap. jōzabu bukkyō 上座部仏教)

Schulrichtung

Der Begriff „Theravada“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

— den Weg zur Bud·dha·wer·dung auch für die buddhis·tischen Laien gang·bar und at·trak·tiv erschei·nen zu lassen.

Bodhisattvas sind zwar vollkommen erleuchtet aber noch nicht ins

Nirvāṇa निर्वाण (skt., n.)

„Erloschen, ausgelöscht“, Ort der Erlösung von allem Leid, absolutes Jenseits (jap. Nehan 涅槃)

Pantheon, Konzept

Der Begriff „Nirvana“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • Nehanzu.jpg

ein·ge·gan·gen und stehen somit gleich·sam mit einem Bein im Dies·seits. Sie sind leichter zugäng·lich als die welt·ab·ge·wandten Buddhas. Voll von mildem Ver·ständ·nis für mensch·liche Schwächen sind sie jeder·zeit bereit, den Gläu·bigen bei der Überwin·dung schlechten

Karma कर्म (skt., n.)

„Tat“, auch „konsequente Folge“; moralische Bilanz der gesetzten Handlungen (jap. 業)

Konzept

Der Begriff „Karma“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

s zur Seite zu stehen.

Zu den bekanntesten japanischen Bodhisattvas zählen

Kannon Bosatsu 観音菩薩 (jap.)

Bodhisattva Avalokiteshvara, wtl. „der den Klang der Welt erhört“; „Bodhisattva des Mitleids“; s.a. Kannon, Guanyin;

Buddha

Der Begriff „Kannon Bosatsu“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Kumano nachi mandara.jpg
  • Baozhi heian.jpg
  • Taima narahaku.jpg

,

Jizō Bosatsu 地蔵菩薩 (jap.)

Bodhisattva (Bosatsu); skr. Kṣitigarbha, „Speicher oder Mutterleib der Erde“ (vgl. Jizō)

Buddha

Der Begriff „Jizō Bosatsu“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • Oiwa kuniyoshi.jpg
  • Shotoku jizo.jpg

,

Seishi Bosatsu 勢至菩薩 (jap.)

Bodhisattva Mahasthamaprapta; Begleiter Amidas

Buddha

Der Begriff „Seishi Bosatsu“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • Taima narahaku.jpg

und

Fugen Bosatsu 普賢菩薩 (jap.)

Bodhisattva Samantabhadra; Begleiter des Shaka Nyorai

Buddha

Der Begriff „Fugen Bosatsu“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • Juo mak 04.jpg

. Oft wirken sie präch·tiger als Buddhas, auch können sie vier, sechs oder gar „tausend“ Arme besitzen und sind mit zahl·reichen Schmuck·stücken und Gegen·ständen aus·ge·stattet. Ähnlich den christ·lichen Heiligen kann ein Bodhi·sattva die Haupt·ver·ehrungs·figur eines Tempels (

honzon 本尊 (jap.)

Hauptheiligtum eines Tempels

Tempel, Gegenstand

Der Begriff „honzon“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • Shakasanzon horyuji.jpg

) dar·stellen. Daher sind Bodhi·sattvas im all·ge·meinen Be·wusst·sein der Japaner ebenso be·kannt und oft sogar popu·lärer als so mancher Buddha. Wenn sie aber mit Buddhas zusammen dar·ge·stellt sind, wird allein durch die Größen·unter·schiede klar, wer höher steht.

In diesem Kapitel wird auf Kannon und Jizō genauer ein·ge·gangen. Die in der Titel·zeile abgebil·dete Figur ist Fugen Bosatsu, der meist auf einem Elefanten reitet, aber auch als Begleiter

Śākyamuni शाक्यमुनि (skt., m.)

„Der Weise des Shakya-Klans“, buddhistischer Name des historischen Buddha (Gautama Siddhartha) (jap. Shaka 釈迦 oder Shakamuni 釈迦牟尼)

Buddha

Der Begriff „Shakyamuni“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Seokguram.jpg
  • Alchi buddha predigt.jpg
  • Hokekyo 25.jpg
  • Oni shohaku.jpg
  • Shaka muroji.jpg
  • Asuka daibutsu frontal.jpg
  • Shaka birth.jpg
  • Butsu nehanzu.jpg
  • Diamant Sutra.jpg
  • Asuka daibutsu.jpg
  • Shaka heian boston.jpg
  • Alchi buddha excursion.jpg
fungiert.

