Essays/Bishamon-ten: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 46: Zeile 46:
 
}}
 
}}
 
}}
 
}}
Rechts von Bishamon ist eine Gruppe von vier Dämonen zu erkennen, die als Waffenträger fungieren: einer trägt Bishamons charakteristischen Dreizack, einer Pfeil und Bogen, einer einen weiteren Stab und einer ein Schwert. Rechts vor den Waffenträgern steht eine dämonische Figur mit „Lederhosen" in Form von Elefantenköpfen. Die Figur heißt {{glossar:Jinjataishou}}, wtl. der Wüstengeneral, und gilt als Erscheinungsform des Bishamon. In einer Legende rund um den Pilgermönch {{glossar:Xuanzang}} rettet diese Figur den heiligen Mann vor dem Verdursten in einer zentralasiatischen Wüste.<ref> Rosenfield 2010, S. 181-183; s.a. onmarkproductions </ref> Diese Legende stammt zwar nicht von Xuanzang selbst, sie verdeutlicht jedoch ein weiteres Mal den zentralasiatischen Einfluss auf die Bishamon Ikonographie. Neben dem Wüstengeneral ist auf dem obigen Bild eine judendliche Figur mit Elefantenmütze zu sehen, die ich noch nicht identifizieren konnte.  
+
Rechts von Bishamon ist eine Gruppe von vier Dämonen zu erkennen, die als Waffenträger fungieren: einer trägt Bishamons charakteristischen Dreizack, einer Pfeil und Bogen, einer einen weiteren Stab und einer ein Schwert. Rechts vor den Waffenträgern steht eine dämonische Figur mit „Lederhosen" in Form von Elefantenköpfen. Die Figur heißt {{glossar:Jinjataishou}}, wtl. der Wüstengeneral, und gilt als Erscheinungsform des Bishamon. In einer Legende rund um den Pilgermönch {{glossar:Xuanzang}} rettet diese Figur den heiligen Mann vor dem Verdursten in einer zentralasiatischen Wüste.<ref> Rosenfield 2010, S. 181-183; s.a. onmarkproductions </ref> Diese Legende stammt zwar nicht von Xuanzang selbst, sie verdeutlicht jedoch ein weiteres Mal den zentralasiatischen Einfluss auf die Bishamon Ikonographie. Neben dem Wüstengeneral ist auf dem obigen Bild eine judendliche Figur mit Elefantenmütze zu sehen, die ich noch nicht identifizieren konnte. Auf der anderen Seite Bishamons  ist im Hintergrund eine weitere seltsame Erscheinung zu sehen. Sie besitzt zahlreiche Attribute esoterisch-zornvoller Gottheiten ({{skt:krodha}}) nämlich zu Berge stehendes Haar, Raubtierzähne, Kette aus Totenschadel, vier Hände, in zwei davon menschliche Leichen, etc. Während derartige Figuren in der späteren esoterischen Ikonographie rangmäßig über Wächtern wie Bishamon stehen, ist diese Figur im vorliegenden Kontext ganz offensichtlich von untergeordneter Stellung.  
  
Links von Bishamon fallen drei vornehme Figuren ins Auge. Es handelt sich um die Gefährtin des Bishamon, {{glossar:Kichijouten}}, die vor allem im frühen japanischen Buddhismus als eine Art Glücksgottheit galt, später aber etwas in Vergessenheit geriet. Sie hält ein Wunscherfüllungs-Juwel in Händen. Neben ihr zwei Knaben, wahrscheinlich die Söhne des Bishamon, einer mit einem Teller mit Blüten(?), einer mit einem Beutel. Hinter dieser Gruppe ist eine seltsame Erscheinung zu sehen. Sie besitzt zahlreiche Attribute esoterisch-zornvoller Gottheiten (''{{skt:krodha}}'') nämlich zu Berge stehendes Haar, Raubtierzähne, Kette aus Totenschadel, vier Hände, in zwei davon menschliche Leichen, etc. Während derartige Figuren in der späteren esoterischen Ikonographie rangmäßig über Wächtern wie Bishamon stehen, ist diese Figur im vorliegenden Kontext ganz offensichtlich von untergeordneter Stellung.  
+
Links von Bishamon fallen drei vornehme Figuren ins Auge. Es handelt sich um die Gefährtin des Bishamon, {{glossar:Kichijouten}}, die vor allem im frühen japanischen Buddhismus als eine Art Glücksgottheit galt, später aber etwas in Vergessenheit geriet. Sie hält ein Wunscherfüllungs-Juwel in Händen. Neben ihr zwei Knaben, wahrscheinlich die Söhne des Bishamon, einer mit einem Teller mit Blüten(?), einer mit einem Beutel.  
  
{{floatleft|vaishravana_dunhuang.jpg|Vaishravana und Gefolge (chin. Darstellung)}}
+
{{floatleft|vaishravana_dunhuang.jpg|Vaishravana und Gefolge (chin. Darstellung)|rahmen_h=310}}
 
Viele Details des obigen Bildes erinnern an eine chinesische Darstellung aus Dunhuang (Jh.), die Vaishravana (Bishamon) bei einer Art Inspektionstour durch sein Reich darstellen. Abgesehen von den Flammensäulen an Bishamons Schultern begegnen wir auch hier seinen Familienmitgliedern, allerdings mit vertauschten Attributen in den Händen. Ein interessantes Detail des chinesischen Beispiels ist die Tengu-artige Figur in der oberen rechten Ecke des Bilds, offensichtlich ein böser Dämon. Ein Bogenschütze im Gefolge des Bishamon spannt gerade seine Waffe, als ob er diesen Dämon abschießen wollte.  
 
Viele Details des obigen Bildes erinnern an eine chinesische Darstellung aus Dunhuang (Jh.), die Vaishravana (Bishamon) bei einer Art Inspektionstour durch sein Reich darstellen. Abgesehen von den Flammensäulen an Bishamons Schultern begegnen wir auch hier seinen Familienmitgliedern, allerdings mit vertauschten Attributen in den Händen. Ein interessantes Detail des chinesischen Beispiels ist die Tengu-artige Figur in der oberen rechten Ecke des Bilds, offensichtlich ein böser Dämon. Ein Bogenschütze im Gefolge des Bishamon spannt gerade seine Waffe, als ob er diesen Dämon abschießen wollte.  
 
Ein verwandtes Motiv findet sich wiederum in einer berühmten, wenn auch etwas untypischen Bishamon-Darstellung aus Japan, einem "Bild der Bekämpfung von Übeln" (''hekija-e'') aus dem späten 12. Jh. Hier sieht man Bishamon selbst, wie er mit Pfeil und Bogen geflügelte Dämonen abschießt. Dem Kontext ist zu entnehmen, dass diese Krankheiten personifizieren. Bishamonten wurde also in dieser Zeit auch ein Schutzherr gegen Krankheiten angesehen, die besonders im 12. Jahrhundert ein großes Problem in Japan darstellten und für die gesellschaftlichen Umbrüche dieser Zeit mit verantwortlich gemacht werden (Farris).  
 
