Mythen/Symboltiere/Namazu-e: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 5: Zeile 5:
 
}}
 
}}
 
= ''Namazu-e'' — Erdbeben als Satire=
 
= ''Namazu-e'' — Erdbeben als Satire=
{{float|right|namazu_shamisen.png|w=x200}}
+
{{float|namazu_shamisen.png|w=x200}}
 
Im Nordosten Tokyos gibt es den altehrwürdigen Kashima Schrein, der dem Schwertgott {{glossar:takemikazuchi}} geweiht ist. In der {{glossar:Edo}} Zeit war dieser Gott als {{glossar:kashimadaimyoujin}}  bekannt und galt als der Hüter des Erdbebens. Erdbeben wurden nach einem in dieser Zeit verbreiteten Glauben von einem großen Wels ({{glossar:namazu}}) hervorgerufen, der unter der Erde haust. Als es im Jahre 1855 wieder einmal zu einem großen Erdbeben kam, erfreuten sich Bilder dieses Welses binnen kürzester Zeit einer erstaunlichen Beliebtheit. Sie stellten Wels und Gott in den unterschiedlichsten Konstellationen dar. Anfangs als bildliche Erklärung des Bebens oder als Glücksbringer gedacht, fand man in den Welsbildern ({{glossar:namazue|''namazu-e''}}) bald auch ein Mittel, um gesellschaftliche Um- und Missstände darzustellen, was ansonsten dank einer strengen Zensur nicht möglich war.  
 
Im Nordosten Tokyos gibt es den altehrwürdigen Kashima Schrein, der dem Schwertgott {{glossar:takemikazuchi}} geweiht ist. In der {{glossar:Edo}} Zeit war dieser Gott als {{glossar:kashimadaimyoujin}}  bekannt und galt als der Hüter des Erdbebens. Erdbeben wurden nach einem in dieser Zeit verbreiteten Glauben von einem großen Wels ({{glossar:namazu}}) hervorgerufen, der unter der Erde haust. Als es im Jahre 1855 wieder einmal zu einem großen Erdbeben kam, erfreuten sich Bilder dieses Welses binnen kürzester Zeit einer erstaunlichen Beliebtheit. Sie stellten Wels und Gott in den unterschiedlichsten Konstellationen dar. Anfangs als bildliche Erklärung des Bebens oder als Glücksbringer gedacht, fand man in den Welsbildern ({{glossar:namazue|''namazu-e''}}) bald auch ein Mittel, um gesellschaftliche Um- und Missstände darzustellen, was ansonsten dank einer strengen Zensur nicht möglich war.  
 
{{H2+3| Motive der ''namazu-e''}}
 
{{H2+3| Motive der ''namazu-e''}}

Version vom 19. März 2011, 23:54 Uhr

Achtung: Sie sehen eine veraltete Version von https://religion-in-japan.univie.ac.at/Handbuch/Mythen/Symboltiere/Namazu-e.

Namazu-e — Erdbeben als Satire

x200

Im Nordosten Tokyos gibt es den altehrwürdigen Kashima Schrein, der dem Schwertgott

Takemikazuchi 建御雷 (jap.)

Mythologischer Schwertgott (wtl. Gewittergott); Ahnengottheit der Fujiwara; u.a. in den Schreinen Kashima und Kasuga verehrt

Der Begriff „Takemikazuchi“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Kasuga hirschmandala.jpg

geweiht ist. In der

Edo 江戸 (jap.)

Hauptstadt der Tokugawa-Shōgune, heute: Tōkyō; auch: Zeit der Tokugawa-Dynastie, 1600–1867 (= Edo-Zeit);

Ort, Epoche

Der Begriff „Edo“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Emaden3.jpg
  • Morokoshi kinmozui hahn.jpg
  • Oda Nobunaga.jpg
  • Deshima 1790.jpg
  • Morokoshi kinmozui tiger.jpg
  • Dainihonshi.jpg
  • Koi hiroshige.jpg
  • Tokugawa koyasan.jpg
  • Namazu ken.jpg
  • Morokoshi kinmozui ziege.jpg
  • Gangoji engi 2.jpg
  • Morokoshi kinmozui affe.jpg
  • Onna daruma.jpg
  • Morokoshi kinmozui ratte.jpg
  • Geisha-daruma.jpg
  • Morokoshi kinmozui hase.jpg
  • Junigu butsuzozui.jpg
  • Nikko karamon.jpg
  • Asakusa jinja2.jpg
  • Morokoshi kinmozui hund.jpg
  • Morokoshi kinmozui pferd.jpg
  • Morokoshi kinmozui ochse.jpg
  • Wagojin hokusai.jpg
  • Kitsune ojiinari hiroshige.jpg
  • Nichiren exile kuniyoshi.jpg
  • Asakusa nakamise.jpg
  • Drachen hakozaki engi.jpg
  • Morokoshi kinmozui schlange.jpg
  • Morokoshi kinmozui eber.jpg
  • Kaika no daruma.jpg
  • Daruma togetsu.jpg
  • Mito komon.jpg
  • Morokoshi kinmozui drache.jpg

Geographische Lage

Die Karte wird geladen …
Geographische Lage von Edo; s.a. Geo-Glossar

Zeit war dieser Gott als

Kashima Daimyōjin 鹿島大明神 (jap.)

Gottheit des Kashima Schreins (Präfektur Ibaraki, n.-östl. von Tokyo); identisch mit dem Schwertgott Takemikazuchi; Ahnengottheit der Fujiwara

Der Begriff „Kashima Daimyōjin“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • Seppuku namazu.jpg
  • Namazu.jpg
  • Izumo toyokuni.jpg
  • Namazue daikoku.jpg

bekannt und galt als der Hüter des Erdbebens. Erdbeben wurden nach einem in dieser Zeit verbreiteten Glauben von einem großen Wels (

namazu(jap.)

Namazu oder Wels; in der Edo-Zeit als Erdbebengott von religiöser Bedeutung

Tier

Der Begriff „namazu“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • Kanameishi2.jpg
  • Ryuko sannin.jpg
  • Seppuku namazu.jpg
  • Namazu kanemochi.jpg
  • Namazue daikoku.jpg
  • Namazu ken zenkoji.jpg
  • Namazu bordell.jpg
  • Namazu ken.jpg
  • Namazu.jpg
  • Kanameishi.jpg
  • Namazue ise pferd 1855.jpg
  • Daruma kuniyoshi.jpg

) hervorgerufen, der unter der Erde haust. Als es im Jahre 1855 wieder einmal zu einem großen Erdbeben kam, erfreuten sich Bilder dieses Welses binnen kürzester Zeit einer erstaunlichen Beliebtheit. Sie stellten Wels und Gott in den unterschiedlichsten Konstellationen dar. Anfangs als bildliche Erklärung des Bebens oder als Glücksbringer gedacht, fand man in den Welsbildern (

namazue 鯰絵 (jap.)