Myōō oder Vidyārāja­-Gruppe

Vorlage:Sidebox

myōō 明王 (jap.)

wtl. Licht-König, auch „Mantra-König“ oder „Weisheits-König“; meist zornvoll dargestellte Schutzgottheit; skt. vidyaraja

Der Begriff „myōō“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Daiitoku myoo.jpg
  • Daiitoku myoo detail.jpg
  • Fudo tendai 10jh.jpg
  • Bato kannon zuzosho.jpg
  • Fudo portrait.jpg
  • Fudo zentsuji.jpg
  • Fudo toji.jpg
  • Fudo daigoji2.jpg
  • Fudo saidaiji.jpg
  • Fudo daigoji detail.jpg
  • Fudo koya.jpg
  • Fudo unkei.jpg
  • Aizen 1256.jpg

(skt.

vidyārāja विद्याराज (skt., m.)

„Mantra-König, Weisheits-König“ (jap. myōō 明王)

Der Begriff „vidyaraja“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

) bedeutet „Mantra-König“ und verrät damit bereits eine Nahe·bezie·hung zu eso·te·rischen Gebets·formeln (

mantra मन्त्र (skt., n.)

Gebetsformel (jap. shingon 真言)

Ritus, Text

Der Begriff „mantra“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

). Im Unter·schied zu Buddhas und Bodhi·sattvas tragen Myōō fast immer grim·mige Züge und Waffen. Der in Japan bekann·teste Mantra-König ist

Fudō Myōō 不動明王 (jap.)

prominentester japanischer myōō (Mantra-König), wtl. „der Unbewegliche“

Der Begriff „Fudō Myōō“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • Fudo toji.jpg
  • Kawanaka fudo.jpg
  • Fudo koya.jpg
  • Acala 12jh.jpg
  • Fudo unkei.jpg
  • Fudo saidaiji.jpg
  • Seitaka doji.jpg
  • Fudo modern.jpg
  • Fudo doji.jpg
  • Butsudan.gif
  • Fudo zentsuji.jpg
  • Fudo daigoji2.jpg
  • Fudo22.jpg
  • Fudo daigoji detail.jpg
  • Fudo kaikei 2b.jpg
  • Fudo tendai 10jh.jpg
  • Akiba gongen lee institute2.jpg
  • Fudo kongobuji.jpg
  • Fudo portrait.jpg

, man trifft aber auch immer wieder auf

Aizen Myōō 愛染明王 (jap.)

wtl. Mantra-König der Liebe; einer der bekanntesten myōō Japans

Der Begriff „Aizen Myōō“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • Enmaten tnm.jpg
  • Aizen mandara 1107.jpg
  • Aizen 1256.jpg
  • Aizen nezu.jpg

, oder die Gruppe der Fünf Großen Myōō.

Myōō spielen vor allem im esoterischen Buddhis·mus eine wichtige Rolle. Sie gelten hier streng genom·men nicht als eigene Gestalten, sondern als zornvolle, furcht·ein·flößende Er·schei·nungs·formen von Buddhas und Bodhi·sattvas. Solche zorn·vollen, furcht·ein·flößen·den Figuren sind vor allem aus den

tantra तन्त्र (skt., n.)

„Gewebe“, Lehrschrift des esoterischen Buddhismus (ähnlich sutra, aber meist mit rituellem Inhalt)

Text

Der Begriff „tantra“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • Dakini indien.jpg

Traditionen des tibe·tischen Bud·dhis·mus bekannt, sie waren und sind aber auch in Japan, v.a. im

Shingon-shū 真言宗 (jap.)