Ein verwandtes Motiv findet sich wiederum in einer berühmten, wenn auch etwas untypischen Bishamon-Darstellung aus Japan, einem "Bild der Bekämpfung von Übeln" (''hekija-e'') aus dem späten 12. Jh. Hier sieht man Bishamon selbst, wie er mit Pfeil und Bogen geflügelte Dämonen abschießt. Dem Kontext ist zu entnehmen, dass diese Krankheiten personifizieren. Bishamonten wurde also in dieser Zeit auch ein Schutzherr gegen Krankheiten angesehen, die besonders im 12. Jahrhundert ein großes Problem in Japan darstellten und für die gesellschaftlichen Umbrüche dieser Zeit mit verantwortlich gemacht werden (Farris).  
 
+
{{w500| rahmen_h= 250 | top = -25
 +
|Bishamon_hekija.jpg
 +
|Bishamon bekämpft Krankheiten
 +
}}
 
Insgesamt verweisen diese Darstellungen des Tobatsu Bishamonten auf ein größeres Spektrum an Funktionen als bloßer (militärischer) Schutz. Die friedlichen Figuren in seinem Gefolge deuten auf materiellen Reichtum hin. Dieser Aspekt ist tatsächlich bereits in Vaishravanas indischem Erbe angelegt, scheint sich in Japan aber erst zu einem späteren Zeitpunkt Ausdruck verschafft zu haben.
 
Insgesamt verweisen diese Darstellungen des Tobatsu Bishamonten auf ein größeres Spektrum an Funktionen als bloßer (militärischer) Schutz. Die friedlichen Figuren in seinem Gefolge deuten auf materiellen Reichtum hin. Dieser Aspekt ist tatsächlich bereits in Vaishravanas indischem Erbe angelegt, scheint sich in Japan aber erst zu einem späteren Zeitpunkt Ausdruck verschafft zu haben.
  

Version vom 22. Februar 2012, 19:15 Uhr

Vorlage:Styles

Bishamonten
Bishamon-ten 毘沙門天 (jap.)

Himmelswächter des Nordens, Glücksgott; abgeleitet von einem indischen Gott des Reichtums, Vaishravana

Der Begriff „Bishamon-ten“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Bishamon familie.jpg
  • Shitenno jikkansho.jpg
  • Mungo.jpg
  • Tamonten todaiji.jpg
  • BishamonKuramadera.jpg
  • Bishamonten 12jh.jpg
  • Bishamon hokekyo.jpg
  • Takarabune kuniyoshi.jpg
  • Ema kagurazaka.jpg
  • Bishamon hekija.jpg
  • 4ten N.jpg
  • Sanmen daikoku taizokyoji.jpg
  • Tohachi hokusai.jpg
  • Bishamon kamakura.jpg
  • Tohachi hanabusa.jpg
  • Shoki heian.jpg
  • Bishamon zennishi.jpg
  • Fukujin1777.jpg
  • Tamonten nara.jpg
  • Daikoku bishamon.jpg
  • Sanmendaikoku hokusai.jpg
  • Jinjataisho.jpg
  • Fukukensaku kannon.jpg
  • Tamonten horyuji.jpg
  • Daikoku motoyama.jpg
  • Bishamonten hoshoin.jpg

ist im heutigen Japan in erster Linie als einer der Sieben Glücksgötter bekannt. Er entstammt jedoch dem Buddhismus, genauer der Kategorie der

deva देव (skt., m.)

„Gottheit“, oberste Klasse indischer Götter (jap. -ten 天 oder tenbu 天部)

Der Begriff „deva“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Enmaten enmao.jpg
  • Enma-ten.jpg

-Gottheiten (

tenbu 天部 (jap.)

Gruppe der indischen bzw. aus Indien übernommene Gottheiten im japanischen Buddhismus (skt. deva)

Der Begriff „tenbu“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • 4ten O.jpg

), die eigentlich auf indische (meist vedische) Götter zurückgehen und als Wächtergottheiten ins buddhistische Pantheon integriert wurden. Unter diesen buddhistischen Devas ist Bishamonten einer der ersten, die Japan bereits im sechsten Jahrhundert erreichten. Im Laufe seiner Entwicklung übernahm er unterschiedliche Funktionen, vor allem die eines Kriegs- bzw. militärischen Schutzgottes, aber auch die Funktion einer Gottheit des Reichtums. Umso erstaunlicher ist es, dass seine ikonographische Grundform dabei weitgehend unverändert blieb: Eine sehr maskuline Erscheinung in einer imponierenden Rüstung, in einer Hand eine Waffe, in der anderen (fast immer) eine Pagode. Diese Pagode repräsentiert die Lehre des Buddha, was auf seine ursprüngliche Funktion verweist: den Buddhismus wehrhaft zu verteidigen.

Im Gegensatz zu anderen Glücksgöttern, etwa

Daikoku 大黒 (jap.)

Gott des Reichtums und Stellvertreter der Sieben Glücksgötter (Shichi Fukujin); skt. Mahakala = „Großer Schwarzer“; auch Daikoku-ten

Glücksgottheit

Der Begriff „Daikoku“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Daikoku 1en.jpg
  • Hansatsu daikoku yamato.jpg
  • Ebisu daikoku geldbaum.jpg
  • Fukujin1777.jpg
  • Otoyo komanezumi2.jpg
  • Okuninushi hokusai.jpg
  • Daikoku neu.jpg
  • Daikoku kyosai.jpg
  • Sanmen daikoku.jpg
  • Daikoku saidaiji2.jpg
  • Hansatsu daikoku.jpg
  • Daikoku kongorinji.jpg
  • Daikoku tsurumitake.jpg
  • Daikoku koya.jpg
  • Kyosai daikoku.jpg
  • Daikoku tenshin.jpg
  • Daikoku kiyomizu.jpg
  • Otoyo komanezumi1.jpg
  • Daikoku motoyama.jpg
  • Kanda daikoku.jpg
  • Sanmen daikoku taizokyoji.jpg
  • Sanmendaikoku hokusai.jpg
  • Takarabune kuniyoshi.jpg
  • Daikoku bishamon.jpg
  • Daikoku kojimadera.jpg
  • Namazue daikoku.jpg
  • Daikoku 1301.jpg
  • Daikoku Uzume.jpg
  • Daikoku zushi.jpg
  • Daikoku ebisu 1551.jpg
  • Daikoku kanzeonji.jpg
  • Makakara daikoku.jpg
  • Sanmendaikoku eishinji.jpg
  • Daikoku edo yamaguchi.jpg
  • Ebisu hikifuda.jpg
  • Yamada Hagaki.jpg
  • Mameitagin.jpg

oder

Benzaiten 弁才天/弁財天 (jap.)

