Diskussion:I-13

Aus Nihon Ryo-Wiki
Version vom 21. November 2010, 16:45 Uhr von Moroto (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „In den Haupttext /Shōshin-nyomon-Sutra(oder kyō) ist Das falsch.(Bohner auch)⇒Shōsjin(精進:しょうじん)-nyomon-Sutra(oder kyō) ist das richtig…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

In den Haupttext /Shōshin-nyomon-Sutra(oder kyō) ist Das falsch.(Bohner auch)⇒Shōsjin(精進:しょうじん)-nyomon-Sutra(oder kyō) ist das richtig.--chie moroto 15:45, 21. Nov. 2010 (CET) In den Fußnoten 1/Das ist eine offizielle Homepage von Soni-mura(曽爾村)⇒ http://www.vill.soni.nara.jp/forms/top/top.aspx Laut die Homepage soll man jetzt das Dorf Nuribe(漆部) das Dorf Nurube(漆部) rufen, aber es ist richtig in dem Text von Ⅰ-13, dass wir Nuribe rufen, weil Iwanami, shōgakkan und Nakamura das Wort Nuribe lesen.--chie moroto 15:45, 21. Nov. 2010 (CET) In den Fußnoten 3/Zur Zeit der Nagara no Toyosaki no Miya, im Jahre Holz(甲:きのえ)-oben -Tiger(寅:とら) heißt In Hakuchi-AEra vom 5. Jahr. (Die Zwölf Erdzweige (chin. 地支, dìzhī oder 十二支, shíèrzhī; jap. jūnishi, dt. „zwölf Zweige“), auch Chinesischer Tierkreis genannt, sind ein altes chinesisches Nummerierungssystem und entsprechen den zwölf Tieren des chinesischen Kalenders. Zusammen mit den zehn Himmelsstämmen ergeben sie den Sechzigjahreszyklus des chinesischen Kalenders. Gleichzeitig stehen sie auch jeweils für eine (Doppel-)Stunde des Tages und drei Monate des Jahres. Die Zwölf Erdzweige stehen auch jeweils für eine Himmelsrichtung und dienen zudem als Basis für komplexere Systeme (siehe unten) mit 24 oder gar 48 Himmelsrichtungen. In der Tabelle wird von Norden als Nullpunkt beginnend im Uhrzeigersinn der entsprechende Winkel dargestellt.-aus Wikipedia zitiert wird)--chie moroto 15:45, 21. Nov. 2010 (CET)