II-19: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Nihon Ryo-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Erzählung |code =219 <!--Mögliche Codes: 100-135, 200-242, 300-339. Hunderter für Band, Zehner für die jeweilige Geschichte--> |erstellt= ~~~~ |titel= |…“)
 
Zeile 4: Zeile 4:
 
  Hunderter für Band, Zehner für die jeweilige Geschichte-->
 
  Hunderter für Band, Zehner für die jeweilige Geschichte-->
 
|erstellt= [[Benutzer:Psuchy|Patrick Suchy]] 22:34, 13. Dez. 2010 (CET)
 
|erstellt= [[Benutzer:Psuchy|Patrick Suchy]] 22:34, 13. Dez. 2010 (CET)
|titel=  
+
|titel= Wie es dazu kam, dass eine Frau, die das Herz-Sūtra im Gedächtnis hielt, gegenwärtig zu Enras Palast kam und ein wunderbares Zeichen zeigte
 
|snkbt= |bohner= |nakamura=  
 
|snkbt= |bohner= |nakamura=  
 
|text=  
 
|text=  
 
  <!-- Hier Übersetzung einfügen-->
 
  <!-- Hier Übersetzung einfügen-->
|zeit=
+
|zeit= Shōmu
|ort =  
+
|ort = Kawachi no kuni 河內國人, Enras Palast, Östlicher Marktplatz (''higashi no ichi'' 東市) in Nara 諾樂
|personen =  
+
|personen = Laiin Tokari no ubai 利苅優婆夷, Enra, ein Dieb
|inga =  
+
|inga = Weil eine Laiin das Herz-Sūtra so gut rezitiert, wird sie für drei Tage zu Enra eingeladen und erhält danach früher gestohlene Texte zurück.
 
  <!-- Karmische Ursache und Wirkung in Schlagworten-->
 
  <!-- Karmische Ursache und Wirkung in Schlagworten-->
 
|anmerkungen =  
 
|anmerkungen =  
 +
 +
*[[Konjaku monogatari-shū|Konjaku]] XIV,31
 
  <!-- Eigene Recherche zu einzelnen Textpassagen, Übersetzungsvergleich, Textinterpretation, ... -->
 
  <!-- Eigene Recherche zu einzelnen Textpassagen, Übersetzungsvergleich, Textinterpretation, ... -->
 
|links=
 
|links=
Zeile 19: Zeile 21:
 
|pdf =  
 
|pdf =  
 
*[[Datei:Snkbt_{{PAGENAME}}.pdf]] — Originaltext in [[SNKBT]] 30
 
*[[Datei:Snkbt_{{PAGENAME}}.pdf]] — Originaltext in [[SNKBT]] 30
 +
*[[Datei:Snkbt_{{PAGENAME}}k.pdf]] — Kanbun
 
*[[Datei:Bohner_{{PAGENAME}}.pdf]] — Deutsche Übersetzung, [[Bohner]] 1934, Haupttext
 
*[[Datei:Bohner_{{PAGENAME}}.pdf]] — Deutsche Übersetzung, [[Bohner]] 1934, Haupttext
 
*[[Datei:Bohner_{{PAGENAME}}A.pdf]] — Bohner 1934, Anmerkungen
 
*[[Datei:Bohner_{{PAGENAME}}A.pdf]] — Bohner 1934, Anmerkungen
 
*[[Datei:Nakamura_{{PAGENAME}}.pdf]] — Englische Übersetzung, [[Nakamura]] 1997
 
*[[Datei:Nakamura_{{PAGENAME}}.pdf]] — Englische Übersetzung, [[Nakamura]] 1997
 +
*[[II-19/Text]]
 
<!--  
 
<!--  
 
Kopieren Sie die diese Erzählung betreffenden Seiten,  
 
Kopieren Sie die diese Erzählung betreffenden Seiten,  
Zeile 32: Zeile 36:
 
}}
 
}}
 
[[Kategorie: Erzählung]]
 
[[Kategorie: Erzählung]]
 +
[[Kategorie:Rezitation]]
 +
[[Kategorie:Immigration]]
 +
[[Kategorie:Tod]]
 +
[[Kategorie:Jenseitsvorstellungen]]
 +
[[Kategorie:Frauen]]
 +
[[Kategorie:Diebstahl]]
 +
[[Kategorie:Geld]]
 +
[[Kategorie:Laien]]

Version vom 19. Dezember 2010, 19:53 Uhr

Wie es dazu kam, dass eine Frau, die das Herz-Sūtra im Gedächtnis hielt, gegenwärtig zu Enras Palast kam und ein wunderbares Zeichen zeigte
SNKBT 30: , Bohner 1934: , Nakamura 1997:





Hintergrund

  • Zeit: Shōmu
  • Ort: Kawachi no kuni 河內國人, Enras Palast, Östlicher Marktplatz (higashi no ichi 東市) in Nara 諾樂
  • Personen: Laiin Tokari no ubai 利苅優婆夷, Enra, ein Dieb

Ursache und Wirkung

Weil eine Laiin das Herz-Sūtra so gut rezitiert, wird sie für drei Tage zu Enra eingeladen und erhält danach früher gestohlene Texte zurück.

Anmerkungen

Materialien


Artikel erstellt von Patrick Suchy 22:34, 13. Dez. 2010 (CET).