Glücksgöttin im Ensemble der Sieben Glücksgötter (Shichi Fukujin); Gottheit des Wassers, der Musik und der Beredsamkeit; skt. Sarasvati; auch: Benten

Der Begriff „Benzaiten“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Benten gakutei.jpg
  • Benzaiten keisei.jpg
  • Takarabune kuniyoshi.jpg
  • Enoshima ema.jpg
  • Enoshima hiroshige.jpg
  • Bentendo inokashira.jpg
  • Benzaiten muromachi.jpg
  • Enoshima hiroshige2.jpg
  • Sanmendaikoku hokusai.jpg
  • Benzaiten.jpg
  • Hadaka benten.jpg
  • Chikubushima benten2.jpg
  • Kisshoten.jpg
  • Sanmen daikoku taizokyoji.jpg
  • Daikoku Uzume.jpg
  • Benten chikubushima1.jpg
  • Benzaiten tosa.jpg
  • Daikoku motoyama.jpg
  • Enoshima hadaka4 wada.jpg

, lassen sich bei Bishamon keine Assoziationen mit lokalen japanischen Gottheiten ausmachen. Was diese Figur aber interessant und vielschichtig macht, sind die unterschiedlichen Legenden, die Bishamon-ten sozusagen im Gepäck aus Asien mitgebracht hat. Diese erklären auch, warum Bishamon nicht nur als kriegerischer Wächter, sondern auch als Gott des Reichtums verehrt wurde und damit auch aus seiner kanonischen buddhistischen Form herausgelöst und in das synkretistische Ensemble der Glücksgötter intergriert wurde.

Phase 1: Bishamon als Hüter des Nordens

Bishamon ist zunächst in mehreren Formationen von Richtungsgottheiten vertreten, vor allem als einer der Vier Himmelskönige (

Shi-Tennō 四天王 (jap.)

wtl. Vier Himmelskönige, die aber eher als Himmelswächter auftreten und jeweils eine Himmelsrichtung beschützen; angeführt von Bishamon-ten, dem Wächter des Nordens; der Ausdruck wird auch für diverse Gruppen von vier Kriegern angewendet

Der Begriff „Shi-Tennō“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Zochoten.jpg
  • 4ten O.jpg
  • Shitenno met.jpg
  • Jikokuten.jpg
  • Shotoku Taishi eden schlacht.jpg
  • Bishamon hokekyo.jpg
  • Komokuten.jpg
  • 4ten W.jpg
  • 4ten N.jpg
  • Tamonten horyuji.jpg
  • Shitenno jikkansho.jpg
  • Tamonten nara.jpg
  • 4ten S.jpg

) und einer der Zwölf Göttlichen Generäle (

Jūni Shinshō 十二神将 (jap.)

Die Zwölf Göttlichen Generäle

Der Begriff „Jūni Shinshō“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • Tora tnm.jpg
  • Inu tnm.jpg
  • U.jpg
  • Saru tnm.jpg
  • I tnm.jpg
  • Tatsu tnm.jpg
  • Uma.jpg
  • Ushi kannami.jpg
  • Hitsuji tnm.jpg
  • Tori kofukuji.jpg

). Beide Formationen bestehen aus kriegerischen Figuren und sind analog zu den vier Himmelrichtungen bzw. den Zwölf Himmelsstämmen (

jūni shi 十二支 (jap.)

Zwölf Erdzweige (chin. Tierkreiszeichen)

Kalender, Tier

Der Begriff „jūni shi“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

hitsuji, i, inu, mi, ne, saru, tatsu, tora, tori, u, uma, uma, usagi, ushi

Bilder

  • Raijin kuniyoshi.jpg
  • Morokoshi kinmozui ratte.jpg
  • Morokoshi kinmozui drache.jpg
  • Junishi meiji.jpg
  • Morokoshi kinmozui pferd.jpg
  • Morokoshi kinmozui hund.jpg
  • Morokoshi kinmozui ziege.jpg
  • Morokoshi kinmozui affe.jpg
  • Morokoshi kinmozui tiger.jpg
  • Morokoshi kinmozui hahn.jpg
  • Morokoshi kinmozui hase.jpg
  • Shukuyo.jpg
  • Morokoshi kinmozui eber.jpg
  • Morokoshi kinmozui schlange.jpg
  • Eejanaika kyosai.jpg
  • Junigu butsuzozui.jpg
  • Morokoshi kinmozui ochse.jpg

) organisiert (siehe Wächtergötter). Bishamon-ten steht jeweils für den Norden und repräsentiert so etwas wie den Gruppenführer, allerdings nicht in einer klar von den anderen abgesetzten Position. Seine privilegierte Stellung resultiert lediglich daraus, dass der Norden gemäß traditionellen chinesischen Vorstellungen der Ort des Kaiserpalastes war. Auch buddhistische Tempel sind zumeist so ausgerichtet, dass der Haupteingang im Süden liegt, während sich die Haupthalle im nördlichen Teil der Anlage befindet. Der Norden ist also sowohl im weltlichen als auch im geistlichen Bereich der Sitz der Autorität. Insofern ist der Wächter des Nordens von größerer Bedeutung und höherem Rang als alle anderen Wächter. 1

Staatsschutz

Die Vier Himmelskönige spielten vor allem in der Frühzeit des japanischen Buddhismus eine wichtige Rolle. Damals versprach sich der japanische Staat konkrete militärische und politische Vorteile aus der Verehrung des Buddhismus, wie dies in einigen buddhistischen Sutren, vor allem dem Goldglanz Sutra (jap.

Konkōmyō-kyō 金光明経 (jap.)

Goldglanz Sutra; skt. Suvarṇaprabhāsasottama sūtra; eines von drei „Staatsschutz-Sutren“ des frühen japanischen Staats

Text

Der Begriff „Konkōmyō-kyō“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • Pagoden mandala detail.jpg
  • Pagoden mandala.jpg
  • Bishamon hekija.jpg
  • Kisshoten.jpg

) auch ganz explizit versprochen wird.2 Die erste offizielle Chronik Japans, das

Nihon shoki 日本書紀 (jap.)

Zweitältestes Schriftwerk und erste offizielle Reichschronik Japans (720)

Text

Der Begriff „Nihon shoki“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • 03tiger.jpg
  • Shaka birth.jpg
  • Nihonshoki kanekata.jpg
  • Urashima hiroshige.jpg
  • Jinmu yoshitoshi.jpg
  • Jinmu tosei.png
  • 12eber kuniyoshi.jpg
  • Jinmu Feldzug.png

, berichtet, dass der entscheidende Durchbruch des Buddhismus auf militärischem Wege erfolgte und dass diese Aktion direkt mit den Vier Himmelskönigen in Verbindung stand: Im Jahr 587 kam es zu einer Schlacht zwischen dem Lager der

Mononobe 物部 (jap.)

wtl. „Sippe der Dinge“; altjap. Klan, der gegen den Buddhismus eingestellt war

Der Begriff „Mononobe“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

, die den Buddhismus ablehnten, und dem Lager der

Soga no uji 蘇我氏 (jap.)