Bild des Erdbeben-Welses; vor allem nach dem Ansei Erdbeben von 1855 sehr populär

Bild

Der Begriff „namazue“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • Namazue daikoku.jpg
  • Jishin omamori.jpg

) bald auch ein Mittel, um gesellschaftliche Um- und Missstände darzustellen, was ansonsten dank einer strengen Zensur nicht möglich war.

Motive der namazu-e

Der Stein von Kashima

Okuninushi hokusai.jpg
Ōkuninushi heilt den Hasen von Inaba, dem Meeresungeheuer (wani) das Fell abgezogen haben. Hokusai interpretiert Ōkuninushi als Daikoku und die wani als Krokodile.
Werk von Katsushika Hokusai (1760–1849). Edo-Zeit. Museum of Fine Arts, Boston.

Wahres Bild des Schlusssteins von Kashima 1

Im Schrein von Kashima gibt es einen runden Stein, der aus der Erde herausragt. Man nennt ihn

kaname-ishi 要石 (jap.)

wtl. „Schlussstein“; Stein im Schrein von Kashima, mit dem der Erdbeben-Wels ruhig gehalten wird; auch: yōseki

Schrein

Der Begriff „kaname-ishi“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • Kanameishi2.jpg
  • Kanameishi.jpg
(„Schlussstein“) und meinte früher, dies sei der Stein, den Kashima Daimyōjin fest auf den Kopf des Erdbeben-Welses gedrückt halten müsse, damit dieser die Erde nicht erschüttern könne. Dieser Stein spielt in vielen namazu-e eine wichtige Rolle.2

Im oberen Teil des Bildes sieht man den „Schlussstein“ des Kashima Schreins umgeben von einem Zaun und einem

torii 鳥居 (jap.)

Torii, Schreintor; wtl. „Vogelsitz“; s. dazu Torii: Markenzeichen der kami

Schrein

Der Begriff „torii“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Torii kusakabe.jpg
  • Sankei torii.jpg
  • Miyajima torii.jpg
  • Inasa2.jpg
  • Fushimi friedl2.jpg
  • Miwayama.jpg
  • Torii uji bridge ise.jpg
  • Shinobazu hiroshige.jpg
  • Schrein garage.jpg
  • Onsen.jpg
  • Rikimatsusha.jpg
  • Kumano nachi mandara.jpg
  • Sannotorii.jpg
  • Torii sanchi.jpg
  • Usa torii wm.jpg
  • Sansai torii hokusai.jpg
  • Benten chikubushima1.jpg
  • Bangkok swing.jpg
  • Hizentorii karatsu.jpg
  • Kumano mandara.jpg
  • Yasukuni mode.jpg
  • Itsukushima torii sand.jpg
  • Kasuga torii.jpg
  • Omura 1945.jpg
  • Fushimi friedl1.jpg
  • Midono.jpg
  • Hibara torii.jpg
  • Fushimi torii.jpg
  • Fushimi nacht.jpg
  • Torii Fushimi.jpg
  • Ippen miyajima.jpg
  • Miyajima closeup.jpg
  • Fushimi12.jpg
  • Ise sangu.jpg
  • Umenomiya shrine.jpg
  • Miyajima hirsch.jpg
  • Kanameishi.jpg
  • Torii hakozaki.jpg
  • Inyoseki1.jpg
  • Hachiman ishi torii.jpg
  • Mikuji kamakura.jpg
  • Hiroshige nachtregen.jpg
  • Toyokawa kitsune.jpg
  • Schrein torii komainu.jpg
  • Fushimi gates.jpg
  • Uji bridge.jpg
  • Shobenyoke torii.jpg
  • Torii geku.jpg
  • Itsukushima.jpg
  • Itsukushima torii meiji.jpg
Weitere Bilder...

. Im unteren Bildteil sieht man den Gott von Kashima, der den Wels (wieder) in seiner Gewalt hat. Rund um die beiden sind Werkzeuge und Geldmünzen zu sehen, welche die Wiederaufbauarbeiten nach dem Erdbeben symbolisieren.

Alle Bilder auf dieser Seite lassen sich durch Anklicken vergrößern.

Talisman gegen Erdbeben

Okuninushi hokusai.jpg
Ōkuninushi heilt den Hasen von Inaba, dem Meeresungeheuer (wani) das Fell abgezogen haben. Hokusai interpretiert Ōkuninushi als Daikoku und die wani als Krokodile.
Werk von Katsushika Hokusai (1760–1849). Edo-Zeit. Museum of Fine Arts, Boston.

Erdbebenschutz 3

Das Bild zeigt den Gott von Kashima, der mit seinem Schwert den Erbeben-Wels im Zaum hält. Ihm zu Seite der Donnergott, der mit einem Hammer das Schwert wie einen Pflock in den Kopf des Fisches treibt. Auch im Schwanz des Fisches ist ein Schwert zu erkennen. Dies ist vielleicht eine Anspielung auf die Mythe der Schlange

Yamata no Orochi 八岐大蛇 (jap.)

Mythologische Schlange (Drache) mit acht Köpfen; wtl. „achtfach gegabelte Schlange“; wird von Susanoo besiegt

Der Begriff „Yamata no Orochi“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Susanoo kyosai.jpg
  • Susanoo kagura.jpg
  • 05drache.jpg
  • Susanoo yoshitoshi.jpg

, die in alter Zeit von

Susanoo 須佐之男/素戔男 (jap.)

mytholog. Gottheit; Trickster-Gott, Sturmgott, Mondgott; Bruder der Amaterasu

Der Begriff „Susanoo“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • 05drache.jpg
  • Amaterasu eitaku.jpg
  • Susanoo yoshitoshi.jpg
  • Susanoo toyokuni.jpg
  • Susanoo kagura.jpg
  • Susanoo kyosai.jpg
  • Ukehi 1827.jpg

zur Strecke gebracht wurde. Die kleinen Welse, die sich ehrfurchtsvoll niederwerfen, repräsentieren frühere Erdbeben ähnlicher Stärke in Kyoto (1830), Odawara (1853), Shinano (1847) und Ise (1854). Das Siegelzeichen links oben trägt die Inschrift „Kashima“. Darüber sind Sternbilder angedeutet. Dadurch reiht sich das Bild in den Kontext der

onmyō 陰陽 (jap.)

jap. für „Yin und Yang“; auch in'yō, on'yō

Konzept

Der Begriff „onmyō“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Praktiken ein.

