Japans älteste komainu (Bildseite)

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Komainu_toji.jpg(650 × 511 Pixel, Dateigröße: 54 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Bildseite:Japans älteste komainu
Statuen (Holz), Heian-Zeit, 9. Jh., ehemals Tōji (Kyōto), heute Kyoto National Museum. Bildquelle: komainu.net. Letzter Zugriff: 2023/5/18
Diese beiden aus Holz gefertigten Löwenwächter sollen aus dem frühen neunten Jahrhundert (Heian-Zeit) stammen und stellen wahrscheinlich die ältesten in Japan erhaltenen Beispiele dar. Man erkennt die Differenzierung in komainu (mit Horn) und shishi, die bei den steinernen Löwenhunden der Edo-Zeit meist nicht mehr befolgt wurde.
Bildverwendung:
Schlagworte:

Verwandte Bilder

Wakasa komainu.jpg
Komainu yasukuni.jpg
Mitsumine okami a.jpg
Shishi kinmozui.jpg
Yasukuni komainu.jpg
Komainu niku a.jpg
Schrein torii komainu.jpg
Komainu mak.jpg
Komainu3.jpg

Dateiversionen

Klicken Sie auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell15:26, 18. Mai 2023Vorschaubild der Version vom 18. Mai 2023, 15:26 Uhr650 × 511 (54 KB)Bescheid (Kommentar | Beiträge)