Soga-Klan, die ersten Förderer des jap. Buddhismus

Der Begriff „Soga no uji“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

, die ihn förderten. Obwohl noch ein Knabe von dreizehn Jahren, zog auch der Kaisersohn

Shōtoku Taishi 聖徳太子 (jap.)

574–622; Prinz Shōtoku; kaiserlicher Regent

Der Begriff „Shōtoku Taishi“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Shotoku jizo.jpg
  • Shotoku taishi.jpg
  • Shotoku Taishi eden2.jpg
  • Shotoku Taishi eden geburt.jpg
  • Shotoku banknote.jpg
  • Taishi nisaizo.jpg
  • Shotoku Taishi eden bettler.jpg
  • Shotoku Taishi eden1.jpg
  • Yumedono2.jpg
  • Gosonzomandara.jpg
  • Torii shitennoji.jpg
  • Shakasanzon horyuji.jpg
  • Guze kannon.jpg
  • Shotoku taishi kamakura.jpg
  • Shotoku Taishi eden schlacht.jpg

(574–622) in diese Schlacht, und zwar auf Seiten der Soga. Zuvor schnitzte er vier Miniaturstatuen der Himmelskönige, steckte sie in sein Haar und schwor, dass er den Himmelskönigen einen Tempel und eine Pagode stiften werde, wenn die Feinde des Buddhismus in dieser Schlacht besiegt werden sollten.3 Das Nihon shoki führt den Sieg der pro-buddhistischen Partei unmittelbar auf diesen Schwur zurück. Einige Jahre später ließ Shōtoku Taishi, mittlerweile zum kaiserlichen Regenten avanciert, tatsächlich einen Tempel für die Vier Himmelskönige errichten. Dieser

Shitennō-ji 四天王寺 (jap.)

buddh. Tempel im heutigen Ōsaka; zählt zusammen mit dem Asuka-dera zu den beiden ältesten Tempeln Japans (Gründung 593)

Tempel

Der Begriff „Shitennō-ji“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • Torii shitennoji.jpg

Geographische Lage

Die Karte wird geladen …
Geographische Lage von Shitennō-ji; s.a. Geo-Glossar
befindet sich im heutigen Osaka und gilt als ältester  staatlich gegründeter Tempel Japans. 
Tamonten todaiji.jpg
Tamon-ten im Tōdaiji (Edo-Zeit)
Tamonten nara.jpg
Tamon-ten im Tōdaiji (Nara-Zeit)

Noch in der

Nara 奈良 (jap.)

Hauptstadt und Sitz des Tennō, 710–784 (= Nara-Zeit); auch: Heijō-kyō

Ort, Geschichte

Der Begriff „Nara“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Kisshoten.jpg
  • Kasuga torii.jpg
  • Matsunoodera bato kannon.jpg
  • Garuda gigaku.jpg
  • Todaiji.jpg

Geographische Lage

Die Karte wird geladen …
Geographische Lage von Nara; s.a. Geo-Glossar

-Zeit stellten die Himmelskönige eine zentrale Instanz dar, als es darum ging, Buddhismus und staatliche Verwaltung Hand in Hand im ganzen Land zu institutionalisieren. Zu diesem Zweck schuf

Shōmu Tennō 聖武天皇 (jap.)

701–56; 45. japanischer Kaiser; (r. 724–49); Förderer des Buddhismus

Der Begriff „Shōmu Tennō“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Goryo hirotsugu.jpg
  • Kisshoten.jpg

in der ersten Hälfte des achten Jahrhunderts das Netzwerk der sogenannten Provinztempel (

kokubunji 国分寺 (jap.)

Provinztempel, Provinzialhaupttempel; in der Nara-Zeit Teil eines landesweiten Tempel-Netzwerks

Tempel

Der Begriff „kokubunji“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

), die offiziell folgende Bezeichnung trugen: „Tempel für den Schutz des Staates durch die Vier Himmelskönige des Goldglanz Sutras“. Daher tauchen die Vier Himmelswächter auch in der Halle des Großen Buddha im

Tōdaiji 東大寺 (jap.)

Tempel des Großen Buddha von Nara; wtl. Großer Ost-Tempel

Tempel

Der Begriff „Tōdaiji“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Todaiji daibutsu.jpg
  • Todaiji daibutsu top.jpg
  • Garuda gigaku.jpg
  • Todaiji.jpg
  • Todaiji3.jpg
  • Aizen 1256.jpg
  • Nigatsudo.jpg
  • Hachiman kaikei.jpg
  • Nandaimon.jpg
  • Tamonten todaiji.jpg
  • Yasukuni komainu.jpg
  • Yoyogi sporthalle.jpg
  • Goeido higashi honganji.jpg
  • Tengu zoshi todaiji.jpg
  • Shibi.jpg

Geographische Lage

Die Karte wird geladen …
Geographische Lage von Tōdaiji; s.a. Geo-Glossar

von Nara auf. Dieser Tempel war schließlich das Zentrum des Provinztempelsystems. Allerdings sind heute dort nur noch zwei der ursprünglichen Himmelskönige zu sehen, nämlich

Tamon-ten  多聞天 (jap.)

Synonym von Bishamon-ten, Himmelswächter des Nordens (skt. Vaishravana)

Glücksgottheit

Der Begriff „Tamon-ten“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • 4ten N.jpg
  • Shitenno met.jpg
  • Shitenno jikkansho.jpg
  • Tamonten horyuji.jpg

(= Bishamon-ten) und Kōmoku-ten. Der Größe des

daibutsu 大仏 (jap.)

wtl. „Großer Buddha“; monumentale Buddha-Statue

Buddha, Bild

Der Begriff „daibutsu“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Naradaibutsu shigisan.jpg
  • Ushiku daibutsu.jpg
  • Hyakushaku kannon.jpg
  • Dabutsu back.jpg
  • Nandaimon.jpg
  • Kamakura daibutsu beato.jpg
  • Usuki Stone Buddha.jpg
  • Todaiji daibutsu top.jpg
  • Shakasanzon horyuji.jpg
  • Daibutsu kaempfer.jpg
  • Kamakura daibutsu kusakabe.jpg
  • Sendai kannon.jpg
  • Nokogiri daibutsu2.jpg
  • Toganji daibutsu.jpg
  • Asuka daibutsu frontal.jpg
  • Kamakuradaibutsu meiji2.jpg
  • Todaiji daibutsu.jpg
  • Kamakura daibutsu morgen.jpg
  • Kamakura Daibutsu.jpg
  • Kamakuradaibutsu face.jpg
  • Todaiji.jpg
  • Todaiji3.jpg
  • Hokoji daibutsu4.jpg
  • Kamakuradaibutsu meiji.jpg
  • Daibutsu head2.jpg
  • Kamakura daibutsu2008.jpg
  • Asuka daibutsu.jpg
  • Hyogo daibutsu kusakabe.jpg
  • Daibutsu reinigung.jpg
entsprechend sind aber auch sie von enormen Ausmaßen. Ähnlich wie im Tōdaiji sind die Himmelskönige in vielen anderen Tempeln als Wächter des Hauptheiligtums im Einsatz, allerdings werden sie mehr und mehr auf diese untergeordnete Funktion reduziert.