Wie der Bildtitel andeutet, ist diese Abbildung als Talisman (

o-mamori お守り (jap.)

Talisman, schutzbringender Gegenstand

Gegenstand

Der Begriff „o-mamori“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • Dazaifu tenmangu mamori.jpg
  • Omamori.jpg
  • Omamori2.jpg

) gegen Erdbeben gedacht. Der Bildtext liefert dafür eine deutliche Erklärung:

Das Orakel des Kashima Ahnenschreins besagt: „Solange ich auf diesem Boden weile, soll kein Halm auf den Bergen, Flüssen, Gräsern und Bäumen und kein Sandkorn an den Gestaden der blauen See Schaden nehmen, auch wenn die Erde bebt.“ Wer diesen Spruch morgens und abends sagt, wird ohne Fehl vor allen Übeln und Gefahren, vor Feuer, Wasser und Erdbeben gefeit sein. Und wer den Zettel, wo dies steht, an den Pfeilern in Ost und West, Süd und Nord anbringt, dessen Haus wird nicht einstürzen und nicht zerstört werden.

Wels und Donner, Yin und Yang

Okuninushi hokusai.jpg
Ōkuninushi heilt den Hasen von Inaba, dem Meeresungeheuer (wani) das Fell abgezogen haben. Hokusai interpretiert Ōkuninushi als Daikoku und die wani als Krokodile.
Werk von Katsushika Hokusai (1760–1849). Edo-Zeit. Museum of Fine Arts, Boston.

Der Namazu als Monster 4

Dieses Bild zeigt im Gesicht des Welses die Zer·stö·run·gen, die das Erd·beben angerichtet hat. Man erkennt auch das Feuer, das als Folge·er·schei·nung von Erdbeben sehr gefürch·tet war (und ist).

Unter dem Wels sieht man drei Gott·heiten, die mit der Ursache des Bebens in Ver·bin·dung stehen: Rechts oben reitet der Gott von Kashima eilig herbei. Er war nämlich wie jedes Jahr im Zehnten Monat (

Kannazuki 神無月 (jap.)

„Monat ohne Götter“; volkstümlicher Beiname des 10. Monats, in dem sich die Götter Japans alle nach Izumo begeben sollen

Kalender

Der Begriff „Kannazuki“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

) beim Götter·tref·fen in

Izumo 出雲 (jap.)

alter Namen der Präfektur Shimane in West-Japan; auch kurz für Izumo Taisha

Ort

Der Begriff „Izumo“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Izumo toyokuni.jpg
  • Omikuji izumo.jpg
  • Kanameishi2.jpg
  • Schlange izumo.jpg
  • Miyajidake shimenawa.jpg
  • Ukehi 1827.jpg

Geographische Lage

Die Karte wird geladen …
Geographische Lage von Izumo; s.a. Geo-Glossar

. Neben ihm der Donner·gott, der mit dem Feuer in Verbindung steht. Sein Donnern wird scherzhaft als Furz dargestellt.

An den „Schlussstein“ gelehnt schläft

Ebisu 恵比寿 (jap.)

Glücksgott der Händler und Fischer; andere Schreibung: 夷 oder 戎; Grundbedeutung wahrscheinlich „Fremder“ oder „Barbar“

Glücksgottheit

Der Begriff „Ebisu“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Ebisu daikoku geldbaum.jpg
  • Takarabune kuniyoshi.jpg
  • Ebisu beer.jpg
  • Hiruko hokusai.jpg
  • Kanameishi2.jpg
  • Eejanaika kyosai.jpg
  • Ebisu tai.jpg
  • Daikoku ebisu 1551.jpg
  • Ebisu netsuke.jpg
  • Ebisu hikifuda.jpg
  • Ebisu hyakudaiyu.jpg
  • Daikoku 1en.jpg
  • Luck.jpg

, der den Gott von Kashima vertreten sollte.

Das häufige Vorkommen des Donnergottes hängt mit einer Yin Yang Symbolik zusammen: Abge·sehen vom Wels gab es auch etwas abstrak·tere Er·klä·rungen für Erdbeben, die die Ursachen dafür in einem Un·gleich·ge·wicht von Yin und Yang erblickten: Im speziellen würde das Feuer (Yang) unter·irdisch das Wasser (Yin) an Stärke über·treffen, während es für gewöhn·lich nur im Himmel die Vor·herr·schaft genieße. Aus diesem un·ge·wöhn·lichen Zusam·men·prall von Yin und Yang würde im Himmel Gewitter und auf der Erde ein Beben entstehen.5 (Diese Erklärungen sind im Grunde nicht allzu weit von der Natur·wissen·schaft entfernt.) Der Erdbeben-Wels wurde also wahr·schein·lich von Gebil·de·teren als Sinnbild für die Kräfte des Yin, der Donner·gott als Sinnbild des Yang angesehen.6

Die Rolle der Gottheiten ist allerdings im Verhältnis zu Yin und Yang nicht ganz eindeutig. Der Wels lässt sich zweifellos leicht als Yin, das sich aufbäumt, oder als überschüssiges Yin interpretieren. Er wird durch

Raijin 雷神 (jap.)

Donnergott; auch Rai-ten

Der Begriff „Raijin“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • Raijin kuniyoshi.jpg
  • Kappa und Donner.jpg
  • Raijin sotatsu.jpg
  • Donner sotatsu2.jpg
  • Raijin kyosai boston.jpg
  • Kaminarimon shucho.jpg
  • Kitanotenjin engi metny.jpg
  • Raijin 33.jpg
  • Kanameishi2.jpg
  • Fujin raijin korin.jpg
  • Namazu ken.jpg
  • Raijin ogata.jpg
  • Raijin kyosai.jpg

, den „Donnergott“, und Takemi·kazuchi, den Gott von Kashima, der seinem alten Namen nach ebenfalls ein Gewitter·gott (Kazuchi) ist, im Zaum gehalten. Die Gewittergötter sind beide „gute“ Yang-Kräfte, die dem Yin-Wels entgegentreten. Es müsste aber im Grunde noch einen „guten“ Yin-Gott geben, der sich um die Brände, den Überschuss an Yang-Energie, kümmert. Soweit lässt sich das Yin Yang Schema aber nicht in den Figuren der Volksreligion wiederfinden.

