I-21: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Nihon Ryo-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 11: Zeile 11:
 
Als zweiten Anhaltspunkt kann noch gewertet werden, dass ein Pferd in der Geschichte vorkommt und viele Forscher annehmen, das diese erst nach dem siebten Jahrhundert von weiten Teilen der Bevölkerung genutzt wurden (Nakamura:132)</ref>
 
Als zweiten Anhaltspunkt kann noch gewertet werden, dass ein Pferd in der Geschichte vorkommt und viele Forscher annehmen, das diese erst nach dem siebten Jahrhundert von weiten Teilen der Bevölkerung genutzt wurden (Nakamura:132)</ref>
 
|ort = (im alten) [[Kawachi no kuni|Kawachi]] <ref>bei Bohner ''Kahachi'', der Verschriftlichung des Zeichens 河 nach vormodernen Regeln folgend (かわち [かはち] vgl. ''Daijirin''); im japansichen Original(Bungo-Version) ''kafuchinokuni'' (河内国)(SNKBT30:34)</ref> (河内, Provinz in der Region [[Kinai]])
 
|ort = (im alten) [[Kawachi no kuni|Kawachi]] <ref>bei Bohner ''Kahachi'', der Verschriftlichung des Zeichens 河 nach vormodernen Regeln folgend (かわち [かはち] vgl. ''Daijirin''); im japansichen Original(Bungo-Version) ''kafuchinokuni'' (河内国)(SNKBT30:34)</ref> (河内, Provinz in der Region [[Kinai]])
|personen = Isowake/Ishiwake (石別) <ref>die Namenslesung der Schriftzeichen ist nicht klar: vorallem die Lesung des ersten Kanji 石 ist schwierig zu bestimmen. ''isowake'' (Nakamura:132 und SNKBT30:34), ''ishiwake'' (Bohner:89) aber auch ''shiwake'' wie in Nuteshiwake (鐸石別命), einem Sohn des Suinin Tennō, wäre vorstellbar.</ref>
+
|personen = Isowake/Ishiwake (石別)<ref>die Namenslesung der Schriftzeichen ist nicht klar: vorallem die Lesung des ersten Kanji 石 ist schwierig zu bestimmen. ''isowake'' (Nakamura:132 und SNKBT30:34), ''ishiwake'' (Bohner:89) aber auch ''shiwake'' wie in Nuteshiwake (鐸石別命), einem Sohn des Suinin Tennō, wäre vorstellbar.</ref>, ein Pferd
 
|inga =  
 
|inga =  
 
  <!-- Karmische Ursache und Wirkung in Schlagworten-->
 
  <!-- Karmische Ursache und Wirkung in Schlagworten-->

Version vom 16. Oktober 2010, 14:18 Uhr

Ohne Mitleid ein Pferd zu schwere Last tragen lassen und dafür schlimme Vergeltung erfahren (Arbeitstitel)
SNKBT 30: , Bohner 1934: , Nakamura 1997:





Hintergrund

  • Zeit: k.A.[1]
  • Ort: (im alten) Kawachi [2] (河内, Provinz in der Region Kinai)
  • Personen: Isowake/Ishiwake (石別)[3], ein Pferd

Ursache und Wirkung

ein Mann quält und tötet Pferde (ein Pferd) worauf er sein Augenlicht verliert

Anmerkungen

Materialien


Artikel erstellt von Antonia Benedek 20:29, 10. Okt. 2010 (CEST).

Fußnoten

  1. Die Angabe des Ortes mit "alte Provinz Kawachi" lässt vermuten, dass damit die Zeit vor der Teilung, Aufhebung und Wiederherstellung der Provinz Kawachi zwischen 716 und 770 gemeint ist. Da Kawachi vermutlich im siebten Jahrhundert gegründet wurde, lässt sich die Zeit ein wenig einschränken. Möglcih ist jedoch auch, dass sich alt (mukashi 昔) auf die ganze Begebenheit bezieht und der Einleitung eines Märchens gleich, keinen Informationsgehalt besitzt. Als zweiten Anhaltspunkt kann noch gewertet werden, dass ein Pferd in der Geschichte vorkommt und viele Forscher annehmen, das diese erst nach dem siebten Jahrhundert von weiten Teilen der Bevölkerung genutzt wurden (Nakamura:132)
  2. bei Bohner Kahachi, der Verschriftlichung des Zeichens 河 nach vormodernen Regeln folgend (かわち [かはち] vgl. Daijirin); im japansichen Original(Bungo-Version) kafuchinokuni (河内国)(SNKBT30:34)
  3. die Namenslesung der Schriftzeichen ist nicht klar: vorallem die Lesung des ersten Kanji 石 ist schwierig zu bestimmen. isowake (Nakamura:132 und SNKBT30:34), ishiwake (Bohner:89) aber auch shiwake wie in Nuteshiwake (鐸石別命), einem Sohn des Suinin Tennō, wäre vorstellbar.