Phase 2: Tobatsu Bishamon

Vaiśravaṇa वैश्रवण (skt., m.)

„Sohn des Gerühmten“, Himmelswächter des Nordens, aka. Kubera (jap. Bishamon-ten 毘沙門天 oder Tamon-ten 多聞天)

Der Begriff „Vaishravana“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Vaishravana dunhuang.jpg
  • King khotan.jpg
  • Vaishravana.jpg
  • Vaishravana 947.jpg
(Bishamon) genoss entlang der Seidenstraße, also auf der Japan entgegengesetzten Seite der chinesisch-buddhistischen Einflusssphäre, schon lange besondere Verehrung. In Khotan, einer Oase an der südlichen Route der Seidenstraße, betrachteten sich die Könige als seine direkten Nachkommen, denn Vaishravana verhalf einst einem alten, kinderlosen König Khotans zu einem Sohn, indem er, Vaishravana, einen Knaben  aus seinem eigenen Kopf gebar und ihn dem König  überantwortete. 4

Im Jahr 742 wurde die Garnisonsstadt Anxi, der Knotenpunkt von nördlicher und südlicher Seidenstraße im Nordwesten Chinas, von „Barbaren“ angegriffen und geriet in arge Bedrängnis. Die Kunde davon drang bis in die chinesische Hauptstadt, wo der Kaiser den eminenten Mönch

Amoghavajra अमोघवज्र (skt., m.)

705–774; buddh. Mönch aus Samarkand, Autor und Übersetzer zahlreicher Schriften des esoterischen Buddhismus aus dem Sanskrit ins Chinesische; chin. Bukong Jingang (jap. Fukū Kongō 不空金剛)

Der Begriff „Amoghavajra“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • Amoghavajra.jpg
 (705–774) anwies, etwas für die Sicherheit des Landes zu tun. Amoghavajra, der seinerseits zentralasiatische Wurzeln hatte, betete daraufhin zu Vaishravana (Bishamon). Dieser erhörte die Bitten und verursachte ein Erdbeben in Anxi. Auch sandte er goldfarbene Mäuse aus, die die Bogensehnen der Feinde zernagten (mehr zu diesen Mäusen s.u.). Schließlich erschien er höchstpersönlich auf dem riesigen Nordtor der Burg. Da ergriffen die Feinde die Flucht und Anxi war gerettet. Die Legende machte derartigen Eindruck, dass der Kaiser daraufhin in allen Garnisonen Statuen dieser Gottheit, die als Glossar:Tobatsubishamon (Bishamon aus Turfan) 5 bezeichnet wurden, aufstellen ließ. Rund um Anxi entfaltete sich ein besonderer Kult des Bishamon, der u.a. in den nahe gelegenen Tausend Buddha Höhlen von Dunhuang seinen Niederschlag fand. 6

In Japan, wo Bishamon-ten zu diesem Zeitpunkt ja bereits bekannt war, scheint man den Kult des Tobatsu Bishamon rasch aufgegriffen zu haben. Getreu dem chinesischen Vorbild, stellte man seine Statue im Haupttor der 795 gegründeten Hauptstadt

Heian-kyō 平安京 (jap.)

urspr. Name der Stadt Kyōto; wtl. Stadt des Friedens; politisches Zentrum 794–1185 (= Heian-Zeit)

Ort

Der Begriff „Heian-kyō“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Kyoto 1710.jpg

auf. Während dieses Tor, das Rajōmon, nicht allzu lange überdauerte, wurde die in China hergestellte Statue stilprägend für weitere Statuen des Tobatsu Bishamon-ten. Sie ist heute im Besitz des

Tōji 東寺 (jap.)

Ost-Tempel in Kyōto, eig. Kyōō Gokoku-ji (Tempel des Königs der Lehre zum Schutz des Landes)

Tempel

Der Begriff „Tōji“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • Tobatsu bishamonten.jpg
  • Daiitoku myoo toji.jpg
  • Gundari myoo toji.jpg
  • Kongoyasha myoo toji.jpg
  • Gosanze myoo toji.jpg
  • Toji Monks.jpg

Geographische Lage

Die Karte wird geladen …
Geographische Lage von Tōji; s.a. Geo-Glossar

, eines der wichtigsten

Shingon-shū 真言宗 (jap.)

Shingon-Schule, wtl. Schule des Wahren Wortes; wichtigste Vertreterin des esoterischen Buddhismus (mikkyō) in Japan

Schulrichtung

Der Begriff „Shingon-shū“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Pagode muroji.jpg
  • Gorinto kuroda.jpg
  • Amoghavajra.jpg
  • Pagode negoroji.jpg
  • Toji Monks.jpg
  • Kukai nitto.jpg
  • Shingon monk koya.jpg
  • Daikoku kojimadera.jpg
  • Pagode jodoji hiroshima.jpg
  • Yamabushi 2011.jpg
  • Siebold shingon monk.jpg
  • Monks koya wada.jpg
  • Monk koya.jpg
  • Saidaiji eisonto.jpg
  • Shaka muroji.jpg
  • Aizen mandara 1107.jpg
  • Yamabushi takao wada2m.jpg

Tempel. 7 Im Norden der Stadt errichtete man außerdem einen Tempel, der zunächst

Kannon 観音 (jap.)

auch Kanzeon 観世音, wtl. der den Klang der Welt erhört; skt. Avalokiteśvara; chin. Guanyin; als Bodhisattva des Mitleids bekannt

Buddha

Der Begriff „Kannon“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Hiroshige asakusa fischer.jpg
  • Byakue kannon.jpg
  • Yokawa kannon.jpg
  • Juichimen kannon.jpg
  • Nyoirin kannon 14c.jpg
  • Nio sugimoto un.jpg
  • Koya kannon.jpg
  • Sendai kannon.jpg
  • Nio sugimoto a.jpg
  • Mantoe kannon.jpg
  • Nyoirin jukkansho.jpg
  • Sanjusangendo2.jpg
  • Kannon fresco horyuji.jpg
  • Sanjusangendo.jpg
  • Guanyin 12c.jpg
  • Senju kannon.jpg
  • Hokekyo 25.jpg
  • Maria kannon.jpg
  • Bato kamuriki.jpg
  • Koyasu kannon.jpg
  • Hyakushaku kannon.jpg
  • Yumedono2.jpg
  • Ofuna kannon.jpg
  • Kasugamandala 1.jpg
  • Nyoirin kannon.jpg
  • Bishamon hokekyo.jpg
  • Amida spinner.jpg
  • Fujin 33.jpg
  • Fukukensaku kannon.jpg
geweiht werden sollte, dann aber Bishamonten als Hauptheiligtum annahm. 8 Die meisten frühen Statuen des Tobatsu Bishamon-ten finden sich jedoch im Nordosten Japans, wo zu dieser Zeit noch heftige Kämpfe mit den Emishi, Japans „nördlichen Barbaren“ tobten. 9 Man kann also davon ausgehen, das sich die militärischen Aspekte der Vier Himmelkönige in Tobatsu noch verstärkten und er zu einer Art Kriegsgott der Heian-Zeit wurde.  