Shingon-Schule, wtl. Schule des Wahren Wortes; wichtigste Vertreterin des esoterischen Buddhismus (mikkyō) in Japan

Schulrichtung

Der Begriff „Shingon-shū“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Daikoku kojimadera.jpg
  • Yamabushi takao wada2m.jpg
  • Yamabushi 2011.jpg
  • Gorinto kuroda.jpg
  • Aizen mandara 1107.jpg
  • Monk koya.jpg
  • Pagode jodoji hiroshima.jpg
  • Saidaiji eisonto.jpg
  • Shingon monk koya.jpg
  • Siebold shingon monk.jpg
  • Pagode negoroji.jpg
  • Kukai nitto.jpg
  • Monks koya wada.jpg
  • Amoghavajra.jpg
  • Shaka muroji.jpg
  • Toji Monks.jpg
  • Pagode muroji.jpg
Bud·dhismus stark präsent. Mehr dazu auf der Myōō-Seite.

Tenbu oder Deva­-Gruppe

Vorlage:Sidebox

Die Angehörigen dieser Gruppe sind meist ursprünglich indische Götter (

deva देव (skt., m.)

„Gottheit“, oberste Klasse indischer Götter (jap. -ten 天 oder tenbu 天部)

Der Begriff „deva“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Enma-ten.jpg
  • Enmaten enmao.jpg

), die der Bud·dhis·mus als Beschützer des

Dharma धर्म (skt., m.)

Gesetz (des Universums), Lehre (des Buddha) (jap. 法)

Konzept

Der Begriff „Dharma“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

in sein Pantheon aufnahm und als solche nach Ost·asien brachte. Der Begriff „Deva“ wurde in China meist mit tian (jp.

-ten(jap.)

wtl. Himmel; Göttertitel für eine eine aus Indien übernommene Gottheit (skt. deva)

Der Begriff „-ten“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

), wtl. „Himmel“, übersetzt, daher spricht man auch von der „Himmels-Gruppe“ (

tenbu 天部 (jap.)

Gruppe der indischen bzw. aus Indien übernommene Gottheiten im japanischen Buddhismus (skt. deva)

Der Begriff „tenbu“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • 4ten O.jpg

). Manche Devas werden aber auch, gleich den Myōō, als „König“ (ō) bezeichnet. Zu den bekanntesten zählen Glossar:Enmaten,

Benzaiten 弁才天/弁財天 (jap.)

Glücksgöttin im Ensemble der Sieben Glücksgötter (Shichi Fukujin); Gottheit des Wassers, der Musik und der Beredsamkeit; skt. Sarasvati; auch: Benten

Der Begriff „Benzaiten“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Bentendo inokashira.jpg
  • Chikubushima benten2.jpg
  • Benzaiten tosa.jpg
  • Kisshoten.jpg
  • Sanmen daikoku taizokyoji.jpg
  • Enoshima hadaka4 wada.jpg
  • Daikoku Uzume.jpg
  • Benten gakutei.jpg
  • Takarabune kuniyoshi.jpg
  • Benten chikubushima1.jpg
  • Enoshima hiroshige2.jpg
  • Enoshima hiroshige.jpg
  • Benzaiten keisei.jpg
  • Benzaiten muromachi.jpg
  • Hadaka benten.jpg
  • Benzaiten.jpg
  • Daikoku motoyama.jpg
  • Enoshima ema.jpg
  • Sanmendaikoku hokusai.jpg

, die Vier Himmels·könige (

Shi-Tennō 四天王 (jap.)

wtl. Vier Himmelskönige, die aber eher als Himmelswächter auftreten und jeweils eine Himmelsrichtung beschützen; angeführt von Bishamon-ten, dem Wächter des Nordens; der Ausdruck wird auch für diverse Gruppen von vier Kriegern angewendet

Der Begriff „Shi-Tennō“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Jikokuten.jpg
  • Shotoku Taishi eden schlacht.jpg
  • 4ten W.jpg
  • Komokuten.jpg
  • Shitenno met.jpg
  • Zochoten.jpg
  • Tamonten horyuji.jpg
  • 4ten N.jpg
  • Tamonten nara.jpg
  • Shitenno jikkansho.jpg
  • 4ten O.jpg
  • Bishamon hokekyo.jpg
  • 4ten S.jpg

), die

niō 仁王 (jap.)