Das Beben als Glücksfall

Das Beben von 1855 zeichnete sich offenbar dadurch aus, dass in erster Linie die Anwesen von Daimyos und die Lagerhäuser von Großhändlern betroffen waren. In der Folge entstand eine starke Nachfrage nach Tischlern und Zimmerleuten, was insgesamt den eher einfacheren Schichten der Stadtbevölkerung zugute kam. Es gab also eine Umverteilung des Reichtums in Richtung der Armen. Dies wird in den Welsbildern teilweise mit offener Sympathie für die einfachen Leute dargestellt, sodass der Namazu sogar manchmal als Wohltäter erscheint.

Okuninushi hokusai.jpg
Ōkuninushi heilt den Hasen von Inaba, dem Meeresungeheuer (wani) das Fell abgezogen haben. Hokusai interpretiert Ōkuninushi als Daikoku und die wani als Krokodile.
Werk von Katsushika Hokusai (1760–1849). Edo-Zeit. Museum of Fine Arts, Boston.
Okuninushi hokusai.jpg
Ōkuninushi heilt den Hasen von Inaba, dem Meeresungeheuer (wani) das Fell abgezogen haben. Hokusai interpretiert Ōkuninushi als Daikoku und die wani als Krokodile.
Werk von Katsushika Hokusai (1760–1849). Edo-Zeit. Museum of Fine Arts, Boston.
Okuninushi hokusai.jpg
Ōkuninushi heilt den Hasen von Inaba, dem Meeresungeheuer (wani) das Fell abgezogen haben. Hokusai interpretiert Ōkuninushi als Daikoku und die wani als Krokodile.
Werk von Katsushika Hokusai (1760–1849). Edo-Zeit. Museum of Fine Arts, Boston.
Seppuku des Namazu7 Daikoku und Namazu8 Abtransport des Reichtums9

Seppuku des Namazu

Der Erdbeben-Wels ist von einem Pfeil des Gottes von Kashima getrof·fen worden und begeht — gleich einem vor·bild·lichen Samurai in aus·sichts·loser Lage — Selbst·mord durch seppuku (Harakiri). Aus dem Bauch des Welses strömen ovale Geld·münzen. Im Hinter·grund, unter·halb des Gottes, sind links die ver·stor·benen Opfer des Bebens, rechts die Ge·schä·digten (Groß·händler, Daimyos, etc.) zu sehen. Dem Text ist zu ent·nehmen, dass sie ange·sichts des Selbst·opfers des Namazu zur Ver·söhnung bereit sind.

Daikoku und Namazu

Nachdem der Gott von Kashima (Bildmitte) den Wels wieder unter Kontrolle gebracht hat, tritt der Glücksgott

Daikoku 大黒 (jap.)

Gott des Reichtums und Stellvertreter der Sieben Glücksgötter (Shichi Fukujin); skt. Mahakala = „Großer Schwarzer“; auch Daikoku-ten

Glücksgottheit

Der Begriff „Daikoku“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Daikoku ebisu 1551.jpg
  • Daikoku zushi.jpg
  • Daikoku kiyomizu.jpg
  • Daikoku kyosai.jpg
  • Daikoku kanzeonji.jpg
  • Otoyo komanezumi1.jpg
  • Sanmendaikoku hokusai.jpg
  • Daikoku 1301.jpg
  • Daikoku tenshin.jpg
  • Hansatsu daikoku.jpg
  • Hansatsu daikoku yamato.jpg
  • Daikoku kongorinji.jpg
  • Ebisu daikoku geldbaum.jpg
  • Kyosai daikoku.jpg
  • Mameitagin.jpg
  • Makakara daikoku.jpg
  • Ebisu hikifuda.jpg
  • Otoyo komanezumi2.jpg
  • Daikoku Uzume.jpg
  • Daikoku kojimadera.jpg
  • Sanmen daikoku taizokyoji.jpg
  • Fukujin1777.jpg
  • Daikoku saidaiji2.jpg
  • Kanda daikoku.jpg
  • Daikoku bishamon.jpg
  • Daikoku 1en.jpg
  • Namazue daikoku.jpg
  • Daikoku motoyama.jpg
  • Daikoku edo yamaguchi.jpg
  • Yamada Hagaki.jpg
  • Daikoku koya.jpg
  • Sanmendaikoku eishinji.jpg
  • Takarabune kuniyoshi.jpg
  • Sanmen daikoku.jpg
  • Daikoku tsurumitake.jpg
  • Daikoku neu.jpg
  • Okuninushi hokusai.jpg
auf den Plan und lässt Geld regnen, das den einfachen Bauarbeitern zugute kommt. Der Text des Bildes gibt ein „Erdbeben-Abwehr-Lied“, in welchem die Arbeiter sich freuen, dass sie nun ins Bordell gehen können (s.u.). 

Abtransport des Reichtums

Ein Erdbeben-Wels schüttelt einen reichen Kaufmann, bis er Geld erbricht, um das sich Handwerker und Bauarbeiter raufen. Der Wels mahnt den Kaufmann, in Zukunft mehr Mitleid mit den Arbeitern zu haben. Die Arbeiter wiederum meinen, dass es besser ist, das Geld im Bordell auszu·geben, da sowieso bald wieder ein Erd·beben kommt.

Die neuen Freudenviertel

Okuninushi hokusai.jpg
Ōkuninushi heilt den Hasen von Inaba, dem Meeresungeheuer (wani) das Fell abgezogen haben. Hokusai interpretiert Ōkuninushi als Daikoku und die wani als Krokodile.
Werk von Katsushika Hokusai (1760–1849). Edo-Zeit. Museum of Fine Arts, Boston.
Quartier der Strapazen und Feuersbrünste10

Notdürftig maskierte Erdbeben-Welse besichtigen ein Bordell und werden von den dortigen Damen an den Bärten herangezogen. Die Prostituierten sind von den Namazu offensichtlich angetan.

Das Bild trägt den Titel „Quartier der Strapazen und Feuersbrünste“. „Quartier“ oder „Leihwohnung“ (jap. karitaku) war zu dieser Zeit ein Euphemismus für billige Bordelle. Diese waren als Ersatz für das vom Erdbeben zerstörte Nobel-Freudenviertel Yoshiwara errichtet worden, allerdings waren sie kostengünstiger. Somit wurde dank des Erdbebens die Prostitution in Edo weiter verbreitet und allgemein erschwinglicher. Auch das ein „positiver“ Effekt für die ärmere Bevölkerung, der in einem Lied, das auf mehreren Namazu-Bildern zu finden ist (s.o.), deutlich hervorgehoben wird:

Der Wassergott hat uns das Leben gerettet // Jetzt gehen wir zu den Huren (Rokubu), wie schön!
Mizukami no / tsuge ni inochi o / tasukarite // rokubu no uchi ni / iru zo ureshiki

Das Götterpferd von Ise

Okuninushi hokusai.jpg
Ōkuninushi heilt den Hasen von Inaba, dem Meeresungeheuer (wani) das Fell abgezogen haben. Hokusai interpretiert Ōkuninushi als Daikoku und die wani als Krokodile.
Werk von Katsushika Hokusai (1760–1849). Edo-Zeit. Museum of Fine Arts, Boston.

