Attribut:Desc of term

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Unterhalb werden 20 Seiten angezeigt, auf denen für dieses Attribut ein Datenwert gespeichert wurde.
A
1922–2019; 67. Oberhaupt der <span class="glossarlink">[[glossar:Nichirenshoushuu|Nichiren Shōshū]]</span> (1979–2005)  +
921?–1005; <span class="glossarlink">[[glossar:yinyang|Yin Yang]]</span>-Meister des 10. Jh.s  +
Heian-zeitlicher Höfling und angebl. Vater des <span class="glossarlink">[[glossar:abenoseimei|Abe no Seimei]]</span>  +
<span class="glossarlink">[[glossar:yinyang|Yin Yang]]</span>-Meister der Heian-Zeit; semi-fiktionale Persönlichkeit (auch: Abe no Yasuchika)  +
1954–2022; japanischer Premierminister 2006–2007 und 2012–2020  +
1953–; Spezialist für die buddhistische Literatur des japanischen Mittelalters, Universität Nagoya  +
Kommentarwerke des buddh. Kanons (jap. ''Abidatsuma'' 阿毘達磨)  +
„Unbeweglich“, Beinamen des in Japan wichtigsten Mantra-Königs (jap. [[glossar:fudoumyouou| Fudō]] 不動)  +
Bez. für einen Typ von Wächtergottheit (<span class="glossarlink">[[glossar:niou|''niō'']]</span>) mit geöffnetem Mund; wtl. „A-Form“ (Figur, die ein „A“ ausspricht); Gegenstück von <span class="glossarlink">[[glossar:Ungyou|''UN-gyō'']]</span>; im Fall von menschlichen Figuren zumeist mit einer aufbrausenden Geste (<span class="glossarlink">[[skt:mudra|''mudra'']]</span>) verbunden.  +
indigenes Volk Japans, dessen historischer Siedlungsraum den Norden Japans und Teile Russlands umfasst. Untersuchungen legen nahe, dass es sich bei den Ainu um Nachfahren der prähistorischen <span class="glossarlink">[[glossar:joumon|Jōmon]]</span>-Kultur handelt. Ihre Sprache und Religion werden heute kaum noch praktiziert.  +
1782–1863; Gelehrter der Mito Schule; wichtiger Vertreter der <span class="glossarlink">[[glossar:sonnoujoui|''sonnō jōi'']]</span>-Ideologie  +
wtl. Mantra-König der Liebe; einer der bekanntesten <span class="glossarlink">[[glossar:myouou|''myōō'']]</span> Japans  +
Edo-zeitliches Daimyat in Nord-Japan, im Westen der heutigen Präfektur Fukushima  +
König v. Magadha in Nord-Indien (r. 491-461 v.u.Z.) (jap. Ajase 阿闍世)  +
„Rotbilder“; in rot gehaltene Bilder zur Abwehr der Pocken; rot gilt auch als Farbe der Dämonenabwehr (<span class="glossarlink">[[glossar:mayoke|''mayoke'']]</span>); unabhängig davon wurden auch Farbholzschnitte der <span class="glossarlink">[[glossar:meiji|Meiji]]</span>-Zeit wegen ihrer hervorstechenden Rotfärbung als ''aka-e'' bezeichnet  +
1526–1582; Kriegsherr des Spätmittelalters; General und Mörder <span class="glossarlink">[[glossar:Odanobunaga|Oda Nobunaga]]</span>s  +
Gottheit des Berges Akiha, ein <span class="glossarlink">[[glossar:shugendou|Shugendō]]</span>-Zentrum im heutigen Shizuoka; hat die Gestalt eines <span class="glossarlink">[[glossar:tengu|''tengu'']]</span>  +
ehem. Burgstadt in der Präfektur Fukuoka, Kyūshū  +
Kriegermönch; wtl. „schlechter Mönch“  +
buddhistisches Kloster in Ladakh, Indien  +