Wächterfigur, Torwächter

Der Begriff „niō“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Nio jinguji.jpg
  • Nio sokenji.jpg
  • Nio shokoji kunisaki kaze.jpg
  • Nio zenkoji.jpg
  • Nio shitennoji.jpg
  • Drache kenninji un.jpg
  • Yomeimon waechter.jpg
  • Nio dunhuang 9c.jpg
  • Nio sanboin.jpg
  • Nio sugimoto a.jpg
  • Nikko ngyo.jpg
  • Nio ninnaji2.jpg
  • Nio koya.jpg
  • Fushimi inari romon.jpg
  • Kongorikishi todaiji2.jpg
  • Nio taiyuin.jpg
  • Nio ryuunji.jpg
  • Niomon ninnaji.jpg
  • Yukisono torii.jpg
  • Yomeimon vorne.jpg
  • Nio tenshoji niigata.jpg
  • Kongorikishi todaiji1.jpg
  • Nio horyuji.jpg
  • Nio sugimoto un.jpg
  • Nio shirahige kunisaki kaze.jpg
  • Diamant Sutra.jpg
  • Nio nikko.jpg
  • Nio hokusai.jpg

, u.a.m. Sie haben meistens Wächter·funk·tionen (z.B. Wächter des Tempel·tores), es können ihnen aber auch eigene Tempel geweiht sein. Manche dieser Götter sind im Laufe der Geschichte in Japan zu populären Kami, also zu Shinto-Gott·heiten, mutiert und haben dabei ihre schrecken·er·regenden Züge verloren. Mehr dazu auf der Tenbu-Seite.

Ikonographisch gesehen verschwimmen die Grenzen zwischen diesen Kategorien natür·lich immer wieder. Buddhas und Bodhi·sattvas lassen sich jedoch meist recht deut·lich von Myōō und Tenbu unter·scheiden: Sie strahlen innere Ruhe, Milde und Mitgefühl aus. Tenbu und Myōō sind dagegen eher furcht·ein·flößende Gestalten. Sie sind außer·dem den mild·tätigen Buddhas und Bodhi·sattvas deut·lich unter·ge·ordnet. Obwohl sie mitunter an christ·liche Teufel und Dämonen erin·nern, darf man nicht den Fehler begehen, sie als böse oder sünd·haft an·zu·sehen. Sie bilden mit den Buddhas ein System, das milde und strenge Wege kennt, um die Lebe·wesen auf den rechten Weg zu führen. Oft werden Devas und Myōō auch als Inkar·nationen oder Mani·fes·ta·tionen, also Erschei·nungen in verän·derter Form, eines Buddhas oder Bodhi·sattvas ange·sehen.

Geschichtlicher Überblick der buddhistischen Ikonographie

Im Buddhismus herrschte ursprünglich, ähnlich wie in den semitischen Religionen, ein Bilder·verbot. Der Buddha sollte ledig·lich in symbo·lischer Form, z.B. als Rad der Lehre, abge·bildet werden. Erst unter dem Ein·fluss des Maha·yana Bud·dhismus (ab dem zweiten vorchr. Jh.) verschwand dieses Verbot, wahr·schein·lich im Zu·sammen·hang mit der Tatsache, dass sich das Mahayana beson·ders um die Ver·brei·tung der Lehre unter den Laien bemüht. Die frühes·ten Dar·stel·lungen des Buddha stammen aus dem ersten Jahr·hun·dert unserer Zeit aus Madura (N-Indien) und

Gandhāra गन्धार (skt., m.)

Königreich im heutigen Pakistan bzw. gleichnamige Stadt (auch Purushapura, heute Peshavar); nach den griechischen Eroberungen unter Alexander dem Großen unter dem Einfluss der hellenistischen Kultur, später, im 1.–3. Jh. u.Z. Hauptstadt des buddhistischen Kushana Reichs; frühes Zentrum der buddhistischen Kunst

Ort

Der Begriff „Gandhara“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • Coin of Kanishka I.jpg

Geographische Lage

Die Karte wird geladen …
Geographische Lage von Gandhara; s.a. Geo-Glossar
(Pakistan). Beson·ders an den Statuen aus Gandhara fällt ein starker hellenis·tischer Ein·fluss auf, oft erin·nern sie an Götter der griechisch-römi·schen Antike.