Das Götterpferd des Ise Schreins 11

Dieses Bild zeigt, wie die Gottheit von

Ise Jingū 伊勢神宮 (jap.)

kaiserlicher Ahnenschrein (wtl. Götterpalast) von Ise, Präfektur Mie, bestehend aus den Anlagen Gekū und Naikū

Schrein

Der Begriff „Ise Jingū“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Shikinensengu.jpg
  • Naiku dach.jpg
  • Ise2013.jpg
  • Ise enface.jpg

Geographische Lage

Die Karte wird geladen …
Geographische Lage von Ise Jingū; s.a. Geo-Glossar

, hier als Pferd dargestellt, den Erdbeben-Wels besiegt. Der dem Bild einge·schrie·bene Text berichtet davon, dass die Gottheit von Ise im Zuge des Erbebens als weißes Pferd durch die Straßen der Stadt galop·pierte und all jene, die zu ihr beteten, vor Unheil bewahrte. Das Pferd soll zu diesem Zweck einzelne Haare ausge·streut haben. Die Kashima Gottheit spielt hier die ambi·valente Rolle eines Kriegers, der sein Pferd nicht im Zaum halten kann. Wie in anderen Bildern auch ver·körpert Kashima hier das Shogunat, das mit den Ver·hält·nis·sen nicht mehr zurecht kommt.

Amaterasu 天照 (jap.)

Sonnengottheit; Ahnherrin des Tennō-Geschlechts; Hauptgottheit von Ise

Der Begriff „Amaterasu“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Ukehi 1827.jpg
  • Uzume toyokuni.jpg
  • Hibara mitsutorii.jpg
  • Tenshodaijin mnl.jpg
  • Uzume kosugi.jpg
  • Iwado hiroshige.jpg
  • Sarutahiko hokkei.jpg
  • Amaterasu kunisada.jpg
  • Sankei torii.jpg
  • Amaterasu ofuda.jpg
  • Amaterasu gakutei.jpg
  • Hibara torii.jpg
  • Amaterasu eitaku.jpg
  • Iwado kagura shunsai 1889.jpg
  • Iwado toyokuni 1844.jpg
  • Iwado kagura2.jpg
  • Tenno chikanobu1878 gr.jpg
  • Eejanaika kyosai.jpg
  • Izumo toyokuni.jpg

, die kaiserliche Ahnengottheit aus Ise, war im damaligen Edo ebenso exotisch und unbekannt wie der Tenno in Kyoto. Man wusste ein wenig von ihrer Rolle als Ahnen- und Sonnen·gottheit, doch weder waren ihre Mythen allgemein bekannt, noch herrschte Einigkeit, ob es sich um eine männliche oder weibliche Gottheit handelte. Doch erfreuten sich sich in dieser Zeit Wall·fahrten nach Ise einer wach·senden Beliebt·heit. Diese Wall·fahrten standen im Zusam·men·hang mit dem Schlag·wort yonaoshi („Welt·erneue·rung“ oder „Welten·heilung“). Yonaoshi fußte zwar auf keiner so konkreten politischen Vision wie etwa die franzö·sische Revolution. Dennoch sah das Tokugawa Shogunat zurecht eine Gefahr in dieser Bewegung. In den Wall·fahrten nach Ise und im Glauben an die Wohl·taten des Götter·pferdes kündigte sich eine neue Auf·wer·tung des Tenno an, die schließ·lich im Jahr 1868 in Gestalt der

Meiji 明治 (jap.)

posthumer Name von Kaiser Mutsuhito; nach ihm wird auch die Meiji-Zeit (1868–1912) benannt

Der Begriff „Meiji“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Kusunoki masashige.jpg
  • Mitsumine.jpg
  • Torii kusakabe.jpg
  • Tanuki yoshitoshi.jpg
  • Arhats kawagoe1.jpg
  • Byodoin 1879.jpg
  • Meiji leaders.jpg
  • Kyosai daikoku.jpg
  • Meiji chiossone.jpg
  • Monk meiji1.jpg
  • Ii naosuke.jpg
  • Yurei.jpg

-Restau·ration zu einer voll·kom·men neuen politischen Ordnung führen sollte.

Wieso ein Wels?

Der Wels ist eine artenreiche Spezies von Fischen, die eines gemeinsam haben: Sie halten sich vorwiegend am Grund von Gewässern auf und sind daher selten zu sehen. Schon in alter Zeit wurde es als Zeichen von bevor·stehender Gefahr gedeutet, wenn Welse an der Oberfläche von Gewässern gesichtet wurden. So wurde der Wels zunächst zu einem positiven Künder von Erdbeben. Doch wurde der Prophet offenbar mit der Zeit als Verursacher der Gefahr, die er ankündigte, angesehen. Dabei kam eine klassische chinesische Vorstellung ins Spiel, die einen unterirdischen Drachen als Verursacher von Erdbeben ansah. Dieser Drache wurde offenbar Anfang der Edo-Zeit in der Region um den Biwa See erstmals als Wels umgedeutet. Von dort breitete sich die Vorstellung entlang der Tōkaidō-Route in den Osten des Landes aus.12

Interessanterweise wird der zum Monster gewordene Namazu in den Erdbeben·bildern von 1855 sehr rasch wieder verniedlicht. Wir sehen hier einen Mechanismus, der bei fast allen Geister·wesen (

yōkai 妖怪 (jap.)