Auf den ersten Blick unterscheidet sich Tobatsu kaum von Darstellungen Bishamon-tens im Ensemble der Vier Himmelskönige. Als Unterscheidungsmerkmal gelten allerdings die Figuren, auf denen er gewohnheitsmäßig steht. Während Bishamon-Statuen der Phase 1 zumeist auf einem einzelnen, zusammengekauerten Dämon (

jaki 邪鬼 (jap.)

buddhistischer Dämon, Podest der Himmelswächter

Geist

Der Begriff „jaki“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • Tobatsu dazaifu.jpg

) posieren, steht Tobatsu entweder auf den ausgebreiteten Händen einer weiblichen Figur oder auf zwei Dämonen, in deren Mitte eine weibliche Figur zu sehen ist. Diese weibliche Figur ist

Jiten 地天 (jap.)

Göttin der Erde

Der Begriff „Jiten“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • Tobatsu dazaifu.jpg
  • King khotan.jpg
  • Tobatsu bishamonten.jpg
(skt. ...), eine Erdgöttin. Sie findet sich in der unerstützenden Haltung bereits  in den Vaishravana/ Bishamon Darstellungen der Könige von Khotan. Während das Trampeln auf Dämonen als Geste des Triumphs gedeutet werden kann, scheint zwischen der Erdgöttin und Bishamon Einvernehmen zu bestehen, da sie ihn in geordneter, symmetrischer Haltung stützt. 

Bishamon-tens Gefolge

Zahlreiche weitere Aspekte, die sich mit Bishamon als Einzelfigur verbinden, lassen sich exemplarisch an einem Rollbild aus der Kamakura-Zeit (um 1200) identifzieren, das heute im Museum of Fine Arts in Boston hängt und in der Folge genauer besprochen werden soll.

Bishamon kamakura.jpg
Bishamon-ten und Gefolge
Bishamon-ten mit einem bunten Gefolge aus unterworfenen Dämonen und edlen Gestalten.
Kamakura-Zeit, um 1200. Museum of Fine Arts, Boston.

Das Bild zeigt Bishamon-ten mit einem bunten Gefolge aus unterworfenen Dämonen und edlen Gestalten. Bishamon selbst steht auf zwei Dämonen 10, die weibliche Figur davor ist die Erdgöttin Jiten. Dies deutet nach dem, was wir bisher besprochen haben, auf Tobatsu Bishamon hin. Er trägt die typische Rüstung, die mit den Fratzen mythischer Bestien verziert ist, vor allem eine Art Löwenkopf als Gürtelschnalle. In der rechten Hand hält er einen Stab, in der linken sein wichtigstes Attribut, die Pagode. Aus seinen Schultern schlagen hohe rote Flammensäulen. Vorlage:Wrapper

Rechts von Bishamon ist eine Gruppe von vier Dämonen zu erkennen, die als Waffenträger fungieren: einer trägt Bishamons charakteristischen Dreizack, einer Pfeil und Bogen, einer einen weiteren Stab und einer ein Schwert. Rechts vor den Waffenträgern steht eine dämonische Figur mit „Lederhosen" in Form von Elefantenköpfen. Die Figur heißt

Jinja Taishō 深沙大将 (jap.)

wtl. Wüstengeneral; dämonische Erscheinungsform Bishamon-tens

Der Begriff „Jinja Taishō“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • Bishamon zennishi.jpg
  • Jinjataisho.jpg

, wtl. der Wüstengeneral, und gilt als Erscheinungsform des Bishamon. In einer Legende rund um den Pilgermönch

Xuanzang 玄奘 (chin.)

602–664; berühmter chin. Pilgermönch und buddh. Gelehrter; Autor eines einflussreichen Reiseberichts über das buddhistische Indien, der später als „Reise nach dem Westen“ in einen Roman gefasst wurde

Der Begriff „Xuanzang“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • 09affe.jpg
  • Jinjataisho.jpg
  • Juichimen kannon.jpg
  • Xuanzang kamakura.jpg

rettet diese Figur den heiligen Mann vor dem Verdursten in einer zentralasiatischen Wüste.11 Diese Legende stammt zwar nicht von Xuanzang selbst, sie verdeutlicht jedoch ein weiteres Mal den zentralasiatischen Einfluss auf die Bishamon Ikonographie. Neben dem Wüstengeneral ist auf dem obigen Bild eine judendliche Figur mit Elefantenmütze zu sehen, die ich noch nicht identifizieren konnte. Auf der anderen Seite Bishamons ist im Hintergrund eine weitere seltsame Erscheinung zu sehen. Sie besitzt zahlreiche Attribute esoterisch-zornvoller Gottheiten (

krodha क्रोध (skt., m.)

„Zorn“, zornvolle Gottheit (jap. funnuson 憤怒尊)

Der Begriff „krodha“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

) nämlich zu Berge stehendes Haar, Raubtierzähne, Kette aus Totenschadel, vier Hände, in zwei davon menschliche Leichen, etc. Während derartige Figuren in der späteren esoterischen Ikonographie rangmäßig über Wächtern wie Bishamon stehen, ist diese Figur im vorliegenden Kontext ganz offensichtlich von untergeordneter Stellung.

Links von Bishamon fallen drei vornehme Figuren ins Auge. Es handelt sich um die Gefährtin des Bishamon,

Kichijō-ten 吉祥天 (jap.)

Hindu-buddhistische Göttin des Glücks; wtl. „Gottheit des Guten Omens“; auch: Kisshōten; skt. Lakshmi

Glücksgottheit

Der Begriff „Kichijō-ten“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Bishamon familie.jpg
  • Kisshoten.jpg
  • Vaishravana dunhuang.jpg
  • BishamonKuramadera.jpg

, die vor allem im frühen japanischen Buddhismus als eine Art Glücksgottheit galt, später aber etwas in Vergessenheit geriet. Sie hält ein Wunscherfüllungs-Juwel in Händen. Neben ihr zwei Knaben, wahrscheinlich die Söhne des Bishamon, einer mit einem Teller mit Blüten(?), einer mit einem Beutel.

