III-01: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Nihon Ryo-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 19: Zeile 19:
 
|pdf =  
 
|pdf =  
 
*[[Datei:Snkbt_{{PAGENAME}}.pdf]] — Originaltext in [[SNKBT]] 30
 
*[[Datei:Snkbt_{{PAGENAME}}.pdf]] — Originaltext in [[SNKBT]] 30
 +
*[[Datei:Snkbt_III-01k.pdf]] — SNKBT Kanbun
 
*[[Datei:Bohner_{{PAGENAME}}.pdf]] — Deutsche Übersetzung, [[Bohner]] 1934, Haupttext
 
*[[Datei:Bohner_{{PAGENAME}}.pdf]] — Deutsche Übersetzung, [[Bohner]] 1934, Haupttext
 
*[[Datei:Bohner_{{PAGENAME}}A.pdf]] — Bohner 1934, Anmerkungen
 
*[[Datei:Bohner_{{PAGENAME}}A.pdf]] — Bohner 1934, Anmerkungen
 
*[[Datei:Nakamura_{{PAGENAME}}.pdf]] — Englische Übersetzung, [[Nakamura]] 1997
 
*[[Datei:Nakamura_{{PAGENAME}}.pdf]] — Englische Übersetzung, [[Nakamura]] 1997
 +
*[[III-01/Text]]
 
<!--  
 
<!--  
 
Kopieren Sie die diese Erzählung betreffenden Seiten,  
 
Kopieren Sie die diese Erzählung betreffenden Seiten,  

Version vom 6. Dezember 2010, 21:15 Uhr

Wie es dazu kam, dass die Zunge im gebleichten Totenkopf des das Gesetzesblüten-Sutra im Sinne Haltenden (憶持) nicht vermoderte (Arbeitstitel)
SNKBT 30: , Bohner 1934: , Nakamura 1997:





Hintergrund

  • Zeit: Shōtoku (764-770), vermutlich 764
  • Ort: Land Kihi 紀伊, Bezirk Muro 牟婁, (in den Bergen bei) Dorf Kumano 熊野 (in der Nähe der heutigen Stadt Shingu)
  • Personen: Dhyāna-Meister Eikō 永興, zwei anonyme Dhyāna-Meister, anonymer Schiffsbauer

Ursache und Wirkung

Weil der Dhyāna-Meister zu Lebzeiten immer das Hoke-kyō las, verfaulte seine Zunge noch Jahre nach seinem Tod nicht und rezitierte weiterhin Sutren.

Anmerkungen

Materialien


Artikel erstellt von Christina Hietz 19:04, 28. Nov. 2010 (CET).