Fabelwesen, Geisterwesen, Gespenster

Geist

Der Begriff „yōkai“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Tengu-ron.jpg
  • Daruma yokai kuniyoshi.jpg
  • Hyakkiyako.jpg

) der Edo-Zeit zu beobachten ist: Sobald sie aufgrund des Schreckens, den sie verbreiten, eine gewisse Popu·larität gewonnen haben, erhalten sie immer humor·vollere Züge, bis sie schließ·lich lediglich als liebens·werte Schlingel erscheinen. Das gleiche lässt sich über

tengu 天狗 (jap.)

wtl. Himmelshund; vogelartiger oder geflügelter Kobold, meist in den Bergen

Geist, Tier

Der Begriff „tengu“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Karasu tegu takao.jpg
  • Tengu shunga.jpg
  • Tengu-ron.jpg
  • Sarutahiko takachiho.jpg
  • Sojobo.jpg
  • Tenguzoshi.jpg
  • Yoshinaka tengu.jpg
  • Tengu hokusai.jpg
  • Yoshitoshi iganotsubone.jpg
  • Kongobo tengu konpira.jpg
  • Tengu miyajima.jpg
  • Ema tengu.jpg
  • Tengu33.jpg
  • Tengu kurama wada.jpg
  • 10hahn.jpg
  • Tengu zoshi todaiji.jpg
  • Tengu phallus.jpg
  • Sarutahiko hokkei.jpg
  • Zegaibo emaki.jpg
  • Tengu sairinji.jpg
  • Tengu shimokitazawa 2012.jpg
  • Akiba tengu kyosai.jpg
  • Tengu sekien.jpg
  • Tengu boy.jpg

und

oni(jap.)

Dämon, „Teufel“; in sino-japanischer Aussprache (ki) ein allgemeiner Ausdruck für Geister

Geist

Der Begriff „oni“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Oni nenbutsu utamaro.jpg
  • Oni shibata.jpg
  • Oni sekien2.jpg
  • Kobutori4.jpg
  • Oni no shamisen.jpg
  • Oni koyasan.jpg
  • Onihitoguchi.jpg
  • Hannya edo.jpg
  • Shoki kuniyoshi.jpg
  • Uzume setsubun kyosai.jpg
  • Onigawara.jpg
  • Kobutori3.jpg
  • Goryo hirotsugu.jpg
  • Shoki heian.jpg
  • Kitano lantern.jpg
  • Tsuno daishi.jpg
  • Hokusai setsubun.jpg
  • Oni shohaku.jpg
  • Shuten doji kiyomasu.jpg
  • Oni kibi emaki.jpg

ebenso sagen, wie über

tanuki(jap.)

Tanuki; Marderhund

Tier

Der Begriff „tanuki“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Tanuki yoshitoshi2.jpg
  • Tanuki13.jpg
  • Kachikachiyama kiyonaga.jpg
  • Tanuki kuniyoshi1.jpg
  • Tanuki tigers.jpg
  • Tanuki kuniyoshi giga.jpg
  • Kachikachiyama.jpg
  • Tanuki.jpg
  • Tanuki hokusai.jpg
  • Tanuki takeda kuniyoshi.jpg
  • Tanuki winter.jpg
  • Tanukimario.jpg
  • Miyazaki-hayao-hesei-movie-poster.jpg
  • Tanuki kaibutsugahon.jpg
  • Tanuki ghibli.jpg
  • Tanuki15.jpg
  • Tanuki Hardwicke.jpg
  • Tanuki14.jpg
  • Tanuki original.jpg
  • Tanuki w.jpg
  • Tanuki nagano.jpg
  • Tanuki shigaraki.jpg
  • Tanuki kinmozui.jpg
  • Tanuki yoshitoshi.jpg

oder über den strengen Richter der Unterwelt,

Enma 閻魔 (jap.)

skt. Yama; König oder Richter der Unterwelt; auch Enra; meist als Enma-ten oder Enma-ō angesprochen

Der Begriff „Enma“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Kumano sankei mandara.jpg
  • Enma schreiber.gif
  • Enma china13jh.jpg
  • Enmaten tnm.jpg
  • Daiitoku myoo toji.jpg
  • Rokudoe enma1.jpg
  • Enma kyosai.jpg
  • Enma gericht1.jpg
  • Juo mak 05.jpg
  • Enmaten enmao.jpg
  • Rokudo kuniyoshi.jpg
  • Enma-ten.jpg

. Dieser Hang, dem Schrecklichen durch Humor den Stachel zu nehmen, lässt sich aber noch weiter zurück·ver·folgen, nämlich bis zu den Schrein·festen, die seit der Heian Zeit zur Besänf·ti·gung grollender Geister

onryō 怨霊 (jap.)

Rachegeist

Geist

Der Begriff „onryō“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • Goryo hirotsugu.jpg
  • Kyosai yurei3.jpg
  • Tomomori kuniyoshi.jpg
abgehalten werden. Es geht in allen Fällen darum, sich mit der Gottheit (=Ursache) einer Katastrophe anzu·freunden, sich vertraut zu machen und die Gottheit von ihren feind·lichen Absichten abzu·bringen, indem sie in eine fröhliche, heile Welt ein·ge·bun·den wird. Die Erd·beben·bilder sind daher nicht (nur) als zynischer Ausdruck von Galgen·humor oder als politische Satire zu verstehen, sondern reihen sich wohl auch in eine lange religiöse Tradition ein, Unheil und Katastro·phen durch rituell insze·nierte Fröh·lich·keit abzuwenden. 
Okuninushi hokusai.jpg
Ōkuninushi heilt den Hasen von Inaba, dem Meeresungeheuer (wani) das Fell abgezogen haben. Hokusai interpretiert Ōkuninushi als Daikoku und die wani als Krokodile.
Werk von Katsushika Hokusai (1760–1849). Edo-Zeit. Museum of Fine Arts, Boston.

Die Namazu von Shinano und Edo13

Das Bild beinhaltet viele der Motive, die in den voran gegangenen Darstellungen einzeln hervorgehoben sind. Es sind hier zwei Namazu zu sehen, die zwei unterschiedliche Beben in der Kantō Region (Shinano 1847 und Edo 1855) versinnbildlichen. Rechts oben die beiden Gottheiten, die nicht genug aufgepasst haben: Kashima und der Donnergott.