Vaishravana dunhuang.jpg
Vaishravana und Gefolge (chin. Darstellung)

Viele Details des obigen Bildes erinnern an eine chinesische Darstellung aus Dunhuang (Jh.), die Vaishravana (Bishamon) bei einer Art Inspektionstour durch sein Reich darstellen. Abgesehen von den Flammensäulen an Bishamons Schultern begegnen wir auch hier seinen Familienmitgliedern, allerdings mit vertauschten Attributen in den Händen. Ein interessantes Detail des chinesischen Beispiels ist die Tengu-artige Figur in der oberen rechten Ecke des Bilds, offensichtlich ein böser Dämon. Ein Bogenschütze im Gefolge des Bishamon spannt gerade seine Waffe, als ob er diesen Dämon abschießen wollte. Ein verwandtes Motiv findet sich wiederum in einer berühmten, wenn auch etwas untypischen Bishamon-Darstellung aus Japan, einem "Bild der Bekämpfung von Übeln" (hekija-e) aus dem späten 12. Jh. Hier sieht man Bishamon selbst, wie er mit Pfeil und Bogen geflügelte Dämonen abschießt. Dem Kontext ist zu entnehmen, dass diese Krankheiten personifizieren. Bishamonten wurde also in dieser Zeit auch ein Schutzherr gegen Krankheiten angesehen, die besonders im 12. Jahrhundert ein großes Problem in Japan darstellten und für die gesellschaftlichen Umbrüche dieser Zeit mit verantwortlich gemacht werden (Farris).

Bishamon hekija.jpg
Bishamon bekämpft Krankheiten
In der linken unteren Ecke sieht man einen Mönch mit einer aufgeschlagenen Sutrenrolle. Wahrscheinlich handelt es sich um das Konkōmyō-kyō, den Haupttext der Bishamon-ten (oder Himmeslwächter) Verehrung. Der Rest des Bildes illustriert einen Aspekt dieses Sutras, nämlich die Wirkkraft Bishamon-tens im Kampf gegen Krankheiten. Die Krankheiten werden als Tengu-artige Dämonen dargestellt, die Bishamon-ten mit Pfeil und Bogen erlegt. Das Bild ist Teil einer Querbildrolle, mit dem Namen hekija-e, „Bilder von der Vernichtung des Übels“. Darin werden mehrere besonders effektive Gottheiten dargestellt. Stilistisch ist diese Querbildrolle mit den Höllen-Bildrollen (jigoku zōshi), die unter Ex-Kaiser Shirakawa hergestellt wurden, verwandt. Anlass waren wohl nicht nur die Kriege des 12. Jahrhunderts, sondern auch die epidemischen Krankheiten, die in dieser Zeit das größte gesellschaftliche Problem darstellten.
12. Jh. Wikimedia Commons.

Insgesamt verweisen diese Darstellungen des Tobatsu Bishamonten auf ein größeres Spektrum an Funktionen als bloßer (militärischer) Schutz. Die friedlichen Figuren in seinem Gefolge deuten auf materiellen Reichtum hin. Dieser Aspekt ist tatsächlich bereits in Vaishravanas indischem Erbe angelegt, scheint sich in Japan aber erst zu einem späteren Zeitpunkt Ausdruck verschafft zu haben.

Phase 3: Bishamon-ten als Glücksgott

Exkurs: Vaishravana, Kubera und Jambala

Bishamon leitet sich wie erwähnt von

Vaiśravaṇa वैश्रवण (skt., m.)

„Sohn des Gerühmten“, Himmelswächter des Nordens, aka. Kubera (jap. Bishamon-ten 毘沙門天 oder Tamon-ten 多聞天)

Der Begriff „Vaishravana“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Vaishravana.jpg
  • King khotan.jpg
  • Vaishravana 947.jpg
  • Vaishravana dunhuang.jpg

ab, der bereits in Indien in der Gestalt eines Kriegers auftritt. Er wird aber auch mit Gottheiten des Reichtums und des materiellen Wohlstands assoziiert, die unter Namen wie Kuvera und Jambala auftreten. Ähnlich wie die japanischen Glücksgötter sind sie eher wohlbeleibt. Die ikongraphischen Gemeinsamkeiten dieser Figuren lassen sich gut auf tibetischen Tangkas erkennen. Das erstaunlichste Attribut, das alle drei Figuren auszeichnet, ist ein rattenähnliches Tier, das Vashravana/Kuvera meist unter den Arm geklemmt mit sich führt. Bei genauer Betrachtung erkennt man, dass dieses Tier bunte Kugeln ausspeit. Dies leitet sich auf eine indische volksreligiöse Vorstellung zurück, nach der man einen Mungo dazu bringen kann, Edelsteine auszuspucken, wenn man seinen Bauch drückt. Das Tier ist also ein Mungo und wird von Vaishravana wie ein Blasebalg gequetscht, damit er Edelsteine ausspuckt. Diese Steine können auch als Wunscherfüllungsjuwelen (

nyoi no tama 如意の玉 (jap.)

Wunschperle, Wunschjuwel; auch hōju

Gegenstand

Der Begriff „nyoi no tama“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Tenkawa benzaiten.jpg
  • Arima harunobu.jpg
  • Nyoirin kannon 14c.jpg
  • Otoyo komanezumi1.jpg
  • Nyoirin jukkansho.jpg
  • Nyoirin kannon.jpg
  • Ema inari2.jpg
  • Jizo zenen1223-26.jpg
  • Jizo 14c.jpg

) gedeutet werden. Der Mungo hat also nichts mit Krieg, sehr wohl aber etwas mit Reichtum und Wohlstand zu tun.

In Ostasien ist der Mungo nicht heimisch, doch wurde er hier als Maus oder Ratte interpretiert. 12 Auch die tibetischen Darstellungen sehen ja wie eine große Ratte aus. Dies erinnert an die oben erwähnte Legende von den goldenen Mäusen, die Tobatsu Bishamon zu Kriegszwecken einsetzt. Wenn hier ein Zusammenhang mit dem freigiebigen Mungo vorliegt, so gab es also in Zentralasien eine Erinnerung an Bishamons Herkunft aus in einer Reichtumsgottheit. Iyanaga Nobumi und andere Forscher tendieren daher dazu, die Funktion Bishamon-tens als Glücksgott bereits in Indien angelgt zu sehen. Sie war sozusagen immer latent vorhanden und verstärkte sich, als die militärischen Qualitäten des Bishamon-ten nicht länger von zentraler Bedeutung waren.

Bishamon-ten, Daikoku-ten und Benzai-ten

Bevor Bishamon-ten zum ständigen Mitglied der Glücksgötter wird, lässt sich eine Zwischenphase beobachten, in der die drei buddhistischen Deva-Götter, die letztlich zu den

Shichi Fukujin 七福神 (jap.)

