Attribut:Desc of term

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Unterhalb werden 50 Seiten angezeigt, auf denen für dieses Attribut ein Datenwert gespeichert wurde.
H
<span class="glossarlink">[[glossar:Nara|Nara]]</span>-zeitlicher Vertreter des koreanisch-stämmigen <span class="glossarlink">[[glossar:hatauji|Hata]]</span>-Klans  +
Familienklan des japanischen Altertums mit kontinentalen Wurzeln; der Name schreibt sich mit den gleichen Zeichen wie die chinesische Qin Dynastie (778–207 v.u.Z.) und war von jeher sowohl in China als auch in Korea ein häufiger Familiennamen  +
Taube; u.a. Tierbegleiter der Gottheit <span class="glossarlink">[[glossar:hachiman|Hachiman]]</span>  +
Schrein-Neujahrsbesuch  +
„Der Pferdeköpfige“ (jap. Batō 馬頭)  +
1618–1680; neo-konfuzianischer Gelehrter und Hof-Konfuzianer des <span class="glossarlink">[[glossar:Tokugawa|Tokugawa]]</span> <span class="glossarlink">[[glossar:shougun|Shōgunats]]</span>; Sohn von <span class="glossarlink">[[glossar:hayashirazan|Hayashi Razan]]</span>  +
1583–1657; neo-konfuzianischer Gelehrter  +
Schlange  +
auch Heian-kyō 平安京, „Stadt des Friedens“; politisches Zentrum 794–1185 (= Heian-Zeit)  +
Shintō-Schrein in Kyōto; zu Ehren des <span class="glossarlink">[[glossar:Kanmutennou|Kanmu Tennō]]</span> im Jahr 1895 errichtet; die historisierende Bauweise ist der Palastarchitektur der <span class="glossarlink">[[glossar:Heian|Heian]]</span>-Zeit nachempfunden  +
urspr. Name der Stadt <span class="glossarlink">[[glossar:Kyouto|Kyōto]]</span>; wtl. Stadt des Friedens; politisches Zentrum 794–1185 (= Heian-Zeit)  +
„Geschichte der Heiji Rebellion“; Kriegsepos aus der <span class="glossarlink">[[glossar:Kamakura|Kamakura]]</span>-Zeit, Berichtszeitraum 1159–1160  +
urspr. Name der Stadt Nara; wtl. Stadt der Friedensburg  +
japanische Krabbenart mit charakteristischem Furchenmuster auf dem Rücken, welches an ein zorniges menschliches Gesicht erinnert  +
„Geschichte der Heike [= <span class="glossarlink">[[glossar:Taira|Taira]]</span>]“; mittelalterliches Kriegerepos  +
1874–1958; deutscher evangelischer Theologe  +
Äranamen von Kaiser Akihito; Heisei-Zeit (1989–2019)  +
„Bild der Bekämpfung von Übeln“; eine Serie von fünf Hängerollenbildern aus dem späten 12.Jh. die Gottheiten bei der Bekämpfung des Bösen darstellen  +
Pilger; Pilgerschaft  +
1815–1911; amerikanischer Missionar und Pionier der Japanforschung; entwickelte die heute noch gebräuchliche Hepburn-Umschrift des Japanischen  +
auch Herkules, Held des antiken Griechenlands, bekannt für seine außergewöhnliche Kraft  +
ca. 484–425 v.u.Z.; antiker griechischer Geschichtsschreiber  +
1884–1955; deutscher Philosoph und Autor des Bestsellers ''Zen und die Kunst des Bogenschießens''  +
Zweigschrein des <span class="glossarlink">[[glossar:Munakatataisha|Munakata]]</span>-Schreinkomplexes, heute der Göttin <span class="glossarlink">[[glossar:Ichikishimahime|Ichikishima-hime]]</span> geweiht; auf dem „Festland“ von Kyūshū situiert ist Hetsumiya (auch Hetsugū, wtl Uferschrein) der Hauptrepräsentant von Munakata, während sich die anderen Schreine auf vorgelagerten kleinen Inseln befinden.  +