Anmerkungen

  1. Kashima kanameishi shinzu
    Bildquelle: Miyata und Takada 1995, S. 105 (#34).
  2. Der Kaname-Stein galt schon seit alter Zeit als Heiligtum des Kashima Schreins und findet sich u.a. im der frühesten japanischen Gedichtsammlung Manyōshū erwähnt. Die Beziehung zum Erdbeben-Wels ist aber sicher erst in der Edo-Zeit entstanden. Im übrigen gibt es auch in anderen Schreinen Kaname-Steine, unter anderem im Katori Schrein, der nur wenige Kilometer vom Kashima Schrein entfernt liegt und als eine Art Zwilling desselben angesehen werden kann. Auch der Katori Schrein wurde in den Wels-Glauben integriert, doch ganz offensichtlich weniger erfolgreich als der Kashima Schrein.
  3. Jishin omamori
    Bildquelle und -erläuterung: Miyata und Takada 1995, S. 110 und 262 (#37).
  4. Bildquelle: Tokyo Metropolitan Library [2011/3]
    Bilderläuterung: Miyata und Takada 1995, S. 266 (#44).
  5. Smits 2006, S. 1051.
  6. Dennoch blieben Zweifel, was es mit dem Wels und dem Stein auf sich habe. 1664 versuchte der gelehrte Daimyo Tokugawa Mitsukuni, in dessen Domäne der Kashima Schrein damals lag, dem Geheimnis des Kashima Steins auf den Grund zu kommen, und ließ eine Grabung durchführen, die allerdings zu keinem Erfolg führte, weil die Grube sich auf mysteriöse Weise immer wieder mit Erde füllte. (Kanameishi Wikipedia, jap.)
  7. Bild: Miyata und Takada 1995, S. 9 und 296 (#82).
  8. Bildquelle: Tokyo Metropolitan Library [2011/3]
    Bilderläuterung: Miyata und Takada 1995, S. 319–320 (#127).
  9. Bildtitel: Mochimaru takara no debune; Bild: Miyata und Takada 1995, S. 225 und 299 (#90).
  10. Nanju ya kaji no karitaku 1855-56, anon.
    Bildquelle und -erläuterung: Miyata und Takada 1995, S. 227 und 314 (#115).
  11. Bildquelle: Tokyo Metropolitan Library [2011/3]
    Bilderläuterung: Miyata und Takada 1995, S. 257 (#30).
  12. Siehe Yōkai: Monsters, Giant Catfish, & Symbolic Representation in Popular Culture (Gregory Smits)
  13. Bildquelle:Tokyo Metropolitan Library [2011/3]
    Bilderläuterung: Miyata und Takada 1995, S. 266–267 (#45).

  1. a b  
    Namazu.jpg
    Die beiden Welse (namazu) in der Bildmitte tragen die Schriftzeichen für „Shinshū“ und „Edo“. Dies bezieht sich auf das sog. Zenkō-ji Erdbeben in Shinano (Shinshū, heute Nagano, 1847) und das Erdbeben in Edo (1855). Der groß geschriebene Text ist ein „Erdbeben-Abwehr-Lied“, in dem die neuen Freudenviertel, die nach dem Erdbeben errichtet wurden, gefeiert werden.

    Ganz oben sieht man den verzweifelten Gott von Kashima Kashima Daimyōjin, darunter den Donnergott. Die meisten Bürger der Stadt sind wütend auf die namazu, manche aber zweifeln.

    (Bilderläuterung: Literatur:Miyata Takada 1995, S. 266–267.)
    Edo-Zeit, 1855. Tokyo Archive, Tōkyō Metropolitan Library.

  2. ^  
    Kanameishi.jpg
    Im oberen Teil des Bildes sieht man den „Schlussstein“ (kaname-ishi) des Schreins Kashima Jingū umgeben von einem Zaun und einem torii. Mit Hilfe dieses Steins, der weit ins Erdreich hinunterreichen soll, gelang es dem Gott von Kashima — dem Volksglauben der Edo-Zeit zufolge — den Erdbebenwels (namazu) im Erdinneren in Zaum zu halten.

    Im unteren Bildteil sieht man den Gott von Kashima, der auch als Schwertgott bekannt ist, und den Wels in figurativer Gestalt. Rund um die beiden sind Werkzeuge und Geldmünzen zu sehen, welche den Wiederaufbau nach dem Erdbeben symbolisieren.
    Edo-Zeit. Bildquelle: Miyata Noboru, Takada Mamoru, Namazue: Shinsai to Nihon bunka. Tōkyō: Ribun Shuppan, 1995, S. 105.

  3. ^  
    Jishin omamori.jpg
    Der Bildtext des namazue lautet:

    Erdbebenschutz

    Das Orakel des Kashima Ahnenschreins besagt: „Solange ich auf diesem Boden weile, soll kein Halm auf den Bergen, Flüssen, Gräsern und Bäume und kein Sandkorn an den Gestaden der blauen See Schaden nehmen, auch wenn die Erde bebt.“ Wer diesen Spruch morgens und abends sagt, wird ohne Fehl vor allen Übeln und Gefahren, vor Feuer, Wasser und Erdbeben gefeit sein. Und wer den Zettel, wo dies steht, an den Pfeilern in Ost und West, Süd und Nord anbringt, dessen Haus wird nicht einstürzen und nicht zerstört werden.
    Edo-Zeit, 1855. Bildquelle: Miyata Noboru, Takada Mamoru, Namazue: Shinsai to Nihon bunka. Tōkyō: Ribun Shuppan, 1995, S. 110 und 262.

  4. ^  
    Kanameishi2.jpg
    Oben: Der Erdbeben-Wels (namazu) und die Zerstörungen,

    die er anrichtet.Bildmitte: Der Gott von Kashima reitet eilig herbei. Links der Donnergott.Unten: Der „Schlussstein“ (kaname-ishi) und der schlafende Gott Ebisu, der den Gott von Kashima vertreten sollte.//Obwohl Ebisu oft als lachender, jugendlicher Glücksgott dargestellt wird, gibt es auch Legenden, denen zufolge er alt und schwerhörig ist und aus diesem Grund den alljährlichen Aufruf an die Götter, sich im Oktober in Izumo zu versammeln, nicht hört (oder hören will). Er bleibt daher als „Haushüter-Gott“ (rusugami) in seiner Heimatregion. Doch auch diese Aufgabe erfüllte er im 10. Monat 1855, als der Erdbebenwels das große Ansei-Beben verursachte, nicht sorgfältig genug.
    Edo-Zeit, 1844. Tokyo Archive, Tōkyō Metropolitan Library.

  5. ^  
    Seppuku namazu.jpg
    Der Erdbeben-Wels (namazu), der das Erdbeben von 1855 hervorgerufen hat, ist von einem Pfeil des Gottes Kashima Daimyōjin getroffen worden und begeht Selbstmord durch seppuku (harakiri). Im Hintergrund, unterhalb des Gottes, sind links die verstorbenen Opfer des Bebens, rechts die Geschädigten (Großhändler, Daimyōs, etc.) zu sehen. Aus dem Bauch des Welses strömt Geld (das offenbar den Armen zugute kommt).
    Edo-Zeit, 1855. Bildquelle: Miyata Noboru, Takada Mamoru, Namazue: Shinsai to Nihon bunka. Tokyo: Ribun Shuppan, 1995, S. 9.
  6. ^  
    Namazue daikoku.jpg
    Welsbild (namazue, das das Erdbeben von 1855 thematisiert. Bildinhalt: Nachdem der Gott von Kashima, Kashima Daimyōjin, (Bildmitte) den Wels (namazu) wieder unter Kontrolle gebracht hat, tritt der Glücksgott Daikoku auf den Plan und lässt Geld regnen, das den einfachen Bauarbeitern zugute kommt. Der Text ist ein „Erdbeben-Abwehr-Lied“, welches besagt:
    Der Wassergott (Mizu-kami) hat uns das Leben gerettet, jetzt gehen wir zu den Huren (rokubu), wie schön!