Mit der Ausbreitung des Buddhismus nach China erfuhren die indischen und zentral·asiati·schen Motive — ebenso wie die Lehre des Buddha selbst — einige stilis·tische Ver·än·der·ungen. Die oft sehr bewegten indischen Gestalten werden etwas ruhiger, in sich gekehrter. Viele ikono·graphi·sche Details werden jedoch beibe·halten und in streng kodifi·zierter Form von Epoche zu Epoche weiter tradiert.

In Japan übernahm man in der Regel sowohl die Stil·rich·tungen als auch die ikono·graphi·sche Symbolik der chine·sischen Bud·dha·statuen, ja in der Früh·zeit kamen auch die Bild·hauer selbst aus China oder Korea. Daher ähneln japani·sche Statuen sehr stark chine·sischen oder korea·nischen, die wie·derum Varian·ten von indischen oder zentral-asiati·schen Grund·mustern sind. Die allmäh·lichen, subtilen Aus·prä·gungen eines spezifisch japani·schen Stils sind auf den ersten Blick nur schwer erkennbar. Es ist auch nicht einfach, das Alter einer bud·dhis·tischen Figur ab·zu·schätzen. Lediglich der schlichte Stil aus der Früh·zeit des japani·schen Bud·dhis·mus (6.–8. Jh.) lässt sich ver·hält·nis·mäßig leicht iden·tifizieren. In der

Heian 平安 (jap.)

auch Heian-kyō 平安京, „Stadt des Friedens“; politisches Zentrum 794–1185 (= Heian-Zeit)

Ort, Epoche

Der Begriff „Heian“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Sayohime 1.jpg
  • Froesche.jpg
  • Amaterasu gakutei.jpg
  • 10hahn.jpg
  • Chojugiga.jpg
  • 04hase.jpg
  • Komainu toji.jpg

Geographische Lage

Die Karte wird geladen …
Geographische Lage von Heian; s.a. Geo-Glossar

-Zeit (9.–11. Jh.) entstand schließlich der klas·sisch-japani·sche Stil, der beson·deren Wert auf die innere Ruhe legt, die von den Skulpturen ausgeht, auf indivi·duelle oder dyna·mische Merk·male jedoch weit·gehend verzichtet.

Die

Kamakura 鎌倉 (jap.)

Stadt im Süden der Kantō Ebene, Sitz des Minamoto Shōgunats 1185–1333 (= Kamakura-Zeit)

Ort, Epoche

Der Begriff „Kamakura“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Daruma kamakura.jpg
  • Hokekyo 25.jpg
  • Kanto1694.jpg
  • Yoritomo.jpg
  • Amida yamagoe 13jh.jpg
  • Tsurugaoka 1869 burger.jpg

Geographische Lage

Die Karte wird geladen …
Geographische Lage von Kamakura; s.a. Geo-Glossar

-Zeit (12.–14. Jh.) gilt als die Blütezeit der buddhis·tischen Bild·hauer·kunst. Aus dieser Periode sind sogar die Bio·graphien der Künstler bekannt, während man sonst kaum mehr als den Namen der Maler und Bild·hauer kennt. Die berühm·testen Statuen der Kamakura-Zeit ent·stammen der soge·nann·ten Kei-Schule, deren Mit·glieger häufig die Silbe „kei“ im Namen tragen. Ihre krea·tivsten Neue·rungen liegen in dyna·mischen, psycho·logisch raffi·nierten Darstel·lungen, die in der realis·tischen Darstel·lung von zorn·vollen Gott·heiten und Dämonen am deut·lichsten hervortritt. Aber auch zahlreiche Por·trait·skulp·turen von hoch·rangigen Mönchen stammen aus der Kamakura-Zeit.

Später, vielleicht bedingt durch einen allgemeinen Be·deu·tungs·ver·lust buddhis·tischer Tempel, ent·stan·den nur noch wenige bild·hau·erische Werke von ver·gleich·barer Qualität. Zu neuar·tigen Über·schnei·dungen von Kunst- und Religion·geschichte kam es vor allem im Zen-Buddhismus, der die mono·chromen, oft humor·vollen Tuschebilder von buddhis·tischen Heiligen und Patri·archen her·vor·brachte, sowie im neun·zehnten Jahr·hundert in der Kunst der ukiyo-e (Holzblock-Drucke), die u.a. die ein·hei·mischen Gott·heiten als graphisches Sujet „ent·deckten“.