wtl. „geheimer Buddha“; geheim gehaltene Buddha-Statue  +
sagenumwobener Meisterbildhauer der frühen Edo-Zeit, der Statuen so naturgetreu anfertigte, dass sie zum Leben erwachten  +
wtl. links vorne; Bezeichnung für die besondere Bindung von Totenkleidern (<span class="glossarlink">[[glossar:shinishouzoku|''shini shōzoku'']]</span>)  +
Klosterberg Hiei bei <span class="glossarlink">[[glossar:Kyouto|Kyōto]]</span>, traditionelles Zentrum des <span class="glossarlink">[[glossar:Tendaishuu|Tendai]]</span> Buddhismus  +
Schutzschrein des <span class="glossarlink">[[glossar:Tendaishuu|Tendai]]</span>-Tempelkomplexes von <span class="glossarlink">[[glossar:hieizan|Berg Hiei]]</span> bei Kyōto; auch bekannt als Hiyoshi Taisha oder <span class="glossarlink">[[glossar:Sannou |Sannō]]</span> Schrein  +
„jenseitiges Ufer“; Jenseits; buddhistischer Name für die Woche der Tag-und-Nacht-Gleiche  +
Östlicher Hongan-Tempel in Kyōto; Haupttempel der Ōtani-Linie des Jōdo-Shin Buddhismus; s.a. Westlicher Hongan-Tempel (<span class="glossarlink">[[glossar:nishihonganji|Nishi Hongan-ji]]</span>)  +
„östlicher Bergbezirk“; einer der 11 Stadtbezirke (''ku'') von <span class="glossarlink">[[glossar:kyouto|Kyōto]]</span>  +
wtl. „Tor des Tage Verbringens“; Beinamen des <span class="glossarlink">[[glossar:youmeimon|Yōmei-mon]]</span> in <span class="glossarlink">[[glossar:nikkou|Nikkō]]</span>  +
auch Hoori; mythologischer Vorfahre der Tennō Dynastie und Held des Mythos von Bergglück und Meerglück  +
wtl. Einladen der Sonne; Gebet um Sonnenschein  +
wtl. Feuerfest; rel. Fest rund um ein Feuer  +
wtl. „göttliche Gemahlin oder Tochter“; oft anonymes weibl. Gegenstück zu einer männl. Schreingottheit  +
Burg Himeji in der Präfektur Hyōgo  +
ca. 170–248; frühgeschichtliche Priesterkönigin; auch Pimiko (wahrscheinliche Bedeutung: „Kind der Sonne“); chin. Pei-mi-hu  +
Zeremonie des ersten Anlegens des <span class="glossarlink">[[glossar:obi|''obi'']]</span> für Kinder im siebenten Lebensjahr; auch ''obihajime''  +
„Puppenfest“; jahreszeitliches Fest am 3.3.  +
„Kleines Fahrzeug“, buddhistische Richtung (jap. Shōjō 小乗)  +
„Feuer-Pferd“; 43. Jahr des Sechzigerzyklus (<span class="glossarlink">[[glossar:kanshi|''kanshi'']]</span>) im chinesischen Kalender  +
Fischer, legendärer Gründer des <span class="glossarlink">[[glossar:sensouji|Sensō-ji]]</span> und eine von drei Gottheiten des <span class="glossarlink">[[glossar:asakusajinja|Asakusa Jinja]]</span> in Tōkyō  +
Fischer und Begründer des <span class="glossarlink">[[glossar:sensouji|Sensō-ji]]</span> in Tōkyō; als Gottheit im dortigen <span class="glossarlink">[[glossar:asakusajinja|Asakusa Jinja]]</span> verehrt  +
Fächer aus Zypressenholz; in der Heian-Zeit Privileg des Adels; Bestandteil der feierlichen Mönchstracht  +
Stadt in der Präfektur Nagasaki  +
1776–1843; <span class="glossarlink">[[glossar:Kokugaku|''kokugaku'']]</span>-Gelehrter  +
1799–1880; Kokugaku-Gelehrter  +
„Hügel des Schalwinkens“; Ort wo <span class="glossarlink">[[glossar:matsurasayohime|Matsura Sayohime]]</span> sich von ihrem nach Korea segelnden Mann verabschiedet haben soll, bis sie sich in Stein verwandelte  +