Sieben Glücksgötter; populäres Ensemble von Glücksgöttern verschiedener Herkunft

Glücksgottheit

Der Begriff „Shichi Fukujin“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Takarabune kuniyoshi.jpg
  • Daikoku neu.jpg
  • Shichifukujin hokusai.jpg
  • 7fuku gamagori.jpg
  • Kyosai daikoku.jpg
  • Hotei masanobu.jpg
  • Ebisu hikifuda.jpg

gezählt werden, eine Art Koalition mit einander eingehen. Sie sind in dieser Phase, die wohl im späteren Mittelalter anzusiedeln ist, alle drei mit Rüstungen und Waffen versehen, werden aber bereits mit Attributen der Glücksgötter versehen, etwa mit Reisballen (Daikoku) oder mit den fünfzehn Knaben (Benzaiten), die für verschiedene Berufe stehen. Einen Hinweis auf ihre Verbindung liefert zum Beispiel das Motiv des dreigesichtigen Daikoku (

Sanmen Daikoku 三面大黒 (jap.)

Daikoku mit drei Gesichtern bzw. Köpfen. Vom esoterischen Buddhismus beeinflusste Variante der Daikoku-Ikonographie.

Glücksgottheit

Der Begriff „Sanmen Daikoku“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • Sanmen daikoku taizokyoji.jpg
  • Sanmen daikoku.jpg

), dessen beide Zusatzköpfe die Züge von Benzaiten und Bishamon tragen. Es gibt auch Statuen von Benzaiten, die von Daikoku und Bishamon flankiert sind. Und schließlich könnte die ominöse dämonische Gestalt, die auf dem oben gezeigten Rollbild aus dem frühen Mittelalter im Hintergrund zu sehen ist, eine Form des

Mahākāla महाकाल (skt., m.)

„Großer Schwarzer“, esoterische Gottheit (jap. Makakara 摩訶迦羅 oder Daikoku 大黒)

Der Begriff „Mahakala“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Mahakala 17jh bm.jpg
  • Mahakala tibet.jpg
  • Makakara daikoku.jpg

, also Daikokus alter-ego, sein. Zwischen Bishamon und Benzaiten bestehen ebenfalls alte Verbindungen. Zum einen sind Benzaiten und Kichichō-ten (skt. Lakshmi), die traditionelle Gefährtin des Vaishravana, leicht mit einander austauschbar, zum anderen enthält bereits das Goldglanz Sutra, also der Text der die Bedeutung der Vier Himmelskönige begründet, Passagen, in denen

Sarasvatī सरस्वती (skt., f.)

indischer Fluss; Flussgöttin der Beredsamkeit, der Musik und der Gelehrsamkeit (jap. Benzaiten 弁才天)

Der Begriff „Sarasvati“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Sarasvati.gif
  • Sarasvati nepal.jpg
  • Saraswati.jpg
(die indische Benzaiten) schwört, jene die dieses Sutra ehren speziell zu beschützen. 


In jedem Fall sieht es so aus, als ob die Maus, die eigentlich ein Mungo ist, letztlich von Bishamon an Daikoku weiter vererbt worden wäre.

Wie dies im einzelnen auch immer gewesen sein mag, Daikoku-ten und Benzai-ten und Bishamon-ten waren in dieser Zeit insbesondere mit dem esoterischen Buddhismus, also mit Tendai und Shingon Buddhismus verbunden. Zu ihnen gesellte man schließlich Ebisu, der in einem anderen Kontext eng mit Daikoku verbunden ist. Schließlich kamen noch drei Götter dazu, die stärkere Bezüge zum Daoismus bzw. zu anderen eher chinesisch konnotierten Traditionen haben: die beiden Alten — Fukurokuju und Juroujin — und der besondere Held des Zen, Hotei, der aber charakterlich auch gut zu Daikoku passt.

Bishamon gehört in diesem Ensemble zweifellos eher zu den Randfiguren. Allein wird er als Glücksgott kaum je dargestellt. Er übernimmt in den vielen liebevoll-satirischen Darstellungen der Gklücksgötter aus der Edo-Zeit auch nie die Führungsrolle, wenn es um irgend einen Schabernack geht, den die Gruppe ausheckt. Wahrscheinlich hängt dies damit zusammen, das wehrhafte männliche Gestalten im japanischen Pantheon grundsätzlich auf die Rolle von Leibwächtern oder Soldaten reduziert sind. Virilität ist in Japan keine spirituell förderliche Eigenschaft.


Anmerkungen

  1. Die Zughörigkeit Bishamontens zum Norden wird auch oft durch seine Hautfarbe, schwarz oder blauschwarz, unterstrichen. Diese Symbolik ist nicht-buddhistischer Herkunft und daher offenbar in China entstanden.
  2. Im Goldglanz Sutra treten die Himmelskönige persönlich auf und erklären in einem Dialog mit dem Buddha, wie sie Könige, die eben dieses Sutra hochhalten, beschützen werden und andere, die dem Sutra im speziellen und dem Buddhismus im allgemeinen abhold sind, bestrafen werden.
  3. Nihon shoki ...
  4. Khotan
  5. Tobatsu bezeichnet das zentralasiatische Reich Turfan an der nördlichen Seidenstraße, oder aber Tibet. In vorliegenden Kontext kann man aber davon ausgehen, dass der Begriff stellvertretend für Zentralasien bzw. für die Reiche im Westen Chinas gebraucht wird.
  6. Dunhuang
  7. http://www.aisf.or.jp/~jaanus/deta/b/bishamonten.htm... Dies deutet auf eine besondere Verbindung von Tobatsu Bishamon und Shingon hin, die auch dadurch plausibel wird, dass sich Shingon auf die Tradition eben jenes Amoghavajra, der den Tobatsu Kult initiierte, zurückführt.
    Kūkai 空海 (jap.)

    774–835, Gründer des Shingon Buddhismus; Eigennamen Saeki Mao, Ehrennamen Kōbō Daishi

    Der Begriff „Kūkai“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

    Glossarseiten

    Bilder

    • Amoghavajra.jpg
    • Gosonzomandara.jpg
    • Koya karte.jpg
    • Tenguzoshi koyasan okunoin.jpg
    • Kukai nitto.jpg
    • Gosanze myoo toji.jpg
    • Monks koya wada.jpg
    • Gobyobashi.jpg
    • Tenguzoshi koyasan daito.jpg
    • Koya6.jpg
    • Hachiman kaikei.jpg
    • Shikoku12.jpg
    • Koya1.jpg
    • Kukai koya myojin.jpg
    • Zennyo ryuo.jpg
    • Koya1896.jpg
    • Kukai okunoin.jpg
    • Kuukai2.jpg
    • Chigo daishi.jpg
    • Kobodaishi kind.jpg
    • Sanmendaikoku eishinji.jpg
    • Kukai2.jpg

    , der Gründervater des Shingon, war ein Enkelschüler Amaghovajras.

  8. Fusō ryakki
  9. Mimi Hall Yiengpruksawan, Hiraizumi: Buddhist art and regional politics in twelfth-century Japan, p. 42
  10. Niranba und Biranba. Sie treten bereits im Lotos Sutra neben Bishamon als Beschützer der Gläubigen auf.
  11. Rosenfield 2010, S. 181-183; s.a. onmarkproductions
  12. Iyanaga