    Bilderläuterung: Miyata Noboru, Takada Mamoru, Namazue: Shinsai to Nihon bunka. Tōkyō: Ribun Shuppan, 1995, S. 319–320.
    Edo-Zeit, 1855. Tokyo Archive, Tōkyō Metropolitan Library.

  7. ^  
    Namazu kanemochi.jpg
    Ein Erdbeben-Wels (namazu) schüttelt einen reichen Kaufmann, bis er Geld erbricht, um das sich die Armen raufen. Der Wels mahnt den Kaufmann, in Zukunft mehr Mitleid mit den Armen zu haben. Die Armen wiederum meinen, dass es besser ist, das Geld im Bordell auszugeben, da sowieso bald wieder ein Erdbeben kommt.
    Edo-Zeit, 1855. Bildquelle: Miyata Noboru, Takada Mamoru, Namazue: Shinsai to Nihon bunka. Tokyo: Ribun Shuppan, 1995, S. 225 und 299 (#90).
  8. ^  
    Namazu bordell.jpg
    Notdürftig maskierte Erdbeben-Welse (namazu) besichtigen ein Bordell und werden von den dortigen Damen an den Bärten herangezogen. Das Bild trägt den Titel „Unterkunft der Strapazen und Feuersbrünste“. Unter „Unterkunft“ oder „Leihwohnung“ (jap. karitaku) verstand man zu dieser Zeit billige Bordelle. Diese waren als Ersatz für das vom Erdbeben zerstörte Nobel-Freudenviertel Yoshiwara errichtet worden. Somit wurde dank des Erdbebens die Prostitution in Edo weiter verbreitet und allgemein erschwinglicher. Auch das ein „positiver“ Effekt für die ärmere Bevölkerung.
    Edo-Zeit, wahrscheinlich 1855. Bildquelle: Miyata Noboru, Takada Mamoru, Namazue: Shinsai to Nihon bunka. Tōkyō: Ribun Shuppan, 1995, S. 227 und 314.
  9. ^  
    Namazue ise pferd 1855.jpg
    Dieses Bild zeigt, wie die Gottheit von Ise, hier als Pferd dargestellt, den Erdbebenwels (namazu) besiegt. Es entstand in der Folge des großen Erdbebens von 1855 (Ansei 2), das vor allem in Edo (Tōkyō) großen Schaden anrichtete. Der dem Bild eingeschriebene Text berichtet davon, dass die Gottheit von Ise im Zuge des Erbebens als weißes Pferd (uma) durch die Straßen der Stadt gallopierte und all jene, die zu ihr beteten, vor Unheil bewahrte. Zur gleichen Zeit erfreuten sich Wallfahrten nach Ise einer großen Beliebtheit. Es kündigte sich darin bereits eine neue Aufwertung des Tennō an, die schließlich im Jahr 1868 in Gestalt der Meiji-Restauration vollzogen wurde.
    Edo-Zeit, 1855. National Diet Library.
  10. ^  
    Namazu ken zenkoji.jpg
    Das älteste erhaltene namazu-Motiv stellt eine Ken-Spiel-Situation dar. Von diesem Motiv gibt es einige Varianten, die alle von Utagawa Kuniteru 歌川国輝 (1808–1876) angefertigt wurden.

    Hintergrund ist das Erdbeben im Tempel Zenkō-ji in Nagano (damals Shinano oder Shinshū) im Jahr 1847. Dieses Beben fand genau zu dem Zeitpunkt statt, als der Tempel seine berühmte Amida-Statue ausstellte und damit zahlreiche Pilger aus dem ganzen Land anzog. Viele Pilger fielen dem Beben zum Opfer, doch der Tempel selbst blieb weitgehend unversehrt, was als Wunder des Amida angesehen wurde.

    Das Bild zeigt den Buddha Amida (der in späteren Bildern durch den Gott von Kashima ersetzt werden wird), den Erdbeben-Wels und eine Geisha. Wie beim Ken-Spiel üblich ist jeder von ihnen einem überlegen, dem anderen unterlegen: Amida ist stärker als Namazu, Namazu ist stärker als Geisha, Geisha ist stärker als Amida, was vielleicht als Seitenhieb auf den Buddhismus zu verstehen ist. Große buddhistische Tempel boten nämlich Ende der Edo-Zeit stets auch Vergnügungs- und Freudenvierteln Platz — so auch der Zenkō-ji in Nagano.

    Der Text enthält zum einen ein „Ken-Lied“, das humoristisch auf die Ereignisse Bezug nimmt, zum anderen eine Kurzdarstellung der Zerstörungen im Nachrichtenstil. Wie die meisten Welsbilder zählt auch dieses zum Genre der kawaraban, einer Art Zeitung der späten Edo-Zeit.

    Bilderläuterung: Miyata Noboru, Takada Mamoru, Namazue: Shinsai to Nihon bunka. Tōkyō: Ribun Shuppan, 1995, S. 240–41 (#2)
    Werk von Utagawa Kuniteru (1808–1876). Edo-Zeit. Bildquelle: University of Tōkyō Library.

  11. ^  
    Namazu ken.jpg
    Das Bild illustriert ein Sprichwort der Edo-Zeit: „Die größten Gefahren sind: Erdbeben, Gewitter, Feuer — und Väter.“ Donnergott Raijin, Erdbeben-Wels (namazu) und Feuer spielen ken, der Vater bewirtet sie dabei.
    Edo-Zeit. University of Tōkyō Library.
  12. ^  
    Ryuko sannin.jpg
    Ein Reicher, eine Geisha und ein Handwerker verzehren zusammen einen Wels (namazu). Der Text besagt: Der Reiche, ein zorniger Trinker; der Handwerker, ein fröhlicher Trinker; die Geisha, eine weinende Trinkerin. Noch einmal wird hier satirisch auf die vom Erdbeben betroffenen Berufsgruppen angespielt. In der Darstellung nehmen die drei unbewusst Haltungen ein, die den Gesten des ken-Spiels ähneln.
    Edo-Zeit. Bildquelle: University of Tōkyō Library.